Posts mit dem Label pendo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label pendo werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 27. April 2018

Sergio Bambaren - Der kleine Fuchs und der Träumer

Sergio Bambaren - Der kleine Fuchs und der Träumer

Ein kleines aber feines Buch über die Liebe zu den Tieren und der Natur


Inhalt (lt. Verlag):
Als dem Träumer klar wird, dass sein iPhone und der Stress der Großstadt zunehmend sein Leben beherrschen, baut er sich ein kleines Haus an einem verlassenen Strand, das er sein »Fenster zur Sonne« nennt. Ein Heim, in dem alle Geschöpfe willkommen sind. Hier lernt er den Fuchs Cheekee und seine Freunde kennen, die von ihrer Not berichten: der Ameisenbär Anty muss sich in den Abfällen der Menschen seinen Schlafplatz bauen, die Meeresschildkröte Maggie ist durch ein Schleppernetz fast zu Tode gekommen, die Möwe Jonathan ist beinahe durch einen Fischerhaken gestorben und die Krabbe Mr. Crab ist kurz davor, an Motoröl zu ersticken. Cheekee und seine Freunde machen dem Träumer klar, dass die Menschen noch immer die Möglichkeit haben, die Dinge zum Guten hin zu verändern und unserem Planeten zu helfen. Doch dazu brauchen sie zwei Mittel: die Macht der Vergebung und die Musik der Hoffnung.

Meinung:
Von Sergio Bambaren habe ich vor Ewigkeiten "Der träumende Delfin" und auch die Geschichte "Der kleine Seestern" und "Die blaue Grotte" gelesen. Mir haben seine Bücher eigentlich immer sehr gut gefallen und deshalb bin ich froh nun auch "Der kleine Fuchs und der Träumer" gelesen zu haben.

Ich denke, dass das Buch autobiografisch sein soll. Denn der Name seiner Frau stimmt und anscheinend hat er sich zum Schreiben ganz zurückgezogen und lebt den Minimalismus, den er den Menschen in seinen Büchern aufzeigt. Kein Übermaß an allem und der Natur nur abtrotzen, was man wirklich benötigt.
Auch hier zeigt er das ganz klar, bzw. der kleine Fuchs "Cheekee" und seine Freunde. Der Träumer nimmt jedes Tier auf, was Hilfe braucht und Schutz. er und seine Frau Ecaterina helfen einer Schildkröte, die in einem Schleppnetz festhängt, lassen eine kleine Maus bei sich wohnen, helfen einer Möwe voller Angelhaken oder aber waschen die verölten Augen kleiner Taschenkrebse aus.

Alles kleine Situationen, die in diesem kleinen Büchlein erzählt werden. Ein kleines Buch mit großem Inhalt. Die Natur will von den Menschen eigentlich schon nichts mehr wissen, weil wir sie immer weiter ausbeuten und zerstören. Mutter Erde und Vater Ozean stehen kurz davor mit ihren egenschlägen, den Mensch auszurotten, denn die Erde kann ohne uns existieren - wir aber brauchen die Erde zum Leben!

Ein warmes und wahres Buch über den schlechten Umgang und Missbrauch unserer Natur. Ein Buch, dass uns aufwecken soll, die Natur und deren Lebewesen zu achtenund zu schützen und nicht mehr zu nehmen, als wir zum Leben brauchen!

Danke für diese Geschichte lieber Träumer, lieber Cheekee, lieber Anty, lieber Fabian, liebe Maggie und auch all ihr anderen Lebewesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Sergio Bambaren - Der kleine Fuchs und der Träumer, im März 2018 bei Pendo erschienen
80 Seiten, 12,00 €

Dienstag, 2. April 2013

Rezension: Nicola Förg - Platzhirsch

Nicola Förg - Platzhirsch

Spannender und absolut kurzweiliger Alpenkrimi

Inhalt:
 "Dort lag Regina von Braun. Ihre ausgesprochen blauen Augen schienen verwundert ins Leere zu starren. Sie war blass, und ihr langes dunkles Haar war auf den Holzschnitzeln ausgebreitet. Aus einer Schusswunde an der Stirn trat Blut aus. Das kalkweiße Gesicht, das Haar wie Ebenholz, das rote Blut - eine tote Märchenfrau."
(S. 18)

Regina von Braun, Biologin, Jägerin und Initiatorin des Walderlebniszentrums, wird tot in einem Stall aufgefunden. Erschossen! Die Ermittlerinnen Irmi Mangold und Kathi Reindl bekommen es jetzt mit einem spannenden Fall zu tun, denn Regina von Braun hat sich zu Lebzeiten wirklich viele Feinde mit ihrem Einsatz für Natur und Wild gemacht. Sie nutzte Worte wie Waffen und so einige Menschen haben sich auf die Füße getreten gefühlt....

Meinung:
"Platzhirsch" ist mein erster Alpenkrimi der Autorin Nicola Förg. Da mich Fredrika Gers mit "Die Holzhammer-Methode" so von sich begeistern konnte, dachte ich, dass ich Frau Förg nun auch eine Chance geben kann - und ich habe es wirklich nicht bereut.

Der Schreibstil ist im großen und ganzen angenehm. Man kann gut in das Buch einsteigen und findet ziemlich schnell in den Mordfall an Regina von Braun hinein. Im großen und ganzen heißt aber auch, dass mich etwas gestört hat und das war an manchen Stellen die Mundart. Jetzt werden einige sagen oder denken, dass ist doch wohl klar, es ist ein Regionalkrimi und das gehört dazu. Richtig - sehe ich auch so! Nur an manchen Stellen hat es so überhand genommen, dass ich nur noch Bahnhof verstanden habe. Und das Glossar mit den "Übersetzungen" habe ich erst entdeckt, als ich das Buch ausgelesen hatte.
Aber ansonsten war ich wirklich nur begeistert von der Geschichte um die Ermittlerinnen Irmi und Kathi und Nicola Förgs Arbeit als Autorin.

Auch die Charaktere haben mich beeindruckt, sie sind so schön farbenfroh und detailliert ausgearbeitet, dass es wirklich Spaß macht, sie nach und nach kennenzulernen und einzuschätzen, auch wenn ich manches mal ein wenig schief Lag.
Irmi und Kathi verstehen sich nicht immer gut und sind auch nicht immer einer Meinung, dennoch arbeiten sie als Team, trotz einiger Differenzen, sehr gut zusammen und sind füreinander da, wenn es notwendig ist.
Irmi habe ich etwas mehr ins Herz geschlossen, sie ist nicht so kratzbürstig und man erfährt in "Platzhirsch" auch einach mehr über sie - sie wirkt etwas realer als ihre Kollegin.

Was mir besonders gut gefallen hat, war die Verbindung von einem historischen Teil und der Gegenwart, ein spannendes Familiengeheimnis was es aufzudecken gilt. Mit Hilfe eines alten Tagebuchs erfahren wir von einem der letzten Schwabenkinder und was es bei seinen Arbeitgebern alles über sich ergehen lassen musste und je tiefer man in das Buch versinkt um so spannender wird die Geschichte und man kann es fast nicht mehr aushalten, bis die Auflösung zum greifen nah ist.

"Platzhirsch" hat mich wirklich von sich begeistert, hat mich in die Berge entführt und an einem spannenden Geheimnis und der Aufklärung eines Mordes teilhaben lassen! 
Liebe Nicola Förg, bitte schreiben Sie weiter, so tolle Bücher - ich werde sie lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereiststellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Pendo Verlag und Nicola Förg!

Produktinformation:
Nicola Förg - Platzhirsch, 2013 im Pendo Verlag erschienen,
320 Seiten, 14,99  €

Info zur Mangold-Reihe:
1. Tod auf der Piste
2. Mord im Bergwald
3. Hüttengaudi
4. Mordsviecher
5. Platzhirsch