Posts mit dem Label Gabal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gabal werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 20. Dezember 2020

Philipp J. Müller - Geld richtig

 Vom richtigen Umgang mit Geld

Klappentext:

Über Geld spricht man nicht? Philipp J. Müller schon, und zwar auf andere und zukunftsorientierte Art und Weise.

"Ich liebe Geld", sagte der erfolgreiche Unternehmer. Warum? Weil Geld bei ihm für Unabhängigkeit, soziale Verantwortung und persönliche Freiheit steht und nicht für Statussymbole und sinnlosen Konsum. Doch wer reich ist, gilt oft immer noch als Protzer oder Betrüger, und wer viel Geld haben will, wird als gierig bezeichnet. Höchste Zeit, dass wir anfangen, uns unvoreingenommen mit Geld zu beschäftigen und unsere Finanzen in die Hand zu nehmen!

Philipp J. Müller, Gründer der staatlich anerkannten PJM Investment Akademie, rüttelt uns wach. Der Selfmade-Millionär vermittelt ein vollkommen neues Geldwissen, das es jedermann ermöglicht, sich aus dem Hamsterrad zu befreien und zu Wohlstand zu gelangen. 

Meinung:

Ich finde es immer wieder interessant Bücher zu lesen, die sich auch mit dem Thema Geld befassen. Denn egal, ob wir viel oder wenig haben, es ist nun mal ein Thema, dass uns alle angeht und interessiert. 

Der Autor verdient mit seinem Konzept gutes Geld, dass er bestimmt auf viele Töpfe verteilen kann. Er hat eine staatlich anerkannte Investement-Akademie gegründet, die viele verschieden Webi- und Seminare zu monetären Themen gibt.

Viele seiner Thesen und Themen habe ich so schon in ähnlichen Sachbüchern gelesen. Sein Geld auf viele verschiedene Töpfe aufteilen, in Aktien, Sparfonds, vielleicht sogar Immobilien investieren. Desto mehr Geld man hat, desto mehr kann man natürlich investieren, spenden etc. 

Ich denke, dass der Ottonormalverbraucher auf jeden Fall erst einmal schauen muss, wie viel er wirklich ausgibt und hat. Viele Menschen legen viel Wert aus Statussymbole und verschulden sich damit schon in frühen Jahren, zum Beispiel bei Autokäufen etc. oder der Möglichkeit viele Dinge aus Raten kaufen zu können. Muss das sein? Was brauchen wir? Was nicht? 

Das Buch ist sehr strukturiert und übersichtlich aufgebaut. Der Schreibstil lässt sich an den meisten Stellen gut lesen und man versteht, was Herr Müller einem erklären will, aber man muss auch sagen, dass er das Rad nicht neu erfunden hat - er lässt und einfach einen Blick auf seine Sicht der Dinge werfen, auf seine Geldsicht und Welt. 

Alles in allem ein guter und verständlicher Ratgeber, von dem man einiges aber auch schön ähnlich gelesen hat!

Wertung:

❤❤❤

Produktinformation:

Philipp j. Müller - Geld richtig, im Oktober 2020 bei Gabal erschienen, 288 Seiten, 25,00 €

Donnerstag, 8. Oktober 2020

Patrick Nini - Dialog statt Spaltung!

 Verantwortungsbewusst kommunizieren und Brücken bauen in unserer Gesellschaft

Klappentext:                                                                                                    Unsere Gesellschaft ist heute mehr und mehr gespalten, Meinungen sind oftmals in einer Weise zementiert, dass kaum mehr eine offene und faire, faktenbasierte Diskussion möglich ist. Die Bereitschaft, dem anderen zuzuhören, seine Position zu verstehen und in einen Austausch zu treten, ist vielerorts kaum noch vorhanden. Besonders in den sozialen Medien wird häufig unreflektiert kommuniziert und Informationen werden vielfach unüberlegt übernommen und geteilt.            

In Zeiten, in denen Fake News, alternative Fakten, Greenwashing, Populismus, Hass und Propaganda an der Tagesordnung sind, zeigt der Kommunikationsexperte Patrick Nini in seinem Buch Wege aus der Abwärtsspirale auf. Mit diesem Buch könne wir lernen, Brücken zu bauen und in einen echten Dialog miteinander zu treten.

Meinung:                                                                                                                                                    In Patrick Ninis Buch "Dialog statt Spaltung!" geht es darum, wie man sich einander in immer schwieriger werdenden Situationen wieder öffnen kann, wie man dem anderen Gehör schenkt und miteinander spricht, anstatt einfach seine Meinung starr kund zu tun.                                                        In unserer Gesellschaft gibt es immer mehr Diskussionsinhalte oder Themen, bei denen man meint, dass es da nur schwarz oder weiß gibt, die eine oder die andere Meinung - aber es gibt doch noch so viele Stufen von Grau dazwischen.

Oftmals handelt es sich natürlich um Themen, die einem nahe sind, die einen berühren oder im Leben präsent sind, desto emotionaler ein Thema ist, desto schwieriger ist es natürlich auf einer sachlichen Ebene zu bleiben, weil man auch sich selbst schnell angegriffen fühlt, dabei sollte das nicht so sein. Egal, ob es sich hier um Fridays for future, Konsum, Politik oder auch Themen wie arbeitende Mütter versus Hausfrau und Mama geht. Überall steckt Konfliktpotential drin.

Patrick Nini ist Kommunikationsexperte und versucht uns nun in seinem Buch einen Weg aufzuzeigen, wie man anders miteinander umgehen kann, besser, mit mehr Verständnis auf Augenhöhe. Bei vielen Themen geht das bestimmt gut, ich kann es mir aber zum Beispiel nicht bei komplett gegensätzlichen Parteianhängern oder ähnlichem vorstellen. 

Sein Schreibstil liest sich an den meisten Stellen sehr gut und man kann absolut nachvollziehen, was er einem sagt, ob man alles so umsetzen kann, ist ein anderes Thema. Wobei auch hier seine Ansätze und Beispiele absolut gut und gelungen sind Auch die sozialen Medien kommen nicht zu kurz, zum einen im Zusammenhang mit Fake News etc. zum anderen einfach mit dem Umgangston, denn viele vergessen hier die (N)Ettiquette und genießen den Schutz des anonymen Webs. 

"Dialog statt Spaltung!" soll uns aufzeigen, wie einfach es eigentlich ist dem Gegenüber samt Meinung Raum zu lassen und auf Augenhöhe ein Gespräch zu führen, auch wenn man am Ende seiner Meinung treu bleibt!

Wertung:                                                                                                                                                     ❤❤❤❤

Produktinformation:                                                                                                                                      Patrick Nini - Dialog statt Spaltung!, im September 2020 bei Hirzel erschienen                                     248 Seiten, 20,00 €


Montag, 4. Mai 2020

Nele Kreyßig - Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen

Nele Kreyßig - Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen

Wir können andere Menschen nicht ändern

Klappentext:
Was tun, wenn andere mal wieder nerven? - Ändern Sie die Perspektive!

Seien wir doch mal ehrlich: Unsere Mitmenschen können ganz schön anstrengend und nervig sein. Wie schön wäre es, wenn unsere Mitmenschen sich so verhalten würden, wie wir es für angemessen und sinnvoll erachten? Das wäre ein Traum oder etwa nicht? Wenn die anderen sich nur für uns ändern würden...Stopp! Das ist unfair, denn so beurteilen wir andere auf der Basis unserer eigenen Werte, Vorstellungen und Verhaltenspräferenzen. Das ist so, als würden wir einem Pinguin vorwerfen, dass er nicht klettern kann wie ein Affe.

Wer endlich aufhört, andere ändern zu wollen, und stattdessen neugierig wird auf deren Lebenssicht und sensibel für deren Potenzial, erfährt ein bereicherndes Miteinander, Zufriedenheit und - im Arbeitskontext - gemeinsamen Erfolg. Wie das geht, zeigt Ihnen dieses Buch.

Meinung:
Es gibt ja wirklich Bücher zu jedem Thema und manchmal denkt man, dass braucht man ja nun wirklich nicht - das war auch eigentlich mein Gedanke, bei Nele Kreyßigs "Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen" - und dennoch wenn wir ehrlich mit uns sind, haben wir manchmal diese Gedanken. Wieso macht der/die das jetzt so? Oder warum muss das nun sein? Bei mir ist es tatsächlich in erster Linie mein Mann - aber da habe ich das ändern wollen schon lange aufgegeben...

Also mal das Buch aufschlagen und mal schauen, was Nele Kreyßig uns zu dem Thema zu sagen hat. Die Einleitung finde ich schon sehr gelungen und sehr klug, denn es macht nicht glücklich Menschen ändern zu wollen, weil es immer mit eigener Unzufriedenheit einhergeht. Und dann geht es in vier Kapiteln um Selbsteinschätzung, Umdenken und einen Weg glücklich zu werden. 

Der Text ist gut verständlich geschrieben und in vielen Situationen erkennt man sich und seine Denkweise schon wieder, man erfährt wieso man so denkt, was der Fehler ist und wie man die Andersartigkeit eines jeden Menschen und deren Potential nutzen kann. Um sich Dinge zu verinnerlichen und dessen bewusst zu werden gibt es auch Aufgaben/ Übungen im Buch. Für die Ebook-Leser gibt es die Möglichkeit sich die Übungen schicken zu lassen.

Wer sich mit dem Thema befassen möchte, einfach um die Welt für sich etwas besser zu machen und zufriedener zu werden und sich und sein handeln besser zu verstehen und zu ändern sollte sich "Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen" einmal ansehen.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Nele Kreyßig - Warum es Bullshit ist, andere ändern zu wollen, im März 2020 bei Gabal erschienen
200 Seiten, 17,00 €

Montag, 6. Januar 2020

Günter Schmitz - Unternehmertum ist nichts für Feiglinge (Hörbuch)

Günter Schmitz - Unternehmertum ist nichts für Feiglinge (Hörbuch)

Ein Hörbuch voller Unternehmertools

Klappentext:
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Unternehmen? Es gibt keins! Um erfolgreich zu sein, spielt es keine Rolle, welches Produkt oder welche Dienstleistung Sie anbieten: Unternehmererfolg ist erstens eine Frage der Haltung und zweitens der konsequenten Umsetzung.  Als Unternehmer müssen Sie Ihre Aufgaben mutig, konsequent und kreativ angehen. Punkt.

Günter Schmitz legt den Finger in die Unternehmenswunden. Et zeigt auf, wo die Fallstricke in der Unternehmensführung liegen und wie Sie sie beseitigen. Dabei spricht er offen unbequeme Wahrheiten aus, entlarvt Fehler im Denken und Handeln und zeigt gleichzeitig pragmatische Lösungswege auf. 

Meinung:
Wenn ihr meine Besprechung zum Hörbuch von Günter Schmitz lest, ist die Bewertung zu sein Buch in gedruckter Form schon erschienen. Ich wollte hier gerne einmal den Vergleich anstellen, womit ich hier besser klar komme, mit dem Buch oder dem Hörbuch zu dem habe ich bisher noch kein Hörbuch aus dem Bereich Unternehmertum/ Wirtschaft gehört und wollte wissen, ob ich dem genauso gut folgen kann. 

Im GABAL Verlag ein toller Ratgeber als Buch und Hörbuch eines erfolgreichen Unternehmers erschienen. Günter Schmitz hat einige Auszeichnungen mit seinem Unternehmen bekommen, unter anderem als zweitbester Arbeitgeber Europas. Sein Wissen gibt er unter anderem in Seminaren weiter. 

Das  Buch habe ich als sehr strukturiert empfunden und so ist das Hörbuch ebenfalls strukturiert aufgebaut, dennoch finde ich es hier einfacher das Buch zu lesen, weil ich mir die Stellen besser markieren kann und so einfach etwas noch mal nachlesen kann. 
Das Hörbuch wird von Heiko Graule und Sabrina Godec gesprochen. Die Stimmen empfinde ich als angenehm, man kann ihnen ohne Probleme zuhören - dennoch finde ich es hier schwierig lange Zeit aufmerksam zu bleiben. 

Als abschließendes Fazit kann ich sagen, dass mir sowohl Buch als Hörbuch vom Inhalt und der Qualität her zusagen, ich dennoch besser bei so komplexen Themen mit einem Buch parat komme. 

Wertung:
❤❤❤

Produktinformation:
Günter Schmitz - Unternehmertum ist nichts für Feiglinge, im September 2019 bei GABAL erschienen
2 MP3-CD`s, Gesamtlaufzeit 375 Minuten, 39,90 €

Samstag, 21. Dezember 2019

Günter Schmitz - Unternehmertum ist nichts für Feiglinge

Günter Schmitz - Unternehmertum ist nichts für Feiglinge

Ein Buch voller Unternehmertools

Inhalt (lt. Verlag):
Was ist das Geheimnis erfolgreicher Unternehmen? Es gibt keins! Um erfolgreich zu sein, spielt es keine Rolle, welches Produkt oder welche Dienstleistung Sie anbieten: Unternehmererfolg ist erstens eine Frage der Haltung und zweitens der konsequenten Umsetzung. Ob Strategie, Organisation, Führung, Verkauf, Marketing oder Finanzen: Das A und O der erfolgreichen Unternehmensführung ist die Frage, ob Sie als Unternehmer Ihre Aufgaben mutig, konsequent und kreativ angehen oder nicht. Punkt.

In Zeiten des Wandels müssen Unternehmen umdenken, um ihre Kunden auch künftig zu begeistern – das gilt nicht nur für Großkonzerne, sondern vor allem für den Mittelstand. Doch statt Aufbruchsstimmung und produktiver Unruhe herrschen in vielen Unternehmen Gejammer und Lethargie. Das ärgert Günter Schmitz, denn er ist überzeugt: Viele Mittelständler sind selbst schuld an der Misere, über die sie so gern klagen. Weil sie ihre Potenziale und Chancen nicht nutzen. Dabei weiß er genau, wovon er spricht, denn der Vollblutunternehmer und leidenschaftliche Macher hat sein Handwerksunternehmen konsequent von der Garagenfirma zum Premiumanbieter und mehrfach ausgezeichneten Vorzeigeunternehmen geführt.


Meinung:
Es gibt ja ein paar Bereiche, für die ich mich interessiere, als Laie, bzw. in diesem Fall als gelernte Kauffrau, die sich ab und an unter anderem noch mit dem Thema selbstständig machen auseinandersetzt.

Jetzt ist im GABAL Verlag ein toller Ratgeber eines erfolgreichen Unternehmers erschienen. Günter Schmitz hat einige Auszeichnungen mit seinem Unternehmen bekommen, unter anderem als zweitbester Arbeitgeber Europas. Sein Wissen gibt er unter anderem in Seminaren weiter. 

Das Buch ist sehr strukturiert aufgebaut und in acht Kapitel aufgeteilt. Neben dem Vorwort, der Geschichte von Günter Schmitz, Anhang, Glossar und Literaturtipps finden wir folgende Themen vor: Wollen Sie Recht haben oder gewinnen?, Geiz ist nicht geil, sondern kurzsichtig!, Zu egozentrisch für echten Service?, Verkaufen heißt Wünsche erfüllen, Leitfigur statt Poltergeist, Die faule Ausrede "Fachkräftemangel", Strategie statt Bauchladen und Ausblick: Was kommt nach dem Erfolg?.

Wenn man Günter Schmitz Biografie liest und über seinen Werdegang als Unternehmer (mittlerweile mit zwei Unternehmen, seiner eigenen Akademie und den Auszeichnungen) kann man ,davon ausgehen dass dieser Mann weiß wovon er spricht und wozu er uns rät. Der Schreibstil lässt sich an den meisten Stellen gut lesen, zudem gibt es ja auch noch weitere Literaturhinweise, wenn einen ein bestimmtes Thema besonders interessiert, einige Stellen habe ich zweimal gelesen, aber auch das ist in Ordnung so. 

Die Ausstattung des Buches ist wirklich hochwertig, ein tolles Hardcover mit Lesebändchen um sich wichtige Stellen zu merken. Wirklich toll!

Ich denke, dass dies ein wirklich tolles Buch für Unternehmer und Führungskräfte ist und natürlich auch für Menschen, die in der Unternehmensgründung stecken bzw. darüber nachdenken.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Günter Schmitz - Unternehmertum ist nichts für Feiglinge, im August 2019 bei GABAL erschienen
200 Seiten, 29,90 €

Samstag, 9. November 2019

Tobias Beck - Unbox your relationship

Tobias Beck - Unbox your relationship

Beziehungen haben wir alle

Klappentext:
Wir führen in unserer vernetzten Welt mehr Beziehungen als je zuvor und trotzdem fällt es uns schwer, uns aufeinander einzulassen. Beziehungen verändern sich ständig, denn sie leben mit und durch uns und deshalb sind sie wie wir: einzigartig statt makellos - und das ist gut so. 

Tobias Beck nimmt dich mit auf die Reise, deren Ziel die besten Beziehungen deines Lebens sind. Zuallererst darfst du dich dabei in dich selbst verlieben. Denn in der Beziehung zu dir selbst setzt du den Maßstab für Mitgefühl, Verständnis, Respekt und Vertrauen, der sich in all deinen weiteren Beziehungen spiegelt. 

Meinung:
Dies ist mein erstes Buch von Tobias Beck, der aber eine große Anhängerschaft zu haben scheint, die schon sein erstes Buch "Unbox your life" gefeiert haben. 

Als erstes möchte ich etwas zum Cover und Design machen, denn das ist wirklich mehr als ansprechend und durch die kleinen Illustrationen im Comicstil lockern das Buch auf - es scheint sich aber auch an die jüngere Generation zu richten. 

Die Texte von Tobias Beck lassen einen oft lächeln, mal schmunzeln und manchmal findet man sich in bestimmten Situationen wieder, dennoch finde ich, dass es etwas zu dünn ist, so wie die vier typischen Charaktere, die am Ende des Buches näher vorgestellt werden: Wal, Eule, Hai und Delfin. Da habe ich mich zum Beispiel selbst auch nicht wiederfinden können - ich denke es gibt mehr Persönlichkeitstypen als nur diese vier. 
Wobei mich zum Beispiel die Szene aus der Spielgruppe/Kindergarten am Ende hat schmunzeln lassen - habe ich so aber auch noch nicht erlebt. Das erinnert schon eher an Comedy, etwas überzogen.

Wenn jemand tiefer in das Thema gesunde Beziehung zu sich selbst und anderen eingehen will, würde ich denke ich mit einem anderen Buch weitermachen, für eine anfängliche Einführung könnte Tobias Becks "Unbox your relationship" jedoch reichen. 

Wertung:
❤❤❤

Produktinformation:
Tobias Beck - Unbox your relationship, im Oktober 2019 bei Gabal erschienen
176 Seiten, 19,90 €

Montag, 29. April 2019

Dörthe Huth - 30 Minuten Wertschätzung

Dörthe Huth - 30 Minuten Wertschätzung

In 30 Minuten mehr Wissen

Klappentext:
Wertschätzung ist ein menschliches Grundbedürfnis, ob im Beruf oder privat. Wer sie lebt, senkt das Konfliktpotenzial im persönlichen Umfeld, steigert die eigene Beliebtheit und schafft eine Atmosphäre von Respekt und Toleranz. Gerade im Arbeitsumfeld ist wertschätzendes Verhalten gegenüber den Kollegen ein Garant für mehr Vertrauen und Verbundenheit, die sich nicht zuletzt auch in einer gesteigerten Motivation und Arbeitszufriedenheit äußern. Eine wichtige Ressource, die nicht unterschätzt werden darf.
Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie wertschätzend im Alltag kommunizieren, welche Verhaltensmuster dabei im Wege stehen können und wie Sie letztlich Wertschätzung dauerhaft verinnerlichen können.


Meinung:
Heute möchte ich euch einen Band aus der Reihe "30 Minuten" aus dem Gabal Verlag vorstellen. Ähnlich wie die Serie von Vera Birkenbiehl, die bestimmt mehrere kennen, geht es auch in dieser Reihe darum in kurzer Zeit kompaktes Wissen aufzunehmen. 
In der Reihe sind unter anderem auch "30 Minuten Zukunftsmut" oder "30 Minuten Gesunder Lebensstil".

Das Buch wirbt damit in 30 Minuten komplett lesbar zu sein - ich habe jetzt nicht die Uhr gestoppt, aber ich denke, dass es vielleicht ein wenig mehr sein könnte, weil es sich ja immernoch um ein Sachbuch handelt - und da lese ich zum Beispiel etwas langsamer. 


Dennoch ist hier alles auf etwas über 90 Seiten komprimiert und so alles gut und knapp zusammengefasst. Auch ist das Buch mehr als übersichtlich gestaltet, die Absätze sind gut gewählt, wichtige Infos sind fett gedruckt oder in Farbe geschrieben. 

Auch der Schreibstil von Dörthe Huth ist gut gewählt, so dass man alles gut verstehen und nachvollziehen kann.

Wertschätzung ist ein wichtiges Thema im alltäglichen miteinander, in der Familie, im Arbeitsleben. Wenn man seine Mitmenschen und ihre Arbeit wertschätzt, wird man selbst auch eher wertgeschätzt und das ganze Leben funktioniert besser, läuft konfliktfreier ab. 

Auf den letzten Seiten finden wir die allerwichtigsten Infos nocheinmal zusammengefasst. 

Ich denke, dass das Buch auch interessant für Personaler und Führungskräfte sein könnte. Ein toller kleiner Ratgeber zum Thema Wertschätzung.


Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Dörthe Huth - 30 Minuten Wertschätzung, im März 2019 im Gabal Verlag erschienen
96 Seiten, 8,90 €

Donnerstag, 6. Dezember 2018

Felix Maria Arnet - Brutal gescheitert! Wie der Start in ein neues Leben gelingt

Felix Maria Arnet - Brutal gescheitert! Wie der Start in ein neues Leben gelingt

Vom Hinfallen und Wiederaufstehen

Klappentext:
Scheitern ist ein gesellschaftliches Tabu. Wer Chancen nicht nutzt oder auf dem Bauch landet, muss etwas falsch gemacht haben. Für den Betroffenen beginnt dann oft ein Teufelskreis aus Scham und Schuldgefühlen bis hin zur Depression. Dabei besteht das ganze Leben aus einer langen Kette aus Versuch und Irrtum. Vom Laufenlernen bis zum Job: Wir lernen aus Fehlern und falschen Entscheidungen. Penicilin und Post-It haben bewiesen, dass viele große Entdeckungen erst aus dem Scheitern heraus entstanden sind. 
Felix Maria Arnet hat selbst erlebt, was Scheitern bedeutet und welche Folgen es für Menschen hat. In diesem Buch teilt er seine Geschichte und seine Learnings daraus mit seinen Leserinnen und Lesern - ehrlich, authentisch und auf Augenhöhe.

Meinung:
Felix Maria Arnets Buch "Brutal gescheitert! Wie der Start in ein neues Leben gelingt!" beschäftigt sich, wie es der Titel schon sagt damit, dass im Leben nicht alles rund läuft, man auch mal Fehler macht, in einem Projekt oder sogar in seiner Selbstständigkeit scheitert und, was man machen kann um aus dieser Situation wieder rauszukommen. 

Scheitern gehört zum Leben dazu! Ich finde, dass genau das eine wichtige Kernaussage des Buches ist, denn wir sind nun mal nicht so perfekt, wie man es vermeintlich sein sollte. Wir sind nur Menschen - und Menschen machen Fehler. Man darf sich nur nicht in diesem Elend suhlen, man muss einen Weg finden wieder durchzustarten. Und hier kommt jetzt Felix Maria Arnet ins Spiel, er beschäftigt sich seit Jahren Coach, Unternehmer und Unternehmensberater - allein aus diesem Kontext hat er immer wieder mit den Themen Scheitern, Erfolge, Fortschritte und Rückschläge zu tun. 

Das Buch ist, obwohl Fachliteratur, gut verständlich geschrieben. Man taucht Stück für Stück in das Thema ein - folgende Teile beinhaltet das Buch: Brutal gescheitert!, Das große Tabu der Moderne, Welt in Scherben, Wage Mut! und Persönliches Wachstum. 
Im Prinzip einmal durch das ganze Thema "Scheitern". Von der Sache, in der man gescheitert ist über die Häme, die einen treffen kann, wenn man es zu gibt, dass etwas nicht so gelaufen ist, dem Kampf des Wiederaufstehens und Neubeginnes. Am Ende finden wir dann noch einen Test zur Selbsteinschätzung vor. 

"Brutal gescheitert! Wie der Start in ein neues Leben gelingt!" ist ein Buch, dass man nicht gelesen haben muss, aber ein es ist auch ein Buch, dass einem durch schwere Situationen im Leben helfen und einen anspornt wieder aufzustehen! Durch Fehler lernt man!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Felix Maria Arnet - Brutal gescheitert! Wie der Start in ein neues Leben gelingt, im September 2018 im Gabal Verlag erschienen
216 Seiten, 15,00 €

Freitag, 2. November 2018

Dörthe Huth - Gute Laune an jedem Arbeitstag

Dörthe Huth - Gute Laune an jedem Arbeitstag

Möglichkeiten und Übungen, wie man entspannter und fröhlicher an die Arbeit geht

Klappentext:
Einen Großteil unserer Lebenszeit verbringen wir mit Arbeit. Und das ist gut so, denn Arbeit dient nicht nur dem Brotterwerb, sondern ist sinn- und identitätsstiftend. Doch häufig lösen Termindruck, hohe Anforderungen, Auseinandersetzungen mit Kollegen oder Kunden und nicht zuletzt die eigenen Ansprüche Stress aus und machen uns schlimmstenfalls sogar krank. Oft gehen wir dann schon montags schlecht gelaunt zur Arbeit und sehnen das Wochenende herbei.

Dörthe Huth zeigt Ihnen, wie Sie ihre gute Laune im Arbeitsalltag erhalten oder zurückgewinnen können. Neben inspirierenden Beispielgeschichten stellt sie Ihnen konkrete Werkzeuge für eine gute Stimmung am Arbeitsplatz zur Verfügung, die ihnen helfen werden, Ihren Arbeitsalltag mit Freude und Leichtigkeit zu meistern. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein wenig Mut, kleine Veränderungen auszuprobieren. So bestimmen Sie selbst, wie Sie sich fühlen.

Meinung:
Ich bin nun zwar schon seit Januar 2015 zu Hause, bin aber immer gerne zur Arbeit gegangen und hoffe, dass ich es auch irgendwann wieder tun werde.
Aber ich weiß auch, dass es Leute gibt, denen es anders geht und dass man sich frei machen muss und auch mal durchsetzen um glücklich zur Arbeit gehen zu können.

Dörthe Huth hat mit "Gute Laune an jedem Arbeitstag" einen Ratgeber geschrieben, der uns eben dabei helfen soll. Es geht darum  bei sich zu schauen, wie es einem mit bestimmten Situationen geht, seine Gefühle zu erfassen und Möglichkeiten zu finden, wie man es besser machen kann.
So gibt sie zum Beispiel den Ratschlag aus seinem Arbeitsort einen Wohlfühlort zu machen (wobei ich denke, dass die meisten dies schon machen), ebenfalls zeigt sie und die Möglichkeit des Tagträumens zum Energietanken auf und progressive Muskelentspannung.

Einige Themen werden nur kurz angerissen, jedoch kann man sich hier ja weiteres Material besorgen oder im Internet nachschauen. Vieles ist halt auf den Bereich Büro ausgelegt, dabei gibt es ja auch noch andere Arbeitsfelder.
Was ich persönlich toll finde (habe ich in einem Krankenhaus gesehen) sind gemeinsame Sportgruppen.

Wer gestresst ist und herausfnden will warum und wie er es vermeiden kann schon mit schlechter Laune auf die Arbeit zu gehen, macht keinen Fehler, wenn er sich den Ratgeber "Gute Laune an jedem Arbeitstag" zulegt. Was für einen persönlich zutrifft und hilfreich ist, muss jeder für sich herausfinden!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Dörthe Huth - Gute Laune an jedem Arbeitstag, im August 2018 im Gabal Verlag erschienen
232 Seiten, 15,00 €