Posts mit dem Label Gabriel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gabriel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 26. Mai 2020

Gregg Segal - Über den Tellerrand

Gregg Segal - Über den Tellerrand

Was Kinder hier und anderswo essen

Klappentext:
Hast du dir schon mal überlegt, was du in einer Woche isst? Und jetzt stell dir mal vor, jemand würde diese ganzen Mahlzeiten un dich herum anordnen und dich mittendrin fotografieren.

Genau das hat der Fotograf Gregg Segal gemacht. Er hat dazu über 50 Kinder auf der ganzen Welt von Kalifornien bis Malaysia besucht, interviewt und anschließend mit ihren jeweiligen Mahlzeiten fotografiert. Entstanden sind faszinierende Fotos, auf denen es viel Spannendes zu entdecken gibt: Gerichte und Früchte, von denen du vielleicht noch nie gehört hast. Außerdem wirst du sehen, wer gern Fast Food mag, welche Kinder gern Süßigkeiten essen oder viel Gemüse und wo sich Kinder am gesündesten ernähren.
Eine faszinierende Reise um die Welt, die die Vielfältigkeit unserer Speisepläne und damit auch unserer Lebensweisen zeigt.

Meinung:
Die Idee hinter Gregg Segals Projekt "Über den Tellerrand" hat mir sehr gut gefallen und mich neugierig gemacht - was essen die Kinder auf der anderen Seite der Erde so? Was isst ein Kind in Afrika? Und ob die Annahmen, was woanders gegessen wird zutreffen. Eine sehr spannende kulinarische Reise!

Ich finde alles Profile wirklich toll. Die Interviews mit den Kindern sind sehr interessant. Ich finde die Informationen über die Familien, die Herkunft, die Hobbys, ihre Gedanken und Wünsche genauso spannend und toll, wie das Bild auf dem sie mit dem zu sehen sind, was sie in einer Woche essen. 
Bei einigen Kindern, die vielleicht nicht die besten Startvoraussetzungen mit bekommen haben, gehen einem besonders ans Herz - vor allem wenn sie dann auch noch ganz selbstlose Wünsche haben.

Bei einigen Kindern lag man vollkommen richtig mit der Einschätzung, zum Beispiel bei den italienischen Kindern, wie man es erwartet gibt es Pasta mit Gemüse, auch mal Pizza, aber eben auch viel Obst, wie erwartet eine sehr gesunde Ernährung. Bei einigen anderen lag man einfach verkehrt oder wundert sich doch über das Essen und die für die Region typischen Gerichte - und natürlich stellt man sich ganz nebenbei die Frage, wie die Fotos der eigenen Kinder aussehen würden. Mein Sohn, mein schwierigster Esser, würde umgeben sein von Toast oder Brötchen mit Salami, Haferfleks, Bananen, Äpfeln, Nudeln und Bratwürstchen - immerhin wären es viele Äpfel und Bananen. Bei den anderen beiden käme zumindest noch Kartoffeln, Spinat, Fisch, Birnen, Blaubeere und noch vieles mehr dazu. 

Ich hoffe, dass sich viele Menschen "Über den Tellerrand"  anschauen werden, zum einen weil es informativ ist und uns zeigt, wie andere Menschen/ Kinder leben und essen, aber auch der Gedanke die Ausgewogenheit zu zeigen bzw. nicht alle Nahrungsmittel zu verteufeln, sondern eben das gesunde Maas zu finden, zwischen dem was man gerne isst und einem schmeckt, und vielleicht nicht ganz so gesund isst und einer ausgewogenen und gesunden Ernährung!
Ein tolles Buch!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Gregg Segal - Über den Tellerrand, im Februar 2020 bei Gabriel erschienen
120 Seiten, 20,00 €