Montag, 30. April 2018

Leonard Riegel - Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All

Leonard Riegel - Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All

Comics aus der Feder von Titanic-Redakteur Leonard Riegel


Klappentext:
Warum werden unsere Jugendlich immer konservativer?
Wer ist eigentlich der Typ, der immer von Guido Knopp anmoderiert wird?
Warum verhungern Wölfe in Brandenburg?
Was hat Uropa Hans im ersten Weltkrieg gemacht?
Und warum wird die Natur immer vulgärer?
Wer sich diese und andere entscheidende Fragen unseres Universums stellt, braucht "seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All".

Meinung:
Wer die Satire-Zeitschrift Titanic kennt, wird wohl wissen worauf er sich hier einlässt.

Leonrad Riegel versteht es den Leser mit seinen Comics zu den verschiedensten Themen zum schmunzeln und zum lachen zu bringen uind er schreckt hier auch vor nichts zurück. Egal ob es um unseren tollen amerikanischen Präsidenten geht, zwischenmenschliche Beziehungen, Sex, die Bibel oder auch einfach nur Gesellschaftskritik. Nichts bleibt von ihm unangetastet.

Ich muss sagen, dass ich keine Kennerin von Comics bin und nur ganz selten, welche anschaue. Dennoch weiß ich natürlich, was mich unterhält und finde die meisten von seinen Comics wirklich sehr gelungen - zumal es eine Kunst ist, den Witz mit einer Zeichnung und vielleicht zwei Sätzen auf den Punkt zu bringen.

Die meisten der Illustrationen sind eher grob gehalten, viel auch in schwarz-weiß - bei anderen Comics sieht man, was er aber auch zeichnerisch kann, wie bei dem Hintergrund des Comics "Strandung am Starnberger See", das wirkt schon sehr malerisch.

Wer auf abgedrehte Comics und auch schwarzen Humor steht, kommt an "Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All" nicht vorbei!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Leonard Riegel - Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All, im März 2018 im Kunstmann Verlag erschienen
112 Seiten, 15,00 €


Sonntag, 29. April 2018

Ich weiss jetzt 100 Dinge mehr - Weltall und Raumfahrt

Ich weiss jetzt 100 Dinge mehr - Weltall und Raumfahrt

Erstes Wissen für kleine Astronauten


Klappentext:
100 faszinierende Fakten über die Geheimnisse des Weltalls und seine Erforschung werden in diesem Buch leicht verständlich erklärt. Mit vielen anschaulichen Illustrationen und spannenden Informationen über Sterne, Planeten und Galaxien, Astronauten und Raumfahrzeuge sowie einem umfangreichen Stichwortverzeichnis.

Meinung:
Heute möchte ich euch ein Buch aus der Reihe "Ich weiß jetzt 100 Dinge mehr" vorstellen. Ebenfalls im Usborne Verlag schon erschienen "Abenteuer Naturwissenschaft" und "Der menschliche Körper".

Schon das Cover ist toll. Eine startende Rakete, der Mars-Rover und kleine Astronauten schweben und fahren über das Cover.

Jede dieser hundert Fakten über das Weltall und die Raumfahrt sind nummeriert. Es gibt Informationen über das Sonnensystem, Galaxien, die Maya und ihre Ausrichtung nach den Sternen, über die Suche nach Leben im All und zum Beispiel was eine Weltraumtoilette kostet.

Alles wird hier kindgerecht erklärt und mit tollen Illustrationen verbildlicht. Was auch mir als Mama beim Thema Raumfahrt sehr recht kommt, weil es so viel zum Verständnis beiträgt und dies nun ein Thema ist, mit dem ich mich noch nie näher befasst habe.
Sehr schön ist hier auch am Ende der Anhang - zum einen gibt es Worterklärungen von unbekannten Begriffen, dann noch Berufe, die es in der Weltraumforschung gibt und das Register zum nachschlagen.

Wie immer ein tolles Buch aus dem Usborne Verlag, das spielerisch Wissen vermittelt und wirklich toll aufgebaut ist und Spaß macht!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Ich wiess jetzt 100 Dinge mehr - Weltall und Raumfahrt, im März 2018 bei Usborne erschienen
128 Seiten, 12,95 €

Elisabeth Herrmann - Die Mühle

Elisabeth Herrmann - Die Mühle

Spannender und düsterer Jugend-Thriller


Klappentext:
Als Lana begreift, worauf sie sich eingelassen hat, gibt es schon kein Zurück mehr. Was ein Wochenendtrip mit alten Bekannten aus der Schulzeit hätte werden sollen, endet notfallmäßig in einer abgelegenen, verlassenen Mühle. Und so unglaublich es scheint: Alles hier ist für sie vorbereitet. Schlafplätze, einen für jeden von ihnen. Essen, Getränke, sogar Willkommensgeschenke. Doch schnell wird Lana und den anderenklar, dass dies keine Zuflucht, sondern eine Falle ist.

Meinung:
So viele Bücher habe ich bisher noch nicht von Frau Herrmann gelesen, eigentlich vor "Die Mühle" nur "Seefeuer", welches mir aber unheimlich gut gefallen hat. Einige stehen hier aber noch in der Warteschleife.

"Die Mühle" ist ein absolut spannender All-Age-Thriller, der fast schon seinesgleichen sucht. Das Cover ist unheimlich toll gestaltet und wirkt direkt schon düster und unheilschwanger in den dunklen Farbschattierungen und mit den auffliegenden Vögeln.

Wenn man das Buch einmal in die Hand genommen hat, kann man es schlecht zur Seite legen. Zum einen, weil der Schreibstil einfach unheimlich gut ist und sich super lesen lässt, zum anderen natürlich weil man dem Geheimnis hinter der Freundschaftsreunion des "Courts" kommen möchte.

Lana hat den Freunden diesen Namen gegeben, damals in der Schule, sie war jünger und hat zu dieser Gruppierung aufgeblickt - doch hier merkt man schnell, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Denn so weit her ist es da nicht mit der Freundschaft, wie vielleicht erwartet. Lana trifft Johnny zufällig in Berlin wieder, wo er ihr vor die Nase fällt. Anstatt zu seinem Freundschafts-Treffen, muss er nun jedoch ins Krankenhaus und so bietet er kurzerhand Lana seinen Platz in einem Grandhotel in Karlsbad ein.

Natürlich kommt einem da nicht ganz unweigerlich der Verdacht, dass Johnny etwas mit der ganzen Sache, der Organisation des Ausflugs, der Ausstattung der Mühle und der Vermisstenfälle zu tun hat, jedoch kommt dann alles ganz anders als man denkt.

"Die Mühle" ist nichts für schwache Nerven und erinnert vom Konzept her ein wenig an "Und da war es nur noch eins" von Agatha Christie - jedoch finde ich dieser Art Plot für einen Krimi/ Thriller immer sehr spannend! Wer gute Nerven hat und auf richtig spannende Unterhaltung steht, sollte sich Elisabeth Herrmanns "Mühle" nicht entgehen lassen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Elisabeth Herrmann - Die Mühle, als Taschenbuchausgabe im Februar bei cbt erschienen
448 Seiten, 9,99 €

Samstag, 28. April 2018

Dale Archer - Nicht normal aber ziemlich genial

Dale Archer -  Nicht normal aber ziemlich genial

Acht Persönlichkeitsmerkmale oder acht psychische Störungen....


Klappentext:
Bin ich eigentlich normal?
Jeder hat sich schon mindestens einmal diese Frage gestellt, denn jeder von uns verfügt über Persönlichkeitsmerkmale, die auf den ersten Blick nicht nur seltsam, sondern auch nachteilig erscheinen.

Beruhend auf 30 Jahren therapeutischer Erfahrung beschreibt Dr. Dale Archer nun acht der am häufigsten auftretenden menschlichen Eigenschaften und erklärt, warum hinter den begriffen ADHS, Angststörung, extreme Schüchternheit oder Narzissmus in Wahrheit nicht immer Schwächen stecken müssen, sondern in einem ausgeprägten ADHS-Charakter beispielsweise ein guter Multitasker und außergewöhnlicher Forschergeist stecken können.

Vielmehr noch: Sie sollten gar nicht erst versuchen, normal zu sein, stattdessen die Einzigartigkeit Ihres Charakters erkennen und fördern.

Meinung:
"Nicht normal aber ziemlich genial" ist das erste Buch, was ich in dieser Richtung gelesen habe. Und die Sichtweise von Dale Archer ist sehr interessant. Ich finde es ist ähnlich wie bei Giftstoffen, zu viel davon wirkt tödlich und ein kleines Mass wird als Medizin gegeben - was ich sagen will, ist dass es immer auf das Verhältnis ankommt.

Dale Archer zeigt uns hier die acht häufigsten Persönlichkeitsmerkmale (störungen) auf und zeigt uns auf, in welcher Art und Weise sich dieses "nicht normal sein" positiv auf unser Leben auswirken kann. So setzt er ADHS das Wort abenteuerlustig bei. Bis zu einem gewissen Mass sind Menschen, Kinder oder Erwachsene, die an ADHS leiden sehr abenteuerlustig, kreativ und voller Ideen, wenn dieses Persönlichkeitsmerkmal jedoch überhand gewinnt, wird es schwierig, dann wird unter anderem viel angefangen und nichts zu Ende gebracht. Und so setzt er sich mit jedem Persönlichkeitsmerkmal auseinander.

Sein Schreibstil lässt sich sehr gut lesen - es wird nirgendwo zu medizinisch, als dass man es nicht verstehen könnte. Und grade die Einblicke in die Arbeit als Psychiater finde ich sehr interessant. Er berichtet über die Veränderungen bei Medikamentengaben, die Zeitspanne, in der er vermehrt Tablettenabhängigkeiten in den USA beobachtet hat und konfrontiert die Öffentlichkeit durch TV und Rundfunk mit dem Thema Depression, zudem betreibt er auch eine Art "ehrenamtliche Website".

Alles in allem ein sehr interessantes Buch, dass die Sichtweise auf die Psyche der Menschen, ihre Fähig- und Fertigkeiten, verändert!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformatiuon:
Dale Archer - Nicht normal aber ziemlich genial, im März 2018 bei mvg Verlag erschienen
272 Seiten, 16,99 €

Freitag, 27. April 2018

Ralf Monreal - So menschlich kann Pflege sein

Ralf Monreal - So menschlich kann Pflege sein

Gebt dem Menschen so viel Freiraum wie möglich


Klappentext:
Über eine Million engagierte Menschen arbeiten bei ambulanten Pflegediensten oder in Pflegeheimen. Ein Drittel von ihnen gilt als Burnout-gefährdet, weil von der anfänglichen Motivation, anderen Menschen zu helfen, kaum noch etwas übrig ist. Die Hilfsbereitschaft wurde vom geldorientierten System zerrieben.
Über drei Millionen Menschen gelten als pflegebedürftig. Besonders Menschen mit Behinderung sind frustriert von einem System, das sie in Sachleistung und damit in der Fremdbestimmung hält. Sie wollen ein eigenverantwortliches Leben führen und über ihren Tagesablauf selbst bestimmen können. Diese Möglichkeit haben sie als Arbeitgeber mit dem Persönlichen Budget.
In Teil I des vorliegenden Buches stellen 16 Betroffene vor, wie sich ihr Leben dank des Persönlichen Budgets positiv veränderte. Im zweiten Teil erläutert der Autor die einzelnen Schritte, Schriftstücke und Gespräche, die zur Beantragung und zum Leben mit dem Persönlichen Budget mit der neuen Gesetzgebung seit 2018 notwendig sind. Der Weg ist nicht einfach, denn oft gilt es noch, die Leistungsträger von der Sinnhaftigkeit des Persönlichen Budgets zu überzeugen.

Meinung:
Heute stelle ich euch ein Buch vor, dass vielleicht nicht so 100%ig auf meinen Blog zu passen scheint, für mich jedoch passt es. Bevor ich in meinen Erziehungsurlaub gegangen bin, habe ich bei der Caritas gearbeitet und hoffe dort auch wieder irgendwann anzudocken. Mit die wichtigsten Themen, egal in welchem Bereich ist Empowerment - Hilfe zur Selbsthilfe. Man soll dem Menschen soll viel Freiraum und Eigenverantwortung an die Hand geben wie möglich und auch dafür steht das persönliche Budget.

In Ralf Monreals Buch schildert er uns 16 Fälle, in denen Menschen durch Erkrankungen, Unfälle, Schicksalsschläge in eine bestimmte Situation gekommen sind, in denen es alleine nicht mehr geht. Hier wird nun erzählt, wie es zu den Einschränkungen gekommen ist, wie hart die Menschen für ihr recht kämpfen mussten und welche Lebensqualität und welchen Freiraum sie sich dadurch erkämpft haben. Ein recht auf Normalität, soweit es geht.

Sehr schön und besonders sinnvoll ist hier Teil zwei, in dem es darum geht, das persönliche Budget zu beantragen. Man findet hier unter anderem noch einmal Erklärungen zum persönlichen Budget und seinem Geltungsbereich, einen vorgedruckten Antrag, den man auf seine Bedürfnisse abändern kann und zum Beispiel Infos zu den Zielvereinbarungen und noch vieles mehr.

Ein Buch, dass nicht nur für Betroffene eine Hilfestellung ist und Mut macht, sondern auch in vielen caritativen Einrichtungen eingesetzt werden könnte.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Ralf Monreal - So menschlich kann Pflege sein, im März 2018 bei proroba erschienen
160 Seiten, 16,90 €

Rolf Hosfeld - Karl Marx - Philosoph und Revolutionär

Rolf Hosfeld - Karl Marx - Philosoph und Revolutionär

Eine Biographie zum 200. Geburtstag....

Klappentext:
In Zeiten von Turbokapitalismus und Bankenkrise ist Karl Marx wieder en vogue. Seine Bücher, allen voran "Das Kapital", werden von den bekanntesten Wirtschaftstheoretikern analysiert, sein faszinierendes Leben bildet die Vorlage für Hollywoodfilme. Rolf Hosfeld bringt uns den Philosophen, Ökonomen, Gesellschaftstheoretiker und gescheiterten revolutionär und sein umstrittenes wie grundlegendes Werk nahe. seine faszinierende Deutung dieses epochemachenden Denkers beleuchtet, weshalb zeitweise fast die Hälfte der Menschheit seinen Ideen gefolgt ist. Hosfeld wirft einen unverstellten Blick auf das unruhige Leben des Philosophen und Politikers, auf die Irrtümer und Fehleinschätzungen ebenso wie auf die bahnbrechenden Ideen, die auch heute noch eine anregende Lektüre sind.

Meinung:
Karl Marx, es wird niemanden geben, dem dieser bemerkenswerte Philosoph und Politiker, nicht schon einmal irgendwo begegnet ist.  Egal ob im Schulunterricht, im Fernsehen oder aber auch in den Nachrichten, wo es jetzt um das Aufstellen einer Marx-Statue in seiner Geburtsstadt Trier ging. Man kommt nicht um ihn herum - und genauso kennt jeder zumindest vom Titel her "Das Kapital".

Hier habe ich nun eine Biographie aus der Feder von Rolf Hosfeld, vor mir liegen, die bei Piper schon unter dem Namen "Die Geister die er reif. Eine neue Karl-Marx-Biografie" erschienen ist.

Für Biographien brauche ich meist etwas länger, weil ich das nicht an einem Stück weglesen kann und wenn es dann Persönlichkeiten sind, die mich sehr interessieren, will ich mir natürlich auch so viel wie möglich merken und vor allen Dingen die Zusammenhänge verstehen. Denn das ist bei Persönlichkeiten wie Marx natürlich enorm wichtig und interessant - was ist historisch und/oder politisch geschehen und wie hat er darauf reagiert, welche Gedankengänge sind in seinem Kopf und was hat er wann geschrieben.

Ich finde, dass Rolf Hosfelds Buch sehr gut zu lesen ist. Es gibt selten Stellen, die ich zweimal lesen muss und das meiste erklärt sich auch aus dem Kontext. Schön finde ich hier auch die Unterteilungen in die verschiedenen Abschnitte: Ideen, taten, Entdeckungen und Folgen.
Auch der Anhang ist noch sehr umfangreich, dort findet man bestimmt auch noch weitere lesenswerte Texte im aufgeführten Literaturverzeichnis.

Eine tolle Biographie, die sich sehr gut lesen lässt und einem ein Stück am Leben dieses doch großen Mannes teilhaben lässt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Rolf Hosfeld - Karl Marx - Philosoph und Revolutionär, im Februar 2018 bei Pantheon erschienen
272 Seiten, 15,00 €

Sergio Bambaren - Der kleine Fuchs und der Träumer

Sergio Bambaren - Der kleine Fuchs und der Träumer

Ein kleines aber feines Buch über die Liebe zu den Tieren und der Natur


Inhalt (lt. Verlag):
Als dem Träumer klar wird, dass sein iPhone und der Stress der Großstadt zunehmend sein Leben beherrschen, baut er sich ein kleines Haus an einem verlassenen Strand, das er sein »Fenster zur Sonne« nennt. Ein Heim, in dem alle Geschöpfe willkommen sind. Hier lernt er den Fuchs Cheekee und seine Freunde kennen, die von ihrer Not berichten: der Ameisenbär Anty muss sich in den Abfällen der Menschen seinen Schlafplatz bauen, die Meeresschildkröte Maggie ist durch ein Schleppernetz fast zu Tode gekommen, die Möwe Jonathan ist beinahe durch einen Fischerhaken gestorben und die Krabbe Mr. Crab ist kurz davor, an Motoröl zu ersticken. Cheekee und seine Freunde machen dem Träumer klar, dass die Menschen noch immer die Möglichkeit haben, die Dinge zum Guten hin zu verändern und unserem Planeten zu helfen. Doch dazu brauchen sie zwei Mittel: die Macht der Vergebung und die Musik der Hoffnung.

Meinung:
Von Sergio Bambaren habe ich vor Ewigkeiten "Der träumende Delfin" und auch die Geschichte "Der kleine Seestern" und "Die blaue Grotte" gelesen. Mir haben seine Bücher eigentlich immer sehr gut gefallen und deshalb bin ich froh nun auch "Der kleine Fuchs und der Träumer" gelesen zu haben.

Ich denke, dass das Buch autobiografisch sein soll. Denn der Name seiner Frau stimmt und anscheinend hat er sich zum Schreiben ganz zurückgezogen und lebt den Minimalismus, den er den Menschen in seinen Büchern aufzeigt. Kein Übermaß an allem und der Natur nur abtrotzen, was man wirklich benötigt.
Auch hier zeigt er das ganz klar, bzw. der kleine Fuchs "Cheekee" und seine Freunde. Der Träumer nimmt jedes Tier auf, was Hilfe braucht und Schutz. er und seine Frau Ecaterina helfen einer Schildkröte, die in einem Schleppnetz festhängt, lassen eine kleine Maus bei sich wohnen, helfen einer Möwe voller Angelhaken oder aber waschen die verölten Augen kleiner Taschenkrebse aus.

Alles kleine Situationen, die in diesem kleinen Büchlein erzählt werden. Ein kleines Buch mit großem Inhalt. Die Natur will von den Menschen eigentlich schon nichts mehr wissen, weil wir sie immer weiter ausbeuten und zerstören. Mutter Erde und Vater Ozean stehen kurz davor mit ihren egenschlägen, den Mensch auszurotten, denn die Erde kann ohne uns existieren - wir aber brauchen die Erde zum Leben!

Ein warmes und wahres Buch über den schlechten Umgang und Missbrauch unserer Natur. Ein Buch, dass uns aufwecken soll, die Natur und deren Lebewesen zu achtenund zu schützen und nicht mehr zu nehmen, als wir zum Leben brauchen!

Danke für diese Geschichte lieber Träumer, lieber Cheekee, lieber Anty, lieber Fabian, liebe Maggie und auch all ihr anderen Lebewesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Sergio Bambaren - Der kleine Fuchs und der Träumer, im März 2018 bei Pendo erschienen
80 Seiten, 12,00 €

Donnerstag, 26. April 2018

Nico Sternbaum - Mein kunterbuntes Ausschneidebuch

Nico Sternbaum - Mein kunterbuntes Ausschneidebuch

Tolles Ausschneidebuch und erstes basteln für Kinder....


Klappentext:
Erstes Schneiden, Kleben, Malen
Anton und Paul treffen sich zum Wettschwimmen, zwei Marienkäfer krabbeln über die Wiese und eine Maus findet ein Stück Käse. Jede kleine Geschichte ergibt ein Bild , das Kinder ab 3 Jahren mit einer Kinderschere, einem Kleber und bunten Stiften vervollständigen können.

Meinung:
Ich liebe ja Bücher aus dem Beschäftigungsbereich - und meine Kinder lieben es zu schneiden und zu kleben. Da kommt mir "Mein kunterbuntes Ausschneidebuch" grade recht.

Viele Bastelideen für Kinder ab 3 Jahren sind noch viel zu kompliziert - aber hier das Ausschneiden von einzelnen Teilen und das Aufkleben ist schon fast selbstständig zu schaffen - und das Ausmalen dann sowieso. Zudem wird durch das Schneiden und das Kleben noch die Motorik gefördert.

Schön ist auch, dass die Bilder sehr überschaubar sind und die Kinder eigentlich mit jeder zu gestaltendenen Szene etwas anfangen können. Sie kennen Fische, die im Wasser schwimmen, Marienkäfer, die irgendwo lang krabbeln und Blumen, sowie Sonnen und Mond sowieso.

Am ende hat man hier ein tolles Erinnerungsbuch mit den ersten Schneide-Klebe- und Ausmalbildern, zudem kann man diese auch noch ganz nach dem eigenen Geschmack weiterverzieren, mit Aufklebern oder Glitzer, oder was einem noch so einfällt.

Tolles Buch für kleinen Bastelfreunde - gute Übungen für die Motorik.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Nico Sternbaum - Mein kunterbuntes Ausschneidebuch, im April 2018 bei Bassermann erschienen
64 Seiten, 5,00 €

M.C. Beaton - Agatha Raisin (10) - und der tote Gutsherr

M.C. Beaton - Agatha Raisin (10) - und der tote Gutsherr

Für mich das erste Aufeinander-Treffen mit Agatha Raisin


Klappentext:
Um ein für alle Mal über den vermaledeiten James Lacey hinwegzukommen, zieht Agatha Raisin nach Norfolk. Hier, im Osten Englands, sind die Leute ziemlich seltsam: Sie glauben sogar an Elfen. Was für ein Blödsinn!, findet Agatha. Dennoch möchte sie einen guten Eindruck im Dorf machen und behauptet, einen Kriminalroman zu schreiben, der Tod auf dem Landgut heißt. Das hat ungeahnte Folgen, als auf dem nahe gelegenen Landgut tatsächlich ein Mord geschieht und Agatha unter Tatverdacht gerät. Kann sie ihren Kopf aus der Schlinge ziehen? Und was hat es mit den angeblichen Elfen auf sich?

Meinung:
Lange schon wollte ich einen Kriminalroman lesen, in dem M.C. Beatons Hobbydetektivin Agatha Raisin ermittelt - und nun ist es soweit.  Zumal es für mich eine doppelte Premiere ist, da dies mein erster Krimi aus dem Bereich Cosy-Crime ist. Weitere werden bestimmt folgen.

Das schöne hier ist, obwohl ich bei Band 10 angefangen habe, habe ich nicht das Gefühl, dass ich etwas verpasst habe (außer ein paar interessanten Fällen). Es wird von ihrer Herkunft berichtet, von ihrer eigenen PR-Agentur und dem Wunsch sich ein Cottage in Cotswolds zu kaufen, ebenfalls wird von der geplatzten Hochzeit mit James Lacey erzählt.

Was mir ebenfalls gut gefällt ist, dass es kein dicker Schinken ist, sondern mit etwas mehr als 230 Seiten kurz und knapp gehalten ist, und das obwohl man das Gefühl hat, dass soviel auf den paar Seiten passiert. Was aber wohl daran liegt, dass dies auch irgendwo so ist, denn auf der zwischenmenschlichen Ebene  passiert einiges. Viele Gespräche werden geführt, viele Vermutungen getroffen, vieles wird wiederlegt und auch der ein oder andere Fehler wird gemacht.

Die Charaktere sind schon etwas stereotyp. Agatha Raisin, die alternde Agatha Raisin in ihren Bemühungen immer adrett und gepflegt zu sein und ihre Ängste, dass sie keinen Mann mehr abbekommt. Charles, der ihr zur Hilfe kommt und irgendwie der typische Frauenheld ist. Und die Dorfbewohner von Fryfam sind sowieso eine Sache für sich....

Wer ländliches Idyll, Charaktere mit Wiedererkennungswert mag und kurze und knackige Storys, sollte sich einmal die Fälle von Agatha Raisin ansehen - ich werde bestimmt noch weitere Bücher von M.C. Beaton lesen.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
M.C. Beaton - Agatha Raisin (10) - und der tote Gutsherr, im März 2018 bei Bastei Lübbe erschienen
237 Seiten, 9,90 €

Mittwoch, 25. April 2018

Julia Mayer & Wiebke Krabbe - Grün macht glücklich - Kreative Ideen für Blumentöpfe & Pflanzenständer

Julia Mayer & Wiebke Krabbe - Grün macht glücklich - Kreative Ideen für Blumentöpfe & Pflanzenständer

Schöne DIY`s rund um Pflanzbehältnisse


Klappentext:
Grünes Glück für zu Hause

Ob Pilea, Monstera oder Calathea - Wohnen und dekorieren mit Pflanzen liegt voll im Trend!
Und wer seine grünen Lieblinge perfekt in Szene setzen will, liegt mit diesem Buch genau richtig: Genähter Pflanzenutensilo, beleuchtetes Pflanzenregal, Übertopf im Marmorlook, Pflanzen-Etagere, Hängetopf-Trio oder sogar ein bepflanzbarer Raumteiler - hier gibt es für jede Pflanze die richtige DIY-Behausung. Auch Trendmaterialien wie Kupferrohr, Kork oder Beton kommen zum Einsatz und Klassiker wie Modelliermasse oder Pappmaschee sorgen dafür, dass selbst kleinste Pflänzchen ein dekoratives Heim finden.

Damit die grünen Mitbewohner gut gedeihen, gibt es viele Pflegetipps und Portraits der coolsten Trendpflanzen on top!

Meinung:
Ich bin ja leider nicht die kreativste Person, sprich ich brauche immer Anleitungen oder Input - da kommt dieses Buch natürlich genau richtig.

Wie so viele andere Menschen habe ich gerne Pflanzen um mich, egal ob blühend oder grün - ich finde, dass Blumen und Pflanzen jeglicher Art zu den einfachsten und schönsten Dekoelementen für ein gemütliches zu Hause sind.
Wenn man die Pflanzen dann noch gekonnt in Szene setzen kann, umso besser!

In "Grün macht glücklich" finden wir 19 verschiedenen DIY-Ideen für alle möglichen Blumentöpfe und Pflanzständer. Und hier ist wirklich für jeden etwas dabei. Es gibt Blumentöpfe aus Holzleisten, Hängeampel mit Leder, Blumenhalterungen aus Rohrresten oder aber auch Pflanztöpfe aus Beton. der Phantasie sind hier wirklich keine grenzen gesetzt - und das gilt auch fürs Material. Einige Projekte sind schneller umzusetzen und bei einigen Dingen brauche ich vielleicht auch Hilfe - aber an und für sich ist alles machbar.

Auf den letzten beiden Seiten finden wir noch einige Vorlagen für Töpfe, verschiedene Knoten und Steckmuster etc.

Sehr schön finde ich hier auch die Pflanzenporträts und das Basiswissen für Grünpflanzen was in dieses Buch eingebettet wurde. Ein wirklich tolles Buch für Kreativlinge und Vorlagen-Menschen, die Pflanzen lieben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Julia Mayer & Wiebke Krabbe - Grün macht glücklich - Kreative Ideen für Blumentöpfe & Pflanzenständer, im März 2018 im Christophorus Verlag erschienen
64 Seiten, 11,99 €

Dienstag, 24. April 2018

Gruselkabinett Folge 135 - Amyas Northcote - Brickett Bottom

Gruselkabinett Folge 135 - Amyas Northcote - Brickett Bottom

Herrlicher Grusel, ganz nach meinem Geschmack....

Klappentext:
Der betagte Reverend Arthur Maydew tauscht die Gemeinde mit einem Kollegen auf dem Lande. Seine unverheirateten Töchter Alice und Maggie begleiten ihn und nutzen die zeit, um die idyllische Gegend zu durchstreifen. Bei einem ihrer ausgedehnten Spaziergänge sehen sie in der ferne ein einsam gelegenes Backsteinhaus, das eine der Töchter magisch anzuziehen scheint....

Meinung:
Diese Geschichte aus der Gruselkabinett-Serie habe ich jetzt schon ein paar Mal gehört und sie konnte mich voll und ganz mitnehmen. Hatte ich bei Folge 134 "Das älteste Ding der Welt" so meine Schwierigkeiten, bin ich hier wieder voll auf meine Kosten gekommen.

Ich liebe klassische Spukgeschichten und dazu gehören für mich ganz vorne die Geschichten dazu, die von verwunschenen Häusern oder einfach Spukhäusern handeln - wenn dies dann noch atmosphärisch gut umgesetzt wird, bin ich schon sehr zufrieden.

Von Amyas Northcote habe ich bisher noch nichts gehört und auch somit nichts gelesen, jedoch scheint er auch niet so viele geschrieben zu haben - einige wurden in einem Buch abgedruckt, in "Ghostly Company".

Dennoch hier zurück zur Geschichte. Ein Reverend zieht mit seinen Töchtern für ein Jahr aufs Land und eine seiner Töchter, Alice verliebt sich in ein feines Backsteinhaus mit traumhaften Rosengarten - nachdem ihre Schwester Mggie sich den Fuß verstaucht hat, besucht Alice dieses Haus immer wieder, bis sie nicht mehr heimkommt....

Die Aufklärung des Kollegen von Reverernd Arthur Maydew fand ich sehr gelungen und es hat mir noch einen zusätzlichen Schauer verpasst, jedoch fragt man sich am Ende, wieso er seinen "Nachfolger auf zeit" nicht vor diesem Haus gewarnt hat. Aber man kann nicht alle Handlungen oder Nicht-.Handlungen interpretieren. Es ist eine spannende, feine Gruselgeschichte, die Spaß macht und die man auch öfter hören kann.

Die musikalische Untermalung ist wieder einmal ziemlich gut getroffen, die zarten Klänge und das Vogelgezwitscher, was die Naturbeschreibungen unterstreicht ebenso, wie die unheilvolle Musik oder aber Alice Hilfeschrei.
Auch die Sprecher haben ihre Arbeit wieder einmal toll umgesetzt und sorgen dafür, dass die Geschichte so gut beim Lauscher ankommt. Die Stimmen passen perfekt und die Intonation gefällt mir richtig gut!

Ländlicher Spuk, feine Gänsehaut und tolle Sprecher - so mag ich das Gruselkabinett!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ 

Produktinformation:
Gruselkabinett Folge 135 - Amyas Northcote - Brickett Bottom, im März 2018 bei Titania Medien erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit über 51 Minuten, 8,99 €

Montag, 23. April 2018

Belinda Jones - Unterwegs mit Bodie

Belinda Jones - Unterwegs mit Bodie

Eine neue Liebe, ein neues Leben


Klappentext:
Liebe auf das erste »Sitz«: Bodie ist am Ende. Erst wird er von seinen Besitzern ausgesetzt, jetzt sitzt er in einem Tierheim in Los Angeles und wartet auf den letzten Akt: die Todesspritze. Auch Belinda ist am Ende. Abserviert von der Liebe ihres Lebens verkriecht sie sich in ihrem Apartment, trauert und glaubt nichts mehr zu haben, wofür es sich zu leben lohnt. Belinda rafft sich auf, besucht das Tierheim, trifft Bodie – und das Leben beider nimmt einen ganz anderen Kurs. Er ist von nun an der Hund ihres Lebens, sie der Mensch des seinen. Und das Leben nimmt sogleich Fahrt auf. Zusammen reisen sie über 3 000 Kilometer weit die amerikanische Westküste entlang, erleben Turbulentes, Abenteuerliches und Amüsantes und machen einander das Leben wieder schön.

Meinung:
Bis vor kurzem hatte ich immer Hunde - unsere letzte Hundedame ist ins 17. Jahr gekommen, somit kann ich die Liebe zu den Vierbeinern absolut nachvollziehen.

Bei "Unterwegs mit Bodie" scheint es aber noch etwas spezieller und ganz tief zu sein, einfach auf Grund der Biographien. Belinda Jones wird von der Liebe ihres Lebens verlassen und verkrümmelt sich in ihrer Trauer, bis sie in ein Tierheim geht und dort Bodie findet. Sie rettet ihm das Leben und er anschließend ihres. Und dann machen die beiden sich auf in den Roadtrip ihres Lebens.

"Unterwegs mit Bodie" hat mich als Hundemensch und auch "nur" Leser berührt. Ich habe mich auf dem Cover schon in dieses tolle Tier verliebt und bin mir sicher, dass es viele tolle Momente gegeben hat und noch geben wird. Weitere reisen, Spaziergänge, Kontakte und viel an Zuneigung, die sich beide schenken können.

Der Schreibstil ist wundervoll lebensnah, authentisch und humorvoll - trotz der anfänglichen Schwierigkeiten für beide, bekommen sie ein tolle Wendung in ihr Leben und es macht Spaß, dies alles mitzuverfolgen. Die Gedanken vor der Anschaffung von Bodie und auch die danach, z.B. die Gedanken darüber jetzt 10 Jahre lang Häufchen in Beuteln entsorgen zu müssen sind wunderbar lebensnah.

Das einzige, was mir hier nochfehlt sind ein paar Bilder von ihrer gemeinsamen Reise, das würde alles perfekt machen - für den letzten Einblick sorgen!

Vielen Dank für dieses liebevolle und authentische Buch über eine gute Freundschaft und das Leben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Belinda Jones - Unterwegs mit Bodie, im März 2018 bei Benevento erschienen
312 Seiten, 16,00€



Philip Le Roy - Die goldene Pforte

Philip Le Roy - Die goldene Pforte

Leider nicht so mitreißend wie erhofft


Klappentext:
Ein Unfall? Oder doch ein Attentat? Simon Lange rettet sich mit einem spektakulären Sprung aus einem Auto. Der Auftakt einer rasanten Verfolgungsjagd, die von Paris über Berlin in den Nahen Osten führt, nach Jerusalem, Beirut und in ein kleines Dorf in Syrien. Lange ist im Besitz von Schriften, die das Weltbild aller Religionen ins Wanken bringen könnten, insbesondere das des Islam: Eine christliche Sekte soll den Koran verfasst haben, nicht der heilige Prophet. Doch Langes Nachforschungen rufen finstere Mächte auf den Plan, die alles dransetzen, damit die Wahrheit niemals ans Licht kommt.

Meinung:
"Die goldene Pforte" ist ein Buch gewesen, auf dass ich mehr als nur gespannt war. Die Pressetexte versprachen ein Leseerlebnis, dass mit den Büchern Dan Browns gleichzusetzen sei. Leider sehe ich das ein wenig anders.

Die Grundidee des Buches, hinter den Ursprung des Islam zu kommen, bzw. dass der Islam eigentlich auf der Bibel beruht finde ich sehr gelungen und wirklich auch spannend. Auch wie das Buch eingeleitet wird, mit der Buchmesse und den Unterlagen, die der Autor erhält und ich war wirklich sehr gespannt, was das Buch nun insgesamt wirken würde.

Erstmal aber zum positiven. Das Cover ist toll, es ist stimmig und gefällt mir - und wie gesagt Grundidee und auch der Schreibstil von Philip Le Roy finde ich super - und nun kommt das große ABER....

Ich denke, dass es einen Grund dafür gibt, wieso ein Dan Brown so dicke Bücher schreibt. Es sind umfangreiche Themen und es gibt eine Menge an Input für den Leser. Das macht Philip Le Roy auch. Ich habe das Gefühl, dass ich hier mit Informationen zum Koran, zum Nationalsozialismus, zu politischen Gegebenheiten und Entwicklungen tot geschmissen werde. Mir persönlich ist das alles zu viel auf zu wenig Seiten für so ein komplexes Thema. Manchmal ist weniger mehr, aber manchmal ist es auch gut, dem Leser ein paar Seiten und etwas mehr Lesezeit zu geben.

Leider hat das Buch nicht vollends meine Erwartungen erfüllt. Guter Schreibstil, tolles Thema - aber leider zu viele Informationen für knapp 340 Seiten!

Wertung:
 ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Philip Le Roy - Die goldene Pforte, im März 2018 bei Benevento erschienen
350 Seiten, 16,00 €

Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen

Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen

Grandioses Fantasy-Epos


Klappentext:
Ein Dieb mit der Begabung, aus jeder Falle zu entkommen. Eine Spionin, die nur "das Phantom" genannt wird. Ein Verurteilter mit einem unstillbaren Verlangen nach Rache. Eine Magierein, die ihre Kräfte nutzt, um in den Slums zu überleben. Ein Scharfschütze, der keiner Wette wiederstehen kann. Ein Ausreißer aus gutem Hause mit einem Händchen für Sprengstoff.

Höchst unterschiedliche Motive treiben die sechs Außenseiter an, die einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt befreien sollen. Kaz Brekker, Meisterdieb und Mastermind, ist nicht der Einzige, der Geheimnissevor den anderen verbirgt - und natürlich steckt weitaus mehr hinter dem Auftrag, als die sechs "Krähen" ahnen können...

Meinung:
Bei Fantasy ist es bei mir schwierig - entweder bekomme ich den Zugang und ich habe Spaß oder aber er bleibt mir verwehrt. Hier wurde mir glücklicherweise der Zugang gewährt und so konnte ich mich auf ein fast 1.000-minütiges Fantasy Epos der "Grischa"-Autorin Leigh Bardugo freuen.

Natürlich muss man hier auch sagen, dass es schon ruhig sein sollte, so dass man sich auf das Hörbuch konzentrieren kann. Das ist bei mir als Dreifach-Mama immer schwer, weshalb ich meist kürzere Hörspiele oder Hörbücher vorziehe. Grade in Fantasyromanen gibt es ungewöhnliche Namen und auch die Ortsbezeichnungen muss man sich verinnerlichen, so dauert es einige Minuten bis man in der Geschichte ist. Einigen Hörern und Lesern hilft es sich eine Liste anzufertigen.

"Das Lied der Krähen" spielt übrigens in der gleichen Welt, wie die "Grischa-Trilogie".  Ein paar Erklärungen zu den Grischa und den verschiedenen Orden finden wir im Booklet.

Wenn man einmal in die Geschichte hineingefunden hat, macht es einfach nur Spaß die Entwicklung der Geschichte und vor allen Dingen auch der Charaktere nachzuvollziehen und mitzuverfolgen. Hier geht es um einen sehr gefährlichen Auftrag, jedoch sind die verschiedenen Fertigkeiten von Kaz Gang so vielfältig, dass es für fast jedes Problem eine Lösung gibt. Spannend, abenteuerlich und wirklich unterhaltsam!

Das Hörbuch wird gelesen von Frank Stieren. Frank Stieren hat schon an einigen Hörbüchern mitgewirkt (Steinbach sprechende Bücher) und auch im TV Rollen in "der Alte" und "Tatort" übernommen. Er liest sehr betont und in einem angemessenen Tempo. Auch die Stimmfarbe empfinde ich als sehr angenehm, so dass es Spaß macht ihm zuzuhören.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung von Bardugos "Six of crows"- Dilogie!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen, im Oktober 2017 im Audiobuch Verlag erschienen, gelesen von Frank Stienen
2 MP3 CD´s, Gesamtlaufzeit 999 Minuten, 19,95 €

Sonntag, 22. April 2018

Vicky Bo`s Kritzel-Malbuch ab 2 Jahren

Vicky Bo`s Kritzel-Malbuch ab 2 Jahren

Tolles Malbuch mit genug Spielraum für die eigene Phantasie


Info (lt. Verlag):
Malen ohne Grenzen - wenn Kinder beginnen sich für das Malen zu interessieren, zeichnen sie meist kreis- und spiralförmige Gebilde. Das sogenannte Kritzelstadium ist die erste Entwicklungstufe des kindlichen Zeichnens.

In diesem Malbuch können kleine Künstler ohne Begrenzungen malen und sogar ein konkretes Bild darstellen.

Meinung:
Ich habe euch jetzt auch schon einige Bücher aus dem Vicky Bo Verlag vorgestellt -heute bekommt ihr ein weiteres Kritzel-Malbuch zu sehen.

Dieses Malbuch gibt den Kindern Anregungen bzw. weist ein Thema vor, dass dann aber komplett frei umgesetzt werden kann. Zum Beispiel haben wir direkt auf den ersten beiden Seiten das Thema Haare. Es ist jeweils ein männliches und ein weibliches Gesicht zu sehen und dann hört das Gesicht überhalb der Augenbrauen auf, so dass die Kinder sich hier frei den Haaren hingeben können. Egal ob kurz, lang, lockig oder bunt.

Ebenfalls toll sind die Themen Spaghetti, Nest oder Netz und all die anderen wie Blätter - eben weil alles so frei gestaltet und vielseitig ist und wenn man eben mal nicht kreativ ist, dann malt man halt vorgegebene Tiere oder Autos aus.

Ein wirklich schönes Malbuch, was die Phantasie der Kinder nicht einschränkt, sie können frei nach ihren Wünschen gestalten oder eben manchmal auch "nur" ausmalen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
 Vicky Bo`s Kritzel-Malbuch ab 2 Jahren, im September 2017 bei Vicky Bo erschienen
36 Seiten, 4,95 €


Samstag, 21. April 2018

Magdalena Koziel-Nowak - Ein Jahr auf dem Land

Magdalena Koziel-Nowak - Ein Jahr auf dem Land

Vom Januar bis zum Dezember - ein ländliches Wimmelbuch


Klappentext:
Großer Wimmelspaß für die ganze Familie!
Was gibt es Schöneres als Ferien auf dem Land! Auf dem Hof von Familie Bauer mit all ihren Tieren ist immer etwas los und es gibt viel zu entdecken: Im Frühjahr werden die Pflanzensamen ausgesät, im Sommer gibt es auf den Feldern eine Menge zu tun, im Herbst steht die Heuernte an und im Winter bauen die Kinder im Garten einen großen Schneemann.

Die wimmeligen Bilder von Magdalena Koziel-Nowak zeigen das Leben auf dem Bauernhof im Laufe eines Jahres. Unzählige Details bieten zahlreiche Gesprächsanlässe und stundenlangen Entdeckerspaß!

Meinung:
Schon das Cover ist richtig toll. Mittig ist der Titel zu sehen und drumherum sind vier Bilder angeordnet - jeweils eines aus jeder Jahreszeit. Und man erahnt natürlich schon, was einen auf den wuseligen Bildern alles erwartet.

Und schon auf der ersten Innenseite geht es los, wir lernen alle Bewohner des Bauernhofes kennen - egal ob tierisch oder menschlich und auch Freunde und Nachbarn kommen zu Wort und stellen sich vor. Wirklich toll gemacht. So erzählen die Tiere, wie sie heißen, was sie gerne mögen und welche Lebensmittel wir ihnen verdanken. Und dann geht es los in ein Jahr auf dem Bauernhof in Einöden!

Nun geht es durch das Jahr mit der Familie Bauer und ihren Freunden und Tieren und was es sonst noch so auf ihrem Hof gibt. Im Januar sehen wir eine schöne verschneite Winterlandschaft mit Lagerfeuer und Kutschfahrt, Kindern die eine Schneeballschlacht machen, Mäuschen, die sich was zu essen besorgen und einem Hund, der mit einer Kette Würstchen abhaut. Aber es gibt hier noch viel mehr zu entdecken.

Im März wird es langsam wieder grün, die Tiere laufen im freien, Ausbesserungsarbeiten werden vorgenommen und Eier eingesammelt - im Frühjahr wird gesät und die kleinen Pflanzen gepflegt, damit dann im Sommer und Herbst geerntet werden kann. Aber natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen, wie im August im Sommerregen zu tanzen.

Am Ende des Buches gibt es dann noch eine tolle Doppelseite voller Obst und Gemüse mit ein paar Rätsel- und Suchaufgaben!

Ein tolles Wimmelbild mit wunderschönen, bunten und detailreichen Bildern zum Leben auf dem Land!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Magdalena Koziel-Nowak - Ein Jahr auf dem Land, im Januar 2018 bei arsedition erschienen
32 Seiten, 15,00 €

Das dinotastische Malbuch

Das dinotastische Malbuch - 32 Motive zum ausmalen und
dekorieren

Ein tolles Malbuch für kleine Jungs


Klappentext:
An die Stifte, fertig, los!
Mal dich in die spannende Welt der Dinosaurier und erwecke sie mit bunten Farben zum Leben. Lass dich dazu von 32 lustigen und abenteuerlichen Motiven inspirieren. Und schaffe nach dem Ausmalen mit über 50 Folienstickern coole Glanzeffekte in deinen Bildern.

Meinung:
Oftmals finde ich sind Jungs etwas benachteiligt, was den Bereich "Beschäftigung" angeht. Meist gibt es schöne Mädchenmalbücher mit Prinzessinnen oder süßen Tierchen  oder aber für Jungs das obligatorische Cars oder Minions Malbuch. Hier finden wir ein ganz besonderes tolles Malbuch für Jungs, das schon mit dem Cover zu begeistern weiß.

Ein großer dicker grün-glänzender Dino kommt daher, ebenfalls abgebildet ist noch ein kleinerer Vertreter der Art. Und viele tolle glänzende Sterne - wirklich liebvoll und einladend sich näher mit diesem Buch zu befassen.

Neben den verschiedenen Malmotiven finden wir direkt zu Beginn des Malbuchs noch die Glanzsticker vor, mit denen wir am Ende aus den Bildern richtig tolle Szenarien basteln können.

Auch die verschiedenen Ausmalbilder sind abwechslungsreich gestaltet. Natürlich gibt es verschiedene Dinosaurier, mal ein Flugsaurier, mal ein Langhals - manchmal ganz für sich alleine und manchmal mit Artgenossen und in einer schönen Landschaft.

"Das dinotastische Malbuch" finde ich wirklich wundervoll für kleine Dinosaurierfreunde ab 5 Jahren - malen, kleben, kreativ sein!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Das dinotastische Malbuch - 32 Motive zum ausmalen und dekorieren, im März 2018 bei EMF erschienen
64 Seiten, 7,99 €

Donnerstag, 19. April 2018

Dully & Dax - Eddie Meisterdieb - Eine rasante Verfolgungsjagd mit Verschwinde-Klappen!

Dully & Dax - Eddie Meisterdieb - Eine rasante Verfolgungsjagd mit Verschwinde-Klappen!

Wo sind all die Sachen hin?


Klappentext:
Wer hat die decke vom Fuchs geklaut? Und den Käse der Ratte? Und die Zähne vom Krokodil?! - Das kann nur Eddie Meisterdieb gewesen sein!

Mach Dich zusammen mit den bestohlenen Tieren auf die Suche nach dem Dieb und finde die Verschwinde-Klappen, durch die Eddie immer wieder entwischt...

Meinung:
"Eddie Meisterdieb" von Sabine Dully (Illustrationen) und  Eva Dax (Text) ist ein lustiges und spannendes Kinderbuch in Reimform - und mit mehr als 50 Klappen.

Ich liebe ja die Kinderbücher, in denen mit Klappen gearbeitet wird, so hat man neben Text und Bildern noch etwas zu entdecken. Nämlich was sich hinter all den Klappen befindet oder besser wer.

Hier ist die Geschichte wirklich sehr süß. Dem Fuchs wird seine Decke geklaut, der Ratte der Käse und dem Krokodil sogar seine Zähne - wer das war ist den dreien schnell klar: Eddie Meisterdieb! Aber dieser ist so gerissen, dass es wirklich schwer ist ihn zu erwischen - dennoch machen sie sich auf die Suche und finden noch das ein oder andere Opfer vom Meisterdieb.

 Und dann gibt es noch die schönen Klappen - was es da alles zu entdecken gibt, kann man gar nicht alles aufzählen - aber meine Kinder hatten unheimlich Spaß mit den verschiedenen Klappen und was sie dahinter vorgefunden haben.

Die ganzseitigen Illustrationen sind bunt und liebevoll - es gibt so viele Details und Tiere zu entdecken, dass man gar nicht weiß, wohin man zuerst schauen soll. Der Text in Reimform ist der Altersgruppe angepasst und auch ich als Mama habe Spaß an den gereimten Abenteuern von Fuchs, Ratte, Krokodil und Co.

"Edide Meisterdieb" ist ein lustiges und spannendes Vorlesebuch für kleine und große Detektive - meint ihr, ihr könnt Eddie Meisterdieb fassen?

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Dully & Dax - Eddie Meisterdieb - Eine rasante Verfolgungsjagd mit Verschwinde-Klappen!,  im Januar 2018 bei Oetinger erschienen
20 Seiten, 15,00 €

Mittwoch, 18. April 2018

Mein Ruck-Zuck Übungsblock - Grundrechenarten 1. Klasse

Mein Ruck-Zuck Übungsblock - Grundrechenarten 1. Klasse

Spielerisch rechnen lernen


Klappentext:
Ruckzuck fit im Rechnen - so gehts:
  • Die Grundrechenarten entdecken - in kleinen Übungsportionen
  • Bunte Abwechslung: Rechenmauern, Sachaufgaben, Tauschaufgaben, schnelles rechnen
  • Knifflige Knobeleien und Matherätsel
  • Ergebnisse selbstständig kontrollieren und Punkte sammeln
  • Mit vielen witzigen Illustrationen
Abgestimmt auf die aktuellen Bildungspläne der Grundschule. In allen Bundesländern einsetzbar.

Meinung:
Ein wunderbarer und sehr hilfreicher Block wie ich finde. Ich hätte mich damals, als Kind, wirklich über so eine spielerisches Hilfsmöglichkeit gefreut, denn in Mathe war ich nie gut und das hat tatsächlich schon in der Grundschule angefangen - während alle anderen Fächer kein Problem waren.

Das mir spielerische Lernmittel gut gefallen und ich den Duden Verlag da auch sehr schätze, wisst ihr bestimmt mittlerweile. Und auch hier bin ich wirklich überzeugt, dass es so funktionieren kann. Die Aufgaben sind Themengebieten zugeordnet, bauen aufeinander auf und sind vor allen Dingen überschau- und leistbar.

Folgende Themen werden hier bearbeitet:
  • Zahlen bis 10
  • Zahlen bis 20
  • Zahlen addieren
  • Zahlen subtrahieren
  • Zahlen addieren und subtrahieren und
  • Zahlen bis 100 
Die Aufgaben sind von ihrer Art her sehr unterschiedlich, so dass auch keine Langeweile aufkommt - schön sind auch die Gestaltung mit hübschen Zeichnungen, so dass das Kind wirklich Spaß beim üben hat.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
 Mein Ruck-Zuck Übungsblock - Grundrechenarten 1. Klasse, im Januar 2018 im Duden Verlag erschienen
128 Seiten, 5,00 €

Anna Aparicio Catala - Alles unter Wasser

Anna Aparicio Català - Alles unter Wasser

Eine Geschichte über Zusammenhalt...und was er möglich macht....


Klappentext:
Es war einmal ein kleines Dorf inmitten eines Tals, in dem jeder nur an sich selbst dachte. Niemand kümmerte sich groß um die Belange der anderen, bis eines Tages ein Unglück geschah...
Da mussten sich die Dorfbewohner zusammentun und gemeinsam einen Ausweg finden.

Meinung:
"Alles unter Wasser" ist eine herrliche Geschichte, die jedoch leider aufzeigt, was in unserer Gesellschaft viel zu oft passiert - das aneinander vorbeileben, anstatt miteinander zu leben.Und das funktioniert auch, so lange alles gut läuft und nichts dazwischen kommt. Erst als die Existenz der Tiere in Gefahr gerät, setzen sie sich zusammen und machen sich gemeinsam auf die Suche nach dem Ursprung des Problems....

Anna Aparicio Català hat hier eine sehr ausdrucksstarke Geschichte gewoben. Es gibt einen viel größeren Bildanteil und zu den jeweiligen Bildern meist ein zwei Sätze. mehr braucht die Geschichte aber auch nicht. Anhand der Bilder, kann man das meiste erkennen. Das Problem der Dorfbewohner, das Zusammenkommen und sich gemeinsam auf den Weg machen, die beschwerliche Reise und auch die Lösung des Problems. Wirklich schön.

"Alles unter Wasser" ist ein Buch in dem die Handlung im Vordergrund steht, fast schon ohne Charaktere, denn die sind hier im Hintergrund - einfach um das Thema zu erläutern und zu zeigen, was man zusammen alles schaffen kann. Und dass es wichtig ist aneinander zu helfen.

Ein schönes Buch mit tollen Zeichnungen, welches am Ende noch gute Anregungen mitbringt und über einen tiefere Moral verfügt! Wirklich schön umgesetzt.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Anna Aparicio Català - Alles unter Wasser, im Januar 2018 bei àbac erschienen
32 Seiten, 15,00 €

Nina da Lua & Joana Santamans - Rosabella im Traum der Schmetterlinge

Nina da Lua & Joana Santamans - Rosabella im Traum der Schmetterlinge

Ein poetisches Kinderbuch mit wundervollen Illustrationen


Klappentext:
Dieses Buch erzählt uns mit besonderer Feinfühligkeit von einer wundersamen Entdeckungsreise, zu der sich Rosabella eines nachts aufmacht. Eine magische Geschichte, welche die Essenz der traditionellen Märchen in sich trägt und uns in eine Traumwelt mit unbekannten Landschaften und fantastischen Wesen entführt. Mit Intuition, Geduld, vertrauen und Zuversicht kann sie schließlich eine geheime Botschaft voller Symbolik entziffern und verstehen.

Meinung:
Schon die Gestaltung dieses Buches ist einfach ein Hingucker. Es ist nicht nur ein Buch, es ist ein kleines in Leinen gebundenes Kunstwerk. Ropsabella liegt schlafend inmitten der fliegenden Schmetterlinge.

Der Text in diesem "modernen Märchen" stammt von Nina da Lua, während die Zeichnungen von Joana Santamans stammen. Und was soll ich sagen, bevor ich zum Inhalt des Buches und dem Text übergehe, will ich etwas zu den Zeichnungen sagen. Sie sind wunderschön, kraftvoll, natürlich und authentisch. Die Zeichnungen von Rosabella und dem Rabe oder auch der Eule will man sich immer wieder anschauen, weil sie so stark an Ausdruck sind. Es sind Bilder, die einem im Kopf bleiben. ähnlich wie die Zeichnungen von Benjamin Lacomb, aber doch wieder ganz anders.

Die Geschichte an und für sich finde ich auch ganz süß. Rosabella erwacht in einem Wald und muss vor Sonnenaufgang wieder nach Hause finden, dafür muss sie sechs Schlüssel sammeln. Was genau nun die Schlüssel sind, vermag ich nicht zu sagen - es gibt ein paar Möglichkeiten finde ich.
 Auf jeden Fall erlebt sie in ihrem Traum, viele, spannende und abenteuerliche Dinge, die sie ängstigen, ihr Ehrfurcht zeigen oder sie Dankbarkeit fühlen lassen.

Ein tolles Buch, dass sowohl durch Inhalt, als auch die wunderschönen Illustrationen besticht. Sehr schön ist, auch der Titel des Buches und wie er in den Fuß einer jeder Seite eingebaut ist.
Wir werden es bestimmt noch häufig zur Hand nehmen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Nina da Lua & Joana Santamans - Rosabella im Traum der Schmetterlinge, im Januar 2017 bei abac erschienen
48 Seiten, 18,95 €


Dienstag, 17. April 2018

Andrea Küssner-Neubert - Schneiden, Kleben, Malen

Andrea Küssner-Neubert - Schneiden, Kleben, Malen

Vielfältige Bastelideen für Kinder ab 5 Jahren


Klappentext:
Ein Frühlingsbild mit Orgamitulpen und kleine Schnecken aus buntem Knüllpapier. Bunte Blumen aus Papptellern und niedliche Füchse aus Pappbechern. Gute-Laune-Smileys aus Schrumpffolie als Anhänger für Schultasche und Stiftemäppchen. Eine Eulen-Bildergalerie und Kastanienvögel aus Naturmaterial, Räuchermännchen, ein Pappbecher-Nikolaus und Faltsterne für die Weihnachtszeit.

Diese schönen Ideen sind einfach umzusetzen. Kinder können mit wenig Hilfe allein basteln und haben schnell Erfolgserlebnisse. Und nebenbei werden ganz spielerisch Fantasie, Kreativität, Feinmotorik und Konzentration gefördert.

Die Materialien - Papier, Pappbecher, Naturmaterial, Farbstifte und Bastelfarben - sind in vielen Familien vorhanden, und so kann`s gleich losgehen mit dem großen Bastelspaß!

Meinung:
Seit meine Kinder im Kindergarten sind lieben sie es zu basteln. Wenn sie krank zu hause sind ist es so, dass ich morgens direkt höre: "Mama basteln!"und dann möchte man den Kinder natürlich gerne den Gefallen tun.
Bei mir hapert es einfach oft an den Ideen, da ich selbst nicht der kreativste Mensch bin, aber dafür gibt es dann ja glücklicherweise tolle Bücher, wie dieses hier.

Das Buch ist in verschiedene Bereiche unterteilt:
  • Papier: Scheiden, kleben, falten
  • Restmaterialien: Alles ist zum basteln da!
  • Farben: Ausmalen, anmalen, mit Farbe gestalten
  • Naturmaterial: Sammeln und basteln und
  • Weihnachten: Dekorieren und schenken
Einige Projekte, die in diesem Buch vorgestellt werden, kann man bestimmt auch schon mit jüngeren Kindern machen, wenn man Hilfestellungen gibt - aber mit 5 Jahren sollten alle Ideen umzusetzen sein.

Natürlich gibt es hier auch tolle Jahreszeitendeko: Schneemänner und Nikoläuse für den Winter, Blumebilder, Osterhäschen oder bunte Blumen für die Frühlingsdeko, bunte Blätter, Kastanientier und Äpfel für den Herbst.

Viele der Materialien die man benötigt hat man tatsächlich zu hause oder man kann einiges aus in der Natur sammeln.

"Schneiden, kleben, malen" ist für Familien und Eltern, die ein schönes Bastelbuch mit vielseitigen, tollen Ideen suchen definitiv eine Empfehlung!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
 Andrea Küssner-Neubert - Schneiden, Kleben, Malen, im März 2018 im Christophorus Verlag erschienen
96 Seiten, 9,99 €

Montag, 16. April 2018

Prem Rawat - Der Papagei, der alles wusste und nichts konnte

Prem Rawat - Der Papagei, der alles wusste und nichts konnte

Schöne Fabeln und Weisheiten

Klappentext:
Prem Rawat ist ein indischer Lehrer, der bisher mit seinen Weisheiten 15 Millionen Herzen weltweit berührt hat.
In diesem Buch versammelt er bezaubernde und kluge Fabeln zum Sinn des Lebens und bietet Inspiration und Motivation.

"Lerne, den frieden in dir zu finden und erkenne, was wirklich wichtig ist in deinem Leben."

Meinung:
"Der Papagei, der alles wusste und nichts konnte" kommt in einem schönen handlichen Hardcover daher. Das Cover ist in apricot gehalten und man sieht den Dschungel im Hintergrund, sowie - den namensgebenden Papagei - neben dem Titel.

Ich hatte bisher noch nichts von Prem Rawat gehört, mag aber Sergio Bambaren und Richard Bach ganz gerne.
Mir hat das Buch von Prem Rawat sehr gut gefallen und vor allen Dingen, die schönen Fabeln habe ich sehr gerne gelesen. "Zwei Ameisen" und "Das Schildkröten-Picknick" haben mir sehr gut gefallen. Und ich mag es auch wie Herr Rawat am Ende einer Fabel oder einer Geschichte immer etwas zum Sinn schreibt.

Er regt den Leser dazu an, über das Leben im ganzen nachzudenken. Man denkt an kritische, politische Situationen, aber natürlich auch an sich selbst, sein Leben, sein Glück und wie die Beziehung zu anderen Menschen ist.

"Der Papagei, der alles wusste und nichts konnte" lädt zum reflektieren und schmökern ein.
Ein wirklich schönes Buch, dass ich mit Sicherheit noch oft zur Hand nehmen werde!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ 

Produktinformation:
Prem Rawat - Der Papagei, der alles wusste und nichts konnte, im März 2018 im Gütersloher Verlagshaus erschienen
128 Seiten, 12,00 €

Sonntag, 15. April 2018

Judith Drews - Barcelona Wimmelbuch

Judith Drews - Barcelona Wimmelbuch

Ein Wimmelbuch für die Mama


Klappentext:
Starte los und entdecke Barcelona! Begleite tolle Menschen durch die Straßen dieser spanischen Stadt, verbringe einen schönen Nachmittag im Park oder bade im Meer. Im Museum erwarten dich dann viele interessante Dinge. Zahlreiche kleine, fortlaufende Geschichten wimmeln von liebevollen Details. Hier findest du immer etwas Neues zum Staunen und Lachen!

Meinung:
Heute stelle ich euch einmal ein Städte-Wimmelbuch von Judith Drews vor. Sie hat einige Städte-Wimmelbücher herausgebracht, z.B. London, Paris, Stockholm oder aber auch Barcelona.

Mich hat dieses Buch so angesprochen, da ich einmal eine schöne Schulfahrt nach Barcelona gemacht habe und mich diese Stadt, voller Kultur und Charme nicht mehr losgelassen hat.

Schon auf dem Cover des Buches sieht man das große Wahrzeichen Barcelonas. die Sagarda Familia. Ebenfalls zu sehen ist der Torre Agbar, ein Bürokomplex, sowie weitere Kunst von Gaudi.

Auf der ersten Innenseite finden wir verschiedene bekannte und unbekannte Persönlichkeiten, die wir auf den Seiten im Wimmelbuch finden sollen, z.B. Montserrat Caballe & Freddie Mercury, Maler und Touristen.

Die Seiten sind sehr detailverliebt und bunt, man findet sich auf den Ramblas wieder, im Parque Guell oder im Museum. Auf jeder Seite gibt es viel zu entdecken und natürlich auch die gefragten Personen und Dinge zu suchen. Man findet viele landestypische Situationen und natürlich Barcelona-typische Situationen, wie das bunte und trubelige Geschehen/ Leben auf den Ramblas. Buden und Stände reihen sich aneinander und überall gibt es etwas zu entdecken - in der Stadt, wie im Buch.

Wer Wimmelbücher mag, die nicht nur für Kinder sind, sollte sich mal die Städte-Reihe von Judith Drews ansehen. Vielleicht gibt es ja auch ein Wimmelbuch zu einer eurer Lieblingsmetropolen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Judith Drews - Barcelona Wimmelbuch, im Mai 2017 im Wimmelbuchverlag erschienen
14 Seiten, 9,95 €

Samstag, 14. April 2018

DGSVO - was setzt ihr anderen Buchblogger um?

Hallo ihr Lieben,

ich habe einmal eine Frage an euch. Welche Änderungen setzt ihr in euren Blogs zu ende Mai um?
Ich denke, dass ich ein relativ kleiner Blog bin - ich habe keine Affiliate-Links gesetzt, habe keine Werbebanner und Newsletter gibt es auch nicht - dennoch werden im Hintergrund (bestimmt) irgendwo Daten gespeichert. Für mich als Laie finde ich das wirklich etwas undurchsichtig und wollte gerne wissen, was macht ihr? Habt ihr ein paar Tipps für mich. Ich wäre sehr dankbar, da dieses Gebiet für mich mehr als ein Buch mit sieben Siegeln ist!

Liebe Grüße eure Sabrina

Magali Le Huche - Auf Vivaldis Spuren

Magali Le Huche - Auf Vivaldis Spuren

Ein "klassisches" Soundbuch


Klappentext:
Kennst du "Die vier Jahreszeiten" und die Oper "Griselda"? Die weltberühmten Melodien Vivaldis verzaubern Groß und Klein. Durch leichtes Drücken der Soundbuttons erklingen seine schönsten Stücke.

Venedig ist die Stadt Antonio Vivaldis. Der kleine Hund Pippo wandelt dort auf den Spuren des berühmten Komponisten. Im Karnevalstrubel spielen Straßenmusiker dessen Konzerte für Mandoline und Flöte, bei einer Gondelfahrt ertönen vertraute Melodien und nachts tanzen alle gemeinsam zur Musik über die Brücken der Stadt.

Eine Geschichte mit 11 der bekanntesten Melodien Vivaldis und 5 Geräuschen zum Hören.

Meinung:
Meine Kinder lieben Soundbücher und mögen Musik. Es muss nicht unbedingt klassische sein, aber auch hier tanzen sie und haben Spaß. Daher ist es wirklich eine tolle Kombination, man hat eine Geschichte zum vorlesen und eine Mischung von Geräuschen und Auszügen von klassischer Musik Vivaldis.

Die Kinder werden durch das Buch nicht nur an die verschiedenen Stücke Vivaldis herangeführt, sondern auch an Venedig und für diese Stadt typische Merkmale und Sehenswürdigkeiten. So lernen die Kinder natürlich die Kanäle und die Gondeln kennen, aber auch die Rialto-Brücke, den Karneval und den Markusplatz samt Tauben.

Auf jeder Seite findet man einen Softbutton mit einer klassischen Stück vor, auf manchen dann noch zusätzliche Geräusche wie blubberndes Wasser oder Taubengurren.

Die Zeichnungen im Buch sind wirklich toll und sehr detailliert und farbenfroh gestaltet, egal ob es sich um die Häuserwände, Kleidungsstücke oder natürlich auch den Karneval handelt.
Der geschrieben Teil ist immer sehr kurz gehalten mit 2-3 Sätzen, wenn man jedoch auch die Musikstücke und Geräusche hören will, benötigt m,an schon etwas Zeit zum vorlesen. So dass ich dieses Buch am liebsten auf mittags und abends aufteile.

"Auf Vivaldis Spuren" ist ein tolles Soundbuch, dass den Kindern Vivaldis Musik, die verschiedenen Instrumente und auch Venedig näher bringt - wirklich klasse!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Magali Le Huche - Auf Vivaldis Spuren, im Februar 2018 bei Sauerländer erschienen
24 Seiten, 14,99 €

Freitag, 13. April 2018

Gruselkabinett Folge 134 - Willy Seidel - Das älteste Ding der Welt

Gruselkabinett Folge 134 - Willy Seidel - Das älteste Ding der Welt

Atmosphärisch, aber nicht ganz meine Geschichte


Klappentext:
Dem achtzehnjährigen Harald von Calmus, einziger Sohn des bejahrten Reichsfreiherrn von Calmus-Dunkelstedt, ist es durch eine kleine Finte wieder einmal gelungen, seinem Hauslehrer in die freie Natur zu entkommen. Im nahen Pfaffenwäldchen hat er an jenem Nachmittag mehrere unheimliche Erlebnisse, die imstande sind, sein noch junges Leben aus den Angeln zu heben ...

Meinung:
 Ich habe schon einige Hörspiele der Reihe "Gruselkabinett" gehört und mir gefällt das Konzept an und für sich sehr gut. Natürlich kann nicht immer alles gefallen.

"Das älteste Dinge der Welt" von Willy Seidel ist eine Geschichte, die mich ein wenig zwiegespalten zurücklässt. Grade die Einleitung und der erste Teil der Geschichte hat mich sehr interessiert und die Umsetzung war auch toll. Sehr atmosphärisch und stimmungsvoll.
Die Einleitung und die Einführung der Charaktere war sehr gelungen. Harald von Calmus in seiner jugendlichen Naivität gefällt mir sehr gut, ebenso wie sein Sprecher. Auch die Beschreibung des Pfaffenwäldchens und der Blutopfer ist sehr sehr gut.

Der Fortgang der Geschichte ist spannend bis zu dem Punkt, an dem der Junge auf den merkwürdigen Chinesen trifft und er sich auf die Arbeit mit ihm einlässt. Ab diesem Punkt fällt es mir oftmals schwer der Geschichte und dem Fortgang zu folgen. Aber das ist nun einmal die Geschichte an und für sich. Ähnlichkeiten zu Lovecraft kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn Seidel es schafft eine atmosphärische Stimmung aufzubauen.

Vielleicht ist mir das Ende auch einfach zu angedreht, jedoch stehen den Autoren in der Phantastik ja bekanntlich alle Türen offen. Ich persönlich bevorzuge wirkliche schaurige Geschichten mit klassischen Themen und Gänsehauteffekt.

Die Tonproduktion, musikalische Untermalung und die Leistung der Sprecher möchte ich hier jedoch noch als wirklich gut hervorheben. Ich finde, dass man hier merkt, dass den Sprechern ihre Arbeit Spaß macht und sie dahinter stehen. Ängste, Unwissenheit, Verwunderung  - alle Gefühle werden gut an den Hörer kommuniziert.

"Das älteste Ding der Welt" ist gut umgesetzt und die erste Hälfte der Geschichte kann mich auch von sich überzeugen und begeistern - jedoch baut die Geschichte in der zweiten Hälfte für mich sehr ab!

Wertung:
♥ ♥ ♥,5

Produktinformation:
Gruselkabinett Folge 134 - Willy Seidel - Das älteste Ding der Welt, im März 2018 bei Titania Medien erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit über 88 Minuten, 7,64 €

Anna Barnes - Zeit für mich (1) Innere Ruhe

Anna Barnes - Zeit für mich (1) Innere Ruhe

Schöner kleiner Band um verschiedene Wege zur Ausgeglichenheit kennenzulernen


Klappentext:
Stress, Hektik, Zeitdruck – gar nicht so einfach, in unserem durchgetakteten Alltag immer bei sich zu bleiben. Umso wichtiger ist es, bewusst zu entschleunigen und uns zwischendurch kleine Seelenoasen zu bauen. Der kleine Wohlfühl-Coach „Zeit für mich“ nimmt uns mit inspirierenden Botschaften und praxisnahen Übungen an die Hand. Ob in der Arbeit, unterwegs oder zu Hause, überall bieten sich Gelegenheiten, in denen wir bei uns ankommen und frische Energie schöpfen können. So gelingt es, mit Belastungen entspannter umzugehen und das Leben zu genießen.

Meinung:
Im März sind vier tolle Bücher der Autorin Anna Barnes im Kailash Verlag erschienen. "Innere Ruhe", "Glück", "Achtsamkeit" und "Selbstvertrauen" - heute möchte ich euch etwas zum ersten Band dieser kleinen Reihe erzählen.

Schon das ganze Buch ist sehr ansprechend gestaltet, dass Cover in einem schönen Blauton, aber ansonsten sehr ruhig. Von Innen ist das Buch ein absoluter Traum und wirklich wertvoll, sowohl was Inhalt und Aufmachung angeht. Alles ist sehr liebvoll und detailliert illustriert und ausgeschmückt.
Es gibt Seiten auf denen viele Tipps der Autorin zu finden sind, wie man zu innerer Ruhe finden kann und Seiten mit tollen Illustrationen und Bildern mit Zitaten bekannter Persönlichkeiten.

Anna Barnes schlüsselt die Wege zur inneren Ruhe in verschiedenen Bereiche auf bzw. gibt verschiedene Anreize, wo unserer Stressfaktoren liegen könnten.
Nachfolgend die Themen, die sie hier aufgreift:
  •  Wege zu mehr Gelassenheit
  • Daheim Ruhe finden
  • Gut geschlafen, gut drauf
  • Seelenruhe im Job
  • Ein ruhiges Gemüt
  • Essen, das gelassen stimmt
  • Auch Bewegung hilft
  • Wahre Entspannung und
  • Wohltuende Therapien
Sie gibt wirklich viele verschiedene Tipps zu den Bereichen an, für ein freies Kopfgefühl To-Do-Listen, weil uns jeder abgehakter Punkt zufrieden sein lässt und uns Ruhe schenkt, Spaziergänge in der Natur, wenig Computer- und Fernsehzeit, mehr Zeit für Familie und Freunde, gesundes Essen selbst kochen und sich kleine Oasen der Zufriedenheit im Alltag verschaffen. Im Bereich Sport  ist die Autorin von Yoga und Schwimmen sehr überzeugt, aber auch Spaziergänge und das ´Fahrrad kommen gut an.

Zuletzt weist sie aber auch darauf hin, dass man sich professionelle Hilfe suchen muss, wenn man zu große Probleme oder sogar Depressionen hat.

Ich finde "Innere Ruhe" von Inhalt und Gestaltung her toll und werde den ein oder anderen Tipp in meinen Alltag einbauen - bei drei kleinen Kindern bestimmt nicht verkehrt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Anna Barnes - Zeit für mich (1) Innere Ruhe, im März 2018 bei Kailash erschienen
160 Seiten, 12,00 €

Patricia Hegarty & Thomas Elliott - Die kleine Raupe und das große Wunder

Patricia Hegarty & Thomas Elliott - Die kleine Raupe und das große Wunder

Ein ganz besonderes (Gute-Nacht)-Buch


Klappentext:
Ein müdes kleines Raupenkind will schnell ins Bett nach Haus. Am Himmel senkt die Sonne sich, der Mond kommt auch schon raus.

Endlich Schlafenszeit!
Nach einem anstrengenden Tag freut sich die kleine Raupe riesig auf ihr Bett. Schnell läuft sie nach Hause. Unterwegs trifft sie viele Freunde und wünscht ihnen eine gute Nacht. Dann legt auch sie sich schlafen - und ahnt nicht, welche große Überraschung auf sie wartet, wenn sie aufwacht....

Meinung:
"Die kleine Raupe und das große Wunder" ist ein wirklich tolles und besonderes Gute-Nacht-Buch.
In Reimform erzählt uns die Autorin Patricia Hegarty wie die kleine Raupe auf ihrem Weg nach Hause viele andere Tiere trifft, denen sie eine gute Nacht wünscht. Sie trifft Frau Spinne, die Biene, Ameisen, die Drosseln und den Hasen und legt sich dann zur Ruhe....

Schon auf dem Cover sieht man, deutlich, dass das Buch Ausstanzungen hat und ich als große Leserin erahne natürlich auch, was mich am Ende erwartet - aber die Kinder nicht. Sie sind überrascht und wissen nicht, in was für ein Bettchen sich die kleine Raupe da gelegt hat und was am nächsten Morgen passiert wird.

Die ganzseitigen Illustrationen von Thomas Elliott sind einfach wunderschön. Die Farben sind passend zum Thema Wald und Nacht gewählt. Kräftige verschiedene Grün- und Blautöne, oder ein purpur für die Abenddämmerung und dunkle Nachtfarben dominieren das Buch. Alles sehr gut aufeinander abgestimmt.

"Die kleine Raupe und das große Wunder" ist ein wunderschönes Kinderbuch über eines der Wunder unserer Natur! Wunderschöne Illustrationen und Texte!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Patricia Hegarty & Thomas Elliott - Die kleine Raupe und das große Wunder, im Februar im Brunnen Verlag erschienen,
24 Seiten, 13,00 €

Donnerstag, 12. April 2018

Annabel Karmel - Kochen für Babys und Kleinkinder - Gesund & lecker

Annabel Karmel - Kochen für Babys und Kleinkinder - Gesund & lecker

Tolles Kochbuch vom Beikostalter bis ins Kleinkindalter


Klappentext:
Gesunde Ernährung von Anfang an! Das ist fast allen Eltern wichtig - die Umsetzung ist aber oft gar nicht so leicht. Erfolgsautorin Annabel Karmel liefert über 200 einfache und gesunde Rezepte für Beikost, Fingerfood und Kleinkindmahlzeiten und beantwortet viele Fragen:
  • Wann kann ich mit Beikost beginnen?
  • Soll ich am Anfang wirklich alles pürieren?
  • Was ist Baby - lead - weaning?
  • Wie können wir Allergien vorbeugen?
  • Ab wann sind welche Nahrungsmittel erlaubt?
Mit diesem Buch ist es ganz einfach. Babys und Kleinkinder ausgewogen, lecker und abwechslungsreich zu ernähren.

Mit praktischem Beiokostfahrplan für die ersten 12 Monate.

Meinung:
Ich glaube Annabel Karmels Baby- und Kleinkinderkochbuch ist mittlerweile das dritte oder vierte Kochbuch für Babys und Kinder, dass ich vorstelle. Aber das ist bei drei kleinen Kindern auch kein Wunder. Für die Beikost brauche ich es nun nicht mehr, dass ist bei allen vorbei. Aber ich habe sehr makelige Esser und bin immer dankbar für neue Ideen und Impulse.

Folgende Themen behandelt die Autorin in ihrem Buch:
  • Die besten ersten Nahrungsmittel für ihr Baby
  • Die erste Beikost
  • Sieben bis neun Monate
  • Neun bis zwölf Monate 
  • Kleinkinder
  • Beikost-Fahrplan für die ersten 12 Monate 
Meine Kinder sind aus dem Beikostalter lange raus, dennoch finde ich, dass grade hier ein wichtiger Stein zur gesunden Ernährung gelegt wird- Hierr bin ich damals auch mit einem Kochbuch und dem langsamen herantasten an alle Lebensmittel rangegangen. Meine Kinder muss ich sagen, haben auch dann im Notfall kein gekauftes Gläschen essen wollen.

Wichtig ist hier natürlich auch der Theorieteil, den die Autorin auch nicht auslässt. Welche Inhaltsstoffe sind besonders wichtig und wo kommen sie drin vor. Klar vieles weiß man, aber sein Wissen etwas aufzufrischen ist ja auch nicht das schlechteste. Schön finde ich hier noch einmal die Aufteilung in die verschiedenen Altersstufen.

Für mich war nun interessant das Thema "Kochen für Kleinkinder". Ich habe drei zu hause, zwei sind jetzt drei geworden und grade da ist es unheimlich schwierig. Gemüse wird fast immer verweigert, dafür aber mit Hingabe Obst gegessen. Nudeln gehen auch immer, deshalb finde ich es sehr schön, dass Frau Karmel auch einiges an Nudelrezepten in das Buch einbringt. Hier kommt der Realismus einer Mutter zu Tage. Auch gut finde ich, dass es kein vegetarisches Kochbuch ist. Ich weiß, dass es ein heikles Thema ist, aber ich finde, dass grade Babys und Kleinkinder nicht auf tierische Produkte verzichten sollten.
In dem Rezeptteil für "Kleinkinder kochen" gibt es viele tolle Rezepte, die ich bestimmt nachkochen werde - sehr angelacht haben mich unter anderem die Spaghetti Primavera und die Beef-Burger.

Ein wirkliches tolles Kochbuch und Nachschlagewerk für die ersten Jahre!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Annabel Karmel - Kochen für Babys und Kleinkinder - Gesund & lecker, im März 2018 bei Goldmann erschienen
240 Seiten, 12,00 €

Mittwoch, 11. April 2018

Meredith Costain & Danielle M`Donald - Ellas Welt (3) Ein Herz für Tiere

Meredith Costain & Danielle M`Donald - Ellas Welt (3) Ein Herz für Tiere

Tolles Buch für Erstleser-Mädchen


Klappentext:
Achtung! In diesem Buch stehen meine ABSOLUT GEHEIMSTEN GEHEIMNISSE. Kann ich dir vertrauen? Na gut. Ich heiße Ella, und das hier ist mein Tagebuch.

Ella ist verrückt nach Tieren! Zwar liebt sie ihren Hund Bob über alles, aber sie hätte so gerne noch mehr Haustiere. Schließlich will sie zu einer echten Tierexpertin werden. Ihre Eltern sind von der Idee nicht gerade begeistert, und alles Betteln und Flehen ist umsonst. Zum Glück hat Ella ihre beste Freundin Zoe, und gemeinsam kommen sie auf eine Idee: Sie gründen einfach einen Tierausführdienst! Dabei staunen sie nicht schlecht als ihr erster Kunde ein ganz besonderes Tier vorbeibringt...

Meinung:
So viele Kinderbücher in Tagebuchform kenne ich gar nicht, ich muss jetzt direkt an "Greg" denken, jedoch habe ich kein Buch aus dieser Reihe gelesen und kann somit nicht vergleichen.

"Ein Herz für Tiere" ist Band 3 um Ella und ihre Welt. Ich hatte jedoch keinerlei Probleme in die Geschichte zu kommen, obwohl ich die Vorgängerbände nicht kenne.

Das Cover zu "Ellas Welt" hat mir schon sehr gut gefallen. Es wirkt ein bisschen wie ein Block auf dem gedankenverloren Gekritzel wird, aber im Vordergrund auch ein bisschen wie ein Deckel eines Tagebuches, mit den gezeichneten Blumen und dem Foto von Ella.
Das Buch ist in den Farben türkis und schwarz gehalten und wirkt aufgrund der Zeichnungen und Skitzen wie ein Comic-Roman. Die Schrift, ist der Zielgruppe angepasst, sehr groß, so dass grade Lesebeginner sehr gut mit diesem Buch zurecht kommen werden.

Der Schreibstil ist natürlich auch der Altersgruppe angepasst, sehr leicht zu lesen, mit viel Humor und Liebe zum Detail gestaltet. Ella ist wirklich direkt sympathisch und man ist sehr gespannt, was sie sich noch alles einfallen lässt und was in ihrem turbulenten Klein-Mädchen-Leben noch alles passiert.

In "Ein Herz für Tiere" hat Ellas sich vorgenommen Tierspezialistin zu werden und sich ganz viel Wissen an zueignen, damit es später auch mit einem Job klappt. Sie und Zoe wollen daher einen Haustierausführdienst ins Leben rufen - doch da kommt ihr Penny "Protz" Parker in die Quere....

Wenn ihr wissen wollt, was Ella alles mit Zoe und ihrer Haustiersitter Echse Lissy erlebt und wieso es mit dem Haustierausführdienst nicht so ganz funktioniert lest "Ellas Welt - Ein Herz für Tiere"!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Meredith Costain & Danielle M`Donald - Ellas Welt (3) Ein Herz für Tiere, im März 2018 bei Boje erschienen
144 Seiten, 10,00 €