Posts mit dem Label Leserwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Leserwelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 19. Februar 2012

Rezension: Andreas H. Schmachtl - Hieronymus FROSCH

Andreas H. Schmachtl - Hieronymus FROSCH
Darauf hat die Welt gewartet


Ein grasgrüner, sympathischer Erfinder

Klappentext:
"Denken, Hieronymus, denken, denken!", sagte sich der Tüftler Hieronymus Frosch und schon entstehen ein halbautomatischer Ein-Personen-Abkühlungsregner oder eine praktische Erbsenzählmaschine in seiner Erfinderwerkstatt. Nachbarin Spitzmaus Emmy Wackernagel und ihre Kinder, die kleinen Wackernägel, und alle anderen Freunde sind begeistert! Hieronymus wichtigste Erfindung ist jedoch streng geheim...Der fiese Mistfrosch Nick will das Geheimnis ausspionieren. Doch Hieronymus wäre kein echter Tüftler und Denker, wenn er das nicht zu verhindern wüsste!

Inhalt:
Hieronymus Frosch, ein Grasfrosch (Rana temporaria) lebt im Garten der Eheleute Butterweck in einem Haus, das gleichzeitig seine Erfinderwerkstatt ist. Ja, ihr habt richtig gelesen, Hieronymus Frosch ist ein großer Erfinder, Denker und Forscher! Seine Nachbarn, die Spitzmausfamilie Wackernagel hat viel Spaß mit seinen Erfindungen wie dem semihydraulischen Postkartomat oder dem Ein-Personen-Abkühlungsregner.

Meinung:
Die ersten Worte, die einem zu diesem Hörbuch einfallen sind: Herzallerliebst und bezaubernd! Noch nie habe ich so eine phantasievolle, schöne und kindgerechte Geschichte gehört, die Dank der Stimme und vor allen Dingen der verschiedenen Stimmlagen von Stefan Kaminski zu einem wundervollen Hörerlebnis wird.
Stefan Kaminski verleiht jedem der Charaktere eine andere und wirklich gut passende Stimme, bzw. im Falle der kleinen Wackernägel eher Stimmchen! Ebenso süß intoniert er Hieronymus zwanzig Neffen und Nichten, die Kinder seiner Schwester Walburga. Und mit Hieronymus Erfinderdrang und seiner liebevollen Art wird selbst das Kaulquappen hüten zum Kinderspiel.

Das Booklet zum Hörbuch ist auch wunderschön gestaltet: Im Inneren findet man Zeichnungen und Bezeichnungen von verschiedenen Amphibien - und die Anleitung für Hieronymus Dosentelefon!

Ein wirklich gelungenes Hörbuch für natur- und technikbegeisterte Kinder und ihre Eltern! Daumen-Hoch für Hieronymus Frosch!
Das gleichnamige Buch ist im Arena-Verlag erschienen und bestimmt ein schönes Geschenk für kleine Forscher!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei der Leser-Welt und Jumbo Medien !

Produktinformation:
Andreas H. Schmachtl - Hieronymus FROSCH: Darauf hat die Welt gewartet, gelesen von Stefan Kaminski,
1 CD, ca. 90 Minuten, 8,68 €

Mittwoch, 31. August 2011

Rezension: E. Nikes - Ich mach dich tot

E. Nikes - Ich mach dich tot

Ungeschöntes Leben in einer Jugend-WG

Klappentext:
"Ich hab den nächstbesten gegenstand genommen, den ich erwischt hab. Es ist ein Regenschirm gewesen. Den hab ich dem Kurti tief in den Mund hineingesteckt. Und dann hab ich ihm, ganz ruhig, mit einer eiskalten Stimme gesagt: Wenn du mich nochmal irgendwie angehst, mach ich dich tot."

Die 13-jährige Eva erzählt von ihrem Leben in einer Jugend-WG. Sie wurde von den Behörden dort untergebracht, weil ihre drogenabhängige Mutter einen Entzug machen soll. Zu ihrem Vater kann sie nicht, denn der hat sich vor einem Jahr umgebracht. Eva erlebt einen Albtraum an Vergeblichkeit, Gefühllosigkeit, Rohheit, Gewalt und großer Einsamkeit inmitten der anderen Jugendlichen in der WG. Dort hat jeder mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen.

Inhalt:
Eva wird vom Jugendamt in einer offenen WG untergebracht. Ihre Mutter kann sich nicht weiter um sie kümmern, da sie drogenabhängig ist und ihr Vater hat sich vor einem Jahr die Pulsadern aufgeschnitten. Ungeschönt und mit der Offenheit eines Kindes berichtet Eva von ihrem Alltag in der WG - Gewalt, Angst, Unverstandenheit und der großen Sehnsucht nach ihrer Mutter.

Meinung:
Anna Thalbach spricht E. Nikes "Ich mach dich tot!". Sie liest sehr betont und intoniert die Charaktere gekonnt. Manchmal muss man genauer hinhören, da die Geschichte in Österreich spielt und typische Ausdrücke verwendet werden. Für die, die damit nicht klar kommen gibt es im Booklet aber auch eine Art Glossar.

In der Jugend-WG wohnen sechs Jugendliche, drei Mädels und drei Jungs. Es wird nicht im Detail auf alle Geschichten eingegangen, jedoch ist die WG für alle die letzte Chance, bevor sie auf der Straße landen. Eines der Mädchen, Dagmar, ist mit dreizehn das erste Mal auf den Strich gegangen und ist jetzt schwanger - Vater unbekannt. Andere haben in ihren jungen Jahren schon Überfälle oder ähnliches begangen.
Eva kann eigentlich gar nichts dafür, dass sie dort ist und versucht sich durch das leben zu kämpfen, sie benimmt sich und strengt sich in der Schule an, so dass sie auf das Gymnasium wechseln kann. In ihrem Mitbewohner Patrick findet sie einen Freund, der ihr hilft und für sie da ist. Eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt.
Die Lebensläufe der Jugendlichen spiegeln sich hier ganz deutlich in der Sprache wieder: roh, kalt, ungeschönt und oftmals unterhalb der Gürtellinie. Aber grade die derbe Sprache macht das Hörbuch sehr authentisch. Das Leben ist halt nicht immer rosarot und plüschig, sondern manchmal auch hart, kantig und grau.

Am Anfang bin ich davon ausgegangen, dass unsere Eva das Buch auch selbt geschrieben hat (wegen dem E.), jedoch wird im Booklet verraten, dass der Autor des Buches Peter Muhr ist. Autobiographisch könnte es trotzdem ein wenig sein, denn Herr Muhr hat eine Zeit lang in einer Jugend-WG gearbeitet.

"Ich mach dich tot" ist sehr speziell - aber auch sehr gut und sehr krass! Ich habe noch nie so eine derbe Geschichte gehört, die mich erstaunt, aufgeregt, sauer macht und mich dennoch mitfühlen lässt! Ganz große Klasse!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Ich bedanke mich ganz herzlich bei der Hörcompany, dem Beltz-Verlag und natürlich der Leser-Welt!

Produktinformation:
E. Nikes - Ich mach dich tot, gelesen von Anna Thalbach, erschienen 2011 beim Beltz-Verlag
2 CD`s, 2 Stunden 45 Minuten Laufzeit, 14,95 €

Freitag, 17. Juni 2011

Rezension: Nele Neuhaus - Wer Wind sät

Nele Neuhaus - Wer Wind sät


Morde und undurchschaubare Charaktere

Klappentext:
Kriminalkommissarin Pia Kirchhoff wird zu einem ungewöhnlichen Tatort gerufen: Ein Nachtwächter lag mehrere Tage unentdeckt in einem Firmengebäude. Schnell wird klar, es war Mord. Gemeinsam mit Oliver von Bodenstein ermittelt Pia im Umkreis einer Bürgerinitiative, die gegen einen geplanten Windpark kämpft. Dabei stoßen sie auf ein Grundstück im Taunus, das plötzlich zwei Millionen Euro wert ist - und einen Mann das Leben kostet....

Inhalt:
"Heute war der Tag, der die Entscheidung bringen konnte. Wochen, ja Monate hatte er Informationen zusammengetragen, ausgewertet und in allgemein verständliches Deutsch übersetzt, um Mitstreiter zu gewinnen. Seine Bemühungen waren von Erfolg gekrönt, die Bürgerinitiative "Keine Windräder im Taunus" zählte über 200 Mitglieder und zehn mal so viele Sympathisanten. Es war seine Idee gewesen, kurz vor der Bürgerversammlung das Thema noch einmal ins Fernsehen zu bringen, er hatte sich um alles gekümmert, und heute Nachmittag würde es soweit sein."

Kriminalkommissarin Pia Kirchhoff wird direkt nach ihrem Urlaub zu einem Mordfall gerufen: Rolf Grossmann der Nachtwächter der WindPro wird tot aufgefunden. Und es wird nicht der letzte Tote sein....

Meinung:
Nele Neuhaus "Wer Wind sät" ist bereits der fünfte Roman der Autorin um ihr Ermittlerduo Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. Für mich ist dies das erste Buch von ihr, und ich hatte keinerlei Probleme mit fehlendem Vorwissen oder ähnlichem, und es wird auch bestimmt nicht mein letzter Neuhaus gewesen sein.

Zu Beginn des Buches fühlte ich mich (mal wieder) ein wenig überfordert, was aber nicht am Schreibstil der Autorin lag. Nein, dieser ist flüssig zu lesen und wirklich sehr angenehm. Viel mehr war ich von den verschiedenen Protagonisten und Handlungen wie erschlagen. Für mich war es erst sehr verwirrend, verschiedene Handlungsstränge und Rückblenden, da musste ich das erst mal für mich sortieren. Doch als das erledigt war konnte ich mich einem Krimigenuss vom feinsten hingeben.

Die Charaktere sind vielseitig und wunderbar ausgearbeitet. Jeder Einzelne von ihnen hat sein Päckchen zu tragen und dann am besten noch ein oder mehrere wohlgehütete, kleine Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt werden. Bei der Vielzahl von Personen und der Komplexität der Zusammenhänge, möchte ich mich diesmal nicht lange mit ihren Eigenschaften und Charakterzügen beschäftigen, zumal es meiner Meinung nach zu viel vorweg nehmen würde und ich meine Sicht der Dinge oftmals revidieren musste. Aber grade dies macht es sehr spannend, denn in diesem Buch ist nichts und wirklich niemand wie er auf den ersten Blick zu sein scheint!
Doch zu dem Ermittlerduo Kirchhoff und von Bodenstein sei noch zu sagen, dass sie mich vollends von sich überzeugt haben und ich mich schon auf weitere spannende und Verwirrung stiftende Fälle mit den Beiden freue. Sie wirken absolut real durch ihre Handlungen, ihre privaten Probleme und auch durch ihre Fehltritte! Wunderbares Duo!

Das Cover zeigt einen Raben auf einem Hochleitungsmast sitzen. Einige Bluttropfen sind mit Spotlack hervorgehoben.

Dieses Buch lege ich allen Krimifreunden ans Herz, auf dass ihr eure Theorien auch zig mal über den Haufen werft und der Lösung trotzdem kein Stück näher kommt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

"Wer Wind sät" habe ich in einer Leserunde bei der Leser-Welt mit vielen anderen Lesern diskutiert, und möchte mich an der Stelle bei allen Teilnehmern bedanken. Es macht doch immer wieder Spaß gemeinsam Bücher zu lesen!

Weitere Bände mit Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein:

Eine unbeliebte Frau
Mordsfreunde
Tiefe Wunden und 
Schneewittchen muss sterben

Produktinformation:
Nele Neuhaus - Wer Wind sät, 2011 erschienen beim Ullstein Verlag
560 Seiten, 14,99 €

Samstag, 26. März 2011

Rezension: Heather Brewer - Vladimir Tod hat Blut geleckt (1)

Heather Brewer - Vladimir Tod hat Blut geleckt (1)


Das Leben eines pubertierenden Halbvampirs

Klappentext:
Vladimit Tod hat das bissige Etwas!
Wenn er sich aufregt, fährt er die Zähne aus.
Wenn er nicht schlafen kann, macht er sich einen Becher Blut warm.
Wenn er nicht zur Schule kommt, dann weil ihm Untote an die Gurgel wollen...
Klingt schräg?
Willkommen im Leben von Vladimir Tod, Halbvampir!

Inhalt:
"Vlad drückte sich einen ordentlichen Klacks Blut auf den Teller, tauchte eine Pommes hinein und biss ein Stück davon ab. Das Fleisch auf seinem Hamburger war roh und das Brötchen war bereits blutdurchtränkt. Er nahm den Burger in beide Hände und fühlte, wie bei dem Duft seine Eckzähne wuchsen. Dann versenkte er sie in seine Portion. Henry sah angewiedert zu, wie das Blut aus Vlads Brötchen auf den Teller tropfte, aber Vlad kaute ungerührt weiter."

Vladimir Tod hat die gleichen Probleme wie andere Jungen in seinem Alter: schlechte Noten in der Schule, er wird von einigen Mitschülen permanent geärgert und die erste Liebe. Doch Vlad ist kein normaler Junge, er ist anders - er ist ein Halbvampir! Seine Eltern sind gestorben, in Flammen aufgegangen und nun kümmert sich Tante Nelly um ihn. Sie und sein bester Freund Henry sind die einzigen, die von seinem kleinen Geheimnis wissen. Und nun muss Vlad höllisch acht geben, dass es auch so bleibt....

Meinung:
Heather Brewer hat mit "Vladimir Tod hat Blut geleckt" einen amüsanten Vampirroman für Jugendliche, fernab vom Twillight-Wahn, geschrieben. Geplant sind fünf Bände um das Leben von Halbvampir Vladimir Tod.
Der Schreibstil der Autorin ist locker leicht zu lesen und teilweider der etwas flapsigen Ausdrucksweise von Jugendlichen angepasst. Die Autorin schafft es den Leser schnell in das Geschehen um Vlad und das Städtchen Bathory zu ziehen.

Das Buch ist in 16 Kapitel eingeteilt, die nicht zu lang sind, und so den Lesefluß noch fördern. Ein optisches Highlight dieses Buches sind die jeweils ersten Seiten der Kapitel, denn diese sind mit weißer Schrift auf schwarzem Papier gedruckt. Ein absoluter Hingucker!

Vladimir Tod ist einmal ein ganz anderer Vampir, als die die wir schon aus so vielen Büchgern kennen. Er glitzert nicht, nicht alle Mädchen der Highschool sind hinter ihm her und seine Fähigkeiten sind noch nicht komplett ausgebildet. Er ist eher schüchtern, traut sich nicht das Mädchen seines Herzens anzusprechen. Einfach ein netter Junge. Er hat auch eine Abneigung dagegen Menschen in den Hals zu beißen, da greift er doch lieber auf die Blutkonserven zurück, die Tante Nelly ihm aus dem Krankenhaus mitbringt.
Auch Henry ist dem Leser direkt sympathisch, da er immer hinter Vlad steht und sein Geheimnis so wunderbar hütet, ebenso wie Nelly. Vlads Tante, die ihn behandelt wie einen ganz normalen Jungen, der halt Blut trinkt.
Der einzige undurchsichtige Charakter in diesem Buch ist Mr. Otis, der neue Vertretungslehrer. Man kann einfach nicht einordnen, was man von ihm halten soll...zumal es scheint, dass jemand unbedingt Vlad in seine Gewalt bringen will.
Und was hat es mit dem geheimnisvollen Zeichen und Thomas Tods Tagebuch auf sich?

Was mir auch sehr gut gefallen hat, war der Ortsname. Vlad, der junge Halbvampir lebt in Bathory. Ich musste schon schmunzeln, hat der junge Vlad doch rein gar nichts mit der Namensgeberin seiner Stadt, der Blutgräfin Bathory, gemein.

Auf dem Cover des Buches sehen wir Vlad in einem schwarzen Kaputzenpulli mit einem roten Vampirsmiley.

Dieses Buch empfehle ich allen jungen und auch älteren Lesern, die sich ein wenig Abwechslung im Vampirgenre wünschen und gerne mal ein Buch fernab des momentanen Mainstreams lesen wollen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Herzlichen Dank an die Leser-Welt. Schaut doch auch einfach mal dort vorbei ;-)

Produktinformation:
Heather Brewer - Vladimir Tod hat Blut geleckt (1), erschienen 2011 im Loewe Verlag
206 Seiten, 7,95 €

Weitere geplänte Bände:
Vladimir Tod beißt sich durch (2)
Vladimir Tod hängt todsicher ab (3)
Vladimir Tod kämpft verbissen (4) und
Vladimir Tod ganz schön untot (5)

Dienstag, 1. März 2011

Rezension: Katja Brandis & Hans-Peter Ziemek - Ruf der Tiefe

Mit dieser Rezension startet auch meine Aktion "Das blaue Element". Hier werde ich euch nach und nach Bücher und Hörbücher vorstellen, die sich mit dem Meer und seinen Lebewesen beschäftigen. Lasst euch einfach überraschen ;-)

Katja Brandis & Hans-Peter Ziemek - Ruf der Tiefe


Geheimnisvolle Unterwasserwelt

Klappentext:
Leon lebt am geheimvollsten Ort der Erde: in der Tiefsee. Er gehört zu einer Elite junger Flüssigkeitstaucher, die sich auch in 1000 Meter Tiefe frei bewegen können. Zusammen mit Lucy, einem intelligenten Krakenweibchen, durchstreift Leon den Pazifischen Ozean um Hawaii auf der Suche nach Rohstoffen am Meeresgrund. Doch plötzlich scheint das Meer verrücktzuspielen: "Todeszonen" breiten sich aus, massenhaft ergreifen die Wesen der Tiefe die Flucht nach oben, an Land bricht Panik aus. Bei einem verbotenen Tauchgang machen Leon und Lucy eine gefährliche Entdeckung - und geraten in große Schwierigkeiten. Ausgerechnet Carima, eine junge Touristin von "oben", erweist sich als ihre einzige Verbündete....

Inhalt:
"Der erste Hinweis darauf, dass es vielleicht doch kein Glückstag werden würde, kam von Lucy. Es waren nur Gedankenfetzen, die Leon auffing. Kawon...sie kommen hoch...rotes Wasser...großviele sind es!"

Carima verbringt mit ihrer Mutter ihren jährlichen Sommerurlaub auf Hawaii, ihr einziges gemeinsames Hobby ist das Tauchen. Sie machen einen Ausflug zur Unterwasserforschungsstation Benthos II der Arac. Dort lernt Carima Leon und auch Lucy kennen. Leon ist einer der besten Flüssigkeitstaucher der Arac und Lucy ist seine Partnerin auf der Suche nach Manganknollen in der Tiefsee. Seine Partnerin, Lucy, ist eine Krake.
Plötzlich gerät das Meer aus dem Gleichgewicht: Tiere aus der Tiefsee steigen an die Oberfläche, Todeszonen breiten sich aus und Seebeben erschüttern die Benthos II.
Gemeinsam versuchen Leon, Lucy und Carima diesem Geheimnis auf die Spur zu kommen...

Meinung:
"Ruf der Tiefe" von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek ist ein Jugendbuch mit ein paar Science Fiction Einflüssen. Der Schreibstil der Autoren ist spannend und angenehm zu lesen, so dass der Leser direkt in die Geschichte um Lucy und Leon eintauchen kann.

Die Geschichte ist faszinierend und geheimnisvoll: Es gibt keinen Ort auf unserem Planeten, der so wenig erforscht wurde, wie die Tiefsee, und grade das macht es so spannend, denn wir alle haben beim schwimmen im Meer schon drüber nachgedacht was unter uns passiert, und vor allen Dingen was unter uns so schwimmt.
Und jetzt ist es so weit, wir tauchen ab! Gemeinsam mit Leon und Lucy gehen wir auf Entdeckungsreise und mit ein bisschen Phantasie können wir uns die Tiefsee, ihre Bewohner, den Meeresboden und die Benthos II vor Augen führen.

Aber nicht nur die Orte sind spannend, geheimnisvoll und gut beschrieben, auch die Protagonisten werden liebevoll charakterisiert.
Leon und Lucy haben eine ganz enge Bindung zueinander, sie verständigen sich durch ihre Gedanken. Sie sind nicht nur "Ocean partner" die miteinander arbeiten. Leon und Lucy sind Freunde. Sie geben sich gegenseitig Kosenamen, ärgern sich und verbringen so viel Zeit miteinander wie es nur geht.
Carima jedoch, wirkt auf den Leser, im ersten Moment störrisch und unnahbar, aber wenn man sie kennenlernt erkennt man ihre Beweggründe und sieht ihr liebevolles und freundliches Wesen.

Was mir persönlich sehr gut gefallen hat sind die ökologischen Aspekte und die Gesellschaftskritik. Konzerne und Menschen, die bewusst die Erde ausbeuten, ohne sich um Risiken zu kümmern. Doch wie wir wissen schlägt die Erde irgendwann zurück.
Grade unter diesem Gesichtspunkt fand ich NoComs auch sehr interessant und passend. Und ich muss sagen, dass ich darauf hoffe von ihnen, Leon, Lucy und Carima auch noch mal was zu lesen. Dieses Ende bietet genug Stoff für eine Fortsetzung!

Im Nachwort wird der Leser noch einmal darüber aufgeklärt was Realität und wasFiktion ist, bzw. noch zur Realität werden könnte. Auch toll, grade für jüngere Leser, ist das Glossar am Ende des Buches.

Das Cover zeigt einen Taucher (Leon), der auf ein helles Licht zuschwimmt. Ebenfalls bewegen sich Krakenarme auf dieses Licht zu (Lucy). Ein schönes Cover passend zum Buch!

Dieses Buch empfehle ich jungen und junggebliebenen Lesern, die sich zum Meer und seinen Geheimnissen hingezogen fühlen! Ein wunderbares Buch!

lichen Dank für dieses Exemplar geht an die Leser-Welt, den Beltz & Gelberg Verlag und last but not least an Katja Brandis & Hans-Peter Ziemek! Auch herzlichen Dank für die schöne und informative gemeinsame Leserunde in der Leserwelt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Katja Brandis & Hans-Peter Ziemek - Ruf der Tiefe, 2011 erschienen im Beltz & Gelberg Verlag
415 Seiten, 16,95 €