Posts mit dem Label Blogg dein Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blogg dein Buch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Juli 2017

Pia Silvani & Lynn Eckhardt - Welpen und Kinder: So werden sie gemeinsam groß

Pia Silvani & Lynn Eckhardt - Welpen und Kinder: So werden sie gemeinsam groß

Ein umfangreicher Ratgeber für Eltern und Kinder mit Hundewunsch

Klappentext:
Kleine Hunde und kleine Kinder sind eine tolle Kombination - wenn man es richtig anfängt und mit Sachverstand herangeht.
In diesem Ratgeber für Eltern berichten die Autorinnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz in Sachen Hunde und Kinder und informieren, was zu beachten ist, damit alle Beteiligten gesund und glücklich bleiben.
Dieser Ratgeber für Eltern erklärt, was zu beachten ist, wenn ein Kind in einen Haushalt mit Hunden geboren wird oder wenn ein Hund für die Kinder angeschafft werden soll. Hier erfahren Sie alles Wissenswerte.
Meinung:
Ein Buch über Welpen und Kinder ist interessant, obwohl es bei uns genau andersrum ist. Unser Hund wird im Oktober 17 und hat mittlerweile drei kleine Kinder um sich (Zwillinge von 28 Monaten) und unseren Friedrich mit 7 Monaten, er hat alles sehr gut aufgenommen und die Kinder im Rudel aufgenommen. 
Auch habe ich hier im Buch den Tipp mit getragener Babywäsche oder einer Windel gefunden, damit der Hund sich an den Geruch des neuen Rudelmitglieds gewöhnt, dass haben wir ebenso gemacht und es hat funktioniert.
Nichts destotrotz wollte ich mich einfach mal informieren, welches Konzept bzw. welche Tipps die Autoren Pia Silvani und Lynn Eckhardt in diesem Ratgeber auffahren. 

Das Buch ist in 5 Teile aufgesplittet, die sich mit den folgenden Themen beschäftigen:
1. Was Sie wissen sollten, bevor der Welpe kommt
2. Welpen sind nun mal Welpen
3. Umgang mit dem Welpen
4. Ihr Welpe wird Teenager und
5. Hunde und Babys.
Jeder Teil hat eine farbige Markierung, die auch an den Buchseiten zu finden ist, so dass man schnell an die gewünschte Stelle kommt, das finde ich sehr hilfreich. 
Der Schreibstil der Autorinnen ist klar und nachvollziehbar und es macht Spaß, sich in die Thematik einzulesen und über bestimmte Vorschläge und Tipps nachzudenken. Sehr gut gefallen mir die Fallbeispiele, oder auch die kurzen Statements in den Hundefußabdrücken. 
Das Buch ist in seiner ganzen Aufmachung sehr liebevoll gestaltet, man merkt, dass die Autorinnen mit Herzblut bei der Sache sind - die Zitate über Hunde und Kinder sind sehr schön und ebenfalls macht es Spaß, sich bei dem lesen all die tollen Fotos anzusehen. 
Ein rundum sehr gelungener Ratgeber für das Leben mit Kindern und Hunden, vielen Tipps und Fallbeispielen zur Herangehensweise an verschieden Probleme und Lösungsansätze!
Wertung:
 ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Pia Silvani & Lynn Eckhardt - Welpen und Kinder: So werden sie gemeinsam groß, 2007 im Kynos Verlag erschienen, Hardcover, 284 Seiten, 19,95 €

Sonntag, 25. Juni 2017

Andrew Miller - Friedhof der Unschuldigen

Andrew Miller - Friedhof der Unschuldigen

Schöner historischer Schmöker, der mich jedoch nicht komplett gepackt hat 

Inhalt:
Jean-Baptiste Baratte kommt nach seinem Studium nach Paris. Er ist ein junger Ingenieur und lebt am Ende des 18. Jahrhunderts. Er bekommt eine wichtige Aufgabe zuteil, er soll den „Friedhof der Unschuldigen“ beseitigen. Die Knochen sollen ausgegraben werden und woanders gelagert werden, die Kirche abgerissen. Doch all das soll Geschehen, ohne das die Pariser Bürger etwas davon mitbekommen, denn trotz der krankmachenden Wirkung des Friedhofs, auf die Menschen, die in der Nähe leben, haben sie großen Respekt vor ihren Toten.

Meinung:
Das Hörbuch „Friedhof der Unschuldigen“ wird von Frank Stöckle gelesen. Er hat eine sehr angenehme Stimme und liest das Buch wirklich auch sehr gut und betont – auch das Sprechtempo ist sehr angebracht.

Man merkt direkt zu Beginn, dass Andrew Miller einen wirklich wort- und bildgewaltigen Schreibstil inne hat, der das Paris am Ende des 18. Jahrhunderts wirklich vor den Augen auferstehen lassen kann. Ganz oft, habe ich wirklich aufgrund der gekonnten Wortwahl einfach nur begeistert gelauscht und über so viel Können gestaunt.

Auch das Thema ist eigentlich sehr interessant ausgewählt. Andrew Miller wählt eine Zeit des Umbruchs für sein wirklich umfassendes historisches Werk. Kurz vor Beginn der französischen Revolution treffen hier verschiedene Menschen mit verschiedenen Einstellungen aufeinander. Neue Denkweisen treffen auf veraltete Sichtweisen, die Menschen hängen an ihrem Glauben und an ihren Toten.

Fakt trifft auf Fiktion, denn es gab den Friedhof der Unschuldigen wirklich und auch die Tatsache, dass er demoliert wurde ist richtig. Die Gebeine, die auf diesem Friedhof lagen wurden in die Pariser Katakomben gebracht, wo man sie teilweise heute noch betrachten kann.

Obwohl ich doch einige positive Punkte an Andrew Millers Werk gefunden habe, muss ich sagen, dass mich die Geschichte nicht ganz für sich gewinnen konnte und an manchen Stellen, war es mir auch einfach etwas so langwierig. Zu dem kommt noch das historische Bücher für mich diejenigen sind, zu denen ich am schlechtesten Zugang finde – und dennoch versuche ich es weiter.

Alles in allem ist „Friedhof der Unschuldigen“ für Liebhaber von historischen Romanen sicherlich ein wahres Meisterstück, mich konnte die Geschichte leider nicht komplett packen. Und dennoch ist Andrew Miller mit seinen fast lebendigen Worten ein wahrer Meister! 

Wertung:
♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Andrew Miller - Friedhof der Unschuldigen, gelesen von Frank Stöckle, erschienen bei audiobuch
6 CD`s , 16,95 €

Dienstag, 30. Juli 2013

Rezension: Renee Holler – Das Geheimnis des goldenen Salamanders

Renee Holler - Das Geheimnis des goldenen Salamanders 

Ein spannendes historisches Abenteuer für Kinder

Inhalt:
Die kleine Alyss hat ein schweres Laster zu tragen – ihre Mutter ist früh gestorben und ihr Vater, der Kapitän ist, ist von seiner letzten Schiffsreise in die neue Welt, nicht zurück gekommen. Seitdem kümmert sich ihr Onkel um sie und er und seine Familie sind in Hatton Hall eingezogen. Leider scheint Alyss ihm nur im Wege zu stehen und als sie dann mitbekommt, dass ihr Onkel sie aus dem Weg räumen will, entschließt das kleine Mädchen sich dazu, als junge verkleidet, nach London zu gehen um einen Freund ihres Vaters um Hilfe zu bitten. Doch auch das soll nicht so einfach werden....

Meinung:
Wer mich und mein Leseverhalten ein wenig kennt, weiß, dass ich mit historischen Büchern eigentlich nicht so viel anfangen kann, aber ein historisches Kinderbuch, hatte ich bis dato noch nicht gelesen und die Geschichte des goldenen Salamanders klang einfach verlockend abenteuerlich.

Der Schreibstil von Frau Holler ist wirklich sehr angenehm zu lesen und man findet sich auch sehr schnell in die Geschichte um die kleine Alyss ein. Sehr bildlich werden ihre Abenteuer beschrieben, so dass es wirklich Spaß macht, diese gemeinsam mit ihr zu erleben. Aber auch ihre Gefühle, grade ihre Angst, kann man sehr gut nachvollziehen. Ein kleines Mädchen, dass wegläuft, weil der Onkel sie umbringen lassen will, dann muss sie in die große Stadt, in der sie niemanden kennt, wird bestohlen und trifft auf Menschenfresser, Feen und Riesen. Klingt spannend – ist es auch!

Neben den ganzen spannenden Abenteuern ist es auch sehr interessant das England des 17. Jahrhundert aus Kinderaugen kennen zu lernen – und das war manchmal wirklich nicht lustig. Meistens, wenn die Eltern kein Geld hatten, waren auch die Kinder meistens arm dran und um die Straßenkinder wurde sich so wenig gekümmert, dass es nicht mal auffällt oder besser es keinen kümmert, wenn Kinder plötzlich spurlos verschwinden.

Zu den Charakteren muss natürlich auch etwas gesagt werden, denn sie sind wirklich sehr vielfältig und die meisten auch sehr liebenswert! Neben Alyss habe ich die Schausteller sehr gerne gewonnen, auch wenn sie nicht das sind, als was sie ausgegeben werden – sie versuchen zu helfen wo sie können und tragen das Herz am rechten Fleck. Was man bei weitem nicht von allen Protagonisten sagen kann, da viele einfach durch ihre Gier getrieben werden. Auch die Kinderband habe ich sehr in mein Herz geschlossen, und hoffe, dass wir sie irgendwann wieder treffen werden.
Genug Themen für eine Fortsetzung würde es auf jeden Fall geben!

Aber das Buch besticht nicht nur durch eine spannende und phantasievolle Geschichte, sondern auch durch sein wundervolles farbenfrohes Cover und die vielen detaillierten Zeichnungen im Buch! Wirklich sehr schön!

„Das Geheimnis des goldenen Salamanders“ ist ein Buch, dass uns in die Vergangenheit bringt und uns viele spannende Abenteuer erleben lässt – ein tolles Buch auch für Lesemuffe!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Renee Holler – Das Geheimnis des goldenen Salamanders, im April 2013 bei bloomoon erschienen
304 Seiten, 12,99 €

Sonntag, 12. Mai 2013

Rezension: Shelle Summners - Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde

Shelle Sumners – Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde

Meine Frühlings-Love♥Story

Inhalt.
Graces Leben läuft nach geregelten Bahnen und eigentlich hat sie auch schon die Planung für ihre Zukunft abgeschlossen. Sie lebt mit ihrem Freundin einer Wohnung, den sie auch heiraten möchte und arbeitet als Lektorin in einem Schulbuchverlag. Doch als sie den Hundesitter von nebenan kennenlernt, stellt das ihr gesamtes Leben nach und nach auf den Kopf. Tyler Wilkie, der nette Junge mit den sanften Augen, stellt ihr Leben auf den Kopf...

Meinung:
Dieser unsagbar lange Titel machte mich auf die Geschichte neugierig, ebenfalls das sommerliche Cover, dass einen neugierig macht, da die Köpfe der Hauptprotagonisten fehlen. Und ich muss sagen, dass ich lange nicht mehr eine so tolle humorvolle, emotionale und irgendwie auch sehr lebensnahe Geschichte gehört habe.

Shelle Summers hat eine Geschichte entwickelt, die einen einfach in den Bann zieht. Grace ist eine überaus freundliche und liebenswerte Person, die so scheint es, immer erst an andere denkt und was von ihr verlangt wird – bis Tyler Wilkie auftaucht.
Ich weiß nicht, ob man es Lieben auf den ersten Blick nennen kann, aber auf jeden Fall ist da etwas, eine Verbindung, die die beiden eingehen und die für den Leser oder Hörer einfach spürbar ist.

Tyler ist Musiker, und was für einer. Er glaubt an seinen Traum, die Musik – und an Grace. Er schreibt Lieder über sie, und für sie und er schafft es mit seinen Songs, die Herzen der Menschen zu erreichen. Er macht Karriere, seine Konzerte werden gut besucht und Grace distanziert sich von ihm. Und wenn ihr wissen wollt, was danach noch alles passiert, müsst ihr euch entweder das Buch oder das Hörbuch zulegen!

Alle Charaktere sind wirklich sehr toll gezeichnet und ausgearbeitet, egal ob es sich um Graces beste Freundin und ihre Familie handelt, oder aber auch die etwas abgedrehte Familie von Tyler – es macht Spaß sie alle kennenzulernen und mit ihnen durch diese Geschichte zu gehen.

Gelesen wird das Hörbuch von Anna Carlsson. Sie liest betont und in einem sehr angenehmen Sprachtempo, so dass es kein Problem ist der Geschichte zu folgen. Auch die verschiedenen Charaktere setzt sie sehr gut um, und auch die Emotionen von Grace macht sie spürbar. Eine wirklich gute Wahl, für diese bezaubernde Geschichte, die leider viel zu schnell vorbei war.

Wenn ihr eine Story wollt, die euch zum lachen bringt und gleichzeitig an euer Herz rühren soll, dann solltet ihr euch unbedingt „Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde“ näher ansehen! Ich kann nur sagen, dass mich die überraschenden Wendungen immer wieder begeistert haben, und dass Grace und ihr Leben mich sowohl zum Weinen, als auch zum Lachen gebracht hat!
Eine wundervolle Geschichte, die man sich nicht durch die Finger gehen lassen kann!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Shelle Sumners – Wie Tyler Wilkie mein Leben auf den Kopf stellt und was ich dagegen tun werde, übersetzt von Stefanie Schäfer, gelesen von Anna Carlsson, erschienen im Februar 2013 im Argon Verlag
5 CD`s, 6 Stunden & 10 Minuten, 19,95 €

Sonntag, 17. März 2013

Sarra Manning - Ad♥rkable - Zwei die sich hassen...und lieben

Sarra Manning - Ad♥rkable
Zwei, die sich hassen...und lieben

Gefühlvoll, humorvoll, offen, ehrlich - ich habe mich in dieses Buch verliebt


Inhalt:
Jeane Smith und Michael Lee haben so gar keine Gemeinsamkeiten, außer vielleicht, dass ihre Partner sich ineinander verliebt haben. Und das ist für Michael Lee schon eine ziemliche Katastrophe: Er der angesehenste Junge der Schule wird quasi für einen Dork verlassen. Da kann doch nur Jeane hinterstecken - und so wirft er sie ausversehen bei einem Gespräch vom Fahrrad und so beginnt eine der hinreißendsten Geschichten, die ich seit langem gelesen habe....


Meinung:
Als ich mich bei Blogg dein Buch für Sarra Mannings "Ad♥rkable" beworben habe, habe ich mich einfach auf eine abwechslungsreiche und frische Liebesgeschichte gefreut, aber "Ad♥rkable" ist noch so viel mehr als das, und wieso versuche ich euch jetzt zu erklären.

Sarra Mannings Schreibstil ist wirklich wundervoll und sehr abwechslungsreich, aber die Geschichte wird uns ja schließlich auch aus zwei Perspektiven erzählt. Michael Lee und Jeane Smith legen uns im Wechsel ihre Gefühle, Gedanken und Ängste dar - und dass einfach total authentisch und einfach nur liebenswert.
Sie schafft es, dass man sich wirklich direkt in die Geschichte hineinversetzen kann und sowohl Jeane Smith, als auch Michael Lee, obwohl sie so verschieden sind, direkt ins Herz schließt. Aufgelockert wird das Buch durch Tweets und Blogposts von Jeane, die mit ihrem Blog Ad♥rkable für absolute Dorkiness und einen total schrägen Lebensstil steht.

Aber nun etwas genauer zur Geschichte und den Charakteren. Jeane ist in ihrer Dorkiness absolut umwerfend. Sie hat eine schräge Frisur, einen abgedrehten Klamottenstil und sehr ungewöhnliche Essgewohnheiten. Außerdem wohnt sie schon alleine, da ihre Eltern sich ihre Träume verwirklichen wollten und ihre Mutter nach Peru und ihr Vater nach Spanien ausgewandert sind.  Sie liebt Haribo und ausgefallene Musik und Flohmarktklamotten. Sie gibt nicht viel auf die Meinung der Allgemeinheit und schwimmt gegen den Strom - und all das macht sie mit so einer Leidenschaft und Liebe, dass man nicht anders kann als sie und ihre Einstellung zu lieben.
Michael Lee ist das komplette Gegenteil von ihr, er kommt aus einer behüteten Familie und sein Leben ist sehr strukturiert, er nimmt am Debattierclub der Schule teil, ist beim Schulsport, als auch in der Schülervertretung aktiv. Er ist der angesehenste Typ an der Schule und mit allen angesagten Jungs und Mädels befreundet.
Und dennoch gibt es eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden, sie können nicht aufhören einander zu küssen. Sie küssen sich in der Schule in einem alten Abstellraum, in Michaels Auto und in Jeanes Wohnung - und nach und nach kommen sie sich immer näher. Sie sprechen miteinander, beginnen ihre Leben miteinander zu teilen und vertrauen sich ihre geheimsten Träume und Wünsche an. Aber beide wissen, dass es nicht lange gut gehen wird und sie und ihre Leben eigentlich überhaupt nicht zueinander passen. Ist es möglich, dass sie trotz all der Widrigkeiten zusammen bleiben können?

Ich muss sagen, dass mir beim lesen wirklich ganz oft warm ums Herz wurde und ich mir immer wieder gewünscht habe, dass das Buch nicht aufhört. Vor allen Dingen, da ich auf den letzten Seiten, über eine für mich nicht vorherzusehende Wendung wirklich geschockt war. Gott sei dank, hat es sich nur als kleines Zwischenspiel herausgestellt, denn sonst wäre ich wirklich zutiefst traurig gewesen.

Aber "Ad♥rkable" ist nicht nur eine Liebesgeschichte, es ist wie ein Manifest für junge Menschen, dass ihnen Mut machen soll, anders zu sein, gegen den Strom zu schwimmen und genau so zu leben, wie es für sie richtig ist. Es gibt eben nicht die eine richtige Art zu leben und sich zu kleiden, wir alle sind Individuen und wir alle sind mit unseren Wünschen, Träumen und Lebensauffassungen einzigartig und liebenswert.

Wenn ihr Lust habt auf eine erfrischend und absolut liebenswerte Story, solltet ihr nicht lange warten und euch auf eine gemeinsame Reise mit Jeane und Michael aufmachen! "Ad♥rkable" ist wirklich absolut adorable, in seiner ganzen Bedeutungsvielfalt! Unbedingt lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Sarra Manning - Ad♥rkable: Zwei, die sich hassen...und lieben, übersetzt von Marianne Harms-Nicolai, 2013 erschienen bei Bloomoon
480 Seiten, 14,99 €



Mittwoch, 6. März 2013

Rezension: Katja Brandis - Und keiner wird dich kennen

Katja Brandis – Und keiner wird dich kennen

Am Anfang war er doch so nett

Inhalt:
Maja lebt mit ihrem kleinen Bruder Elias und ihrer Mutter Lila in Offenbach. Die letzten drei Jahre hatten die drei eine Verschnaufpause, doch nun ist es soweit. Lilas Ex-Freund, Robert Barsch, der sie am Ende ihrer Beziehung nur noch bedroht und misshandelt hat, kommt nach einer dreijährigen Haftstrafe wieder auf freien Fuß. Ein unüberlegter Anruf aus dem Gefängnis mit einer klaren Botschaft: „Diesmal werden wir dich killen!“ sorgt für Aufruhr und Angst in der kleinen Familie und Lila entscheidet sich zur Polizei zu gehen, wo sie das Angebot bekommen in ein Opferschutzprogramm aufgenommen zu werden. Lila stimmt direkt zu und auch Maja ist damit einverstanden, obwohl sie so viel zurücklassen muss. Dass es dennoch nicht einfach ist sein Leben hinter sich zu lassen merkt Maja ganz schnell....

Meinung:
Bisher habe ich von Katja Brandis schon die Bücher „Ruf aus der Tiefe“ und „Schatten des Dschungels“ gelesen, die in Zusammenarbeit mit Hans-Peter Ziemek entstanden sind – und die ich schlicht und einfach liebe. Von daher hatte ich meine Messlatte für „Und keiner wird dich kennen“ sehr hoch angelegt, aber Katja Brandis konnte mich auch mit ihrem neusten Buch wieder voll und ganz für sich und ihre Geschichte einnehmen.

Katja Brandis Schreibstil ist einfach und sehr angenehm zu lesen. Sie schafft es, dass man sich als Leser, schon nach ein paar Seiten komplett in der Geschichte verliert und nicht mehr aus den Seiten auftauchen will. Sowohl, die Handlungsorte, als auch die Situationen beschreibt sie sehr detailliert und bildlich – einfach in Farbe – so dass man sich zurücklehnen kann und genießen bzw. in diesem Fall mitbangen, hoffen und zittern.
Grade bei den Charakteren hat sie hier auch wundervolle Arbeit geleistet, und dass ist für mich persönlich einer der wichtigsten Punkte. Mir müssen die Hauptprotagonisten sympathisch sein. Ich muss mit ihnen mitfühlen können und sie verstehen.

Das geht hier ganz leise und schleichend. Maja und ihre Familie habe ich wirklich ganz schnell ins Herz geschlossen, zum einen weil man schon zu Anfang des Buches ein wenig erfährt, was sie in den letzten Jahren durch machen mussten. Wir erfahren wie sehr sie unter Robert Barsch gelitten haben, einem Mann, der alles und vor allen Dingen Lila unter Kontrolle wissen wollte.
Und nun drängt er sich wieder in ihr Leben. Maja muss ihr liebgewonnenes Leben mit ihren Schulkameraden und ihrem Jugend-forscht-Projekt aufgeben. Was jedoch am schlimmsten für sie ist, ist dass sie auch Lorenzo – ihre erste große Liebe – ohne ein erklärendes Wort zurücklassen muss. Alles geliebte, gewohnte und vertraute wird ihr genommen und sie muss in einem bayrischen Dorf in der Nähe Münchens komplett neu anfangen.
Frau Brandis schafft es auch hier wunderbar die Gefühle von Maja und ihrer Familie auszudrücken und auch die unausgesprochenen Ängste und Sorgen in Worte zu fassen. Keiner hat es so schwer wie Maja das alte Leben hinter sich zu lassen, Elias hatte sowieso nicht so viele Freunde in der Schule und Lila nimmt die Chance war sich ein neues Leben aufzubauen und versucht sich als Schriftstellerin. Und auch wenn Maja sich alle Mühe gibt, ihre neue Identität aufrecht zu erhalten, gibt es Menschen wie Stella, ihre neue Freundin, die genau hinschaut und merkt, dass Maja etwas vor ihr verbirgt.

Das Grundthema „Stalking“ finde ich sehr interessant gewählt und ich muss sagen, dass ich bisher auch noch kein Buch mit dieser Thematik gelesen habe. Interessant ist, wie einfach es Robert Barsch mit Hilfe von moderner Technik es Robert Barsch gemacht wird sich an die Fersen der Familie zu hängen. Er nutzt gefälschte Ausweise, arbeitet mit Hilfe von Viren und Keyloggern um an Daten zu kommen und telefoniert über extra gesicherte Verbindungen. Ich finde es immer wieder erschreckend, was man mit unseren liebgewonnen technischen Errungenschaften alles anrichten kann, wenn man jemandem böses will.

Auch sehr interessant ist die Diskussion der Schuldfrage. Wem hat man es nun zu verdanken, dass Robert Barsch sie doch wieder aufgespürt hat? Ist wirklich Maja Schuld? Oder hätte ihrer Mutter nicht einfach umsichtiger bei der Partnersuche sein müssen, denn sie hat dieses Monster ja ins Haus geholt? Und ist Robert Barsch überhaupt schuldfähig, wo er doch selbst eine sehr schwierige Beziehung zu seinen Eltern hatte?
Wie die Fragen zu beantworten sind, muss jeder selbst für sich entscheiden – aber vorher solltet ihr natürlich „Und keiner wird dich kennen“ gelesen haben!

„Und keiner wird dich kennen“ ist ein Jugendthriller, der wirklich unter die Haut geht und spannend bis zur letzten Seite ist! Ein Roman voller Gefühle, der dir manchmal ein Lächeln aufs Gesicht zaubern kann, aber auch genauso schnell dafür sorgen wird, dass du eine Gänsehaut bekommst!
Absolute Leseempfehlung!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Katja Brandis – Und keiner wird dich kennen, im Januar 2013 erschienen bei Beltz und Gelberg,
400 Seiten, 16,95 €

Sonntag, 3. Februar 2013

Beltz und Gelberg sucht den Buchblogger 2013

Hallo ihr Lieben,
ich möchte euch gerne mal wieder auf eine ganz tolle Aktion hinweisen. Der Beltz und Gelberg Verlag sucht wieder den Buchblogger der Jahres. Letztes Jahr hatte unsere allseits bekannte Lurchi das Glück zur "Buchbloggerin 2012" zu werden und bei dem tollen Verlagsprogramm ist das natürlich eine wunderbare Aktion!

 Mit diesem tollen Buch von Katja Brandis wird die Aktion gestartet - und da ich die Bücher von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek so geliebt habe, werde ich hier auch mein Glück versuchen.

Beltz & Gelberg und Blogg dein Buch starten wieder ein neues Gewinnspiel. Diesmal wird der offizielle Buchblogger 2013 gekürt und dem Gewinner winkt eine Reise zur Leipziger Buchmesse.

buchcover
Gute Freunde, ein schönes Zuhause und den tollsten Jungen der Welt zum Freund: Nach Jahren der Angst ist Maja endlich glücklich. Bis zu dem Tag, als der Mann aus dem Gefängnis entlassen wird, der Majas Familie einst brutal terrorisiert hatte. Er schreckt auch jetzt vor nichts zurück. Die Familie muss untertauchen: neue Stadt, neue Identität, alles auf Null. Nicht mal zu Lorenzo, ihrem Freund, darf Maja, die nun Alissa heißt, Kontakt haben. Ein neuer Albtraum beginnt: Wie soll sie Freunde finden, wenn sie nur Lügen erzählen darf und schon das kleinste Partybild auf Facebook ihr Leben in Gefahr bringen kann? Und wie könnte sie Lorenzo je vergessen? Einsam, voller Wut und Sehnsucht trifft Maja eine verhängnisvolle Entscheidung … 

Mehr zum Gewinnspiel erfahrt ihr über den folgenden Link:
http://www.bloggdeinbuch.de/r/evbg3p/


Ich wünsche uns allen viel Glück und bin gespannt, was da noch kommen mag!

 

Sonntag, 20. Januar 2013

Rezension: Tommy Jaud - Überman

Tommy Jaud - Überman

Die Angst ist messbar - in Dadas

Inhalt:
Oh weia - hat Simon Peters es doch erst geschafft zum Millionär aufzusteigen, ist er nun wieder pleite. Alles Dank merkwürdiger Investitionen seines griechischen Finanzberaters (wer lässt sich heute denn noch auf so was ein) und Simon traut sich nicht einmal seiner Freundin etwas zu sagen, denn sie wollte nun mit seiner Unterstützung eine ziemlich teure Ausbildung als Weinmanagerin machen....


Meinung:
Ich bin so glücklich Simon Peters ist back und es gibt wieder einige wahnwitzige Abenteuer zu erleben. Es gibt einfach keinen "fiktiven Mann" der gleichzeitig so bekloppt und dennoch so liebenswürdig sein kann, und grade das macht für mich die Anziehungskraft dieser Person aus. In einem Moment will man ihn trösten und ihm sagen, dass er sich doch nicht auf einen griechischen (!!) Finanzberater, der einem Discounterzertifikate auf Schweinemagerfleisch verkaufen will nicht verlassen kann, dann will man ihn schütteln, weil er seiner Freundin nicht die Wahrheit sagt und irrwitzige Ideen im Kopf hat und dann will man ihn nur noch stoppen. Aber Simon Peters ist nun einmal nicht so leicht aufzuhalten, wie wir in "Überman" wieder einmal feststellen können.

Am Anfang muss ich sagen, dass ich wirklich besorgt war, denn für mich war Simon Peters bisher entweder einfach die Stimme von Christoph Maria Herbst oder Olliver Pocher - die ihn beide großartig vertont bzw. gespielt haben. Dennoch war dieses Angst total überflüssig, denn Tommy Jaude kann nicht nur humorvolle Geschichten schreiben, nein - er kann auch nahezu perfekt lesen und jedem seiner Protagonisten die richtige Stimme auf den Leib sprechen.
Ich finde es wirklich absolut beeindruckend mit wie viel Liebe und bestimmt auch Spaß er hier an der Sache war, sei es der kölschende Flick, der quengelige Phil oder Simon Peters himself - grandios. Sehr gut gefallen hat mir auch, dass man auf alte Bekannte getroffen ist, wie zum Beispiel den Ikea Verkäufer, der Simon den Single-Sessel verkauft hat - da schwelgt man doch direkt in Erinnerungen.

Was auch wirklich toll ist, ist das Aufgreifen und spielen mit aktuellen Themen, wie der Eurokrise (auch wenn sie real nicht so amüsant ist) und dem Ende des Mayas-Kalenders und somit dem drohenden Weltuntergang. Gekonnt werden diese Themen aufgegriffen und in der Geschichte so toll eingebaut, dass es der reinste Angriff auf die Lachmuskeln ist. Am besten hat mir die Messbarkeit der Angst gefallen, eine Einheit die man nicht so schnell vergessen wird: die Dadas.
Messbar an der Anzahl der noch vorhandenen Currykings im Regal, der rückwärts eingeparkten Autos und den Abweichungen der Magnetrinder - wie verrückt muss man den sein, damit man sich so was ausdenken kann!

Aber mehr will ich jetzt nicht mehr schreiben. Für diejenigen Leser und Hörer, die Simon Peters schon ab dem "Vollidiot" ins Herz geschlossen haben ist es natürlich gewissermaßen schon eine Pflicht sich auch den neuen verrückten Einfällen und "Unfällen" zu stellen!
Ein wundervolles Hörbuch, dass nicht das letzte Mal in meinem CD-Player lag!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Tommy Jaud - Übermann, Autorenlesung, 2012 bei Argon Hörbuch erschienen
5 Std. 29 Minuten, 19,95 €

Montag, 19. November 2012

Rezension: Wiebke Lorenz - Alles muss versteckt sein

Montag, 10. September 2012

Zebulon - ein psychedlischer Western aus dem Residenz Verlag

Hallo ihr Lieben,

der Residenz Verlag bringt einen neuen Roman fernab des Mainstreams heraus "Zebulon":

Der Residenz Verlag nimmt euch mit an die Grenzen zwischen Realität und Einbildung, zwischen Leben und Tod. In Zusammenarbeit mit Blogg dein Buch gibt es deshalb ein ganz besonderes Gewinnspiel! Für alle die mitmachen, gibt es die Chance, den modernen psychedelischen Western „Zebulon“ zu erhalten und den Protagonisten Zebulon Shook auf seiner Reise in eine andere Welt zu begleiten. Und das bleibt nicht euer einziger Vorteil: Die Gewinner werden vom Residenz Verlag (http://www.residenzverlag.at) gebührend mit tollen Residenz-Bücherboxen belohnen. Dabei könnt ihr bis zu 15 Titel aus dem derzeitigen Programm des Residenz Verlages abstauben!
Zebulon Shook heißt der Held dieses Westerns ohne Helden: Nachdem er Lobo Bill im Kampf um eine Frau, halb Irin, halb Indianerin, erschießt, verlässt der abgebrannte Trapper und Fellhändler seine Hütte am Gila-Fluss in New Mexico und zieht Richtung Westen. Sein Weg führt ihn durch ein Land, in dem kein Gesetz herrscht und Amerika noch nicht begonnen hat. Dort fängt er sich eine Kugel ein, und als er tags darauf erwacht, weiß er nicht, ob er noch lebt oder nur ein Geist ist unter Geistern. Auf der Suche nach seinem Vater macht er sich auf nach Kalifornien, wo der Goldrausch Exzesse von Gier und Gewalt feiert und wird als notorischer Outlaw von den Kräften von Recht und Ordnung gejagt. Schließlich stößt er an die letzte Grenze, wo die Welt endet und etwas anderes beginnt ...
Hat euch die Neugier gepackt? Wenn ihr die tragische Geschichte von „Zebulon“ miterleben und zu den glücklichen Gewinnern gehören wollt, dann macht mit beim Blogg dein Buch - Gewinnspiel (http://www.bloggdeinbuch.de/event/13/zebulon-gewinnspiel/)!


Nachdem ich mir den Trailer angeschaut habe, musste ich direkt an alte Italo-Western denken, da gab es ja auch einige sehr schräge Filme vor allen Dingen mit Klaus Kinski.
Aber nun schaut euch selbst den Trailer an:

Ich finde die eingefangene Stimmung sehr toll und bin gespannt, was hinter "Zebulon" steckt...

Wie gefällt euch der Trailer? Seid ihr offen für Western? 


Donnerstag, 6. September 2012

Rezension: Helmut Neubert - Detektivbüro XY Kunstdiebe auf der Seeburg - 50 Rätselkrimis

Helmut Neubert - Detektivbüro XY: Kunstdiebe auf der Seeburg - 50 Rätselkrimis

Spannendes Buch für kleine Leseratten

Inhalt:
"Dr. Kleinkötter starrte mich verblüfft an. Dann endlich begriff er. "Diese verdammte Urlaubskarte!", fluchte er. "Na schön, ich habe diese Rechnungen gefälscht. Aber mein Geständnis hilft ihnen gar nichts, Sie mieser kleiner Schnüffler. Ich streite einfach alles ab. Man wird mir glauben, dem leitenden Ingenieur, und nicht einem blutjungen, unwichtigen Angestellten". - "Sie vergessen die Postkarte", sagte ich."
(S. 21)

Lisa und Pieri sind das Detrektivbüro XY. Sie haben das Glück ihre Ferien auf der Seeburg verbringen zu dürfen - auf einer richtigen Detektivschule. Und dass es da spannend zugeht ist ja wohl klar...

Meinung:
"Detektivbüro XY: Kunstdiebe auf der Seeburg" ist ein vielseitiges und spannendes Buch für kleine Leseratten.
Lisa und Pieri sind sympathische und schlaue Kids, die die Chance haben ihre Ferien auf einer richtigen Detektivschule zu verbringen und von Kommissaren unterrichtet zu werden. Ein Traum eines jeden Hobbydetektives geht in Erfüllung. Gemeinsam mit anderen Kindern lösen die Detektive die kniffeligen Fälle, die Ihnen entweder vorgelegt werden oder auch Verbrechen, die in ihrer Zeit auf der Burg passieren.
Gemeinsam mit Lisa und Pieri gilt es nun die Rätsel zu lösen. Auf gehts!

In "Kunstdiebe auf der Seeburg" sind 50 Rätselkrimis enthalten, die zu einer großen spannenden Geschichte werden. Der Schwierigkeitsgrad nimmt im Laufe des Buches etwas zu - aber unsere kleinen Detektive müssen sich ja auch weiterentwickeln. Und immer gilt: sorgfältig lesen, vielleicht auch noch ein zweites Mal und die Bilder sollte man sich auch gut anschauen, denn oftmals liegen in ihnen die Lösung. Manchmal ist aber auch einfach die Kombinationsgabe gefragt.

Meiner Meinung nach ist dieses schöne Buch auch sehr gut dafür geeignet kleine Lesemuffel ans Lesen zu bringen, denn die Geschichten sind im Schnitt höchstens vier Seiten lang und auch die Schriftgröße ist sehr angenehm, was grade bei Kinderbüchern sehr wichtig ist.
Vielleicht löst ihr auch einfach abends vorm zu Bett gehen eine Geschichte gemeinsam mit euren Kindern oder kleinen Geschwistern - denn zusammen macht es bestimmt noch mehr Spaß und falls sich eine Geschichte mal als etwas schwieriger erweisen sollte könnt ihr denn kleinen dann ein paar Tipps geben.
Und wenn ihr auch nicht darauf kommt, dann gibt es im hinteren Teil des Buches alle Lösungen zu den Rätselkrimis richtig gut erklärt. 

Das Cover zeigt auch schon, dass es in diesem Buch spannend und voll Action zugeht und im Inneren können wir auch einen Blick auf das Büro des Detektivbüros XY werfen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier übrigens unschlagbar!

"Kunstdiebe auf der Seeburg" ist ein Buch für Leseratten, als auch Lesemuffel - und bietet immer wieder neue spannende Rätsel und ganz viel Abwechselung!
Strengt euer Köpfchen an und helft Lisa und Pieri bei den Rätseln!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Blogg dein Buch und dem Lingen Verlag!

Hier könnt ihr das Buch kaufen!

Produktinformation:
Detektivbüro XY Kunstdiebe auf der Seeburg - 50 Rätselkrimis, 2011 im Helmut Lingen Verlag erschienen
256 Seiten, 2,99 €


Sonntag, 26. August 2012

Rezension: Michael Römling - Schattenspieler

Michael Römling - Schattenspieler

Auf der Suche nach einem verschollenen Kunstschatz

Inhalt:
"Im Türrahmen stand ein Junge, etwa so alt wie er selbst. Er blickte ihn eher neugierig als unfreundlich an und er kam Leo bekannt vor. Im gleichen Augenblick schien auch der andere ihn zu erkennen. Und da fiel es Leo wieder ein: die die surreale Begegnung in der Nacht seiner Flucht an der Spandauer Straße.
"Ist die Welt doch nicht untergegangen?", fragte Leo und lächelte etwas schief. "Meine jedenfalls nicht", gab der andere zurück, stieß sich vom Türrahmen ab und streckte ihm die Hand hin. "Ich bin Friedrich."
(S. 129)

Der Zweite Weltkrieg liegt in den letzten Zügen und in diesem wirren und zerstörten Berlin lernen sich zwei Jungs kennen, deren Geschichten ganz unterschiedlich sind. Leo, ein Jude, trifft auf Friedrich, dessen Vater unter Hitler gedient hat. Die beiden kommen sich näher und vertrauen einander. Auf der Suche nach Leos Freund Wilhelm kommen sie dann einem großen Geheimnis auf die Spur...

Meinung:
Michael Römlings Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Schon nach den ersten Seiten fesselt er einen an Leos Geschichte, so dass man unbedingt weiterlesen muss, wie es diesem Jungen ergeht. Er schafft es einem das zerbombte Berlin des Zweiten Weltkrieges, die Armut und den Schrecken der damaligen Zeit vor Augen zu führen. Genauso gelingt es ihm aber auch aufzuzeigen, wie wichtig Freundschaft, Vertrauen und Hilfe ist.

Leo, ist ein U-Boot. Ein Jude, der unter dem "Meer der Großstadt" versteckt wurde. Natürlich wusste ich, dass es Menschen gab, die Juden in ihren Kellern versteckt haben, aber ich habe noch nie den Ausdruck U-Boot dafür gehört. Leo wird von Wilhelm versteckt, nachdem seine Eltern ums leben gekommen sind - und nun verschwindet nach einem Bombenangriff auch noch Wilhelm spurlos. Er fürchtet sich und flieht. Glücklicherweise wird er bald von russischen Soldaten aufgespürt, die sich um ihn kümmern und wieder mit nach Berlin zu Familie Häck nehmen. Und dort trifft er dann auf Friedrich und seine blinde Schwester Marlena. Sie wachsen zu einer Familie zusammen und schaffen es wieder Freude am Leben zu spüren - und nicht nur Angst.

Grade der Part des Buches, der sich mit der Freundschaft der zwei Jungen beschäftigt gefällt mir sehr gut. Friedrich ist tolerant und hat gar keine Vorurteile gegen Juden oder andere Menschen. Und Friedrichs Mutter, Frau Häck, ebenso wenig. Es ist selbstverständlich, dass sie den Jungen in ihrem Haus aufnehmen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit Albrecht Sommerbier, der dem ERR (Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg) angehörte und wertvolle Kunstschätze geraubt und versteckt hat, unter anderem eine wertvolle Bildersammlung. Und auch Friedrich und Leo kommen dieser Geschichte auf die Spur - also macht euch auf ein spannendes Buch gefasst.

Friedrich blinde Schwester, Marlena, habe ich auch direkt sehr in mein Herz geschlossen. Sie ist so wundervoll lebensbejahend. Sie liebt Musik und spielt Klavier und ist vom Wesen her so positiv. Vor allen Dingen ihre Abenteuer im Zoo mit dem Tierpfleger Bernhard haben mir sehr gut gefallen.
Und die russischen Soldaten durften natürlich auch nicht fehlen, wenn die nicht gewesen wären, wäre nicht immer alles so glimpflich abgelaufen....

Aber das Buch ist nicht nur von der Geschichte her einfach sehr interessant und schön - nein es ist auch selbst ein kleiner Schatz im Bücherregal. Wieso? Na dann schaut doch einfach hier:
Der Einband ist leicht durchsichtig und auf dem Hardcover befindet sich dann eine Stadtkarte Berlins.
Aber das war dann immer noch nicht alles, die Innenseiten sind noch mit schwarz-weiß Fotos versehen, so dass man sich noch besser in die damalige Zeit hineinversetzen kann.

Ein spannendes Buch, dass von der Vergangenheit erzählt. "Schattenspieler" erzählt von Schätzen, die man mit Händen nicht zu fassen vermag: Menschlichkeit, Freundschaft, Leben und Liebe!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Michael Römling - Schattenspieler, 2012 beim Coppenrath Verlag erschienen
352 Seiten, 14,95 €

Dienstag, 3. Juli 2012

Rezension: Jürgen Rath - Nordhörn: Ein Nordsee-Krimi

Jürgen Rath - Nordhörn: Ein Nordsee-Krimi

Die Verschwiegenheit einer Insel

Inhalt:
"Eines Tages war er tot. Er muss einen elektrischen Schlag bekommen haben. Da war von einem defekten Gerät die Rede. Das hat auch das Archiv in Brand gesetzt. So hat es der Strandvogt erzählt."
"Was hat ein Strandvogt mit einem Brand zu tun.?"
"Der ist doch unser Feuerwehrhauptmann."
Eine Zeit lang herrschte Stille, nur das Holz knisterte im Ofen. Steffen dachte an den Amtsleiter. Ein defektes Gerät im Dienstbereich, das klang stark nach Verletzung der Aufsichtspflicht."
(S. 61)

Im Winter 1959 wird Steffen Stephan das Aushilfsarchivar für drei Monate nach Nordhörn geschickt. Dort soll er das vernachlässigte Gemeindearchiv auf Vordermann bringen. Nach und nach erfährt er von einem Brand im Archiv, bei dem auch seiner Vorgänger ums Leben gekommen ist - und er merkt, dass anscheinend jeder auf der Insel seine Geheimnisse hat...

Meinung:
"Nordhörn" ist Jürgen Raths erster Kriminalroman, in dem er sein Sachwissen gepaart mit einer spannenden Idee zu einem großen ganzen bringt.

Jürgen Raths Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Der Autor versteht es mit Worten eine unglaublich dichte und unheimliche Atmosphäre aufzubauen. Er beschwört den kalten und unwirtlichen Winter herauf. Aber nicht nur die Atmosphäre der Insel an sich ist beunruhigend, auch die Einwohner Nordhörns: Sie mögen auf ihrer Insel keine Fremden und viele von ihnen sind furchteinflössend und undurchschaubar.

"Nordhörn" ist wie eine Reise in die junge Vergangenheit. Die Hauptgeschichte spielt im Jahr 1959, wir werden in einem Nebenstrang aber noch ein bisschen weiter in die Vergangenheit geschickt, ins Jahr 1939. In diesem befinden wir uns auf einem alten Segelschiff, das überladen seine Reise gen Norden antritt. Mit der Zeit laufen beide zu einem Strang zusammen.

Die Charaktere sind sehr schön ausgearbeitet und der Autor versteht es auch gekonnt das Flair der damaligen Zeit heraufzubeschwören. Die Menschen gehen mit manchen Themen, wie z.B. Sexualität noch nicht so offen um oder wir bekommen mit wie Steffen, der neuartigen Musik - Rock`n`Roll - verfallen ist.
Aber nun zurück zu den Charakteren: Jürgen Rath schafft eine Vielzahl von interessanten Charakteren, die zwar nicht unbedingt freundlich oder nett sind, aber ausdrucksstark und geheimnisumwittert, wie die Insel selbst. Sie verleihen dem Roman Tiefgang.
Steffen Stephan muss sich auf der Insel und vor allen Dingen vor ihren Einwohnern beweisen. Aber glücklicherweise gibt es auch noch Julia Hansen und ihren Großvater, die sich immer um Steffen kümmern, wenn es nötig ist.

Am Beginn des Buches finden wir noch eine Karte Nordhörns auf der die wichtigsten Handlungsorte eingezeichnet sind.

Eine spannende und geheimnisvolle Geschichte, die einem Schauer über den Rücken jagt und dennoch fernweh, nach der See mit sich bringt!

Ich hoffe, dass wir noch mehr Bücher von Herrn Rath zu lesen bekommen - und werde ihn im Auge behalten.

Wertung:
 ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich beim Sutton Verlag und bei Blogg dein Buch!

Hier könnt ihr das Buch bestellen *klick*

Produktinformation:
Jürgen Rath - Nordhörn, erschienen 2012 im Sutton Verlag
272 Seiten, 12,00 €

Mittwoch, 20. Juni 2012

Werde Beltz & Gelberg Buchblogger 2012

Beltz & Gelberg startet in Zusammenarbeit mit Blogg dein Buch ein ganz besonderes Gewinnspiel! Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, Kenneth Oppels „Düsteres Verlangen“ (http://www.facebook.com/beltz.gelberg/app_151503908244383) exklusiv vor dem Erscheinen in den Händen zu halten. Und damit nicht genug: Am Ende wird Beltz & Gelberg (www.facebook.de/beltz.gelberg) seinen offiziellen Buchblogger 2012 küren, auf den dann tolle Preise (z. B. eine Reise zur Frankfurter Buchmesse) warten!

Und darum geht's:
Dunkle Alchemie, ein diabolischer Gegenspieler, atmosphärische Settings, eine Dreiecksbeziehung,  Rivalitäten zwischen zwei Brüdern und gebrochene Charaktere – in seinem Prequel zu Mary Shelleys Klassiker gibt der international erfolgreiche Autor Kenneth Oppel eine schaurig-romantische Antwort auf die Frage, wie Victor Frankenstein zu dem wurde, den wir kennen. Die Geschichte, die der englische Autor erzählt, ist ein ebenso überzeugendes Psychogramm wie überraschendes Abenteuer, in dessen Mittelpunkt der 17jährige Victor steht. Als dessen innig geliebter Zwillingsbruder Konrad plötzlich erkrankt, ändert dies das Leben des  leidenschaftlichen und ehrgeizigen Jüngeren …

Seid ihr neugierig geworden und wollt alles über die düstere Vorgeschichte Frankensteins erfahren? Dann macht mit beim Blogg dein Buch - Gewinnspiel:
http://www.bloggdeinbuch.de/event/11/gewinnspiel-beltz-gelberg-buchblogger-2012/


Montag, 4. Juni 2012

Rezension: Arno Loeb - Der Neuschwanstein Code

Arno Loeb - Der Neuschwanstein Code

Verschwörungstherorie trifft auf das Rheingold

Inhalt:
"Der Märchenkönig ließ sich ein Traumschloss erbauen, in dem die Illusion regierte. Aber das rote Blut, das sich aus der Brust von Bill Loomis auf den Boden ergoss und sich langsam auf dem Parkett ausbreitete, das war echt. Bill Loomis endete als Musical-Sänger. Seine Stimme hatte nie für eine Wagner-Oper gereicht. Wie der Märchenkönig kannte Bill Loomis die Illusionen. Wie Ludwig II hatten sie ihn in seinem einsamen Leben viel Freude gemacht."
(S.8)

Wally ist Fremdenführerin im Schloss Neuschwanstein. Als sie morgens die erste Führung mit einer Gruppe durch das Schloss leitet, macht sie eine grauenvolle Entdeckung: zwei Tote liegen im Sängersaal. Nun bricht Hektik und Chaos aus - und was am Anfang wie ein "normaler" Doppelmord aussieht, entpuppt sich als gewaltige Verschwörung auf den Spuren der Nibelungen und des Rheingolds.
Gemeinsam mit Taka und Kommissar Dolling muss Wally das Rätsel um Schloss Neuschwanstein lösen...

Meinung:
Arno Loebs Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen. Er versteht es den Leser direkt in seine Geschichte hineinzuziehen und beschreibt Schloß Neuschwanstein und Umgebung so detailliert und bildhaft, dass man meint, man wäre da. Das traumhaft, schöne Cover hilft aber noch zusätzlich, sich das Märchenschloss vor Augen zu führen.

Die Geschichte um das Rheingold und den Doppelmord hat natürlich auch einiges an Spannung aufzuweisen. Arno Loeb plänkelt auch zu Beginn nicht lange rum, direkt auf den ersten Seiten erlebt man den Mord und bekommt mit wie Wally sich selbst in Gefahr bringt, weil sie eine kleine Dose einsteckt. Eine kleine Dose, die doch viel mehr ist, als sie zu sein scheint...
Die Nachfahren der Nibelungen sind ihr auf der Spur und wollen auch hinter das Geheimnis von Schloss Neuschwanstein kommen und das Rheingold bergen - und dafür schrecken sie auch nicht vor Mord zurück...

Spannend und abwechslungsreich ist der Perspektivenwechsel - mal wird die Geschichte aus Wallys Sicht erzählt und dann aus der Sicht von Albert, dem Anführer der Nibelungen, und seiner Gefährtin und Mordwaffe  Edda. Hier finde ich die Namenswahl übrigens auch sehr interessant und passend. Sie kommt aus nördlicheren Gefilden und wurde nach der nordischen Sagensammlung benannt. Albert erinnert durch seinen Namen, die Gier nach dem Schatz und noch einigen Dingen, die ich hier nicht verraten möchte sehr dem Zwergen Alberich aus der Nibelungensage.

Die Charaktere werden in "Der Neuschwanstein Code" auch sehr schön ausgemalt und mit Liebe zum Detail beschrieben. Wir treffen auf eine Vielfalt von Charakteren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Kommisar Dolling, der sehr freundlich, offen und um Wallys Wohl besorgt ist, oder auch Taka, der Sohn vom Inhaber, des Sushi Ladens, dessen Großvater ein Samurai war, und der sehr großes Interesse an Wally hat. Ihr seht es ist spannend und es gibt genügend interessante Charaktere kennenzulernen.

Was mir auch sehr gut gefällt sind die Zitate. An jedem Kapitelbeginn finden wir eines vor, mal aus der Nibelungensage, mal von Wagner oder Nietzsche - auf die ihr auch noch öfter treffen werdet, wenn ihr dieses Buch lest.
"Bervor der Mörder den Schatz also verbarg,
da hatten Sie`s geschworen mit Eiden hoch und stark,
daß er verborgen bliebe so lang`sie möchten leben:
so konnten sie`s nicht selber noch jemand anders nehmen."
(Lied der Nibelungen)
Das einzige kleine Manko am "Neuschwanstein Code" war an machen Stellen für mich das Lektorrat. Da es sich beim Unsichtbar Verlag aber noch um einen kleinen Verlag handelt, hoffe ich, dass sie das auch noch in den Griff bekommen.

Ein spannender Verschwörungsthriller mit einem traumhaften Setting und jeder Menge unterhaltsamen und interessanten Charakteren!
Arno Loeb werde ich im Auge behalten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Arno Loeb - Der Neuschwanstein-Code, erschienen 2012 im Unsichtbar Verlag
400 Seiten, 12,95 €



Sonntag, 29. April 2012

Rezension: Cat Clarke - vergissdeinnicht

Cat Clarke - vergissdeinnicht

Nimm dir ein Herz und erinnere dich

Inhalt:
"Er hat es eindeutig nicht so mit Farben - bis jetzt Grautöne, Weiß und Schwarz. Was okay ist, aber ich liebe liebe liebe Farben. Lila ist schön... und Grün. Ich vermisse Grün. 
Also man sollte meinen, dass Ethan ziemlich heiß ist. Und es hört sich so an, als wäre ich echt heiß auf ihn. War ich auch, aber diese ganze Entführungsgeschichte scheint unserem Verhältnis zueinander ein bisschen so was wie einen Dämpfer verpasst zu haben."
(S. 9/10)

Grace wird wach und findet sich in einem weißen Raum wieder. Sie weiß nicht warum sie dort ist, wieso das ganze Papier und die Stifte dort liegen. Sie weiß nur, dass Ethan da ist, der Junge, den sie an dem Abend getroffen hat, als sie sich das Leben nehmen wollte....

Meinung:
Cat Clarkes Schreibstil und der Beginn ihrer Geschichte zieht einen einen sofort in seinen Bann. Direkt der erste Satz ist wie ein Schlag ins Gesicht, er vermag es mich zu fesseln und mich gleichzeitig sprachlos zurückzulassen:
"Ich traf Ethan in der Nacht, in der ich mich umbringen wollte."
Ganz ungeschönt steht da dieser Satz als allererstes auf dem Papier, und man bekommt einen vagen Eindruck auf was man sich bei dieser Geschichte einlässt. Von Anfang an ist es klar, dass etwas in Grace Leben absolut verkehrt gelaufen ist - und von nun an ist man auf der Suche nach dem Grund, nach dem dunklen Rätsel, das Grace und ihre Todessehnsucht erklärt.

Cat Clarke beschreibt die Gedankengänge, Rückblicke und Träume von Grace sehr bildhaft und emotional, so dass es für einen aufgeschlossenen Leser sehr einfach ist Grace und ihrem Leben sehr nah zu kommen. Ein Leben, dass einen ganz oft traurig stimmt - ein Leben, dass von vielen wechselnden Jungs und Alkohol geprägt ist - und von ihrem einzigen Halt in ihrer jungen Welt, Sal ihrer besten Freundin.

Der Beginn der Geschichte ist sehr rätselhaft. Wieso ist Grace in diesem Raum? Wieso wollte sie sich umbringen? Was will Ethan von ihr und was soll sie aufschreiben?
Stück für Stück wird die ganze Situation aufgedeckt - all ihre Erinnerungen und Schmerzen werden ans Tageslicht befördert.
Und mit der Zeit kommen Ahnungen auf, viele Hinweise deuten auf ein sehr unschönes Ende - und ich muss sagen, obwohl sich meine Vermutungen als wahr herausstellten, wurde es nie langweilig. Und ich muss sagen, dass ich selten ein so ergreifendes, gut durchdachtes und emotionales Jugendbuch gelesen habe, dass so aktuelle Themen behandelt.

Mehr will ich hier auch gar nicht über die Protagonisten und ihre Beziehungen zueinander sagen, denn meiner Meinung nach, muss man das alles selbst entdecken und erfühlen.

"vergissdeinnicht" ist ein wundervolles Buch, das eine Geschichte beinhaltet, die berührt, traurig stimmt aber auch aufzeigt wie wichtig es ist miteinander zu reden und ehrlich zu sein. Ein Buch, dass randvoll mit vielen leider immer wieder aktuellen Themen ist - ein Buch, wie das Leben es schreiben könnte und bestimmt schon geschrieben hat!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Cat Clarke - vergissdeinnicht, übersetzt von Zoe Beck, 2012 bei Bastei Lübbe erschienen
286 Seiten, 12,99 €




Dienstag, 27. März 2012

Rezension: Brandis & Ziemek - Schatten des Dschungels


Brandis & Ziemek - Schatten des Dschungels

Erschreckend realistisches Zukunftsszenario

Inhalt:
"Falk bleibt sitzen, er ist völlig ruhig. "Tut mir leid, Cat, ich hätte es dir vorher sagen sollen. Was wir hier machen...manches davon ist geheim. Es wäre nicht gut, wenn diese Filme im Internet landen würden, wo auch Leute der Industrie sie sich anschauen könnten. Besser du fotografierst hier nichts von dem, was mit unserer Arbeit zu tun hat!"
"Das hättest du mir vorher sagen sollen!" fauchte ich ihn an. "Und was ist denn hier so geheim, kannst du mir das genau erklären?"
(S. 124/125)

Cat ist seit Jahren als Naturschützerin bei Living Earth aktiv. Auf einer Demonstration zum Schutz des Regenwaldes lernt sie Falk kennen - und verliebt sich in ihn. Als sie ihn bei Living Earth wieder trifft ist sie überglücklich und dann ermöglicht er ihr auch noch die Teilnahme an einem Artenschutzprojekt in Guyana. Doch was sie dort erlebt ändert alles...

Meinung:
Endlich! Nach dem das Autorenduo Brandis & Ziemek mich letztes Jahr schon mit ihrem Buch "Ruf der Tiefe" hellauf begeistern konnte, gab es nun endlich wieder spannenden Nachschub für mich.

Ich liebe den Schreibstil von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek - und natürlich ihren Ideenreichtum. Das Autorenduo nimmt uns mit in die nicht mehr all zu ferne Zukunft, genau gesagt ins Jahr 2025 und beschreibt uns die Umstände, die Gesellschaft, die neuen Technologien, aber auch die Notstände bildhaft und detailliert.
Ohne Probleme konnte ich mich für die Dauer dieses Buches ins Jahr 2025 versetzen und gemeinsam mit Cat und Falk diese spannende Reise antreten!

Rasant und spannend geht es in "Schatten des Dschungels" zu, angefangen bei der Demonstration zum Schutz des Regenwaldes, über die Reise nach Guyana und die etwas schwierige Heimreise von Cat - ganz davon abgesehen, was danach noch alles passiert.
Dennoch soll dieses Buch nicht nur unterhalten. Es soll genauso wachrütteln, nachdenklich stimmen und uns empfänglich für die Verletzlichkeit unserer Natur machen - dieses Buch regt einen an zu hinterfragen, was man selbst ändern kann und wie man es für sich schafft die Umwelt weniger zu belasten.

Der Natur- und Artenschutz ist ein unglaublich wichtiges Thema, dass in unserer kapitalistischen Welt leider viel zu stiefmütterlich behandelt wird. Doch es muss uns auch klar sein, dass das nicht ewig so weitergeht. Entweder werden wir uns in ein paar Jahren nur noch Bilder von Wäldern und Schutzgebieten ansehen können, weil die Natur weiterhin im Sinne der Industrie ausgebeutet wird oder wir werden uns vielleicht in einer Situation wiederfinden, die ähnlich der im Buch ist. Denn radikale Tier- und Naturschützer wird es immer geben.

Eine wirklich grandiose Dystopie, die uns aufzeigt, wie es in ein paar Jahren auf unserer Erde aussehen kann. Eine spannende und aktuelle Thematik trifft auf wunderbar ausgearbeitete Charaktere!
Bitte schnell mehr davon!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Brandis & Ziemek - Schatten des Dschungels, erschienen 2012 bei Beltz & Gelberg
414 Seiten, 16,95 €


Montag, 27. Februar 2012

Rezension: Andrew Lane - Young Sherlock Holmes (1) Der Tod liegt in der Luft

Andrew Lane - Young Sherlock Holmes (1) Der Tod liegt in der Luft


Das erste Abenteuer des jugendlichen Meisters

Klappentext:
Der junge Sherlock Holmes soll seine Sommerferien auf dem Land verbringen - bei Tante Anna in Farnham. Stundenlang dauert die Reise und nichts als Gerstenfelder weit und breit. Noch öder geht es ja wohl kaum, Sherlock ist stocksauer. Doch dann kommt alles ganz anders, und plötzlich ist er mittendrin in seinem ersten Fall. Mysteriöse Todesfälle, prügelnde Muskelprotze und ein böser Baron - das erste Abenteuer des jungen Meisterdetektivs beginnt.

Inhalt:
"Und dann sah er die Todeswolke. Nicht, dass er zu diesem Zeitpunkt wusste, mit was er es zu tun hatte. Das sollte er erst später erfahren. Nein, alles, was er sah, war ein Fleck. Dunkel und irgendwie bedrohlich, ungefähr so groß wie ein Hund und ähnlich wie Rauch, der aus einem offenen Fenster weht. Rauch allerdings, der sich nach eigenem Willen bewegte und einen Moment lang innehielt, bevor er seitwärts zu einem Regenrohr schwebte, wo er dann seine Richtung änderte und nach oben zum Dach hinaufglitt."

Der junge Sherlock soll seine Ferien bei Tante Anna und Onkel Sherrinford auf Holmes Manor verbringen. Sherlock ist alles andere als begeistert, zumal ihm nicht alle Bewohner des Hauses freundlich gesinnt sind. Doch schon bald lernt er den Straßenjungen Matty kennen, und findet einen Freund in ihm - und dann entdeckt er gemeinsam mit seinem Lehrer Amyus Crowe eine Leiche, übersäht mit großen, roten Beulen...

Meinung:
Natürlich ist es klar, dass viele Liebhaber der Sherlock-Holmes Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle sehr skeptisch sind, wenn es darum geht, dass sich ein anderer Autor an diesem Stoff versucht. Aber euch sei gesagt: Andrew Lane hat einen wunderbaren 14-jährigen Sherlock entworfen, der bestimmt auch Arthur Conan Doyle gefallen hätte.

Andrew Lanes Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen. Bildhaft und detailreich beschreibt er uns das Leben rund um Farnham im Jahre 1868 - das Leben, die politischen Machtverhältnisse und natürlich Sherlocks Erlebnisse. Denn die Langeweile, die Sherlock befürchtet hat tritt nicht ein. Ganz im Gegenteil!

Da Sherlock sich auf Holmes Manor nicht sonderlich willkommen fühlt verbringt er viel Zeit auf dem Land, in den Wäldern und in der Stadt, dort lernt er dann auch den Straßenjungen Matty kennen - und schon bald verbindet die beiden eine enge Freundschaft.
Amyus Crowe, Sherlocks Lehrer, der von Maycroft engagiert wurde, wird ihm auch sehr schnell zu einer wichtigen Bezugsperson, der er sich anvertraut und die seine Kombinationsgabe fördert, denn selbst unser Meisterdetektiv hat einmal klein angefangen.
Aber er trägt schon viele Eigenschaften in sich, die man bei der älteren Ausgabe auch findet: Logisches Denkvermögen, Neugierde, Geradlinigkeit und einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn.

Ich kann jetzt nur noch sagen, dass ich mich auf den zweiten Band, der bei uns vorraussichtlich im Herbst 2012 erscheint, schon sehr freue. Denn Matty, Amyus und Virginia (Amyus Tochter) werden ebenfalls wieder mit an Bord sein. Und ja ich gestehe, dass ich mir wünsche, dass Sherlock und Virginia, sich etwas näher kommen, denn Sympathien sind dort definitiv vorhanden.

Mit viel Liebe zum Detail, Spannung und Action lässt uns Andrew Lane am ersten Abenteuer des jungen Detektivs teilhaben! Lasst euch ein auf eine Zeitreise nach England im Jahr 1868 - von mir gibt es hier eine absolute Kaufempfehlung!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Andrew Lane - Young Sherlock Holmes (1) Der Tod liegt in der Luft, übersetzt von Christian Dreller, erschienen im März 2012 bei den Fischer Verlagen
416 Seiten, 8,99 €

Zum Autor: 
Andrew Lane ist der Autor von mehr als zwanzig Büchern, unter anderem Romanen zu bekannten TV-Serien wie "Doctor Who" und "Torchwood". Einige davon hat er unter Pseudonym veröffentlicht. Andrew Lane lebt mit seiner Frau, seinem Sohn und einer riesigen Sammlung von Sherlock-Holmes-Romanen in Dorset, England. "Young Sherlock Holmes - Der Tod liegt in der Luft" ist der erste Band der Serie über das Leben des jungen Meisterdetektivs. Weitere Bände sind in Vorbereitung.