Posts mit dem Label Nachhaltigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nachhaltigkeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Februar 2020

Sandra Krautwaschl - Verschwendungsfreie Zone

Sandra Krautwaschl - Verschwendungsfreie Zone

Minimalistisch und nachhaltig leben

Klappentext:
Nach einem erfolgreichen Selbstversuch, mit ihrer Familie ganz ohne Plastik auszukommen, fand Sandra Krautwaschl Schritt für Schritt zu einem praktischen Minimalismus, einem Leben mit möglichst wenig Verschweundung. Sie erzählt, wie sehr sie diese Befreiung vom Zuviel genießt, wie so ein komplettes Umdenken auch im Alltag einer großen Familie ohne Quälerei gelingt und wie sie dazu kam, isch auch für Veränderungen in der Politik zu engagieren.

Meinung:
Voller Vorfreude habe ich auf "Verschwendungsfreie Zone" gewartet. Minimalismus, Nachhaltigkeit - das sind Themen unserer Zeit. Themen, die mittlerweile, glücklicherweise, in sind - ganz viele verschiedene Menschen setzen sich damit auseinander, wie man plastikfrei etc.leben kann. 

Ja, ich habe mich wirklich auf dieses Buch gefreut, bin aber tatsächlich etwas unzufrieden nach den lesen. Vieles habe ich schon so oder ähnlich gelesen, dann ist es für mich oder uns als Familie im Moment tatsächlich unrealistisch plastikfrei zu leben (Windelkinder - klar man könnte auch Stoffwindeln nehmen) und auch zu teuer. Ich könnte niemals einen Familieneinkauf im Unverpackt Laden bezahlen, mal davon abgesehen, dass wir auch da nicht alles bekommen würden. 

Wir benutzen keine Plastiktüten, im Sommer versorgen wir uns fast komplett mit Salat und Gemüse selbst, haben Obststräucher und Hühner, gebrauchte Anziehsachen, Spielzeug und Bücher wird entweder verkauft, gespendet oder verschenkt. Wir probieren nach unseren Möglichkeiten zu handeln und mitzugestalten. 

Ich ziehe meinen Hut vor Sandra Krautwaschl, werde es wie sie in den nächsten Jahren aber nicht umsetzen können, viele Tipps konnte ich hier leider nicht mitnehmen, was denke ich daran liegt, dass ich schon viel zu upcycling gelesen und gesehen habe, oder zu natürlichen Putzmitteln etc. 

Die Fotos im Innenteil möchte ich lobend erwähnen, da ich das immer wertvoll finde, dass bringt einem die Menschen, die das Buch geschrieben haben näher und lassen es menschlicher wirken. Oftmals fehlen mit, grade auch bei erzählenden Ratgebern, Sachbüchern Fotos. 

Leider konnte mich "Verschwendungsfreie Zone" nicht so begeistern, wie erhofft. Ich denke auch eher, dass es ein Buch ist für Leute, die sich noch nicht so intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt haben!

Wertung:
❤❤❤

Produktinformation:
Sandra Krautwaschl - Verschwendungsfreie Zone, im Januar 2020 bei Heyne erschienen
240 Seiten, 9,99 €