Posts mit dem Label Cadmos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cadmos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. August 2018

Ing. Eva Maria Lipp & Ing. Ingrid Frohwein - Kein Brot ist wie mein Brot

Ing. Eva Maria Lipp & Ing. Ingrid Frohwein - Kein Brot ist wie mein Brot

Tolles Backbuch mit feinen Broten


Klappentext:
Brot ist wesentlicher Bestandteil unserer Ernährung. Die Autorinnen zeigen, wie einfach, vielfältig und originell pikante oder süße Brote, Baguettes oder Brötchen zubereitet werden können. Durch abwechslungsreiches Füllen und kreative Gestaltung wie Flechten, Eindrehen oder Bestreuen sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Diese bunte Sammlung außergewöhnlicher Rezepte bietet jede Menge Abwechslung auf dem Speiseplan - leicht, schnell und ohne große Vorkenntnisse zuzubereiten.

Aus dem Inhalt:
  • Eigenschaften verschiedener Mehltypen
  • Herstellung der unterschiedlichen Teige Schritt für Schritt
  • Zubereitung mit natürlichen und regionalen Zutaten
  • Nützliche Tipps und Tricks aus der Brotbackstube
  • Zahlreiche einfache Rezepte für kreative Brote, Brötchen und Baguettes
  • Köstliches Vollkorngebäck
Meinung:
Zwischendurch backe ich gern mal selbst frisches Brot, grade zum Grillen sind verschiedene Brote eine tolle Beilage. Zudem macht meine Schwiegermutter immer Dinkelbrot für uns - weil wir ihn lieber mögen als Weizen. Aus diesem Grund freue ich mich immer über neue Brotrezepte.

Was man auch bei diesem Buch hier merkt ist, dass es nicht mehr nur um das Brot essen geht, sondern auch ein wenig um Küchenkunst. Die Brote werden so toll in Töpfen gebacken, geformt und gebacken, dass man diese immer auch gut als kleines Gastgeschenk mitnehmen kann - und was ist schöner als ein selbstgemachtes Geschenk aus der Küche.

In dem ersten Teil Basics bekommen wir unter anderem den Aufbau eines Getreidekorns. die veschiedenen Getreidearten und Mehltypen erklärt und grundlegende Ausgangsteige gezeigt.

Dann geht es schon mit den Rezepten los. Folgende Bereiche gibt es:
  • Grundrezepte für Brot und Kleingebäck
  • Kreative Brotideen
  • Gefüllte Baguettes
  • Pikantes Kleingebäck und
  • Süsses Kleingebäck
 Ich muss sagen, dass ich selten ein so kreatives Backbuch gesehen habe und grade bei den kreativen Brotideen gibt es viel, was so ausprobiert wird, zum Beispiel Kürbis-Käse-Brot, Knoblauchbrot und das Oliven-Bier.Brot und das sind nur einige der wirklich interessanten Ideen, die wir hier vorfinden.

"Kein Brot ist wie mein Brot" ist ein wirklich tolles Brot, das leicht verständlich Basics und grundlegendes zur Teigherstellung erklärt, als auch viele tolle Brotrezepte für uns bereithält.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Ing. Eva Maria Lipp & Ing. Ingrid Frohwein - Kein Brot ist wie mein Brot, im April 2018 bei Cadmos erschienen
160 Seiten, 21,99 €

Samstag, 18. August 2018

Karl Ploberger und Karoline Ploberger - Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule

Karl Ploberger und Karoline Ploberger - Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule

Tolle Tipps und Rezepte


Klappentexte:
Frisch geerntet, köstlich und unkompliziert zubereitet - so macht Garteln und Kochen superviel Spaß. Der bekannte Fernsehgärtner Karl Ploberger zeigt, wie man mit dem Gärtnern im Takt der Natur beste Ernten einfährt. Fürt die Verarbeitung ist Tochter Karoline Ploberger verantwortlich, die mit ihren tollen Rezepten StudienkollegInnen, Freunde und die ganze Familie begeistert. Und wenn es Fragen gibt, hilft Mutti Ulli Ploberger weiter.
  • Vom Garteln und Kochen
  • Garteln im Takt der Natur
  • Tolle Ideen zur Verwertung von Gemüse und Obst
  • Raffinierte Rezepte – einfach zubereitet
  • Vom Frühstück bis zum Essen mit Freunden – Kulinarische Leckereien 
Meinung:
Wir haben selber einen relativ großen Nutzgarten in dem allerhand wächst. Von Gurken, Tomaten, Kohlrabi bis über Paprika, Zucchini und Bohnen ist fast alles vorhanden. Da freut man sich sehr, wenn man so ein schönes Buch in den Händen hält. Eine Kombination aus Gartenratgeber und Kochbuch - genial.

Das Buch ist in (gärtnerische) Jahreszeiten unterteilt: Vorfrühling, Erstfrühling, Vollfrühling, Frühsommer, Hochsommer, Spätsommer, Frühherbst, Vollherbst, Spätherbst und Winter.

Jedes Kapitel ist ähnlich aufgebaut, zuerst gibt der bekannte Fernsehgärtner uns Gartentipps, was wann zu säen ist, was wann geerntet wird, welche Pflanzen gute Partner sind und ähnliches - eben gute Tipps, die man gerne zur Hand hat. Im Anschluss geht es weiter mit den tollen jungen und frischen Rezeptideen von Karoline Ploberger.

Wir finden hier die unterschiedlichsten Rezeptideen vor von ganz schnell zubereitet bis auch etwas aufwendigere. Schüttelpizza, Frühlingsaufstrich, Radieschenbutter oder Zucchini-Carpaccio sind nur ein paar Leckereien, die wir im Buch finden.

Mega praktisch sind die eingebauten "Post-It`s" - Meine Notizen, wo man sich selbst noch Variationen etc aufschreiben kann.
Und ganz toll, eil es das Buch persönlicher macht finde ich auch die What`s App Nachrichten mit Ulli Ploberger.

"Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule" ist eine tolle Kombination aus Kochbuch und Gartenratgeber!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Karl Ploberger und Karoline Ploberger - Gartenlust und Küchenzauber für intelligente Faule, im Februar 2018 bei Cadmos erschienen
164 Seiten, 19,95 €

Mittwoch, 16. Januar 2013

Rezension: Das neue Waldkochbuch

Das neue Waldkochbuch - Aus dem Wald auf den Teller

Interessante und abwechslungsreiche Rezeptideen

Meinung:
In dem neuen Waldkochbuch finden wir eine Vielzahl von Rezepten vor, die aus Einsendungen eines Wettbewerbs stammen, der vom Kuratorium Kulinarisches Erbe Österreichs und dem avBuch gestartet wurde.

Hier ist der Namen Programm, die Rezepte werden mit heimischen Zutaten zubereitet und bevor es richtig losgeht gibt es auch erst einmal einen Einführungsteil.
Der Leser bekommt Hinweise, wie er sich im Wald zu verhalten hat und was er tunlichst lassen sollte.
Außerdem gibt es auch noch eine kleine Einführung in heimische Kräuter, Pilze und natürlich auch einen Teil über Wildbret.

In dem Kochbuch finden wir ca. 80 verschiedene Rezepte vor, die in die Kategorien Vorspeisen, Hauptspeisen, Süsses und Eingemachtes und Hausmittel eingeteilt sind.
Ein Kochbuch das gleichermaßen für den Fleischfreund als auch für den Vegetarier Gerichte anbietet, wie z.B. Steinpilzrisotto, Bärlauchpfannkuchen oder Gebackene.Pilz-Kartoffelklöße.

Da ich natürlich wissen sollte, ob die Rezepte auch gut nach zu kochen sind und schmecken, habe ich mich an "Pilznudeln" versucht. Es war wirklich ein sehr einfaches aber feines Rezept mit wenigen Zutaten (Zwiebeln, Pilze, italienische Kräuter, Weißwein, Sahne, frischer Basilikum). Die Zubereitung war wirklich kein Hexenwerk und mir hat es auch sehr gut geschmeckt. Mein Freund war zwar nicht so begeistert, aber ich nehme an, dass es einfach an der Tatsache lag, dass es fleischlos war.
Sieht nicht perfekt aus, aber lecker war es ♥

Grade bei dem Kapitel "Eingemachtes & Hausmittelchen" lachen einen viele interessante Rezepte zum nach kochen ein, wie z.B. Waldmeisterbowle, Holunderblütensirup und Bärlauchaufstrich (ich ♥ Bärlauch).

Ein wunderbares Kochbuch mit vielfältigen Rezeptideen zum nachkochen - und das beste ist, viele der Zutaten wachsen vor deiner Tür!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereiststellung bedanke ich mich herzlich beim Cadmos Verlag!

Produktinformation:
Das neue Waldkochbuch - Aus dem Wald auf den Teller, 2012 erschienen bei avBuch, Cadmos
128 Seiten, 19,99 €

Samstag, 8. September 2012

Rezension: Verführerische Nachspeisen - Cremig, fruchtig, schokoladig

Verführerische Nachspeisen: Cremig, fruchtig, schokoladig

Die Bibel für Naschkatzen

Meinung:
Das Nachspeisen-Kochbuch "Verführerische Nachspeisen" ist in folgende Kapitel aufgeteilt:

Tipps und Tricks für die Dessertküche
Frisch und fruchtig
Schokoladig und aromatisch
Cremig und verführerisch und
Heiß und süß

Mal ehrlich, man bekommt doch schon Hunger, wenn man sich nur das Cover anschaut, oder?
Und glaubt mir, wenn man in diesem feinen Buch blättert bleibt das auch so. Man entdeckt immer wieder neue tolle Nachtischideen und möchte am liebsten alles ausprobieren. Aber da das nicht geht, muss man sich dann doch ein Rezept ausgucken. Gesagt, getan.

Obwohl wir eigentlich ja noch Spätsommer haben und das ja eigentlich für "Frisch und fruchtig" sprechen würde, habe ich mich aufgrund der kälteren Witterung abends zu einem Rezept aus "Heiß und süß" entschieden. Mir war einfach nach was leckerem, was mich auch von innen wärmt.

Entschieden habe ich mich dann für ein einfaches und sehr simples Rezept: Beerengratin.
Wie gesagt im Grunde ein sehr einfaches und schnelles Rezept. Eine gezuckerte Beerenmischung wird in eine Auflaufform gefüllt und darüber wird eine Quark-Eimasse verteilt, das ganze wird dann 15 - 20 Minuten gebacken.
Ich wollte euch auch eigentlich noch ein paar Bilder meiner Nachspeise zeigen, aber den Abend wurde das dann nichts mehr. Und am anderen Tag als ich in die Küche ging, sah ich meinen Freund, der sich den Rest einverleibte. Ja, ich habe geschimpft. Aber was spricht mehr dafür, dass es so lecker war, als dass man sich schnell den Rest reinschiebt.
Wenn ich das Beerengratin wieder mache, werde ich Fotos machen und einfügen. Denn gewünscht wird es schon, aber diesmal nur mit Himbeeren.

Am Ende des Buches finden wir es sich gehört ein alphabetisches Register und das Verzeichnis der Wettbewerbsteilnehmer, deren Rezepte in diesem Buch zu finden sind.

Aber auch sonst finden sich wirklich viele tolle Rezepte in diesem Buch, die ein tolles Essen so richtig gut abrunden können!

Tolle und vor allen Dingen einfache Rezeptideen und Bilder, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen - "Verführerische Nachspeisen"! Das beste kommt zum Schluss!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Cadmos Verlag!

Produktinformation:
Verführerische Nachspeisen: Cremig, fruchtig, schokoladig, 2012 im Cadmos Verlag erschienen
144 Seiten, 16,99 €

Donnerstag, 23. August 2012

Rezension: Nathalie Pernstich - Auf den Tisch gezaubert - Raffinierte Menüs im Handumdrehen

Nathalie Pernstich - Auf den Tisch gezaubert
Raffinierte Menüs im Handumdrehen

Vielfältige Menüs und tolle Tipps für die Umsetzung

Meinung:
Auf den Tisch gezaubert enthält tolle Menüs, die einem bestimmten Thema zugeordnet werden können. Ebenfalls finden wir ganz tolle Tipps in dem Buch, die uns die Zubereitung erleichtern und ein optimales Zeitmanagement erlauben.

Das Kochbuch ist in folgende Kapitel aufgeteilt:
Zaubern erlaubt
Zur Verwendung dieses Buches
Nützliche Gewohnheiten
Nützliche Utensilien
Nützliche Grundzutaten
Comfort Food
Gemütlich mit Freunden
Spontan
Mediterran
Cosmopolitan
Wirtshaus updated
Gesund
Glamour Queen
Kulinarische Verführung
Morning after
Zum Mitnehmen
Weihnachten
Das große Fest

Die Kapitel "Zaubern erlaubt" bis "Nützliche Grundzutaten" erhalten Tipps und Vorschläge was man an Kochutensilien benötigt, welche Grundzutaten man im Haus haben sollte auch Grundrezepte für Fonds.
In den Kapiteln "Comfort foods" bis "Das große Fest" finden wir dann komplette Menüs mit Tipps vor.

Am Beispiel des Kapitels "Gesund" möchte ich euch nun einmal zeigen, wie das Buch aufgebaut ist:
Auf der ersten Doppelseite finden wir kurze Infos zu den Menüs und einen kompletten Küchenablaufplan, der in die folgenden drei Punkte aufgeteilt ist: Am Vortag, Bevor die Gäste kommen und Fertigstellen.
Diesen Küchenablaufplan finde ich wirklich total genial und sehr sehr hilfreich.
Folgende Rezepte finden wir dann in "Gesund" vor: Auberginendip mit Gemüsesticks, Zucchinicarpaccio mit Frischkäse und Honigtomaten, Kohlrabisouffle, Jakobsmuscheln mit geschmortem Fenchel und Vanille und Halbgefrorenes Fruchtpüree mit Mandelstangen.
Die Arbeitsschritte sind gut und leicht verständlich erklärt und die vielen bunten Fotos machen Lust aufs kochen und aufs schlemmen danach.

In diesem Kochbuch finden wir wirklich eine Vielzahl an Rezepten vor. Bodenständige Küche trifft auf haute cuisine. Für jeden Anlass und jeden Gaumen wird sich hier das richtige Rezept bzw. das richtige Menü finden lassen.

Wer gerne für Freunde und Familie kocht und dann auch gerne abwechslungsreiche Mahlzeiten auf den Tisch bringen will, sollte mal einen Blick in "Auf den Tisch gezaubert" werfen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Cadmos Verlag!

Produktinformation:
Nathalie Pernstich - Auf den Tisch gezaubert: Raffinierte Menüs im Handumdrehen, 2012 im Cadmos Verlag erschienen
127 Seiten, 19,90 €


Dienstag, 7. August 2012

Rezension: Radtouren zwischen den Meeren: Mit Heike Götz quer durch Schleswig-Holstein

Radtouren zwischen den Meeren: Mit Heike Götz quer durch Schleswig-Holstein

Erlebenswerte Radtouren im Norden

Inhalt (Klappentext):
Von Brillenschafen bis Wikingern, zwischen Halligen und Ostseefjorden - in den malerischen Landstrichen Schleswig-Holsteins gibt es (nicht nur) für Urlauber unendlich viel zu entdecken. Heike Götz, die "Frau mit dem Fahrrad" aus der beliebten NDR-Fernsehsendung Landpartie - Im Norden unterwegs, verbindet auf ihren Streifzügen zwischen den Meeren beides: die Leidenschaft für den Norden und ihre Begeisterung fürs Radfahren. Auf zwölf Lieblingstouren zwischen Nord- und Ostsee; Binnenland und Küste führt sie zu versteckten Kostbarkeiten und lohnenden Zielen, an denen man auf keinen Fall vorbeifahren sollte.

Meinung:
Ok, ihr denkt euch bestimmt: Was ist das denn jetzt? Die Sabrina und ein Buch über Fahrradtouren im Norden? Was ist denn da los? Richtig - das habe ich auch gedacht. Aber nichts destro trotz habe ich mir das kleine Büchlein durchgelesen und vor allen Dingen die wundervollen Natur- und Landschaftsbilder genossen.

Heike Götz Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und humorvoll. Es ist erfrischend wie sie ihre einzelnen Roten beschreibt und was sie dort erlebt hat, oder für unbekannte Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps wirbt. Man erlebt ein wenig mit ihr das raue Klima im Norden und wenn man das Buch beendet hat und alles Fotos und Informationen auf sich wirken lässt, will man unweigerlich ans Meer. Oder zumindest an einen See. Zwar nicht unbedingt mit dem Fahrrad, aber man kann sich auch per pedis die schöne Landschaft des Nordens erkunden.

Die Fotos auf dem Cover, sowie im Innenteil stammen übrigens von Heike Götz und Ingo Wandmacher. Und wie schon gesagt die Bilder sind wirklich wundervoll und verursachen Sehnsucht nach Wasser, Natur und Freiheit.

In "Radtouren zwischen den Meeren" finden wir insgesamt 12 Lieblingsrouten von Frau Götz.
Nun möchte ich ich noch etwas zum Aufbau jedes einzelnen Kapitels sagen. Als erstes werden Ortschaften aufgeführt, durch die man auf der Strecke gelangt und die Gesamtkilometerzahl. Dann kommt quasi der "Fahrrad-Erlebnisbericht" indem Frau Götz beschreibt, wo sie gestartet sind, welche Sehenswürdigkeiten sie besucht hat oder wo sie zum essen eingekehrt sind. Am Ende jeder Tour gibt es noch mal einen Informationsblock, in dem Besichtigungs-Tipps, Einkehr-Tipps und Heike-Tipps zu finden sind.

"Radtouren zwischen den Meeren" ist das perfekte Buch für Radfahrer oder Aktivurlauber, die ihren Urlaub gerne im Norden Deutschlands verbringen! Auch für Nichtfahrer geeignet - denn Lust auf Bewegung und den Norden macht es allemal!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Cadmos Verlag!

Produktinformation:
Radtouren zwischen den Meeren - Mit Heike Götz quer durch Schleswig-Holstein, 2012 im Cadmos Verlag erschienen
128 Seiten, 12,80 €

Dienstag, 30. August 2011

Rezension: Barbara Kunze & Jan Bahr - Das Burger-Kochbuch

Barbara Kunze & Jan Bahr - Das Burger-Kochbuch
So geht`s, so schmeckt`s!


Tolle, abwechslungsreiche Rezepte

Klappentext:
Von Ernährungswissenschaftlern verpöhnt, von Kids geliebt, als schneller Snack zwischendurch ist er bekannt - der Burger.
Die Wahrheit ist: Ein Burger ist viel mehr als das! Er ist ein kulinarisches Chamäleon, das alles sein kann, was man sich von ihm wünscht! - sogar "Slow Food". Warum er seinen Namen trägt, wer ihn erfunden hat und vor allem, weshalb er so gut schmeckt, verraten "die Burgermacher" Barbara Kunze und Jan Bahr in diesem Buch.

Der umfangreiche Rezeptteil zeigt, dass Burger in unzähligen Varianten zubereitet werden können: mit Lamm-, Wildschwein-, Straußenfleisch oder Halloumi zum Beispiel. Ausgewählte Gewürze, Käse und Gemüse lassen ihn zum Erlebnis für alle Sinne werden. Auch selbst gemachte Pommes, Ketchup, Mayonnaise oder Burgerbrote sind keine Hexerei und schmecken ungleich besser als Fertigprodukte.

Humorvoll erläutern die Autoren, warum es immer besser ist, einen Burger fest in beiden Händen zu halten, während man genüsslich hineinbeißt, geben in "10-Burger-geboten" hilfreiche Tipps für garantiertes Gelingen, und zählen in "7-Burger-Todsünden" auf, was strikt zu vermeiden ist, um in himmlische Burger-Genüsse zu kommen.

Willkommen in der Welt der selbstgemachten Burger!

Meinung:
Ja, es gibt ein Burger-Kochbuch, fern ab von McDonalds und Burger King finden wir wunderbare und abwechslungsreiche Rezepte für intensiven Burger Genuss.

Das Kochbuch ist in die nachfolgend aufgeführten Kapitel eingeteilt:
Burger-Wissen
Burger-Zutaten
Burger-Basics
Rindfleisch-Burger
Spezial-Burger
Vegetarische-Burger &
Burger Beilagen

Das Autorenduo Kunze & Bahr hat sich wirklich eingehend mit dem Thema beschäftigt und stellt uns erstmal verschiedene mögliche Zutaten vor: von Lamm und Wildschwein, über Thymian und Kreuzkümmel, bis zu verschiedenen Käse- und Gemüsesorten. Den Autoren ist es wirklich wichtig, die einzelnen Bestandteile selbst zu machen, so finden wir Rezepte für die Fleischpatties, Brötchen und auch Ketchup und Mayonnaise.

Die Rezepte sind wirklich ausgefallen und die dazugehörigen Bilder lassen einem das Wasser im Mund zusammen laufen. Und mal ehrlich, wer von uns wäre auf die Idee gekommen einen Mozzarella-Burger mir Basilikumpesto oder einen Straußenfleisch-Burger mit Brie und Preiselbeermayonnaise zu machen?

Wer gerne Burger ist, sollte dieses Kochbuch im Schrank haben, denn Burger ist nicht gleich 
Burger!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei beim Cadmos Verlag!

Produktinformation:
Barbara Kunze/ Jan Bahr - Das BURGER-Kochbuch, 2011 erschienen im Cadmos Verlag
95 Seiten,  19,90 €