Posts mit dem Label Argon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Argon werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 3. Juni 2019

Fredrik Vahle - Zugabe

Fredrik Vahle - Zugabe

Klassische Kinderlieder modern und jung interpretiert

Klappentext:
So hat man die Hits von Fredrik Vahle noch nie gehört!

01. Stoppok & Fjarill - Das kleine bunte Trampeltier
02. Maren Kroymann - Anne Kaffeekanne
03. Eki & Kathrin - Der Umzug
04. Heinz Rudolf Kunze - Ping Pong Pinguin
05. Deine Freunde - Stille
06. Johannes Falk - Wir sind alle Himmelskinder
07. Tex - Der Cowboy Jim aus Texas
08. Randale - Der Hase Augustin
09. Kai & Funky von Ton Steine Scherben & Gymmick - Dracula Rock
10. Max Mutzke - Der Friedensmaler
11. Hartmut E. Höfele - Die Rübe
12. De-Phazz feat. Pat Appleton - Das Hexenmädchen
13. HOBBY - Hokus Pokus Fidibus
14. Fräulein Schneider & Pawel Popolski - Der Spatz
15. Max Prosa & Sarina Radomski - Das Rackedickeducke-Lied
16. Mia Diekow - Schlaflied für Anne

Meinung:
Ich muss ja leider sagen, dass ich aus meiner Kindheit keine Lieder von Fredrik Vahle kenne. Er ist mit meinen Kindern aber in mein musikalisches Leben eingezogen. Ich glaube "Anne Kaffeekanne" gibt es eine Variante auch auf einem Giraffenaffenalbum und das einzige Lied, was ich auch aus dem Kindergarten kannte war "Der Katzentatzentanz", den ich auch heute noch liebe.

Das Album "Zugabe" auf dem Vahles Lieder neu und modern interpretiert werden, gefällt mir und meine Kindern sehr gut. Wir sehen, dass alles natürlich noch aus ganz verschiedenen Sichtweisen. Meine Kinder mögen die Lieder, die Melodien, sie können gut tanzen und sich die Texte gut merken. Ich verehre Fredrik Vahle mittlerweile sehr für seine Musik, weil ich keinen anderen Kinderliedersänger oder -macher kenne, der so schöne Kinderlieder mit Inhalt schreibt. Fast keins seiner Lieder ist ohne eine tiefere Aussage. Seine Lieder sind politisch, freiheitsliebend, stehen für Gleichberechtigung und Frieden. Alles Werte, die wir heute mehr als je brauchen können. Schön, wenn auch dies den Kindern irgendwann beim hören einmal auffallen wird.

Einige Künstler auf diesem Album kenne ich noch nicht, finde es daher aber toll, dass im Booklet bei jedem Lied auch der Künstler abgebildet ist. Natürlich hat man seine Favoriten, die habe ich hier auch. Ganz besonders gut gefallen hat mir die Umsetzung von Maren Kroymann, die "Anne Kaffeekanne" gesungen hat. Sehr melodisch, ruhig, samtig weich - ich könnte es mir immer wieder anhören, mein nächster Liebling, einfach weil ich seine Stimme liebe ist "Ping Pong Pinguin" gesungen von Heinz Rudolf Kunze. Und bei uns nicht fehlen darf "Die Rübe". Meine Söhne heißen Paul und Friedrich - der Freund meiner Schwägerin Klaus - die halbe Familie kommt im Lied vor und es ist einfach so wunderschön.
Ganz klar ist hier, dass das Album ein kleines Kunstwerk ist, dass uns und unseren Kindern Vahles Lieder, die auch im Original einfach toll sind, noch näher bringen - und auf eine moderne jungen Art!

Wer noch Kinderlieder fürs Auto sucht, ist mit dieser CD wirklich gut beraten, denn diese CD ist auch was für Eltern! Ich bin froh, dass ich die Weihnachtslieder aus dem CD-Player nehmen durfte!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Fredrik Vahle - Zugabe, im März 2019 bei Argon /Sauerländer Audio erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit ca. 56 Minuten, 10,95 €



Mittwoch, 16. August 2017

Britta Nonnast * Susanne Göhlich - Wer hat Angst vorm schwarzen Gespenst?

Britta Nonnast * Susanne Göhlich - Wer hat Angst vorm schwarzen Gespenst?

Ein schaurig-schönes Spukabenteuer für kleine Ohren....


Klappentext:
10 kleine Burggespenster

Was ist schwarz, stinkt nach Mülltonne und futtert anderen die Torte weg? Wenn alles stimmt, was sich die Gespenster erzählen, dann läuft ein richtiger Gespensterfiesling durch die Gegend: Das schwarze Gespenst! Doch wo steckt es nur? Marti und Luzi scheuen auf ihrer Suche weder den dunklen Wald noch den einsamen Friedhof, um es zu schnappen. Doch am Ende ist es ganz anders, als alle gedacht haben....

Britta Nonnasts und Susanne Göhlichs 10 kleine Burggespenster sind liebenswerte Spukwesen mit lauter schrulligen Macken und kindlichen Eigenschaften, die auf Anhieb das Herz erobern.

Meinung:
Ich selbst habe schon immer Spukgeschichten geliebt, egal ob ganz klassisch für Kinder "Das kleine Gespenst" oder "Hui Buh" oder klassisch für Große "Das Gespenst von Canterville" oder auch ein paar schaurigere Geschichten. Nun möchte ich gerne auch ein paar Geschichten für meine Kinder finden, den zum einen macht ein gutes Hörbuch einfach Spaß´und vertreibt die Zeit und zum anderen kann es auch Ängste nehmen, eben vor Gespenstern oder auch "dem schwarzen Mann".
"Wer hat Angst vorm schwarzen Gespenst" ist absolut geeignet für beides!

Das Hörbuch wird von Volker Niederfahrenhorst gelesen, den ich zu meiner Schande bisher noch nicht kannte. Im Argon Verlag sind schon einige Kinderhörbücher erschienen, die er eingelesen hat (u.a. "Cowboy Klaus" und "Die Weltensegler"), in der Verlagsgruppe Random House hauptsächlich Bücher von Terry Pratchet. Man merkt ihm ganz klar an, dass einiges an Erfahrung vorhanden ist und dass er Spaß an seiner Arbeit hat. Man hört das Herzblut quasi.
Schon allein das Lied am Anfang ist einfach wundervoll und sobald meine Tochter es hört, beginnt sie zu tanzen und mitzusingen - und ja, wenn das Lied vorbei ist, müssen wir es mindestens noch zwei mal hören - aber das kann ich als Mama gut verstehen.

Und die Geschichte ist genauso schön, die ersten beiden Gespenster lernen sich in einer Wäscherei kennen, genießen einen Waschgang und den Hemdentrockner zusammen - um dann für das Gespenstermädchen aus dem Theater einen neuen Schlafplatz zu finden. Und auf ihrem Weg lernen sie immer weitere Gespenster kennen - allesamt wundervoll liebreizend und irrsinnig komisch vertont von Herrn Niederfahrenhorst.

Hier kann man wirklich getrost sagen, dass dieses Hörbuch einfach ein Riesenspaß ist - für große und für kleine Ohren! Humorvoll, liebevoll, abenteuerlich und ein bisschen gruselig!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Britta Nonnast * Susanne Göhlich - Wer hat Angst vorm schwarzen Gespenst?, gelesen von Volker Niederfahrenhorst,
erschienen im Juli im Argon Verlag, 1 CD ca. 87 Minuten







Sonntag, 12. Mai 2013

Rezension: Shelle Summners - Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde

Shelle Sumners – Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde

Meine Frühlings-Love♥Story

Inhalt.
Graces Leben läuft nach geregelten Bahnen und eigentlich hat sie auch schon die Planung für ihre Zukunft abgeschlossen. Sie lebt mit ihrem Freundin einer Wohnung, den sie auch heiraten möchte und arbeitet als Lektorin in einem Schulbuchverlag. Doch als sie den Hundesitter von nebenan kennenlernt, stellt das ihr gesamtes Leben nach und nach auf den Kopf. Tyler Wilkie, der nette Junge mit den sanften Augen, stellt ihr Leben auf den Kopf...

Meinung:
Dieser unsagbar lange Titel machte mich auf die Geschichte neugierig, ebenfalls das sommerliche Cover, dass einen neugierig macht, da die Köpfe der Hauptprotagonisten fehlen. Und ich muss sagen, dass ich lange nicht mehr eine so tolle humorvolle, emotionale und irgendwie auch sehr lebensnahe Geschichte gehört habe.

Shelle Summers hat eine Geschichte entwickelt, die einen einfach in den Bann zieht. Grace ist eine überaus freundliche und liebenswerte Person, die so scheint es, immer erst an andere denkt und was von ihr verlangt wird – bis Tyler Wilkie auftaucht.
Ich weiß nicht, ob man es Lieben auf den ersten Blick nennen kann, aber auf jeden Fall ist da etwas, eine Verbindung, die die beiden eingehen und die für den Leser oder Hörer einfach spürbar ist.

Tyler ist Musiker, und was für einer. Er glaubt an seinen Traum, die Musik – und an Grace. Er schreibt Lieder über sie, und für sie und er schafft es mit seinen Songs, die Herzen der Menschen zu erreichen. Er macht Karriere, seine Konzerte werden gut besucht und Grace distanziert sich von ihm. Und wenn ihr wissen wollt, was danach noch alles passiert, müsst ihr euch entweder das Buch oder das Hörbuch zulegen!

Alle Charaktere sind wirklich sehr toll gezeichnet und ausgearbeitet, egal ob es sich um Graces beste Freundin und ihre Familie handelt, oder aber auch die etwas abgedrehte Familie von Tyler – es macht Spaß sie alle kennenzulernen und mit ihnen durch diese Geschichte zu gehen.

Gelesen wird das Hörbuch von Anna Carlsson. Sie liest betont und in einem sehr angenehmen Sprachtempo, so dass es kein Problem ist der Geschichte zu folgen. Auch die verschiedenen Charaktere setzt sie sehr gut um, und auch die Emotionen von Grace macht sie spürbar. Eine wirklich gute Wahl, für diese bezaubernde Geschichte, die leider viel zu schnell vorbei war.

Wenn ihr eine Story wollt, die euch zum lachen bringt und gleichzeitig an euer Herz rühren soll, dann solltet ihr euch unbedingt „Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde“ näher ansehen! Ich kann nur sagen, dass mich die überraschenden Wendungen immer wieder begeistert haben, und dass Grace und ihr Leben mich sowohl zum Weinen, als auch zum Lachen gebracht hat!
Eine wundervolle Geschichte, die man sich nicht durch die Finger gehen lassen kann!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Shelle Sumners – Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde, übersetzt von Stefanie Schäfer, gelesen von Anna Carlsson, erschienen im Februar 2013 im Argon Verlag
5 CD`s, 6 Stunden & 10 Minuten, 19,95 €

Sonntag, 20. Januar 2013

Rezension: Tommy Jaud - Überman

Tommy Jaud - Überman

Die Angst ist messbar - in Dadas

Inhalt:
Oh weia - hat Simon Peters es doch erst geschafft zum Millionär aufzusteigen, ist er nun wieder pleite. Alles Dank merkwürdiger Investitionen seines griechischen Finanzberaters (wer lässt sich heute denn noch auf so was ein) und Simon traut sich nicht einmal seiner Freundin etwas zu sagen, denn sie wollte nun mit seiner Unterstützung eine ziemlich teure Ausbildung als Weinmanagerin machen....


Meinung:
Ich bin so glücklich Simon Peters ist back und es gibt wieder einige wahnwitzige Abenteuer zu erleben. Es gibt einfach keinen "fiktiven Mann" der gleichzeitig so bekloppt und dennoch so liebenswürdig sein kann, und grade das macht für mich die Anziehungskraft dieser Person aus. In einem Moment will man ihn trösten und ihm sagen, dass er sich doch nicht auf einen griechischen (!!) Finanzberater, der einem Discounterzertifikate auf Schweinemagerfleisch verkaufen will nicht verlassen kann, dann will man ihn schütteln, weil er seiner Freundin nicht die Wahrheit sagt und irrwitzige Ideen im Kopf hat und dann will man ihn nur noch stoppen. Aber Simon Peters ist nun einmal nicht so leicht aufzuhalten, wie wir in "Überman" wieder einmal feststellen können.

Am Anfang muss ich sagen, dass ich wirklich besorgt war, denn für mich war Simon Peters bisher entweder einfach die Stimme von Christoph Maria Herbst oder Olliver Pocher - die ihn beide großartig vertont bzw. gespielt haben. Dennoch war dieses Angst total überflüssig, denn Tommy Jaude kann nicht nur humorvolle Geschichten schreiben, nein - er kann auch nahezu perfekt lesen und jedem seiner Protagonisten die richtige Stimme auf den Leib sprechen.
Ich finde es wirklich absolut beeindruckend mit wie viel Liebe und bestimmt auch Spaß er hier an der Sache war, sei es der kölschende Flick, der quengelige Phil oder Simon Peters himself - grandios. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass man auf alte Bekannte getroffen ist, wie zum Beispiel den Ikea Verkäufer, der Simon den Single-Sessel verkauft hat - da schwelgt man doch direkt in Erinnerungen.

Was auch wirklich toll ist, ist das Aufgreifen und spielen mit aktuellen Themen, wie der Eurokrise (auch wenn sie real nicht so amüsant ist) und dem Ende des Mayas-Kalenders und somit dem drohenden Weltuntergang. Gekonnt werden diese Themen aufgegriffen und in der Geschichte so toll eingebaut, dass es der reinste Angriff auf die Lachmuskeln ist. Am besten hat mir die Messbarkeit der Angst gefallen, eine Einheit die man nicht so schnell vergessen wird: die Dadas.
Messbar an der Anzahl der noch vorhandenen Currykings im Regal, der rückwärts eingeparkten Autos und den Abweichungen der Magnetrinder - wie verrückt muss man den sein, damit man sich so was ausdenken kann!

Aber mehr will ich jetzt nicht mehr schreiben. Für diejenigen Leser und Hörer, die Simon Peters schon ab dem "Vollidiot" ins Herz geschlossen haben ist es natürlich gewissermaßen schon eine Pflicht sich auch den neuen verrückten Einfällen und "Unfällen" zu stellen!
Ein wundervolles Hörbuch, dass nicht das letzte Mal in meinem CD-Player lag!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Tommy Jaud - Übermann, Autorenlesung, 2012 bei Argon Hörbuch erschienen
5 Std. 29 Minuten, 19,95 €

Mittwoch, 18. Juli 2012

Rezension: Jean-Christophe Rufin - 100 Stunden

Jean-Christophe Rufin - 100 Stunden

Die Welt ist in Gefahr und es bleiben nur noch 100 Stunden...

Inhalt (Klappentext):
Eine fanatische Umweltorganisation verfolgt einen gefährlichen Plan, der die Existenz der Menschheit bedroht. Von Osteuropa zu den Kapverdischen Inseln, von Colorado nach Rio de Janeiro - es bleiben nur hundert Stunden, um die Welt zu retten.
Ein spannender, hochintelligenter Thriller des Goncourt-Preisträgers Jean-Christophe Rufin darüber, wie die Sehnsucht nach dem verlorenen Paradies und einem Leben in Einklang mit der Natur zu mörderischem Fanatismus führen kann.

Meinung:
"100 Stunden" von Jean-Christophe Rufin wird von Wolfram Koch gelesen. Kochs Stimme ist angenehm, und sein Erzähltempo ist angebracht. Man kann der Handlung gut folgen.
Er versteht es sehr gut die Emotionen der Protagonisten umzusetzen und uns die Dringlichkeit und Ausmasse dieser Geschichte verstehen zu lassen.

Rufin greift aktuelle Themen wie Öko-Terrorismus und Fanatismus auf und bastelt daraus einen Thriller zusammen, der einem oftmals den Atem raubt und hoffen lässt, dass nicht wirklich noch jemand auf solche Ideen kommt.

Die Zeitung "Le Monde" schreibt über dieses Buch: "Ein Roman voller Action und Philosophie."
Ich denke, dass diese Zitat es ganz treffend beschreibt, auch wenn einige "philosophische Ansichten" der militanten Naturschützer sehr fragwürdig sind. Fragwürdig und angsterregend, denn es gibt bestimmt einige Menschen, die genauso denken.

Ob es nun den ehemaligen CIA-Mitgliedern gelingt diesen teuflischen Plan zu verhindern, findet ihr am besten heraus, wenn ihr euch "100 Stunden" anhört oder es lest...

Spannend, erschreckend und leider auch ziemlich aktuell - 100 Stunden!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Jean-Christophe Rufin - 100 Stunden, gelesen von Wolfram Koch, erschienen 2008 im Argon Verlag,
6 CD`s, 451 Minuten, 29,95 €