Chris Inken Soppa - Der grosse Muntprat
Die historische Romanbiograpie eines frühen Kaufmanns
Klappentext:Lütfried Muntprat war Konstanze Fernkaufmann und Weltbürger des frühen 15. Jahrhunderts. Seine Lehrjahre verbrachte er in Barcelona, wo er Menschen anderer Herkunft, anderen Glaubens, anderer Sprache kennenlernte. Früh verantwortlich für Familie und Unternehmen, bereiste der"große Muntprat" bald halb Europa. Der Handel mit Leinwand, Korallen und Safran machten ihn wohlhabend und einflussreich. Immer wieder zog es Lütfried in die Heimat. Spuren von ihm finden sich natürlich in Konstanz und Schwaben, aber auch im Thurgau und im Rheintal. Sorgfältig recherchiert, zeichnet die fesselnde Romanbiografie Leben und Wirken Lütfrieds eindringlich nach, erzählt von seinen mitunter gefährlichen Reisen, von den Frauen in seinem Leben und von seiner großen Familie, von Freunden und Feinden, von politischen wie zünftischen Unruhen, von der Fremde und der Rückkehr in die vertraute Welt. Immer
Meinung:
Mein erster Gedanke war, hier tatsächlich: Was für ein Wälzer - unweigerlich musste ich an die historischen Bücher von Ken Follet denken.
"Der große Muntprat" von Chris Inken Soppa erzählt die Geschichte des frühen Konstanzer Kaufmanns Lütfried Muntprat. Ein Name, den ich bis dato noch nie gehört hatte. Für mich waren die frühen Kaufleute, die Begründer der Hansen. Aber hier geht es schon früher los. Lütfried Muntprat wurde um 1383 geboren und hat ein außergewöhnliches und spannendes Leben geführt, für dass er bekannt wurde und an dem uns die Autorin nun teilhaben lässt.
Ich bin ja nicht die typische Historienleserin, dass sage ich immer direkt, weil es das Genre ist, was ich am seltensten lese. Dennoch gefällt mir der Schreibstil hier ganz gut, nach einer Eingewöhnungsphase, denn ein paar Seiten brauchte ich schon, bis ich in dieser historischen Geschichte angekommen bin.
Die Art zu schreiben ist hier sehr kurzweilig und frisch für einen historischen Roman, man merkt wie sehr sich Chris Inken Soppa hier mit der Recherche beschäftigt hat und wie wichtig ihr das Buch und die Geschichte des Kaufmannes ist. Wir erleben wirklich viel auf den über 500 Seiten. Überfälle, glückliche Zufälle, vom Leiden und Lieben in der Familie, einfach vom Leben des bekannten Kaufmannes.
Und auch viele andere interessante Charaktere, die ihn auf seinem Lebensweg begleitet haben, lernen wir kennen. Ein sehr interessantes, abwechslungsreiches und vielseitiges Buch.
Auch der Anhand ist sehr vielseitig und aussagekräftig, was die ganze Recherchearbeit angeht. Es gibt ein Glossar, Zeittafel, Literaturverzeichnis, Abbildungen, sehr gut gefallen mir auch die ersten und letzten Innenseiten einmal mit dem Blick auf Konstanz aus der Vogelperspektive und dem Stammbaum von Lütfried Muntprats.
Für Freunde von historischen Romanen, der deutschen Kaufmannsgeschichte ein sehr lesenswerter biografischer Roman!
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Chris Inken Soppa - Der grosse Muntprat , im März 2020 im Südverlag erschienen
544 Seiten, 24,00 €