Superfreche Zungenbrecher
Klappentext:
Wenn Paul Paulas Prickelbrause klaut Ob Stolpersatz oder Schnellsprechspruch - mit dieser Sammlung wird das Sprechen zur Schlitterpartie. Ruppige Riesen, kahle Katzenglatzen und 28 weitere Zungenbrecher warten darauf, dass eine Zunge sie bezwingt. Ein freches Buch für Sprachakrobaten von 5 bis 99. Zum Nachsprechen, Verhaspeln und Kaputtlachen.
Meinung: "Paul klaut blaue Prickelbrause" ist ein Buch für Kinder voller lustiger Zungenbrecher. Einige sind wirklich sehr schwer, da hat sogar die Mama ihre Probleme. Natürlich sind sie auch sehr lustig und mit den ganzseitigen Illustrationen gibt es für die Kinder neben der lustigen Sprachakrobatik auch noch einiges in den Bildern zu entdecken.
Meine großen Kinder gehen beide zum Logopäden, weil sie mit einigen Buchstaben/ Buchstabenkombinationen Probleme haben, von daher finde ich es toll, wenn ich mit Hilfe der Zungenbrecher, bei denen es auch lustig ist, wenn man es nicht schafft und man auch lachen kann, die Mund- und Zungenmuskulatur und die Aussprache etwas zu trainieren. Auch ich habe bei dem ein oder anderen Spruch meine Probleme und finde es herrlich zu hören, was meine Kinder daraus machen - aus Robbenklippen werden zum Beispiel Berge. Vom Sinn her gar nicht mal so verkehrt, aber natürlich wesentlich einfacher zu sprechen.
Einen den Zungenbrecher kenne ich von früher, die anderen sind bestimmt extra für dieses Buch entstanden. Von den Inhalten her sehr unterschiedlich und für jedes Kind etwas dabei. Einer meiner Lieblingsstolpersätze ist folgender:
Klitzekleine Glitzerkitze kitzeln flitzend kleine Glitzerkitze, kleine Glitzerkitze flitzen kitzelnd vor klitzekleinen Glitzerkitzen.
Ein tolles Buch für die ganze Familie, das zeigt, dass Sprache auch richtig Spaß machen kann!
Wertung: ❤❤❤❤❤
Produktinformation: Antje von Stemm & Steffi Korda - Paul klaut blaue Prickelbrause, im August 2020 bei Duden erschienen 48 Seiten, 10,00 €