Posts mit dem Label Ch. Goetz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ch. Goetz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 4. Januar 2020

Wolfram Weimer - Der vergessene Erfinder

Wolfram Weimer - Der vergessene Erfinder

Wie Philipp Reis das Telefon erfand

Klappentext:
Aus einer Geige, einer Stricknadel und der Blase eines Hasen bastelt Philipp Reis 1861 das erste Fernsprechgerät der Welt. Er nennt seine Erfindung "Telefon". Die Öffentlichkeit staunt, doch Wissenschaft wie Regenten belächeln den genialen Amateur aus Hessen. Wie kann der nichtstudierte Waisenjunge das schaffen? Wer ist dieser Jahrhunderterfinder wirklich? Wieso wird "Das Pferd frisst keinen Gurkensalat" der erste Satz, der je durch ein Telefon gesprochen wird? Warum kann Graham Bell das Telefon nach dem Tod von Philipp Reis für sich patentieren lassen? Und wieso ist Reis in Vergessenheit geraten?

Dieses reich illustrierte Buch gibt Antworten, erzählt die ganze Lebens- und Erfindungsgeschichte im Detail. Es gibt einem Mann, dem es das Leben schwer gemacht hat, den verdienten Respekt und die Sichtbarkeit zurück. Denn der Erfinder des Telefons heißt nicht Graham Bell, er heißt Philipp Reis.

Meinung:
Von Philipp Reis habe ich bisher noch nichts gehört, von Graham Bell natürlich schon - wieso nun also Graham Bell als Erfinder des Telefons bekannt wurde und nicht Philipp Reis und vieles mehr über das Leben des deutschen Erfinders erfahren wir in "Der Vergessen Erfinder".

Der Autor Wolfram Weimer ist wie Philipp Reis im hessischen Ort Gelnhausen geboren, kein Wunder, dass er sich mit einer der Berühmtheiten aus seinem Heimatort beschafft und in so wieder ein stückweit für seine Arbeit in die Öffentlichkeit bringen will. Als Historiker und Publizist, der unter anderem den Preis "Journalist des Jahres" erhalten hat, erwartet man hier einiges von ihm - und das liefert er gekonnt ab.

Sein Schreibstil lässt sich an den meisten Stellen wirklich sehr gut lesen. Es ist keineswegs nur trockener Stoff, nein, hier wird an Mensch, ein Erfinder wieder lebendig - unterstützt werden die Texte zu seinem Geburtsort, seinem Lebenslauf und seinem Erfindertum durch zahlreiche Farb- und schwarz-weiß Fotografien. 
Das finde ich toll und wichtig, denn so viele tolle Bilder, auch kulturhistorisch, wie die Damen an der Schalttafel finde ich super - eine tolle Mischung aus Dokumenten, Illustrationen und Fotografien.

Auch die Dokumentation aus der Sicht von Philipp Reis finde ich gut, ebenso wie die Entstehungsgeschichte des Telefons, die verschiedenen Varianten und Gedanken, die sich dazu gemacht wurden auch die Entwicklung "160 Jahre Telefon" ist sehr interessant.

Wer etwas über einen klugen Kopf aus dem eigenen Land lesen will oder sich generell für die Geschichte des Telefons interessiert, sollte sich dieses Buch einmal ansehen.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Wolfram Weimer - Der vergessene Erfinder,im November 2019 bei Ch. Goetz Verlag erschienen,
144 Seiten, 20,00 €