Posts mit dem Label klassiker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label klassiker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Mai 2020

500 Meisterwerke deutscher Dichtung und Erzählkunst

500 Meisterwerke deutscher Dichtung und Erzählkunst

Sammlung deutscher Klassiker

Klappentext:
Diese Sammlung klassischer Dichtung und Erzählkunst entführt auf eine Reise von der frühen Neuzeit bis zur beginnenden Moderne. Alle großen Autoren des deutschsprachigen Raums sind hier vertreten: Brant, Luther, Gryphius, Schiller, Goethe, Arnim, Günderrode, Eichendorff, Droste-Hülshoff, Keller, Hebel, Uhland, Novalis, Mörike, Hauff, Storm, Heine, Kleist, Fontane, Schnitzler, Kafka, Morgenstern, Rilke, Ringelnatz, Tucholsky und viele mehr.


Ob heiter oder romantisch, ob spannend oder poetisch - großartige Sprecher wie Frank Arnold, Christian Berkel oder Anna Thalbach lassen die Texte lebendig werden. gefesselt von ihren Stimmen taucht der Hörer in die Welt der Literatur ein und überlässt sich begeistert ihren Interpretationen.

Dieser Schatz gehört in jedes Haus!

Meinung:
Ich liebe klassische Texte - schon in der Schule wurde glücklicherweise meine Leidenschaft für die Klassiker geweckt. Nachdem mir ein Lehrer mit seinem Unterricht zu "Wilhelm Tell" Friedrich Schiller versaut hat, konnte das eine andere Lehrerin mit "Maria Stuart" glücklicherweise wieder ausbügeln. Und ab dann war ich gefesselt von vielen Gedichten und Texten deutscher bzw. deutschsprachiger Künstler. 

Auch das Cover zeigt und deutsche Kunst auf das Gemälde von Casper David Friedrich zeigt uns die Kreidefelsen auf Rügen. 
Auf dieser Gedicht und Erzählsammlung finden wir unendlich viele Texte vor, die uns nachdenklich machen, zum träume anregen und uns auch einfach die Stimmung zu der damaligen zeit aufzeigen und was die Menschen damals bewegt hat. 
Die Sprecher sind den Hören, die schon einige Hörbücher aus dem Audiobuch Verlag gehört hat, nicht unbekannt, wie zum Beispiel Anna Thalbach, Andreas Fröhlich, Stefan Kaminski oder Heikko Deutschmann. 

Das Repertoire, das hier eingelesen wird ist groß. Es werden Gedichte, Balladen, Sagen, Märchen, humoristische Texte und texte über die Liebe gelesen. Anbei ein paar Beispiele für den Inhalt "Willkommen und Abschied" von Johann Wolfgang von Goethe (mein Lieblingsgedicht), "Die Loreley" von Heinrich Heine, "Hänsel und Gretel" und "Rapunzel" von den Gebrüdern Grimm und vieles vieles mehr.

Auf der Textsammlung "500 Meisterwerke deutscher Dichtung und Erzählkunst" wird für fast jedem in eurem haus, der ein oder andere Text dabei sein - Märchen und Sagen natürlich für Kinder und Erwachsene ein Muss!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
500 Meisterwerke deutscher Dichtung und Erzählkunst, im Mai 2020 im Audiobuch Verlag erschienen
1 MP3 CD, 1820 Minuten, 29,95 €

Montag, 22. Juli 2019

Osar Wilde - Das Gespenst von Canterville

Osar Wilde - Das Gespenst von Canterville

Klassiker gelesen von Rohrbeck

Klappentext:
Im Schloss von Canterville spukt es, wie jeder weiß. Trotz eindringlicher Warnungen kauft der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis das Anwesen und zieht mitsamt seiner Familie ein. Die aufgeklärten Neuankömmlinge glauben nicht an Gespenster - welch ein Irrtum. Denn bald schon macht sich Sir Simon bemerkbar, der seit 300 Jahren alle Schlossbewohner in Angst und Schrecken versetzt. Die Bekanntschaft verläuft allerdings anders als gedacht...
Mit viel Witz nimmt Oscar Wilde britische Traditionen aufs Korn. Aber auch die Amerikaner mit ihrer Modernität kommen nicht ungeschoren davon.
Dank Oliver Rohrbeck ein pures (Hör)vergnügen!

Meinung:
Ich liebe "Das Gespenst von Canterville" in allen Umsetzungen scheint mir, egal ob klassisch als Stück von Oscar Wilde, in den zahlreichen Verfilmungen oder eben als Lesung von Oliver Rohrbeck. Aber ich liebe auch Oliver Rohrbeck und seine sprecherischen Leistungen, für mich ist es also die perfekte Kombination.

Die Geschichte um Sir Simon ist so tragisch und herzergreifend, auch mit einer Prise Humor gewürzt, dass es ein Stoff ist, von dem ich nicht genug bekommen kann. Ein wenig Schauergeschichte, Drama und eine Liebesgeschichte - ich empfinde für diesen Geist so viel Sympathie, auch wenn er alle Bewohner vertreiben will.
Sehr schön finde ich hier auch schon die Anspielung im Klappentext auf die traditionsbewussten Engländer und die modernen so aufgeschlossenen Amerikaner, die sich gerne ein Spukschloss in Amerika aufstellen wollen.

Zu Oliver Rohrbeck muss man einfach nicht viel sagen. Er kann lesen,. was er will, ich liebe es. Aber ich bin auch ein riesengroßer Fan der drei Fragezeichen - auch heute mit 34 Jahren freue ich mich immernoch über neue Folgen und höre mir auch die altern immernoch an - was ihn als Sprecher angeht, bin ich also etwas vorbelastet.

Wer einen tollen Klassiker für auf die Ohren sucht, sollte sich unbedingt einmal Rohrbecks Interpretation von "Das Gespenst von Canterville" anhören!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Osar Wilde - Das Gespenst von Canterville, im April 2019 bei Audiobuch erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit 77 Minuten, 13,79 €

Montag, 10. Juni 2019

Das große Wilhelm Busch Album

Das große Wilhelm Busch Album

Unterhaltung für älter Kinder und Erwachsene

Klappentext:
Max und Moritz - Die kühne Müllerstochter
Hans Huckebein der Unglücksrabe
Das Bad am Samstagsabend
Der Schreihals - Das Pusterohr - Die Prise
Fipps der Affe - Der Fuchs
Die Drachen - Plisch und Plum
Der kleine Pepi mit der neuen Hose
Die beiden Enten und der Frosch - Die Fliege
Der Bauer und der Windmüller
Das Rabennest - Der Lohn einer guten Tat
Diogenes und die bösen Buben von Korinth
Der Hahnenkampf - Die Rache des Elefanten
Der Bauer und sein Schwein
Der hinterlistige Heinrich
Die Rutschpartie - Adelens Spaziergang
Der unfreiwillige Spazierritt - Zwei Diebe
Die Strafe der Faulheit - Der Lohn des Fleisses
Der neidische Handwerksbursch
Vetter Franz auf dem Esel
Der Wurstdieb - Die Brille
Die fromme Helene

Meinung:
Heute möchte ich euch wieder einen Klassiker aus dem garant Verlag vorstellen - "Das große Wilhelm Busch Album" - oben könnt ihr schon sehen, welche Geschichten hier enthalten sind, aber ich glaube, das sind so ziemlich alle, die Wilhelm Busch je geschrieben hat.

Für mich war es sehr interessant "Max & Moritz" noch einmal zu lesen, leider musste ich feststellen, dass ich bei meinen Kindern noch ein wenig warten werde, bis wir dieses Reime gemeinsam lesen. Ich glaube ich habe es gelesen, als ich selbst lesen konnte. Mein Mann und ich hatten aber unsere Freude an Max und Moritz. Ebenfalls bekannter sind noch "Hans Huckebein der Unglücksrabe",
"Fipps der Affe" und "Die fromme Helene".

Der Schreibstil von Wilhelm Busch ist unverkennbar und unvergleichbar, wenn man einen Vers von ihm liest, auch ohne Bild, weiß man einfach, dass es Busch ist. Busch ist lehrreich und es geht auch immer irgendwie um Moral in seinen Geschichten, auch wenn er es alles in Humor und oftmals schwarzen Humor verpackt hat.

Auch die Illustrationen sind einfach unverkennbar Busch und es ist toll sich die Zeichnungen zu den Versen anzusehen. Stilistisch sehr ähnlich - auch von der Farbwahl her.

Mir gefällt diese kleine Gesamtausgabe sehr gut und ich denke, dass Wilhelm Busch einfach ein Autor ist, für den man nie zu alt wird und der in keinem Haushalt fehlen sollte - dafür ist er zu amüsant und kurzweilig.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Das große Wilhelm Busch Album, im Oktober 2017 bei garant erschienen
208 Seiten, 4,99 €

Dienstag, 23. April 2019

Bernhard Roetzel - Der Gentleman

Bernhard Roetzel - Der Gentleman

Das Standardwerk der klassischen Herrenmode

Klappentext:
Ein souveränes Auftreten, Charme und eine sorgfältig ausgewählte Garderobe kennzeichnen einen wahren Gentleman. DER GENTLEMAN liefert das komplette Basiswissen zur klassischen Herrenmode, enthält wertvolle Informationen über Einkaufsquellen, vermittelt Kompetenz für den souveränen Umgang mit Mode und macht Lust auf stilvolle Kleidung und Accessoires.

Dieses Buch ist Bestseller und Klassiker zugleich. Seit nunmehr 20 Jahren ist es ein  bewährter Ratgeber und anerkanntes Standardwerk in Sachen Stil und Qualität. Die vorliegende Ausgabe wurde erneut überarbeitet und deutlich erweitert.

Meinung:
"Der Gentleman" ist ein Buch für den modebewussten uns stilsicheren Mann. Auch die ein oder andere Frau wird bestimmt gerne hineinschauen um ihrem Exemplar zu hause etwas mehr Stilsicherheit beizubringen.

Braucht man einen solchen Ratgeber denn überhaupt? Ich würde jetzt sagen, dass ihn vielleicht eher Singles benötigen würden, als die Männer, die dieses umfangreiche Buch über Haar- und Bartpflege und verschiedene Kleidungsstücke, klassische Kombinationen etc zu hause stehen haben. Das ist bestimmt beim "Knigge" genauso.
Zudem gibt es genug Männer, die das alles nicht interessiert, aber für die Interessierten kommen hier ein paar Worte zum Inhalt.

Das Buch ist in die folgenden Kapitel aufgeteilt: Der Bart, Das Haar, Die Unterwäsche, Das Hemd, Die Krawatte, Der Anzug, Sportjacken & Hosen, Der Schuh, Mäntel & Jacken, Der Hut, Accessoires, Strick, Für den Sport, Festliche Kleidung, Gemütlich zu hause und zuletzt noch der Anhang.

Ihr sehr hier ist wirklich alles dabei, die aktuellste Ausgabe ist vor allem im Bereich der Schuhmode um ein paar Seiten gewachsen. Auch bei den Beinkleidern etc. hat sich viel verändert und man kann auch sehr leger chic und klassisch aussehen.
Die Illustrationen bzw. Fotografien nehmen einen großen teil des Buches ein, lassen es dadurch aber auch so hochwertig wirken. Die Fotos lockern den Text auf und fügen sich gut ein.

Auch ist das Buch für die Praxis gut zu gebrauchen, so bekommt man im Kapitel "Das Hemd" unter anderem gezeigt, wie man das Hemd richtig faltet und wie man es am besten bügelt - das dankt einem doch jede Hausfrau, die vielen Hemden waschen und bügeln muss (ich glücklichweise nicht).

Ein schönes Standardwerk für den Gentleman oder seine stilbewusste Frau!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Bernhard Roetzel - Der Gentleman, im Februar 2019 bei h.f. ullmann erschienen
408 Seiten, 29.90 €

Samstag, 13. April 2019

Antoine de Saint-Exupèry - Der kleine Prinz

Antoine de Saint-Exupèry - Der kleine Prinz

Klassiker fürs Herz

Klappentext:
Weit und breit allein in der Wüste notgelandet, begegnet ein Pilot einem kleinen Jungen, der von einem Asteroiden auf die Erde gekommen war.

Der kleine Prinz, erzählt und gezeichnet von Antoine de Saint-Exupèry, ist mit über 80 Millionen verkauften Exemplaren eines der erfolgreichsten Bücher der Weltliteratur.

Meinung:
Es gibt niemanden der dieses wunderschöne Kunstmärchen nicht kennt. Jeder kennt "Der kleine Prinz" und hat ihn hoffentlich einmal gelesen. Beim Garant Verlag gibt es dieses wirklich tolle Buch, dass in jedem Regal stehen sollte für kleines Geld in einer schönen Ausführung.

Zum Inhalt gibt es hier fast nichts mehr zu sagen, denn der sollte bekannt sein. Der Schreibstil von Antoine de Saint-Exupèry ist einfach märchenhaft schön und so bildstark. Es macht immer wieder Spaß dieses Buch zu lesen, oder auch nur bestimme Stellen. Ich liebe zum Beispiel das Kapitel, in dem der kleine Prinz auf den Fuchs trifft und sie sich darüber unterhalten, was es bedeutet gezähmt
zu werden.

Auch die Illustrationen finde ich wirklich wunderschön und sehe sie mir sehr gerne an - immer und immer wieder. Und ich freue mich auf den Tag, an dem meine Kinder alt genug sind um mit mir gemeinsam dieses wirklich schöne Buch zu lesen!

Liebreizend, nachdenklich stimmend und voller Weisheiten - "Der kleine Prinz" ist einer der Klassiker schlechthin!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Antoine de Saint-Exupèry - Der kleine Prinz, im Februar 2015 bei garant erschienen
96 Seiten, 3,99 €

Samstag, 13. Januar 2018

E.T.A. Hoffmann - Der goldne Topf

E.T.A. Hoffmann - Der goldne Topf

Eine fantastische Geschichte mit tollem Sprecher


Klappentext:
Mit der Novelle "Der goldne Topf" gelang E.T.A. Hoffmann ein Meisterstück der fantastischen Literatur. Der Archivar Lindhorst, eigentlich ein aus Atlantis vertriebener Elementargeist, kann nur zurückkehren, wenn er seine drei Schlangentöchter verheiratet hat. Für seine Tochter Serpentina ist der Student Anselmus bestimmt, der sich auch in sie verliebt. Doch Lindhorsts Gegenspielerin, die Runkelhexe, verbündet sich mit der jungen Veronika, die Anselmus heimlich liebt. Mit einem magischen Spiegels verzaubern sie ihn, so dass er fortan Lindhorst und Serpentina misstrautund sein Herz an Veronika verliert. Am Ende aber wendet sich das Schicksal aller Beteiligten. Keiner vermag dieses Zauberstück so packend zu lesen wie Meister Beck.

Meinung:
"Der goldne Topf" ist das berühmteste Werk E.T.A Hoffmanns, welches ich jedoch vor diesem Hörbuch noch nicht kannte. Ich mag gerne Schauergeschichten und kannte daher bisher nur "Die Elixiere des Teufels" und "Der Sandmann". Ob wohl ich Märchen, in diese Kategorie hat Herr Hoffmann "Der goldne Topf" selbst eingegliedert, sehr gerne mag.

Der Inhalt der Geschichte wird im Klappentext grob wieder gegeben. Es geht um Zauber, Atlantis (geheimnisvolle Welten), Ränkespiele, die Liebe  und das alles in Höchstform.
Ich fand es am Anfang etwas schwierig mich auf das Hörbuch einzulassen, weil die Namen so gewöhnungsbedürftig sind. Als da denn wären der Archivar Lindhorst, Serpentina (Schlange), Anselmus, die Runkelhexe (Äpfelweib) und noch die Herren Konrektor Paulmann und Registrator Heerbrand.
Nach der ersten CD haben sich diese Schwierigkeiten jedoch gelegt und ich konnte diesen Klassiker, gelesen von Rufus Beck, genießen.

Rufus Beck liest das Märchen - oder die fantastische Novelle - wirklich sehr gut. Das Sprachtempo ist angepasst und es macht Spaß ihm zuzuhören. Er haucht der Erzählung Leben ein und gibt die Situationen und Gefühle sehr gekonnt wieder.

Alles in allem ein gutes Hörbuch, ein schön vertonter Klassiker, der mir bestimmt noch das ein oder andere Mal Freude bereiten wird.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
E.T.A. Hoffmann - Der goldne Topf, gelesen von Rufus Beck, im Audiobuch Verlag erschienen,
3 CD`s, ca. 230 Minuten, 19,95 €

Dienstag, 19. Dezember 2017

Waldemar Bonsels - Die Biene Maja und ihre Abenteuer

Waldemar Bonsels - Die Biene Maja und ihre Abenteuer

Ein zeitlos-schöner Klassiker mit tollen Zeichnungen


Inhalt (lt. Verlagsseite):
Die Biene Maja ist die Hauptfigur der Romane Die Biene Maja und ihre Abenteuer und Himmelsvolk des deutschen Schriftstellers Waldemar Bonsels (1880–1952). In diesen Büchern verarbeitete Bonsels phantasievoll seine Kindheitserlebnisse in der freien Natur rund um den Bredenbeker Teich in Ahrensburg vor dem Ersten Weltkrieg. Erstmals erschienen Geschichten von Maja und ihren Freunden 1912 in Buchform. Inzwischen sind sie in 41 Sprachen übersetzt.

Meinung:
Wer kennt sie nicht? Die kleine und freche Biene Maja - hier liegt uns jedoch keine quirlige Biene vor, die mit dem PC aufgefrischt wurde. Nein, hier haben wir den Klassiker von Waldemar Bonsels auf dem all die neuen Filme und Serien beruhen.

Das Buch ist wirklich wunderschön. Nicht nur die Geschichte der kleinen Biene Maja ist wundervoll - sondern die komplette Gestaltung des Buches. Der Leineneinband, die Farben, die so schön miteinander harmonieren und die tollen Zeichnungen im Buch. 

Der Schreibstil lässt sich sehr gut lesen und mir hat die Geschichte der kleinen Biene sehr gut gefallen. Wie sie direkt merkt, dass das Leben im Bienenstock nichts für sie ist, dass sie frei sein will und fliegen, die verschiedenen Begegnungen, die sie auf ihrer Reise macht, wie zum Beispiel mit Peppi Rosenkäfer oder aber auch die weniger schöne mit der Libelle. Aber Natur ist eben Natur und die wird hier dargestellt - romantisch und voller quirliger und interessanter kleiner Insektenleben.

Ich freue mich schon jetzt darauf, wenn meine Kinder alt genug sind um sich von mir diesen Klassiker vorlesen zu lassen!
Ein wirklich schönes Buch, mit einer tollen Geschichte, die ihren Reiz nie verlieren wird
- und auch sehr interessant unter dem Gesichtspunkt, dass der Autor seine Kindheitserlebnisse hier aufgeschrieben hat (wenn auch sehr phantasievoll)!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Waldemar Bonsels - Die Biene Maja und ihre Abenteuer, im September 2017 bei DVA erschienen,
176 Seiten, 20,00 €

Samstag, 12. August 2017

Jane Austen - Northanger Abbey

Jane Austen - Northanger Abbey

Ein tolles Hörbuch im Jane Austen Jahr 2017


Klappentext:
Catherine Morland ist jung, doch weder hübsch noch vermögend. Männern gegenüber scheu, entwickelt sie erst langsam ihre besondere Anziehungskraft, die das andere Geschlecht verzaubert. Als Satire auf den Schauerroman gedacht, zeigt Northanger Abbey Jane Austen auf der Höhe ihrer Kunst.

Meinung:
Jane Austen ist ein großer Name. Ein großer Name mit dem ich mich tatsächlich noch fast gar nicht beschäftigt habe, obwohl ich es mir immer wieder vorgenommen habe. Tatsächlich habe ich bisher nur "Northanger Abbey" gehört - in dieser neuen Version, gelesen von Fritzi Haberlandt und als Hörspiel Produktion in der Reihe "Das Gruselkabinett". Also, wie ihr sehr bin ich eine blutige Anfängerin...

Aber nun haben wir 2017 - Jane Austens Todestag jährt sich zum 200. mal und das ist doch ein Grund zumindest mal ein Buch zu hören oder zu lesen - zumal sie eine Ausnahmekünstlerin war, deren Name jedem eine Begriff ist.

Fritzi Haberland liest das Hörbuch wirklich schön. Man merkt, ihr ihre Schauspielausbildung, als auch Erfahrung im Einlesen von Hörbüchern an. Das ist gut so - man hat Spaß daran, wie sie liest und wie sie Emotionen in den Text bringt. Man kann ihrem Sprachtempo ohne Probleme folgen und genießt "Northanger Abbey".

Catherine Morland, die Hauptprotagonistin, kommt vom Land und erlebt dann mit Freunden der Familie das erste Mal das Stadtleben in Bath. In Bath ist jeder Tag anders und neu, es gibt viele Geschäfte, Theaterauführungen, Tanzveranstaltungen und man geht flanieren - all das ist neu für die junge Miss Morland.
Man merkt dass Jane Austen hier die Gesellschaft und vor allen Dingen das Frauenbild sehr ironisch darstellt und auf die Schippe nimmt - es geht um Konventionen, Kleidung, Tanzveranstaltungen und Männer - immerhin lesen die jungen Frauen (auch wenn es Schauergeschichten sind).

Ich finde man merkt ihrer Geschichte und den verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten an, dass Jane Austen für ihre Zeit sehr aufgeklärt war und nicht dem "typischen Frauenbild" entsprach oder entsprechen wollte. Man kann überlegen, was für Hintergrundgedanken Jane Austen hatte, oder auch einfach nur die Augen schließen und genießen.

Eine zeitlose Geschichte, toll gelesen und in wunderschöner Aufmachung - für alle Jean Austen Fans ein Muss - und auch für Anfängerinnen wie mich geeignet!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Jane Austen - Northanger Abbey, gelesen von Friti Haberland, im Mai 2017 bei Random House Audio erschienen,
6 CD´s, 6 Stunden 29 Minuten

Dienstag, 14. Mai 2013

Rezension: Johannes Frey – Beowulf

Johannes Frey – Beowulf

Neuübersetzung in Stabreimform

Inhalt:
Beowulf hilft König Hrothgar im Kampf gegen das Ungeheuer Grendel, das des Königs Räume angegriffen und viele unschuldige Bürger getötet hat. Im Kampf verletzt Beowulf das Monster, dass an seinen Verletzungen stirbt. Aber seine Mutter rächt es....

Meinung:
Beowulf ist wohl das bekannteste altenglische Heldenepos überhaupt. Um 800 geschrieben schafft es dieses Stück Text in all seinen verschiedenen Auflagen und sogar Verfilmungen immer wieder die Menschen zu begeistern.

In dieser Ausgabe finden wir eine überarbeitete Übersetzung in Stabreimform vor. Ich muss sagen, dass ich bestimmt das erste drittel schwere Probleme beim lesen der Verse hatte. Die Schulzeit ist lange vorbei und man ist es einfach nicht mehr gewohnt in dieser Art anspruchsvolle Literatur zu lesen – zumindest einige unter uns. Dennoch ist die Geschichte es wert sich erst einmal durch diese Form „durchzukämpfen“ bis man sich daran gewöhnt hat. Vielen Lesern ist es auch einfacher gefallen, wenn sie den Text laut gelesen haben, und so habe ich es am Ende auch gehalten. Nicht verwunderlich eigentlich, habe ich schon in der Schule die Klassiker, meistens mit einer Freundin, laut gelesen.

Im Anhang wird auch noch einmal genauer auf die Versform und die Entstehung eingegangen. Auch optisch hebt sich diese Neuübersetzung sehr schön von den normalen gelben Reclamheftchen ab.

Am Anfang gewöhnungsbedürftig und ein wenig anstrengend, lohnt es sich doch im großen und ganzen den „Beowulf“ zu lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Beowulf: Das angelsächsische Heldenlied, übersetzt von Johannes Frey, 2013 im reclam Verlag erschienen 
129 Seiten, 6,95 €