Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Natur werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 3. April 2021

Loveday Trinick & Teagan White - Das Museum des Meeres

 Traumhaft - Wissen sammeln und sich faszinieren lassen

Klappentext:

Dieses Aquarium ist rund um die Uhr für Besucher jeden Alters geöffnet. Es beherbergt eine unglaubliche Sammlung - von kleinsten Mikroorganismen über Quallen und Robben bis hin zu Haien, Walen oder Seeschlangen. Erkunde die verschiedenen Lebensräume wie die Galapagos-Inseln oder die Tiefsee und entdecke, welche Fische, Vögel und Säugetiere im oder am Meer leben. 

Meinung:

"Die Museum-Reihe" aus dem Prestel Verlag habe ich schon länger im Auge und habe nun endlich das erste Mal eines dieser Bücher vor mir - und dann auch noch zu meinem Lieblingsthema, dem Meer. 

Richtig toll ist, dass das Buch wie ein Museum aufgebaut ist. Es gibt einen Eingang, anstatt Vorwort, und Sääle anstatt Kapitel - das finde ich schon mal super. Auch das große Format passt wirklich toll, weil man vor allem auf den Schaubildern, wie auch direkt am Anfang bei den Tiefenzonen des Meeres, einfach viel mehr darstellen und entdecken kann. 

Die Sääle fangen bei Kleinstlebewesen wie Plankton und Nesseltieren an und gehen immer weiter bis wir zu den Fischen, Säugetieren und Reptilien kommen - es gibt auch noch einen extra Saal mit dem Thema "Das Weltmeer". Ich kann hier nicht viel mehr sagen, als dass ich einfach nur total begeistert bin von diesem Buch. Sowohl ich als Erwachsene, die sich schon seit vielen Jahren für das Meer und seine Bewohner interessiert - aber auch für meine Kinder, um ihnen die beeindruckende Welt und Vielfalt der Arten nahe zu bringen.

Die Illustrationen sind wirklich eindrucksvoll und atemberaubend schön - in Kombination mit den tollen Informationen zu den verschiedenen Tiergruppen und einzelnen Tierarten ein wirklich großartiges Buch, für alle die das Meer lieben und sich für das Leben im Wasser interessieren!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Loveday Trinick & Teagan white - Das Museum des Meeres, im März 2021 bei Prestel erschienen, 112 Seiten, 25,00 €

Dienstag, 1. Dezember 2020

Jasmin Schlimm-Thierjung & Cornelia Wriedt - Wir lieben Wald baden

 Ein Waldbaden-Buch für die ganze Familie

Klappentext:

Waldbaden bedeutet, den Wald mit allen Sinnen zu erleben. Das Buch bietet Tipps,  um dies mit Kindern, Jugendlichen und als Familie umzusetzen, und zeigt, wie Achtsamkeit, Entspannung und Entschleunigung gelingen. Die mehr als hundert Übungsanleitungen garantieren allen Teilnehmenden Naturerlebnisse der besonderen Art. Überstandene Abenteuer können anschließend im beigefügten Erlebnisjournal zur Erinnerung festgehalten werden.

Meinung:

Wir wohnen direkt am Wald und haben somit den Luxus dort jeden Tag hinzugehen oder wann immer wir wollen. Wir erleben die Natur und wie sie sich in den Jahreszeiten verändert hautnah und meine Kinder haben schon viel gelernt und gesehen. Auch habe ich schon einige Bücher/ Hörbücher zum Thema Waldbaden gelesen und gehört. 

Auch "Wir lieben Wald baden" aus dem relativ jungen Lippler Bookz Verlag durfte ich lesen und finde es wirklich toll aufgebaut - zudem gibt es viele tolle Ideen und Übungen, die man mit den Kindern im Wald machen kann oder abzuändern, sich Anregungen zu holen, wenn man dann das gemeinsam Erlebte noch für sich als Erinnerung festhalten kann, rundet das das ganze schon ab. 

Der Aufbau des Buches ist wirklich schön gemacht, sehr strukturiert und übersichtlich und von den Abbildungen her wie ein altes Kinderbuch. Die Einteilung ist in drei Teile: Theorie, Übungen und das Erlebnistagebuch. Der Übungsteil ist wirklich toll und die Aufgaben sind noch einmal in verschiedene Bereiche aufgeteilt, wie zum Beispiel Übungen für die Sinne, zu den vier Elementen und zu den Jahreszeiten. Das gefällt mir sehr gut. Einiges wird man schon mit seinen Kindern gemacht haben, anderes noch nicht - hier gibt es viele tolle Ideen!

Wer mit seinen Kindern gerne in den Wald geht und Spaß daran hat, nicht nur dadurch zu gehen, sondern ihn wirklich wahr- und in sich aufzunehmen, der sollte sich mit dem Thema Waldbaden auseinandersetzen und sich zum Beispiel dieses Buch ansehen!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Jasmin Schlimm-Thierjung & Cornelia Wriedt - Wir lieben Wald baden, bei Lippler Bookz erschienen, 160 Seiten, 22,99 €

Donnerstag, 15. Oktober 2020

Heute rette ich die Welt - Mein Tagebuch


 Trage deine Ideen ein

Klappentext:

Dein Tagebuch für Ideen und Aktionen rund um Umwelt und Klimaschutz!

Hier gibt es nicht nur Platz für Notizen, Gedanken und Kritzeleien, sondern auch Infos zu Themen wie CO2, Klimawandel und Nachhaltigkeit. Praktische Tipps und Aufgaben zeigen, wie du schon mit kleinen Veränderungen in deinem Alltag etwas zum Umweltschutz beitragen kannst. Egal, ob beim Einkaufen, zu Hause oder in der Schule - du kannst immer etwas dafür tun, nachhaltiger zu leben.

Los geht`s, ab heute rettest DU die Welt!


Meinung:

Klima- und Umweltschutz ist ein wichtiges Thema, heute mehr denn je. Ich finde es wichtig seinen Kindern einiges vorzuleben und auch zu erklären, wieso man etwas eben genauso macht, zum Beispiel saisonales oder regionales einkaufen, eigenes Gemüse und Obst anbauen, Kleidung und Spielsachen spenden oder eben für kleines Geld weiterverkaufen, Bücherschränke nutzen. Alles Dinge, die man gut und schnell erklären kann - ebenfalls Kosmetik oder Reiniger aus natürlichen Inhaltsstoffen herstellen. 

Mit diesem schönen Tagebuch hat das Kind die Möglichkeit sich eigenen Gedanken zum Thema Umwelt, Klima- und Naturschutz machen. Es gibt genug Platz um eigene Ideen aufzuschreiben, gemeinsame Aktionen mit Freunden zu planen oder sich einfach Infos aufzuschreiben. Fotos oder ähnliches einzukleben und Zeichnungen zu machen. 

Ebenfalls gibt es Tipps für die Schule und zu Hause, wie du dort Strom sparen oder die Umwelt schützen kannst. ebenfalls gibt es Listen zum führen, ob man etwas reparieren kann oder wohin man mit dem Auto gefahren ist und ob es Alternativen gibt. Das fällt bei uns leider flach, wir wohnen sehr ländlich und auf dem Dorf und hier gibt es kaum Alternativen zum Auto - also noch Bus und Zug. Aber man kann nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad einkaufen oder etwas erledigen. 

Ich finde das Tagebuch toll, weil es zum einen viele tolle Informationen und Tipps gibt, und auf der anderen Seite, aber auch genügend Raum für eigene Ideen und Gedanken lässt!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Heute rette ich die Welt - Mein Tagebuch, im Juli 2020 bei Coppenrath erschienen, 96 Seiten, 13,00 €


Nature Zoom - 50 x die Welt verbessern

 50 Ideen, wie man auch als Kind die Welt besser machen kann

Klappentext:

Auf den abwischbaren, stabilen Karten in dieser Box findest du Tipps zu folgenden Themen:

  • Nachhaltigkeit und Recycling
  • Natur- und Klimaschutz
  • Gerechtigkeit und Zusammenhalt
Das Kartenset für Weltverbesserer!

Meinung:
Wir leben in einer Zeit in der es wichtiger als je zuvor ist auf sich, seine Mitmenschen und seine Welt zu achten. Es gibt vieles was man tun kann und man macht ja auch schon einiges, aber hier gibt es noch viel tolle Tipps, grade für Kinder, wie man seine Umwelt etwas besser machen kann. 

Die Karten werden in einer schönen Metallbox geliefert. Es gibt 50 Karten, die den folgenden Themen, auch farblich, zugeordnet werden können:
  • Andere glücklich machen (orange)
  • Nachhaltig leben (blau)
  • Tiere schützen (grün)
  • Schenken und spenden (rot)
  • Misch dich ein! (gelb)
Die Karten sind sehr stabil und abwischbar. In jedem Kapitel gibt es tolle Ideen, die man ohne viel Einsatz umsetzen kann, wie zum Beispiel gemeinsam lernen, älteren Menschen im Altenheim Zeit schenken, Sachen tauschen, reparieren und recyceln, Bienenwachstücher herstellen oder Lippenpflege. Einiges haben wir schon gemacht, andere Karten geben uns Anregungen, was wir noch machen können. Ich denke, dass hier für jeden etwas dabei ist, egal welche Themen ihn oder sie interessieren!

Eine schöne Möglichkeit Ideen zu finden, wie man jemandem eine kleine Freude machen kann oder anderen Menschen oder der Umwelt zu helfen!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Nature Zoom - 50 x die Welt verbessern, im Februar 2020 bei Coppenrath erschienen, 50 Karten,    10,00 €

Montag, 20. Juli 2020

Tristan Gooley - Unsere verborgene Natur

Wie wir unser angeborenes Gespür für die Natur wiederentdecken

Klappentext:
Vögel und Blumen, die von nahen Gewässern erzählen, Farne, die die Himmelsrichtung anzeigen, weit entfernte Böden, deren Beschaffenheit sich in der Farbe der Wolken widerspiegelt - in der Natur hängt alles mit allem zusammen, sie ist voller Zeichen, die wir nur zu deuten wissen müssen. Was unseren Vorfahren noch selbstverständlich war, die sich von den Botschaften der Natur intuitiv leiten ließen, können auch wir wieder lernen: Ob Wolken, Sterne, Sonne, Sträucher, ob Flora oder Fauna - wenn wir Tristan Gooley auf seinen packenden Erzählpfaden folgen, beginnt die Natur zu uns zu sprechen und uns Geschichten zu erzählen über die Umwelt und unsere Verbundenheit mit ihr...

Meinung:
Nicht alle Menschen haben das Gespür für ihre Umwelt und die Natur vergessen oder verloren, aber viele - die einzigen Menschen, die sich auf dieses Wissen nach wie vor verlassen, sind Naturvölker, diese nimmt Tristan Gooley auch als gutes Beispiel für verloren gegangenes Natur-Wissen. Dies und mehr erzählt uns der Autor in seinem Buch "Unsere verborgene Natur". 

Schon das Cover lädt zum träumen ein und man wünscht sich an diesen sauberen und klaren Bergsee. Wir bekommen hier Geschichten erzählt, wie der Mensch in der Vergangenheit die Natur für sich genutzt hat, was ihm der Himmel, die Pflanzen oder Tiere erzählt haben. Das alles und vieles mehr bringt Tristan Gooley sehr spannend rüber, gar nicht trocken oder langweilig. Es macht richtig Spaß mehr über unsere Natur zu erfahren und man geht direkt mit ganz anderen Augen durch seine Welt - schaut sich vieles bewusster an und ist im ganzen achtsamer. 

Wer gerne sein Naturwissen auffrischen will, wer generell Interesse an natürlichen Zusammenhängen hat liegt mit diesem Buch richtig und wird seine wahre Freude an den vielen detaillierten Infos haben! So wunderbar und weise ist die Natur!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Tristan Gooley - Unsere verborgene Natur, im Mai 2020 bei LUDWIG erschienen
416 Seiten, 22,00 €

Montag, 13. Juli 2020

Heidi Thaler - Rösten & brauen mit heimischen Pflanzen

Ersatz für Kaffee & mehr

Klappentext:
Natürlicher Kaffee-Ersatz

Geröstete Pflanzen waren früher selbstverständliche Bestandteil der heimischen Küche.

Brombeersamen, Haferwurzeln, Zuckerrüben, Löwenzahnwurzeln, Sonnenblumenkerne, Erbsen: Viele Früchte, Obst- und Getreidesorten können zu Kaffee geröstet werden. 

Getränke daraus haben außer dem Geschmack auch Gesundheit zu bieten. Rezepte über Rezepte für Ersatzlebensmittel, die früher andauernd konsumiert wurden, seit mehr als 50 Jahren aber in der Versenkung verschwunden sind. 

Meinung:
Wer kennt ihn nicht den guten alten Muckefuck, oder Caro-Kaffee und somit die Zichorienwurzel - aber aus was man noch alles Kaffee-Ersatz herstellen kann ist wirklich enorm. Von den anderen Verarbeitungsmöglichkeiten einmal abgesehen. 

Brombeersamen, Apfel, Löwenzahn,. Haferwurzel, Wurzel von der Pimpinelle, Buchweizen, Hagebutte etc. 
In Heidi Thalers Buch "Ersatz für Kaffee & mehr" finden wir viele tolle Rezepte für Surrogate, Salben, Tinkturen, Tees, Mus und vieles mehr. 
Der Aufbau des Buches gefällt mir sehr gut, die Zeichnungen und Fotografien sind toll, der Aufbau sehr strukturiert und übersichtlich - die Informationen vielseitig und weit. 

Viele tolle Dinge, die ich ausprobieren werden - eine Harzsalbe, Pechsalbe haben wir schon selbst gemacht und diese ist wirklich sehr gut - wir müssen uns mehr mit unserer Natur auseinandersetzen und dem, was sie uns gibt - es ist so viel!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Heidi Thaler - Rösten & brauen mit heimischen Pflanzen, im Januar 2020 bei Freya erschienen
200 Seiten, 19,90 €

Samstag, 13. Juni 2020

Kleine Wunder der Natur - Vom Ei zum Vogel

Kleine Wunder der Natur - Vom Ei zum Vogel

Tolles Pappbilderbuch für kleine ab 24 Monaten

Klappentext:
In diesem Buch können schon die Kleinsten entdecken, wie aus einem Ei ein Vogel entsteht. Große, leichtgängige Schieber und Klappen machen die kleinen Wunder der Natur begreifbar.

Meinung:
Heute möchte ich euch noch mal ein tolles Pappbilderbuch aus dem Coppenrath Verlag vorstellen. "Vom Ei zum Vogel" von Sybille Brauer (Illustration und Text) ist ein Naturbilderbuch für die kleinsten Leser unter uns - und schon auf dem Cover finden wir die erste Möglichkeit etwas zu verändern - aus dem Ei schlüpft ein Kücken, durch einfaches hochschieben.

Schön finde ich, dass es sich hier um Rotkehlchen handelt, denn das waren bei uns auch mit die ersten Vögel, die die Kinder, als sie klein waren erkannt haben. Nun bekommen wir hier auf einigen Seiten das Brüten, schlüpfen und die Aufzucht der jungen Vogelküken erklärt - und das mit Hilfe von Klappen, Drehscheiben und Schiebern. 

Die Illustrationen sind wirklich wundervoll, mit viel Liebe zum Detail und naturnahen Bildern lernen wir die Vögelchen besser kennen. Auch der Text ist mit vier Zeilen pro Doppelseite und in Reimform wirklich kindgerecht und passend. 
Nun wissen, wir wie das mit den Vögeln, dem Nestbau, der Brut, dem Füttern und auch dem flügge werden der kleinen Vögel ist - ein tolles Buch!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Kleine Wunder der Natur - Vom Ei zum Vogel, im November 2019 bei Coppenrath erschienen
14 Seiten, 10,00 €

Donnerstag, 28. Mai 2020

Andreas Nemet & Hans-Christian Schmidt - Schmetterlingwunder

Andreas Nemet & Hans-Christian Schmidt - Schmetterlingwunder

Tolles Pappbilderbuch über die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling

Klappentext:
Die Sonne wirft ihre Strahlen auf regenfrische Wiesen, die Natur erwacht, alles wird bunt. 
Es zwitschert und krabbelt und summt und zirpt. 
Und plötzlich geschieht ein Wunder: 
Ein prächtiger Schmetterling entfaltet seine Flügel.

Meinung:
Bücher über die Natur gehen bei meinen Kindern immer. Und dieses Buch ist für meinen kleinsten super interessant, aber auch die großen haben viel Freude an diesem Pappbilderbuch.

Raupen sind seit der "kleinen Raupe Nimmersatt" glaube ich bei den meisten Kindern sehr beliebt, zumal man sie im Moment in den Gärten findet und auch schon Zitronenfalter und Kohlweißlinge fliegen sieht. 

Schon das Cover ist toll, denn auch hier kann man schon eine Klappe rausziehen. Und so geht es auch im Buch mit den verschiedensten Klappen weiter. Beim öffnen bewegt sich eine Wolke und ein Regenbogen erscheint, oder wir lassen durch ein ziehen nach oben Blumen sprießen oder drehen am Rad und lassen die Schirmchen von Pusteblumen fliegen. Auch die Illustrationen sind wirklich schön. Auf ganzseitigen Illustrationen lernen wir die Wiese mit ihren Bewohnern und verschiedenen Blumen kennen. Wir sehen Marienkäfer, Raupen, Mäuse, Bienen, Gänseblümchen, Mohn und vieles mehr. 

Auch der Text ist altersgerecht und passt perfekt zu den Illustrationen. Sehr schön ist auch hier, dass der Text in Reimform gehalten ist, da haben die Kinder sehr viel Spaß dran und merken sich den Text auch sehr schnell. 

Alles in allem ein wirklich tolles Frühlingsbuch mit vielen tollen Schiebern und Rädchen, dass uns zeigt, wie aus der kleinen hungrigen Raupe ein schöner Schmetterling wird. 

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Andreas Nemet & Hans-Christian Schmidt - Schmetterlingwunder, im Februar 2020 bei Sauerländer erschienen
12 Seiten, 13,99 €

Sonntag, 24. Mai 2020

Jack Guichard & Carole Xenard - Das wundersame Leben der Bienen

Jack Guichard & Carole Xenard - Das wundersame Leben der Bienen

Ein wundervolles Kindersachbuch, das zu begeistern vermag

Klappentext: 
Die Türen zum wundersamen Kosmos der Bienen öffnen sich!

Bist du bereit, den Geheimnissen dieser faszinierenden Wesen auf die Spur zu kommen?

Erfahre, dass eine Biene eine wahre Gewichtsheberin ist und ein Viertel Ihres Körpergewichts tragen kann. Dass Bienen keine unterschiedlichen Farben, sondern nur blau sehen können. Und dass es ohne Bienen viele unserer Bäume, Blumen und Früchte nicht mehr geben würde. 
Schlaue Texte und lustige Bilder laden ein, die überraschende und spannende Welt der Bienen ganz neu zu entdecken und zu verstehen, warum diese Insekten so schützenswert sind.

Meinung:
Meine Kinder lieben Bilderbücher, in denen die Tiere Protagonisten sind, aber auch Kindersachbücher über die Natur, so wie dieses tolle Sachbuch über Bienen. Insekten und Bienen sind groß im Rennen und meine Kinder haben sich wirklich in dieses Buch vertieft und zuerst selbst die Bilder angeschaut und mich dann darum gebeten, ihnen das Buch vorzulesen. 

Auch ich bin mehr als begeistert von diesem wirklich tollen, informativen und wundervoll illustriertem Buch. Die Kinder und ich haben unwahrscheinlich viel über diese interessanten Insekten gelernt. 
Das Buch ist wirklich schön aufgebaut, jedes Kapitel beschäftigt sich mit etwas anderem. So geht es im ersten Kapitel zum Beispiel um Bienen und Blumen, andere beschäftigen sich mit dem Bienenstock, der Honigproduktion oder aber dem Stock als Brutstube. Dieses Kapitel hat meiner Tochter besonders gut gefallen. 

Mir war bisher nicht bewusst, was für ein komplexes und durchstrukturiertes leben diese Tierchen habe. Zumindest nicht in dem Maße, wenn man zum Beispiel an Propolis denkt. Die Bienen sammeln Baumharz und arbeiten diesen um, das fertige Produkt, ist wie wir wissen antibiotisch und die Tiere haben einen Film über ihrem Körper um nichts in den Bau einzuschleppen und auch tote Eindringlinge werden damit überzogen. 

Wie ihr sehr kann man hier so einiges lernen und das nicht trocken und langweilig, sondern durch die tollen Illustrationen und die vielen kleinen Infos, wie zum Beispiel auch über die Killerbienen sehr sehr spannend!

Wir leiben "Das wundersame Leben der Bienen" und werden es uns noch oft anschauen und lesen!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Jack Guichard & Carole Xenard - Das wundersame Leben der Bienen, im April 2020 bei Sauerländer erschienen
64 Seiten, 16,99 €

Donnerstag, 14. Mai 2020

Was ist was Junior Mitmachheft - Insekten

Was ist was Junior Mitmachheft - Insekten

Wissen für Kinder über Insekten

Klappentext:
Komm mit in die Welt der Krabbeltiere! Löse das Käfer-Sodoku, zähle die Streifenwanzen im Beerenstrauch und gestalte deinen eigenen Schmetterling! Der Wissensspaß für Kinder ab 4 Jahren.

Viele tolle Ausmalbilder
Spannende Rätsel und Spielideen
Mit lustiger Erstlesegeschichte
Wiederablösbare Sticker

Meinung:
Seit gut zwei Monaten bin ich nun schon mit den Kindern zuhause und die reguläre Öffnung des Kindergartens ist immer noch nicht in Sicht. Bei gutem Wetter ist Beschäftigung kein Problem, aber bei schlechtem Wetter gehen sich die Kinder schnell mal auf die Nerven und sind gefrustet - dann packt die Mama das Beschäftigungsmaterial aus. Das heißt wir malen, bastel oder machen so tolle Mitmachhefte. 

Heute möchte ich euch das Mitmachheft junior ab 4 Jahren zum Thema Insekten vorstellen. Insekten  sind bei uns, wie Tiere und Natur generell, ein sehr gefragtes Thema und eigentlich wird hier alles an Informationen aufgesaugt. 
Die Hefte sind wirklich toll gestaltet und durchdacht, mit vielen tollen Aufgaben und Knobeleien, die den kleinen und größeren Kindern und auch mir als Mama noch Spaß machen. Am Anfang gibt es eine Einführung in das Thema Insekten, woran wir diesen erkennen können. Es gibt direkt ein tolles Bild zum fertig ausmalen und eine Aufgabe, bei der man die Insekten unter anderen Tiere herausfinden soll. Wir erfahren, warum die verschiedensten Insekten für uns und unsere Umwelt so wichtig sind. Wir lernen wie die Verwandlung von einer Raupe in in den Schmetterling abläuft und vieles mehr. 
Man kann seinen eigenen Schmetterling gestalten und es gibt eine Art "Malen nach Symbolen" und viele weitere tolle Aufgaben. 

In der Mitte des Heftes finden wir Aufkleber vor, die entweder zum lösen von Aufgaben gebraucht werden oder aber einfach verklebt werden können - der Clou ist, dass sie wieder ablösbar sind. Am Ende des Heftes finden wir zur Kontrolle auch die Lösungen vor. 

Uns gefallen die Was ist was Mitmachhefte richtig gut, weil sie abwechslungsreich, lehrreich und kurzweilig sind - und weil sie einfach Spaß machen!
Auf der Internetseite gibt es übrigens Bonusmaterial zum Download!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Was ist was Junior Mitmachheft - Insekten, im Januar 2020 bei Tessloff erschienen
24 Seiten, 4,95 €

Dienstag, 21. April 2020

Frank Nischk - Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere

Frank Nischk - Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere

Spannendes und kurioses Tierwissen

Klappentext:
Entdeckungsreise in einem faszinierenden Kosmos

Was hat eine Grille mit einem Streichinstrument gemeinsam? Gibt es tatsächlich Käfer, die ihre Leuchtorgane dimmen können? Und wie kann es sein, dass man Heuschrecken einer bestimmten Spezies mal mit roten, mal mit grünen Beinen findet? Nur eine Laune der Natur, oder hat die Evolution hier eine neue Art hervorgebracht? 

Frank Nischk, passionierter Zoologe und Insektenlover, lässt uns staunen über die verborgene Schönheit, die unglaubliche Formenvielfalt und die komplexen Verhaltensweisen der Insekten, sei es im heimischen Baggersee oder im tropischen Regenwald. Verblüffende Einblicke in die unbekannten Lebenswelten unterschätzter Tierarten!

Meinung:
Mich haben sowohl Titel als auch Cover sofort angesprochen und ich freue mich immer wieder über tolle Titel aus dem Naturbereich und  bin dankbar, dass sich diese Bücher im Moment gut verkaufen und so beliebt sind. Die Natur, die Tiere, das ist alles so interessant und es gibt so viele spannende Details, die wir nicht kennen. 

Und dafür gibt es dann so verrückte Tierliebhaber, wie Frank Nischk. Er hat sich schon von Anfang an für Tiere interessiert, nur waren es eben nicht Hunde und Katzen, sondern eben Amphibien, Reptilien, Insekten. In dem Buch "Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere" nimmt er uns mit auf eine spannende Reise und steckt einen mit seinem Interessen und seiner Leidenschaft für die Welt der Krabbeltiere an. 

Egal ob es die Anfangsjahre als Assistent in Südamerika sind, in denen er Babykakerlaken erforscht hat, seine späteren Reisen und seine weiteren Forschungen, egal ob es im Regenwald oder in der heimischen Natur ist - Fakt ist, diese kleinen Tiere sind vollkommen unterschätzt. Sei es in ihrer selbst, dass man sie als eklige Krabbeltiere ansieht (wobei ich natürlich immer noch keine Ameisen oder ähnliches in der Küche haben will), als auch ihr Sozialleben oder auch einfach die Aufgaben, die diese Tiere in unserer Welt haben. 
Auch die Kapitel über den Artenschutz und die Einblicke in das Leben von Naturvölkern finde ich sehr spannend und wertvoll.

Der Schreibstil gefällt mir wirklich gut. Es ist unterhaltsam, lehrreich und auf keinen Fall trocken.  Frank Nischk wäre bestimmt ein toller Biologielehrer oder Professor, da er seine Leidenschaft ohne Probleme wunderbar weiter gibt. Auch die Gestaltung des Buches mit den Insekten, die über die Seiten krabbeln ist wirklich schön!

Für alle Tier- und Naturfreunde ist "Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere" ein wirklich tolles Buch und  natürlich für Liebhaber der kleinen Krabbeltierchen!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Frank Nischk - Die fabelhafte Welt der fiesen Tiere, im März 2020 bei Ludwig erschienen
256 Seiten, 20,00 €

Montag, 20. April 2020

Lena Zeise - Tiere über und unter der Erde

Lena Zeise - Tiere über und unter der Erde

Wunderschönes und detailliertes Naturbuch für Kinder

Klappentext:
Es gibt so viele verschiedene Tiere! Und sie haben ganz unterschiedliche Eigenschaften. Manche laufen auf vier Beinen, manche fliegen durch die Luft und andere wühlen unter der Erde.

In drei Szenarien - im Garten, auf dem Feld und im Wald - werden über 45 Tiere gezeigt und dank der drei großen Ausklappseiten werden ihre Lebensräume auf jeder Doppelseite ausdrucksvoll entfaltet.

Meinung:
"Tiere über und unter der Erde" von Lena Zeise ist für mich eines der Highlights für Kinder ab 24 Monaten aus dem Coppenrath Verlag, wenn es um das Thema Natur und Tiere geht. Warum das so ist? 

Das ganze Buch ist absolut liebevoll gestaltet, aufgebaut und illustriert. Die drei Lebensräume Garten, Wald und Feld werden unheimlich toll durch die Ausklappseiten dargestellt, so sogar immer zwei Varianten. Die Abbildungen der Tiere und Pflanzen bzw. die kompletten Illustrationen sind absolut naturnah und wirklich wundervoll. 
Die meisten Tiere aus dem Garten sind den Kindern ein Begriff und sie kennen sie, so haben wir zum Beispiel auch dieses Jahr das Glück brütende Vögel im Garten zu haben, auch verschiedene Insekten sind hier schon bekannt und die Kinder sind immer wieder begeistert neues über die Tiere im Garten und vor der Haustüre zu lernen. Auch viele der Tiere und Wald und Feld kennen wir schon, weil wir sei entweder aus anderen Büchern oder Tierparks kennen, oder sie eben auch schon in der freien Wildbahn beobachten oder hören konnten, wie zum Beispiel den Specht oder ein Reh.

Der Text ist immer sehr kurz, aber informativ und kindgerecht - der Fokus liegt jedoch ganz klar auf den wundervollen großformatigen Illustrationen, die es hier zu entdecken gilt!
Ein wirklich wundervolles Naturbuch für kleinen Kinder! Wir sind absolut begeistert!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Lena Zeise - Tiere über und unter der Erde, im Januar 2020 bei Coppenrath erschienen
22 Seiten, 9,00 €

Mittwoch, 25. März 2020

Hörst du das Meer?

Hörst du das Meer?

Maritimes Soundbuch ab 18 Monaten

Klappentext:
Möwenrufe, Meeresrauschen - hab viel Spaß beim Lauschen!

Tauche ein in die Welt der Seelöwen, Delfine und Wale. Lass die Wellen rauschen und die Schiffshupe ertönen. Und schon bist du am Meer!

Meinung:
Meine Kinder lieben nach wie vor Soundbücher und genauso begeistert habe sie sich auf dieses Buch gestürzt, ob wohl es natürlich etwas für kleine Bilderbuchfreunde und Lauscher ist.

Schon das Cover ist unheimlich schön und man kann erahnen, was einen hier für tolle Illustrationen erwarten werden. Schön finde ich hier natürlich die Farbgebung. Jede Doppelseite wirkt durch ihre Farben und Hintergründe ganz anders und speziell. Sehr schön finde ich aber auch, dass es diese Hintergründe  gibt, wie zum Beispiel auf dem Bild mit den Seelöwen der Steg und das Häuschen, so gibt es neben den Geräuschen auch noch jede Menge zu entdecken.

Meine Lieblingstöne sind das Korallenriff mit dem Walgesang und das Klickern der Delfine. Auch die Otter sind wirklich schön und haben bei meiner Tochter für Begeisterungsgeräusche gesorgt.

Wenn alle Bände dieser Reihe in diesem Buch aufgeführt sind, gibt es mittlerweile 16 Bände dieser Soundbücher für die Kleinen, von Klassik bis Bauernhoftieren ist alles dabei!
Und für Eltern immer wichtig, es gibt einen Ein/Ausschalter, das schont nicht nur die Batterien, sondern auch die Nerven der Eltern!

"Hörst du das Meer" ist ein wirklich wunderschönes Soundbuch mit tollen Illustrationen, dass ich als Geschenk für neue kleine Erdenbürger im Hinterkopf behalten werde - wunderschön!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Hörst du das Meer? im Februar 2020 bei Sauerländer erschienen
16 Seiten, 10,99 €

Mittwoch, 18. März 2020

Was ist was Junior (Bd. 34) Bienen, Wespen, Hummeln

Was ist was Junior (Bd. 34) Bienen, Wespen, Hummeln

Entdeckerwissen rund um Bienen, Wespen und Hummeln

Klappentext:
Warum tanzen Bienen?
Woran erkennt man Hummeln?
Was fressen Wespen?

Meinung:
Wir lieben den Frühling und die ganzen schönen Natur- und Tierbücher, die dann herauskommen. So auch dieses tolle Klappenbuch über Bienen, Wespen und Hummeln aus der Was ist was Junior-Reihe.
Bienen und auch Hummeln gehören zu den Insekten, die immer weiter verschwinden - bei den Wespen kann das nicht sein, wo ich so viele im Sommer gesehen habe (und bei uns auch viele gestochen wurden).

Für Kinder sind das Themen, die sie immer wieder interessieren, wie haben schon ganz viele Bücher über Insekten geschaut und gelesen und sie stellen immer wieder Fragen zu den unmöglichsten Tiere, die sie aber mega interessieren, wie die Zecke oder aber Vogelmilben (durch unsere Hühner). Hummeln finde sie auch sehr interessant und beobachten diese auch immer. Schön ist, dass wir hier nun auch etwas über die Gruppe der Stechimmen lernen (Insekten mit Stachel) - schon etwas gelernt.

Auch die Detailzeichnung der Wespe und die Bezeichnung der einzelnen Körperteile ist sehr gelungen. Natürlich sind auch die anderen Illustrationen der Insekten, der Wiese samt Bewohnern und Pflanzen, oder auch die Illustrationen aus einem Bienenstock wirklich schön und detailreich. Zudem bekommen wir ganz viele Fragen beantwortet, so zum Beispiel warum Bienen tanzen oder wie Honig gemacht wird oder warum Hummeln für die Natur so wichtig sind.
All dies wird kindgerecht in kurzen Sachtexten erläutert, zusätzlich gibt es informative Texte in Boxen, Tipps wie man den Bienen helfen kann (Blumen pflanzen oder Nistkästen bauen) oder aber ein fiktives Interview mit einer Arbeiterbiene.

Auch dieser Band der Was ist was Junior-Reihe hat uns wieder gut gefallen, uns unterhalten und vieles an neuen Informationen über Bienen, Wespen und Hummeln vermittelt. Für wissbegierige Kinder ist diese Reihe wirklich toll!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Was ist was Junior (Bd. 34) Bienen, Wespen, Hummeln, im Januar 2020 bei Tessloff erschienen
20 Seiten, 12,95 €

Sonntag, 1. März 2020

Usborne minis - Naturführer Vögel

Usborne minis - Naturführer Vögel

Ein kleiner Naturführer für unterwegs

Klappentext:
Klein, aber oho: In diesem bilderreichen Büchlein lernst du viele verschiedene Vogelarten kennen. Wenn du diese in der Natur entdeckt hast, kannst du sie mit 60 Stickern in der Beobachtungstabelle markieren. Egal wo und wann - dieses Minibuch  kommt überallhin mit!

Meinung:
Ich habe mich sehr über diesen kleinen Vogelführer gefreut, da mein großer Sohn nicht nur ein Tierfreund, sondern eben auch speziell ein Vogelfreund ist, passt das wirklich gut. 

Schon das Cover ist ein kleiner Hingucker mit den vielen verschiedenen Vogelarten, wie dem Eisvogel und dem Eichelhäher. Tatsächlich beides Vögel, die wir hier haben, obwohl er den Eisvogel, der bei unseren Fischteichen lebt, noch nicht gesehen hat. 

Das Buch ist ganz simpel und übersichtlich aufgebaut und zwar einfach in die Vogelarten, sprich: Gartenvögel, Stadtvögel, Waldvögel, Feldvögel, Eulen und Nachtvögel, Wasservögel, Watvögel und Greifvögel. 
Zu den jeweiligen Vögeln gibt es immernoch Inforamtionen, zum Beispiel zur Färbung oder zum typischen Gesang. ICh finde, dass wirklich sehr schön und auch übersichtlich für Kinder. 

Nach den Übersichtsseiten mit den Vögeln gibt es die Tabelle, in der man den Vogel, den man unterwegs gesehen hat, einkleben kann - wir werden wohl zusätzlich noch das Datum und den Ort eintragen, das ist noch schöner.

Am Ende des Buches finden wir dann noch das Register und die passenden Aufkleber von den Vögeln. 

Ein rundum gelungenes Büchlein für kleine Vogelkundler - erstes Wissen und festhalten von Vogelsichtungen!

Wertung: 
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Usborne minis - Naturführer Vögel, im Februar 2020 bei Usborne erschienen
26 Seiten, 2,95 €

Sonntag, 12. Januar 2020

Björn Kern - Im Freíen - Abenteuer vor der Tür

Björn Kern - Im Freien - Abenteuer vor der Tür

Der Wald ist wild

Klappentext:
Luft einatmen. Hirn abschalten. Alles hinter sich lassen. Für einen kurzen, magischen Moment.

"Ich lehne mich gegen eine der Kiefern und weiß, ich bin am Ziel. Im Freien. Frei. Ich beschließe, die Nacht genau hier, am Waldrand zu verbringen. Mir ist nicht mehr kalt, ich habe die Augen geöffnet, sehe aber nirgendwohin. Ich sehne mich nicht mehr nach dem nächsten Tag, bereue nicht, dass ich den zurückliegenden am Rechner verbracht habe. Ich bin hier. Alle Anspannung ist abgefallen. Es ist der Moment, der süchtig macht."

Meinung:
Ich selbst bin ein Waldmensch und kann Björn Kern und seine Liebe für das Abenteuer vor der Natur absolut nachvollziehen. Wobei ich sagen muss, dass es mich in der Nacht nun wirklich nicht in den Wald treibt, da ist die Sorge vor Wildschweinen und dem niedergelassenen Wolf zu groß. Dennoch bin ich dankbar dafür, direkt aus dem Haus zu treten und praktisch im Wald zu stehen. 
Meine Kinder lieben das Abenteuer Wald ebenfalls und sind gerne mit mir draußen unterwegs, stapfen durch Bachläufe, über Wissen, bauen Lagerfeuer mit Steinen und Holz. Ganz glücklich mit dem, was sie dort draußen finden....

Der Wald ist ein Lebensraum, der glücklicherweise immer mehr im "Kommen" ist - Wald baden etc. ist schon lange im Gespräch und die Wirkung auf unser Immunsystem - schön finde ich in Björn Kerns "Abenteuer vor der Tür", dass wir tatsächlich mal direkt vor der Haustüre die spannenden Dinge erleben. In der Nacht natürlich noch etwas extremer, weil der Geist einem viel vorgaukelt und die Sinne geschärfter sind. 

Der Schreibstil von Björn Kern ist absolut kurzweilig und schön. Man ist mit ihm vor der Tür im Wald, erlebt die Momente mit, in denen er auf Tiere trifft, er sieht wie Tiere aufeinandertreffen, den Kampf um Überleben, wie bei der Taube und dem Raubvogel. Menschen, die mitten in der Stadt wohnen kennen das alles nicht, vielleicht aus dem Urlaub, deshalb finde ich es so schön, andere Menschen daran teilhaben zu lassen, wie das Käuzchen schreit oder er auf ein Reh trifft. Dinge, die mir nicht fremd sind und mich glücklich machen. Man ist mit dabei in Björn Kerns Erzählungen und das ist das tolle - seine Liebe zum Wald, der Natur in den Jahreszeiten, alles das ist spürbar und auch etwas die Ehrfurcht vor all diesen tollen Dingen!

"Abenteuer vor der Tür" ist ein wirklich tolles Buch, dass mir unheimlich gut gefällt. Erlebnisse vor der eigenen Haustüre, ja jede Menge Abenteuer sind möglich und es gibt so viel zu entdecken! 

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Björn Kern - Im Freien - Abenteuer vor der Tür, im Februar 2019 bei Fischer Buchverlage erschienen
224 Seiten, 14,99 €


Donnerstag, 12. Dezember 2019

Johanna Prinz & Ilonka Baberg - Geheimnisvolle Welt der Insekten

Johanna Prinz & Ilonka Baberg - Geheimnisvolle Welt der Insekten

Verborgenes Leben am Boden, in der Luft und im Wasser

Klappentext:
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Insekten und lerne spannendes über heimische und exotische Arten! Wie verständigt sich zum Beispiel der Warzenbeisser? 
Welche Fliege wird auch Goldauge genannt? 
Und was frisst die australische Riesenstabschrecke am liebsten? 
Tolle Activity-Ideen erklären dir, wie du einen Unterschlupf für Bienen baust, Schmetterlinge füttern kannst und was der Bettlaken-Trick ist - Insektenforschung leicht gemacht!


  • Wissen auf dem neusten Stand, verständlich erklärt
  • Spannung durch atmosphärische Illustrationen
  • ...und mehr: Entdecke die geheimnisvolle Welt der Insekten!
Meinung:
Aus der "Geheimnisvolle Welt" - Reihe des Circon Verlags ist dies mittlerweile mein viertes Buch und ich finde die Reihe für Kinder wirklich toll. 
Hier wird Wissen wirklich toll und kindgerecht aufbereitet, so dass es auch Spaß macht zu lernen. 

"geheimnisvolle Welt der Insekten" ist ein wirklich tolles Kindersachbuch über Insekten - und fragt mich nicht warum, aber Insekten sind irgendwie sehr gefragt und bei den Kindern äußerst beliebt. 
In diesem Buch bekommen wir alles rund um Insekten erklärt. Wir erfahren, was ein Insekten ausmacht, wo sie leben, wer nützlich und wer lästig ist. Ebenfalls lernen wir die Vielfalt der verschiedenen Arten kennen, wie zum Beispiel Heuschrecken, Schmetterlinge oder Hautflügler. 
Auch Insekten von anderen Kontinenten lernen wir kennen und bekommen eine Übersicht über tierische Rekorde. 
Im letzten Teil geht es dann um den DIY-Part. Hier warten tolle Ideen auf uns, wie Insekten zu beobachten oder Häuser für verschiedene Insekten zu bauen. 

Die Illustrationen der verschiedenen Insekten sind wirklich eindrucksvoll und absolut realitätsnah - auch die Fotografien unterstützen dieses Buch perfekt. Meine Kinder lieben es sich diese Bilder immer und immer wieder anzuschauen und mir Fragen dazu zu stellen. 

Ein wirklich tolles Buch für wissbegierige kleine Kinder und Entdecker!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Johanna Prinz & Ilonka Baberg - Geheimnisvolle Welt der Insekten, im Mai 2019 bei Circon erschienen
80 Seiten, 14,99 €

Mittwoch, 4. Dezember 2019

Lisa Signorile - Die seltsamsten Tiere der Welt

Lisa Signorile - Die seltsamsten Tiere der Welt

Merkwürdige Tierarten, skurril und lehrreich

Klappentext:
Tierisches Kuriosenkabinett

Wer hat je vom Schleichenlurch, Kaninchennasenbeutler oder Schlitzrüsslergehört? Die Biologin Lisa Signorileerzählt spannend von 37 bemerkenswerten Arten und wartet dabei mit unvermuteten Überraschungen auf: Lernen Sie echte Vampire kennen, gewinnen  Sie winzige Beutelratten lieb und staunen Sie über Elysia, ein Mischwesen aus Schnecke und Pflanze.

Meinung:
Ihr bekommt auf meinem Blog ja ab und an tolle Bücher aus dem Bereich Biologie vorgestellt, meist dreht es sich um das Tierreich oder den Wald - auch heute möchte ich euch ein tolles Buch vorstellen - "Die seltsamsten Tiere der Welt".

Schon das Cover ist ein Hingucker, mit den tollen Tierillustrationen. Wenn man das Buch dann öffnet und anfängt zu lesen, kann man eigentlich nicht mehr aufhören, weil es so spannend und interessant ist. Wir lernen Tiere kennen, von denen wir noch nicht gehört haben, oder eben noch nicht so viel. 

Es geht um Säugetiere, die vom Aussterben bedroht sind, Parasiten oder eben einfach seltsame Tiere, die man kaum kennt oder von denen es ebenfalls nicht mehr so viele gibt - oder eben auch kleine Wunder, wie den Nacktmull. Entgegen vieler Meinungen, finde ich den Nacktmull nicht hässlich, sondern besonders - was mir durch die Biologin Lisa Signorile noch bestätigt wurde. So können Nacktmulle in ihren unterirdischen Höhlen ohne gesundheitliche Einschränkungen bei nur 3% Sauerstoff überleben - zudem wurden bei ihnen noch nie Tumorerkrankungen und ähnliches entdeckt. Ein wahres Wunderwerk diese nackte Tiere. 

Auch die Informationen zu den anderen Arten, dem Desman oder den Kaninchennasenbeutlern sind wirklich interessant und so spannend, dass hier auf jeden Fall etwas hängen bleibt. 

Wer sich ebenfalls für unsere Tierwelt, bekannt oder eher unbekannt und äußergewöhnlich interessiert liegt mit "Die seltsamsten Tiere der Welt" absolut richtig. Auch eine tolle Idee als Weihnachtsgeschenk!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Lisa Signorile - Die seltsamsten Tiere der Welt, im November 2019 bei Bassermann erschienen
384 Seiten, 9,99 €

Montag, 14. Oktober 2019

Naturwissen aufgedeckt - Wie Tiere wohnen

Naturwissen aufgedeckt - Wie Tiere wohnen

Verschiedenste Wohnungen...

Klappentext:
Öffne über 80 Klappen und finde heraus, wie und wo die Tiere in der Natur leben. Sieh in Nester, Kobel und andere Behausungen und finde heraus, was sich unter der Erde, hoch oben in den Bäumen und im Wasser verbirgt. So lernst du die Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen auf spanennde Weise kennen. 

Meinung:
Heute wieder mal ein Klappenbuch über die Natur aus einem meiner Lieblingsverlage, dem Usborne Verlag. In "Wie Tiere wohnen" geht es darum die unterschiedlichsten Behausungen von Vögeln, Dachsen, Eichhörnchen und anderen Tieren zu entdecken...

Das Buch ist wieder in verschiedene Bereiche aufgeteilt, so dass möglichst viel Informationen gebündelt werden können und unsere Kinder möglichst viele verschiedene Tiere und ihre Behausungen kennenlernen können. Folgende Lebensräume können wir hier entdecken: Es wird Nacht, Baumhäuser, Heimat im Meer, Zuhause am Fluss, Heime für Kleine, In der Kälte...und in der Hitze, Unter der Erde, Tiere im Haus und Ungewöhnliche Tierbehausungen. 
Ihr sehr hier wird und wieder ganz viel geboten - und dann auch noch über 80 Klappen, hinter denen es für unsere Kinder jede Menge zu entdecken gibt.

Für uns sehr spannend, da wir nun nicht nur den Lebensraum Wald hinter unserem Haus haben, natürlich auch den Garten, sondern seit kurzem auch noch eine Teichanlage, wo unter anderem Bachforellen, Frösche, Kröten, Molche und ein Eisvogel leben...

Mir haben am besten die Bauten der Nacktmulle und der Dachse, die so toll verzweigt dargestellt werden - wie immer sind wir absolut überzeugt von diesem tollen Natur-Entdeckungsbuch!

Die Illustrationen sind wie immer (fast) das schönste an den Büchern. So schön bunt, mit Liebe zum Detail und so naturnah, dass es eine wahre Freude ist, sich dieses Buch immer wieder anzuschauen. Die Illustrationen stammen übrigens von Maribel Lechuga, der Text von Emily Bone, Gestaltung Helen Lee, Tilly Kitching und Jenny Offley. Fachlich beraten wurde von Zoe Simmons. 

Wer noch ein tolles Buch sucht, in dem nicht nur die heimische Natur behandelt wird und in dem unsere Kinder viele Tiere und ihre Behausungen kennenlernen können, sollte sich "Wie Tiere wohnen" einmal genauer ansehen!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Naturwissen aufgedeckt - Wie Tiere wohnen, im August 2019 bei Usborne erschienen
14 Seiten, 10,95 €

Samstag, 21. September 2019

Peter Wohlleben - Das geheime Band zwischen Mensch und Natur

Peter Wohlleben - Das geheime Band zwischen Mensch und Natur

Der Mensch als Bestandteil der Natur

Klappentext:
Haben Menschen, ähnlich wie manche Tiere, eine Art siebten Sinn für Gefahr? Ist es möglich, dass unser Geruchssinn der Spürnase eines Hundes überlegen ist? Warum spricht unser Immunssytem auf die Farben und den Duft des Waldes an? Und umgekehrt: Kann es sein, dass Bäume atmen? Dass sogar eine Art Herzschlag messbar ist? Und müssen wir Pflanzen womöglich als intelligente Wesen betrachten? 

Erneut öffnet uns Peter Wohlleben anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und vor dem Hintergrund seiner eigenen Erfahrungen die Augen für die erstaunlichen Phänomene der Natur - und zeigt, wie nah und auf vielerlei Art eng verwoben wir Menschen mit der Natur sind.

Meinung:
Das der Wald ein Gesundort ist wissen wir schon länger. Jetzt gibt es auch ein Buch von Peter Wohlleben über das Zusammenspiel von Mensch und Natur, Gesundheit etc. - da war es doch klar, dass ich das Buch gerne lesen möchte. 

Peter Wohlleben schafft es immer wieder mit einfach und verständlichen Worten das Wunder der Natur zu erklären und verständlich zu machen. Schön ist hier, dass wieder auf viele verschiedene Dinge eingegangen wird, wie zum Beispiel, warum uns der Wald so gut tut, wie wir der Mensch als ganzes in der Natur zu sehen sind, dass nicht nur der Mensch auf den Wald positiv reagiert, sondern auch die Pflanzen auf uns - und das man Pflanzen als intelligente Wesen bezeichnen muss, ist für mich klar, bei all den intelligenten Handlungen und Verbindungen, die sie untereinander eingehen. 

Für mich ist Peter Wohlleben neben Robert Hofrichter mein Lieblingsnatursachbuchautor. Man lernt was, ohne dass es zu schullehrermäßig klingt. Es ist interessant, so logisch und in unserer heutigen Zeit so furchtbar wichtig, sich mit dem Wald der Natur und der Bedeutung für unser Leben zu beschäftigen. 

Wer gerne mehr über das Zusammenspiel der Natur, und die Bedeutung des Waldes wissen möchte, sollte sich die Bücher von Peter Wohlleben zur Hand nehmen - sie sind es alle wert und alle sind unterhaltsam und es macht Spaß sein Waldwissen in sich aufzusaugen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Peter Wohlleben - Das geheime Band zwischen Mensch und Natur, im August 2019 bei Ludwig erschienen
240 Seiten, 22,00 €