Der Ratgeber für Menschen mit Spinnenphobie
Klappentext:Sich angstfreier bewegen - trotz der Achtbeiner!
Angst vor Spinnen ist sehr weit verbreitet - eine der häufigsten Ängste überhaupt. Die meisten Menschen können damit gut leben, weil sie Spinnen ausweichen können oder meistens jemanden in der Nähe haben, der die ungeliebten Tiere im Falle eines Falles für sie entfernen kann. Wenn aber eine Angst zu einem starken Vermeidungsverhalten führt, zum Beispiel schon das Foto einer Spinne nicht mehr angeschaut werden kann, spricht man von einer Phobie. Phobien bleiben bestehen, solange man ausweicht, und sie verringern sich beziehungsweise verschwinden, sobald man sich damit gezielt auseinandersetzt.
Der Ratgeber wendet sich an Menschen, die unter ihrer Spinnenangst leiden un dadurch in ihrem Alltag sehr eingeschränkt sind. Er liefert Informationen zu Angst und Ekel, nimmt Spinnen unter die Lupe, räumt mit geläufigen Mythen auf und bietet konkrete Strategien zur Selbsthilfe an.
Meinung:
Ich kann von mir nicht sagen, dass ich eine Freundin von Spinnen bin. Ich ekel mich und bekomme eine Gänsehaut, habe aber glücklicherweise keine Spinnenphobie. Im Notfall kann ich sie selbst entfernen - aber desto größer sie sind, desto schlimmer wird es. Also ist "Keine Angst vor Spinnen" doch ein tolles Buch um dieser merkwürdigen Angst auf die Schliche zu kommen, mehr über Spinnen zu lernen und vielleicht auch den ein oder anderen Tipp mitzunehmen, wie man seine Angst überwinden kann.
Der Ratgeber ist sehr übersichtlich aufgebaut. In acht Kapiteln werden wir mit allen wichtigen Themen vertraut gemacht: Was ist Angst?, Was ist eine spezifische Phobie?, Warum entstehen Phobien und weshalb sind sie so schwer loszuwerden?, Was hilft gegen Spinnenphobie?, Spinnen, Mythen und häufig gestellte Fragen von Betroffenen, Informationen für Angehörige, Konkrete Strategien zur Selbsthilfe und dann gibt es noch Arbeitsblätter.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und verständlich. Alles kommt an und ist sehr verständlich. Man bekommt einen kleinen Einblick in seine Psyche, wieso man Angst hat, wie man gegen sie ankämpfen kann. Besonders interessant finde ich die Kapitel über die verschiedenen Spinnenarten, welche wir bei uns antreffen, ihre Eigenheiten, ihren Körperbau. Auch die Illustrationen und Zeichnungen sind wirklich gut und auflockernd.
Auch die Arbeitsblätter sind wirklich hilfreich um in sich zu gehen und seine Ängste zu bekämpfe. Man horcht in sich hinein: Was sind deine Stärken? Was verändert sich, wenn du keine Angst mehr hast? Zudem gibt es noch Atem- und Entspannungsübungen.
Ein Buch, dass sich für alle Menschen mit kleinerer oder auch sehr ausgeprägten Spinnenphobie lohnt!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Ursula Galli & Gianandrea Pallich & Leandra Pörtner - Keine Angst vor Spinnen, 2020 bei Hogrefe erschienen
112 Seiten, 16,95 €