Posts mit dem Label Mosaik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mosaik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 7. Januar 2021

Xaviera Plooij - Oje, ich wachse - Das Schwangerschaftsbuch

 Von der Empfängnis bis zur Geburt

Klappentext:

Glücklich und entspannt durch die Schwangerschaft - alles, was sie jetzt wissen müssen

Das Schwangerschaftsbuch aus der bekannten "Oje, ich wachse!" -Werkstatt liefert alle Infos und umfassenden Rat rund um Schwangerschaft und Geburt: Angefangen bei der Entwicklung des Babys über Ernährung und mögliche Schwangerschaftsbeschwerden, Vorsorgeuntersuchungen bis zur Entbindung. Unter Mitarbeit von mehr als 70 Experten - Hebammen, Ärztinnen und Wissenschaftler - werden alle Themen behandelt, die Schwangere beschäftigen.

Der unentbehrliche Begleiter durch neun ganz besondere Monate!

  • Wissenschaftlich fundiert und praxiserprobt: Das einzigartige Nachschlagewerk für werdende Eltern.
  • Alle Veränderungen auf einen Blick: Woche für Woche die Entwicklung des Babys verfolgen.
  • Mit großen Extra: alle großen und kleinen Beschwerden und was dagegen hilft. 
Meinung:
Ich bin Mama von drei Kindern und vielleicht werden es ja mal vier - da ist ein so tolles Buch immer gut als Ratgeber. In diesem umfassenden Werk mit seinen über 600 Seiten ist auf fast jede Frage eine Antwort enthalten. 
Das Design, Layout und der Aufbau ist sehr übersichtlich und modern. 

Die Entwicklung des Babys ist das erste große Kapitel, dass auch durch einen andersfarbigen Seitenschnitt direkt zu erkennen ist. Dies ist für mich auch grade sehr interessant, da mein Bruder das erste Mal Papa wird und ich so sehen kann wie groß meine Nichtenneffenwurm grade ist. Alles wird hier wirklich toll erklärt und man kann direkt nachvollziehen, wieso diese Buchreihe so beliebt ist. 

Absolut alles wird absolut super und gut nachzuvollziehen erklärt. Und viele Dinge erfährt man, die man vorher noch nicht wusste - man lernt doch einfach immer noch dazu. Jeden Tag aufs neue.

Die werdenden Mamas erfahren, was sie in den nächsten Monaten erwartet, wie sich ihr Körper verändert, was in den regelmäßigen Untersuchungen gemacht wird, was man essen darf und das man nicht essen sollte. 
Es gibt ganz viele Tipps zu den Wehwehchen in der Schwangerschaft, was man dagegen tun kann etc. Es gibt auch Kapitel über das Leben und Umgehen mit einer Fehl- oder Totgeburt. 

Ich muss sagen, dass ich dieses Buch mit seinem vielseitigen Inhalt total gelungen finde und ich es jeder Schwangeren gerne ans Herz legen möchte!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Xaviera Plooij - Oje, ich wachse! Das Schwangerschaftsbuch, im September 2020 bei Mosaik erschienen
640 Seiten, 25,00 €



Samstag, 23. Mai 2020

Iben Dissing Sandal - Mama, ich will spielen!

Iben Dissing Sandal - Mama, ich will spielen!

Warum dänische Kinder resilienter und kreativer sind

Klappentext:
Was brauchen Kinder wirklich, um glücklich zu sein?

Sicher nicht das neuste Smartphone, ungewöhnliche Sprachkurse oder extravagante Urlaube. Viel mehr sind die Stunden, die sie im freien Spiel, ohne Regeln, quasi ohne Requisiten verbringen, am besten investiert. Iben Dissing Sandahl zeigt, dass Spielen

  • die Lernfähigkeit steigert,
  • starke Persönlichkeiten wachsen lässt
  • und Resilienz und Kreativität fördert.
Und nicht nur die Kinder profitieren von freier Zeit zum Spielen - wenn wir mitspielen, werden auch wir Erwachsene ausgeglichener, kreativer und stärken die Bindung zu unseren Kindern.
Ein Plädoyer und eine Anleitung für mehr Spiel und Spaß in unserer aller Leben!

Meinung:
Bisher habe ich weder ein Buch über das Spielen an und für sich gelesen, noch das ganz bekannte Buch "Warum dänische Kinder glücklicher und ausgeglichener sind" - aber Iben Dissing Sandahls Buch hat mich angesprochen - grade in der aktuellen Situation, in der die Kindergärten geschlossen haben. 

Ich bin nun seit neun Wochen mit meinen Kindern zuhause - Zwillinge von 5 Jahren und noch mein Sohn von 3 Jahren -da ist klar, dass der Großteil des Tages aus Spiel besteht. Und bei dem schönen Wetter meist im Garten, Wald oder bei uns am Weiher. In der Regel ohne Spielzeug oder mit Naturmaterialien oder auch schon mal Fahrzeugen. Ich bewundere immer wieder die Phantasie mit der die Kinder an die Sachen rangehen. Im einen Moment sind sie Piraten, dann haben sie einen Bauernhof, fahren zu einem Notfalleinsatz oder suchen sich Haustiere. Natürlich wird auch das klassische Vater-Mutter-Kind gespielt oder die Straße mit Kreide bemalt - Wassermatschereien stehen bei warmen Wetter natürlich auch an erster Stelle.

"Mama, ich will spielen!" zeigt mir auf, wie wichtig es ist, auf der einen Seite Zeit mit seinen Kindern zu verbringen, egal ob es sich um Babys, Kleinkinder oder ältere Kinder handelt - für alle Altersklassen gibt es hier Anregungen zum Spiel und sich näher zu kommen. Wir können malen, basteln, bauen - aber genauso wichtig ist es für die Kinder sich im freien Spiel entfalten zu können, der Phantasie freien Lauf zu lassen und zu schauen, was sich entwickelt. 

Ich bin dankbar, dass meine Kinder sich haben, denn so wird ihnen ganz selten langweilig, natürlich haben wir auch Medienzeit, grade jetzt, damit ich auch manchmal etwas getan bekomme, aber so gibt es drei verschiedene Kinder mit verschiedenen Ideen und so verschiedene Impulse für freies und geführtes Spiel. 
Was ich für mich noch mitnehme ist, dass ich mich nicht nur in geführtes Spiel mit einbringe, sondern auch häufiger im freien Spiel mitspielen werde. 

Ein tolles Buch, dass uns aufzeigt, wie wichtig es für die Entwicklung der Kinder ist zu spielen, zu singen und sich entfalten zu dürfen! Es lebe das Spiel!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Iben Dissing Sandal - Mama, ich will spielen!, im April 2020 bei Mosaik erschienen
192 Seiten, 20,00 €

Freitag, 4. Oktober 2019

Christoph Biermann & Thomas Montasser - Buchstabenzauber

Christoph Biermann & Thomas Montasser - Buchstabenzauber

Die Leseliebe beim Nachwuchs wecken

Klappentext:
Lesen ist der Schlüssel zur Welt -

das weiß eigentlich jedes Kind. Und doch tun sich viele unserer Jüngsten schwer damit, einen Zugang zu Büchern zu finden und sich für das Wissen und die Geschichten zu begeistern, die in ihnen stecken. Eltern sind dabei oft ratlos, wie es ihnen gelingen kann, den Nachwuchs von den Bildschirmen wegzulocken, und geben häufig entmutigt auf. Wie es trotzdem klappt, zeigt Christoph Biemann, der bekannte Moderator aus "Die Sendung mit der Maus" gemeinsam mit Thomas Montassser in diesem Buch.


  • Warum Lesen für Kinder so wichtig ist
  • Wie ihr Kind spielerisch zum lesen findet
  • Was Sie tun können, um Lust aufs Lesen zu machen
Meinung:
Christoph Biermann ist jedem Menschen, der selbst einmal Kind war bekannt, denn er ist der Christoph aus der Sendung mit der Maus - ein Mensch mit dem man quasi groß geworden ist und mit dem die eigenen Kinder auch groß werden. 
Kein Wunder, dass jemand der bei einer Wissenssendung für Kinder mitmacht auch selbst gerne liest. Thomas Montasser wird denke ich nicht allen so bekannt sein, aber er ist selbst Autor und ich kenne von ihm (wie passend) "Die magische Lesenacht". 

Ich hoffe natürlich, dass ich so ein Buch eigentlich nicht brauchen werde, denn wenn jemand seinen Kindern Büchern nah bringt, dann ich. Ich habe selber ein Bücherzimmer, die Kinder gut gefüllte Regale, wir lesen mindestens zweimal am Tag zusammen und sie sehen mich eigentlich immer mit einem Buch, ok manchmal auch dem Smartphone, aber das Buch überwiegt. 

Die Autoren erzählen von der Kindheit und wie es bei ihnen mit dem lesen war, ebenso wie sie es mit ihren Kindern gehandhabt haben bzw. es handhaben. Welche Bücher ist dabei vollkommen egal, jedoch muss ich sagen, dass ich bei einigen Zitaten ganz große Lust auf das Buch bekommen habe - so wird es für mich zum Beispiel Zeit noch einmal "Die unendliche Geschichte" zu lesen. 

Es geht darum wie man gemütliche Orte oder gemeinsame Rituale schaffen kann, oder aber wie man sein Kind nach dem lesen eines Buches belohnen kann, mit einer gemeinsamen Aktion, die zum Buch passt oder einer passenden Kleinigkeit. 

"Buchstabenzauber" hat mir sehr gut gefallen, auch wenn bei uns schon einiges so umgesetzt wird, kann man sich hier immer noch neue Ideen holen oder Buchtipps. 

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Christoph Biermann & Thomas Montasser - Buchstabenzauber, im September 2019 bei Mosaik erschienen
192 Seiten, 16,00 €

Samstag, 8. Juni 2019

Carl-Johan Forssèn Ehrlin - Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche

Carl-Johan  Forssèn Ehrlin - Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche

Eine Woche im Leben von Moritz - mit allen Widrigkeiten

Klappentext:
Große Herausforderungen für kleine Helden

Für den kleinen Moritz ist es die Woche der großen Abenteuer. Jeden Tag muss er neue Aufgaben bewältigen und lernt etwas dazu.

  • Wie findet man neue Freunde in einer neuen Kindergarten- oder Vorschulgruppe?
  • Womit kann man sich trösten, wenn man die alten Freunde vermisst?
  • Was hilft bei Angst vor Spinnen und wenn man böse hinfällt?
Die sieben Tage der Durcheinander-Woche im Leben des furchtlosen Moritz sind spannend und lehrreich zugleich - für Kinder und für Eltern, die ihre Liebsten für das Leben vorbereiten wollen. Ein liebevoll illustriertes Vorlesebuch über große Herausforderungen für kleine Helden. 

Meinung:
Heute möchte ich euch ein schönes Vorlesebuch aus dem Mosaik Verlag vorstellen, aber es ist nicht nur ein Bilder - bzw. Vorlesebuch, sondern auch ein Ratgeber für Eltern, wie wir unsere Kinder stärken und ihnen Ängste nehmen können.
Neugierig geworden? Dann mal los!

Am Anfang finden wir ein Vorwort des Autoren, der uns darauf hinweist, wie wir das Buch lesen sollen, da er an jedem Tag eine Möglichkeit vorstellt, mit Problemen, Ängsten oder Schmerz umzugehen, sollen die Eltern erst alleine den hinteren Theorieteil lesen, in dem er seine Methode genau vorstellt. 
Er hat alles an drei Punkten aufbereitet: Die Beschreibung der Technik, weiterführende Gedanken und ein Beispiel - so dass man sich die Methode gut verinnerlichen und im Notfall anwenden kann. 
Besonders gut gefällt mir das Thema und die Methode, wenn Kinder sich verletzen - mir blutet immer das Herz wenn eines meiner drei Kinder sich weh tut, und das ist bei drei kleinen Wildfängen, quasi andauernd. Man soll sich mit dem Kind unterhalten, es soll seinem Schmerz eine Farbe, ein Geräusch oder Wort und eine Form zuordnen, und dann soll das Kind es am besten weit von sich werfen. Eine gute Idee, die wir direkt umsetzen werden. 

Für die Kinder sind es einfach Geschichten, die sie selbst betreffen können. Es geht darum nach einem Umzug in eine neue Kindergartengruppe zu kommen, neue Freunde zu finden, mit Ängsten umzugehen (wie zum Beispiel Dunkelheit oder Spinnen) oder aber auch wie eben schon benannt das Thema, dass man sich weh tut. 

Die Bilder sind sehr schön und die Kinder haben überall etwas zu entdecken. Die Schrift ist sehr klein, aber die Eltern lesen ja auch vor. Ich finde es ist kein Buch für eine Gute-Nacht-Geschichte, eher etwas für nachmittags. Man sollte sich zeit nehmen, die Situationen auch mit seinen Kindern besprechen und ich finde, dann sollte man auch nicht mehr als einen Tag (eine Situation) pro Tag lesen, das könne sonst zu viel werden. 

Mir gefällt die Idee hinter "Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche" sehr gut, Geschichten für Kinder, die sie kennen und verstehen können und Hilfestellungen für uns als Eltern, wie wir unseren Kindern besser helfen können mit solchen Situationen umzugehen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Carl-Johan  Forssèn Ehrlin - Der kleine Moritz und die Durcheinander-Woche, im Mai 2019 bei Mosaik erschienen
40 Seiten, 13,00 €

Montag, 3. Dezember 2018

Lennart Nilsson & Linda Forsell - Ein Kind entsteht

Lennart Nilsson & Linda Forsell - Ein Kind entsteht

Der Klassiker in überarbeiteter Fassung


Klappentext:
Das Wunder des Lebens

Tief im Inneren des weiblichen Körpers vollzieht sich das Wunder: Eizelle und Spermiun treffen aufeinander, ein neuer Mensch entsteht. Die faszinierenden Bilder des preisgekrönten Fotografen Lennart Nilsson schenken und einzigartige einblicke in das Leben vor dem Leben. Woche für Woche könne wir die Entwicklung des Kindes im Mutterleib verfolgen. So wird eine Welt sichtbar, die unseren Augen sonst verborgen bleibt.

Eine atemberaubende Bilddokumentation mit vielen praktischen Informationen für werdende Eltern.

Der Weltbestseller vollständig überarbeitet und modernisiert.

Meinung:
Ich glaube, dass fast alle Eltern dieses Buch irgendwo stehen haben. Bei meinen Schwiegereltern steht es und hat schon meine Schwägerin als kleines Mädchen fasziniert und genau das gleiche sehe ich bei meiner Tochter, die sich staunend die Bilder von Embryonen und kleinen Babys anschaut.

"Ein Kind entsteht" von Lennart Nilsson und Linda Forsell, sowie mit den Texten von Lars Hamberger und Gudrun Abascal kann man schon fast als Standardwerk für werdende Eltern sehen, auch in den Zeiten des Internets.
Es ist einfach spannend zu sehen, wie sich das Kind entwickelt. Angefangen bei der Befruchtung, bis hin zur Geburt.

Jedes Bild ist auf seine Weise faszinierend und einfach nur toll, weil es Leben verspricht. Jetzt, wo ich das Buch noch einmal gelesen und mit die Bilder angeschaut habe, denke ich zurück an meine beiden Schwangerschaften und an die Gefühle, die es in einem auslöst das kleine Wesen Mensch mit Hilfe des Ultraschallgerätes zu sehen und mit dem 3D-Ultraschall sogar die Gesichtszüge erkennen zu können. Ebenfalls das erste Mal den Herzschlag zu hören oder eben einfach nachzulesen, was sich wann, wie entwickelt.
Eines der spannendsten und wunderbarsten Dinge auf der Welt.

Ich finde die Fotografien wirklich beeindruckend und kann auch nachvollziehen, wieso die Kinder sich die Bilder immer wieder anschauen können, gefolgt von ihren Fragen, ob sie genauso ausgesehen haben und in Mamas Bauch geschlafen haben und was sie sonst noch wissen wollen.

"Ein Kind entsteht" ist nach wie vor ein tolles Buch, modernisiert und überarbeitet - der Klassiker zur Entstehung des Lebens.

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Lennart Nilsson & Linda Forsell - Ein Kind entsteht, im November 2018 bei Mosaik erschienen
224 Seiten, 28,00 €

Mittwoch, 15. November 2017

Doro Ottermann - Erleb mal was!

Doro Ottermann - Ereleb mal was!

Beschäftigungsbücher liegen voll im Trend...


Klappentext:
Mit den besten Ideen zum Kreativsein, Nachdenken, Ausprobieren und Spaß-Haben hat Langeweile keine Chance mehr. Hier findest du mindestens 180 originelle Einfälle, die das Leben schöner machen:
  • Gedankenspiele & Alltagsexperimente
  • Inspiration zum Zeichnen & Selbermachen und
  • Streifzüge & Glücksmomente
Meinung:
Wer ab und an auf meinem Blog vorbeischaut, weiß dass ich Beschäftigungsbücher toll finde, vor allen Dingen für meine Kinder. Aber ab und an auch für mich. Von Doro Ottermann habe ich schon einmal ein Ankreuztagebuch im Einsatz gehabt und war deshalb auch sehr gespannt auf dieses Buch.

"Erleb mal was" ist in vier verschieden Kapitel aufgeteilt, so dass man sich immer das passende aussuchen kann. Folgende Auswahlmöglichkeiten gibt es:
  • Kapitel 1: Kopfsachen
  • Kapitel 2: Handwerk
  • Kapitel 3: Herzensdinge und
  • Kapitel 4: Bewegung
Es gibt die unterschiedlichsten Dinge zu tun, vom lange wach bleiben bis lange im Bett liegen bleiben (bei drei kleinen Kindern eine schlichtweg unmögliche Aufgabe) , fremde Leute ansprechen, einen Tag mit Hilfe von Fotos dokumentieren, neue Getränke erfinden und auch in Erinnerungen schwelgen bzw. sie festzuhalten. Sehr schön ist, dass auf jeder Seite das Datum eingetragen wird, so kann einen das Buch über einen längeren Zeitraum begleiten und man weiß immer, was man gemacht hat. Toll finde ich auch die Option es einfach mit meinen Kindern gemeinsam zu gestalten - als eine schöne Erinnerung!

"Erleb mal was!" ist ein tolles Aktivitätenbuch für Erwachsene - es macht Spaß es anzusehen, sich auf neue Ideen bringen zu lassen und Erinnerungen daran festzuhalten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Doro Ottermann - EWreleb mal was!, im August 2017 bei Mosaik erschienen,
208 Seiten, 10 €