Posts mit dem Label AAVAA Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label AAVAA Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 20. März 2012

Rezension: C.M. Singer - und der Preis ist dein Leben (1) Mächtiger als der Tod


Rezension: C.M. Singer - und der Preis ist dein Leben (1) Mächtiger als der Tod

C.M. Singer - und der Preis ist dein Leben (1) Mächtiger als der Tod

Gefühlvolle Romantasy aus Deutschland

Inhalt:
"Die alte Dame blinzelte und flüsterte dann mit großen Augen:"Ist er hier?" Als Antwort deutete Elisabeth auf Daniel. In diese Richtung gewandt sagte Nan: "Es tut mir so leid, mein Junge. Das haben sie nicht verdient." Und wieder an Elisabeth gerichtete: "Kindchen, das nächste Mal warnen Sie mich aber, wenn wir nicht alleine sind!"
(S. 91)

Elisabeth arbeitet als Reporterin beim Star. Von ihrem Chef wird sie auf eine Mordserie angesetzt, bei der  Jugendliche mit einem gezielten Stich umgebracht werden. Bei ihren Ermittlungen, die nicht ganz so gut laufen, lernst sie die Polizisten Daniel und Anthony kennen. Sie arrangiert ein zufälliges Treffen mit Daniel um doch noch an Informationen zu kommen - doch dann verläuft alles ganz anders als geplant. Elisabeth genießt den Abend mit Daniel und sie fühlen sich zueinander hingezogen - aber dann muss Liz mit ansehen wie Daniel umgebracht wird.
Aber schon bald ist er wieder in ihrer Nähe - als Geist...

Meinung:
Claudia Singers Schreibstil ist leicht zu lesen, sehr eingänglich und zugleich fesselnd. Direkt zu Beginn der Geschichte kommt ein enormes Tempo auf. Der Leser erfährt direkt von der geheimnisvollen Mordserie - und es dauert auch nicht lange, bis Daniel von den gleichen Killern umgebracht wird.

Da Elisabeth die Einzige ist, die Daniels Geist sehen kann, kommen die Beiden überein gemeinsam nach den Mördern zu suchen und die Mordreihe aufzuklären. Doch dies erweist sich alles andere als einfach...

Spannung, Romantik und Fantasy gepaart mit einer ordentlichen Prise Humor kann man von "Mächtiger als der Tod" erwarten. Und mit dieser Mischung schafft es die Autorin uns zu berühren. In einem Moment lache ich über Daniels Tricks und Streiche, und Liz, die für andere Menschen permanent Selbstgespräche führt und im nächsten Moment bin ich todtraurig, dass dieses tolle Pärchen nicht die Chance hat seine Liebe auszuleben.
Aber auch hier hat Frau Singer sich einiges einfallen lassen, damit die beiden auch ihre Streicheleinheiten bekommen - wirklich ganz wundervoll!

Die Mordserie bleibt trotz allem immer im Vordergrund - auch wenn es sich als sehr schwer herausstellt neue Hinweise und Verdächtige zu finden. Aber eines ist ganz klar, es wird gefährlich.
Ich persönlich habe schon eine eigene Theorie, wer hinter den Morden steckt oder zumindest etwas damit zu tun hat - aber psst.

Ich kann euch dieses wundervolle Buch wirklich nur ans Herz legen. Mich konnte Claudia Singer mit dem Auftakt ihrer "und der Preis ist dein Leben" - Trilogie auf ganzer Linie überzeugen und ich freue mich schon darauf bald den zweiten Teil zu lesen!
Euch erwartet eine wundervolle Mischung aus Romantik, Fantasy, Krimi und Humor! Seid gespannt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ 

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Claudia Singer und bei lovelybooks!

Produktinformation:
C.M. Singer - und der Preis ist dein Leben (1) Mächtiger als der Tod, 2011 im AAVAA Verlag erschienen
319 Seiten, 11,95 €


Samstag, 25. Februar 2012

Rezension: Sigrid Lenz - Galgenmännchen

Sigrid Lenz - Galgenmännchen


Höllischer Thriller oder himmlische Romanze?

Klappentext:
 Eine Schulhausübernachtung verwandelt sich in einen Horrortrip, als rätselhafte Zeichnungen auftauchen, gefolgt von blutigen Morden. Jeder scheint verdächtig, Hexen-Riten verschleiern die Realität und doch kann Kristen sich der Faszination nicht entziehen, die von der geheimnisvollen Adriana ausgeht. Im Bann der fremden Schönheit durchlebt sie eine Nacht des Schreckens und der unerwarteten Offenbarungen. Doch auch mit dem Morgen endet der Albtraum nicht. Aufsteigende Geheimnisse aus ihrer Vergangenheit begleiten ebenso wie Vampire, neue und alte Freunde ihren Weg, bis Kristen zu Erkenntnissen gelangt, die ihre Sicht der Welt und der Liebe verändern.

Inhalt:
 "Kristen war sich vollkommen sicher, dass es nicht in ihren Fähigkeiten lag, sich jemanden wie Adriana auszudenken. Selbst wenn ihr Unterbewusstsein reichhaltiger war, als sie es sich vorstellte, dann lag sowohl der Zauber, den diese auf sie ausübte, als auch die Emotionen die sie in Kristin erweckte, weit über ihren Möglichkeiten."

Kristen und die anderen Teilnehmer des Fotografiekurses von Frau Natal werden im Schulgebäude wach - an das was vorher war können sie sich nicht erinnern...
Bald schon merken sie, dass alle Fenster und Türen verriegelt sind und dann entdecken sie auf einem Erkundungsgang des Gebäudes die Zeichnung eines Galgenmännchen auf Alexandras Spind - gefolgt von ihrer Leiche. Ein tödliches Spiel beginnt...

Meinung:
"Galgenmännchen hatte ich schon lange aufgrund seines unheimlichen Covers im Auge - das Cover gefällt mir auch immernoch, aber ich musste feststellen, dass es dieser fantastischen Geschichte nicht gerecht werden kann!

Sigrid Lenz Schreibstil ist so unterhaltsam und bildhaft, wie ich es schon von ihr gewöhnt bin. Sie schafft es schon mit den ersten Sätzen eine geheimnisvolle und schaurige Atmosphäre aufzubauen - und was noch wichtiger ist, sie schafft es auch diese beizubehalten und zu steigern.

Neben dem Ort der Handlung, dem wie es scheint ausbruchsicherem Schulgebäude, spielt natürlich auch die Entwicklung der Gruppe eine große Rolle. Desto öfter ein Galgenmännchen, gefolgt von einer Leiche auftaucht, desto vorsichtiger werden die Schüler auch im Umgang miteinander - und auch skeptischer. Jeder, der nicht der Norm entspricht wird verdächtigt - niemand scheint sicher zu sein...

Kristen, unsere Hauptprotagonistin, fühlt sich wie magisch von der kühlen Schönheit Adriana angezogen. Sie will sie in ihrer Nähe und in Sicherheit wissen. Noch bevor es ihr klar wird, merkt der Leser, dass sie sich bedingungslos in Adriana verliebt.
"Von der grässlichen Angst Adriana zu verlieren, bis zu den in ihrer Süße betäubenden Erinnerungen an die wenige Zeit, die sie gemeinsam verbracht hatten."
Adriana, das wunderschöne, undurchschaubare Mädchen, das ein Geheimnis verbirgt. Aber damit ist sie nicht alleine...

Was als unheimlicher und spannender Thriller beginnt, wird zu einer im wahrsten Sinne des Wortes fantastischen und bedingungslosen Liebesgeschichte, die mein Herz erwärmt hat!

Spannung, Paranormal Romance, Mord, Gefahr, Liebe all das und noch viel mehr hat das "Galgenmännchen" zu bieten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Sigrid Lenz und Claudia !

Produktinformation:
Sigrid Lenz - Galgenmännchen, 2010 im AAVAA-Verlag erschienen, Mini-Format
479 Seiten, 9,95 €

Über die Autorin:
Nach unterschiedlichen Betätigungsfeldern kristallisierte sich für Sigrid Lenz das Schreiben als Möglichkeit heraus, Freude, Trost und Stärke zu finden und weiterzugeben. Neben Kurzgeschichten in Anthologien wurden zwei ihrer E-Books im Verlag "Club der Sinne" veröffentlicht, eines im Palmbyte Verlag und ein weiteres wird kommenden Herbst im Sirius-Verlag erscheinen.

Donnerstag, 2. Februar 2012

Rezension: Sigrid Lenz - Die Macht der Furcht

Sigrid Lenz - Die Macht der Furcht


Wer wohnt schon gerne in einem Spukhaus?

Klappentext:
Ein Schriftsteller zieht sich auf Druck seines Agenten in ein einsam gelegenes Haus zurück. Dort gerät er in den Bann geheimnisvoller und bedrohlicher Ereignisse. Sie führen ihn mit einem jungen Musiker zusammen, der beschließt, mit ihm das unheimliche Gebäude zu bewohnen. Beide entwickeln Gefühle für einander, doch als das Spukhaus ein Eigenleben entwickelt, ziehen sie eine Organisation zu Rate, die sich mit paranormalen Phänomenen beschäftigt. Der Geisterjäger, der zu ihrer Unterstützung eilt, verkompliziert ihre Beziehung, bis die Ereignisse eskalieren. Ein Tor zur Hölle öffnet sich und verschluckt den Geisterjäger. Gegen den Widerstand der Dorfbewohner, die, wie sich herausstellt, für den Spuk mitverantwortlich sind, beschließen beide, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen...

Inhalt:
"Und wieder fühlte er diesen kalten Hauch im Nacken, wie ein eisiger Wind, der von seinen Lendenwirbeln hinauf bis zu seinem Nacken kroch, bis die kleinen Härchen dort begannen, sich aufzustellen. Und dann löste sich die Erstarrung und Malte fuhr mit einem Aufschrei herum. Nichts. Niemand war dort, jemals dort gewesen."

Malte wird von seinem Agenten aufs Land geschickt. Einsam und alleine soll er in Kreuzfallongen an einem neuen Buch arbeiten. Denn sein einziger Erfolg ist schon Jahre her, und das Geld langsam knapp. In der Einöde trifft er auf den jungen Musiker Alexander, der ebenfalls die Einsamkeit gewählt hat um neue Energie und Kreativität zu tanken. Die beiden Männer verstehen sich auf Anhieb sehr gut und als Malte dann merkwürdige Dinge in seinem Haus erlebt, zögert Alexander nicht eine Sekunde und zieht zu Malte. Doch mit dem was die Beiden zusammen erleben hätte niemand gerechnet...

Meinung:
"Die Macht der Furcht" ist ein stimmiger Mystery-Roman mit dem mich Sigrid Lenz noch mehr von ihren Fähigkeiten überzeugen konnte.
Auf knapp 500 Seiten baut sie eine gruselige, spannende und in sich schlüssige Geschichte um die zwei jungen Männer, Malte und Alexander, und das geheimnisvolle Spukhaus auf.

Sigrid Lenz schreibt sehr detailliert und bildhaft und schafft es mit den passenden Worten eine gruselige und düstere Atmosphäre aufzubauen. Das Setting ist für diese Geschichte perfekt ausgewählt. Kreuzfallongen. Ein Ort von dem man noch nie etwas gehört hat, abgeschieden von der Zivilisation, ein paar Häuser inmitten eines Waldes. Telefon und Internet? Fehlanzeige! Einzig im Dorfladen findet man einen alten Münzfernsprecher.
Wo lässt sich wohl besser eine Geschichte ansiedeln, die für Gänsehaut sorgen soll?

Malte erlebt unerklärliche Phänomene in dem alten Haus: Glühbirnen zerspringen, Bilder rotieren an der Wand, er hört Stimmen. Wird er wahnsinnig? Nein, denn auch Alexander nimmt all dies wahr und noch mehr.
Gemeinsam mit einem "Geisterjäger" vom Parapsychologischen Institut versuchen sie dem Spuk auf die Schliche zu kommen. Doch so einfach ist das gar nicht, weder für die Bewohner des Hauses, noch für die Leser. Sigrid Lenz legt nämlich nicht immer direkt die richtige Spur für uns aus - aber das macht Bücher eben auch sehr reizvoll.

"Die Macht der Furcht" ist aber nicht nur ein Mystery-Roman, den neben den Ereignissen in dem alten Haus geht es auch um die Beziehung zwischen Malte und Alexander. Ja, neben der Mystery-Story finden wir in diesem Buch auch noch eine Liebesgeschichte vor. Von Anfang an spüren die Beiden eine innere Verbundenheit und wissen instinktiv, dass sie mehr sind als nur Freunde. Doch wie überall kommen auch hier Schwierigkeiten und Gewitterwolken auf.

Ob auch hier am Ende das Gute und die Liebe siegt solltest ihr am besten selbst herausfinden!

Das Cover passt perfekt zur Geschichte und gibt die düstere und drückende Atmosphäre des Buches wieder.

Wie auch bei dem Buch "Emmas kleiner Krimi" habe ich hier wieder das Lektorat anzumerken und diese unschöne Leserille, die ich ins Buch gelesen habe, obwohl ich sehr sorgsam mit dem guten Stück umgegangen bin.

Wer auf schaurige, undurchsichtige Geschichten mit interessanten Charakteren steht, sollte sich der Gefahr einer Gänsehaut aussetzen und "Die Macht der Furcht" lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Sigrid Lenz und Claudia!

Produktinformation:
Sigrid Lenz - Die Macht der Furcht, 2010 im Aavaa Verlag erschienen
500 Seiten, 9,95 €

Zur Autorin:
Nach unterschiedlichen Betätigungsfeldern kristallisierte sich für Sigrid Lenz das Schreiben als Möglichkeit heraus, Freude, Trost und Stärke zu finden und weiterzugeben. Neben Kurzgeschichten in Anthologien wurden zwei ihrer E-Books im Verlag "Club der Sinne" veröffentlicht, eines im Palmbyte Verlag und ein weiteres wird kommenden Herbst im Sirius-Verlag erscheinen.

Rezension: Sigird Lenz - Emmas kleiner Krimi

Sigrid Lenz - Emmas kleiner Krimi


Frauenschicksal trifft auf Kriminalroman

Klappentext:
Vier Frauen werden mit einem Verbrechen in der Nachbarschaft konfrontiert. Jede von ihnen trägt an ihrer Vergangenheit als Anorexie-Patientin. Bei jeder von ihnen hat sich die Krankheit anders entwickelt. Doch ist es keiner gelungen, sie vollständig zu überwinden.
Als ein Mitglied der Wohngemeinschaft einen schweren Verdacht hegt, stößt sie vorerst auf Unglauben. Die Gemeinschaft sieht sich einer wachsenden Bedrohung ausgesetzt, als steigende Zweifel mit unerwarteten Ereignissen kollidieren. Die Situation verschärft sich, als sich die Zahl der Bewohner vergrößert und gleichzeitig die Täter Verdacht schöpfen...

Inhalt:
"Überhaupt erinnerte die ganze Kulisse Emma an eine Werbung für perfektes Wohnen. Nur der Rollstuhl in der Mitte störte empfindlich. Und als Charles nun die Hand seiner Schwiegermutter ergriff, und sie hinter Germaines Rücken an sich zog, und ihr einen zarten Kuss auf die Wange hauchte, da war Emma auf einmal davon überzeugt, nun doch zu erkennen worauf die ganze Angelegenheit hinauslief!"

Vier Frauen mit der gleichen Vergangenheit - Magersucht - leben in einer Wohngemeinschaft zusammen. Doch nicht alle haben es geschafft wieder ins normale Leben zurückzufinden. Emma hat ihre Sucht verlagert und trinkt ziemlich viel Alkohol, dannach zieht sie sich auf ihr Zimmer zurück. Und dann glaubt sie etwas schreckliches im Nachbarhaus zu sehen...

Meinung:
Sigrid Lenz Schreibstil ist detailliert, bildhaft und sehr flüssig zu lesen, so dass man ohne Probleme in die Geschichte um Emma und ihre Freundinnen eintauchen kann.
Der Spannungsaufbau bzw. die Spannungskurve hält sich in Grenzen, da wir die Geschehnisse durch Emmas Augen miterleben und somit wissen was im Nachbarhaus geschehen ist.
In diesem Fall finde ich es aber nicht schlimm, schon zu wissen wer was verbrochen hat, da das Buch für mich ein wenig wie eine Hommage an "Das Fenster zum Hof" wirkt (Emma schaut diesen Film im Buch übrigens auch). Außerdem ist der hier gewählte Genre-Mix sehr interessant gewählt, treffen wir hier doch auf einen Frauenschicksalsroman mit Krimielementen.

Der Anorexie-Hintergrund der Freundinnen ist sehr interessant, als Leser nimmt man durch dieses Wissen viele Standpunkte und Eigenschaften der Charaktere ganz anders auf - vielleicht ein wenig verständnisvoller. Aber man erkennt auch ganz klar die Entwicklung der Charaktere im Verlauf der Story, alle Mädels werden selbstbewusster, lernen wieder etwas mehr am Gesellschaftsleben teilzunehmen und bewusst Entscheidungen für sich zu treffen. Sie lernen es wieder sich selbst zu bestimmen, und nicht von einer Krankheit bestimmt zu werden.

Das Cover des Buches ist sehr schlicht, es zeigte eine dunkle Straße und eine Frau (Emma) mit einer Kerze in der Hand.

Zuletzt bleiben noch zwei kleine Kritikpunkte, die aber nicht in meine Bewertung mit einfließen: Das Lektorat sollte noch einmal die Augen bei zukünftigen Veröffentlichungen oder auch einer Neuauflage offen halten. Der andere Punkt ist das Format, bzw. wie das Buch nach dem lesen aussieht. Ich liebe dieses Mini-Format, perfekt für die Handtasche und schön anzusehen, zumindest bis man es gelesen hat. Denn jetzt nach dem lesen befindet sich auf dem Cover ein ganz stark ausgeprägte Leserille.

Ein spannender Genre-Mix mit interessanten Charakteren ergeben hier ein stimmiges Gesamtpaket. Wer ausgefallene Geschichten mag, sollte sich mal an "Emmas kleiner Krimi" versuchen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitsstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Sigrid Lenz und Claudia

Produktinformation:
Sigrid Lenz - Emmas kleiner Krimi, 2010 im Aavaa-Verlag erschienen
280 Seiten, 9,95 €

Zur Autorin:
Nach unterschiedlichen Betätigungsfeldern kristallisierte sich für Sigrid Lenz das Schreiben als Möglichkeit heraus, Freude, Trost und Stärke zu finden und weiterzugeben. Neben Kurzgeschichten in Anthologien wurden zwei ihrer E-Books im Verlag "Club der Sinne" veröffentlicht, eines im Palmbyte Verlag und ein weiteres wird kommenden Herbst im Sirius-Verlag erscheinen.

Mittwoch, 30. März 2011

Rezension: Gloria Frost - Der Purpurschnitter

Gloria Frost - Der Purpurschnitter


Krimikomödie meets Familiendrama

Klappentext:
Lilly hat Angst. In Hannover wurden am Leineufer binnen kürzester Zeit sieben rechte Männerfüße angeschwemmt. Ihr Ehemann, mit dem sie vorher Streit hatte, verschwindet spurlos. Polizei und Freundeskreis wimmeln sie ab, glauben, er habe sich aus dem Staube gemacht. Auch als ihre beste Freundin Linda nach einer gemeinsamen Feier nicht mehr gesehen wird, misst niemand dem Geschehen irgendwelche Bedeutung bei. Lilly sucht die Vermisste, entdeckt vor deren Haustür ihren mit grünem Nagellack bepinselten Zeigefinger im Schnee, rennt zur Polizei. Doch als die Beamten mit Lilly vor Ort eintreffen, ist das Corpus Delicti entfernt worden. Erst als noch mehrere Personen wie vom Erdboden verschluckt werden, erwacht das Auge des Gesetzes und stilisiert ausgerechnet Lilly zur Mörderin hoch. Denn Erzrivalin Viktoria liegt ermordet auf Lillys Gehöft.
Und immer wieder singt ihr eine verstellte Stimme am Telefon vor: „Warte, warte nur ein Weilchen. Dann kommt Haarmann auch zu dir. Mit dem kleinen Hackebeilchen macht er Hackefleisch aus dir.“
Kein Wunder, dass Lilly versucht, den Bösewicht auf eigene Faust dingfest zu machen. Dabei stößt sie auf Ungeheuerlichkeiten …

Inhalt:
"Unfähig auch nur ein einziges Glied zu bewegen, stierte ich das makabre Gebilde an. Eingefroren in einen Eiszapfen, funkelte mir im Licht der kalten Wintersonne ein abgehackter blutiger Menschenfinger entgegen, der Nagel resedagrünem Lack bepinselt. 
Wie von selbst löste sich ein gellender Schrei aus meiner Kehle. Völlig von Sinnen stürmte ich los, weg von diesem schaurigen Ort, rannte, rannte, rannte. Von tausend Teufeln gehetzt."

Was passiert nur in Lillys bodenständigem Leben?
Nach einem heftigen Streit mit ihrem Ehemann Hagen, verschwindet dieser spurlos. Dann taucht plötzlich ihre große Liebe Adrain auf, und Lillys Gefühlswelt gerät ins wanken.
Als dann plötzlich abgehackte Beine und ein abgehackter Finger auftauchen und Lilly mysteriöse Anrufe bekommt und ihr das Haarmann Lied vorgesunken wird, verfällt sie endgültig in Panik....

Meinung:
"Der Purpurschnitter" ist Gloria Frosts erste Romanveröffentlichung. Sie hat einen interessante und spannende Mischung aus Komödie, Krimi, Thriller und Familiendrama vorgelegt. Und es macht Spaß dieses zu lesen.
Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und der Leser merkt, dass sie ihn ihren Protagonisten anpasst. So sind Lilly Sätze manchmal sehr kurz und abgehackt, was aber durchaus ihrer Situation und ihrem Gemüt entspricht.

Frau Frost schafft es uns alle wichtigen Orte und Begebenheiten detailliert zu beschreiben, so dass einem spannenden und rasanten Kopfkino nichts mehr im Wege steht.

Auch die Protagonisten sind gut ausgearbeitet und werden detailliert mit ihren Eigenarten dargestellt. Eine Vielzahl von verschiedenen Charkteren tauchen auf: der grimmige und unheimliche Isegrimm mit seinem Hund Wotan, die geheimnisvolle Fremde mit den rosanen Kuverts, Männer von Adel und Lilly kuriose Familie. Jeder Charakter weckt beim Leser direkt Sympathie oder Antipathie, dazwischen gibt es nichts.
Ganz besonders gelungen sind Frau Frost die Zwillinge von Lilly, die mit ihrer schrecklich pubertären Art die ganze Geschichte auflockern.

Wer nun wissen will, was es mit den abgehackten Körperteilen und mysteriösen Ereignissen auf sich hat, sollte sich ganz schnell den "Purpurschnitter" besorgen!

Das Cover des Buches ist in dunklen Farben gehalten und zeigt den Sensemann auf einem Friedhof. Im Hintergrund ist eine Ruine zu erkennen.
In geschwungenen roten Buchstaben prangen der Titel, sowie der Name der Autorin auf dem Cover.

Ein Buch für alle Liebhaber von spannenden und schwarzhumorigen Krimis!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ 

Ich bedanke mich lich für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares bei Gloria Frost!

Produktinformation:
Gloria Frost - Der Purpurschnitter, erschienen 2011 im AAVAA Verlag
233 Seiten, 9,95 €

Samstag, 5. Februar 2011

Rezension: Nicole Döhling - Silence: Das Lied der Wölfe

Nicole Döhling: Silence - Das Lied der Wölfe


Die Macht der wahren Liebe

Klappentext:
In der Kleinstadt Silence scheint nach außen hin alles wie in jeder anderen Stadt North Carolinas. Aber der Schein trügt. Die Erwachsenen verbergen etwas vor ihren Kindern. Das wird Lisa klar, als immer mehr Mitschüler auf ein Internat geschickt werden, von dem niemand mehr zurückkehrt. Lisa weiß nur, das hat etwas mit ihrer neuen Gabe zu tun.
Die Uhr tickt, denn etwas Fremdes erwacht imKörper der High-School-Schülerin und schon bald soll auch sie auf diese Schule geschickt werden. Einzig die beiden Neuen in der Stadt scheinen bereit, Lisa zu helfen.
Kann Lisa Giovanni und Ermano vertrauen?

Inhalt:
"Mit zitternden Fingern kramte ich den Hausschlüssel aus meiner Tasche und schloss die Tür auf. Als ich mich umdrehte und das Grundstück mit den Augen nach Giovanni absuchte, konnte ich ihn schon nicht mehr ausmachen. Auf der großen Wiese stand nur einsam wie eh und je der Springbrunnen, in dessen Mitte ein steinerner Wolf den Mond anheulte."

Lisa kann die Gedanken ihrer Mitmenschen hören und ist von dieser Gabe nicht unbedingt begeistert, doch dann kommen zwei neue Schülern an die Silence-High und deren Gedanken kann sie nicht hören. Wie ist das nur möglich? Etwas scheint mit Giovanni und Ermano nicht zu stimmen.
Plötzlich werden immer mehr Schüler der Silence-High auf ein Internat nach Deutschland, Füssen, gschickt. Auch für Lisa, mit ihren neuerwachten Fähigkeiten wird es brenzlig, denn auch sie soll bald auf das Internat geschickt werden....

Meinung:
Nicole Döhling hat mit "Silence - Das Lied der Wölfe" einen spannenden und gelungenen Auftakt ihrer Trilogie um Lisa, Giovanni und Ermano abgeliefert.
Denkt man noch zu Beginn des Buches, dass es erhebliche Ähnlichkeiten mit anderen Vampirromanen hat, wird man doch schnell eines besseren belehrt und die Geschichte um Lisa schlägt einen ganz eigenständigen Weg ein.
Der Schreibstil der Autorin ist flüßig zu lesen und sehr kurzweilig. Einzig die Länge der Kapitel machte mir am Anfang ein bisschen zu schaffen, aber auch die Kapitel werden im Laufe des Buches etwas kürzer.

Die Charaktere und Orte der Geschichte sind liebevoll detailliert beschrieben und wenn wir die Augen schließen, können wir das Rathaus, mit seinem Garten und dem Springbrunnen mit dem steinernen Wolf vor uns sehen.

Lisa ist ein liebenswertes junges Mädchen, dass von seinen Eltern kaum beachtet wird. Sind diese doch typische Karrieremenschen und Bürgermeister und Bürgermeistergattin von Silence. Der Leser schließt Lisa, die schon so viel miterleben und erleiden musste direkt in sein Herz. Kate, ihre beste Freundin, steht ihr stets tapfer zur Seite. Nur aus Giovanni und Ermano wird man nicht richtig schlau, zwei Brüder so unterschiedlich wie der Tag und die Nacht, und beide an Lisa interessiert bereiten einem als Leser ein bisschen Kopf zerbrechen.

Die ganze Geschichte, um Silece, Lisa, Giovanni und Ermano ist voller Geheimnisse....
Und ich bin ganz neugierig, was es mit dem Internat in Füssen auf sich hat und wie es mit den ungleichen Freunden weitergehen wird. Doch da werde ich mich wohl noch ein wenig in Geduld üben müssen, denn der nächste Teil erscheint vorraussichtlich nächstes Jahr.

Auf dem Cover sehen wir das Gesicht eines jungen Mädchens, im Hintergrund eine Landschaft und eine Art Seilbrücke. 

Dieses Buch lege ich allen Freunden fantastischer Literatur und magischen Wesen ans Herz.

lichen Dank an Nicole Döhling, die uns Lesern in einer Leserunde bei lovelybooks Rede und Antwort stand!

Produktinformation:
Nicole Döhling - Silence: Das Lied der Wölfe, 2010 erschienen im AAVAA Verlag
285 Seiten, 9,95 €