Posts mit dem Label NOEL-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label NOEL-Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. Oktober 2011

Rezension: Wolfgang Brunner - Kim Schepper und die Kinder von Marubor

Wolfgang Brunner - Kim Schepper und die Kinder von Marubor


Die Welt in Kinderhänden

Klappentext:
Kim Schepper steht mit dreizehn Jahren am Grab ihres elfjährigen Bruders Tom, der durch einen tragischen Autounfall sein Leben verlor. Auf der Beerdigung trifft das Mädchen einen Jungen aus Toms Schulklasse, der sie zu einem geheimnisvollen, mitternächtlichen Treffen auf dem Friedhof einlädt.
Dort erfährt Kim, dass Tom zusammen mit vier anderen Kindern unfeiwillig Teil eines Experimentes war, das von einer Firma namens Kirkos Marubor durchgeführt wurde. Dabei wurde ein Serum mit dem Namen "Marubor" getestet, das der Menschheit ewiges Leben in Aussicht stellte. Als bei den Forschungen Probleme auftraten, wurden die Probanden durch inszenierte Unfälle beseitigt...

Inhalt:
 "Aber denke daran, dass er nicht mehr am Leben ist. Mach nicht den gleichen Fehler wie ich und denke, er ist vom Tod zurückgekehrt", warnte Julian. "Vergiss niemals: Tom ist weder tot noch lebendig, er führt jetzt ein geringes Leben..."

Kim steht am Grab ihres 11-jährigen Bruders, Tom, als sie eine Einladung zu einem geheimen mitternächtlichen Treffen erhält. Kim geht hin und erfährt, dass es fünf gering lebende Kinder gibt, die "Kinder von Marubor". An ihnen wurden geheime Experimente durchgeführt, als diese aus dem Ruder laufen bringen die Forscher die Kinder um. Zumindest denken sie das...

Inhalt:
"Kim Schepper und die Kinder von Marubor" ist ein gelungener Auftakt zu einer fünfteiligen Fantasyreihe, die im All-Age Bereich anzusiedeln ist.

Wolfgang Brunners Schreibstil ist detailliert und bildhaft - wirklich angenehm zu lesen. Er erzählt die Geschichte so, dass man sich ohne Probleme in Kim oder eines der anderen Kinder hineinversetzen kann.
Und die Kinder von Marubor kann man einfach nur ins Herz schließen, genauso wie ihre kleine Freundin Betty, die Colakaugummi liebende Fledermaus, die man hier nicht unterschlagen darf.

Bald stellen die Kinder fest, dass sie nicht die einzigen Kinder waren mit denen Experimente durchgeführt würden. Denn in den Labors unter der Leuchtturminsel gibt es noch mehr Forschungsräume als den Zirkus des Todes, ebenfalls finden sie Räume mit den Namen: der Schattenraum, das Wesen der Zeit, die Sterblichkeit der Ewigkeit und der Schrei der Erde...
Zu den letzten vier Räumen gehören jeweils ein Kinderpaar, einige von ihnen lernen die Kinder Marubors in diesem Band auch schon kennen.

Aber nun wollt ihr doch bestimmt, noch ein wenig über die Kinder von Marubor erfahren, oder?
Jetzt, nachdem Kim zu ihnen gestoßen ist, sind sie vollzählig. Jeweils fünf gering lebende Kinder und ihre lebenden Geschwister, verbunden sind sie durch das Hockerband - das Band ihrer Geschwisterliebe. Und nur gemeinsam können sie sich an ihren Peinigern rächen und die Welt retten.

Ihr Feind ist die Firma Marubor und ihre Angestellten, Tätigkeitsfelder sind die Kommunikationsbranche, Spielzeugherstellung und Pharmaindustrie. Die Kinder nennen sie nur die "Machtgierer" - ein wirklich passender Name, der keiner weiteren Erklärung Bedarf. Unterstützung bekommen die Kinder von Herrn Froese, Kims Nachbar, der die Labors unter der Insel geputzt hat, Tabitha, Aleas Mutter und auch Kims und Toms Mutter, Lisa.

Um herauszufinden, wie viel die Kinder im ersten Band in Erfahrung bringen, müsst ihr das Buch aber schon selbst in die Hand nehmen...

Das Cover ist im Gegensatz zur Story sehr schlicht gehalten. Der Hintergrund ist dunkelblau, wir sehen einen Ausschnitt des Friedhofs und Estebans Grab, den Eingang nach Marubor. Ebenfalls sehen wir ein Bild von Kim Schepper.

Ein spannendes, actionreiches Buch über gewissenlose Gangster, Geschwisterliebe und Freundschaft. Ein wunderbares Buch - lasst euch mitnehmen nach Marubor!

Der Titel des zweiten Bandes ist "Kim Schepper und der Aufstand der Schatten"!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Wolfgang Brunner!

Produktinformation:
Wolfgang Brunner - Kim Schepper und die Kinder von Marubor, erschienen im Juni 2010 im Noel-Verlag
351 Seiten, 16,90 €

Über den Autor:
Wolfgang Brunner wurde 1964 in Freising geboren. Er lebt in Berlin und hat 2009 seinen Debütroman "Cryptanus - Der Geruch des Todes" veröffentlicht.
Er schreibt Romane aus verschiedenen Genres, da er der Meinung ist, dass sich ein Autor nicht zwingend auf eine Stilrichtung festlegen muss, um LeserInnen mit seinen Geschichten in den Bann zu nehmen.

Wolfgang Brunner und Herr Froese haben gemeinsam auch eine tolle Internetseite aufgebaut, auf der ihr Informationen zu Kim Schepper und den anderen Kindern bekommt, sogar Fotos vom Friedhof und den Laborräumen könnt ihr euch dort anschauen *klick*

Samstag, 6. August 2011

Rezension: Petra Starosky - Euleborn: Verhängnisvolle Neugier

Petra Starosky - Euleborn: Verhängnisvolle Neugier


Neue Bewohner auf Burg Euleborn

Klappentext:
Licht geistert durch die verlassene Burg Euleborn und versetzt die Bewohner des kleinen Dorfes im schlesischen Eulengebirge in helle Aufregung.
Wie aus alten Legenden überliefert, wünscht auch die neue geheimnisvolle Burgherrin sechs Jungfrauen des Dorfes in ihre Dienste zu nehmen.
Sophie, ein ebenso lebenslustiges wie furchtloses Mädchen, ist tief enttäuscht, dass sie nicht zu den Auserwählten gehört. Neugier und Neid nagen ständig an ihr, bis sie den verhängnisvollen Entschluss fasst, sich eigenmächtig in die Burg einzuschleichen.
Begleitet von schauerlichem Wolfsgeheul dringt sie bei Sonnenuntergang in das alte Gemäuer ein....

Inhalt:
 "Der seltsamste Anspruch erschien uns, dass an jedem ersten Vollmond des neuen Jahres eine Jungfrau des Dorfes zur Burg hinauf gebracht werden sollte. Es galt als eine große Ehre für die Familie, wenn die Wahl auf eine ihrer Töchter fiel. Man ging davon aus, dass die Gräfin eine neue Zofe verlangte."

Die Dorfbewohner sehen Lichter in der unbewohnten Burg Euleborn, und schon kurze Zeit später kommt ein Diener der Gräfin ins Dorf um ihre Bitte um Unterstützung mit Waren, und wie in den alten Zeiten überliefert, auch nach Zofen zu überbringen. Sophie ist sehr traurig, dass sie nicht zu den auserwählten, jungen Mädchen gehört. Und so schleicht sie sich eines nachts heimlich in die Burg und was sie dort sieht jagt ihr einen kalten Schauer über den Rücken....

Meinung:
Petra Staroskys "Euleborn - Verhängnisvolle Neugier" ist ein düsterer Vampirroman, der in einem schlesischen Dörfchen spielt.
Staroskys Schreibstil ist leicht zu lesen, auch wenn er an einigen wenigen Stellen holprig wirkt. Sie beschreibt die Umgebung um das Dorf Euleborn, den Wald und die Burg gekonnt und düster. Vor allen Dingen die Beschreibung der Burg ist sehr atmosphärisch - sie wirkt kalt, dunkel und bedrückend.

Bei den Protagonisten jedoch kommt die Liebe zum Detail nicht so sehr durch. Die meisten Charaktere bleiben zu flach und zu oberflächlich, und auch zu Sophie konnte ich keine Bindung aufbauen.
Vielleicht hätte die Geschichte um Sophie und die Wesen der Nacht auch nur ein paar Seiten mehr benötigt...

Das Cover zeigt den Blick durch ein Burgfenster, auf ein unbekleidetes, junges Mädchen.

Leider hat Frau Starosky das Potential der Geschichte nicht komplett ausgeschöpft, denn gute Ansätze sind vorhanden und auch grade das schlesische, einsame Bergdorf als Szenerie gefällt mir sehr gut. Seichte Unterhaltung mit einigen Schwachpunkten.

Wertung:
♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Petra Starosky!

Produktinformation:
Petra Starosky - Euleborn: Verhängnisvolle Neugier, erschienen 2010 im Noel-Verlag
133 Seiten, 14,90 €

Samstag, 12. Februar 2011

Rezension: Carol Grayson - Im Bann der Lilie I - Eine Vampirnovelle

Carol Grayson - Im Bann der Lilie I


Liebe und Intrigen in den Wirren der französischen Revolution

Klappentext:
Der Marquis Julien de Montespan vergöttert den jungen Marcel Saint-Jacques, einen adeligen Bastard, nimmt ihn als sein Mündel in sein Schloss und lässt ihn vom König zum Chevalier ernennen.
Marcel wird verfolgt vom Hass seiner älteren Halbschwester Elise, die ihn auf dem jährlichen Maskenball des Königs auf heimtückische Weise ermordet.
Kurz vor seinem Tod rettet der Marquis sein Leben, in dem er den jungen Mann zum Vampir wandelt und in die dunklen Geheimnisse seiner Zunft einweiht. Die seltsame Beziehung der beiden zieht sich wie ein roter Faden durch die Zeit der Revolution und Wirren in Europa.
Marcel erkämpft sich seinen Platz in den Adelskreisen und wird dort in Intrigen und Machtkämpfe verwickelt, die ihn zum "Erlöser" werden lassen.
Ein Auftragskiller der ganz besonderen Art!

Inhalt:
"Ihr reist allein?", erkundigte sich der Fremde als er sich niedersetzte. Marcel nickte.
"Ein so junger Bursche wie ihr ist sicher auf der Suche nach einer Anstellung oder gar einer Gefährtin?" 
Marcel blickte hoch. Konnte der Fremde Gedanken gelesen? Dessen dunkleblaue Augen saugten sich an den seinen fest und sogen ihn wie einen Strudel immer tiefer in einer Art Willenlosigkeit.

Marcel Saint-Jaques hatte es in seinem Leben bisher nicht leicht, geboren als adeliger Bastard. Sein Vater hatte ihn mit einer Dienerin gezeugt, und nun nach dem Tod seines Vaters, weist ihn seine ältere Halbschwester an sein Heim zu verlassen und nicht mehr wieder zu kommen.
Als er zur Nacht in einem Gasthof einkehrt, lernt er den geheimnisvollen Fremden Marquis Julien de Montespan kennen, der auf den jungen Marcel anziehend wirkt.
Er überredet den jungen Mann dazu, ihn auf sein Schloß zu begleiten. Als er seiner Mutter einen Brief schreibt, um ihr von seinem Glück zu berichten und sie zu sich zu holen, nimmt der Hass seiner Halbschwester Elise überhand. Auf einem Ball am Hofe des Königs verübt Elise einen hinterhältiges Attentat auf Marcel, um ihn zu retten muss Julien seinen Schützling zu einem Vampir wandeln....

Meinung:
Dies ist der erste Band der Trilogie "Im Bann der Lilie". Carol Grayson überzeugt durch ihren Einfallsreichtum und ihren wunderschönen bildhaften Schreibstil. In diesem ersten Teil geht es hauptsächlich um das Kennenlernen der zwei ungleichen Männer, die Wandlung Marcels und ihre Trennung und das erste Wiedersehen in den revolutionären Wirren Frankreichs.
Die geschichte um Marcel und Julien fesselt den Leser und durch den Schreibstil der Autorin, der sehr gut zu dieser Zeit passt, wird man buchstäblich in die Vergangenheit zurückversetzt.

Marcel, der so viel Leid und Hass ertragen musste, wächst dem Leser sofort ans Herz, und man kann nicht anders als mit ihm gemeinsam zu leiden, zu bangen und zu hoffen.
Auch die anderen Charaktere und ihre Eigenschaften sind gut ausgearbeitet und detailliert beschrieben, wie z.B Marquis Julien de Montespan, der sich nichts sehnlicher wünscht als in diesem erfrischenden jungen Mann einen Gefährten zu finden, oder auch Elise, die von ihrem Hass zerfressen ist und alles auf sich nimmt um Marcel zu verletzen und sein Glück zu zerstören.

Auch die Ortschaften, Begebenheiten und die politische Situation in Frankreich schildert und beschreibt Frau Grayson sehr bildhaft, so dass man sich als Leser ohne Probleme mitten im Geschehen befindet.

Auf grade einmal 105 Seiten bekommen wir eine Vielzahl an verschiedenen Inhalten und Spannungsmomenten geboten. Wir erleben Hass, Intrigen, politische Machtkämpfe und eine zarte Liebesgeschichte.
Wie schon gesagt trifft der Leser immer wieder auf Spannungsmomente, die einen fesseln und das Buch viel zu schnell enden lassen. Und dort, am Ende, beleiben wir sprachlos zurück und fragen uns wie es mit Marcel und Julien weitergehen wird.

Auf dem Cover ist eine Lilie, wie sie in der Heraldikdargestellt wird, abgebildet. Diese befindet sich auf einer mit Efeu bewachsenen Wand. Schlicht und passend gewählt, da die Lilie nicht nur im Titel der Novelle auftaucht, sondern auch eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt.

Die Vampirnovelle "Im Bann der Lilie" empfehle ich Freunden von Vampirromanen, die auch gegen ein wenig Historie nichts einzuwenden haben. Definitiv lesenswert!

Um euch einen Vorgeschmack auf diese wunderschönen und spannende Novelle zu geben, könnt ihr euch hier den Trailer dazu anschauen. Ich wünsche euch viel Spaß dabei!

lichen Dank für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares an  


Produktinformation:
Carol Grayson - Im Bann der Lilie I, 2010 erschienen im Noel-Verlag
105 Seiten, 9,80 €