Posts mit dem Label Kosmos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kosmos werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. August 2018

Boris Pfeiffer - Unsichtbar und trotzdem da! (4) Jagd in den Straßen

Boris Pfeiffer - Unsichtbar und trotzdem da! (4) Jagd in den Straßen

Auf der Suche nach dem Verkehrsrowdy


Klappentext:
Für Addi, Jenny und Agan an gilt das Motto: Unsichtbar und trotzdem da! Denn als Kinder in einer großen Stadt werden sie oft übersehen. Aber das ist manchmal auch gut so. Besonders wenn die drei als Detektive unterwegs sind. Mit Äffchen Goffi knacken die Freunde selbst den kniffligsten Fall.

Ein Raser fährt Jenny beim Überqueren der Straße an und begeht Fahrerflucht. Zusammen mit ihren Freunden Agan und Addi nimmt sie die Verfolgung auf. Kann der Straßenrowdy der nächtlichen Jagd durch die Stadt entkommen? Pech für ihn, wenn er nicht mit dem Affenzahn der Detektivbande rechnet...

Meinung:
Vor längerer Zeit habe ich schon einen Band um die "Unsichtbar-Bande" gelesen und habe mich sehr gefreut den vierten band um Addi, Jenny und Agan in einer leserunde lesen zu dürfen.

Zum Namen Boris Pfeiffer muss man eigentlich nicht mehr viel sagen, wer selbst gerne Kinder- und Jugendbücher liest, oder aber wessen Kinder viel lesen, wird ihn einfach kennen und einige seiner Bücher. Neben den "Drei Fragezeichen Kids" gibt es noch "das wilde Pack" oder wie hier die Unsichtbar-Affen. Allesamt tolle Bücher.

Die Geschichte in "Jagd in den Straßen" ist sowohl für große und kleine Detektive sehr spannend und diesmal auch wieder sehr actionreich, was zum einen das Thema für sich mitbringt und zum anderen die vielen action- und spannungsgeladenen Momente.

Der Schreibstil ist der Zielgruppe angepasst und lässt sich wirklich sehr gut lesen. Zu Anfang ist man schon sehr schockiert als der Moment geschildert wird, in dem Jenny von dem Raser angefahren wird, dass tut einem wirklich in der Seele leid. Da ist es dann umso schöner, wenn die Freunde gleich zu Hilfe eilen und sich sowohl um Jenny, die kaputten Lebensmittel und die Verfolgung und Festsetzung dieses Rasers kümmern.

Ich liebe es zu lesen, wie sehr sich die drei um einander kümmern, obwohl sie aus ganz unterschiedlichen "Ecken" kommen, es ist immer wieder erfrischend von so schönen Freundschaften zu lesen und wenn es dann am ende auch noch alles zum guten kommt, ist es doch perfekt!

"Jagd in den Straßen" ist ein spannendes und gut unterhaltendes Buch über Freunde, die in allen Situationen zusammenhalten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Boris Pfeiffer - Unsichtbar und trotzdem da! (4) Jagd in den Straßen, im Februar 2012 im Kosmos Verlag erschienen
128 Seiten, 8,95 €


Dienstag, 8. Mai 2018

Dr. Markus Strauß - Art - Gerecht 13 Thesen zur Zukunft des Homo Sapiens

Dr. Markus Strauß - Art - Gerecht 13 Thesen zur Zukunft des Homo Sapiens

Ein unheimlich fundiertes Buch


Klappentext:
Ein Leben in Harmonie mit der Natur, unseren Mitmenschen und uns selbst muss keine Utopie bleiben, wenn wir wieder unsere wahre Natur leben.

Als Geograf, Biologe und gefragter Experte für essbare Wildpflanzen schaut Dr. Markus Strauß von der wilden Seite der Natur auf unsere heutige Zivilisation. Sein Credo: lang erprobtes Wissen nutzen! Ein Leben wie "im Paradies" kann gelingen, wenn wir uns wieder rückbesinnen, was artgerechtes Leben bedeutet. Dazu gehören ehrliche Lebensmittel, lebendige Böden, echte Tierliebe, Schaffenskraft voller Freude sowie ein soziales Miteinander - und all das im Rhythmus der Natur...

Meinung:
"Art gerecht" kann man schon fast als kleine Natur oder Lebens-Bibel bezeichnen. Kein wichtiges Thema lässt Dr. Markus Strauß hier aus.

Ein Buch, dass man bestimmt nicht einfach so wegliest - sollte man auch nicht. Hier gibt es so viele wichtige Hinweise und Ausführungen des Autoren, zu denen man sich Gedanken machen sollte bzw. muss, dass man sich hier auch die Zeit nehmen muss seine eigenen Gedanken zu fassen und vielleicht direkt an der Umsetzung einiger Punkte zu arbeiten.

Der Schreibstil von Dr. Markus Strauß lässt sich dennoch gut lesen und es macht Spaß seinen Ausführungen zu folgen. Einiges weiß man schon, andere Sachen noch nicht - so lernt man immer wieder dazu.
Er lässt kein wichtiges Thema aus und befasst sich mit allem, was dem Menschen und der Natur schadet und was uns auf der anderen Seite auch gut tut. So fängt er beim essen an und spricht von ehrlichen Nahrungsmitteln (clean eating) versus Fertigessen, einem gesunden Verhältnis von Mensch und Tier, dem für uns absolut wichtigen Lebensraum Wald, über den viel zu hohen Konsum von Zucker, als auch über das lebenswichtige Wasser, und wie es darum steht.

Ein absolut wichtiges Buch, für dass man sich Zeit nehmen und einen freien Kopf haben sollte! Ein nützliches, interessantes und auch noch spannendes Buch!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Dr. Markus Strauß - Art - Gerecht 13 Thesen zur Zukunft des Homo Sapiens, im April 2018 bei Kosmos erschienen
320 Seiten, 24,00 €

Samstag, 29. Dezember 2012

Rezension Boris Pfeiffer – Unsichtbar und trotzdem da (01) Diebe in der Nacht


Boris Pfeiffer – Unsichtbar und trotzdem da (01) Diebe in der Nacht

Eine spannende Geschichte für kleine Detektive

Inhalt:
„Guten Tag alte Dame! Agan Enc ist mein Name. Ich möchte zur Bühne.“
„Alte?“ Die Frau schnappte nach Luft. „Hast Du Alte zu mir gesagt? Gibt es denn gar keinen Anstand mehr unter der Jugend? Aber ich sage dir was, Jungchen: Du fühlst dich gleich alt! Und zur Bühne wollen wir hier alle. Nur war ich vor dir hier und du drängelst dich nicht vor!“
(S. 7)

Addi ist im KaDeWe um bei einer Autogrammstunde eine DVD signiert zu bekommen. Doch er sieht es schon wieder kommen, dass er leer ausgeht, da so viele andere Menschen vor ihm sind. Sich irgendwo durchzuschummeln hat auch nicht geklappt. In diesem Trubel lernt er den Jungen Agan kennen, gemeinsam überlegen sie sich einen Plan um doch noch an das Autogramm zu komme. Dabei sorgen sie für großes Chaos und Ärger, doch glücklicherweise ist da noch Jenny, die die Jungs aus der Situation rettet. Die drei Freunden sich miteinander an und erleben ein spannendes Abenteuer...

Meinung:
Wenn man ein spannendes Kinderbuch lesen will, kann man ohne zu zögern immer wieder zu Boris Pfeiffers Büchern greifen, und genauso war es auch mit „Diebe in der Nacht“.

„Diebe in der Nacht“ ist der erste Band der Kinderdetektiv-Reihe „Unsichtbar und trotzdem da!“ und führt wunderbar in die Geschichte um die Unsichtbar-Bande ein. Da dies der erste Band ist wird natürlich erst einmal einige Zeit gebraucht um die drei zueinanderzubringen und sie zu „Viertel-“ und „Halbfreunden“ werden zu lassen. Diese Bezeichnungen fand ich übrigens sehr süß.

Die drei Kinder sind sehr unterschiedlich. Addi kommt aus wohlhabenden Verhältnissen, dafür hat sein Vater nicht so viel Zeit für ihn, Agan kommt aus einer türkischen Familie, in der diese auch groß geschrieben wird und Jenny wohnt mit ihrer Mama in einer Hochhaussiedlung. Das finde ich richtig gut gewählt, weil es den Kindern einfach vermittelt, dass es egal ist wie man lebt und wo man herkommt und nur der Mensch an sich zählt.
Grade Agan finde ich besonders toll, das er auch ein sehr „weiser“ Junge ist, der oft ganz schlaue Dinge von sich gibt, die für einen Jungen in seinem Alter schon sehr selten ist.

Aber wie gesagt, die drei Kinder finden zusammen und geraten dann zufällig auch an ihren ersten gemeinsamen Fall.

In einem Museum bekommen die Kinder mit, dass ein Wärter sehr verängstigt ist und zu einem Bild mit drei Bettlern spricht. Die Kinder vermuten, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, zumal Addi eine Stimme hört, die dem Wärter antwortet. Jedoch kann er nicht erkennen, wie das möglich ist, keine Lautsprecher sind zu erkennen – alles wirkt sehr merkwürdig.

Wenn ihr nun wissen wollt, was es mit der geheimnisvollen Stimme auf sich hat und wenn ihr herausfinden wollte, ob die drei es schaffen diesen verzwickten Fall zu lösen, müsst ihr „Diebe in der Nacht“ lesen!
Vielleicht habt ihr ja auch kleine Detektive zu hause, die sich noch über ein schönes Buch zu Weihnachten freuen würden!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Boris Pfeiffer und dem Kosmos Verlag!

Produktinformation:
Boris Pfeiffer - Unsichtbar und trotzdem da (01) Diebe in der Nacht, 2011 im Kosmos Verlag erschienen
127 Seiten, 8,95 €

Dienstag, 24. Juli 2012

Rezension: Ina Bruhn - Disconnected (01) Da war`n es nur noch drei

Ina Bruhn - Disconnected (01) ...Da war`n es nur noch drei

Auftakt zu einer neuen Jugendbuchreihe

Inhalt:
"Was?", sage ich und reiße mich los. "Willst du etwa was kaufen?" Von mir kannst du dir jedenfalls nichts mehr leihen. Ich bin schon total blank."
"rechts von dem großen Schwarzen."Warum sehe ich es erst jetzt? Jedenfalls nicht, weil er sich versteckt. Da steht Jonathan, in der grünen Armeejacke, die er immer trägt. Er unterhält sich ganz offensichtlich mit dem Schwarzen und einem anderen Typen, der halblanges, fast weißes Haar und ein Gesicht wie ein Frettchen hat."
(S.61)

Mateus, Nick und Jonathan waren ziemlich gut befreundet. Bevor Nick ins Internat musste und Jonathan sich so sehr verändert hat. Doch Mateus und Nick wollen an der Freundschaft festhalten. Jonathan arbeitet an einem Bericht über die Kopenhagener Drogenszene und scheint sich zu weit ins Milieu gewagt zu haben, denn plötzlich ist Jonathan spurlos verschwunden...

Meinung:
Ina Bruhn ist die erste Autorin im Bunde, die einen Band der Disconnected-Reihe schreiben durfte.
Ihr Schreibstil ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Sie benutzt die typische Ausdrucksweise junger Männer, vor allen Dingen, wenn es ums Feiern und Mädchen geht. Manchmal derb, aber immer authentisch!
Sie versteht es Spannung aufzubauen und mit ihren Worten eine fesselnde Geschichte um die drei Jungs aufzubauen.

Auch die Charaktere sind sehr gut gelungen. Die Jungs haben definitiv Wiedererkennungswert. Zum Einen durch ihre Eigenarten und stark ausgeprägten Charakteristika, zum Anderen auch durch ihre familiären Situationen. Denn leicht hat es keinen von ihnen. Ihre Eltern sind nicht immer aufrichtig und haben ihnen schwerwiegende Dinge verschwiegen. Diese ganze Themenvielfalt: Drogenszene, Pubertät, eigene Entwicklung und Probleme in den Familien macht das Buch wirklich lesen- und erlebenswert.

Ich denke, dass ich mir auch noch die Folgebände holen werde - ich möchte ja schließlich wissen, was mit Jonathan passiert ist. Außerdem scheint die Reihe so ausgelegt zu sein, dass in jedem Band ein mehr oder weniger heikles und aktuelles Thema aufgegriffen wird.

Wir können also gespannt bleiben und warten, was uns die Disconnected-Reihe noch bringen wird!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Kosmos Verlag, den Erzählern und natürlich Lovelybooks!

Produktinformation:
Ina Bruhn - Disconnected (01) Da war`n es nur noch drei, 2012 im Kosmos Verlag erschienen
204 Seiten, 10,99 €

Montag, 15. August 2011

Rezension: Die drei Ausrufezeichen (3) - Henriette Wich - Gefährlicher Chat

Die drei Ausrufezeichen (3) - Henriette Wich - Gefährlicher Chat


Kim, Franzi und Marie ermitteln...

Klappentext:
Welche Gefahr kann schon von einem Chat im Internet ausgehen?
Franziska jedenfalls findet die Leute, die sich dort über Inlineskating austauschen, sehr nett und witzig. Dann aber geschehen höchst merkwürdige Dinge - und die drei !!! müssen ihr ganzes detektivisches Wissen anwenden, um diesen kniffligen Fall zu lösen...

Neben der spannenden Detektivarbeit müssen die drei Mädchen auch immer wieder das Abenteuer "Freundschaft" bestehen. Es ist nämlich gar nicht so leicht, drei völlig verschiedene Meinungen unter einen Hut zu bringen. Gemeinsam stellen sich Kim, Franziska und Marie der Herausforderung und sind ein unschlagbares Team!

Inhalt:
"Es war eine Riesenschufterei gewesen, den alten Pferdeschuppen hinter dem Haus zu entrümpeln, aber es hatte sich voll gelohnt. Jetzt hatten sie alles was sie brauchten: Tisch, Stühle, Regal, Bullerofen, einen Bürocontainer mit abschließbarem Geheimfach und eine alte Pferdekutsche, in die sie sich zurückziehen konnten, wenn sie ganz sichergehen wollten, dass keiner zuhörte."

Die drei Ausrufezeichen - Kim, Marie und Franzi - bekommen zufällig vor der Tierarztpraxis von Franzis Vater mit, dass bei Frau Tonde am helllichten Tag eingebrochen wurde. Und natürlich wittern die Drei einen neuen Fall für ihr Detektivbüro....

Meinung:
Die drei Ausrufezeichen (3) "Gefährlicher Chat" von Henriette Wich ist mein erster Fall von den drei aufgeweckten Mädels gewesen und es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit ihnen auf Spurensuche zu gehen.

Henriette Wichs Schreibstil ist lebendig, detailliert und humorvoll. Jung und erfrischend erzählt sie die Geschichte von Franzi, Marie und Kim.
Voller Tatendrang stürzen sich die drei Jungdetektivinnen in ihren neusten Fall, und schnell wird ihnen klar, dass die Einbrecher ganz genau wussten, dass kein Familienmitglied der Tondes an diesem Nachmittag zu hause war.
Sofie, die Tochter der Tondes hat in einem Skater-Chatroom Boba Fett kennen gelernt , der sich seit dem Einbruch nicht mehr bei ihr gemeldet hat? Gibt es da einen Zusammenhang?

Natürlich geht es nicht nur um die Auflösung des Kriminalfalls, denn junge Mädchen haben natürlich noch einige andere Sachen im Kopf. Genauso geht es auch um ihre Hobbys, Interessen und ihre Gefühlswelt. Schwärmereien, die erste Verliebtheit und die Schwierigkeiten drei junger und sehr unterschiedlicher Mädchen ihrer Freundschaft gerecht zu werden sind ebenso Themen dieser Reihe.

Auf dem Cover sehen wir Franzi, Marie und Kim, wie sie vor dem Laptop sitzen.

Das weibliche Pendant zu den drei Fragezeichen! Eine wunderbare Reihe für junge aufgeweckte Mädchen, kurzweilig und spannend!

Wertung:
 ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Die drei Ausrufezeichen (3) - Henriette Wich - Gefährlicher Chat, erschienen 2006 im Kosmos-Verlag,
128 Seiten, 7,95 €