Posts mit dem Label Carl Hanser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Carl Hanser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Februar 2015

Rainbow Rowell – Eleanor & Park

Rainbow Rowell – Eleanor & Park



Eine warmherzige und sehr authentische Liebesgeschichte


Warum wollte ich das Buch lesen? Als ich die Inhaltsangabe von „Eleanor & Park“ gelesen habe, wusste ich, dass ist ein Buch, dass ich definitiv lesen muss. Es versprach einfach eine schöne, wenn auch etwas außergewöhnliche Liebesstory zu werden. Das sehr schlichte Cover hat mir auch sehr gut gefallen.

Inhalt:

Nach einem Jahr zieht Eleanor wieder zu ihrer Mutter, ihren Geschwistern und ihrem Stiefvater Richie. Nicht nur, dass sie mit dem verhassten Stiefvater zusammenleben muss, nein, sie muss nun auch noch die Schule wechseln und wieder ganz von vorne anfangen. Wie gut, dass sie im Bus den Platz neben Park nehmen muss – wer weiß, was sonst passiert wäre....



Meinung:

„Eleanor & Park“ ist mein erstes komplett gelesenes Buch von Rainbow Rowell. „Liebe auf den zweiten Klick“ habe ich begonnen, weiß jedoch nicht, warum ich es nicht fertig gelesen – aber ich werde demnächst einen neuen Versuch starten. Ihr Schreibstil hat mir sehr gut gefallen und ich bin förmlich durch das Buch hindurch gerast – nach zwei Tagen war ich fertig mit der Geschichte und zugleich glücklich und auch sehr traurig, dass unser gemeinsamer Weg hier schon zu Ende war.



Die Aufmachung/ Optik des Buches schmückt sich mit Zurückhaltung und ich finde, es passt auch einfach sehr gut zum Inhalt der Geschichte bzw. den Charakteren. Was mir ebenfalls sehr gut gefallen hat, sind die kurzen Kapitel aus den wechselnden Perspektiven von Eleanor und Park.



Ich habe schon länger keine reine Liebesgeschichte mehr gelesen, aber was ist da schöner als eine Geschichte über die erste große Liebe? Und genau das bekommen wir hier. Zwei sehr unsichere Jugendliche, die wissen, dass sie einander mögen, aber nicht wissen, wie sie aufeinander zugehen sollen. Aber Park findet auch dafür die Lösung, seine Comics.



Eleanor und Park kommen aus Familien, wie sie verschiedener nicht sein könnten. Park kommt aus einer eher heilen Welt, in der jeder für den anderen da ist und man einander zuhört. Eleanor lebt in einem Zimmer mit ihren vier Geschwistern und muss immer Angst haben, dass ihr Stiefvater ihre Mutter verprügelt oder sich die Kinder besoffen vornimmt. Eleanor hat fast nichts – außer Park, und dieser ist ihr liebstes Geheimnis.



Ein bisschen Wehmut, ein bisschen Tragik – und soviel für das kleine Leserherz. „Eleanor & Park“ ist ein Buch, dass einen tief im Inneren berühren muss, das einen unterhält und zu Tränen rührt, das letzte Jugendbuch, was mir so gut gefallen hat war „Adorkable“ - ebenfalls eine wunderschöne Liebesgeschichte!



Wer eindrucksvolle und ganz besondere Charaktere mag und sich einfach mal wieder verzaubern lassen will, sollte sich auf jeden Fall Rainbow Rowells neues Jugendbuch „Eleanor & Park“ besorgen und sich damit ein paar schöne Stunden bereiten.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥


Montag, 16. April 2012

Rezension: Matthias Nawrat - Wir zwei allein

Matthias Nawrat - Wir zwei allein


Zu zweit und doch allein: Eine Anti-Liebesgeschichte

Inhalt:
"Ich will ihre Hand nehmen, aber sie zieht sie zurück.
Die können nicht anders, sagt sie. Es gibt keine Medikamente. Man kann ihnen nicht helfen. Sie müssen sich damit abfinden. Sie müssen sich in ihrem Leben einrichten.
Ich will sie küssen. Ich will sie ganz einschließen in meine Umarmung.
Sie werden es nie können, sagt sie.
Verstehst du das?"
(S. 127)

Der Ich-Erzähler verliebt sich in eine junge Frau - Theres - die er bei Rudi, in seiner Stammkneipe, kennengelernt hat. Am Anfang ist sie sich nicht sicher, ob sie eine Beziehung mit ihm will, doch dann überzeugt der Erzähler sie und das Elend beginnt. Eine Liebe, die noch nicht einmal die Chance hatte sich zu entfalten, bevor sie schon wieder verblüht...

Meinung:
Ein Buch, das eine wirklich traurige Geschichte erzählt. Eine Geschichte vom Verliebtsein in die Liebe, von der Tatsache einer Beziehung nicht gewachsen zu sein. Sich zwischenmenschlich nicht aufeinander einlassen zu können.
Eine Geschichte, die berühren muss. Die mich aber eigentlich nicht so sehr berührt hat, wie ich es mir gewünscht hätte. Den Protagonisten konnte ich mich nähern - sie bleiben mir mit ihren ganzen Problemen und Gedanken so unendlich fern.

"Wir zwei allein" zeigt auf wie zerbrechlich der Mensch und seine Psyche ist. Wie viel Arbeit eine Beziehung ist, an sich selbst und vor allen Dingen an- und miteinander. Theres und der Erzähler müssen das wichtigste noch lernen - miteinander zu reden, wenn einem etwas auf dem Herzen liegt. Und nicht einfach alles Tod zu schweigen.

"Wir zwei allein" zeigt uns genau das auf, wie es nicht laufen sollte - eine Anti-Liebesgeschichte, wie ich sie bisher noch nicht gelesen habe.

Wertung:
♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Matthias Nawrat, Nagel & Kimche und Lovelybooks!

Produktinformation:
Matthias Nawrat - Wir zwei allein, 2012 erschienen bei Nagel & Kimche im Carl Hanser Verlag
185 Seiten, 17,90 €

Freitag, 23. März 2012

Rezension: Annika Reich - 34 Meter über dem Meer


Annika Reich - 34 Meter über dem Meer

Ein Buch über das Leben, die Liebe und Freundschaft

Inhalt:
"Ich weiß, wie du riechen würdest, ich weiß, wie du laufen würdest, ich weiß, wie du mich küssen würdest, wie du schauen würdest, ich weiß einfach wie wir hier nebeneinander durch die Straßen gehen würden, wenn du jetzt hier wärst."
(S. 264)

Ella, eine junge Frau, hat grade ihr Studium beendet und tritt nun ihren ersten Job an und wünscht sich schon ein anderes Leben zu haben.
Horowitz geht es genauso. Nur ist er nicht mehr so jung und hat den Großteil seines Lebens schon hinter sich. Ein Meeresbiologe, der das Meer noch nie gesehen hat. Die beiden tauschen ihre Wohnungen, machen neue Bekanntschaften und ändern so unbewusst ihr Leben.

Meinung:
Annika Reich hat mit ihrem Roman "34 Meter über dem Meer" ein Buch geschrieben, dass mich anregte über das Leben und all die kleinen glücklichen Zufälle, aber auch die Alltäglichkeiten nachzudenken.

Wir treffen auf zwei sehr unterschiedliche, aber sehr liebenswerte Charaktere: Ella und Horowitz. Auf den ersten Blick haben die beiden nichts gemeinsam, je näher man sie aber kennen lernt merkt man, dass Ella als auch Horowitz mit ihrem Leben nicht zufrieden sind. Aber sie wissen auch nicht, wie sie es ändern sollen.

Ella liebt Paul hat jedoch Probleme offen mit ihm zu sprechen - wahrscheinlich aus Angst ihn zu verlieren. Mit ihrer Mutter und ihrer älteren Schwester versteht sie sich auch nicht wirklich, und oftmals bleiben wichtige Worte unausgesprochen. Sehr oft habe ich mir die Frage gestellt ob Ellas Leben wirklich so verlaufen ist, wie sie es erzählt oder ob sie dieses Leben und die ganzen Situationen für sich so "erlebt" hat.

Horowitz Leben ist ein wenig verkorkst. Er liebt das Meer, seine ganze Wohnung erzählt von dieser Liebe, ist Meeresbiologe und hat doch noch nie das weite Meer gesehen. Eine Familie hat er auch nicht und Liebe scheint in seinem Leben ein Fremdwort zu sein - bis Ellas Mutter in sein Leben tritt....

Ein Buch, dass die Entwicklung zweier Menschen aufzeigt, die sich ein anderes Leben wünschen. Es wird einem bewusst, wie sehr einen Menschen, auch noch im Erwachsenenalter, neue Bekanntschaften und Beziehungen prägen und so dein Leben verändern können.
"34 Meter über dem Meer" zeigt und, dass es eigentlich keinen Stillstand gibt und sich unser Leben jeden Tag aufs neue verändert!

Authentisch, warmherzig und erschreckend ehrlich - so ist Ellas und Horowitz Geschichte!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥


Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Annika Reich, dem Hanser Verlag und wie immer auch Lovelybooks!

Produktinformation:
Annika Reich - 34 Meter über dem Meer, 2012 erschienen beim Carl Hanser Verlag
270 Seiten, 18,90 €