Posts mit dem Label BeltzGelberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BeltzGelberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 11. Februar 2020

Martin Baltscheit & Sandra Brandstätter - Ben und Teo


Martin Baltscheit & Sandra Brandstätter - Ben und Teo


Das besondere Lebensgefühl als Zwilling


Klappentext:
Wir sind Ben und Teo, Brüder und Zwillinge. Wir kennen und also schon lange. 
Diese Geschichte handelt von den besten Brüdern der Welt: uns. 
Und davon, dass wir manchmal lieber allein wäre.

"Ja, alleine wäre schön. Für einen Tag oder zwei..."
"Gute Idee! Ich bin dabei. Auf Wiedersehen!"
"Was denn? Jetzt schon? Wo willst du hin!?!"

Meinung:
"Ben und Teo" von Martin Baltscheit und mit Illustrationen von Sandra Brandstätter erzählt die Geschichte von Ben und Teo, Zwillingen, die manchmal auch gerne Einzelkinder wären. 
Ben und Teo sind eineiige Zwillinge, was bestimmt noch eine Nummer härter ist, als einfach ein Zwilling zu sein, man sieht gleich aus und viele Menschen können einen einfach nicht auseinander halten und genau das stört auch Ben und Teo - manchmal, irgendwie - obwohl sie ihre Nähe auch brauchen.
Alles wird anders,als Ben und Teo einen alten Spiegel finden - aber keinen normalen Spiegel, einen magischen Spiegel, der jedem die Möglichkeit gibt sein Leben als Einling zu leben - und sich doch noch Abend zu treffen. Doch ob das funktioniert und ob es den beiden wirklich gefällt?
Der Schreibstil ist absolut kurzweilig, kindgerecht und authentisch, genauso könnte es ablaufen, so könnten die Gespräche aussehen. Humorvoll, spannend und magisch ist die Geschichte und macht einfach Spaß. Ein tolles Buch zum vorlesen, aber auch zum selber lesen - grade in diesem Fall sind die vielen tollen bunten Illustrationen von Vorteil. 
Mir als Mama von einem zweieiigen Paar (Mädchen und Junge) die auch über die besonderen Bänder bei den Kindern weiß, hat das Buch sehr gut gefallen und ich freue mich schon, wenn ich es mit ihnen zusammen lesen werde!
Wertung:
❤❤❤❤❤
Produktinformation:
Martin Baltscheit & Sandra Brandstätter - Ben und Teo, im Februar 2020 bei Belt & Gelberg erschienen
128 Seiten, 12,95 €

Donnerstag, 15. Februar 2018

Christine Heppermann - Frag mich, wie es für mich war

Christine Heppermann - Frag mich, wie es für mich war

Ein bewegendes Buch mit einer heftigen Thematik


Klappentext:
Als Addie schwanger wird, entschließt sie sich zu einer Abtreibung. Alles verläuft unkompliziert und ist schnell vorbei. Dennoch verändert der Eingriff Addie. Sie gewinnt an Selbstbewusstsein, stellt andere sowie sich selbst infrage und bewertet ihr Leben neu. Sie wird als ein anderer Mensch daraus hervorgehen. Als jemand, der seine eigene Entscheidung getroffen hat.

Meinung:
Es gibt einige Jugendbücher, die sich mit dem Thema Schwangerschaft beschäftigen, aber nur wenige, die sich mit dem Thema Abtreibung befassen. Warum ist nicht so einfach zu beantworten - vieles wird vielleicht noch zu sehr tabuisiert und auch gesellschaftlich nicht gerne gesehen.
In "Frag mich, wie es für mich war" werden die Themen erste Liebe, Sex, Schwangerschaft, Abtreibung angesprochen, aber ebenso geht es um die Fähigkeit eigene Entscheidungen zu treffen und mit den Konsequenzen zu Leben, bzw. Veränderungen zuzulassen.

Für mich als Mama von drei quirligen kleinen Kindern, ist es kein einfaches Thema, weil ich auch das Leben hinter jeder Schwangerschaft sehe - der Mensch, der es mal werden könnte. Dennoch entscheidet sich unsere Protagonistin Addie hier anders, sie ist noch zu jung, die Beziehung nicht gefestigt und sie möchte halt kein Kind. Ihr Freund steht bei allem hinter ihr und geht zu allen Terminen mit (wo gibt es diesen Jungen?).
Sie kommt mit ihrer Entscheidung klar, irgendwie, dennoch verändert sie sich. Sieht viele Dinge anders, hört auf zu laufen und verändert ihr Wesen.

Und das alles lese ich aus Einträgen, die aus einem Tagebuch stammen könnten, kleinen und größeren Gedichten und Gedankengängen, denn mehr finden wir in diesem Buch nicht vor. Addie lässt uns so an ihrem Leben teilhaben und es gibt auch viele Dinge,m die man hier einfach zwischen den Zeilen lesen muss. So fällt nur sehr selten direkt ein Wort über das ungeborene Lebe, dass es nicht mehr gibt, aber indirekt erfahren wir einiges....

Wer sich an ein definitiv etwas anderes Jugendbuch, mit einer schwierigen Thematik heranwagen will, sollte sich die Leseprobe von "Frag mich, wie es für mich war" anschauen. Ein gefühlvolle und manchmal auch etwas abstruse Geschichte, wie sie das Leben schreiben könnte!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Christine Heppermann - Frag mich, wie es für mich war, im Februar 2018 bei Beltz & Gelberg erschienen
232 Seiten, 13,95 €

Dienstag, 23. Juni 2015

Kurzrezension: Janosch - Post für den Tiger

Rezension: Janosch – Post für den Tiger

Ein wunderschöner Kinderbuchklassiker

Warum wollte ich das Buch lesen?
Als Kind habe ich nicht ein Buch von Janosch gelesen. Aber jetzt da ich ja eigene Kinder habe, die zwar noch nicht all zu viel von dem verstehen, was ich ihnen vorlese, kann ich nach Herzenslust Kinderbücher lesen. Einige Janosch-Bücher hat mir die Schwiegermama nun zum vorlesen mitgebracht...

Inhalt:
Der Bär und der Tiger wohnen zusammen in einem Haus. Und immer wenn der Bär zum angeln aufbricht, ist der Tiger so lustlos und alleine. Bär hat die Lösung: er muss dem Tiger einfach Post schicken...

Meinung:
Was soll man zu Janosch großartiges sagen, außer dass er ein Genie und begnadeter Kinderbuchautor, sowie Zeichner ist. Er hat in seiner Laufbahn nicht nur Kinderbücher geschrieben und illustriert – unter anderem hat er auch kirchenkritische Karikaturen und ähnliches abgeliefert. Und auch in seinen Büchern vom Tiger und Bär findet man als Erwachsener einfach noch viel mehr als als Kind. Schaut doch noch einmal hinein....

Aber davon abgesehen ist es einfach eine ganz schöne Geschichte, die ich meinen Kindern bestimmt noch öfter vorlesen werde und die Oma wollte die Bücher ihren Enkeln auch vorlesen, wenn sie wirklich den Inhalt verstehen. Der Tiger, der Bär, Frosch und Tigerente (die auch immer wieder im Bild auftauchen) sind wundervolle Charaktere, die jedes Kind ins Herz schließen muss.

Es macht einfach Spaß zu sehen, was sie erfinden und wie sie miteinander umgehen. Denn das Thema Freundschaft steht eigentlich immer im Mittelpunkt und war Janosch auch immer sehr wichtig. Bald schon werden wir weitere Abenteuer mit den niedlichen Figuren aus Janoschs Feder lesen und auch diese kurz vorstellen.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
 Janosch - Post für den Tiger, im Februar 2015 bei Beltz & Gelberg, 48 Seiten, 5,95 €

Mittwoch, 6. März 2013

Rezension: Katja Brandis - Und keiner wird dich kennen

Katja Brandis – Und keiner wird dich kennen

Am Anfang war er doch so nett

Inhalt:
Maja lebt mit ihrem kleinen Bruder Elias und ihrer Mutter Lila in Offenbach. Die letzten drei Jahre hatten die drei eine Verschnaufpause, doch nun ist es soweit. Lilas Ex-Freund, Robert Barsch, der sie am Ende ihrer Beziehung nur noch bedroht und misshandelt hat, kommt nach einer dreijährigen Haftstrafe wieder auf freien Fuß. Ein unüberlegter Anruf aus dem Gefängnis mit einer klaren Botschaft: „Diesmal werden wir dich killen!“ sorgt für Aufruhr und Angst in der kleinen Familie und Lila entscheidet sich zur Polizei zu gehen, wo sie das Angebot bekommen in ein Opferschutzprogramm aufgenommen zu werden. Lila stimmt direkt zu und auch Maja ist damit einverstanden, obwohl sie so viel zurücklassen muss. Dass es dennoch nicht einfach ist sein Leben hinter sich zu lassen merkt Maja ganz schnell....

Meinung:
Bisher habe ich von Katja Brandis schon die Bücher „Ruf aus der Tiefe“ und „Schatten des Dschungels“ gelesen, die in Zusammenarbeit mit Hans-Peter Ziemek entstanden sind – und die ich schlicht und einfach liebe. Von daher hatte ich meine Messlatte für „Und keiner wird dich kennen“ sehr hoch angelegt, aber Katja Brandis konnte mich auch mit ihrem neusten Buch wieder voll und ganz für sich und ihre Geschichte einnehmen.

Katja Brandis Schreibstil ist einfach und sehr angenehm zu lesen. Sie schafft es, dass man sich als Leser, schon nach ein paar Seiten komplett in der Geschichte verliert und nicht mehr aus den Seiten auftauchen will. Sowohl, die Handlungsorte, als auch die Situationen beschreibt sie sehr detailliert und bildlich – einfach in Farbe – so dass man sich zurücklehnen kann und genießen bzw. in diesem Fall mitbangen, hoffen und zittern.
Grade bei den Charakteren hat sie hier auch wundervolle Arbeit geleistet, und dass ist für mich persönlich einer der wichtigsten Punkte. Mir müssen die Hauptprotagonisten sympathisch sein. Ich muss mit ihnen mitfühlen können und sie verstehen.

Das geht hier ganz leise und schleichend. Maja und ihre Familie habe ich wirklich ganz schnell ins Herz geschlossen, zum einen weil man schon zu Anfang des Buches ein wenig erfährt, was sie in den letzten Jahren durch machen mussten. Wir erfahren wie sehr sie unter Robert Barsch gelitten haben, einem Mann, der alles und vor allen Dingen Lila unter Kontrolle wissen wollte.
Und nun drängt er sich wieder in ihr Leben. Maja muss ihr liebgewonnenes Leben mit ihren Schulkameraden und ihrem Jugend-forscht-Projekt aufgeben. Was jedoch am schlimmsten für sie ist, ist dass sie auch Lorenzo – ihre erste große Liebe – ohne ein erklärendes Wort zurücklassen muss. Alles geliebte, gewohnte und vertraute wird ihr genommen und sie muss in einem bayrischen Dorf in der Nähe Münchens komplett neu anfangen.
Frau Brandis schafft es auch hier wunderbar die Gefühle von Maja und ihrer Familie auszudrücken und auch die unausgesprochenen Ängste und Sorgen in Worte zu fassen. Keiner hat es so schwer wie Maja das alte Leben hinter sich zu lassen, Elias hatte sowieso nicht so viele Freunde in der Schule und Lila nimmt die Chance war sich ein neues Leben aufzubauen und versucht sich als Schriftstellerin. Und auch wenn Maja sich alle Mühe gibt, ihre neue Identität aufrecht zu erhalten, gibt es Menschen wie Stella, ihre neue Freundin, die genau hinschaut und merkt, dass Maja etwas vor ihr verbirgt.

Das Grundthema „Stalking“ finde ich sehr interessant gewählt und ich muss sagen, dass ich bisher auch noch kein Buch mit dieser Thematik gelesen habe. Interessant ist, wie einfach es Robert Barsch mit Hilfe von moderner Technik es Robert Barsch gemacht wird sich an die Fersen der Familie zu hängen. Er nutzt gefälschte Ausweise, arbeitet mit Hilfe von Viren und Keyloggern um an Daten zu kommen und telefoniert über extra gesicherte Verbindungen. Ich finde es immer wieder erschreckend, was man mit unseren liebgewonnen technischen Errungenschaften alles anrichten kann, wenn man jemandem böses will.

Auch sehr interessant ist die Diskussion der Schuldfrage. Wem hat man es nun zu verdanken, dass Robert Barsch sie doch wieder aufgespürt hat? Ist wirklich Maja Schuld? Oder hätte ihrer Mutter nicht einfach umsichtiger bei der Partnersuche sein müssen, denn sie hat dieses Monster ja ins Haus geholt? Und ist Robert Barsch überhaupt schuldfähig, wo er doch selbst eine sehr schwierige Beziehung zu seinen Eltern hatte?
Wie die Fragen zu beantworten sind, muss jeder selbst für sich entscheiden – aber vorher solltet ihr natürlich „Und keiner wird dich kennen“ gelesen haben!

„Und keiner wird dich kennen“ ist ein Jugendthriller, der wirklich unter die Haut geht und spannend bis zur letzten Seite ist! Ein Roman voller Gefühle, der dir manchmal ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann, aber auch genauso schnell dafür sorgen wird, dass du eine Gänsehaut bekommst!
Absolute Leseempfehlung!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Katja Brandis – Und keiner wird dich kennen, im Januar 2013 erschienen bei Beltz und Gelberg,
400 Seiten, 16,95 €

Sonntag, 3. Februar 2013

Beltz und Gelberg sucht den Buchblogger 2013

Hallo ihr Lieben,
ich möchte euch gerne mal wieder auf eine ganz tolle Aktion hinweisen. Der Beltz und Gelberg Verlag sucht wieder den Buchblogger der Jahres. Letztes Jahr hatte unsere allseits bekannte Lurchi das Glück zur "Buchbloggerin 2012" zu werden und bei dem tollen Verlagsprogramm ist das natürlich eine wunderbare Aktion!

 Mit diesem tollen Buch von Katja Brandis wird die Aktion gestartet - und da ich die Bücher von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek so geliebt habe, werde ich hier auch mein Glück versuchen.

Beltz & Gelberg und Blogg dein Buch starten wieder ein neues Gewinnspiel. Diesmal wird der offizielle Buchblogger 2013 gekürt und dem Gewinner winkt eine Reise zur Leipziger Buchmesse.

buchcover
Gute Freunde, ein schönes Zuhause und den tollsten Jungen der Welt zum Freund: Nach Jahren der Angst ist Maja endlich glücklich. Bis zu dem Tag, als der Mann aus dem Gefängnis entlassen wird, der Majas Familie einst brutal terrorisiert hatte. Er schreckt auch jetzt vor nichts zurück. Die Familie muss untertauchen: neue Stadt, neue Identität, alles auf Null. Nicht mal zu Lorenzo, ihrem Freund, darf Maja, die nun Alissa heißt, Kontakt haben. Ein neuer Albtraum beginnt: Wie soll sie Freunde finden, wenn sie nur Lügen erzählen darf und schon das kleinste Partybild auf Facebook ihr Leben in Gefahr bringen kann? Und wie könnte sie Lorenzo je vergessen? Einsam, voller Wut und Sehnsucht trifft Maja eine verhängnisvolle Entscheidung … 

Mehr zum Gewinnspiel erfahrt ihr über den folgenden Link:
http://www.bloggdeinbuch.de/r/evbg3p/


Ich wünsche uns allen viel Glück und bin gespannt, was da noch kommen mag!

 

Dienstag, 27. März 2012

Rezension: Brandis & Ziemek - Schatten des Dschungels


Brandis & Ziemek - Schatten des Dschungels

Erschreckend realistisches Zukunftsszenario

Inhalt:
"Falk bleibt sitzen, er ist völlig ruhig. "Tut mir leid, Cat, ich hätte es dir vorher sagen sollen. Was wir hier machen...manches davon ist geheim. Es wäre nicht gut, wenn diese Filme im Internet landen würden, wo auch Leute der Industrie sie sich anschauen könnten. Besser du fotografierst hier nichts von dem, was mit unserer Arbeit zu tun hat!"
"Das hättest du mir vorher sagen sollen!" fauchte ich ihn an. "Und was ist denn hier so geheim, kannst du mir das genau erklären?"
(S. 124/125)

Cat ist seit Jahren als Naturschützerin bei Living Earth aktiv. Auf einer Demonstration zum Schutz des Regenwaldes lernt sie Falk kennen - und verliebt sich in ihn. Als sie ihn bei Living Earth wieder trifft ist sie überglücklich und dann ermöglicht er ihr auch noch die Teilnahme an einem Artenschutzprojekt in Guyana. Doch was sie dort erlebt ändert alles...

Meinung:
Endlich! Nach dem das Autorenduo Brandis & Ziemek mich letztes Jahr schon mit ihrem Buch "Ruf der Tiefe" hellauf begeistern konnte, gab es nun endlich wieder spannenden Nachschub für mich.

Ich liebe den Schreibstil von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek - und natürlich ihren Ideenreichtum. Das Autorenduo nimmt uns mit in die nicht mehr all zu ferne Zukunft, genau gesagt ins Jahr 2025 und beschreibt uns die Umstände, die Gesellschaft, die neuen Technologien, aber auch die Notstände bildhaft und detailliert.
Ohne Probleme konnte ich mich für die Dauer dieses Buches ins Jahr 2025 versetzen und gemeinsam mit Cat und Falk diese spannende Reise antreten!

Rasant und spannend geht es in "Schatten des Dschungels" zu, angefangen bei der Demonstration zum Schutz des Regenwaldes, über die Reise nach Guyana und die etwas schwierige Heimreise von Cat - ganz davon abgesehen, was danach noch alles passiert.
Dennoch soll dieses Buch nicht nur unterhalten. Es soll genauso wachrütteln, nachdenklich stimmen und uns empfänglich für die Verletzlichkeit unserer Natur machen - dieses Buch regt einen an zu hinterfragen, was man selbst ändern kann und wie man es für sich schafft die Umwelt weniger zu belasten.

Der Natur- und Artenschutz ist ein unglaublich wichtiges Thema, dass in unserer kapitalistischen Welt leider viel zu stiefmütterlich behandelt wird. Doch es muss uns auch klar sein, dass das nicht ewig so weitergeht. Entweder werden wir uns in ein paar Jahren nur noch Bilder von Wäldern und Schutzgebieten ansehen können, weil die Natur weiterhin im Sinne der Industrie ausgebeutet wird oder wir werden uns vielleicht in einer Situation wiederfinden, die ähnlich der im Buch ist. Denn radikale Tier- und Naturschützer wird es immer geben.

Eine wirklich grandiose Dystopie, die uns aufzeigt, wie es in ein paar Jahren auf unserer Erde aussehen kann. Eine spannende und aktuelle Thematik trifft auf wunderbar ausgearbeitete Charaktere!
Bitte schnell mehr davon!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Brandis & Ziemek - Schatten des Dschungels, erschienen 2012 bei Beltz & Gelberg
414 Seiten, 16,95 €


Dienstag, 1. März 2011

Rezension: Katja Brandis & Hans-Peter Ziemek - Ruf der Tiefe

Mit dieser Rezension startet auch meine Aktion "Das blaue Element". Hier werde ich euch nach und nach Bücher und Hörbücher vorstellen, die sich mit dem Meer und seinen Lebewesen beschäftigen. Lasst euch einfach überraschen ;-)

Katja Brandis & Hans-Peter Ziemek - Ruf der Tiefe


Geheimnisvolle Unterwasserwelt

Klappentext:
Leon lebt am geheimvollsten Ort der Erde: in der Tiefsee. Er gehört zu einer Elite junger Flüssigkeitstaucher, die sich auch in 1000 Meter Tiefe frei bewegen können. Zusammen mit Lucy, einem intelligenten Krakenweibchen, durchstreift Leon den Pazifischen Ozean um Hawaii auf der Suche nach Rohstoffen am Meeresgrund. Doch plötzlich scheint das Meer verrücktzuspielen: "Todeszonen" breiten sich aus, massenhaft ergreifen die Wesen der Tiefe die Flucht nach oben, an Land bricht Panik aus. Bei einem verbotenen Tauchgang machen Leon und Lucy eine gefährliche Entdeckung - und geraten in große Schwierigkeiten. Ausgerechnet Carima, eine junge Touristin von "oben", erweist sich als ihre einzige Verbündete....

Inhalt:
"Der erste Hinweis darauf, dass es vielleicht doch kein Glückstag werden würde, kam von Lucy. Es waren nur Gedankenfetzen, die Leon auffing. Kawon...sie kommen hoch...rotes Wasser...großviele sind es!"

Carima verbringt mit ihrer Mutter ihren jährlichen Sommerurlaub auf Hawaii, ihr einziges gemeinsames Hobby ist das Tauchen. Sie machen einen Ausflug zur Unterwasserforschungsstation Benthos II der Arac. Dort lernt Carima Leon und auch Lucy kennen. Leon ist einer der besten Flüssigkeitstaucher der Arac und Lucy ist seine Partnerin auf der Suche nach Manganknollen in der Tiefsee. Seine Partnerin, Lucy, ist eine Krake.
Plötzlich gerät das Meer aus dem Gleichgewicht: Tiere aus der Tiefsee steigen an die Oberfläche, Todeszonen breiten sich aus und Seebeben erschüttern die Benthos II.
Gemeinsam versuchen Leon, Lucy und Carima diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen...

Meinung:
"Ruf der Tiefe" von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek ist ein Jugendbuch mit ein paar Science Fiction Einflüssen. Der Schreibstil der Autoren ist spannend und angenehm zu lesen, so dass der Leser direkt in die Geschichte um Lucy und Leon eintauchen kann.

Die Geschichte ist faszinierend und geheimnisvoll: Es gibt keinen Ort auf unserem Planeten, der so wenig erforscht wurde, wie die Tiefsee, und grade das macht es so spannend, denn wir alle haben beim schwimmen im Meer schon drüber nachgedacht was unter uns passiert, und vor allen Dingen was unter uns so schwimmt.
Und jetzt ist es so weit, wir tauchen ab! Gemeinsam mit Leon und Lucy gehen wir auf Entdeckungsreise und mit ein bisschen Phantasie können wir uns die Tiefsee, ihre Bewohner, den Meeresboden und die Benthos II vor Augen führen.

Aber nicht nur die Orte sind spannend, geheimnisvoll und gut beschrieben, auch die Protagonisten werden liebevoll charakterisiert.
Leon und Lucy haben eine ganz enge Bindung zueinander, sie verständigen sich durch ihre Gedanken. Sie sind nicht nur "Ocean partner" die miteinander arbeiten. Leon und Lucy sind Freunde. Sie geben sich gegenseitig Kosenamen, ärgern sich und verbringen so viel Zeit miteinander wie es nur geht.
Carima jedoch, wirkt auf den Leser, im ersten Moment störrisch und unnahbar, aber wenn man sie kennenlernt erkennt man ihre Beweggründe und sieht ihr liebevolles und freundliches Wesen.

Was mir persönlich sehr gut gefallen hat sind die ökologischen Aspekte und die Gesellschaftskritik. Konzerne und Menschen, die bewusst die Erde ausbeuten, ohne sich um Risiken zu kümmern. Doch wie wir wissen schlägt die Erde irgendwann zurück.
Grade unter diesem Gesichtspunkt fand ich NoComs auch sehr interessant und passend. Und ich muss sagen, dass ich darauf hoffe von ihnen, Leon, Lucy und Carima auch noch mal was zu lesen. Dieses Ende bietet genug Stoff für eine Fortsetzung!

Im Nachwort wird der Leser noch einmal darüber aufgeklärt was Realität und wasFiktion ist, bzw. noch zur Realität werden könnte. Auch toll, grade für jüngere Leser, ist das Glossar am Ende des Buches.

Das Cover zeigt einen Taucher (Leon), der auf ein helles Licht zuschwimmt. Ebenfalls bewegen sich Krakenarme auf dieses Licht zu (Lucy). Ein schönes Cover passend zum Buch!

Dieses Buch empfehle ich jungen und junggebliebenen Lesern, die sich zum Meer und seinen Geheimnissen hingezogen fühlen! Ein wunderbares Buch!

lichen Dank für dieses Exemplar geht an die Leser-Welt, den Beltz & Gelberg Verlag und last but not least an Katja Brandis & Hans-Peter Ziemek! Auch herzlichen Dank für die schöne und informative gemeinsame Leserunde in der Leserwelt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Katja Brandis & Hans-Peter Ziemek - Ruf der Tiefe, 2011 erschienen im Beltz & Gelberg Verlag
415 Seiten, 16,95 €