Posts mit dem Label Freya werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Freya werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. August 2021

Edeltraud Haischberger - Was dir dein Körper sagt

 Seele und Körper im Einklang

Klappentext:

Wie Körper und Seele zusammen hängen...

Seele und Körper spielen eng zusammen. Organe und Meridiane reagieren auf geistige Impulse und bringe eine Erkenntnis, die zu durchschauen Heilung und Gesundung bedeutet. Im geistigen Bereich steht etwa der Dickdarm für Selbstliebe und Selbstverantwortung. Er hat aber auch im Bereich Loslassen ein großes Standbein.

Meinung:

Eigentlich wissen wir schon länger, dass eine gesunde Seele in einem gesunden Körper wohnt, aber manchmal vergisst man es oder nimmt es auf die leichte Schulter. Edeltraud Haischberger erklärt uns erstmal, warum dieses Buch entstanden ist - lässt uns an ihrer eigenen sehr heftigen Geschichte teil haben. 

Die Autorin war selbst an Gebärmutterhalskrebs erkrankt und hat sich nach einer Gebärmutterop, ohne Chemotherapie, ihrer Aussage nach mit positiven Gedanken geheilt. Das finde ich sehr bemerkenswert, aber auch schwierig, weil das wahrscheinlich nicht jeder Mensch schafft/ schaffen kann. Krebs ist da nun mal sehr besonders gelagert...

Bei bestimmten Krankheiten, weiß man ja generell schon, dass sie häufiger ausbrechen, wenn man unter Stress leidet, sowas wie kreisrunder Haarausfall, Gürtelrose oder auch Durchfall. Und viele Dinge klingen für mich auch logisch, wie er immer wieder durchbrechende Scheidenpilz, bei einer der Damen in den Fallbeispielen, die unglücklich ist, weil der Mann ständig auf Reisen ist. 

Interessant sind auch Gedankengänge, wie der richtige Schlafplatz und energetische Felder. 

Edeltraud Haischberger nimmt alle unterschiedlichen Körpermeridiane unter die Lupe und zeigt auf, wo der Zusammenhang zu unserem Allgemeinbefinden liegt. 

Ein sehr interessantes Buch mit vielen guten Sichtweisen -trotzdem sollte man sich bei schwerwiegenden Krankheiten an die Schulmedizin wenden.

Wertung:

❤❤❤❤

Produktinformation:

Edeltraud Haischberger - Was dir dein Körper sagt, im Freya Verlag erschienen, 200 Seiten, 19,90 Euro

Mittwoch, 17. Februar 2021

Dr. Janine T. Bohlmann - Eine kleine Rührkunde

 Tipps für die Herstellung von Cremes und Lotionen

Klappentext:

Viele Selbstrührer haben sich mit den Themen rund um Hautpflege und Kosmetik intensiv beschäftigt. Sie beherrschen die Eigenschaften der Rohstoffe aus dem Effeff, entwickeln neue Rezepturen, einige destillieren ihre eigenen Hydrolate oder stellen Tinkturen, Auszüge und Mazerate her. Ist es da nicht an der Zeit, dem Kernprozess, nämlich dem Zusammenfügen, Homogenisieren, Emulgieren, kurz: dem Rühren mehr theoretischen Unterbau zu geben? Wie wähle ich Gefäß- und Rührergröße aus, wonach die Rührersorte, wie platziere ich den Rührer optimal und welche Drehzahl liefert mir die besten Ergebnisse? Warum trennt sich meine Creme und wie kann ich lästige Lufteinschlüsse vermeiden?

Mit Tiefgang, aber nicht trocken, stimmt die kleine Rührkunde all jene Leser und Leserinnen ein, die mit dem Verarbeiten von Rohstoffen zu Cremes, Lotionen & Co. zu tun haben. Sie richtet sich nicht nur an den DIY-Bereich, sondern auch an Studierende, Auszubildende und Beschäftigte in kosmetischen oder pharmazeutischen Berufen sowie an Lehrkräfte in technisch-naturwissenschaftlichen Fächern: Sie alle werden durch die kleine Rührkunde in die Lage versetzt, Rühraufgaben erfolgreich bewältigen und eigene optimierte Herstellungsprozesse entwickeln zu können.

Meinung:
Wir haben schon Pechsalbe selber gemacht und ich möchte unbedingt noch selbst eine Ringelblumensalbe herstellen, mit den selbst geernteten Blüten. Da ist es dann schon mal sehr hilfreich, wenn man einen kleinen Ratgeber zum nachschlagen hat. 

Das Buch ist tatsächlich sehr wissenschaftlich gehalten, was eigentlich kein Wunder ist, wenn man bedenkt, dass die Autorin ihre Doktorarbeit im Bereich "Rühren und Mischen" geschrieben hat. Einiges musste ich hier auch noch mal nachlesen, aber das ist ja nicht schlimm. Für mich ist es auch eher ein Buch, in dem man dann aktuell, vor der Zubereitung einer Creme oder Lotion nachschlägt, wie man am besten vorgeht. 
Untermalt werden die Erklärungen mit einigen Illustrationen, Zeichnungen und Tabellen. Es geht um Rühren und Mischen, mit welche Werkzeugen man am besten arbeitet etc. Unterstützend finde ich es immer gut, sich noch das ein oder andere Video dazu anzusehen. 

Ein gutes Buch für Menschen, die gerne eigene Kosmetik herstellen - ob es jedem liegt sich dieses Buch zu verinnerlichen, weiß ich nicht - ich denke, dass viele sich dazu Videos anschauen werden - dennoch gut!

Bewertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Dr. Janine T. Bohlmann - Eine kleine Rührkunde, 2020 bei Freya erschienen, 160 Seiten, 16,90€

Montag, 13. Juli 2020

Heidi Thaler - Rösten & brauen mit heimischen Pflanzen

Ersatz für Kaffee & mehr

Klappentext:
Natürlicher Kaffee-Ersatz

Geröstete Pflanzen waren früher selbstverständliche Bestandteil der heimischen Küche.

Brombeersamen, Haferwurzeln, Zuckerrüben, Löwenzahnwurzeln, Sonnenblumenkerne, Erbsen: Viele Früchte, Obst- und Getreidesorten können zu Kaffee geröstet werden. 

Getränke daraus haben außer dem Geschmack auch Gesundheit zu bieten. Rezepte über Rezepte für Ersatzlebensmittel, die früher andauernd konsumiert wurden, seit mehr als 50 Jahren aber in der Versenkung verschwunden sind. 

Meinung:
Wer kennt ihn nicht den guten alten Muckefuck, oder Caro-Kaffee und somit die Zichorienwurzel - aber aus was man noch alles Kaffee-Ersatz herstellen kann ist wirklich enorm. Von den anderen Verarbeitungsmöglichkeiten einmal abgesehen. 

Brombeersamen, Apfel, Löwenzahn,. Haferwurzel, Wurzel von der Pimpinelle, Buchweizen, Hagebutte etc. 
In Heidi Thalers Buch "Ersatz für Kaffee & mehr" finden wir viele tolle Rezepte für Surrogate, Salben, Tinkturen, Tees, Mus und vieles mehr. 
Der Aufbau des Buches gefällt mir sehr gut, die Zeichnungen und Fotografien sind toll, der Aufbau sehr strukturiert und übersichtlich - die Informationen vielseitig und weit. 

Viele tolle Dinge, die ich ausprobieren werden - eine Harzsalbe, Pechsalbe haben wir schon selbst gemacht und diese ist wirklich sehr gut - wir müssen uns mehr mit unserer Natur auseinandersetzen und dem, was sie uns gibt - es ist so viel!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Heidi Thaler - Rösten & brauen mit heimischen Pflanzen, im Januar 2020 bei Freya erschienen
200 Seiten, 19,90 €

Samstag, 11. Juli 2020

Jennifer Frank-Schagerl & Corinna Frank - Wildkräuter Outdoor Küche für Kinder


Naturnahes Kochen mit Kindern

Klappentext:
Kinder lieben Outdoor!
Spaß haben, kreativ sein, selber kochen oder mithelfen - die Autorinnen wissen, was Kinder mögen und haben mehr als 30 Outdoor-Rezepte mit gesunden Kräutern zusammengestellt. 

Meinung:
Kinder lieben es mitzuhelfen, egal ob beim saubermachen oder kochen. Auf jeden Fall sind Kinder experimentell und offen für neues.  Nachdem unser Kohlrabi geschossen war, waren meine Kinder sehr neugierig, was ich mit den Blättern mache - und haben sogar vom Kohlrabi-Pesto probiert.
Da kommen doch neue Wildkräuter-Rezepte ganz recht.

Toll finde ich, dass es hier eine Beschränkung auf einige Wildkräuter gibt, die Kinder auch gut erkennen können, wie zum Beispiel die Brennnessel, das Gänseblümchen, Spitz- und Breitwegerich, Walderdbeere oder Gänseblümchen und noch ein paar. Wir bekommen Infos zur Pflanze und welche Inhaltsstoffe in ihnen zu finden sind. 

Die Rezepte sind vielseitig und interessant. Nicht alles sagt uns zu, aber dass ist natürlich bei jedem Kochbuch so, sehr ansprechend grade für den Sommer und das Thema Grillen ist das Stockbrot mit Wildkräutern, Kräuter-Käsesoße mit Pasta oder auch die Pizza Marina mit Wegerichen - auch die Löwenzahn Feuerfleckel sehen toll aus. 

Dieses Buch beinhaltet wirklich viele tolle Rezepte, Fotografien und zahlreiche Informationen - ein tolles Outdoorkochbuch für Kinder!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Jennifer Frank-Schagerl & Corinna Frank - Wildkräuter Outdoor Küche für Kinder, im März 2020 bei Freya erschienen
104 Seiten, 12,99 €

Mittwoch, 2. Oktober 2019

Christine Erkens - Natur - Stallapotheke

Christine Erkens - Natur - Stallapotheke

Naturmedizin für das liebe Vieh

Klappentext:
Das Handbuch der Naturheilkunde für Tiere!

Die Vielfalt der Naturheilverfahren ist nicht nur für den Menschen groß, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten, unseren Tieren im Krankheitsfall oder vorbeugend zur Gesunderhaltung mittels natürlicher Hausmittel zu verhelfen.

Egal ob wir Rinder, Schafe oder Ziegen, Pferde, Ponys oder Esel, Schweine, Hund oder Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen, Geflügel jeglicher Art haben, alle profitieren von diesen Schätzen einer Naturapotheke.

Die Autorin stellt die verschiedensten Verfahren aus der alternativen Tiermedizin vor und listet im zweiten Teil typische Tierkrankheitenund ihre Behandlungsmöglichkeiten auf.

Meinung:
Im Moment wohnen bei uns nur noch Hühner (und Fische) aber wir hatten auch schon Hunde, Kaninchen, Degus und Ratten - also für uns ein tolles Buch - auch für die Hühner, denn hier gibt es auch Tipps gegen Schnupfen oder zur Vorbeugung gegen Würmer. Aber dazu später mehr.

Christine Erkens hat ein umfangreiches und umfassendes Buch über alternative Tiermedizin für alle Haus- und Nutztiere geschrieben, natürlich ist nicht alles bei jedem Tier anwendbar, aber das ist alles schön übersichtlich gestaltet. 

Im ersten Teil bekommen wir erst einmal alle alternativen Heilmethoden vorgestellt, einiges kennt man aus der Humanmedizin andere Sachen waren mir komplett neu. Von der Akupressur, über Bach-Blüten, Basenpulver, Blutegel, Heilerde, Heilsteine, Kieselgur  bis hin zu kollodialem Silberwasser und Schüssler Salzen ist hier alles vertreten. 
Bei jeder Heilmethode, die im Buch vorgestellt wird finden wir eine Symbolleiste vor, wo wir sehen, für welche Tiere diese Methode geeignet ist. 

Im zweiten Teil des Buches werden die typischen oder am häufigsten auftretenden Krankheiten alphabetisch aufgeführt. Die Krankheit wird beschrieben und danach listet uns die Autorin auf, wie wir mit welcher Methode vorgehen können.
Von A wie Abmagerung bis Z wie Zecken ist alles dabei!

Ich finde dieses Buch wirklich super, denn nicht nur bei meinen Kindern und uns Erwachsenen versuche ich zuerst auf Medizin zu verzichten, sondern eben auch bei den Tieren, wenn man ihnen so helfen kann ist es super. Natürlich wird es auch Fälle geben wo man auf die Schulmedizin zurückkommen muss. Ich konnte für unsere Hühner wirklich schon tolle Tipps aus diesem Buch mitnehmen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Christine Erkens - Natur - Stallapotheke, im Juni 2019 bei Freya erschienen
256 Seiten, 24,90 €

Samstag, 28. September 2019

Heike Käser - Naturkosmetik selber machen

Heike Käser - Naturkosmetik selber machen

Das Handbuch

Klappentext:
Selbst hergestellte Naturkosmetik bewegt sich heute in einem fruchtbaren Spannungsfeld zwischen traditionellem Wissen und modernen Wirkstoffen und Herstellungsverfahren. Die Ansprüche an selbst hergestellte Kosmetik sind heute andere als noch vor einigen Jahren – statt schwerer, salbenartiger Cremes mit hohen Emulgatoranteilen sind geschmeidige, leichte und an der Physiologie der Haut orientierte Formulierungen gefragt. Nicht der einzelne Wirkstoff steht im Zentrum des Interesses, sondern das Zusammenspiel aller Komponenten in einer Gesamtrezeptur. Mit diesem Buch lernen Sie , dieses Zusammenspiel zu verstehen und hautphysiologisch sinnvolle Naturkosmetikformulierungen zu entwickeln.
Gleich ob Sie privat Ihre individuelle Naturkosmetik herstellen, sie im Rahmen Ihrer aromatherapeutischen oder naturkosmetischen Berufspraxis für Ihre Kunden oder ihre eigene Naturkosmetikserie realisieren möchten: Dieses Handbuch bietet Ihnen verständlich aufbereitete, mit unterstützenden Grafiken visualisierte Grundlagen und wertvolle Praxistipps einer erfahrenen Fachfrau.  Entdecken Sie zeitgemäße Methoden zur eigenen Herstellung hochwertiger Frischpflanzenextrakte und Tinkturen. Planen Sie gezielt sinnvolle Ölmischungen und nutzen Sie moderne Herstellungsverfahren für Pflegeprodukte, die Ihrer Haut wirklich gut tun. Im großen Rezeptteil laden duftende Körperöle, sahnige Cremes, Peelings, Gesichtswässer, Bade- und Haarpflegeprodukte, dekorative Kosmetik u. v. m. zum Nachrühren und Experimentieren ein.

Meinung:
Heute möchte ich euch ein weiteres tolles und umfassendes Buch aus dem Freya Verlag vorstellen. Dieses mal handelt es sich um das Handbuch zum Thema Naturkosmetik - "Naturkosmetik selber machen". 

Heike Käser hat an sich den Anspruch uns mit ihrem Buch "Naturkosmetik selber machen " uns nicht nur verschiedene Rezepte für Kosmetika an die Hand zu geben, sondern uns ebenfalls Grundlagenwissen zu unsere Haut zu vermitteln. 
Und damit beginnt das Buch dann auch, unterstützt durch Zeichnungen bekommen wir alle Einzelheiten zu unserer Haut mitgeteilt. 
Der Schreibstil der Autorin ist sehr angenehm zu lesen, auch wenn dies natürlich kein Buch ist, dass man schön Seite für Seite liest, sondern in dem man nachschlägt und das liest, was man grade sucht. 

Sie geht auf die unterschiedlichen Hauttypen ein und was jeder Hauttyp für eine Pflege benötigt, wir bekommen eine Übersicht über das Zubehör, was wir brauchen, wenn wir Naturkosmetik herstellen wollen. Wir bekommen erklärt, wie wir Pflanzenextrakte, Emulsionen, Emulgator-Basen oder Wirkstoffcompounds herstellen. 
Wenn wir nun mit dem theoretischen Teil durch sind, kommt endlich das, worauf alle warten, das Rezeptbuch.

Hier finden wir ganz viele unterschiedliche Rezepte aus den folgenden Bereichen: Naturkosmetische Rahmenrezepturen, Gesichtsreinigungsprodukte, Gesichtswasser, Gesichtscremes und -fluids, Gesichtsöle, Spezialpflege, Lippenpflege, Körperreinigung, Badezusätze, Körperpflege, Zahn- und Mundpflege, Desodorants, Sonnenschutzprodukte, Haarpflege, dekorative Kosmetik und sogar Rezepte für die Babypflege, was bestimmt vielen Mamas wichtig ist. 

Ein wirklich tolles und umfangreiches Buch mit Rezepten für alle Belange - "Naturkosmetik selber machen - das Handbuch" von Heike Käser lege ich allen Selbstmischern ans Herz, die sich intensiv und umfassend mit dem Thema auseinander setzen möchten.

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Heike Käser - Naturkosmetik selber machen, im Oktober 2018 bei Freya erschienen
512 Seiten, 34,90 €


Dienstag, 13. August 2019

Astrid Süßmuth & Conny Glogger - Kräuterbrauchtum übers Jahr

Astrid Süßmuth & Conny Glogger - Kräuterbrauchtum durchs Jahr

Mit den Kräutern durchs Jahr...

Klappentext:
Kräuter sind die ältesten Kulturbegleiter des Menschen und fester Bestandteil unserer Bräuche und Rituale. 

Die bekannte Kräuterexpertin Astrid Süßmuth hat zusammen mit Schauspielerin und Moderatorin Conny Glogger das alpenländische Kräuterbrauchtum im Jahreslauf zusammengestellt: Festtage, Feieranlässe, Brauchtumspflanzen, Kräuter-Rezepte für Küche und Hausapotheke, Geschichten, Sagen und Wissenswertes.

Mit herausnehmbarem Kalender und Videos!

Meinung:
Heute möchte ich euch wieder ein Buch aus dem Freya Verlag vorstellen - hier geht es wieder um ein Buch über Kräuter im Zusammenhang mit dem Kreislauf des Jahres und Festtagen. 
Alles erstes führen uns die Autorinnen in die Themen Jahreskreis und Brauchtum ein, zudem wird unterschieden zwischen Festtagen des Bauernjahres und religiösen und weltlichen Festtagen. 

Und schon starten die beiden mit dem Kräuterbrauchtum übers Jahr. Es geht immer nach dem gleichen Prinzip. Entweder erzählt uns Astrid Süßmuth oder Conny Glogger etwas über die Feierlichkeit oder das Fest, über Erinnerungen daran, wie es früher war und wieso man dieses gefeiert hat. Zudem werden die typischen Pflanzen/ Kräuter zu diesem Fest vorgestellt und es gibt natürlich auch abwechslungsreiche Rezepte, sowohl für die Küche als auch für die Gesundheit. 
So gibt es zum Beispiel ganz klassisch im Mai ein Rezept für Waldmeisterbowle oder für Ostern eine Anleitung, wie man Eier mit pflanzlichen Stoffen färbt. 

Auch die Pflanzensteckbriefe sind einheitlich aufgebaut, wir bekommen hier Informationen zur Wuchshöhe, Blütezeit, ob diese giftig ist, ein- oder zweijährig, sowohl ob es eine ausdauernde oder verholzende Pflanze ist.
Natürlich gibt es hier und auch in den anderen Teilen des Buches tolle Fotografien, die alles stimmig abrunden.

Neben den Infos und Steckbriefen der Pflanzen appt auch dieses Buch wieder. Das heißt für jeden, der sich die verlagseigene Freya App lädt, hat die Möglichkeit weitere Infos als Video zu bekommen. In diesem Fall zum Beispiel die Sage der Krönchennatter oder zur Herstellung der Waldmeisterbowle. 

Für alle, die sich für Kräuterrezepte und Brauchtum interessieren ist "Kräuterbrauchtum übers Jahr" ein tolles und inhaltlich dichtes Buch.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Astrid Süßmuth & Conny Glogger - Kräuterbrauchtum übers Jahr, im Januar 2019 bei Freya erschienen
208 Seiten, 19,90 €

Samstag, 3. August 2019

Judith Schrammel - Schwanger durch die Jahreszeiten

Judith Schrammel - Schwanger durch die Jahreszeiten

Naturheilkunde und Kräuteranwendungen in der Schwangerschaft

Klappentext:
Vom Anfang bis zum Wunder...
ein Ratgeber über Kräuterheilkunde, Ernährung, Naturkosmetik und Achtsamkeit für werdende Mütter.

Das Buch begleitet Monat für Monat durch die Jahreszeiten und zeigt einfache Naturheilmittel, die sich in der Schwangerschaft bewährt haben und ganz einfach nachzumachen sind. 

Welche Hilfsmittel stellt Mutter Natur für dich zur Verfügung? Wie kannst du kleine Beschwerden bis zur Geburt und im Wochenbett behandeln?

Meinung:
Zwei Schwangerschaften und drei Kinder habe ich nun schon hinter mir, ein viertes Kind, und somit eine dritte Schwangerschaft schließen wir noch nicht komplett aus. Da ich anhand meiner Schwangerschaften weiß, wie unterschiedlich diese sein können - einmal Zwillinge und einmal ein Einling, daher finde solche Ratgeber wirklich toll, die uns aufzeigen können, wie wir mit Mutter Naturs Hilfe gegen kleine und größere Wehwehchen vorgehen können. 

Schon das Cover ist einfach schön und zeigt einem worum es geht. Wir sehen vier Schwangere, die den Jahreszeiten entsprechend zurecht gemacht sind, wirklich schön. 
Das Buch ist in zwei Abschnitte aufgeteilt, die wiederum in verschiedene Kapitel unterteilt sind. 
Einmal "Vom Anfang bis zum Wunder" und "Schwanger durch die Jahreszeiten".

Im ersten Abschnitt geht es um die Veränderungen im Körper während und nach der Schwangerschaft. Es geht um die verschiedenen Beschwerden wie Sodbrennen, Wassereinlagerungen und Schwangreschaftsübelkeit, die auftreten können, ebenfalls um die richtige Ernährung, die Geburt und auch das Wochenbett. Alles Themen über die sich jede werdende Mutter früher oder später informiert. 
In "Schwanger durch die Jahreszeiten" wird logischerweise noch mal in die verschiedenen Jahreszeiten eingeteilt. Dort finden wir Informationen zum schwanger sein, in jeder Jahreszeit, wie wir uns und dem Baby gut tun können, passende Gemüsesorten und Rezepte, und ebenfalls Wildkräuter und Anwendungen mit ihnen, wie zum Beispiel im Sommer eine Ringelblumencreme.
Der Text wird überall durch passende jahreszeitliche Bilder und Fotografien der Kräuter und Rezepte abgerundet. 

Zudem  appt auch dieses Buch. Einfach die Freya App laden und die angezeigten Symbole im Buch scannen, so bekommt ihr Videos und mehr Hintergrundinfos zu den verschiedensten Themen, wie zum Beispiel ein Video mit Partnerübungen, Blasentee oder einer Salbe gegen Hämorriden. 

Für alle schwangeren Frauen ein wirklich toller und abwechslungsreicher Ratgeber, der nützliche Tipps für viele Wehwehchen bereit hält!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Judith Schrammel - Schwanger durch die Jahreszeiten, im Februar 2019 bei Freya erschienen
208 Seiten, 19,90 €


Donnerstag, 1. August 2019

Shia Su - Zero Waste

Shia Su - Zero Waste

Nachhaltigkeit und weniger Müll


Klappentext:
Jeder Konsument hat sich schon einmal über die zigfache Verpackung eines Produkts geärgert. Müll ist ein gravierendes Problem unserer Zeit. Dieses Problem wächst rasant, so wie die Müllberge an Größe zunehmen. Zeit, endlich einmal etwas Effektives dagegen zu tun! Und da Otto Normalverbraucher meist nicht im Gemeinderat sitzt, bleibt nur der Anfang bei sich selbst. Shia Su hat es getan. Konsequent. Und eine Statistik darüber geführt. Letzten Endes ihren Müll von einem Jahr in einem Einmachglas gesammelt – mehr war es nicht. Wie so etwas Unglaubliches möglich ist, erklärt sie in diesem Buch. Zur Nachahmung schwerstens empfohlen!

Meinung:
Nachhaltigkeit ist dieser Zeit nicht nur wichtig, sondern auch zu einem guten Trend geworden. Viele Verbraucher sehen es für sich als eine Art Sport oder Wettstreit an, weniger Müll zu produzieren, Reinigungsmittel und Körperpflegeprodukte selbst herzustellen und einfach auf Nachhaltigkeit zu achten. 
Uns kann nichts besseres passieren, als dieser Öko-Hype und zu hoffen, dass es keine Modeerscheinung bleibt. 

Viele Möglichkeiten bekommt man aufgezeigt, so zum Beispiel Baumwollbeutel für den Einkauf von Obst und Gemüse, um den Plastikmüll zu vermeiden oder eben diese Ohne-Verpackung-Läden, wo man sich sein Glas zum abfüllen mitbringt. 
Bei den "Ohne-Verpackung.Läden" muss man aber auch leider ehrlicherweise direkt mit anfügen, dass das für eine 5-köpfige Familie mit einem Einkommen keine Alternativer ist. 

Da ich aber generell auch zu den Menschen gehöre, die die Baumwollbeutel gegen Plastik getauscht haben, und ich auch schon Reinigungsmittel selbst gemacht habe, war ich sehr gespannt darauf, welche Tipps Shia Su in "Zero Waste" noch für uns hat - auch wenn mir von vorne herein klar ist, dass ich eine ganze Ecke mehr Müll produzieren werde, als sie. 

Die Autorin und Zero Wasterin hat ihr Buch in folgende Kapitel aufgeteilt: Einleitung, Zero-Waste-Lebensstil, Wie fange ich am besten an, Einkauf und unterwegs, Kochen und Vorrat, Haushalt, Körperpflege und -hygiene, Monatshygiene, Klo-Gespräche, Kleidung, Papiermüll und Müll-Fakten. 
Hier kann man nun also ganz gezielt nach bestimmten Bereichen suchen, in denen man eine Veränderung herbeirufen will, oder sich aber durch das Buch arbeiten. Es gibt übrigens nicht nur Tipps zum Thema Zero Waste, sondern auch generell zum Konsum und dazu, was wir wirklich benötigen. 

Für mich besonders toll finde ich die Rezepte für den Haushalt, da ich mich da auch schon an einigen Sachen probiert habe, so habe ich schon Geschirrspülreiniger, Allesreiniger mit Orangenschale selbst gemacht und mit Kastanien gewaschen. Hier kann ich noch neue und simplere Rezepte für mich mitnehmen. 

Im übrigen appt auch dieses Buch aus dem Freya Verlag wieder, so könnt ihr euch über die Freya App zum Beispiel Videos über Hygienebestimmungen ansehen oder wie die Autorin Spüli macht. Mir gefällt das Konzept mit den appenden Büchern sehr gut, weil ich es immer spannend und interessant finde mir die passenden Videos anzusehen. 

Für alle Umdenker, Zero-Waster und Weltverbesserer ein tolles Buch - und auch für dich, denn wir alle können auf unsere Umwelt und deren Schutz achten!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Shia Su - Zero Waste, im August 2017 bei Freya erschienen
160 Seiten, 14,90 €


Freitag, 8. März 2019

Karin Kalbanter-Wernicke & Tina Haase - Starke Babys - Entspannt ins Leben mit Shiatsu

Karin Kalbanter-Wernicke & Tina Haase - Starke Babys - Entspannt ins Leben mit Shiatsu

Japanische Babymassage

Klappentext:
Die erste Zeit als Familie meistern
Babys mit ihren feinen Empfindungen reagieren besonders gut auf Berührungen. Baby-Shiatsu ist daher eine ideale Behandlungsmethode. Wörtlich übersetzt bedeutet der japanische Begriff Shiatsu Fingerdruck.

Beim Baby-Shiatsu stimulieren Eltern mit sanftem Druck die noch nicht ausgereiften Energiebahnen des Kindes. Dabei gehen sie auf seine Besonderheiten, Bedürfnisse und Wünsche ein. So können sie es in seiner Entwicklung unterstützen.

Auch für Eltern haben die Autorinnen Anregungen und Techniken zusammengestellt, denn nur wenn es Mutter und Vater gut geht, können sie auch das Baby optimal unterstützen.

Meinung:
Heute möchte ich euch wieder ein tolles Buch aus dem Freya Verlag vorstellen. Diesmal ein ganz anderes Thema, keine Natur, keine Kräuter sondern ein Buch über Baby-Shiatsu. Baby-Shiatsu ist eine Art japanischer Baby-Massage bzw. Bewegungsanimation durch bestimmte Berührungen und Druckpunkte.

Durch bestimmte Berührungen kann man bei Baby einiges bewirken. Mit meinen Zwillingen musste ich zum Beispiel Voijta-Übungen machen, weil sie muskelschwach waren und mein Sohn in den ersten Monaten ein Blockade hatte und immer zu einer Seite gelegen hat. Durch bestimmte Bewegungsabläufe bringt man seine Kinder dazu sich umzudrehen oder andere Bewegungen auszuführen.
Shiatsu ist natürlich viel sanfter und geht ohne therapeutische Unterstützung.

Wir bekommen eine Einführung, was Shiatsu bedeutet, wir bekommen Übungen für uns als Eltern und das Baby, zudem gibt es Alltagstipps und Griffe und Berührungen, die helfen, wenn das Baby unruhig ist oder Schmerzen hat, bei Koliken zum Beispiel der Fliegergriff oder Punkte, die dem Baby beim einschlafen helfen.
Auch sehr interessant sind die Infoblöcke "Blick nach Japan", in denen wir Infos dazu erhalten, wie sich japanische Frauen auf die Geburt vorbereiten oder dass Kinder in Japan mit ins Bett genommen werden.

Auch für die Eltern gibt es viele Übungen, um sich zu stärken. Zu vielen Übungen und Themen gibt es auch Videos, denn auch dieses Buch appt wieder.
Wie das funktioniert wisst ihr bestimmt mittlerweile. App installieren, Codes einscannen und loslegen - ich finde immer wieder, dass das eine tolle Zugabe zum Buch ist.

Wer sich und seinem Kind etwas gutes tun will, sollte sich dieses Buch einmal näher anschauen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Karin Kalbanter-Wernicke & Tina Haase - Starke Babys - Entspannt ins Leben mit Shiatsu, im Oktober 2018 bei Freya erschienen
160 Seiten, 16,90 €

Donnerstag, 31. Januar 2019

Werner Buchberger - Naturverbunden Leben

Werner Buchberger - Naturverbunden Leben

Der Wald als Quelle der Gesundheit

Klappentext:
Der Begriff "Waldbaden" ist in unserer heutigen Zeit sehr publik geworden. Es geht über ein Bäume-Umarmen und Waldluft-Genießen weit hinaus.

Die heilenden Informationen des Waldes
 - sind ständig für uns abrufbar
 - bewirken auf drei Ebenen Heilung bis ins Innerste unserer Persönlichkeit
 - eröffnen Wege zu einem natürlichen Leben

Meinung:
"Waldbaden" ist in aller Munde, es gibt nicht nur Ratgeber zu dem Thema, sondern schon einen richtigen "Waldbaden-Tourismus" - wie gut, dass der Wald bei uns direkt vor der Haustüre ist.

Es ist schon seit längerem belegt, dass der Wald gesundheitsfördernd ist, wir nehmen viele gute Stoffe auf, die gegen Krankheitszellen kämpfen, wir bewegen uns, kehren in uns, atmen, genießen die Natur.
Das "Waldbaden" hilft bei vielen Dingen, es macht den Kopf frei, man fühlt sich lebendiger und durch die Bewegung tun wir auch etwas für unseren Blutdruck und den ganzen Körper.

Man sollte den Stress hinter sich lassen, sich Zeit nehmen und bewusst die Umgebung, die Bäume, die Pflanzen wahrnehmen, den ganz eigenen und schönen Geruch des Waldes atmen und sich einfach einmal fallen lassen. Den Wald spüren, ins Moos fassen, einen Baum umarmen oder Barfuss laufen.

Vielleicht merkt man es, ich liebe den Wald und finde es schön, dass er diese Aufmerksamkeit bekommt - viele Menschen (gerade aus den Großstädten) haben nicht den Luxus wie ich, aus dem Haus zu gehen und nach drei Minuten im Wald zu stehen - auch dafür sollte man dankbarer sein.

Werner  Buchbender hat schon mit seinem Buch "Waldbaden - Kraft und Energie durch Bäume" Erfolg gehabt und geht nun mit "Naturverbunden Leben - Waldbaden 3.0" noch einen Schritt tiefer in die Materie.

Neben Erfahrungsberichten von Waldspaziergängern, die das Waldbaden ausprobiert haben, gibt es zusätzlich neben den Informationen von Werner Buchberger auch viele tolle Übungen um sich im Wald entspannen zu können und sich mit der Natur zu verbinden. Das meiste läuft über Atem- und Meditationsübungen und Spaziergänge.
Es lässt sich also gut umsetzen - auch ich freue mich schon darauf, wenn es wieder trocken ist und ich alleine und auch mit meinen Kindern, wieder in den Wald kann.

Aber es geht auch nicht nur um das Thema Waldbaden, sondern generell das bewusstere Leben, mehr Zeit für sich, sich bewusster mit seiner Ernährung zu beschäftigen, sich von überflüssigem und schweren Dingen zu trennen. Die Art wie der Autor sich von belastenden Gegenständen trennt, scheint übrigens der gleiche zu sein, wie die Aufräumexpertin Marie Kondo.

Entrümpeln, mehr Struktur und Ordnung schaffen steht dieses Jahr auch an. Ab dem Frühjahr wird bei uns auch im Garten wieder fleißig angebaut, damit wir eine gute Ernte haben, denn nichts schmeckt besser und eigene Hühner, somit Eier und Fleisch haben wir auch.
Es geht um ein ganzes Konzept, dass lebenswert ist - wie viel man davon auf sein Leben anwenden kann und möchte ist jedem selbst überlassen, aber darüber nachdenken sollte man.

Auch dieses Buch aus dem Freya Verlag appt wieder, so dass Videos zu bestimmten Themen und Übungen über die App abrufbar sind .

"Naturverbunden Leben" ist ein tolles Buch mit vielen hilfreichen Übungen und Tipps zum naturverbundenen Leben - auch das Layout ist wieder sehr leibevoll gestaltet!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Werner Buchberger - Naturverbunden Leben, im Oktober 2018 bei Freya erschienen
176 Seiten, 16,90 €

Sonntag, 27. Januar 2019

Kevin Johann - Artemisia - Eine Göttin in Pflanzengestalt

Kevin Johann - Artemisia - Eine Göttin in Pflanzengestalt 

Beifuss und botanische Verwandte

Klappentext:
Artemisia fasziniert....

...und begleitet den Menschen bereits seit Jahrtausenden. Nahezu weltweit ist sie als Mittel zur Verdauungsförderung und als Frauenkraut bekannt. Eine einjährige Spezies soll sogar eine Wunderwaffe gegen Krebs sein. Gleichzeitig werden die Artemisia-Arten mit den weiblichen Ur-Prinzipien, mit magischen Schutzaspekten sowie mit der Erlangung von erweiterten Bewusstseinszuständen assoziiert.

Meinung:
"Artemisia - Ethnobotanik, Heilkunde, Mythologie und Anwendung" von Kevin Johann ist ein Buch, dass sich mit dem Beifuss und seinen botanischen Unterarten beschäftigt. Wozu er dient, wofür der Mensch ihn schon seit Jahrhunderten nutzt etc.

Als erstes muss ich sagen, dass ich hier überrascht war als Autoren einen Mann vorzufinden, den es ist tatsächlich so, dass bestimmt 85% der Bücher, die in den Bereich Naturapotheke, Naturheilkunde und Pflanzenkunde gehen von Frauen geschrieben wurden -die ich gelesen habe.

Schon das Cover ist wieder toll gestaltet und es sind verschiedene Artemisia Pflanzen abgebildet. Im Buch geht es dann zum Beispiel um Sagen und Mythen, so soll Thor einen Gürtel aus geflochtenem Beifuss getragen haben. Ebenfalls wird auf seine psychedelische Wirkung eingegangen, und die verschiedenen Inhaltsstoffe und ihre Wirkweise erklärt.

Zudem finden wir hier auch Rezepte vor, was wir aus den verschiedenen Arten herstellen könne, zum Beispiel Wermut-Tee, eine Art Likör und als verdauungsförderndes Gewürz bei fetten Speisen.
Natürlich gibt es auch Informationen zur Botanik, gängigen Bezeichnungen, Herkunft und Vorkommen, Inhaltsstoffe, Wirkung, Gartenkultur und auch immer wieder Kulinarisches.

Wer sich für den Beifuss und seine Unterarten interessiert, der liegt mit diesem Buch goldrichtig. Ein tolles und informatives Nachschlagewerk!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation: 
Kevin Johann - Artemisia - Eine Göttin in Pflanzengestalt, im Oktober 2018 bei Freya erschienen
224 Seiten, 29,90 €

Sonntag, 13. Januar 2019

Dr. med. univ. Petra Maria Zizenbacher - Naturheilkunde für die ganze Familie

Dr. med. univ. Petra Maria Zizenbacher - Naturheilkunde für die ganze Familie

Naturheilverfahren für die ganze Familie

Klappentext:
Viele Krankheiten entwickeln sich erst im Lauf des Lebens. Das Prinzip echter Naturheilkunde lautet: "Heilen mit den Gesetzen und Mitteln der Natur."

Das Buch ist nach Beschwerden und Erkrankungen geordnet. Jedes Organ ist bildlich dargestellt und steht für eine bestimmte Funktion im Körper. Einfach und nachvollziehbar wird erklärt, wie alles zusammenhängt, warum Beschwerden auftreten und wie sie zu behandeln sind.

Meinung:
"Naturheilkunde für die ganze Familie" von Dr. med. univ. Petra Maria Zizenbacher ist ein umfangreiches Werk über verschiedene Methoden und Pflanzen, die bei den verschiedensten Erkrankungen genutzt werden können.

Das Buch ist in verschiedene Bereiche aufgeteilt, der erste Teil ist "Was wende ich an bei...?", dort können wir nachschlagen, welche Kräuter und Pflanzen, bei welchen Krankheiten helfen. Dann geht es mit dem Körper weiter, und den möglichen Problemen, die man haben kann. So werden Knochen, Muskeln und Sehnen, die Sinnesorgane, als auch Herz- und Kreislauf, Ausscheidungsorgane und Hormone behandelt.
Ebenfalls geht es um die richtige Ernährung und wie man zum Beispiel Wickel, Fußbäder, Kräuterkissen macht (und andere Heilanwendungen).

Sehr interessant ist hier ebenfalls grundlegendes zur Herstellung von Salben, Kräuterwein, Pflanzenöl und Tinkturen. Im letzten Teil werden dann noch einmal genau die Heilpflanzen vorgestellt.

Es ist schon enorm wie vielfältig die Natur ist, so hat sich bei meinem Mann innerhalb einer Woche eine Wunde geschlossen, die er mit selbst hergestellter Pechsalbe behandelt hat, mit der er sich vorher lange geärgert hat.
Die Wirkung der Heilpflanzen und der Natur, sollte man nicht unterschätzen.

"Naturheilkunde für die ganze Familie" ist ein tolles Standardwerk zur Naturheilkunde, in dem man fast alle Beschwerden und Pflanzen gezielt nachschlagen kann.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Dr. med. univ. Petra Maria Zizenbacher - Naturheilkunde für die ganze Familie, im Mai 2018 bei Freya erschienen
472 Seiten, 34,90 €

Freitag, 11. Januar 2019

Sigrid Sonberg - Befreie deine Wildnatur

Sigrid Sonberg - Befreie deine Wildnatur

Zurück zur Weiblichkeit


Klappentext:
Das Tor zu unserem Ur-Potential öffnen.

Durch einfache Übungen wie Wald-Schwimmen, Vitalfeld-Atmung, Natur-Impuls-Walk oder Moment-Rituale zeigt die Autorin die Möglichkeit auf, sich von der Zivilisationskruste zu befreien. 
Die eigenen Naturkraft wird generiert. 

Erlebe dich als Teil der Natur und du bist in deiner persönlichen, emotionalen, sinnlichen-erotischen Werte. 

Meinung:
Es wird immer klarer was uns gut tut, obwohl es schon vorher logisch war, dass die Natur, spazieren, Ruhe und auch der Wald Gesundheit fördernd sind, sowohl medizinisch, als auch für die Seele. Dies wird natürlich auch immer häufiger in Büchern kommuniziert, wie auch in Sigrid Sonbergs "Befreie deine Wildnatur".

Als erstes muss man hier auch einmal die tolle Optik ansprechen, sowohl von den Bildern her, als auch Design und Layout des kompletten Buches. Es ist ansprechend, modern, natürlich mit tollen Naturfotografien. Ein Buch, in dem es Spaß macht zu blättern und zu schmökern. 

Es gibt hier quasi einen Theorieteil, in dem uns die Autorin Informationen an die Hand gibt, zu uns, unserem Sein, der Natur und einen Praxisteil mit Übungen zur Atmung, zum spazieren, zum fühlen, man merkt hier auch, dass sie im Bereich Yoga und Meditation zu hause ist. 

Einige der Übungen habe ich schon versucht, habe aber auch noch einiges auf der Liste, was ich noch ausprobieren oder ausfühlen werde - "Befreie deine Wildnatur" ist kein Buch zum einfach durchlesen - es ist ein Buch zum nachleben und nachlesen, ein Buch, dass dich auf einer längeren Reise begleitet, soweit du es willst.

Ein weiteres tolles und liebevoll gestaltet Buch mit tollen Konzept aus dem Freya Verlag. Wer zu sich selbst finden will, die Natur liebt und ein wenig den Weg zurück zu seinen Wurzeln sucht, ist hier richtig aufgehoben!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Sigrid Sonberg - Befreie deine Wildnatur, im Dezember 2018 bei Freya erschienen
223 Seiten, 19,90 €

Freitag, 28. Dezember 2018

Markus Krassnitzer & Oliver Sortsch - Swingfood

Markus Krassnitzer & Oliver Sortsch - Swingfood

Kochen und swingen


Klappentext:
Swinging - Dancing - Cooking
Songs der Swing-Ära Amerikas haben häufig die Themen "Kochen und Lebensmittel" zum Inhalt. Die beiden Autoren, ausgebildete Köche und begeisterte Swing-Dancer kreierten aus den Zutaten weltberühmter Swings tolle Menüs:

Swing - Rezepte zu Swing-Musik für Swing-Dancer
Klingende Namen der Swing-Szene, darunter Norma Miller und Jean Veloz, steuerten begeisterte Texte bei - und Lob für die außergewöhnliche Idee. Kurzbiographie der Stars der 20er - bis 40er Jahre ergänzen die Rezepte.

Alle Songs und Videos sind über die Freya-Bücher-App abrufbar.

Meinung:
"Swingfood" ist meiner Meinung nach eine tolle Idee, weil für mich generell schon kochen und Hausarbeit zu Musik gehören, alles wird leichter und geht einem beschwingter von der Hand. Hier ist nun ein spezielles Swingkochbuch, da es sich hierbei um einen Musikstil aus Amerika handelt, sind die Rezepte natürlich auch amerikanisch angehaucht bzw.

Als erstes muss man hier sagen, dass die Autoren auf dem Cover mit ihren Ringelshirts und alter Technik sehr authentisch und positiv wirken. Und so geht es weiter, auch wenn einem nicht jedes Rezept zusagt, so ist diese positive Stimmung im Buch spürbar.
Direkt zu Beginn gibt es schon das Freya appt Symbol um zur kompletten Playlist des Buches zu kommen, wahlweise auf spotify oder Deezer.

Sehr schön sind die unterschiedlichen Personen aus dem Swing-Kreis, die vorgestellt werden, oder mit denen ein Interview geführt wird. Es geht um junge Menschen, wie zum Beispiel Augie Freeman, der nach dem Krieg einen neuen Lebensinhalt und neue Lebensfreude suchte, und diese im Swing fand, als auch um Größen wie Frankie Manning oder Jean Veloz.
Alles sehr interessant und toll umgesetzt mit den Infos und Bildern.

Jetzt zu den Rezepten: Swing ist nun einmal amerikanisch, und so finden wir hier unter anderem sehr amerikanische Rezepte, wie Maiscremesuppe, BBQ Brustspitzripperl, Bohneneintopf mit Maisbrot oder gegrillte Alligatorspiesse - aber auch Brennnessel-Erdäpfel-Suppe, Hackbraten und vor allen Dingen viele tolle Kuchenrezepte.

Einiges ist bei uns schwer umzusetzen, andere Sachen werden bei kleinen Kindern einfach keinen Anklang finden - aber wird finden hier einfach eine tolle Vielfalt vor und ich finde diese Mischung in "Swingfood" einfach sehr gelungen.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Markus Krassnitzer & Oliver Sortsch - Swingfood, im Oktober 2018 bei Freya erschienen
208 Seiten, 24,90 €

Samstag, 8. Dezember 2018

Daniela Dettling - Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten

Daniela Dettling - Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten

Pflanzenbeschreibungen und Rezepte


Klappentext:
Zahlreiche Pflanzenbeschreibungen sowie Rezepte aus der Naturkosmetik, diverse Hausmittel, Tinkturen, Tee-Mischungen und Räucherrituale begleiten die LeserInnen durch die Jahreszeiten.

Wertvolle Wildkräuter für selten behandelte Fachbereiche: Männerkräuter, Pflanzen der Gemmotherapie und Ackerkräuter.

Meinung:
Daniela Dettlings "Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten" hat meine Erwartungen eigentlich noch übertroffen -ich habe nicht mit so vielen detaillierten Gedankengängen und  Informationen gerechnet, wie ich hier bekommen habe.

Zum einen muss ich sagen, dass die Bücher aus dem Freya Verlag generell sehr liebevoll gestaltet und bebildert sind - und das setzt sich auch bei diesem Buch fort. Wir erfahren grundlegendes zu Heilkräutern, welche Naturfeste gefeiert werden - von Lichtmess bis zur Wintersonnenwende.

Das Jahr wird von Daniela Dettling in die gängigen vier Abschnitte: Vom Winter zum Frühling, vom Frühling zum Sommer, vom Sommer zum Herbst und vom Herbst zum Winter eingeteilt. ZU jeder Jahreszeit gibt es Informationen und Gedankengänge, Naturbeschreibungen und Informationen zu zum Beispiel Singvögeln. Dann folgen feine Rezepte und Pflanzenporträts mit Hinweisen und Rezepten, so zum Beispiel beim Efeu Waschlauge für Wäsche und zum spülen.
Das finde ich super, da ich da jetzt auch gerne drauf zurückgreifen möchte, mehr aus der Natur nutzen und weniger Chemie - das schont die Natur und den Geldbeutel.

Auch interessant ist das Kapitel über Männerkräuter und die individuellen Rezepte zur Bart- und Haarpflege oder auch Deodorants - auch die Gesundheitskissen finde ich toll und werde mich wohl mal für meine Kinder an Hustenkisten versuchen!

Der "Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten" ist ein tolles Buch, was einem einiges mitgibt, neue Impulse und Ideen gibt, sich mehr an der Natur zu orientieren. Wirklich toll!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Daniela Dettling - Wildkräuterspaziergang durch die Jahreszeiten, im Januar 2018 im Freya Verlag erschienen
240 Seiten, 24,90 €

Dienstag, 4. Dezember 2018

Eunike Grahofer - Wildnisapotheke

Eunike Grahofer - Wildnisapotheke

Hausmittel aus 400 Jahren

Klappentext:
Die Autorin hat keine Mühen gescheut, um die besten traditionellen Heilrezepte aus vergangenen Jahrhunderten zusammenzutragen. Wohl durchdacht ist dieser Wissensschatz über wild vorkommende Heilpflanzen nach den Monaten des Jahres geordnet.

Im umfassenden Nachschlagewerk sind die heute hochaktuellen Hausmittel alter Zeiten zusammengefasst: kompetent aufbereitet, in Geschichten erklärt und leicht nachzumachen. Das Buch bietet einen wunderbaren Zugang zur "wilden" Medizin der Ahnen, die den modernen Menschen zu seinen Wurzeln zurückführen kann.

Meinung:
Es wird mal wieder Zeit für ein Buch aus dem Freya Verlag und wenn jetzt die Erkältungs- und Grippezeit wieder losgeht, mit diesem tollen Nachschlagewerk für Naturmedizin.

Nach einem einleitenden Vorwort geht es direkt mit den Rezepten und teilweise Erzählungen/ Pflanzenbildern weiter. Das Jahr ist in die einzelnen Monate eingeteilt und dort finden wir dann die Rezepte, von den Kräutern, die man zu dieser Jahreszeit nutzen kann.

So finden wir im März zum Beispiel Rezepte für Huflattich-Tee und Huflattich-Honig gegen Husten uns stärkend für die Lunge - ebenfalls Lungenkraut-Pulver und Lungenkraut-Tee vor. Übrigens auch zwei Kräuter zu denen es Videos gibt. Denn auch die "Wildnisapotheke" appt.
Ihr könnt euch die Freya App auf euer Handy oder Tablet laden und dann die jeweiligen Bilder scannen und kommt dann zu den Videos - wie ich finde eine super Idee!

Ich habe aus diesem Buch wieder einiges für mich mitgenommen und werde im Frühjahr oder zur passenden Zeit, das ein oder andere Rezept ausprobieren.

Die "Wildnisapotheke" ist ein tolles Buch, mit vielfältigen Rezepten und Geschichten, liebevoll gestaltet und mit tollen Fotos versehen!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Eunike Grahofer - Wildnisapotheke, im März 2018 bei Freya erschienen
264 Seiten. 24,90 €

Mittwoch, 22. August 2018

Bettina Louise Haase - Pflanzenkraft und Kräuterwunder

Bettina Louise Haase - Pflanzenkraft und Kräuterwunder

Mit 12 bekannten Kräuterfrauen durch das Jahr


Klappentext:
Im Voralpenraum gibt es sie noch: „Weise Frauen“ mit kostbarem, überliefertem Pflanzenwissen, das von ihren Großmüttern an sie weitergegeben wurde.

Für jeden Monat im Jahreslauf steht eine dieser weit über die Grenzen ihrer Länder bekannten Kräuterfrauen, die sich durch ihre große Naturverbundenheit auszeichnen.
Sie alle geben Einblicke in ihr profundes Kräuterwissen im Rhythmus der Jahreszeiten.

Meinung:
Heute stelle ich euch wieder mal ein Buch aus dem Freya Verlag vor. "Pflanzenkraft und Kräuterwunder - Mit 12 bekannten Kräuterfrauen durch das Jahr" ist ein Buch, dass uns in jedem Monat eine andere Kräuterfrau, ihre Arbeit und ihren Wirkkreis, sowie ihre Lieblingsheilpflanze samt Rezept vorstellt.

Ich muss sagen, dass ich jetzt durchaus an historische Persönlichkeiten wie zum Beispiel Hildegard von Bingen gedacht habe - aber nein, es geht um lebend und mit Kräutern wirkende Frauen.

So haben wir im September zum Beispiel Gisela Hafemeyer, die "Pflanzen in Delikatessen verwandelt". Sie betreibt einen Hof und bietet Kräuterexkursionen an, zudem werden gesammelte Kräuter verarbeitet. Ich habe mich als Beispiel für ihr Profil entscheiden, weil  ihre Lieblingspflanze das Gänseblümchen ist und sie auch ein tolles Rezept in diesem Buch vorstellt - Gänseblümchen-Kirschblütengelee.
Sehr schön finde ich auch, dass es zu jeder Kräuterfrau einen Kontakt gibt, entweder über Mail oder über die jeweiligen Webseiten.

Wer Interesse daran hat, wie man auf unterschiedlichste Weise mit Kräutern arbeiten kann und etwas über die Biografien und die Arbeit der Kräuterfrauen wissen möchte, sollte sich dieses Buch einmal näher anschauen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Bettina Louise Haase - Pflanzenkraft und Kräuterwunder, im Februar 2018 im Freya Verlag erschienen
160 Seiten, 14,90 €

Donnerstag, 2. August 2018

Ingrid Kleindienst-John - Pflanzencode - Der Schlüssel zum Pflanzenreich

Ingrid Kleindienst-John - Pflanzencode - Der Schlüssel zum Pflanzenreich

Pflanzenporträts mit dem Pflanzencode


Klappentext:
Ein "Pflanzencode" gibt KräuterfreundInnen und Pflanzeninteressierten ein Instrument in die Hand, Heilkräuter noch besser kennenzulernen und ihre Wirkweisen unter neuen Aspekten zu betrachten.

Kräuter werden heute in vielerlei Hinsicht erforscht und durchleuchtet. Die Heilkundigen des Altertums erkannten den Zusammenhang zwischen den Elementen, den Planeten und den Pflanzensignaturen. Die Kräuterexpertin und Aromatherapeutin passte die damaligen Erkenntnisse dem heutigen Wissensstand an. Sie setzte ihn ins Zentrum ihrer umfassenden Pflanzencharakteristiken.

Meinung:
Mittlerweile habe ich schon einige Bücher von Frau Kleindienst-John gelesen und rezensiert und heute kommt ein weiteres umfangreiches Werk zum Thema Kräuterwissen dazu.

Als erstes werden wir natürlich in die Technik des Pflanzencodes eingeführt bzw. mitgenommen um etwas über die traditionelle Signaturlehre zu lernen.

In der Signaturenlehre werden Pflanzen nach folgenden Kriterien erfasst und beurteilt:
  • Gestalt
  • Konsistenz
  • Farbe
  • Duft
  • Geschmack
  • Standort, Verhalten, Wachstum, Gesellschaft
  • Lebensdauer der Gewächse
Zusätzlich werden die Pflanzen/ Kräuter noch verschiedenen Planeten und Elementen zugeordnet.

Ich finde, dass sich das meiste selbsterklärt, was aber sehr interessant ist und wo man sich schon ein wenig einlesen sollte, ist die Farblehre. Die Farben werden ebenfalls Elementen zugeordnet, stehen aber auch für verschiedene Bereiche im menschlichen Körper und für das Gemüt.

Danach folgen die verschiedenen Pflanzenporträts mit dem dazugehörigen Pflanzencode und natürlich auch wieder Rezepte und Anleitungen für Tees, Hydrolate oder Liköre - ganz vielfältig wie immer.

Zudem appt dieses Buch auch wieder und zu einigen Pflanzenporträts gibt es hier also Videos zu sehen, zum Beispiel zum Giersch, den ich vergeblich in meinem Garten suche.

Nach den Porträts gibt es noch einen sehr umfangreichen Teil zu historischen Hintergründen, es wird auf die Elemente in verschiedenen Kulturen eingegangen und auch historische Gelehrte kommen hier nicht zu kurz, so finden wir Zitate und Informationen von/ über Paracelsus, Goethe und auch Hildegard von Bingen.

Wer sich näher mit der Natur, den Pflanzen und wie sie uns helfen können , sowie Hintergundwissen befassen will, sollte sich den "Pflanzencode" einmal näher ansehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Ingrid Kleindienst-John - Pflanzencode - Der Schlüssel zum Pflanzenreich, im Mai bei Freya erschienen
328 Seiten, 29,90 €

Freitag, 20. Juli 2018

Siegrid Hirsch - Kräuter- Rezeptbuch

Siegrid Hirsch - Kräuter- Rezeptbuch

Allerlei Rezepte von Salben, Marmeladen bis hin zu Kräuterwein


Klappentext:
Ist es zeitgemäß, mit Kräutern zu arbeiten? Ist es wichtig, Heilpflanzen zu sammeln, zu ziehen oder Kräuterprodukte für sich selbst herzustellen? Ja – mehr denn je!

Unvergängliche Klassiker der Naturheilkunde wie das Johanniskrautöl oder der Veilchensirup, der Franzbranntwein oder der Hustensaft aus Tannenwipfeln wirken am verlässlichsten, wenn sie von eigener Hand zubereitet wurden, wenn sie aus eigenem Sammelgut stammen. Menschen haben sich im Laufe der Geschichte viele Methoden einfallen lassen, um das Optimale aus den Heilpflanzen herauszuholen.

Hier finden Sie die geballte Kraft der Kräuter in über 350 authentischen Rezepten und Tipps aus der Volksheilkunde. Ein Ratgeber zur Herstellung wertvoller Hausmittel. Von der Tinktur über den Kräuteressig, das Kräuteröl, Marmeladen, Sirup und Säften bis zu den Salben reicht die Palette. Die Rezepte sind praxisgerecht und Schritt für Schritt leicht nachzuvollziehen.

A bis Z-Tabellen mit heimischen Pflanzen, die essbar sind und mit Vitalstoffen und Enzymreichtum punkten, machen das Buch vollständig. Die Rezeptesammlung vermittelt altes Wissen aus der Kräutergemeinschaft FNL (Freunde naturgemäßer Lebensweise). Der gemeinnützige Verein sammelt seit 60 Jahren überlieferte Rezepte aus der Volksheilkunde und gibt sie weiter.

Von der Autorin stammt der Bestseller „Die Kräuter in meinem Garten“.

Meinung:
Vor kurzem habe ich euch ja schon das umfangreiche Buch "Die Kräuter in meinem Garten" von Sigrid Hirsch vorgestellt, heute gibt es dann die etwas schlankere Version, in der es mehr oder weniger nur um die verschiedenen Rezepte geht, die man mit den verschiedenen Kräutern und Pflanzen herstellen kann.

Wie in den meisten Büchern um Kräuter und die Herstellung von Tinkturen, Salben und ähnlichem geht es auch hier mit einem Theorieteil los, indem uns die Autorin Tipps zum sammeln, trocknen und aufbewahren von Kräutern - auch in Bezug auf die Mondphasen. Ebenfalls werden begrifflichkeiten erklärt und anhand von Bildern die Herstellung von Tinkturen ausWurzeln oder aus dem Kraut gezeigt.

Dann geht es los mit dem, auch hier sehr umfangreichen, Rezeptteil. Unterteilt sind diese in: Hausmittel, Kräutersirup, Kräuterlimonade, Fruchtsaft und Marmelade, Kräuterwein, feine Liköre, Essig, Kräuteröl und Auflagen Bäder und Salben.

Für mich als 3-fach Mama ist auch hier wieder die Liste mit den Kinderpflanzen sehr wichtig, da Kinder eben nicht alles vertragen wie Erwachsene. Zudem gibt es noch eine Übersicht über essbare Pflanzen und Kräuter und natürlich zum nachschlagen den Index.

Das "Kräuter-Rezeptbuch" von Siegrid Hirsch ist ein tolles Kräuter-Rezeptbuch, dass nicht nur Rezepte für Haus- und Heilmittel enthält, sondern auch für schöne, gesunde und wertvolle Geschenke aus der Küche. Eine tolle Mischung!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ 

Produktinformation:
 Siegrid Hirsch - Kräuter- Rezeptbuch, im April 2014 bei Freya erschienen
192 Seiten, 19,90 €