Kontierungslexikon für die Praxis nach DATEV, IKR, BGA
Klappentext:
Wie buche ich den vorliegenden Geschäftsvorfall?
"Richtig kontieren von A-Z" bietet ihnen konkrete Hilfe: Als Nachschlagewerk berät es Sie bei den wichtigsten Kontierungsfällen.
Mit der Kontierungstabelle ordnen Sie schnell und sicher die 5.000 häufigsten Geschäftsvorfälle den richtigen Konten zu- von A wie Abbruchkosten bis Z wie zweifelhafte Forderungen. Anschließend bestimmen Sie einfach die Abschlussposition des betreffenden Kontos. Selbstverständlich könne Sie jederzeit eigene Konten anlegen.
Zahlreiche Tipps und Beispiele zur Kontierung von Geschäftsvorfällen unterstützen Sie in der täglichen Buchhaltungspraxis.
Meinung:
Ich bin sowohl kaufmännische Fremdsprachenassistentin, als auch Kauffrau im Groß- und Außenhandel, somit ist dieses Buch für mich ein gutes Nachschlagewerk, in Situationen in denen ich mir einfach nicht mehr sicher bin. Zumal ich den Nachteil hatte, dass in meiner Berufsausbildung die Buchführung von der Mutter meines Chefs zuhause gemacht wurde - sprich da habe ich nichts mitbekommen.
Dieses umfassende Werk ist die 24. Auflage inklusive online Arbeitshilfen und CD-ROM. Mir gefällt hier wirklich gut, dass nochmal auf Grundlagen eingegangen wird: Worum geht es in der Buchführung? Was ist ein Geschäftsvorfall? Welche Konten sind betroffen?
Zum auffrischen, als auch für Anfänger finde ich das wirklich toll - zumal Elmar Goldstein es wirklich gut und verständlich erklärt.
Folgende Themen und Inhalte finden wir im Buch vor:
- Hinweise zur richtigen Kontierung von Geschäftsvorfällen
- Kontierungstabelle von A-Z mit den neuen Kontierungen für die E-Bilanz
- DATEV-Kontenrahmen (SKR 03 und SKR 04) mit Position in HGB und E-Bilanz: gültig ab 2020
- Industriekontenrahmen (IKR) und Kontenrahmen für den Groß- und Außenhadel (BGA/GHK)
- Neuerungen bei den Privatkonten von Einzelunternehmen bzw. Vollhafter einer Gesellschaft zur konformen E-Bilanz
- Neue Konten: Mietleasing, Elektrofahrzeuge, Sonderabschreibung Wohnungsneubau, Anteile einer GmbH & Co. KG an einer Komplementär-GmbH
- Änderungen bei pauschalen Warenentnahmen 2020 (Eigenverbrauch) von Unternehmern, Sachbezügen und Reisekostenpauschalen von Arbeitnehmern.
Der Aufbau ist wirklich sehr übersichtlich. Zuerst beschreibt der Autor uns die vorliegenden Sachverhalte und was zu tun ist, dann gibt es eine Übersicht über die Konten, wie wir für den vorliegenden Fall benötigen und am ende dann natürlich das Beispiel zur Veranschaulichung.
"Richtig kontieren von A-Z" kann ich Menschen, die im Controlling, der Buchhaltung oder generell im kaufmänischen Bereich arbeiten - zum auffrischen und nachschlagen wirklich toll!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Elmar Goldstein - Richtig kontieren von A-Z, im Februar 2020 bei Haufe erschienen
408 Seiten, 39,95 €