Posts mit dem Label auditorium maximum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label auditorium maximum werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 5. Juni 2011

Rezension: Michael Quante - Allgemeine Ethik: Eine Einführung

Michael Quante: Allgemeine Ethik - Eine Einführung


Ein philosophischer Abstecher...

Klappentext:
Das Hörbuch stellt die zentralen Begriffe und die wichtigsten Positionen der Allgemeinen Ethik vor, diskutiert diese kritisch und leitet die Hörer zu eigenen Auseinandersetzungen mit den Grundfragen dieser Disziplin an.

Trackliste:
CD 1:
1. Dimensionen der Ethik
2. Grundbegriffe der Ethik
3. Die nonkognitivistische Herausforderung
4. Subjektivismus
5. Objektivismus

CD 2:
1. Realismus
2. Ethischer Naturalismus
3. Haupttypen der Ethik
4. Begründung der Ethik
5. Freiheit, Verantwortung und Determinismus

Meinung:
In dem Hörbuch "Allgemeine Ethik: Eine Einführung" erläutert uns der Autor Michael Quante verschiedene Begriffe und Standpunkte der Allgemeinen Ethik.

Ethik ist ein Thema, dass uns alle interessieren sollte. Ein weitgefächertes Feld, dessen Übergänge man nicht genau abstecken kann. Meiner Meinung nach ist es irgendwo zwischen Philosophie und Religion anzusiedeln. Aber dieses Hörbuch ist auch geeignet für Menschen, die weder mit Religion noch mit Philosophie zu tun haben, denn wir setzen uns doch alle, mehr oder weniger, tagtäglich mit der Ethik auseinander:
Was darf ich tun? Was soll ich tun? Ist meine Einstellung und sind meine Handlungen ethisch zu vertreten?
Hierzu möchte ich gerne zwei Beispiele aus dem Hörbuch anbringen, mit dem einen haben wir vielleicht nicht so viel zu tun, aber dem anderen Beispiel können wir uns nicht entziehen.
Zum einen geht es um das Beispiel der Stammzellen oder Embryonenforschung. Ich denke jeder von uns hat sich schon Gedanken gemacht, ob es moralisch und ethisch zu vertreten ist.
Aber nun ein Beispiel, dass näher bei uns ist und mit dem wir uns wirklich ständig auseinander setzen müss(t)en: Können wir es vertreten Waren aus 3. Welt Ländern zu kaufen, die von Kindern hergestellt wurden oder von Erwachsenen, die für einen Hungerlohn arbeiten, keine Pausen machen dürfen und vielleicht nicht einmal eine Toilette an ihrem Arbeitsplatz haben? Ich denke hier fällt die Antwort nicht schwer und durch unser Konsumverhalten können wir unsere Einstellung untermauern.
Euch werden bestimmt noch viel mehr Beispiele einfallen, in denen wir dazu angehalten sind unsere Meinungen und Handlungen zu überdenken. Ein äußerst wichtiges und interessantes Thema!
 
Das Hörbuch wird von Wolfgang Schmidt gelesen, sein Erzähltempo ist angebracht, so dass man seinen Erklärungen, Definitionen und Beispielen gut folgen kann. Einige Stellen sind jedoch so komplex, dass man sie doch häufiger hören muss.

Das Cover der CD ist schlicht gehalten: Es zeigt ein Tafelbild auf dem das Wort Moral zu lesen ist. Die CD´s sind pink.

Dieses Hörbuch empfehle ich allen Philosophieliebhabern, solchen die es noch werden wollen und allen eigenständig denkenden Wesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei auditorium maximum, Hörbuchverlag der WBG!

Produktinformation:
Michael Quante - Allgemeine Ethik: Eine Einführung, gelesen von Wolfgang Schmidt, erschienen 2009 bei auditorium maximum, dem Hörbuchverlag der WBG
2 CD`s, 140:43 Minuten, 14,90 €

Donnerstag, 2. Juni 2011

Rezension: Eveline Kilian - London: Eine literarische Entdeckungsreise

Eveline Kilian - London: Eine literarische Entdeckungsreise


Ab geht`s in die City of London...

Klappentext:
Eveline Kilian unternimmt eine kurzweilige Entdeckungsreise in das literarische London: Sie führt uns auf drei Spaziergängen u.a. in die City, nach Westminster oder Covent Garden. Dichter und Literaten aus aus vier Jahrhunderten, von Shakespeare bis Hanif Kureishi, kommen dabei ausführlich zu Wort.

Meinung:
Eveline Kilian nimmt uns mit auf eine Reise durch London, eine literarische, als auch historische. Im Hörbuch wird es treffend als Armchair-Reise bezeichnet, und als genau das empfinde ich: Lehn dich zurück, schließe die Augen und genieße die reise durch Englands Hauptstadt London.

Grade für uns Leseratten bietet London eine Vielzahl von interessanten und spannenden Themen. Jede Leseratte wird neben den baulichen Sehenswürdigkeiten direkt an Arthur Conan Doyles Sherlock Holmes und die Baker Street denken, oder an Whitechapel und Jack the Ripper.
Auch historische Fakten werden uns von berühmten und weniger berühmten Literaten näher gebracht, wie z.B der große Brand von London.

Gelesen wird das Hörbuch von Martin Falk. Sein Sprachtempo ist angebracht, so dass der Leser ihm gut folgen kann und auch die zahlreichen Informationen aufnehmen kann.

Das Cover der CD zeigt den Blick auf London, die Tower Bridge und die Themse.

Dieses Hörbuch lege ich allen londonbegeisterten Lauschern und Liebhabern der englischen Literatur ans Herz!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich herzlich bei auditorium maximum, dem Hörbuchverlag der WBG!

Produktinformation:
Eveline Kilian - London: Eine literarische Entdeckungsreise, gelesen von Martin Falk, 2010 erschienen bei der WBG, 1 CD, 71:55 Minuten, 12,90 €

Dienstag, 8. Februar 2011

Rezension: Ulrike Gerold/ Wolfram Hänel - Wer war Robin Hood?

Ulrike Gerold/Wolfram Hänel: Wer war Robin Hood?


Robin Hood oder das Rotkehlchen mit Kapuze

Inhalt:
Erzählt wird in diesem Hörbuch die Sage von Robin Hood, dem Rächer der Armen. Der Sage nach raubt Robin Hood die Reichen aus um es den Armen zu geben. Er kämpft gegen den hinterhältigen Sheriff von Nottingham und Prinz John. In diesem Hörbuch wird die Sage um den Rächer der Armen mit historischen Belegen abgeglichen.

Meinung:
Das Hörbuch "Wer war Robin Hood?" wird von Wolfgang Schmidt gelesen. Er hat eine angenehme Stimme und liest in einem angebrachten Erzähltempo, so dass man der Geschichte gut folgen kann.

Woran denkt ihr, wenn ihr an Robin Hood denkt? Denkt ihr an die zahlreichen Spielfilme? Ich musste an meine Kindertage zurück denken, an den Disney Film, und habe erst einmal Robin und Marian als Füchse vor mir gesehen. Dieses Hörbuch hat ihnen ein menschliches Gesicht verliehen.

Wir erfahren viel über die Sage und auch über tatsächliche Begebenheiten zu der damaligen Zeit. Wir erleben mit, wie Robin sein Heim und Hof genommen wird, indem man ihn als Wilderer in den Wäldern des Königs beschuldigt. Er wird vogelfrei. Wir erfahren wie er zu seinem Namen gekommen ist und auch wann er das erste Mal in Dokumenten auftaucht.

Die Geschichte um Robin Hood ist kindgerecht und spannend aufbereitet worden, so dass man Geschichte und Unterhaltung gekonnt miteinander in Verbindung setzen kann.

Die CD-Hülle ist aufklappbar, die Grundfarbe ist grün. Auf dem Cover sehen wir Robin Hood, wie er seinen Bogen spannt.

Ich empfehle dieses Hörbuch jungen interessierten Lauschern, aber auch ältere Hörer können ihre Freude an diesem schönen Hörbuch haben!

lichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an AUDITORIUM MAXIMUM  

Produktinformation:
Ulrike Gerold/ Wolfram Hänel - Wer war Robin Hood?, Sprecher: Wolfgang Schmidt,
erschienen 2010 bei auditorium maximum, dem Hörbuchverlag der WBG
2 CD`s, Gesamtlaufzeit: 140:30 Minuten, 19,90 €