Posts mit dem Label Ueberreuter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ueberreuter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. Mai 2021

Christian Klinger - Tote Vögel singen nicht

 Mir zu derb

Meinung:

Ich durfte den Thriller "Tote Vögel singen nicht" von Christian Klinger lesen. Das Cover ist für mich ein absoluter Hingucker, genreuntypisch und eigentlich toll, mit dem Vogel auf den weißen Blüten - wie ein Grab. Unheilvoll und doch rein durch die Farbe.
Die Inhaltsangabe hat mich auch sehr angesprochen, die Thematik ist interessant, aber am Ende bin ich mit dem Schreibstil überhaupt nicht warm geworden. Oft braucht man ein paar Seiten um in ein Buch hineinzufinden oder aber sich mit dem Stil anzufreunden, aber Christian Klinger ist mir da echt zu heftig. Der Schreibstil ist sehr derb und damit konnte ich mich wirklich überhaupt nicht anfreunden. Das hat mir dann auch irgendwie die ganze Geschichte verhagelt, obwohl die Grundthematik an und für sich sehr spannend war. Hier kann ich leider keine Leseempfehlung aussprechen!

Wertung:

❤❤

Produktinformation:

Christian Klinger - Tote Vögel singen nicht, im Februar 2021 bei Carl Ueberreuter erschienen, 192 Seiten, 14,00 €


Sonntag, 27. Januar 2013

Rezension: Robin Gates - Dilmun

Robin Gates - Dilmun 
Jäges des Ewigen Lebens

Existiert das Paradies wirklich?

Inhalt:
Colin Rendall ist Professor für alte Geschichte an der Berliner Universität. Auf dem Heimweg sieht er wie eine seiner Studentinnen, Annika Talbach, an einer Demonstration teilnimmt und beinahe Polizeigewalt zu spüren bekommt. In letzter Minute zieht er sie weg und gemeinsam flüchten die beiden in die Galerie eines alten russischen Herrns. Nachdem die Gefahr vorüber ist schauen sie sich die Fotos an und Colin kauft ein Foto eines niederländischen Malers: Claude Morlot. Und dann nimmt das gefährliche Abenteuer seinen Lauf....

Meinung:
Robin Gates Schreibstil ist sehr einfach und angenehm zu lesen, sogar wenn es um theoretische Teile aus den Vorlesungen unseres Professors für alte Geschichte, Colin Rendall, geht. Schon nach wenigen Seiten wird man in die Geschichte um die Mythen und Sagen um das Paradies hineingezogen und man ahnt noch nicht, wie nahe man diesem hier kommt.
Spannungstechnisch hält er die Geschichte mehr oder weniger auf einem Level, für mich persönlich gibt es zum Beispiel nicht den typischen großen Showdown, sondern wie gesagt eine konsequent spannende Handlung.

Sein Ideenreichtum ist bemerkenswert, auch wenn ich nicht zu den Kennern von alter Geschichte gehöre und somit nicht genau sagen kann, was Fiktion und was Fakt ist. Dennoch malt er uns fast schon ein biblisches und spannendes Gemälde mit dem Thema Vertreibung aus dem Paradies, dem "Apfel" der Weisheit, der nicht immer ein Apfel sein muss und der Quelle des ewigen Lebens. Und das faszinierendste, was ich so noch nicht gelesen habe ist die Tatsache, dass sich ein großteil der Handlungen in Fotografien abspielt. Klingt fantastisch? Ist fantastisch!
Ebenso ein Thema ist hier der ewig andauernde Kampf von Gut gegen Böse - Devas gegen Ashuras - man muss dem Kind ja schließlich einen Namen geben!

Auch seine Charaktere hat er sehr schön gezeichnet, egal ob es sich um unsere Hauptprotas Colin und Annika handelt, Claude Morlot, den Hüter des Gartens oder auch die Mitarbeiter des Projektes Gilgamesch, die auf der Suche nach dem ewigen Leben sind!

Alles in allem ein wirklich spannendes Buch mit einer sehr interessanten und neuartigen Thematik, die alles ist, aber nicht ausgelutscht!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung und die schöne Leserunde bedanke ich mich ganz herzlich bei Robin Gates, dem Ueberreuter Verlag und für die Möglichkeit wie immer Lovelybooks!

Produktinformation:
Robin Gates - Dilmun, 2012 bei Ueberreuter erschienen
448 Seiten, 16, 95 €

Dienstag, 17. Juli 2012

Rezension: Corina Bomann - Clockwork Spiders

Corina Bomann - Clockwork Spiders

Kann Lady Violet das Geheimnis der mechanischen Spinnen lösen?

Inhalt:
"Eigentlich bestand keine Notwendigkeit, ihr Labor besonders zu verstecken. Weder führte sie hier verbotene Experimente zur Menschenmodifikation durch noch versuchte sie Chimären zu züchten. Dennoch hielt sie es für besser, ihre Apparaturen, die Werkbank, Kisten voll Material und ihr Mikroskop hinter einer Wand von Teekisten zu verbergen - falls es doch einmal jemanden einfiele, den Hinterhof unsicher zu machen."
(S.29)

Lady Violet Adair lebt mit ihrer Familie im London des 19. Jahrhunderts. Ihre Familie gehört zum königinnentreuen Adel, doch Violet ist so ganz anders als eine typische junge Lady. Ihr größter Wunsch ist es Erfinderin zu werden und gemeinsam mit ihrem Butler Alfred bricht sie nachts zu ihrem Labor auf. Doch dann kommen die beiden hinter eine Verschwörung, die England stürzen soll....

Meinung:
Corina Bomanns Schreibstil ist wunderschön zu lesen.  Sie beschreibt die Schauplätze und Handlungen so detailliert und mit Liebe, dass sich alles Beschriebene vor den Augen des Lesers materialisiert. Man fühlt sich um Jahre zurückversetzt in ein bezauberndes London.

Der Begriff Steam-Punk war für mich bis zu "Clockwork Spiders" Neuland, nun kann ich mir etwas darunter vorstellen und ich freue mich schon auf das nächste Buch aus diesem Genre.
Die Kombination aus einer historischen Kulisse und den dampfbetriebenen Maschinen und modifizierten Lebewesen ist wirklich sehr unterhaltsam.

Die Charaktere sind eindrucksvoll und haben definitiv Wiedererkennungswert. Lady Violet Adair, die bei mir ganz schnell zu Vi wurde, ist ein Lichtblick, in der doch etwas steifen Adelsgesellschaft. Sie ist jung, erfrischend, aufgeschlossen, humorvoll und mutig. Sowohl ihr Wunsch Erfinderin zu werden, als auch den Mut und die Kraft, die sie aufbringt um ihre Familie und das Empire zu retten lassen sie noch sympathischer wirken.
An ihrer Seite ist immer ihr treuer Butler Alfred zu finden, der aufgrund seiner Vergangenheit ebenfalls wunderbar den Job eines Leibwächters ausführen kann.
Ebenfalls eindrucksvoll und einprägsam bleibt Hieronymus Black, der düster und geheimnisvoll eine große Anziehung auf Violet ausübt. Aber ich kann sie verstehen, denn auch ich schwärme nun für Mr. Black...
Niemals vergessen werde ich den Zirkus von Mr. Blakley. Er und seine Artisten sind wundervolle Protagonisten, die einem oftmals ein Lächeln auf das Gesicht zauberten. Allen voran Lady Siberia.
 Was an Lady Siberia, den anderen Protagonisten und der Geschichte so wundervoll ist, müsst ihr einfach selbst herausfinden - dieses Buch ist allemal eine Reise in die Vergangenheit wert!

Eine wundervolle fantastische Abenteuergeschichte mit einer zarten Romanze sorgt für kurzweiliges Lesevergnügen! 

Also macht euch auf, gemeinsam mit Violet, Alfred und Hieronymus das Empire und die Queen zu retten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Corina Bomann, dem Ueberreuter Verlag - und für die tollen Möglichkeiten wie immer Lovelybooks!

Produktinformation:
Corinna Bomann - Clockwors Spiders, 2012 erschienen bei Ueberreuter
398 Seiten, 16,95 €

Sonntag, 8. Januar 2012

Rezension: Pete Smith - Arm sind die anderen

Pete Smith - Arm sind die anderen


Eine emotionale Reise mit einer außergewöhnlichen Familie

Klappentext:
Es ist kurz vor Heiligabend . Sly kommt von einer Tour durch das Frankfurter Bahnhofsviertel heim. Am Badezimmerspiegel entdeckt er eine Nachricht seiner Mutter: "Ich kann einfach nicht mehr."
Mit seinen drei Geschwistern und dem verwirrten Opa macht Sly sich auf die Suche nach der Mutter. Die Schatten der Vergangenheit holen ihn ein - der prügelnde Stiefvater, die dauernden Geldsorgen, Mamas dunkle Tage. Arm sind die andren, dachte er, jetzt weiß er es besser. Doch in seiner größten Not findet er Hilfe.

Inhalt:
"Wenn ich die Augen schließe, sehe ich als erstes den Schnee dieser Nacht: Flocken, die zu Boden schweben, die herunterwirbeln und miteinander verschmelzen, die aufleuchten und verblassen, die vor dem grauen Himmel tänzeln und vor dem Weiß der Wände plötzlich verschwinden, die die Scheibe küssen, um sich in wässrige Kristalle zu verwandeln."

Sylvester, Sly, kommt aus einer ganz besonderen Familie. Besonders in vielerlei Hinsicht. Vier Kinder, vier verschiedene Väter, die sich nicht kümmern, ein dementer Großvater und eine überforderte Mutter. Und diese Mutter verabschiedet sich in der Nacht vor Weihnachten mit einem "Ich kann einfach nicht mehr"  auf dem Spiegel von ihren Kindern. Sly, der älteste der Geschwister, übernimmt die Rolle der Mutter und macht sich gemeinsam mit seiner Familie auf die Suche nach seiner Mutter...

Meinung:
"Arm sind die anderen" ist mein erstes Buch von Pete Smith - und ich bin begeistert, denn er hat es ohne Probleme geschafft eine komplexe Geschichte auf gerade einmal 160 Seiten zu zaubern, die hart wie das Leben ist - und genauso berührend.

Pete Smith Schreibstil ist unterhaltsam und leicht zu lesen, und somit der Zielgruppe angepasst. Dennoch gab es oftmals Veränderungen im Schreibstil, nehmen wir z.B das Zitat mit den Beschreibungen des Schnees, es ist wunderschön und fast schon poetisch und steht in totalem Gegensatz zu den derberen Gesprächen von Sly und Agi oder auch den Gesprächen der Geschwister - und trotzdem wirkt es immer stimmig.

"Arm sind die anderen" kann man sich einfach nicht entziehen, wenn man einmal damit begonnen hat und  damit meine ich nicht nur die Geschichte an sich, sondern auch die Gefühle und Gedanken, die sie unweigerlich mit sich bringt. Man erfährt von einer Mutter, die sich immer die größte Mühe gibt, dass es ihren Kindern gut geht, dass sie zu essen haben - aber irgendwann hält sie dem nicht mehr stand und anstelle sich Hilfe zu holen verschwindet sie einfach...
Und nun ist die Familie gefragt, der Zusammenhalt der nötig ist um ihre Mutter wiederzufinden - und deshalb komme ich jetzt auch zum Titel des Buches .
"Arm sind die anderen" zeigt auf, dass es im Leben um viel mehr geht als das große Geld und Statussymbole. Es geht um Werte- und Moralvorstellungen und Gesundheit, Liebe, Zusammenhalt! Wer leibt und geliebt wird und das Wort Zusammenhalt kennt, ist oftmals viel reicher als ein Millionär.
Sly und seine Familie erfahren was es heißt zu verzweifeln, aber auch zusammenzuhalten, Hilfe angeboten zu bekommen - und diese auch anzunehmen.

"Arm sind die anderen" ist ein fantastisches Buch über eine Ausnahmesituation in einer ganz besonderen Familie. Eine Geschichte voll Emotionen und wunderbar "anderen" Charakteren. Ein Buch, dass sich meiner Meinung nach  auch gut als Schullektüre anbieten würde!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich bei Pete Smith, dem Ueberreuter Verlag und natürlich für all diese wunderbaren Möglichkeiten auch lovelybooks!

Produktinformation:
Pete Smith - Arm sind die anderen, 2011 erschienen im Ueberreuter Verlag
160 Seiten, 12,95 €

Zum Autor:
Pete Smith wuchs als Sohn einer Spanierein und eines Engländers im westfälischen Soest auf. An der Universität Münster studierte er Germanistik, Philosophie und Publizistik. Danach arbeitete er als Redakteur einer Tageszeitung, bevor er sich als freier Schriftsteller in Frankfurt am Main niederließ. er schreibt Romane, Erzählungen und Hörspiele für Erwachsene und Kinder.

Hier kommt ihr zu seiner Internetseite

Montag, 19. September 2011

Rezension: Susanne Rauchhaus - Die Messertänzerin

Susanne Rauchhaus - Die Messertänzerin


Lebe deinen Traum

Klappentext:
Divya wird als Kind verkauft und wächst als Dienerin an einer Mädchenschule in der Stadt Pandrea, mitten im Wilden Land, auf. Eine rätselhafte Prophezeiung lässt sie aber daran glauben, dass sie nicht immer zur untersten Kaste gehören wird - wenn sie bereit ist zu lernen und zu kämpfen.

Eines Tages tritt der düstere Wächter Tajan in ihr Leben und sie ergreift ihre Chance. Heimlich lernt sie zu kämpfen wie ein Mann - und zu tanzen wie eine Frau. Als sie einen Mordauftrag bekommt, muss sie eine Entscheidung treffen. Und macht sich damit den Mann, den sie liebt, zu ihrem erbittertsten Feind.

Inhalt:
"Du willst zur Schule gehen, um eine Tana zu werden?" Divya nickte. Endlich hatte sie verstanden! "Du willst einen Mann der höheren Kasten heiraten, schöne Kleider tragen und in einem Palast leben?" Divya zögerte. Das traf es nicht ganz, aber schließlich nickte sie wieder. Schneller, als sie es begreifen konnte, nahm die Schulleiterin ihr den Nijur aus den Händen und zerriß ihn in zwei Teile."

Divya wächst als Dienerin an einer Schule für höhere Töchter auf. Sie lernt heimlich die Tänze einer Tana, und als der Sujim Tajan an ihre Schule kommt auch die Kunst zu kämpfen. Doch dann ändert sich ihr Leben von einem auf den anderen Tag und Divya muss eine wichtige Entscheidung treffen...

Meinung:
Susanne Rauchhaus hat mit "Die Messertänzerin" einen besonderen Fantasyroman über das Leben, Träumen und die Liebe geschrieben.

Ihr Schreibstil ist magisch und fesselt den Leser an das Buch. Rauchhaus schreibt an manchen Stellen sehr bildhaft und poetisch und anderen Stellen zeigt sie uns mithilfe der Sprache die Rohheit und Kälte auf, die Divya als Dienerin wiederfährt. Sie spielt mit Worten und Bildern und baut eine ganz neue fantastische Welt um uns herum auf.

Divya wurde von Maita, der Leiterin der Schule für höhere Töchter, als Baby gekauft und steht schon seit zwölf Jahren im Dienst als Dienerin. Divya träumt davon genauso tanzen zu lernen wie die angehenden Tana. Doch ihr Traum platzt...Aber das kann sie, mit einer außergewöhnlichen Charakterstärke und Dickköpigkeit gesegnet, nicht aufhalten. Heimlich beobachtet sie den Unterricht der Mädchen und lernt sich wie eine Tana zu bewegen. Als dann auch noch Tajan in ihr Leben tritt, der ihr beibringt, wie man mit dem Messer umgeht, ist die "Messertänzerin" geboren.
Eine alte Prophezeiung gibt ihr den Anlass zu glauben und zu hoffen, dass sie nicht immer anderen Menschen zu diensten sein wird. Denn ihre Herkunft ist immer noch ein Geheimnis, dass langsam aufgedeckt wird...

Das Wilde Land und die Stadt Pandrea werden leider nicht sehr detailliert beschrieben, dafür aber die korrupte Regierung unter Fürst Warkan und die Verteufelung der Magie, somit auch der Magier und der Menschen, die daran glauben, wie z.B. die Minderheit der Volksgruppe der Tassari, die trotz Verbot in Kontakt mit den "Lichtern" stehen und deshalb in ein Ghetto abgeschoben werden.
Die Idee der verschiedenen Stände in einem Kastensystem ist jedoch sehr gut ausgearbeitet. Auch die Erkennungsmerkmale untereinander - die verschieden farbigen Gewänder und Haare der Mädchen.

Divya und ihre Freunde kämpfen für das Volk und das Gute. Und in diesem aufregenden Abenteuer lernt sie auch die Macht der wahren Liebe kennen und was diese vermag. Die Liebesgeschichte zwischen Divya und Tajan ist nicht überladen und wirklich wunderschön zu lesen. Aber am besten lest ihr selbst...

Auf dem Cover sehen wir einen Ausschnitt von Divyas Gesicht, umrandet von einem dunklen Gewand. Ebenfalls ist die Klinge eines Messers abgebildet.

Ein Fantasyroman, wie ich ihn noch nie gelesen habe - voller Leidenschaft, Liebe und vor allen Dingen dem Wunsch nach Freiheit und einer Vergangenheit!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Ueberreuter Verlag!

Produktinformation:
Susanne Rauchhaus - Die Messertänzerin, 2011 erschienen im Ueberreuter Verlag
366 Seiten, 14,95 €

Über die Autorin:
Susanne Rauchhaus, geboren 1967 in Gladbeck, entdeckte schon als Jugendliche ihre Begeisterung für Sprachen und das Geschichtenerzählen. Nach der Ausbildung zur Europasekretärin und später zur Werbetexterin arbeitete sie in einer Hamburger Werbeagentur und in der Redaktion einer Fachzeitschrift. Als 2002 ihr Sohn geboren wurde, machte sie ihr Hobby zum Beruf und schrieb Kurzgeschichten und Glossen für verschiedene Zeitschriften, 2008 erschien ihr erstes Jugendbuch. Heute lebt sie als freie Autorin in der Nähe von Stuttgart.

Montag, 1. August 2011

Rezension: Ronald Malfi - Tod in Neverland

Ronald Malfi - Tod in Neverland


Dunkle Geheimnisse in den Wäldern von Spires 

Klappentext:
Kelly Rich floh einst vor ihrer Vergangenheit nach New York City. Seit einem Zusammenbruch im Alter von 15 Jahren ist ihre Kindheit fast vollständig aus ihrem Gedächtnis gelöscht. Als ihre Schwester Becky in ein unerklärliches Koma fällt, wird sie nach hause gerufen. Um Becky zu retten, muss sie ihre Erinnerung ausgraben...und sich einer schauerlichen Vergangenheit stellen.

Inhalt:
"Ungeachtet der leicht entstellten Züge handelte es sich unwiderlegbar um das Gesicht eines Menschen: tief sitzende Augen, ein Nasenansatz, die Wölbung eines blassen, unbehaarten Schädels, die Linie eines Mundes. Das Bild war höchstens zwei Sekunden lang zu sehen, bevor Nelly Worthridge den Rollstuhl davor manövrierte. Ihr Mund bewegte sich auf dem Bildschirm lautlos. Und nach dem Rollstuhl war das Bild verschwunden, als hätte Nelly es vom Glas gewischt."

Kelly Rich wollte ihre Vergangenheit und ihre Familie hinter sich lassen, doch nun wird die junge Frau von ihrer Vergangenheit eingeholt. Kelly geht es schlecht, sie kann nicht schlafen, nicht essen und sie verliert die Kontrolle über ihre Blase. Dann erhält sie einen Anruf, ihre Schwester wurde überfallen und liegt im Koma...

Meinung:
"Tod in Neverland" von Ronald Malfi ist eine beeindruckende Mischung aus Fantasy und Horrorgeschichte.
Malfis Schreibstil ist fantastisch, er schreibt unwahrscheinlich atmosphärisch und seine Geschichte weist eine enorme Erzähldichte auf. Grade dadurch schafft er es, seine Leser direkt von Anfang an in die Story um Kelly und ihre Schwester Becky hineinzuziehen. Ich persönlich, wollte und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es an einem Tag verschlungen.

Das Buch ist in drei Teile aufgesplittet:
1. Das (verborgene) Buch des Frostes
2. Unsichtbare Gestalten
3. Das (verborgene) Buch der Schmelze

Die Beschreibungen von Orten und Handlungen sind so detailliert, bildhaft und wortgewaltig, dass wie von Geisterhand Bilder vor den Augen des Lesers heraufziehen. Allein die Beschreibungen von Kellys Elternhaus und dem angrenzenden Wald jagen einem Schauer über den Rücken. Alles wirkt so dunkel und bedrückend, dass man selbst als Leser die Unruhe Kellys und ihre Abneigung gegen Spires fühlen kann.

Auch die Protagonisten, ihre Charaktere, ihre Lebensläufe und Schicksale und wie diese zu einem großen Ganzen zusammengefügt werden, kann man schon als Kunststück bezeichnen. Nichts passiert einfach so, alles dient dem großen Ganzen, dem Finale, der Auflösung.
Ohne zu viel verraten zu wollen, kann ich sagen, dass mich grade Kelly und Nelly Worthridge und ihre (verborgene) Beziehung zueinander fasziniert haben. Aber auch Josh, Carlos Mendes, Kelly Eltern und Becky - nicht zu vergessen Mouse - haben mich brilliant unterhalten und vor Fragen gestellt, die ich mir bis zum Ende nicht zu beantworten wusste!

Das Cover zeigt passend zur Geschichte den Wald um Spires und eine schemenhafte Gestalt. Der Hintergrund variiert in verschiedenen Lilatönen. Nebel steigt vom Boden auf.

Malfi ist ein Meister des geschriebenen Wortes! Selten habe ich ein Buch von so einer atmosphärischen und inhaltlichen Dichte gelesen! Unbedingt kaufen, loslesen und sich bestenfalls gruseln und beeindrucken lassen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Otherworld-Verlag!

Produktinformation:
Ronald Malfi - Tod in Neverland, erschienen 2011 im Otherworld Verlag
509 Seiten, 16,95 €

Dienstag, 5. Juli 2011

Rezension: Douglas Rees - Highschool der Vampire: Die Reifeprüfung

Douglas Rees - Highschool der Vampire: Die Reifeprüfung


Neue Abenteuer in New Sodom

Klappentext:
Cody Elliot ist an der Vlad Dracul, der Highschool für Vampire, ein gefeierter Held, weil er die Schule vor der Schließung bewahrt hat. Außerdem ist er dort der einzige Nicht-Vampir. Bei einer der übermenschlichen Geschichtsaufgaben (Vampire sind von Natur aus außerordentlich klug) stößt Cody auf den Ort Crossfield, wo den Vampiren einst Unaussprechliches angetan worden ist. Durch seine Hartnäckigkeit setzt er alte Freudschaften aufs Spiel - und ist plötzlich auf die Unterstützung eines alten Feindes angewiesen. Als er schließlich den Plan fasst, Jenti (Vampire) und Gadje (Menschen) miteinander zu versöhnen, hat er die Rechnung ohne das Gedächtnis der langlebigen Jenti gemacht.

Inhalt:
"Ich werde versuchen, deine Frage zu beantworten", sagte Ileana mit ihrer sanftesten, höflichsten Stimme. "Wie du sagst - es ist bloß ein Wort, derentwegen dein Volk das meinige jahrtausendelang verbrannt, abgeschlachtet und verfolgt hat. Nicht ohne Grund. Wir waren Bluttrinker und wir sind es noch immer. Und in den alten Zeiten, bevor es die Möglichkeit gab, Blut für später aufzubewahren, wenn wir es brauchten, hätten wir alles darangesetzt, es zu bekommen."

Turk, Codys Cousine, zieht zu ihm und seiner Familie nach New Sodom. Turk ist einzelgängerisch, provokativ und auf Krawall gebürstet und hat so natürlich mit einigen Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen. Cody und seine Freunde, Ileana und Justin, bemühen sich sehr um sie. Doch als Turk und Cody gemeinsam ein Kulturzentrum in Crossfield aufbauen wollen, kommen Probleme auf. Zu sehr schmerzt die Jenti ihre blutige Vergangenheit.

Meinung:
Douglas Rees "Highschool der Vampire: Die Reifeprüfung" ist bereits der zweite Teil um die Abenteuer des Gadje Cody in New Sodom. Da der Autor aber regelmäßig Rückblicke in sein Buch eingefügt hat, gibt es keinerlei Verständnisprobleme und auch keine wichtigen fehlenden Informationen.
Sein Schreibstil ist angenehm, leicht zu lesen und sehr kurzweilig. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, und habe es an einem Tag ausgelesen - und das sagt schon so einiges aus!
Die Atmosphäre wirkt teilweise sehr sehr düster, vor allen Dingen, wenn es um den Stadtteil Crossfield geht.

Der Autor beschreibt New Sodom, seine Einwohner und die Begebenheiten, in dieser etwas anderen Stadt, so gekonnt, dass es ein leichtes ist diese in Bilder umzusetzen und sich vor Augen zu führen.

Auch die Charaktere sind ihm sehr gut gelungen: Cody ist sehr geduldig, mitfühlend und kämpferisch. Er überdenkt seine Handlungen genau, und hält dann aber auch an seinen Entscheidungen fest. Turk ist das komplette Gegenteil: launisch, störrisch, provokativ und aufbrausend. Doch genauso ist sie zielstrebig und eine Kämpfernatur.
Die anderen Hauptprotagonisten sind Jenti, Vampire, sie haben eine äußerst höfliche Art an sich und sie sind sehr stolz auf ihre Familien, Clans und Sitten. Auch ihre Vergangenheit ist ihnen sehr wichtig.

Das Cover des Buches ist sehr dezent, aber passend, gestaltet. Der Hintergrund wird von verschiedenen Rottönen dominiert und über dem Buchtitel ist die Zeichnung eines Vampirkopfes zu sehen mit rechts und links jeweils einem Wolfskopf.

"Highschool der Vampire: Die Reifeprüfung" ist eine fantastische und phantasievolle Geschichte über Freundschaft, Familie, Liebe und Selbstüberwindung! Für Freunde von spannenden und "anderen" Vampirgeschichten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich beim Ueberreuter Verlag!

Produktinformation:
Douglas Rees - Highschool der Vampire: Die Reifeprüfung, erschienen 2011 beim Ueberreuter Verlag
253 Seiten, 14,95 €

Samstag, 7. Mai 2011

Rezension: Aygen-Sibel Celik - Makellos ab Mitternacht

Aygen-Sibel Celik - Makelloa ab Mitternacht


Ist Schönheit wirklich alles?

Klappentext:
Secil ist wie viele andere Mädchen unglücklich mit ihrem Aussehen - hier findet sie zu viele Speckrollen, da zu viele Pickel, ihre Nase könnte kleiner sein und ihre Beine länger. Sie probiert alle möglichen Kosmetika aus, damit ihr Schwarm sie endlich bemerkt. Eines Tages findet sie in einer Zeitschrift ein rosa Glitzergel, das Wunder bewirken soll. Schon ist es aufgetragen und ab da verändert sich alles: Sie wird auf magische Weise zu einem Topmodel und führt ein abenteuerliches Nachtleben, doch tagsüber ist sie die "alte" Cecil...

Inhalt:
"Mein Blick ist nicht mehr verschwommen oder er war es gar nicht. Jedenfalls merke ich jetzt, woran es liegt. Dieses Mädchen im Spiegel hat eine dermaßen feine, reine, strahlende Haut, dass es irgendwie weich gezeichnet, irgendwie unecht wirkt, wie in alten Filmen."

Secil ist unzufrieden mit ihrem Aussehen: Die Nase ist zu groß, die Hüften sind zu breit, ihre Haut ist zu unrein und sie ist viel zu dick. Was kann man da anderes machen, als sein ganzes Geld in Beautyzeitschriften und Kosmetika zu investieren? Als sie dann in einer Zeitschrift ein rosa Glitzergel findet, ist nichts mehr wie es war...

Meinung:
Aygen-Sibel Celiks Jugendbuch "Makellos ab Mitternacht" wartet zuerst mit einem wirklich schönen Idee und einem guten Plot auf, doch leider gewinnt dann immer schneller die Oberflächlichkeit Oberhand.

Aber erst einmal zum Schreibstil der Autorin, denn dieser hat mir wirklich sehr gut gefallen. Sie schreibt, locker, leicht und jung. Der Leser kann der Geschichte gut folgen und ihr Schreibstil fördert definitiv den Lesefluß. Doch leider ist der Schreibstil ja nicht alles....

Wie schon gesagt, hat mit die Grundidee zu "Makellos ab Mitternacht" sehr gut gefallen: ein junges unzufriedenes Mädchen, bekommt durch einen Kosmetikartikel die Möglichkeit zu einer anderen, strahlenderen Persönlichkeit zu werden. Vielleicht hatte ich auch einfach falsche Erwartungen, oder zu große Hoffnungen an dieses Buch, denn ich hatte mich ein wenig auf eine moderne Cinderella-Story eingestellt. Nun ja, nachdem Secil dieses Glitzergel benutzt hat verändert sie sich so sehr zum negativen, dass ich sie am liebsten so manches mal durchgerüttelt hätte. Sie will nur noch ihr "neues Leben" leben. Sie vergisst ihre Freunde und ihre Familie, verleugnet sie sogar. Und somit auch sich selbst!
Sie hat keine Ansprüche mehr an ihr Leben, außer einfach nur schön zu sein, ihre Jobs zu machen und im Mittelpunkt zu stehen.

Das nächste Problem sind die Protagonisten, denn eigentlich wird nur näher auf Secil eingegangen, und was ich von ihr halte ist ja schon klar. Die anderen Protagonisten tauchen nur als Randfiguren auf, blass, flach und oberflächlich. Sie haben keinerlei Tiefgang und ich habe es nicht geschafft zu irgendeinem eine Verbindung aufzubauen.

Einzig die letzten Seiten nehmen dem Buch ein wenig die Oberflächlichkeit, doch geschieht dies meiner Meinung nach einfach zu spät.
Ich denke, dass es in unserer Welt genug Oberflächlichkeit gibt, und genug junge Mädchen dem Schönheitswahn verfallen. Sich teilweise sogar bis zum Tod runterhungern, um die Schönste und Schlankeste zu sein. Dabei zählt doch noch viel mehr...

Das Cover hat mir sehr gut gefallen. Es ist pink, in der Mitte sehen wir ein paar alte, ausgelatschte Chucks und daneben glitzernde, goldene Highheels, die die Veränderung Secils deutlich machen sollen.

Ich mag Celiks Schreibstil und ihre Grundidee, kann das Buch aber wirklich nur als seichte Unterhaltung ohne Tiefgang für Zwischendurch empfehlen, bei der man am besten nicht all zu viel denkt und sie auf gar keinen Fall ernst nimmt.

Wertung:
♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich herzlich beim Ueberreuter Verlag!

Produktinformation:
Aygen-Sibel Celik - Makellos ab Mitternacht, 2011 erschienen beim Verlag Carl Ueberreuter
160 Seiten, 9,95 €

Freitag, 29. April 2011

Rezension: Carolin Philipps - Second face

Carolin Philipps - Second face


Flucht aus der Realität

Klappentext:
Unzertrennlich sind sie, die Zwillingsschwestern Anne und Marie - bis zwei Jungen in ihr Leben treten und damit eine Spirale der Täuschungen und Konflikte beginnt. Marie flüchtet in ihrem Liebeskummer in die Welt des Second Life, wo sie ein neues virtuelles Leben aufbaut und sich sicher glaubt vor weiteren Enttäuschungen. Erst als jemand bei Facebook gefälschte Nacktfotos von Anne einstellt, kehrt Marie in die reale Welt zurück...

Inhalt:
"Am Himmel, der noch immer von der Sonne leicht rosa eingefärbt ist, erscheinen die ersten Sterne. Schweigend liegen sie da und schauen nach oben in den Himmel, der immer dunkler wird und immer mehr Sterne zum Vorschein bringt. "Ich liebe die Sterne. Sie sind so friedlich da oben: keiner streitet, keiner motzt rum, keiner prügelt sich. Ich liebe diesen Strandabschnitt!"

Anne und Marie sind zwar Zwillinge, doch charakterlich sind die beiden ziemlich unterschiedlich. Anne hat ihren ersten Liebeskummer in Hamburg erlebt, und so ist es für alle ein Neuanfang, als sie auf den Pferdehof nach Ummanz ziehen. Dort lernt Marie Lirim kennen und verliebt sich in ihn, doch plötzlich will er nichts mehr von ihr wissen und Marie stürzt sich in die digitale Welt des Second Life.

Meinung:
Carolin Philipps "Second Face" ist ein spannendes Jugendbuch mit aktueller Thematik.
Mit ihrem lockeren und frischen Schreibstil fesselt sie den Leser an die Geschichte der Zwillinge und sie lässt einen auch nicht mehr los, bis man auf der letzten Seite angelangt ist.

Die Autorin versteht es die Orte und Begebenheiten bildhaft zu beschreiben, und wenn wir die Augen schließen sehen wir den Pferdehof oder zum Beispiel den Ummanzer Strand vor uns.

Auch die Protagonisten des Romanes werden detailliert charakterisiert. Anne und Marie sind sich zwar äußerlich ähnlich, aber charakterlich total unterschiedlich, dass kann man daran merken, wie sie mit ihren Gefühlen umgehen und versuchen ihre Trauer zu überwinden. Anne ist eher der draufgängerische Typ, während Marie eher still und verträumt ist. Die meisten anderen Protagonisten, wie zum Beispiel ihre Eltern, tauchen eher als Randpersonen auf, oder auch die restlichen "Ummanzen".
Nur Lirim wird für den Leser noch greifbar, doch wenn ihr wissen wollt, was es mit Lirim und Marie auf sich hat lest selbst...

Diese Buch zeigt auf, dass es der falsche Weg ist sich ein neues Leben in einer virtuellen Welt aufzubauen, weil man in der realen verletzt wurde. Die Gefahr sich zu verlieren ist zu groß und Grenzen zu den verschiedenen Realitäten verwischen sehr schnell.

Der Titel des Buches ist sehr passend gewählt, da er zum einen auf das zweite Gesicht eines Menschen hinweist und zum anderen auf das Second Life.

Das Cover ist schlicht: Der Hintergrund ist schwarz. In der linken uinteren Ecke befindet sich eine Maus, aus ihrem Kabel entsteht sowohl ein Gesicht, als auch der Titel des Buches.

Spannendes Lesevergnügen für junge und junggebliebene Leser! Kurzweilig und abwechslungsreich!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

lichen Dank für die Bereitstellung an den Ueberreuter Verlag!

Produktinformation:
Carolin Philipps - Second Face, erschienen 2011 beim Verlag Carl Ueberreuter
140 Seiten, 9,95 €

Samstag, 9. April 2011

Rezension: Bianka Minte-König - Die dunkle Chronik der Vanderborgs: Estelle - Dein Blut so rot

Bianka Minte-König - Die dunkle Chronik der Vanderborgs: Estelle - Dein Blut so rot


Beeindruckender Auftakt der "Chronik der Vanderborgs" - Trilogie

Klappentext:
Blankensee, im Juni 1904
Ich schreibe dieses Buch in großer Verzweiflung...
Die Frau, die mit diesen Zeilen zur Chronistin des dunklen Zweiges der Familie Vanderborg wird, hat alles gesehen: Verdammt zu einem Dasein als Vampirin treibt die Rache sie seit ewigen Zeiten als Untote durch halb Europa.
Nun findet sie Zuflucht in einem neuen Körper. Aus Eleonore wird Estelle, und die steht am Anfang ihres Lebens und eines neuen Jahrhunderts, das bessere Zeiten verspricht. Aber die Vergangenheit holt sie gnadenlos ein, und als Estelle dem Mann ihrer Liebe begegnet, ist sie bereits einem anderen im Wort...

Inhalt:
"Ich beginne dieses Bich in großer Verzweiflung. Eine dunkle Chronik der Familie Vanderborg, die von jenen berichten wird, welche im Schatten ihr Dasein fristen und Licht und Liebe fliehen müssen, weil sie Tod und Verderben über sie bringen.
Ich schreibe dieses Buch für die Nachwelt, für jene, die niemals sein dürften und doch sein werden."

Jakob Vanderborg bricht mit seinen Kindern Estelle und Friedrich nach Rumänien auf, um für den großen Pilati einen Vampir einzufangen.
Während des Versuches schlägt ein Blitz in Jakobs Apparatur ein, und ohne dass er es bemerkt fängt er wirklich einen Vampir: Eleonore. Eine verfluchte Vampirin, die Rache an den Nachfahren ihres Mörders, den von Przytuleks, genommen hat und nun in Estelles Körper lebt...

Meinung:
Bianka Minte-König ist eine erfolgreiche Jugendbuchautorin, die nun mit der "Die dunkle Chronik der Vanderborgs"-Trilogie auch das Erwachsenengenre entert.
Der 1. Teil der Chroniken "Estelle - Dein Blut so rot" ist wirklich ein gelungener Auftakt ihrer historischen Vampirromane.

Der Schreibstil von Bianka Minte-König ist so fesselnd, detailliert und bildhaft, wie ich es von ihren Büchern gewöhnt bin. Der Leser lässt sich auf ihr Buch ein und befindet sich im Berlin zu Anfang des 20.Jahrhunderts.
Die Sprache der Protagonisten ist dem zeitlichen Rahmen angepasst und gut zu lesen.

Das Buch besteht aus vier Teilen:
1. Teil: Verirrungen
2. Teil: Verbrechen
3. Teil: Sühne
4. Teil: Rache
Auf den Deckblättern der einzelnen Teile, befinden sich eine Art Untertitel und immer wieder ein Fledermausschwarm.

An den Beschreibungen der politischen Situation, der Gesellschaft und z.B. den Kolonien in Deutsch-Südwestafrika merkt man, dass die Autorin anständige Recherchearbeit geleistet hat und ihre Ergebnisse zu einer faszinierenden Geschichte ausgearbeitet hat.

Und ebenfalls die Protagonisten konnten mich begeistern - allen voran natürlich Estelle.
Estelle, die nun als Vampirin lebend, alles versucht um zu überleben in dieser neuen Welt, in die sie hineingeworfen wurde. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die sich trotz häufiger Rückschläge nicht brechen lässt. Frau Minte-König lässt uns auch an ihrem früheren Leben als Eleonore teilhaben, diese Passagen sind in kursiver Schrift gedruckt.
Auch ihre Brüder Friedrich und Hansmann sind starke Charaktere, die den Wirren der Zeit und den Wogen des Lebens standhalten.
Der einzige Charakter, der direkt Antipathie aufkommen lässt ist Karolus Utz, Geschäftsmann ohne Gewissen, cholerisch und unberechenbar.

Ein wunderbarere Genremix: Historische Rahmenhandlung, phantastische Elemente und Liebe und Intrigen!

Auch die Gestaltung des Buches ist wunderschön. Das Buch ist eine hochwertige Softcover-Klappbroschur Ausgabe. Auf dem Cover ist das Gesicht Estelles zu sehen, bleich und mit markanten Augen. Unten auf dem Cover befindet sich ein Fledermausschwarm, der in einen roten Himmel aufsteigt.

Ein fantastischer Auftakt der "Chroniken der Vanderborgs" und für Frau Minte-König ein Sprungbrett in die Erwachsenenliteratur! Spannend, blutig, fesselnd!

Fortsetzungen:
Band 2 : Amanda - Mein Herz so schwer
Band 3 : Louisa - Deine Seele so wild

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares bedanke ich mich herzlich beim Otherworl-Verlag!

Produktinformation:
Bianka Minte-König - Die dunkle Chronik der Vanderborgs: Estelle - Dein Blut so rot, erschienen 2010 by Otherworld im Verlag Carl Ueberreuter
424 Seiten, 16,95 €