Posts mit dem Label Humor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Humor werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 14. Februar 2021

Captain Futura - Grafiken für eine bessere Welt

 Unterhaltsames Buch mit interessanten Grafiken

Klappentext:

Rettung auf den ersten Blick

Captain Futura aka Jörn-Peter Boll weiß als Umweltwissenschaftler, wie die Dinge zusammenhängen. Als Grafiker bereitet er sie so auf, dass man sich oft ertappt, aber hinterher immer klüger fühlt. Der Captain ist ehrlich besorgt um den Fortbestand des Planeten, aber weiß auch: Ohne Humor wird es nicht gehen. Das Buch versammelt rund 100 Grafiken, die uns zum Nachdenken bringen und so zu einer besseren Welt beitragen.

Von der staatlichen Bevorzugung der Konzerne gegenüber dem Mittelstand über die fortschreitende Verödung unserer Innnenstädte bis zur unfairen Gewinnverteilung beim Verkauf von Bananen legt der Autor überall dort den Finger in die Wunde, wo wir genauer hinsehen müssen, wenn wir eine für alle Menschen lebenswerte Zukunft gestalten möchten.

Meinung:

Das ist wieder mal ein richtig tolles humorvolles und politisches Buch und das nicht so, dass man viel Lesen muss um die Pointe dann irgendwo zu finden, nein einfach in Grafiken und Illustrationen der unterschiedlichsten Art. 

Ich kannte Captain Futura bisher noch nicht, werde ihn mir aber bestimmt genauer anschauen. Das schöne ist hier einfach der Blick auf das große Ganze, auf die Welt, die Politik, das aktuelle Tagesgeschehen, Dinge, die uns bewegen oder bewegen sollten. Das alles mit einem Schmunzeln, er bringt uns zum Grinsen, zum Lachen, aber auch zum nachdenken. 

Ich finde, dass es ein wirklich tolles Buch ist, dass man gut verschenken kann, ich denke, und das ist ziemlich hoch angesetzt, dass auch Titanic-Freunde mit diesem kleinen Buch ihre wahre Freude haben werden bzw. würden. 

Hier bleibt einem wirklich nicht viel zu sagen, außer dass es ein wirklich toller und humorvoller Blick ist auf Dinge, die uns bewegen, andere, die wir so vielleicht nicht wahrnehmen, aber immer mit einem Zwinkern - mir persönlich hat zum Beispiel der Vergleich von Corona und der AFD gut gefallen! 

Tolles Buch! Ohne viele Worte!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Captain Futura - Grafiken für eine bessere Welt, im November 2020 bei Yes Publishing erschienen, 144 Seiten, 14,99 €

Montag, 2. März 2020

Andreas Austilat - Auch das geht vorbei!


Andreas Austilat - Auch das geht vorbei!


Der Mann im besten Alter 

Klappentext:
Willkommen in der Welt des Alterspubertiers

Beim Blick in den Spiegel wird er mit der Frage konfrontiert: Wer ist das mit den grauen Schläfen und den tiefen Falten? Und: War`s das jetzt eigentlich? Oder kommt da noch was? Witzig und pointiert wagt sich Andreas Austilat genau dahin, wo es wehtut im Leben des Alterspubertiers. Mitten hinein in Männergruppen, Fallschirmsprünge und Kettensägenkurse, in Paartherapie, Dating-Fiaskos und echte Liebe. Und am Ende ahnt er: Widerstand ist zwecklos. Also, Männer, locker bleiben!

Meinung:
Bisher kenne ich noch nichts von Andreas Austilat, aber er scheint für seine besondere Art von Humor bekannt zu sein - in diesem Buch hier wird der Mann über 50 ein wenig genauer unter die Lupe und manchmal auch auf die Schippe genommen...

Dieses Buch müsste eigentlich mein Mann lesen, nein, nicht weil Ü50 - davon sind wir noch etwas entfernt, aber er hat Probleme mit dem älter werden und geht mir damit manchmal schon etwas auf den Geist - hier kann er dann schon mal einen Blick auf die Zukunft erhaschen...

Der Schreibstil von Austilat gefällt mir sehr gut und auch das Umfeld, in das wir hier geführt werden, das bestimmt auch zum Teil ein wenig autobiografisch ist, finde ich sehr erheiternd. Das Buch unterhält durchgängig ziemlich gut, an manchen Stellen schmunzelt man, an anderen lacht man - langweilig wird es hier nicht. 
Der ungeschönte Blick auf den Ü50er und die möglichen Probleme und Wendepunkte in seinem Leben sind gut beschrieben - Ehen gehen auseinander, Kinder ziehen aus und Leben ihr Leben, neue Kontakte werden geknüpft und der alternde Mann geht noch mal auf Partnerjagd...

Wer gut unterhalten werden will und mal einen humorvollen Einblick in die Ü50-Welt nehmen will, ist hier absolut richtig. Unterhaltsam und kurzweilig!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Andreas Austilat - Auch das geht vorbei!, im Januar 2020 bei Goldmann erschienen
288 Seiten, 10,00 €

Donnerstag, 9. Januar 2020

Anna Dross - Abenteuerreise Wohnmobil

Anna Dross - Abenteuerreise Wohnmobil

Unruhestand im Wohnmobil

Klappentext:
Achtung: Reisen im Wohnmobil macht süchtig!

Gabriel und Anna sind endlich im Ruhestand angekommen. Als sie ihr Mann mit seinem lang gehegten Traum überrascht, Europa mit dem Wohnmobil bereisen zu wollen, ist Anna nicht begeistert. Nach anfänglicher Skepsis machen sie einen Probeurlaub in Norddeutschland und erleben das unglaubliche Glücksgefühl einfach draufloszufahren. Also kaufen sie sich ein eigenes Wohnmobil und stürzen sich in neue Abenteuer zwischen Ostsee und spanischer Mittelmeerküste.

Meinung:
Das Cover ist schlicht und doch reicht es komplett aus um zu zeigen um was es geht und irgendwie erinnert es mich auch an "Goodbye Deutschland" - Gabriel und Anna ein Ehepaar im Ruhestand erfüllt sich nach erfolgtem Probeurlaub einen großen Traum. Sie kaufen sich ein eigenes Wohnmobil und entdecken die Welt auf vier Rädern.

Meine Eltern hatten einen Wohnwagen und ich muss sagen, dass ich diese Urlaube immer genossen habe, sei es wenn wir in Italien waren oder eben einfach an unserem Dauerstellplatz am Main, denn auch dort lassen sich wunderbare Urlaube verbringen. Mein sehnlichster Wunsch ist auch ein Wohnmobil - mein Mann erfüllt die Vorstellung mit mir und unseren drei sehr quirligen Kindern im Wohnmobil Urlaub zu machen mit Horrorvorstellungen. Natürlich ist es zu zweit was anderes, als mit drei Kindergartenkindern, aber man ist frei ungebunden und kann dort bleiben, wo man will. 

Anna Dross erzählt die Geschichte ihrer anfänglichen Skepsis, die sich dann doch immer mehr zur Liebe wandelt sehr schön - ich genieße die Erzählungen und Anekdötchen, und bin so mit auf ihren Reisen dabei und lerne Land und Leute kennen. 
Ich finde das Buch zum einen so schön, weil ich selbst den Wunsch hege, zum anderen finde ich es super, dass Gabriel und Anna im Alter noch eine Sache gemeinsam entdecken, für die sie brennen. 

Das einzige, was ich etwas schade finde ist, dass die Bilder nur kleinformatig in schwarz-weiß abgebildet sind, dies wird wahrscheinlich einfach ein Kostenfaktor gewesen sein -dennoch hätten mir ein paar großformatige und bunte Bilder in der Mitte ein noch größeres Vergnügen bereitet!

Wer selbst den Traum hat einmal ein Wohnmobil zu besitzen und damit zu verreisen, macht mit diesem Buch nichts verkehrt - es ist unterhaltsam, kurzweilig und macht Spaß!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Anna Dross - Abenteuerreise Wohnmobil, im Dezember 2019 bei Goldmann erschienen
368 Seiten, 10,00 €

Samstag, 12. Januar 2019

Hanna Dietz - Fake it

Hanna Dietz - Fake it

Wie wir alles meistern können


Klappentext:

Männer sind Meister der Täuschung, Frauen Meisterinnen der Enttäuschung. Ständig entlarven wir unsere Fehler selbst und legen uns damit Steine in den Weg. Mit unserem Perfektionismus und unseren Selbstzweifeln machen wir uns jede Menge unnötigen Stress - ob bei der Arbeit oder im Privatleben. Dabei liegt das Glück nur ein paar kleine Täuschungsmanöver entfernt. Denn manchmal reicht ein bisschen Schönfärberei, um Probleme loszuwerden oder - noch besser - sie sich gar nicht erst aufzuhalsen.
Bestseller-Autorin Hanna Dietz zeigt, wie viel gelassener das Leben wird, wenn wir über unsere Unsicherheiten hinwegtäuschen oder nur so tun, als hätten wir alles voll im Griff. Mit der nötigen Prise Humor führt sie durch das Dickicht der selbstgebauten Stolperfallen und zeigt, wie wir uns nicht zuletzt auch selbst überlisten können, um uns das Leben einfacher zu machen.


Meinung:  

Von Hanna Dietz habe ich bisher nur "Zu schön zum sterben" gelesen, also Jugendbücher aus ihrer Feder,hier geht es nun um einen humorvollen Ratgeber, der Frauen helfen soll, sie selbst zu sein, ohne wegen allem und jedem ein schlechtes Gewissen zu haben und sich melden zu müssen. 

Der Schreibstil von Hanna Dietz ist sehr frisch, jung und humorvoll. Hanna Dietz erzählt mit einem zwinkernden Auge und oftmals auch schwarzem Humor von den verschiedenen Pflichten als Mutter und der Last immer perfekt dazustehen und alles gut zu machen oder sich auch manchmal unbewusst überrumpeln zu lassen. 

Ich kann das als Mama von drei Kindern nachvollziehen und habe mich sehr oft in diesem BUch wieder gefunden. Wenn in der Kindergartenbasar Gruppe gewhatsappt wird, dass zu wenig Helfer da sind und der Basar vielleicht nicht statt finden kann, melde ich mich sofort und trage mich überall ein und vergesse, dabei dass meine Zwillinge den Tag vorher Geburtstag haben. Man versucht alles gut hinzubekommen, aber das geht nun mal nicht und trotzdem will man den Schein wahren - genauso gut wie andere zu sein. Sie gibt uns Tipps, die uns einfach mal perfekt wirken lassen - was für eine Erleichterung für die Frauen. 

"Fake it" ist ein humorvolle Ratgeber für Frauen, die nicht perfekt sind, aber es mit diesem Buch manchmal sein können - und das alles humorvoll und sehr unterhaltsam!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Hanna Dietz - Fake it, im Oktober 2018 bei mvgverlag erschienen
192 Seiten, 16,99 €

Montag, 7. Januar 2019

Dana Newman - "You go me on the cookie!"

Dana Newman - "You go me on the cookie!"

Das Abenteuer mit der deutschen Sprache

Klappentext:
Im Land der drei Artikel!
"Wer heißt who und wo heißt where? Ich malte mir aus, wie viele etliche Male ich wegen dieser lächerlichen Vokabeln ins Fettnäpfchentreten würde. "Entschuldigen Sie bitte", würde ich den Kellner im Restaurant fragen, "wer ist die Toilette?" Und: "Wo ist da?" würde ich in die Gegensprechanlage brüllen, wenn jemand an der Tür läutete."

Amerikanerin Dana Newman lebt seit bald einem Jahrzehnt in Deutschland. Und genauso lange versucht sie schon mit Hingabe (und oft verzweifelt) der deutschen Sprache mächtig zu werden. Ihre Videos wurden auf YouTube zum Hit. Jetzt berichte sie in diesem Buch davon, wie komisch, skurril, unlogisch, aber auch hinreißend Deutsch oft ist.

Meinung:
Ich selbst habe neben der Kauffrau im Groß- und Außenhandel, vorher auch noch eine Ausbildung zur Fremdsprachenassistentin gemacht. Also ist da eine Affinität zur Sprache bzw. Fremdsprachen vorhanden - ich kenne aber auch Schwierigkeiten eine Sprache neu zu lernen.

Wobei ich denke, dass es schon eine der schwierigeren Sachen ist deutsch zu lernen. Als Muttersprachlerin ist einfach vieles gegeben, dass man nicht hinterfragt und ich war auch immer gut, aber sobald es dann zur Grammatik kam, habe ich alles versemmelt, weil ich es nicht verstanden habe. Daher kann ich die Äußerungen von Dana Newman absolut nachvollziehen.

Ich finde ihre Art sich auszudrücken und uns teilhaben zulassen, einfach toll. Sie ist sehr sympathisch und humorvoll und versteht es auf den Punkt zu bringen, wie verquer deutsch für Nicht-Muttersprachler sein muss bzw. ist.
Es ist toll zu lesen, dass sie für ihren Mann bzw. die Beziehung deutsch gelernt hat und noch lustiger wird, es dann wenn sie erzählt, wie viel er von ihr erwartet, dass sie Dinge einfach nicht versteht und er denkt sie versteht schon alles.
Auch toll, als sie erzählt, wie sie alles in der Wohnung mit Malerkrepp beklebt hat und überall die passenden Vokabeln aufschreibt.

"You go me on the cookie" von Dana Newman ist ein amüsanter Trip durch die deutsche Sprache, die komplizierte Grammatik, aber auch ein Stück humorvoller Teilhabe an ihrem Leben! Witzig, kurzweilig, sehr gut zu lesen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Dana Newman - "You go me on the cookie!", im Dezember 2018 bei Goldmann erschienen
208 Seiten, 10,00 €


Mittwoch, 3. Oktober 2018

Alexandra Reinwarth - Am Arsch vorbei geht auch ein Weg - Für den Haushalt

Alexandra Reinwarth - Am Arsch vorbei geht auch ein Weg - Für den Haushalt

Realistische Darstellung des lästigen Thema Haushalt

Klappentext:
Der Boden ist frisch gewischt und kaum dreht man sich um, rennt schon wieder einer mit seinen verdreckten Schuhen durch, bröselt auf den eben gesaugten Teppich und überhaupt, der Wäscheberg wird nie kleiner. Doch nicht verzagen, Alexandra Reinwarth fragen und lernen, den Staubwedel getrost links zu liegen lassen: Für ein erfülltes Leben, an dessen Ende nicht „Hatte immer eine saubere Wohnung“ auf dem Grabstein steht. 

Meinung:
Ich muss zugeben, dass ich bisher noch kein Buch von Alexandra Reinwarth gelesen habe - für viele Leser, ist sie die Autorin schlechthin, wenn es um den Bereich humorvoller Ratgeber geht. 

So muss auch ich sagen, dass mir "Am Arsch vorbei geht auch ein Weg -Für den Haushalt" sehr gut gefallen hat und ich mich in vielen Situationen wieder gefunden habe. Grade in den Kapiteln über den Haushalt mit Mann und Kindern, über die Arbeitsteilung und auch die verschiedene Wäscheberge absolut nachvollziehbar, authentisch und dabei so humorvoll geschildert. 

Es macht Spaß ihre verschiedenen Texte zu lesen, man findet sich wirklich oft wieder und kann einfach nicht anders als lachen - und man merkt, dass so viel anderes wichtiger ist, als der Haushalt - bzw. der perfekte Haushalt, den ich mit drei Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren sowieso nicht habe. 

Wer Alexandra Reinwarth schon kennt und ihre Bücher und ihren Humor zu schätzen weiß, wird sich auch von "Am Arsch vorbei geht auch ein Weg - Für den Haushalt" überzeugen lassen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Alexandra Reinwarth - Am Arsch vorbei geht auch ein Weg - Für den Haushalt, im August 2018 bei mvg erschienen
112 Seiten, 10,00 €




Montag, 23. April 2018

Belinda Jones - Unterwegs mit Bodie

Belinda Jones - Unterwegs mit Bodie

Eine neue Liebe, ein neues Leben


Klappentext:
Liebe auf das erste »Sitz«: Bodie ist am Ende. Erst wird er von seinen Besitzern ausgesetzt, jetzt sitzt er in einem Tierheim in Los Angeles und wartet auf den letzten Akt: die Todesspritze. Auch Belinda ist am Ende. Abserviert von der Liebe ihres Lebens verkriecht sie sich in ihrem Apartment, trauert und glaubt nichts mehr zu haben, wofür es sich zu leben lohnt. Belinda rafft sich auf, besucht das Tierheim, trifft Bodie – und das Leben beider nimmt einen ganz anderen Kurs. Er ist von nun an der Hund ihres Lebens, sie der Mensch des seinen. Und das Leben nimmt sogleich Fahrt auf. Zusammen reisen sie über 3 000 Kilometer weit die amerikanische Westküste entlang, erleben Turbulentes, Abenteuerliches und Amüsantes und machen einander das Leben wieder schön.

Meinung:
Bis vor kurzem hatte ich immer Hunde - unsere letzte Hundedame ist ins 17. Jahr gekommen, somit kann ich die Liebe zu den Vierbeinern absolut nachvollziehen.

Bei "Unterwegs mit Bodie" scheint es aber noch etwas spezieller und ganz tief zu sein, einfach auf Grund der Biographien. Belinda Jones wird von der Liebe ihres Lebens verlassen und verkrümmelt sich in ihrer Trauer, bis sie in ein Tierheim geht und dort Bodie findet. Sie rettet ihm das Leben und er anschließend ihres. Und dann machen die beiden sich auf in den Roadtrip ihres Lebens.

"Unterwegs mit Bodie" hat mich als Hundemensch und auch "nur" Leser berührt. Ich habe mich auf dem Cover schon in dieses tolle Tier verliebt und bin mir sicher, dass es viele tolle Momente gegeben hat und noch geben wird. Weitere reisen, Spaziergänge, Kontakte und viel an Zuneigung, die sich beide schenken können.

Der Schreibstil ist wundervoll lebensnah, authentisch und humorvoll - trotz der anfänglichen Schwierigkeiten für beide, bekommen sie ein tolle Wendung in ihr Leben und es macht Spaß, dies alles mitzuverfolgen. Die Gedanken vor der Anschaffung von Bodie und auch die danach, z.B. die Gedanken darüber jetzt 10 Jahre lang Häufchen in Beuteln entsorgen zu müssen sind wunderbar lebensnah.

Das einzige, was mir hier nochfehlt sind ein paar Bilder von ihrer gemeinsamen Reise, das würde alles perfekt machen - für den letzten Einblick sorgen!

Vielen Dank für dieses liebevolle und authentische Buch über eine gute Freundschaft und das Leben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Belinda Jones - Unterwegs mit Bodie, im März 2018 bei Benevento erschienen
312 Seiten, 16,00€



Dienstag, 13. Februar 2018

Jörn Höpfner - "Sag mir, was du kaufst, und ich sag dir, wer du bist"

Jörn Höpfner - "Sag mir, was du kaufst, und ich sag dir, wer du
bist" - Der Supermarkt als Petrischale der Gesellschaft

Humorvoller Blick in den Einkaufskorb und auf den Menschen...

Klappentext:
Fühlen Sie sich im Supermarkt manchmal beobachtet? Nein? Sollten Sie aber! Denn wie wir was wo einkaufen, sagt einiges über unseren Typ, das Milieu, in dem wir leben, und unseren Platz in der Gesellschaft aus. Der Soziologe Jörn Höpfner analysiert rasiermesserscharf, wie man die Lebenswelt des Nachbarn am Einkaufskorb ablesen kann, und gibt Einblicke darüber, ...
  • was Altbauwohnungen, Audis und Jack Wolfskin-Jacken mit Bio Lebensmitteln gemeinsam haben,
  • was Marx, Durkheim und Habermas am Pfandautomaten tun würden
  • und warum sich unsere Individualität im Supermarkt zur Illusion verflüchtigt.
Mit diesem Buch können Sie beim nächsten Einkauf Ihre Mitmenschen am Nebenregal genau unter die Lupe nehmen und erfahren vielleicht mehr, als ihnen lieb ist.

Meinung:
Schaut ihr auch manchmal in die Einkaufskörbe oder -wagen  von anderen Menschen? Seid ihr auch Supermarkt-Spanner? Dann möchte ich euch vielleicht ein passendes Buch für euch vorstellen.
Jörn Höpfner ist Soziologe und kann anscheinend nicht aus seiner Haut - nicht schlimm, sonst hätten wir jetzt nicht "Sag mir, was du kaufst, und sich sage dir, wer du bist" vor uns auf dem Tisch liegen.

Jörn Höpfners Schreibstil lässt sich wirklich sehr gut lesen. Er wirft nicht mit unnötigen Fachbegriffen um sich, ein paar Begriffe aus der Soziologie fallen, aber so, dass man sie aus dem Kontext verstehen kann, falls man sie nicht kennt. Er beschreibt die Situationen sehr bildhaft und vor allen Dingen immer mit Humor, so dass man sich die Situationen und Gespräche gut vorstellen kann.

Zuerst bekommen wir einen Einblick in sein Leben und seine ersten "soziologischen Studien" (wie werde ich für Mädchen attraktiver) als Jüngling und seinen weiteren Lebenslauf, bevor wir losziehen um im Supermarkt, die verschiedenen Milieus und ihrer "Bewohner" kennen zu lernen.
Ich muss sagen, dass es mir  wirklich viel Spaß gemacht hat, in diesem Buch zu schmökern und mir natürlich auch die Deutungen der Einkaufskörbe sehr gut gefallen haben, ebenso wie verschiedenen Situationen mit anderen Menschen (der Marmeladenjunge oder die zwei Rentnerpaare).

Es wird nie langweilig seine Ausführungen zu lesen, es gibt immer wieder sehr unterhaltsame Stellen und natürlich auch Stellen, die einen nachdenklich stimmen. So zum Beispiel die aufgegebenen Träume für ein Reihenhaus und eine Familie - aber das ist Erwachsenwerden....

Jörn Höpfner möchte sich, glaube ich, mit dem Erwachsenwerden noch etwas Zeit lassen und lieber die Welt und ihre Bewohner betrachten, so lange er uns daran teilhaben lässt, ist das doch in Ordnung!

"Sag mir, was du kaufst, und ich sag dir, wer du bist" ist ein humorvoller Blick auf unsere Gesellschaft und ihre verschiedenen Schichten, Mitteln, Einstellungen und Einkäufen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Jörn Höpfner - "Sag mir, was du kaufst, und ich sag dir, wer du bist" - Der Supermarkt als Petrischale der Gesellschaft, im Januar 2018 bei Goldmann erschienen
224 Seiten, 12,00 €


Freitag, 19. Januar 2018

Florian Kobler - Pater Martin 3 - Der lachende Franziskaner

Florian Kobler - Pater Martin 3 - Der lachende Franziskaner

Humorvolle und kurzweilige Geschichten aus dem Leben eines Franziskanermönchs


Klappentext:
In seinem dritten Buch erzählt er, wie er mit einem Rucksack voll Waffen in Assisi unterwegs ist, als Clown im Fernsehen auftritt, mit einem Hammer eine Braut rettet, einen Altar in Brand setzt, in der Mülltonne abtaucht, nachts am Friedhof einen Italiener ausgraben lässt, sich mit Enten im Taufbecken vergnügt und im Altersheim Ball spielt.

Rund 80 neue Geschichten über den beliebten Franziskanermönch und lustige Zeichnungen sorgen für unterhaltsames Lesevergnügen.

Meinung:
Vor diesem Buch habe ich noch nichts von Pater Martin gehört. Es gibt allerdings schon zwei Bände mit Kurzgeschichten aus dem Wirkungskreis des lebenslustigen Franziskanermönchs (Pater Martin: Helfen. lachen. Freude machen. und Pater Martin 2: fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen).
So wusste ich auch nicht, was mich hier erwartete. Die Kurzgeschichten haben mich aber sehr von sich überzeugen können. Zum einen finde ich es wirklich toll, dass es "Kurzgeschichten" sind. Die meisten Geschichten sind in etwa eine Seite lang. Das ist eine sehr gute Länge um mal grade etwas zu lesen und dann sind sie so schön erzählt und auf den Punkt gebracht, dass man direkt noch ein oder zwei hinterher liest.

Der Schreibstil von Florian Kobler ist sehr jung und erfrischend, ich denke aber auch, dass Pater Martin ihm ebenso flott und mit viel Humor von den ganzen Anekdoten erzählt hat. Sehr gut haben mir die verschiedensten Taufgeschichten gefallen, oder aber auch die Gebete und die Salbung im Altenheim gefolgt von einem Fußballspiel.

Die humorvollen Illustrationen, die sehr gut zu den Geschichten passen, wurden von Michael Wansch gefertigt. 

Ein schönes Buch um vom Alltag abzuschalten und zu schmunzeln. Ein Buch zum immer wieder reinschmökern.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Florian Kobler - Pater Martin 3 - Der lachende Franziskaner, im November 2017 im Freya Verlag erschienen,
112 Seiten, 14,90 €


Mittwoch, 17. Januar 2018

Nicole Jäger - Nicht direkt perfekt

Nicole Jäger - Nicht direkt perfekt

Ein Hörbuch über das Frausein und die ganzen damit verbundenen Probleme


Klappentext:
Warum scheitern Frauen immer wieder an den eigenen Ansprüchen? Und warum ziehen sie alle beim Sex den Bauch ein? Dies ist ein Buch über alle Facetten der Weiblichkeit: die schönen, weniger schönen und manchmal auch absurden. Ein Buch über Beziehungen, Sex, Sieben-Achtel-Hosen, Body Shaming, Besuche beim Frauenarzt, Diät-Shakes, Dating-Plattformen, das eigene Spiegelbild - und über das permanente Gefühl, nicht perfekt zu sein.
Nicole Jäger findet: Jede Frau ist mehr als eine Zahl auf der Waage und hat ein recht auf ein gutes Körpergefühl, auf Weiblichkeit und darauf, verdammt glücklich zu sein - und auf all die Katastrophen, die ihr auf dem Weg dahin passieren. Ein Blick auf Weiblichkeit aus der Sicht einer dicken Frau - witzig, unverblümt und schonungslos ehrlich.

Meinung:
Nicole Jäger wurde durch ihren Bestseller "Die Fettlöserin" bekannt - mit "Nicht direkt perfekt" legt sie ihr zweites Buch bzw. hier Hörbuch vor.
Das Hörbuch wird im übrigen von ihr selbst gelesen.
Meist kann man ihr gut zuhören, an einigen Stellen wird es dann schon mal etwas langatmig und manhat das Gefühl, dass Frau Jäger für einen Moment selbst nicht ganz bei der Sache ist. Das Sprachtempo ist jedoch in Ordnung.

Ich denke, dass jede Frau, die einige Kilos zu viel mit sich rumträgt und auch diejenigen, die nur meinen, dass sie es tun, sich in den ein oder anderen Situation wiedererkennen. Als es auf das Thema Sieben-Achtel-Hosen zuging musste ich doch sehr lachen, weil es so unterschiedlich sein kann. Meine Schwiegermutter sagt immer, das sie die Hosen gar nicht tragen kann, weil sie keinen Knöchel hat und der Fuß direkt ins Bein übergeht. Ich bin schwerer, jedoch habe ich eine ausgeprägte Fessel und liebe diese Art von Hosen - so unterschiedlich kann es sein.

Viele Situationen sind einem bekannt, oder man hat von anderen ähnliche Storys gehört. Nicole Jägers unverblümte Art finde ich auf der einen Seite echt toll, ich mag es, dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt und jedes Thema anspricht, was sie auf dem Schirm hat. jedoch finde ich, dass die gewählte Sprache manchmal zu derb ist.

"Nicht direkt perfekt" ist nicht immer kurzweilige Unterhaltung und deshalb eben - nicht direkt perfekt. Unterhalten konnte es dennoch an vielen Stellen und deshalb gibt es drei gute Herzchen!

Wertung:
♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Nicole Jäger - Nicht direkt perfekt, gelesen von Nicole Jäger, erschienen im Dezember 2017 im Audiobuch Verlag
1 MP3 CD mit 396 Minuten, 19,95 €

Samstag, 9. Dezember 2017

Matteo Bussola - Schlaflose Nächte und Küsse zum Frühstück

Matteo Bussola - Schlaflose Nächte und Küsse zum Frühstück

Ein liebevoller Blick auf seine Kinder


Klappentext:
Matteo Bussola hat drei kleine Töchter. Sie sind neugierig, naseweis, und sie würden jahrelang auf den Frühling verzichten, wenn es dafür nur jeden Abend Pizza gäbe. Vor zwei Jahren begann Bussola damit, seinen Alltag auf Facebook zu dokumentieren, und begeisterte damit hunderttausende Menschen. Denn wie diese drei kleinen Persönchen ihrem Vater die Welt erklären, trifft den Leser mitten ins Herz. Das Trio ist authentisch, es ist witzig, es ist unschlagbar in seiner kindlichen Logik - und es stellt alles infrage, was wir über das Leben und die Liebe zu wissen glaubten. Das Buch für jeden, der Kinder hat, Kinder liebt, oder Kinder noch nie verstanden hat!

Meinung:
Wenn man Kinder bekommt, dann ändert sich alles grundlegend - Prioritäten wechseln sich, aus einem Paar werden Eltern. Und je älter die Kinder werden, desto mobiler und natürlich später auch sprachgewandter, desto anstrengernder wird es, aber auch humorvoller. Denn jeder weiß wie goldig Kindermund sein kann, manchmal auch sehr ehrlich und hart - aber nie böswillig.

Matteo Bussola hat drei Töchter die ihm die Welt erklären - bei mir sind es nur zwei Welterklärer, der dritte sagt bisher nur "Mama" und "Namnam" - was vermutlich für ihn die Welt bedeutet - aber ich kann absolut verstehen, wieso er solch einen Erfolg hat.
Kinder sehen alles anders, eben aus Kinderaugen - was wir Erwachsenen sagen und machen, muss für sie nicht immer Hand und Fuß haben, weahrscheinlich fragen sie sich oft genug, was für einen Quatsch wir da machen.

Nun ja, zurück zum Buch: Matteo Bussola schreibt absolut liebevoll, authentisch und detailliert. Es macht Spaß über die Erlebnisse als Familienvater zu lesen, der seine Kinder auch auf Geburtstagspartys begleiten muss, als auch die Erlebnisse und den Kindermund der drei Mädchen mitzuerleben und auch das Leben von Matteo und seiner Frau als Paar zu betrachten. Das Buch ist durch seine Leichtigkeit und den Humor absolut kurzweilig und vielleicht lernen wie auch noch mal etwas von der Leichtigkeit eines Kindes und seinen Sichtweisen auf abstarkte Begriffe, wie die Liebe!

Ein tolles Buch, dass Spaß macht, einen gut unterhält und einen dazubringt seine Kinder noch etwas mehr zu beobachten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Matteo Bussola - Schlaflose Nächte und Küsse zum Frühstück, im November bei Penguin erschienen
256 Seiten, 12,00 €

Johannes Engelke, Karin Weber, Maren Ziegler & Jacob Thomas - Wir Kinder der 90er

Johannes Engelke, Karin Weber, Maren Ziegler & Jacob Thomas - Wir Kinder der 90er

Zurück in die Jugend


Klappentext:
Wir hörten Bravo Hits auf dem Discman und verschickten die ersten SMS mit dem Nokia 3210. Raider hieß plötzlich Twix (sonst änderte sich nichts) und Bum-Bum-Eis durfte an keinem Kiosk fehlen.

Jetzt sind die Neunziger zurück!

Von Arschgeweih bis Zackenhaarband sind in diesem Buch 99 Dinge versammelt, die uns damals begeistert oder auch genervt haben. Für alle, die Sätze wie "Geh aus dem Internet, ich will telefonieren" noch im Ohr haben und gerne in Erinnerungen schwelgen.

Meinung:
Ich selbst bin Jahrgang 1985, das heißt, dass sowohl ein teil meiner Kindheit und ein teil meiner Jugend in den 90ern liegt und wir wissen, früher war nicht alles besser. Erst im September auf einem Annen-May-Kantereit Konzert sagte ich zu meiner Freundin, dass die 90er wieder da wären. Und wo wir uns auch umschauten, wir sahen Röhrenjeans, Holzfällerhemden, bauchfrei Tops, Rucksäcke und die Tattoobänder (ich glaube ich habe sogar so ähnliche Schuhe wie Buffalos entdeckt).
Manchmal fragt man sich schon, was einen da geritten hat.
Aber natürlich gab es genauso viele tolle Sachen wie den Diskman, das Bumbum Eis und ich habe die Trolls und My Pony Figuren geliebt.

Für mich war das Durchblättern und lesen des Buches wirklich wie eine Zeitreise, bei einigen Dingen wird man wehmütig und denkt, wie schön es war und wie unbeschwert man selbst war und bei anderen Sachen denkt man nur: Um Gottes Willen, wie konntest du jemals!" Wehmütig bin ich unter anderem beim Gameboy geworden - ich habe mir immer einen gewünscht, aber nie einen bekommen - noch heute denke ich manchmal drüber nach mir einen zu kaufen. Ebenfalls wehmütig stimmt mich das Tamagotchi. Wie habe ich dieses Spielzeug geliebt und heute ist das Original unheimlich teuer und die Kopien nicht unbedingt gut.,

Ach ja, zum schmökern und in Erinnerung schwelgen ist "Wir Kinder der 90er" wirklich ein tolles Buch, dass mit seinen kurzen Texten wirklich zu unterhalten vermag.  Interessant ist aber auch, dass es Dinge gab, die komplett an einem vorbeigegangen sind, so habe ich einmal ausgezählt, wie viele dieser 99 Dinge ich bewusst wahrgenommen habe.$6 Sachen kann ich für mich ganz bestimmt in die 90er einsortieren - immerhin fast die Hälfte.

Ein unterhaltsames Buch, dass einen zurück in die Vergangenheit führt und Spaß macht!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Johannes Engelke, Karin Weber, Maren Ziegler & Jacob Thomas - Wie Kinder der 90er, im November 2017 im Goldmann Verlag erschienen
208 Seiten, 12,00 €

Sonntag, 20. August 2017

Die Audiobuch Humorbox - Hinein ins Vergnügen

Die Audiobuch Humorbox - Hinein ins Vergnügen

Eine Sammlung humoristischer Texte berühmter Persönlichkeiten

Klappentext:
Wer in dieses Hörwelt eintaucht, wird fröhliche Stunden erleben. Exzellente Sprecher interpretieren Humorvolles aus der Feder  hochberühmter Autoren. So löst Katharina Thalbach z.B. ein "Kreuzworträtsel mit Gewalt'": "Berggipfel in den Seealpen. Nun bitte ich Sie in aller Welt! Seealpen – wissen Sie, wo die Seealpen liegen? Ich weiß das nicht. 'KIKAM' setzte ich. Berggipfel in den Seealpen: 'KIKAM'. Ich fand das sehr schön. Und dies ergötzte mich so, dass ich an einem Nachmittag zweiundzwanzig Kreuzworträtsel löste. Mit Gewalt. Wer nicht hören will, muss fühlen. Ich habe wundervolle Resultate erzielt …" Da darf man gespannt sein, was Kurt Tucholsky beim Rätselraten sonst noch so einfällt. Diese und viele andere witzige Erzählungen und Gedichte kitzeln die Lachmuskeln der Hörer herzhaft.

Meinung:
"Die Audiobuch Humorbox" ist sehr vielseitig und man kann sie sich durch die vielen verschiedenen kurzen Texte bzw. Kapitel wunderbar einteilen. Das mag ich persönlich sehr gerne, weil man hier nicht das Problem hat, dass man sich so lange auf etwas konzentrieren muss, wie bei einem zusammenhängenden Hörbuch.

Auch bei den Autoren hat das Audiobuch eine tolle Riege zusammengestellt, so dass für jeden Lauscher etwas dabei ist - so werden u.a. Texte von Wilhelm Busch, Heinrich Heine, Joachim Ringelnatz und Mark Twain zum besten gegeben.
Und auch bei den Sprechern sind so einige Größen dabei um meine Liebsten zu nennen, wären da z.B.: Stefan Kaminski, Anna und Katharina Thalbach.

Insgesamt finden wir hier auf 3 CD´s 32 Geschichten, die uns zum schmunzeln und lachen einladen - von den jeweiligen Sprechern wirklich toll umgesetzt und interpretiert. Mir persönlich haben die Klassiker "Max und Moritz" von Wilhelm Busch und "In den Ferien" von Ludwig Thoma am besten gefallen.

Wer kurzweilige, humorvolle Unterhaltung sucht, sollte sich "Die Audiobuch Humorbox" einmal näher ansehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Die Audiobuch Humorbox - Hinein ins Vergnügen, erschienen im Juli 2017 bei audiobuch,
3 CD´s, 207 Minuten, 15,95 €

Montag, 23. Februar 2015

Rezension: Felix Denk & Silke Denk – Eltern, die auf Schaukeln starren

Felix Denk & Silke Denk – Eltern, die auf Schaukeln starren
Von Bio-Mamas, iphone-Papis und anderen Spielplatz-Profis

Eine humorvolle Charakterstudie


Warum wollte ich das Buch lesen?
Da ich in naher Zeit ja auch meinen ersten Nachwuchs bekommen werde, kann ich mich mit solchen Büchern im Moment ganz gut auseinander setzen, zumal wir in unserem Heimatort auch einen ganz wundervollen und sehr neuen Mehrgenerationenpark haben, samt ganz viele Schaukeln, Matschpumpe und Outdoorfitnessgeräten. Wer weiß, welche Art von Eltern ich dort treffen werde? Und wozu ich selbst gehören werde?

Inhalt:
Wir erleben eine Woche auf einem Spielplatz irgendwo in Deutschland und lernen dabei sämtliche Arten von Müttern und Vätern kennen, ebenso einen Opa und auch eine Nanny. Natürlich geht es auch um die Kinder, wenn hier auch zweitrangig haben die Kleinen in ihrer analen Phase mich sehr oft zum lachen gebracht.

Meinung:
„Eltern, die auf Schaukeln starren“ ist ein interessantes und absolut kurzweiliges und humorvolles Buch, dass mich wirklich gut unterhalten konnte. Der Schreibstil des Autorenehepaares Denk hat mir sehr gut gefallen und die Einteilung in die sieben Wochentage, und dann untergeordnet in die verschiedenen Uhrzeiten sind für mich und mein Leseverhalten sehr förderlich.

Es macht einfach Spaß die verschiedenen Elternteile und ihre Eigenarten kennenzulernen, die verschiedenen Macken zu bewundern und sich gleichzeitig über dieses teilweise Unverhalten zu wundern. Aber was soll ich sagen, vielleicht werde ich in ein paar Wochen auch wie eine Helikoptermum um meine Zwillinge kreisen...

Auch wenn die Eltern hier die Hauptpersonen sind, haben die Kinder natürlich immer noch eine große Rolle inne, sei es die in die ihre Eltern sie stecken oder es zumindest versuchen oder aber die, die sie selbst einnehmen. Wie oben schon angedeutet sind in diesem Buch ganz viele Kinder in ihrer analen Phase, aber das kennen wir alle bestimmt und daher wirkt es so authentisch, wenn die Kleinen schimpfen und sich Luft machen.

Wer kurzweilige und wirklich amüsante Unterhaltung sucht, macht mit „Eltern, die auf Schaukeln starren“ garantiert keinen Fehler und es ist ebenso ein schönes Geschenk für junge Eltern, deren erste Spielplatzsaison bald anbricht!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Mittwoch, 10. April 2013

Rezension: Nebe & Pingel - Träum weiter, Mann

Nebe & Pingel - Träum weiter, Mann

Chick-Lit mit...Männern!

Inhalt:
Den Immobilienhai Gerald und den Schriftsteller Heiner verschlägt es zur gleichen Zeit in das Dörfchen O. - genauer gesagt in die Pension Möwenblick. Gerald, weil sein Haus saniert werden muss und Heiner, weil er in Ruhe an seinem Buch schreiben will. Und dann ist da noch die schöne, junge Tochter der Pensionswirtin, Steff. Sie verdreht beiden Männern den Kopf und sorgt somit für ein ziemliches Chaos....

Meinung:
Ich habe ein unterhaltsame Lektüre erwartet, aber ich muss sagen, dass meine Erwartungen um einiges getoppt wurden. Früher habe ich wirklich ganz ganz viel Chick-Lit gelesen, da wusste ich noch nicht mal, dass es sich so schimpft. Und irgendwann bin ich diesem Genre ein wenig überdrüssig geworden und ihr merkt ja auch auf meinem Blog, dass es ganz selten Besprechungen zu solchen Büchern gibt. Und bei "Träum weiter, Mann" dachte ich nur "Wahnsinn, Chick Lit mit Männern!"
Ein Genre dieser Art gibt es ja nun noch nicht, dennoch muss ich hier sagen, dass die Männer, was wirklich unterhaltsame Bücher angeht meiner Meinung nach die Nase weit vorn haben. Also: liebe Männer schreibt fleißig weiter humorvolle Bücher!!!!

So, aber nun wieder zurück zu "Träum weiter, Mann". Der Schreibstil des Autorenduos hat es mir wirklich sehr angetan. Unverbraucht, frisch und bunt geht es hier zu, obwohl das Thema ja für Gerald und Heiner nicht immer so erfreulich ist. Geht es doch darum die knapp 10 Jahre jüngere und ausgesprochen hübsche Steff zu bezircen. beide tun es auf ihre Art und die ist wirklich nicht immer freundlich. Der eine versucht den anderen schlecht zu machen und so seine Chancen bei Steff zu verringern. Gerald, der Immobilienmakler, versucht mit seinem Haus, seinem Geld und seiner Weltgewandtheit zu punkten, während Heiner es als emotionaler und empathischer Schriftsteller versucht. Wer wird wohl bei Steff landen können?

Die Charaktere sind absolut toll, obwohl - oder grade weil - absolute Sterotypen und klischeebehaftet, macht es einfach nur Spaß ihren kleinen Wettstreit und ihre unsauberen Methoden mitzuerleben. Bei Steff, weiß man nicht so genau, wo man dran ist. Ob sie sich von einem einwickeln lässt und was sie gegebenenfalls an ihren Verehrern findet, wird einem bis zum Ende wirklich nicht klar.  Also lässt man sich einfach mit den Protagonisten mittreiben und darf so wirklich einige absolut unterhaltsame Stunden erleben!

Wer auf humorvolle Unterhaltung steht darf keinen Bogen um das Autorenduo Nebe und Pingel machen und sollte sich wirklich auf ihre Bücher einlassen. Ein klein bisschen Ostseefeeling gibt es umsonst noch oben auf!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei den Herren Autoren und dem Aufbau Verlag, und wie immer geht auch ein Dank an mein Lieblingsforum!

Produktinformation:
Nebe & Pingel - Träum weiter, Mann, im Februar 2013 im Aufbau Verlag erschienen
286 Seiten, 8,99 €

Sonntag, 20. Januar 2013

Rezension: Tommy Jaud - Überman

Tommy Jaud - Überman

Die Angst ist messbar - in Dadas

Inhalt:
Oh weia - hat Simon Peters es doch erst geschafft zum Millionär aufzusteigen, ist er nun wieder pleite. Alles Dank merkwürdiger Investitionen seines griechischen Finanzberaters (wer lässt sich heute denn noch auf so was ein) und Simon traut sich nicht einmal seiner Freundin etwas zu sagen, denn sie wollte nun mit seiner Unterstützung eine ziemlich teure Ausbildung als Weinmanagerin machen....


Meinung:
Ich bin so glücklich Simon Peters ist back und es gibt wieder einige wahnwitzige Abenteuer zu erleben. Es gibt einfach keinen "fiktiven Mann" der gleichzeitig so bekloppt und dennoch so liebenswürdig sein kann, und grade das macht für mich die Anziehungskraft dieser Person aus. In einem Moment will man ihn trösten und ihm sagen, dass er sich doch nicht auf einen griechischen (!!) Finanzberater, der einem Discounterzertifikate auf Schweinemagerfleisch verkaufen will nicht verlassen kann, dann will man ihn schütteln, weil er seiner Freundin nicht die Wahrheit sagt und irrwitzige Ideen im Kopf hat und dann will man ihn nur noch stoppen. Aber Simon Peters ist nun einmal nicht so leicht aufzuhalten, wie wir in "Überman" wieder einmal feststellen können.

Am Anfang muss ich sagen, dass ich wirklich besorgt war, denn für mich war Simon Peters bisher entweder einfach die Stimme von Christoph Maria Herbst oder Olliver Pocher - die ihn beide großartig vertont bzw. gespielt haben. Dennoch war dieses Angst total überflüssig, denn Tommy Jaude kann nicht nur humorvolle Geschichten schreiben, nein - er kann auch nahezu perfekt lesen und jedem seiner Protagonisten die richtige Stimme auf den Leib sprechen.
Ich finde es wirklich absolut beeindruckend mit wie viel Liebe und bestimmt auch Spaß er hier an der Sache war, sei es der kölschende Flick, der quengelige Phil oder Simon Peters himself - grandios. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass man auf alte Bekannte getroffen ist, wie zum Beispiel den Ikea Verkäufer, der Simon den Single-Sessel verkauft hat - da schwelgt man doch direkt in Erinnerungen.

Was auch wirklich toll ist, ist das Aufgreifen und spielen mit aktuellen Themen, wie der Eurokrise (auch wenn sie real nicht so amüsant ist) und dem Ende des Mayas-Kalenders und somit dem drohenden Weltuntergang. Gekonnt werden diese Themen aufgegriffen und in der Geschichte so toll eingebaut, dass es der reinste Angriff auf die Lachmuskeln ist. Am besten hat mir die Messbarkeit der Angst gefallen, eine Einheit die man nicht so schnell vergessen wird: die Dadas.
Messbar an der Anzahl der noch vorhandenen Currykings im Regal, der rückwärts eingeparkten Autos und den Abweichungen der Magnetrinder - wie verrückt muss man den sein, damit man sich so was ausdenken kann!

Aber mehr will ich jetzt nicht mehr schreiben. Für diejenigen Leser und Hörer, die Simon Peters schon ab dem "Vollidiot" ins Herz geschlossen haben ist es natürlich gewissermaßen schon eine Pflicht sich auch den neuen verrückten Einfällen und "Unfällen" zu stellen!
Ein wundervolles Hörbuch, dass nicht das letzte Mal in meinem CD-Player lag!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Tommy Jaud - Übermann, Autorenlesung, 2012 bei Argon Hörbuch erschienen
5 Std. 29 Minuten, 19,95 €

Samstag, 12. Januar 2013

Rezension: Leuw von Katzenstein - Ruchlose Rivalen

Leuw von Katzenstein - Ruchlose Rivalen

Hammerhai & Zitherrochen, Piratenwort wird nicht gebrochen

Inhalt:
Käpt`n Bucklebert ist eigentlich gar kein Käpt`n mehr, mittlerweile ist er der Ehemann von Prinzessin Libella aus Lissabon. Doch das Leben als braver Ehemann taugt nichts. Bucklebert wird fett, launisch und die Ärzte wollen ihm alles verbieten was Spaß macht. Da gibt es nur einen Weg - ab aufs Meer

Meinung:
Anfangs bin ich davon ausgegangen, dass es eine unterhaltsame Piratengeschichte für Jung & Alt ist - aber eine klitzekleines bisschen habe ich mich da doch geirrt. Unterhaltsam? Ja! Für ältere Leser/ Hörer? Ja! Für junge Leser/ Hörer? Nein!
Also wartet noch ein paar Jährchen, wenn ihr Leuw von Katzensteins Geschichte an eure Kleinen weitergeben wollt, denn die Piraten fluchen und schimpfen was das Zeug hält und einige Sachen sollten kleine Kinderohren nun einmal noch nicht hören - aber so lange können sich die Eltern mit diesem Hörbuch die Zeit vertreiben.

Die Geschichte ist so phantasievoll und manchmal einfach nur abgedreht, dass ich mich frage, wie man auf so was kommt - nun der gute Leuw von Katzenstein wird es wissen!
Ich habe mich lange nicht mehr so gut unterhalten gefühlt, grinsend, wenn nicht lachend habe ich diesem Meisterwerk gelauscht. Und ich frage mich ob der alte Bucklebert nicht eine ganz harte Konkurrenz für den alten Käpt`n Blaubär ist.

Gemeinsam mit Kapt`n Bucklebert, der Crew und seinem Raben habe ich mich also auf eine waghalsige reise über die sieben Meere zu bekannten und unbekannten Orten gemacht und viele gefährliche Abenteuer mit ihnen erlebt - und ganz viele neue tolle Piratensongs gelernt. Denn dem Hörbuch liegt noch eine CD mit tollen Piratenliedern bei - wie ich finde eine wunderbare Idee.

Lieber Leuw von Katzenstein, ich bin begeistert von Ihrem Ideenreichtum und genauso von Ihrer stimmlichen Vielfalt - ich ziehe meinen Hut vor dieser Meisterleistung!
Ja ihr Lieben, Herr von Katzenstein hat nicht nur das Buch geschrieben, sondern auch das Hörbuch eingelesen und gibt den unterschiedlichsten Charakteren - vom Käpt`n Bucklebert, über zwei Mäusen, bis hin zu Hunden, Vögeln und Affen - seine Stimme und auch Seele.

Wer skurrile Abenteuer mag wird Käpt`n Bucklebert und die "Ruchlosen Rivalen" lieben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei der Hörcompany!

Produktinformation:
Geschrieben und Gelesen von Leuw von Katzenstein, 2010 erschienen bei der Hörcompany
5 Cd-Box, 5 Std. 20 Min., 14,95 €


Freitag, 21. September 2012

Rezension: Murat Topal - Das Dach kommt später

Murat Topal - Das Dach kommt später

Oder so chaotisch kann ein Hausbau sein...

Inhalt:
"Vielen Dank, dass Sie das schweinchenrosafarbene Band des Vertrauens gewählt haben. Mein Name ist Ramona de la Gumpershausen, Chief-Sustomer-Superintendentin on duty. Meine biometrische Kurzanalyse Ihres aktuellen Brieftascheninhalts diagnostiziert einen akuten Mangel an Cashflow und prognostiziert die akute Notwendigkeit eines probably too laten Sofortkredits."
(S. 34/35)

Nachdem Murats Frau Ann-Marie mit dem zweiten kleinen Topal schwanger ist steht fest, dass ein Haus her muss. Nach einigen unglücklichen Hausbesichtigungen entscheidet sich das Paar für einen Hausbau. Aber welches Chaos und welcher emotionale Stress dabei aufkommt haben die beiden bestimmt nicht geahnt....

Meinung:
Als erstes muss ich jetzt zu meiner Schande eingestehen, dass ich vorher noch nie etwas von Murat Topal gehört, gelesen oder gesehen habe. Dabei ist sein Humor ganz nach meinem Geschmack - und ich werde jetzt auch mal die Äugelchen offen halten, ob ich ihn irgendwann mal im TV erblicken kann.

Der Schreibstil von Murat Topal ist sehr angenehm und leicht zu lesen und schon auf den ersten Seiten nimmt er einen mit seinem sympathischen Humor und Wortwitz gefangen.
Er beschreibt die Handlungen und Situationen so schön detailliert und die Charaktere sind auch absolut toll und haben einen ausgesprochen hohen Wiedererkennungswert.
Die türkische Schwaben-Connection gefällt mir wirklich total gut. Ich finde es schön, wenn Ann-Marie vor lauter Stress zu schwäbeln beginnt, ihre Eltern sprechen Gott-sei-Dank immer so und auch Murats Baba ist wundervoll. Ich liebe sein gebrochenes deutsch und seinen Art
"Ja, ja. Aber am wichtigsten, Junge, ist: Mann muss machen Frau glücklich."
(S. 232)
Ja, da seht ihr es Murats Baba hat natürlich absolut recht - und alle Männer, die jetzt hier mitlesen: Merkt euch diesen schlauen Satz eines gestandenen Mannes!
Aber auch die anderen Charaktere sind einfach wunderbar. Wunderbar in ihrer Einfälltigkeit, in ihrem Wahnsitz und Nichtskönnen, wie zum Beispiel der Bauleiter Kosewitz und Babas Freund Gerd.
Und mit soviel Unqualifiziertheit auf einen Haufen, geht es beim Hausbau natürlich rund und einiges schief.

"Das Dach kommt später - Mein Leben als Baustelle" ist ein sehr humorvolles Buch, das einen gut unterhält und den Häuslebauern und Käufern zeigt: "Schlimmer geht immer!"
Ein perfektes Mitbringsel für frische Hauseigentümer :-)

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Murat Topal, dem Aufbau Verlag und für die Möglichkeit zu dieser tollen Leserunde Lovelybooks!

Produktinformation:
Murat Topal - Das Dach kommt später, 2012 im Aufbau Verlag erschienen
251 Seiten, 8,99 €

Mittwoch, 19. September 2012

Rezension: Bianca Stücker - The spooky Verona Freak show

Bianca Stücker - The Spooky Verona Freak Show

Ein Roman, wie ein skuriler Roadmovie

Inhalt:
"Ist deine Schwester auch hier", fragte Robin. 
"Was sollen Wildschweine denn zu tun haben", fragte Hauke und verzog angewidert das Gesicht, "die Arschlöcher?"
"Arsch sagen wir nicht", erinnerte ich ihn und sah Robin an. 
"Nein", antwortete ich, "sie ist auf einem anderen Fest."
"Das hab ich mir schon gedacht", erklärte Robin, "die ist bestimmt bei GraphArts, oder?"
"Stimmt", staunte ich, "woher weißt du das?"
"Die Arschlöcher sollen wiederkommen", verlangte Hauke und rüttelte an der mittleren Latte des Zaunes."
(S. 102/103)

Vicky und Scarlett haben gemeinsam die Band die Veronas gegründet. Doch zu zweit haben sie nicht so die Möglichkeiten bekannt zu werden. Aber alles ändert sich dann mit Nico, Nihil Valentine, dem neuen Schlagzeuger, seinem dreibeinigen Hund Saalfeld, dem transylvanischen Trompeter Christian und den Bässen Eins bis Neun...

Meinung:
"The Spooky Verona Freak Show" ist mittlerweile mein drittes Buch aus dem Unsichtbar Verlag - und enttäuscht wurde ich bis jetzt noch nicht.
Bianca Stücker hat mit diesem Buch eine wirklich wundervolle, humorvolle und echt skurrile Geschichte aufs Papier gezaubert, die den Leser einfach mitreißen muss.

Allein unsere zwei Damen konnten mich direkt begeistern, Victoria Secret und Scarlet Suicide, sind einfach einprägsam und auf ihre verdrehte Art auch sehr liebenswürdig.
Die Künstlernamen gefallen mir generell sehr gut, genauso wie ihre Bühnendeko und ihre chaotische Art.
Auch die Suche nach dem Bassist hat mir wirklich richtig gut gefallen, auch alles sehr chaotisch und viele Katastrophen dabei - von Frau Rennsiek mal abgesehen. Aber das ist ja wieder ein anderes Thema...

Aber ich habe auch einen heimlichen Lieblingsprotagonisten - und wer das Buch gelesen hat, wird mich verstehen können. Der Neffe von Vicky, auch Tante Ficki genannt, ist einfach ein wundervoll freches Kind mit einem riesengroßen Mundwerk. Er beschäftigt sich gerne mit Folterinstrumenten, Hexen und schmeißt permanent mit Schimpfwörtern um sich! Ich liebe Hauke einfach!
Und er bringt sehr viel Situationskomik in die Geschichte hinein.

Auch die Gestaltung des Buches ist mit immer wieder abgedruckten schwarz-weiß Bildern etwas besonderes und lässt einen doch immer wieder schmunzeln!

"The Spooky Verona Freak Show" ein absolut tolles Buch, das jeden Mensch mit Humor überzeugen muss.
Kurzweilig, chaotisch und aufregend wie das Leben selbst!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereistestellung bedanke ich mich bei Bianca Stücker, dem Unsichtbar Verlag und die Möglichkeit zur Leserunde bei Lovelybooks!

Produktinformation:
Bianca Stücker - The Spooky Verona Freak Show, 2012 im Unsichtbar Verlag erschienen,
311 Siten, 9,99 €

Dienstag, 18. September 2012

Rezension: Gabriele Volkmann - Stulpen und Buschwindhöschen

Gabriele Volkmann - Stulpen und Buschwindhöschen
Seltsame Gewächse bestimmen

Naturkunde mal ganz anders

Meinung:
Gabriele Volkmann hat mit "Stulpen und Buschwindhöschen" einen humoristischen Naturführer aufs Papier gebracht.
Ich muss sagen, dass ich diesen Einfallsreichtum und die Originalität, sowie auch die notwendige Kreativität für solch ein Buch, mich mit offenen Mund und großen, staunenden Augen zurücklässt.

Ihr werdet euch jetzt wohl fragen , wieso - aber dafür werde ich euch gleich einfach mal ein bildliches Beispiel geben, was dieses Büchlein so zu bieten hat.

Ich finde, dass "Stulpen und Buschwindhöschen" ein perfektes Mitbringsel für Naturliebhaber ist, aber auch einfach für Menschen, die gerne lachen. Zu dem kann man mit diesem Buch auch einen Spieleabend bereichern und es wie eine Art Quiz auslegenund wenn man dann noch ein bisschen Kreativität und Einfallsreichtum mitbringt, schafft man es vielleicht sogar sich selbst das ein oder andere schöne "Pflanzenrätsel" auszudenken.

Damit ihr euch den Aufbau mal vorstellen könnt, zeige ich euch nun mal zwei Bildchen:



Mit der Faselnuss könnte ich vielleicht sogar verwandt sein, oder? :-)
Und die Zeichnungen sind alle mir ganz viel Liebe zum Detail ausgeführt!

Wer kurzweilige und humorvolle Unterhaltung sucht und gerne mal sein Wissen auf die Probe stellt, sollte mit "Stulpen und Buschwindhöschen" bestens beraten sein!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke mich mich ganz herzlich bei Gabriele Volkmann, dem Goldmann Verlag und für die Organisation der Leserunde auch Katja. Wie immer soll aber auch mein Lieblingsbuchforum Lovelybooks nicht unerwähnt bleiben!

Produktinformation:
Gabriele Volkmann - Stulpen und Buschwindhöschen: Seltsame Gewächse bestimmen, 2012 im Goldmann Verlag erscheinen
127 Seiten, 7,99 €