Posts mit dem Label Erziehung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erziehung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 23. Mai 2020

Iben Dissing Sandal - Mama, ich will spielen!

Iben Dissing Sandal - Mama, ich will spielen!

Warum dänische Kinder resilienter und kreativer sind

Klappentext:
Was brauchen Kinder wirklich, um glücklich zu sein?

Sicher nicht das neuste Smartphone, ungewöhnliche Sprachkurse oder extravagante Urlaube. Viel mehr sind die Stunden, die sie im freien Spiel, ohne Regeln, quasi ohne Requisiten verbringen, am besten investiert. Iben Dissing Sandahl zeigt, dass Spielen

  • die Lernfähigkeit steigert,
  • starke Persönlichkeiten wachsen lässt
  • und Resilienz und Kreativität fördert.
Und nicht nur die Kinder profitieren von freier Zeit zum Spielen - wenn wir mitspielen, werden auch wir Erwachsene ausgeglichener, kreativer und stärken die Bindung zu unseren Kindern.
Ein Plädoyer und eine Anleitung für mehr Spiel und Spaß in unserer aller Leben!

Meinung:
Bisher habe ich weder ein Buch über das Spielen an und für sich gelesen, noch das ganz bekannte Buch "Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind" - aber Iben Dissing Sandahls Buch hat mich angesprochen - grade in der aktuellen Situation, in der die Kindergärten geschlossen haben. 

Ich bin nun seit neun Wochen mit meinen Kindern zuhause - Zwillinge von 5 Jahren und noch mein Sohn von 3 Jahren -da ist klar, dass der Großteil des Tages aus Spiel besteht. Und bei dem schönen Wetter meist im Garten, Wald oder bei uns am Weiher. In der Regel ohne Spielzeug oder mit Naturmaterialien oder auch schon mal Fahrzeugen. Ich bewundere immer wieder die Phantasie mit der die Kinder an die Sachen rangehen. Im einen Moment sind sie Piraten, dann haben sie einen Bauernhof, fahren zu einem Notfalleinsatz oder suchen sich Haustiere. Natürlich wird auch das klassische Vater-Mutter-Kind gespielt oder die Straße mit Kreide bemalt - Wassermatschereien stehen bei warmen Wetter natürlich auch an erster Stelle.

"Mama, ich will spielen!" zeigt mir auf, wie wichtig es ist, auf der einen Seite Zeit mit seinen Kindern zu verbringen, egal ob es sich um Babys, Kleinkinder oder ältere Kinder handelt - für alle Altersklassen gibt es hier Anregungen zum Spiel und sich näher zu kommen. Wir können malen, basteln, bauen - aber genauso wichtig ist es für die Kinder sich im freien Spiel entfalten zu können, der Phantasie freien Lauf zu lassen und zu schauen, was sich entwickelt. 

Ich bin dankbar, dass meine Kinder sich haben, denn so wird ihnen ganz selten langweilig, natürlich haben wir auch Medienzeit, grade jetzt, damit ich auch manchmal etwas getan bekomme, aber so gibt es drei verschiedene Kinder mit verschiedenen Ideen und so verschiedene Impulse für freies und geführtes Spiel. 
Was ich für mich noch mitnehme ist, dass ich mich nicht nur in geführtes Spiel mit einbringe, sondern auch häufiger im freien Spiel mitspielen werde. 

Ein tolles Buch, dass uns aufzeigt, wie wichtig es für die Entwicklung der Kinder ist zu spielen, zu singen und sich entfalten zu dürfen! Es lebe das Spiel!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Iben Dissing Sandal - Mama, ich will spielen!, im April 2020 bei Mosaik erschienen
192 Seiten, 20,00 €

Dienstag, 18. Februar 2020

Jesper Juul - Dein selbstbestimmtes Kind

Jesper Juul - Dein selbstbestimmtes Kind

Tipps für ein Leben mit selbstbestimmten Kindern

Klappentext:
Für ein gutes Miteinander

Es gibt Kinder, die wissen schon sehr früh genau, was sie wollen. Diesen selbstbestimmten Kindern ist es wichtig, dass man sie ernst nimmt. Den besonderen Bedürfnissen dieser Kinder gerecht zu werden, stellt Eltern vor große Herausforderungen. Der renommierte Familientherapeut Jesper Juul plädiert für ein offenes und authentisches Miteinander anstelle von Machtkämpfen, Manipulation oder gar Kapitulation.
In diesem, seinem letzten Buch beantwortet er über dreißig konkrete Fragen von betroffenen Eltern und erklärt, wie sie diese Kinder besser verstehen und gut ins Leben begleiten können. ohne sich dabei selbst aufzureiben.

Meinung:
"Dein selbstbestimmtes Kind" ist das erste Buch, dass ich von Jesper Juul gelesen habe - aber mittlerweile schon einige Erziehungsratgeber. Die meisten bedürfnis- und bindungsorientiert, aber auch schon von Michael Winterhoff (Warum unsere Kinder zu Tyrannen werden). 

Es gibt ein Vorwort, eine Einführung zum Thema selbstbestimmte Kinder und einen großen Teil, in dem betroffenen Eltern und Großeltern Briefe zu diesem Thema geschrieben haben und Jesper Juul um Beantwortung ihrer Fragen gebeten habe. Dieser Part gefällt mir unheimlich gut. Einige Situationen habe ich auch schon wie beschrieben oder ähnlich erlebt, dennoch denke ich nicht, dass meine Kinder selbstbestimmt sind. 
Sehr gut gefällt mir auch der Nachruf von Mathias Voelchert auf Jesper Juul und die eingebauten Zitate. 

Ein schönes letztes Buch, dieses so bekannten Familientherapeuten, dass ich sehr gerne gelesen habe und in dem ich mir auch den ein oder anderen Tipp von Jesper Juul auf unserem weiteren Familienweg mitnehmen werde. 
Für mich macht es die Mischung aus, es gibt Themen, bei denen Kindern ohne Probleme zum teil autonom sein können und mit entscheiden dürfen - bei anderen Dingen, gilt es einfach liebevoll Grenzen zu setzen und seinen Standpunkt zu vertreten. 
Kinder brauchen Liebe, Nähe, eine Verbindung, aber genauso auch Grenzen, an die sich halten können.

Meinung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Jesper Juul - Dein selbstbestimmtes Kind, im Januar 2020 bei Kösel erschienen
192 Seiten, 20,00 €

Montag, 10. Februar 2020

Sereina Heim - Familien Balance

Sereina Heim - Familien Balance

7 Wege zu einer harmonischen und starken Eltern-Kind-Beziehung

Klappentext:
Ein ganzheitlicher Blick auf die Familiendynamik

Häufig lassen sich Familienprobleme nicht auf der Verhaltensebene lösen, weil sie ihren Ursprung auf der energetischen Ebene haben. Wenn zum Beispiel unbewusst Rollen vertauscht oder Hierarchien verdreht werden, entstehen in Familien große Spannungen. Die erfolgreiche Familientherapeutin Sereina Heim erklärt die energetischen Grundsätze, mit denen sich viele typische Probleme lösen lassen. Zudem beschreibt sie einfache Übungen, die die innere Ordnung der Familie wiederherstellen und für mehr Harmonie sorgen.

Meinung:
Ihr wisst ja, dass ich gerne Erziehungsratgeber lese, am liebsten tatsächlich in der Form von Erziehungsratgebern a la "artgerecht" in der es um eine bindungsnahe Erziehung geht, jedoch gibt es auch Phasen oder Themen, da geht es nicht immer nur so leicht - Grenzen müssen gesetzt werden und manchmal spielen die Kinder da nicht mit - aus diesem Grund habe ich mir unter anderem auch Michael Winterhoffs "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" durchgelesen. 

Sereina Heim ist eine hellsichtige Familientherapeutin, die auch ihre Begabung mit in ihre Arbeit einfließen lässt, sie hat ebenfalls ein Buch über Seelenkinder ("Seelenkinder und wie sie in ihren Familien wirken") geschrieben. 
Sereina Heim führt uns als erstes in ihr Buch ein und erläutert für uns ihre sieben Grundsätze für das energetische Gleichgewicht der Familie. 
Dann wird das Buch in drei teile aufgeteilt: 1. Die Kernfamilie und ihre Dynamiken, 2. Veränderungen der Familienkonstellation und 3. Familienbalance im Alltag.

Weshalb ich eben Michael Winterhoff angesprochen ist, dass Sereina Heim, die gleichen "Beziehungsstörungen" wie Michael Winterhoff anspricht, sie nennt es vertauschte oder verdrehte Hierarchien, bei Winterhoff sind es partnerschaftliche, symbiotische und untergeordnete Störung - auf jeden Fall auch hier sieht man, dass Kinder Grenzen brauchen und wissen müssen, wie der Stand in der Familie ist. Ich finde die Umsetzung nicht immer einfach, wobei uns zum Beispiel Sereina Heim einiges an Übungen mit auf den Weg gibt um diese Verschiebungen wieder zu korrigieren, und wie wir das uns und unseren Kindern verinnerlichen.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und und das Buch lässt sich leicht lesen  - noch kurzweiliger wird "Familien Balance" natürlich durch die ganzen Fallbeispiele die im Buch aufgeführt werden - das finde ich immer sehr interessant und in manchen Fällen findet man sich ja auch wieder.

"Familien Balance" ist ein guter Erziehungsratgeber, den ich gerne gelesen habe und wo ich mir vor allem die sieben Grundsätze und einige der Übungen mitnehmen werde!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Sereina Heim - Familien Balance, im November 2019 bei Kösel erschienen
224 Seiten, 20,00 €

Donnerstag, 23. Januar 2020

Hannsjörg Bachmann & Eva-Mareile Bachmann - Familien Leben

Hannsjörg Bachmann & Eva-Mareile Bachmann - Familien Leben

Wie Kinder und Eltern gemeinsam wachsen

Klappentext:
Ein Novum auf dem Markt der Familienliteratur: Dieses Grundlagenwerk erklärt umfassend und in einem Band, was für die Beziehungen innerhalb der Familie heute entscheidend und förderlich ist. In kompakter Form vermittelt das Vater-Tochter-Autorenduo, was innerfamiliäre Prozesse im Kern ausmacht und wie Kinder die Schlüsselkompetenzen erwerben, die sie für ihr Leben brauchen. Die aktuellen Erkenntnisse aus Bindungsforschung, Neurowissenschaften und Familientherapie belegen übereinstimmend: Alle Familienmitglieder leben davon, dass sie in ihrer Individualität gesehen und wertgeschätzt werden.

Über die Eltern-Kind-Beziehung hinaus werden hier alle wichtigen Themen rund um Familie, Partnerschaft und Beziehungskompetenz behandelt. Vielfältige Beispiele, Dialogvorschläge und Fragen setzen Impulse und laden dazu ein, persönlich weiterzudenken und das theoretische Wissen konkret im eigenen Familienalltag anzuwenden.


Meinung:
Wenn man eine Familie hat wird man in jeder kindlichen Phase vor neue Aufgaben gestellt. Die Kinder verändern sich, ihr Verhalten ändert sich, es gibt Trotzphasen und ähnliches und es fällt einem oft schwer mit Geduld und Liebe auf alles so zu reagieren, wie man es sollte - viele nützliche Tipps für ein gutes und liebevolles Miteinander finden wir im Buch "Familien Leben". 

Ich muss ja schon einmal sagen, dass es für mich äußerst hilfreich war einmal in einem Ratgeber zu lesen, dass man nicht alles perfekt machen kann und dass man sich dann einfach bei dem Kind für einen nicht so guten Tag entschuldigen kann um dann frisch neu zu starten. Das ist hilfreich, am liebsten möchte man es aber anders haben. 
Grade, wenn man mehrere kleine Kinder hat, mit verschiedenen Bedürfnissen und sich selbst nicht ganz aus den Augen verlieren will, kann es schwierig werden. 

In Hannsjörg & Eva-Mareille Bachmanns Buch "Familien Leben - Wie Kinder und Eltern gemeinsam wachsen - Ein Grundlagenbuch" geht es um eine bedürfnis- und bindungsorientierte Beziehung in allen Lebenslagen. Es geht darum für sich als Familie und für jeden einzelnen das optimale im Umgang miteinander zu erleben und miteinander zu leben und einander zu lieben. 

Wir finden folgende Themen/ Kapitel vor: Einführung, Familie - Qualität der Beziehungen, Paar - wenn es den Partnern miteinander gut geht, geht es gewöhnlich auch der Familie gut, Eltern und Kind - Von Bindung, Beziehung, Persönlichkeitsentwicklung und Schlüsselkompetenzen, Rahmenbedingungen - Was wollen wir als Familie in den ersten Lebensjahren?, Exkurs - Familien mit außergewöhnlichen Belastungen und Schlußbemerkungen.

Wenn  man schon mehrere Ratgeber über bedürfnis- und beziehungsorientierte Erziehung gelesen hat, dann kommt einem vieles schon bekannt vor, aber viele der Beispiele geben einem noch einmal hilfreiche Tipps, wie man besser mit bestimmten Situationen umgehen kann - zudem finde ich die Gedanken, Anregungen und Fragen am Ende eines jeden Kapitels wirklich toll und sehr hilfreich. 
Der Schreibstil liest sich wirklich gut und das Buch ist wirklich sehr komplex und allumfassend, wie gesagt von allen möglichen Familienkonstellationen und Problematiken bis hinzu der frühkindlichen Gehirnentwicklung, auf die sich die elterliche Nähe und die sichere Bindung auswirkt. 
Neben Fotografien, gibt es noch zahlreiche Tabellen, Graphen oder auch einfach kleine Comics, die alles verständlicher machen und dieses komplexe Buch auflockern!

Ein tolles und hilfreiches Buch für Familien mit Kindern!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Hannsjörg Bachmann & Eva-Mareile Bachmann - Familien Leben, im November 2019 bei Kösel erschienen
384 Seiten, 26,00 €

Mittwoch, 17. Juli 2019

Heidemarie Brosche - Jungs-Mamas

Heidemarie Brosche - Jungs-Mamas 

Spaß und Jungssachen

Klappentext:
Jungs-Mama zu sein, kann Ängste und Sorgen hervorrufen: Werde ich als Frau bei meinen Söhnen alles richtig machen? Wie werde ich die Schulzeit mit meinen wilden Kerlen überstehen? Und was wird es in mir auslösen, wenn aus den Kleinen Männern werden?

Heidemarie Brosche ist selbst Mutter von drei erwachsenen Söhnen. Sie zeigt anhand von eigenen Beispielen und Erfahrungsberichten anderer Mütter, dass das Abenteuer Jungs-Mama nicht nur zu zu bestehen ist, sondern auch beglücken kann. 
Dank zahlreicher Denkanstöße und Tipps werden aus ersten möglichen Unsicherheiten positive Erfahrungen, die nur Jungs-Mamas erleben.

Meinung:
Zweidrittel meiner Kinder sind Jungs, also bisher zwei Jungs und ein Mädchen - ich bin also keine reine Jungs-Mama, aber man merkt natürlich schnell, dass die Bedürfnisse oder Beziehungen vielleicht ein wenig anders sind (was aber auch generell einfach an dem Individuum Mensch liegen kann). 
Dennoch werden schon im Klappentext Themen angesprochen, in denen ich mich auch wiederfinden - zum Beispiel das Thema Schule. Ich weiß, dass es mindestens einem meiner Söhne etwas schwerer fallen wird und bin gespannt, wie sich das alles noch entwickeln wird. 

Auch was die Beschäftigung angeht sind Jungs und Mädels anders, wobei ich denke, dass es hier wirklich Unterschiede zu beobachten geben wird, wenn man wirklich nur Jungs hat, oder Jungs in der Überzahl. Mein kleiner Sohn geht zum Beispiel in absolut jedem Spiel auf, dass seine große Schwester vorschlägt. 

Heidemarie Brosche ist Mutter von drei erwachsenen Söhnen, hat also einen ganz guten Blick auf die Jungs-Sache und wie sich ihre Söhne entwickelt haben. In ihrem Buch gibt sie uns ihr Wissen in neun Kapiteln weiter, unter anderem geht es um biologisch gegebene Unterschiede, die verschiedene Sachverhalte und Entwicklungen erklären könn(t)en, als auch ein Ausblick, auf das was uns Mütter erwarten wird, was uns in der Beziehung zu ihnen helfen kann, wenn sie noch klein sind und wenn sie zu Männern werden und noch vieles mehr. 

Heidemarie Brosche schreibt leicht und humorvoll, oft auch mit einem Augenzwinkern und immer auf Augenhöhe. Sie gibt uns Tipps wie wir mit bestimmten Situationen besser umgehen können und Anregungen für ein tolles gemeinsames Leben. Und darum geht es doch, dass wir in einer Familie glücklich sind,auf die Bedürfnisse des anderen eingehen und unsere Kinder zu zufriedenen und selbstbewussten tollen Menschen werden.

Nicht nur für Jungs-Mamas ein gutes Buch, auch für Misch-Mamas - Heidemarie Brosche nimmt einem ein paar Sorgen und gibt Tipps für eine gute Mutter-Sohn-Beziehung.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Heidemarie Brosche - Jungs-Mamas, im Mai 2019 bei Kösel erschienen
208 Seiten, 17,00 €

Sonntag, 9. Juni 2019

Cornelia Rohse-Paul - Nalumas Fantasiereisen

Cornelia Rohse-Paul - Nalumas Fantasiereisen

Kindergeschichten für mehr Selbstbewusstsein, Zuversicht und innere Stärke

Klappentext:
Mit Naluma innere Kraftquellen entdecken

Kinder erleben immer wieder Situationen, in denen sie Stress, Ängste oder Zweifel spüren. Mithilfe von Nalumas Fantasiereisen können Erwachsene die Kinder in ihren unterschiedlichen Alltagssorgen gut unterstützen. Die Geschichten öffnen das Tor zu innerer Stärke und dem fantsievollen Entdecken von Lösungen, damit die Kinder zukünftig mit diesen Situationen besser umgehen können.
Durch Anregungen für Gesprächsideen bekommen Eltern und Betreuerinnen zudem behutsam Zugang zur Gefühlswelt des Kindes.

Meinung:
Ich habe drei kleine Kinder zuhause und grade mein ältester hat Probleme damit sich manchmal abzugrenzen, meiner Meinung nach ist er auch hochsensibel, sprich seine Reizwahrnehmung ist etwas anders getaktet und er ist schneller voller Eindrücke und kann die oft nicht gut verarbeiten, was dann auch schon mal in Aurastern endet. Mit viereinhalb ist er aber noch nicht so weit, dass er sich mal Auszeiten nimmt oder alleine spielt, ich denke, dass wird später kommen. Deshalb wollte ich gerne einmal Fantasiereisen mit ihm ausprobieren.

Das Buch von Cornelia Rohse-Paul ist für Kinder ab 5 Jahren gedacht und speziell auf die Ängste und Sorgen von Kindern ausgelegt, so habe ich beim ersten stöbern direkt zwei passende Geschichten für uns gefunden.
Als erstes gibt es eine Einführung in das Buch, die Fantasiereisen, die Gedanken die hinter der Idee zu Nalumas Fantasiereisen stecken und warum sie und die Fähigkeit für sich Lösungen in der Geschichte oder gemeinsam im Gespräch zu finden so wichtig für unsere Kinder sind.
Und dann stellt sich Naluma uns auch schon vor und die Fantasiereisen können beginnen...

Für uns waren erstmal zwei Geschichten von Interesse, zum einen steht bald ein Zahnarztbesuch an bei dem ein kariöser Zahn behandelt werden muss. Meinem Paul ist dabei ein wenig unwohl, wie gut, dass es hier die Geschichte "Naluma, ich habe solche Angst beim Zahnarzt! gibt, diese werden wir bald ausprobieren. Noch wichtiger für meinen Sohn allerdings "Naluma, manchmal möchte ich mehr Ruhe vor meinen Geschwistern haben!".  Am Ende einer jeden Geschichte gibt es dann Anregungen für ein Gespräch, so dass man gemeinsam eine Lösung für das Problem finden kann. Ich denke diese Geschichte, werde ich oft lesen und mit allen Kindern darüber sprechen.

Ein tolles Buch um seinen Kindern verschiedene Wege zur Lösung ihrer Probleme aufzuzeigen, gemeinsam über Sorgen und Ängste zu sprechen und dem Kind zu zeigen, wie wichtig man es und seine Gefühle nimmt!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Cornelia Rohse-Paul - Nalumas Fantasiereisen, im Mai 2019 bei Kösel erschienen
160 Seiten, 15,00 €

Samstag, 8. Juni 2019

Carl-Johan Forssèn Ehrlin - Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche

Carl-Johan  Forssèn Ehrlin - Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche

Eine Woche im Leben von Moritz - mit allen Widrigkeiten

Klappentext:
Große Herausforderungen für kleine Helden

Für den kleinen Moritz ist es die Woche der großen Abenteuer. Jeden Tag muss er neue Aufgaben bewältigen und lernt etwas dazu.

  • Wie findet man neue Freunde in einer neuen Kindergarten- oder Vorschulgruppe?
  • Womit kann man sich trösten, wenn man die alten Freunde vermisst?
  • Was hilft bei Angst vor Spinnen und wenn man böse hinfällt?
Die sieben Tage der Durcheinander-Woche im Leben des furchtlosen Moritz sind spannend und lehrreich zugleich - für Kinder und für Eltern, die ihre Liebsten für das Leben vorbereiten wollen. Ein liebevoll illustriertes Vorlesebuch über große Herausforderungen für kleine Helden. 

Meinung:
Heute möchte ich euch ein schönes Vorlesebuch aus dem Mosaik Verlag vorstellen, aber es ist nicht nur ein Bilder - bzw. Vorlesebuch, sondern auch ein Ratgeber für Eltern, wie wir unsere Kinder stärken und ihnen Ängste nehmen können.
Neugierig geworden? Dann mal los!

Am Anfang finden wir ein Vorwort des Autoren, der uns darauf hinweist, wie wir das Buch lesen sollen, da er an jedem Tag eine Möglichkeit vorstellt, mit Problemen, Ängsten oder Schmerz umzugehen, sollen die Eltern erst alleine den hinteren Theorieteil lesen, in dem er seine Methode genau vorstellt. 
Er hat alles an drei Punkten aufbereitet: Die Beschreibung der Technik, weiterführende Gedanken und ein Beispiel - so dass man sich die Methode gut verinnerlichen und im Notfall anwenden kann. 
Besonders gut gefällt mir das Thema und die Methode, wenn Kinder sich verletzen - mir blutet immer das Herz wenn eines meiner drei Kinder sich weh tut, und das ist bei drei kleinen Wildfängen, quasi andauernd. Man soll sich mit dem Kind unterhalten, es soll seinem Schmerz eine Farbe, ein Geräusch oder Wort und eine Form zuordnen, und dann soll das Kind es am besten weit von sich werfen. Eine gute Idee, die wir direkt umsetzen werden. 

Für die Kinder sind es einfach Geschichten, die sie selbst betreffen können. Es geht darum nach einem Umzug in eine neue Kindergartengruppe zu kommen, neue Freunde zu finden, mit Ängsten umzugehen (wie zum Beispiel Dunkelheit oder Spinnen) oder aber auch wie eben schon benannt das Thema, dass man sich weh tut. 

Die Bilder sind sehr schön und die Kinder haben überall etwas zu entdecken. Die Schrift ist sehr klein, aber die Eltern lesen ja auch vor. Ich finde es ist kein Buch für eine Gute-Nacht-Geschichte, eher etwas für nachmittags. Man sollte sich zeit nehmen, die Situationen auch mit seinen Kindern besprechen und ich finde, dann sollte man auch nicht mehr als einen Tag (eine Situation) pro Tag lesen, das könne sonst zu viel werden. 

Mir gefällt die Idee hinter "Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche" sehr gut, Geschichten für Kinder, die sie kennen und verstehen können und Hilfestellungen für uns als Eltern, wie wir unseren Kindern besser helfen können mit solchen Situationen umzugehen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Carl-Johan  Forssèn Ehrlin - Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche, im Mai 2019 bei Mosaik erschienen
40 Seiten, 13,00 €

Freitag, 26. April 2019

Rebecca Eanes - Die fünf Schlüssel zum Herzen deines Kindes

Rebecca Eanes - Die fünf Schlüssel zum Herzen deines Kindes

Positive Parenting

Klappentext:
Das Wichtigste für Familien ist die emotionale Verbindung zueinander. Im Alltag geht diese aber leider oft verloren. In der festen Annahme, dass Kinder eigentlich kooperieren wollen und Erziehung Spaß machen sollte, sucht Rebecca Eanes nach Wegen abseits von Streit und Strafen. In diesem Buch zeigt die Pionierin und erfolgreiche Bloggerin, wie eine liebevolle Erziehung im Sinne von Positive Parenting gelingen kann. Dabei bleiben Eltern in ihrer Rolle als Führungsfigur mit ihrem Kind eng verbunden.

Für alle Eltern, die bereit sind, die Verantwortung für das innere Gleichgewicht ihrer Familie zu übernehmen.

Meinung:
Ich liebe die Erziehungsratgeber aus dem Kösel Verlag, meiner Meinung sind das die besten, die man auf dem Büchermarkt bekommt. Der neuste Erziehungsratgeber zum Thema "Erziehung & Bindung" bzw. Positive Parenting ist Rebecca Eanes "Die fünf Schlüssel zum Herzen deines Kindes" - und jetzt mal ehrlich, welche Mutter spricht dieser Titel nicht an?

Ich als Mama von drei Kindern im Alter von 2 - 4 Jahren habe viel Kinderstress und muss auch leider immer mehr schimpfen, als ich es mir immer gewünscht oder vorgenommen habe. Das Abholen aus dem Kindergarten von drei Kindern ist schon sehr anstrengend, noch mehr, wenn sie sich beeilen sollen, weil wir noch einen Termin haben. Unweigerlich wird man laut und treibt seine kleine Herde zusammen.

Dabei will ich doch eine liebevolle, ruhige Mutter sein, ich nehme mir da schon so einiges zu Herzen, aber manchmal kommt dann doch auch die Wut und das Unverständnis meinerseits heraus. Wieso verlässt meine vierjährige Tochter den Kindergarten zum xten Mal alleine?
Rebecca Eanes versucht uns mit ihrem Buch Hilfestellungen und Ratschläge zu einer liebevollen und respektvollen Erziehung zu geben. Ihr Schreibstil lässt sich sehr gut lesen, ist angenehm und man versteht direkt, was sie meint. Und es ist alles so klar und logisch.

Es gibt verschieden Bereiche für verschieden alte Kinder, das finde ich super und habe auch schon einiges an Post-It`s verklebt. Auch ganz toll sind Lösungsansätze gegen Ende des Buches, in dem bestimmte Situationen mit den Kindern "durchgespielt" werden und man so eine neue Art aneignen kann Konflikte innerhalb der Familie, zwischen den Kindern, anzugehen.
Für mich auch wertvoll, das Kapitel mit den häufigsten Erziehungsproblemen wie Aggressivität oder Quengeln.

"Die fünf Schlüssel zum Herzen deines Kindes" ist ein toller Erziehungsratgeber für die ganze Familie und für jede Altersklasse - mit Herz und Hirn geschrieben!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Rebecca Eanes - Die fünf Schlüssel zum Herzen deines Kindes, im März 2019 bei Kösel erschienen
208 Seiten, 18,00 €

Dienstag, 31. Juli 2018

Nora Imlau - So viel Freude, so viel Wut

Nora Imlau - So viel Freude, so viel Wut

Habe ich ein gefühlsstarkes Kind?


Klappentext:
Gefühlsstark - so nennt Nora Imlau solche Jungen und Mädchen, die von Geburt an anders sind als andere Kinder: wilder, bedürfnisstärker, fordernder. Aber gleichzeitig auch feinfühliger, sensibler, verletzlicher. Ihr hohes Energieniveau schafft im Alltag Belastungsproben für Eltern, Geschwister und auch Erzieherinnen und Lehrer.
Dieses Buch zeigt, wie man gefühlsstarke Kinder erkennt, was sie brauchen und welche großartigen Potenziale in ihnen stecken. Plus: praktische Hilfestellungen für typische Stresssituationen - vom Anziehen über den Kindergarten- und Schulbesuch bis zum Zähneputzen.

Meinung:
Ich bin ja mittlerweile wirklich begeistert von den Erziehungsbüchern aus dem Kösel Verlag und bisher konnte ich auch aus jedem Buch etwas mitnehmen.
Das Buch "So viel Freude, so viel Wut" habe ich schon im Auge, seit ich es das erste Mal gesehen habe.

Und ich muss sagen, dass ich ein wenig meinen ältesten Sohn darin wiederfinde und es ist oft sehr anstrengend. Situationen, in denen ich mit meiner Tochter gut klarkommen, wie beim Zähne putzen, werden bei ihm immer zum absoluten Drama. Er ist das liebste Kind, wenn er alleine bei Oma und Opa ist, und diese ihm die volle Aufmerksamkeit schenken - aber zu hause mit zwei Geschwistern sieht das alles wieder ganz anders aus. Anstrengender, lauter mit viel Streit...
Und die Routinen, mein Sohn hat für jeden Ort seine genauen Abläufe, wie es zu sein hat.

Ich hoffe, dass uns einige Ansätze aus Nora Imlaus Buch helfen werden mit diesen Situationen ruhiger und besonnener umzugehen. sE ist für mich jetzt auch nicht ein Buch, dass ich stur von vorne nach hinten lesen muss, sondern es nach meinem Bedürfnis immer wieder zur Hand nehmen kann, um bestimmte Themen nachzulesen.

Der Schreibstil lässt sich gut lesen und die einzelnen Kapitel sind auch nicht zu lang, so dass man wirklich einfach mal in das Inhaltsverzeichnis schauen kann und es kurz nachlesen. Der Aufbau ist sehr übersichtlich, dass finde ich immer unglaublich wichtig.

Wer ein Kind hat, dass auch ein bisschen mehr von allem zu haben scheint, sollte sich dieses tolle Buch einmal genauer ansehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Nora Imlau - So viel Freude, so viel Wut, im Mai 2018 bei Kösel erschienen
320 Seiten, 20,00 €