Posts mit dem Label Benevento werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Benevento werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 21. März 2020

Markus Thiele - Echo des Schweigens

Markus Thiele - Echo des Schweigens

Spannend und nervenaufreibend

Klappentext:
Das Recht oder die Pflicht zu schweigen?

Ein Anwalt zwischen Gesetz und Moral. Eine Rechtsmedizinerin, die auf ein ungesühntes Verbrechen stößt. Und ein Justizskandal, der das Paar zu zerreißen droht. Denn wie viel Wahrheit verträgt die Liebe zweier Menschen, wenn sie sich auf unterschiedlichen Seiten von Recht und Gerechtigkeit wiederfinden?

Ein tiefgründiger, hochaktueller Roman, der eine der vielleicht schwierigsten Fragen stellt: Welchen Preis hat die Gerechtigkeit  - überhaupt: was ist Gerechtigkeit?

Meinung:
Markus Thiele hat sich in seinem neuen Roman mit schwierigen Themen beschäftigt bzw. auseinandergesetzt - zum einen ganz klar und deutlich mit Recht und Gerechtigkeit und Moral. Hat das Recht etwas mit Gerechtigkeit zu tun oder gar mit der Moral? Wie handeln wir moralisch? 

Der Strafverteidiger Hannes Jansen wird mit einem Fall beauftragt, der Aufsehen auf sich zieht: ein Polizist wird angeklagt einen Senegalesen ermordet zu haben. wie liegt der Fall nun? Ist der Polizist unschuldig - kann Jansen den Fall zu seiner Zufriedenheit aufklären?

"Echo des Schweigens" ist ein spannender Genremix - ein bisschen Krimi, ein bisschen Liebe und Drama und ein wenig historischer Inhalt. Jansen ist nicht nur der Anwalt des möglichen Täters, sondern auch noch mit der Gerichtsmedizinerin Sophie Tauber zusammen - und sie hat ein neues Gutachten erstellt, dass für die Schuld des Angeklagten spricht. 
Man möchte hier auch nicht zu viel mit einbringen um die Spannungsmomente nicht vorwegzunehmen oder etwas aufzudecken.

Der Schreibstil lässt sich an den meisten Stellen wirklich gut lesen, so dass ich ohne Probleme durch das Buch gekommen bin. Einige Stellen sind etwas ruhiger, in anderen Passagen wird es sehr handlungsintensiv. Ich finde es schön, dass auch etwas über Sophies Familiengeschichte mit eingebracht wird und so mehrere Handlungsstränge entstehen. Nationalsozialismus, 80er Jahre und heute - alles wird sehr stimmig zusammengeführt. 

Wer gut konstruierte und aktuelle Romane mag mit sehr menschlichen Charakteren, wo auch schon man Fehler passieren der liegt mit "Echo des Schweigens" nicht verkehrt. Einfach mal ausprobieren!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Markus Thiele - Echo des Schweigens, im Februar 2020 bei Benevento erschienen
408 Seiten, 22,00 €

Freitag, 29. November 2019

Corinne Luca - Freundinnen

Corinne Luca - Freundinnen

Die andere grosse Liebe - nur besser

Klappentext:
Ziemlich beste Freundinnen
Freundinnen sind Weggefährtinnen, Seelenverwandte und der Kompass bei wichtigen Entscheidungen. Sie kennen uns besser als wir uns selbst und ertragen uns mit allen Ecken und Kanten. 
Corinne Luca erzählt von den Freundschaften ihres Lebens mit all den Glücksmomenten und Krisen, die sie mit sich bringen. Sie schreibt von Vertrautheit und Wärme, Selbstaufgabe und Enttäuschung, von Rivalität und Verlust, Begeisterung und Glück.Indem sie ihr im Kleinen und Persönlichen nachspürt, entschlüsselt sie zugleich das Wesen von Freundschaft in all ihren Facetten.
Meinung:
Wir alle wissen, dass Freundschaften wichtig sind - und damit meine ich nicht die 500 Facebookfreunde oder so. Ich bin jemand, der wenige aber richtige Freunde hat, das mag auch an den vielen Umzügen liegen,. die ich als Teenager und Kind hinter mich gebracht habe. Aber ich finde das nicht schlimm, ich weiß, dass ich mich immer, auf die Leute verlassen kann, die ich habe. 
In "Freundinnen" nimmt Corinne Luca das Thema Freundschaft und wie es sich in den verschiedenen Lebensphasen entwickelt und verändert auseinander. Als große Kapitel hat sich sich "Freundschaft in der Kindheit", "Freundschaft mit 20" und "Freundschaft heute" ( so mit Mitte/Ende 30). 
Die Texte sind sehr liebevoll und oftmals mit einem Augenzwinkern, aber auch mit viel Wärme geschrieben und es ist interessant zu sehen, wie sich die Freundschaft, die Themen etc. ändern. Am einschneidensten ist es bestimmt, wenn man selbst Mama wird und dann nur noch von Mama-Themen spricht. 
Schön ist es, wenn man gemeinsam in Erinnerungen schwelgen kann, was ich zumindest manchmal mit einer Person kann, mit der ich meine komplette Laufbahn vom Kindergarten bis zur weiterführenden Schule gemacht habe. Aber auch meine liebste Freundin möchte ich niemals missen, auch wenn wir nicht so viel Zeit füreinander haben (im Moment). 
Ich denke, dass dieses Buch ein tolles Geschenk für die beste Freundin ist - noch schöner wird es dann, wenn man noch die letzte Blankoseite "Was ich meiner besten Freundin schon immer sagen wollte" ausfüllt. 
Ein tolles Buch über eine der wichtigsten Sachen im Leben - Freunde und Liebe!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Corinne Luca - Freundinnen, im Oktober 2019 bei Benevento erschienen
192 Seiten, 18,00 €

Mittwoch, 30. Oktober 2019

Jon Larsen - Sternenjäger

Jon Larsen - Sternenjäger

Meine Suche nach dem Stoff, aus dem das Universum gemacht ist

Klappentext:
Ein winziges Körnchen auf dem Verandatisch weckt Jon Larsens Interesse: Was ist es? Kommt es womöglich aus dem All? Ist es Sternenstaub? Die Wissenschaft sagt: Nein. Doch Jon Larsen will es wissen und begibt sich als absoluter Laie auf eine abenteuerliche Mission: auf die Jagd nach den Sternen. Wie besessen wandert er mit Magneten Straßengräben und Hoteldächer ab, filtert tütenweise Staub und Dreck. Bis ihm schließlich das undenkbare gelingt: kleinste Partikel unseres Sonnensystems auf der Erde aufzuspüren - und damit die Wissenschaft völlig umzukrempeln. 

Meinung:
Schon das Cover bezaubert, denn genau so stellen wir uns doch Sternenstaub vor, oder nicht? Goldener Staub, der so schön funkelt, wie es auch die Sterne am Himmel tun - aber ob das wirklich so ist? Jon Larsen wird es uns schon offenbaren. 

John Larsen ist eigentlich ein Jazz-Gitarrist, Amateurgeologe und nach seiner unglaublichen Entdeckung auch Gastdozent an einer Universität. 
Die Geschichte fängt schon fast unwirklich an - mit einem funkelnden Staubkorn, dass Larsens Aufmerksamkeit auf sich zieht. Was ist es? Wo kommt es her? 

Jon Larsen hat Sternenstaub gefunden, da ist er sich ziemlich sicher. Er nimmt uns hier mit auf seine ganz persönliche wissenschaftliche Reise, auf die Suche für den Beweise nach Sternenstaub oder Mikrometeoriten. Täglich sollen bis zu hundert Tonnen dieses Staubs aus dem All auf die Erde regnen - aber noch nie niemand konnte es beweisen. So sammelt Larsen sich durch Straßengräben und klettert auf Dächern herum um Staubpartikel untersuchen zu können - und dann kommt er tatsächlich zu einen Durchbruch...

Das sind Storys die ich liebe.Jon Larsen brennt für seine Sternenstaub-Wissenschaft, das merkt man an jedem einzelnen seiner Worte und dem glücklichen und zufriedenem Gesicht im Bildteil des Buches. Er lebt sein Abenteuer, seinen Sternestaub-Traum und schafft als Laie etwas, dass Wissenschaftler nicht geschafft haben. Davor ziehe ich meinen Hut und bin froh, dass ich sein Abenteuer ein wenig mit diesem Buch begleiten durfte. 

Der Schreibstil ist sehr persönlich und unterhaltsam und es macht einfach Spaß, diesen Weg mit ihm zu gehen und sich selbst über jeden kleinen Erfolg zu freuen. Ein wirklich interessantes Kapitel aus der Astro-Wissenschaft!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Jon Larsen - Sternenjäger, im September 2019 bei Benevento erschienen
344 Seiten, 22,00 €

Mittwoch, 6. März 2019

Florian Harms - Versuchung

Florian Harms - Versuchung 

Spannender Kriminalroman über die Suche nach einer neuen Geschmacksrichtung

Klappentext:
In Zürich wird der Privatermittler Calanda beauftragt, Bernhard Lieblig ausfindig zu machen - von einem Schweizer Lebensmittelkonzern, der Aromen erforscht. Auch August Lieblig ist auf der Suche nach dem Verschollenen, als sein Flugzeug über der Wüste Nordafrikas abstürzt. Auf welcher Mission ist Bernhard Lieblig und warum ist er verschwunden? Und was hat es mit der neuen Geschmacksrichtung auf sich, das das Schweizer Unternehmen glaubt, ausfindig gemacht zu haben?

Florian Harms verwebt in seinem Roman die Mystik des Orients mit einer modernen Kriminalgeschichte - eine hochspannende Erzählung, die dem Leser die Welt der Genüsse und Versuchungen sinnlich vor Augen führt. 

Meinung:
"Versuchung" ist das erste Buch von Florian Harms, dass ich gelesen habe. Man merkt jedoch schon, dass er sich in seinen Vorgängerbüchern auch schon mit dem Orient beschäftigt hat (Kulinarisches Arabien, Libyen). 

Das Buch ist in zwei Erzählstränge eingeteilt. Zum Einen wird aus der Sicht des Sohnes von Bernhard Liebig erzählt, August Liebig, zum anderen aus der Sicht des Privatermittlers Calanda. 
August stürzt über der nordafrikansichen Wüste ab und und in seiner Handlung erfahren wir, etwas darüber, wie er aufgnommen und empfangen wird in Marokko, über die anderen Lebensweisen im Orient und er erzählt viel über die orientalischen Genüsse und Speisen. Mal scheint August sehr fokussiert zu sein, an anderen Stellen lässt er sich jedoch oft durch seine neuen Eindrücke ablenken. 
Calandas Strang wirkt schon direkt durch den Schreib- und Erzählstil ganz anders, strukturierter. Calanda ist eben kein Tourist auf Reise, sondern ein Privatermittler mit Auftrag und das merkt man auch.

Die Geschichte an und für sich ist sehr spannend und fesselnd geschrieben, oft ist der Schreibstil sehr detailliert, schon blumig, wenn es um die Besonderheiten von Gerüchen oder Geschmäckern geht - warm trifft es, denke ich ganz gut.
Ebenfalls toll ist, dass man Hintergründe zur Historie vom Islam etc bekommt. Der Autor hat einfach Hintergrundwissen, sei es durch eigenes Interesse, oder vorangegangene Projekte - auch der Leser von "Versuchung" profitiert hier.

Dennoch bleibt "Versuchung" auch ein spannender Krimi, der sich stetig auf ein großartiges Ende zubewegt. Hier bliebt mir nur noch zu sagen, dass man mit diesem Buch nicht viel verkehrt machen kann. Tolle Sprache, viele Hintergrundinformationen und ein spannender Fall - was will man mehr?!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Florian Harms - Versuchung, im Februar 2019 bei Benevento erschienen
448 Seiten, 20,00 €


Sonntag, 30. Dezember 2018

Carina Heer - Teufelsweiber

Carina Heer - Teufelsweiber

100 Frauen, die die Welt auf den Kopf stellten

Klappentext:
Dass Frauen intelligent, je genial sein können, ist inzwischen auch in der hintersten Bank angekommen. Aber können sie auch mutig sein? Abgezockter als Lehmann Brothers?  Cooler als James Dean? Grausamer als Jack the Ripper? Und ob sie das können! 
Von Gisela werler (gewitze Bankräuberin) und Mary Read (draufgängerische Piratin) über Mata Hari (erfolglose Spionin) und Emmy Noether (scharfsinnige Mathematikerin) bis zu Kleopatra (ruchlose Pharaonin) und Malala Yousafzai (leidenschaftliche Aktivistin): 100 faszinierende Frauen aus allen Zeiten und Ländern porträtiert Carina Heer in diesem Buch: witzig, ironisch, unangepasst - wie ein richtiges Teufelsweib eben.

Meinung:
Ich liebe ja so tolle Sachbücher, über bekannte und weniger bekannte Persönlichkeiten. Man erweitert seine Allgemeinbildung und es ist ungemein unterhaltsam, zudem kurzweilig, weil die einzelnen Kapitel, meist nicht so lang sind, da ja noch jede Menge anderer Frauen oder Männer vorgestellt werden

Hier muss ich sagen finde ich schon die Zitatesammlung am Beginn des Buches herrlich - diese Aussagen und wirklich toll als ein Teil der Einleitung von Frau Heer. Wer wissen will, was ich meine, hier kommt ein solches Zitat. 

"Der wesentliche Wert der Frau liegt in ihrer Gebärfähigkeit und in ihrem hauswirtschaftlichen Nutzen."Thomas von Aquin

Der Schreibstil von Frau Heer lässt sich sehr gut lesen, so dass es wirklich eine Freude ist, die Frauen durch all die Jahrzehnte bzw. Jahrhunderte und Kontinente kennen zu lernen, denn viele Namen sagten mir wirklich nichts. Natürlich gibt es auch Frauen, die jeder kennt wie Ulrike Meinhof, Elisabeth Bathory und Hildegard von Bingen. 
Zudem liebe ich die Zweckmäßigkeit solche Bücher, um auch einfach schnell etwas nachschlagen zu können, wenn die Kinder später einmal fragen oder zu einer Person Informationen suchen. 

Ich finde die Sammlung dieser kleinen Personenvorstellungen wirklich gelungen - es macht Spaß und bildet weiter. Lesenswert!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Carina Heer - Teufelsweiber, im Oktober 2018 bei Benevento erschienen
344 Seiten, 24,00 €

Sonntag, 18. November 2018

Delphine Minuoi - Die geheime Bibliothek von Daraya

Delphine Minuoi - Die geheime Bibliothek von Daraya

Die Macht der Bücher in Zeiten des Elends

Klappentext:
Daraya, unweit von Damaskus in Syrien: Während der Krieg immer verheerender und zerstörerischer wütet, entsteht dort ein magischer Ort, eine unterirdische Bibliothek mit über fünfzehntausend Büchern - geborgen aus dem Schutt und den Ruinen zerstörter Häuser. Delphine Minuoi erzählt die außergewöhnliche Geschichte einer Gruppe junger Syrer, die ihr Leben riskieren, um Bücher zu retten. Für sie wird die geheime Bibliothek zu einem Ort der Gemeinschaft, an dem Menschen lesen, lernen, diskutieren - und so für kurze Zeit  der brutalen Realität des Krieges entfliehen.

Meinung:
Für uns hier in Deutschland ist der Krieg immer weit weg - glücklicherweise - es sind immer nur die Bilder, die man aus dem Fernsehen im Kopf hat oder Nachrichten aus dem Radio.
Wir wissen, dass es in Syrien immer noch grausam zugeht und sich viele Menschen versuchen zu retten - einige von uns werden von syrischen Flüchtlinge Geschichten darüber gehört haben, dass sie Familie zurücklassen musste, oder dass zum Beispiel ein Geschwisterteil auf der Flucht verstorben ist.

Einige syrische junge Männer haben sich daran gemacht etwas unheimlich großes zu erschaffen, eine Bibliothek im Untergrund. Sie haben die Bücher aus den Ruinen gerettet und damit einen hoffnunggebenden Ort geschaffen.
Das ist schon Wahnsinn, wer denkt, denn schon daran in einem Kriegsgebiet Bücher zu retten? Wobei der Gedanken auf der anderen Seite schon wieder logisch erscheint, den wie kann man sich am besten ablenken und die Gedanken fliegen lassen, als mit einem Buch?

Delphine Minoui wurde auf die Geschichte der jungen Männer durch ein Foto auf Facebook aufmerksam und sie hat das Bild so berührt, dass sie mehr darüber erfahren wollte. Da ein Aufenthalt in Syrien absolut undenkbar war, hat sie sich über Jahre mit verschiedenen Aktivisten und Freiheitskämpfern über Internet und Whatsapp verständigt. In "Die geheime Bibliothek von Daraya" lässt sie uns an all dem teilhaben.

Ich kann verstehen, dass sie das Bild nicht mehr losgelassen hat, denn mir als Mensch und Bücherfreundin ging es ebenso, Bücher vermögen es Hoffnung zu geben und es ist schön, dass Bücher in so schlimmen Zeiten, doch so wert geschätzt werden. Eine wirklich berührende Geschichte!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Delphine Minuoi - Die geheime Bibliothek von Daraya, im September 2018 bei BENEVENTO erschienen
232 Seiten, 20,00 €

Montag, 23. April 2018

Belinda Jones - Unterwegs mit Bodie

Belinda Jones - Unterwegs mit Bodie

Eine neue Liebe, ein neues Leben


Klappentext:
Liebe auf das erste »Sitz«: Bodie ist am Ende. Erst wird er von seinen Besitzern ausgesetzt, jetzt sitzt er in einem Tierheim in Los Angeles und wartet auf den letzten Akt: die Todesspritze. Auch Belinda ist am Ende. Abserviert von der Liebe ihres Lebens verkriecht sie sich in ihrem Apartment, trauert und glaubt nichts mehr zu haben, wofür es sich zu leben lohnt. Belinda rafft sich auf, besucht das Tierheim, trifft Bodie – und das Leben beider nimmt einen ganz anderen Kurs. Er ist von nun an der Hund ihres Lebens, sie der Mensch des seinen. Und das Leben nimmt sogleich Fahrt auf. Zusammen reisen sie über 3 000 Kilometer weit die amerikanische Westküste entlang, erleben Turbulentes, Abenteuerliches und Amüsantes und machen einander das Leben wieder schön.

Meinung:
Bis vor kurzem hatte ich immer Hunde - unsere letzte Hundedame ist ins 17. Jahr gekommen, somit kann ich die Liebe zu den Vierbeinern absolut nachvollziehen.

Bei "Unterwegs mit Bodie" scheint es aber noch etwas spezieller und ganz tief zu sein, einfach auf Grund der Biographien. Belinda Jones wird von der Liebe ihres Lebens verlassen und verkrümmelt sich in ihrer Trauer, bis sie in ein Tierheim geht und dort Bodie findet. Sie rettet ihm das Leben und er anschließend ihres. Und dann machen die beiden sich auf in den Roadtrip ihres Lebens.

"Unterwegs mit Bodie" hat mich als Hundemensch und auch "nur" Leser berührt. Ich habe mich auf dem Cover schon in dieses tolle Tier verliebt und bin mir sicher, dass es viele tolle Momente gegeben hat und noch geben wird. Weitere reisen, Spaziergänge, Kontakte und viel an Zuneigung, die sich beide schenken können.

Der Schreibstil ist wundervoll lebensnah, authentisch und humorvoll - trotz der anfänglichen Schwierigkeiten für beide, bekommen sie ein tolle Wendung in ihr Leben und es macht Spaß, dies alles mitzuverfolgen. Die Gedanken vor der Anschaffung von Bodie und auch die danach, z.B. die Gedanken darüber jetzt 10 Jahre lang Häufchen in Beuteln entsorgen zu müssen sind wunderbar lebensnah.

Das einzige, was mir hier nochfehlt sind ein paar Bilder von ihrer gemeinsamen Reise, das würde alles perfekt machen - für den letzten Einblick sorgen!

Vielen Dank für dieses liebevolle und authentische Buch über eine gute Freundschaft und das Leben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Belinda Jones - Unterwegs mit Bodie, im März 2018 bei Benevento erschienen
312 Seiten, 16,00€



Philip Le Roy - Die goldene Pforte

Philip Le Roy - Die goldene Pforte

Leider nicht so mitreißend wie erhofft


Klappentext:
Ein Unfall? Oder doch ein Attentat? Simon Lange rettet sich mit einem spektakulären Sprung aus einem Auto. Der Auftakt einer rasanten Verfolgungsjagd, die von Paris über Berlin in den Nahen Osten führt, nach Jerusalem, Beirut und in ein kleines Dorf in Syrien. Lange ist im Besitz von Schriften, die das Weltbild aller Religionen ins Wanken bringen könnten, insbesondere das des Islam: Eine christliche Sekte soll den Koran verfasst haben, nicht der heilige Prophet. Doch Langes Nachforschungen rufen finstere Mächte auf den Plan, die alles dransetzen, damit die Wahrheit niemals ans Licht kommt.

Meinung:
"Die goldene Pforte" ist ein Buch gewesen, auf dass ich mehr als nur gespannt war. Die Pressetexte versprachen ein Leseerlebnis, dass mit den Büchern Dan Browns gleichzusetzen sei. Leider sehe ich das ein wenig anders.

Die Grundidee des Buches, hinter den Ursprung des Islam zu kommen, bzw. dass der Islam eigentlich auf der Bibel beruht finde ich sehr gelungen und wirklich auch spannend. Auch wie das Buch eingeleitet wird, mit der Buchmesse und den Unterlagen, die der Autor erhält und ich war wirklich sehr gespannt, was das Buch nun insgesamt wirken würde.

Erstmal aber zum positiven. Das Cover ist toll, es ist stimmig und gefällt mir - und wie gesagt Grundidee und auch der Schreibstil von Philip Le Roy finde ich super - und nun kommt das große ABER....

Ich denke, dass es einen Grund dafür gibt, wieso ein Dan Brown so dicke Bücher schreibt. Es sind umfangreiche Themen und es gibt eine Menge an Input für den Leser. Das macht Philip Le Roy auch. Ich habe das Gefühl, dass ich hier mit Informationen zum Koran, zum Nationalsozialismus, zu politischen Gegebenheiten und Entwicklungen tot geschmissen werde. Mir persönlich ist das alles zu viel auf zu wenig Seiten für so ein komplexes Thema. Manchmal ist weniger mehr, aber manchmal ist es auch gut, dem Leser ein paar Seiten und etwas mehr Lesezeit zu geben.

Leider hat das Buch nicht vollends meine Erwartungen erfüllt. Guter Schreibstil, tolles Thema - aber leider zu viele Informationen für knapp 340 Seiten!

Wertung:
 ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Philip Le Roy - Die goldene Pforte, im März 2018 bei Benevento erschienen
350 Seiten, 16,00 €

Mittwoch, 22. November 2017

Ulla Lohmann - Ich mach das jetzt!: Meine Reise zum Mittelpunkt der Erde

Ulla Lohmann - Ich mach das jetzt!: Meine Reise zum Mittelpunkt der Erde

Lebe deine Träume


Klappentext:
Schon als kleines Mädchen verliebt sich Ulla Lohmann in die Vulkane der Welt und nimmt sich vor, sie alle zu sehen, zu erforschen, zu fotografieren, zu verstehen. Bis dorthin ist es ein weiter Weg, doch Rückschläge und persönliche Niederlagen können sie nicht daran hindern, ihr Ziel zu erreichen.

Meinung:
Es ist wichtig träume zu bewahren und sich ab und an einen zu erfüllen. Ulla Lohmann jedoch, lebt ihren Traum und zeigt uns ihr Leben und ihre Liebe in "Ich mach das jetzt! - Meine Reise zum Mittelpunkt der Erde".

Ulla Lohmann hat nicht immer ein leichtes Leben gehabt, viele Verluste als sie jung waren haben sie geprägt, so konnte sie sich zum Beispiel nach einem Streit nicht mehr von ihrem Vater verabschieden.

Ulla Lohmann wollte schon als Kind Forscherin werden und ihre Eltern haben sie dazu ermutigt, als Forscherin alles zu dokumentieren und zu erfassen und so kam es das ein Projekt zu einem Sieg bei Jugend-forscht auf Regionalebene und später sogar auf Bundesebene führte.

Der Schreibstil von Frau Lohmann ist sehr klar, jedoch werden auch an den richtigen Stellen Details eingebaut - er lässt sich sehr gut lesen und man fühlt mit ihr, man merkt wie sehr Ulla Lohmann für die Vulkane brennt und auch für viele andere Dinge (Menschen, die verschiedenen Arten zu leben etc.).
Unterstützt wird das "sprichwörtliche Feuer" dann noch durch u.a. ein paar feurige Bilder - so finden wir das erste Bild auf dem sie in jungen Jahren in den Lavasee blickt und auch noch andere Bilder vom Abstieg und der Sicht auf den Lavasee. Noch mehr Bilder hätten es noch authentischer und lebendiger werden lassen.

Ulla Lohmanns Träume sind wirklich nicht ungefährlich, man muss auf sich acht geben, den anderen Leuten uneingeschränkt vertrauen können und sich am besten doppelt vergewissern, dass alles gut gesichert ist. Aber es ist auch immer wieder schön zu sehen, wie Leute ihre träume, trotz Widrigkeiten, leben!

"Ich mach das jetzt - Meine Reise zum Mittelpunkt der Erde" ist ein wirklich tolles und spannendes Buch über eine Frau, die ihre Träume lebt und uns daran teilhaben lässt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Ulla Lohmann - Ich mach das jetzt!: Meine Reise zum Mittelpunkt der Erde, im Oktober 2017 bei Benevento erschienen
240 Seiten, 24,00 €