Posts mit dem Label Penguin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Penguin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Juni 2021

Megan Miranda - Perfect secret

 Konnte mich nicht packen

Info lt. Verlag:

Es ist das letzte Wochenende des Sommers, bevor die wohlhabenden Feriengäste das Küstenstädtchen Littleport wieder verlassen und der Ort in seinen düsteren Winterschlaf fällt. Die Freundinnen Sadie und Avery wollen zusammen auf eine Party gehen – doch Sadie taucht nie dort auf. Noch in der gleichen Nacht wird ihre Leiche an die rauen Klippen gespült. Für Avery bricht eine Welt zusammen. Sadie war ihr Anker, als sie ihre Eltern und kurz darauf ihre Großmutter verlor. Die Polizei legt den Fall bald als Selbstmord zu den Akten. Doch Avery stößt auf Beweise, dass Sadie umgebracht wurde – nur deuten sie alle auf sie selbst als Täterin hin. Versucht ihr jemand die Schuld an Sadies Tod anzuhängen? Der Sommer ist vorbei, und ein Sturm zieht auf über Littleport, Maine …

Meinung:

Ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Ich habe bisher noch kein Buch von Megan Miranda gelesen, obwohl ihre Vorgängerbücher gut bewertet wurden. Hier fand ich nun sowohl Cover als auch den Klappentext sehr ansprechend und wollte mich unbedingt auf eine kleine Reise nach Littleport machen. 

Aber leider bin ich nie da angekommen. Ich habe mich wirklich etwas mit dem Buch gequält - ich habe keinen Einstieg gefunden. Woran das nun genau lag kann ich nicht genau sagen. Die Charaktere haben mir nicht zugesagt, es kam kein Inhalt an und keine Spannung auf - für mich war es zu ruhig, zu langweilig für einen Thriller. Der Schreibstil hat mich auch irgendwie nicht packen können und das obwohl hier auch mit zwei verschiedenen Zeitebenen gearbeitet wird - was ich eigentlich immer gut und vor allem abwechslungsreich finde. Vielleicht liegen diese aber einfach zu nah beieinander mit nur einem Jahr Unterschied. Nun ja, nicht jedes Buch kann einem gefallen und "Perfecet secret" und ich sind leider nicht warm miteinander geworden!

Wertung:

❤❤

Produktinformation:

Megan Miranda - Perfect secret, im Dezember 2020 bei Penguin erschienen, 400 Seiten, 15,00€

Sonntag, 9. Mai 2021

Fanny König - Blutwurst, Bier und Beichtgeheimnis

 Neue Ermittlungen mit dem Leopold und Simeon Hirsch

Klappentext: 

Im beschaulichen niederbayrischen Dörfchen Eichenberg hat man beinahe vergessen, dass der Hofbauer-Metzger eine Schwester hat. Schließlich hat sich die Claudia vor fünf Jahren aufgemacht, um in Berlin zu studieren- Jetzt steht sie wieder auf der Matte und will mit ihren Freunden aus der Großstadt in einem Food-Truck vegane Würstchen und irgendein hochmoderne Craft-Bier verkaufen. Aber da stellen sich die Eichenberger stur: nicht mit ihrem Bier! Als plötzlich einer der Berliner Gockel mausetot aufgefunden wird, wundert das niemanden. Und stören tut es auch erst mal nur Pfarrer Leopold Meininger und seine Köchin Maria - denn die müssen Dorfpolizist Simeon Hirsch bei seinen Ermittlungen tatkräftig unter die Arme greifen...

Meinung:

Vor über einem Jahr habe ich den ersten Fall "Himmel, Herrgott, Hirschgeweih" gelesen und war absolut begeistert vom Fall und den Charakteren denen Fanny König Leben eingehaucht hat - und das ist auch beim zweiten Fall "Blutwurst, Bier und Beichtgeheimnis" der Fall. 

Ich habe mich wirklich sehr auf ein Wiedersehen mit Pfarrer Leopold und seiner Maria, dem Simeon Hirsch und vielen anderen und dennoch habe ich richtig lange gebraucht um in den Fall zu kommen - doch heute an diesem wundervollen Muttertag mit tollem Wetter, habe ich das Buch richtig schnell ausgelesen. Es zieht sich einfach etwas bis hin zu dem Mordfall des Berliner Veganers. Es geht um den Computer, der für das größte Leid vom Pfarrer Leopold sorgt, dass seine Maria ihre Jugendliebe den Franz wiederfindet. Ebenfalls findet die Metzgers-Schwester Claudia wieder nach Hause. Ob all das ohne Folgen bleibt wird man sehen...

Der Schreibstil von Fanny König liest sich wirklich gut. Sie versteht es das Dorfleben lebendig werden zu lassen und einem Gesichter zu den einzelnen Menschen zu geben. Simeon hat eine Freundin gefunden in der Lehrerin, jedoch muss er nun auch einiges an Verzicht üben, wie zum Beispiel zur Liebe aufs Fleisch zu verzichten, wie gut, dass es da noch die Küche der Maria gibt. Aber das ist nicht alles, was sich geändert hat und was sich hier wieder auftut an Geheimnissen. Den Leopold und der Simeon sind wieder auf der richtigen Spur, in diesem Fall leider zumeist ohne die Hilfe der Spürnase von Maria. Ob am Ende alles gut geht und der Fall aufgelöst wird? Diesmal handelt es sich um einen ganz großen Fang für Simeon und Konsorten. Selber lesen heißt die Devise und herausfinden, ob es vielleicht noch einen dritten Band geben wird!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Fanny König - Blutwurst, Bier und Beichtgeheimnis, im Februar 2021 bei Penguin erschienen, 416 Seiten, 13,00 €


Freitag, 9. Oktober 2020

Felix Weber - Staub zu Staub

 Historischer Kriminalroman


Klappentext:                                                                                       Niederlande, 1949: Der ehemalige Widerstandskämpfer Siem Coburg lebt nach dem Krieg und dem tragischen Verlust seiner großen Liebe zurückgezogen und als gebrochener Mann auf einem Hausboot. Erst als ihn der alte Bauer Tammens bittet, den Tod seines Enkels aufzuklären, kehrt Coburg in die Stadt zurück. Der siebzehnjährige Siebold starb unter mysteriösen Umständen in einem katholischen Heim für geistig behinderte Kinder, und sein Großvater ist sicher, dass mehr dahintersteckt, als die Heimleiter ihn glauben machen wollen. Während Coburg immer tiefer in die Vergangenheit des Heims eintaucht, muss er feststellen, dass Siebold nicht der einzige Schutzbefohlene mit ungeklärter Todesursache ist...

Meinung:                                                                                               Auf "Staub zu Staub" von Felix Weber habe ich mich gefreut, seit ich das düstere Cover gesehen und den Inhalt gelesen habe, leider bin ich am Ende nicht ganz so begeistert wie erwartet bzw. wie ich es gerne gewesen wäre. 

Mein erstes Problem ist der Schreibstil. Ich bin mit ihm einfach nicht wirklich warm geworden. langwierig, oftmals ausufernd, zwar düster, passend zur Geschichte, aber wirklich nicht packend, leider. Das zweite ist der Inhalt, irgendwie wird man fehlgeleitet durch den Klappentext. Man erwartet mehr Inhalt und mehr Handlung in dem katholischen Heim für geistig behinderte Kinder, gibt es aber leider nicht. Der Schwerpunkt liegt eigentlich auf dem Leben von Siem Coburg und seiner großen Liebe Rosa, die im Widerstand gegen die Nationalsozialisten gekämpft haben. Rosa ist in einem Hinterhalt ums Leben gekommen und Siem kommt darauf nicht klar. Als letztes gibt es mir hier einfach noch viel zu viele Handlungsstränge, die ich nicht immer klar abgrenzen kann, somit wirkt das ganze dann auf mich manchmal noch etwas konfus. 

"Staub zu Staub" hat meine Erwartungen leider nicht getroffen. Zu wenig vom angepriesenen Inhalt, zu langwierig - und zudem konnte ich keine Beziehung zu den Charakteren aufbauen.

Wertung:                                                                                                                                                        ❤❤

Produktinformation:                                                                                                                                      Felix Weber - Staub zu Staub, im Juni 2020 bei Penguin erschienen                                                         416 Seiten, 15,00 €

Samstag, 25. April 2020

Fanny König - Himmel, Herrgott, Hirschgeweih

Fanny König - Himmel, Herrgott, Hirschgeweih

Der erste Fall für Dorfpfarrer Leopold Meininger

Klappentext:
Hauptbrandmeister Wimmer wird tot im Wald aufgefunden -aufgespießt von einem Hirschgeweih. Die Bewohner der kleinen Gemeinde Eichenberg fallen beinah vom Glauben ab: ein Mörder in den eigenen Reihen? Das kann nicht sein! Dumm nur, dass die sturen Dörfler den ermittelnden Polizisten aus dem fernen München nicht leiden können. Der sieht nur einen Weg, den Fall zu lösen: Er braucht göttliche Unterstützung - und zwar in Form vom beliebten Dorfpfarrer Leopold Meininger und seiner Köchin Maria. Denn die kennen ihre Schäfchen schließlich am besten. Auch die schwarzen...

Meinung:
Ich liebe ja Dorf-oder Regionalkrimis. Anfang des Jahres habe ich Hilke Sellnicks "Bergab geht`s tot am schnellsten" gelesen, vor ein paar Wochen Heidi Trois "Feuertaufe" und nun Fanny Königs "Himmel, Herrgott, Hirschgeweih" - ich finde es einfach sehr spannend und interessant in diese zwischenmenschlichen Beziehungen Einblicke zu bekommen. 

In Fanny Königs Auftaktband um Leopold Meiniger, seine Haushälter Maria Huber und den Dorfpolizisten Simeon Hirsch, geht es um einen sehr merkwürdigen Mord. Der Hauptbrandmeister Wimmer wird nach dem Feuerwehrfest tot im Wald aufgefunden, aufgespießt auf das Geweih eines ebenfalls toten Hirschs...
Der Dorfpolizist scheint alleine nicht weiter zu kommen und holt sich die Hilfe von Dorfpfarrer Leopold und seiner Haushältern, ein Glück, dass die Maria Huber so gerne Krimis schaut und liest und einen guten kriminalistischen Spürsinn hat.

Der Schreibstil ist sehr schön, an den meisten Stellen liest sich das Buch sehr angenehm und man hat seine wahre Freude an den Ermittlungen, die mich irgendwie an klassische Krimis wie Pfarrer Braun oder Miss Marple erinnert haben. Sehr schön ist hier auch das menscheln zwischendurch, neben den Beziehungen der Dörfler untereinander, der Vergangenheit,der großen und kleinen Dramen, menschelt es auch zwischen Leopold und Maria - und da bin ich sehr auf den nächsten Band gespannt, der nächstes Jahr erscheinen soll. Zwischendurch gibt es die ein oder andere Länge, in der nicht so viel passiert, was aber durch ein richtig fulminantes Ende und eine spannende Aufklärung ausgeglichen wird. 

Wer Regionalkrimis mag, oder auch einfach Krimis, die in etwas ruhigerem Fahrwasser laufen, der macht mit "Himmel, Herrgott, Hirschgeweih" nichts verkehrt!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Fanny König - Himmel, Herrgott, Hirschgeweih, im März bei Penguin erschienen
304 Seiten, 13,00 €

Freitag, 31. Januar 2020

Sue Fortin - Birthday Girl

Sue Fortin - Birthday Girl

Ein verhängnisvolles Wochenende

Klappentext:
Vier Freundinnen. Eine Party. Und ein mörderischer Racheplan. 

Deine beste Freundin hat Geburtstag und sie lädt dich zu einem Überraschungswochenende ein. Sie lässt dich in eine abgelegene Hütte in Schottlands Wäldern bringen und nimmt dir das Handy ab. Zusammen mit den anderen Gästen versuchst du, gute Miene zu machen, doch die Ereignisse werden immer mysteriöser. Denn deine Freundin schlägt ein Spiel vor. Ein Spiel, bei dem es um eure dunkelsten Geheimnisse geht. Auch um deines. Und du würdest alles dafür tun, um es zu schützen. Aber dann ist eine von euch tot -  und plötzlich wird die Party zur tödlichen Falle....

Meinung:
Die Inhaltsangabe und das auffällige Cover haben mir sehr gut gefallen, so dass das Buch relativ schnell auf meine Wunschliste gerutscht bist. Auch nach dem lesen, bin ich noch glücklich mit meiner Entscheidung...

Das Setting ist natürlich das, was mich am meisten angesprochen hat. Ich liebe abgelegene Handlungsorte, an denen man auf sich selbst gestellt ist, sehr spannend. Meist sind es dann wirklich leerstehende Hotels oder Häuser/ Hütten, die hier zum tragen kommen. Durch die geheimnisvolle Anreise und auch das Abnehmen der Handys, wirkt es schon bedrohlich. Als Carys bei der ersten gemeinsamen Mahlzeit auch schon einen Allergieschock erleidet, ahnt man, dass es hier kein gutes Ende geben wird...

Sue Fortin hat einen sehr angenehmen Schreibstil, der meist sehr kurzweilig und auch ziemlich handlungsintensiv ist - sie versteht es außerdem diese düstere Stimmung aufzubauen, dass man das Gefühl hat, gleich passiert etwas. Auch diese ganze Idee mit der Geburtstagsüberraschung für die Freundinnen - und das eigentlich nur um jede von ihnen bloß zu stellen, ihre Lügen und kleinen Geheimnisse aufzudecken. Sehr erschreckend, sehr subtil. Freundinnen sind so wichtig und hier kann sich eigentlich keiner mehr sicher sein - sehr gekonnt umgesetzt. 

Bevor die Handlung richtig in Fahrt kommt, gibt es minimale Längen, aber das ist eigentlich jammern auf hohem Niveau. Alles ist wirklich gut durchdacht, so dass man fast bis zum Ende, zumindest was einen Strang angeht, im dunklen bleibt. Bei der zweiten Geschichte wird einem relativ schnell klar, was Carys tun musste. 

Ach ja, wer Lust auf einen spannenden und abwechslungsreichen Psycho-Thriller voller Abgründe hat, liegt mit "Birthday girl" nicht verkehrt!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Sue Fortin - Birthday Girl, im Dezember 2019 bei Penguin erschienen
480 Seiten, 10,00 €

Sonntag, 5. Januar 2020

Hilke Sellnick - Bergab geht`s tot am schnellsten

Hilke Sellnick - Bergab geht`s tot am schnellsten

Eingeschneit im Alpenstern

Klappentext:
Ein ungewöhnlicher Auftrag führt die junge Pianistin Henni von Kerchenstein in die verschneiten Alpen. Die Witwe eines Filmstars feiert im Kreis alter Freunde den 100. Geburtstag ihres verstorbenen Gatten, und Henni soll die Feier auf dem Klavier begleiten. Doch statt lauschigen Abenden vor dem Kamin erwartet Henni ein zugiges altes Hotelgemäuer- Eingeschneit mit schrulligen Alten, wird ihr Spürsinn als Hobby-Ermittlerin auf die Probe gestellt: Während tief in den Bergen ein Schneesturm um das Hotel pfeift, hört Henni zu nächtlicher Stunde unheimliche Geräusche aus der Kapelle nebenan und stolpert kurz darauf über eine Leiche im Glockenturm...

Meinung:
"Bergab geht`s tot am schnellsten" ist der zweite Roman um die junge Pianistin Henriette von Kerchenstein - auch ohne den ersten Roman "Tote kriegen keinen Sonnenbrand" zu kennen hatte ich hier ein tolles Lesevergnügen ohne Einschränkungen. 

Henni von Kerchenstein verbringt mit ihren Freundinnen ein musikalisches Wochenende auf dem Schloss der Großmutter. Eine ihrer Freundinnen erzählt von Loretta Linz, die für ihren toten Mann eine Geburtstagsfeier zum 100-jährigen in einem Grandhotel in den Alpen feiert. Sie sucht noch Musiker und Henni, Claudia und Cindy nehmen diese Job an. Doch was sie dann erwartet, hätten sie nie kommen sehen...

Am Anfang hatte ich das Gefühl, dass es sich etwas zieht, bis es in die Alpen geht und bis dann auch die erste Leiche auf´taucht, glücklicherweise hat mich auch "die Vorgeschichte" interessiert und die Stimmung hat mich gut eingefangen. Sehr schön finde ich das Eintreffen im alpinen Grand Hotel, dass sich dann doch als sehr abgewirtschaftet herausstellt. Loretta Linz und ihre Gäste sind schon fast ein Kuriositätenkabinett - alles ehemalige Sternchen und helfende Hände aus der Filmbranche. Alle haben ihre Eigenheiten, Wehwehchen und Unarten, die mich oft zum schmunzeln und lachen gebracht haben. Auch Gitti und Sigmar waren mir sehr sympathisch. 
Als dann die Leiche von Anton Drechsler auftaucht beginnt Henni zu ermitteln, unterstützt oder in die Quere kommt ihr - je nachdem wie man es sieht - Unterkommissar Huber. 
Ob Henni und der Unterkommissar das Rätsel um die Leiche im Glockenturm lösen können?

Der Schreibstil von Hilke Sellnick ist einfach sehr schön, unterhaltsam und absolut kurzweilig. Manchmal fragt man sich, wie sie auf ihre Ideen kommt, wie zum Beispiel der Ü-70 Club. Die Protagonisten und ihre Selbstdarstellung ist köstlich. Ebenso Henni und ihre Freundinnen, sowie ihre Großmutter. Ein kleines Geheimnis bleibt hier auch noch und ich bin sehr gespannt, ob wir vielleicht im nächsten Band etwas über Hennis Vater erfahren werden. 

"Bergab geht`s tot am schnellsten" ist ein unterhaltsamer und absolut kurzweiliger Roman mit Krimihandlung, den ich gerne weiter empfehle und schon gespannt bin, wohin es Henni und ihren Kater das nächste Mal verschlägt!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Hilke Sellnick - Bergab geht`s tot am schnellsten, im Dezember 2019 bei Penguin erschienen
416 Seiten, 10,00 €

Samstag, 2. Juni 2018

Ann Kidd Taylor - Shark Club - Eine Liebe so ewig wie das Meer

Ann Kidd Taylor - Shark Club - Eine Liebe so ewig wie das Meer

Wahrlich das Sommerbuch


Klappentext:
An einem Sommermorgen erlebt die zwölfjährige Maeve an einem Strand in Florida zwei Dinge, die ihr Leben für immer verändern: Sie küsst Daniel, ihre erste große Liebe. Und sie wird von einem Hai gebissen.

Achtzehn Jahre später reist Maeve als Meeresbiologin um die Welt und erforscht das Verhalten von Haien. Doch an ihrem dreißigsten Geburtstag kehrt sie zurück in das Hotel ihrer Großmutter, in dem sie aufwuchs. Und an den Strand, den sie noch immer mit Daniel verbindet. Als sie dort einem kleinen Mädchen begegnet, wird ihr klar, dass sie nicht ewig fliehen kann. Vor ihrer Vergangenheit, vor der Liebe – und vor dem Mann, der ihr Herz brach...

Meinung:
Auf dieses Buch habe ich mich wirklich gefreut, seitdem ich es in der Vorschau gesehen habe, sowohl der Titel, als auch das Cover und die Beschreibung haben mir direkt gesagt, dass wird mein Buch - und Liebesromane bespreche ich ja wirklich nicht so oft....

Tatsächlich wollte ich mein halbes leben Meeresbiologin werden und liebe immer noch alles, was mit dem Meer zu tun hat und so hat mich der Plot sofort angesprochen - aber die Umsetzung muss ja auch stimmen.

Ich bin ohne irgendwelche Probleme in das Buch hineingekommen und habe es wirklich von den ersten Seiten an geliebt. Der Schreibstil ist so zauberhaft und voller Details, grade die Beschreibung ihres letzten Tauchganges bei den Zitronenhaien oder aber auch "Das Hotel der Musen" hat mir sehr gut gefallen. Ann Kidd Taylor steckt voller toller, einzigartiger und berührender Ideen.
Es gab viele Momente in diesem Buch, die mir wirklich ans Herz gegangen sind, grade was Hazel und den Shark Club angeht. 
Und durch das Thema "Shark fining" und Maeves Aktionen kommt auch die Spannung in diesem Herzensbuch nicht zu kurz.

Auch die Charaktere sind toll gezeichnet und haben Wiedererkennungswert. da ist zum einen natürlich Maeve, die nie wirklich über die Trennung von Daniel hinwegkommen ist. Sie ist liebevoll, herzlich, voller Leidenschaft für das Meer und die Menschen in ihrer Umgebung. Robin, ihr Zwillingsbruder, bringt sich gerne in Schwierigkeiten, Perri die Großmutter ist ungewöhnlich, fantastisch, eine Künstlerin, die in ihrer Welt lebt und alles für ihr Familie tut und dann wäre da auch noch die schlaue kleine, liebenswerte Hazel.
Allesamt schließt man schnell ins Herz und ist gespannt, was noch alles geschieht. Vieles erahnt man nicht mal ansatzweise.

"Shark Club - Eine Liebe so ewig wie das Meer" ist für mich bisher das Sommerbuch, dass man gelesen haben sollte. Schöne Beschreibungen der Meereswelt, humorvolle Dialoge und eine ordentliche Portion Liebe!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Ann Kidd Taylor - Shark Club - Eine Liebe so ewig wie das Meer, im April 2018 bei Penguin erschienen
416 Seiten, 13,00 €

Mittwoch, 17. Januar 2018

Michael Köhlmeier (HG.) - Märchenwelt

Michael Köhlmeier (HG.) - Märchenwelt

Eine wunderbare Reise durch die Welt der Märchen


Klappentext:
In 100 Märchen um die Welt.
Märchen das sind Geschichten von Liebe, Tod, von List und Klugheit, von treue, Gier, Übermut und vielem mehr. Michael Köhlmeier hat die schönsten Märchen aus aller Welt gesammelt und in einer einzigartigen Sammlung herausgegeben. In einhundert Geschichten werden Hexe, Zauberer, Tiere, Meerjungfrauen, Könige und Prinzessinnen zum Leben erweckt, um Groß und Klein mit auf die reise in ferne Königreiche, fremde Länder und Unterwasserwelten zu nehmen.

Meinung:
Wie so viele andere Menschen liebe ich Märchen. Ich habe es geliebt, wenn ich als kleines Mädchen im Bett lag und meine Mutter uns ein Märchen vorgelesen hat - was leider nicht so oft vorkam. Und meistens war es dann "Der Fischer und seine Frau", "Die Gänsemagd" oder "Die kleine Meerjungfrau".
Heute bin ich die Mama und freue mich schon darauf meinen Kindern die Welt der Märchen näher zu bringen, denn bisher kennen sie nur "Rotkäppchen und der Wolf" - aber das wird sich ändern.

Was an dieser Märchensammlung so besonders ist: Zum einen sind es nicht nur die Märchen eines bestimmten Märschenaufschreibers. So finden wir hier die Gebrüder Grimm, neben Hans-Christian Andersen und Theodor Storm auch Märchen aus 1001 Nacht. Eine weitere Besonderheit ist das die Märchen hier nach folgenden Themen sortiert sind: Die Tür, Bruder und Schwester, Drei, In die weite Welt hinaus, Die Tiere, Der Böse, Niemandes Kind, Verwandelt, verzaubert, verflucht, Der Tod und die Die Liebe.
Eine sehr ungewöhnliche, aber interessante Art, Märchen zusammenzufassen.

Was einem aber auch klar sein muss ist, dass viele Märchen auch einen grausamen oder schrecklichen Kern haben, so wie direkt das erste Märchen "Ritter Blaubart", welches tatsächlich trotzdem zu eines meiner Lieblingsmärchen gehört.

Ich konnte für mich viele meiner Lieblingsmärchen in diesem schönen Märchenschatz wiederfinden und habe jedoch auch noch einige neue Märchen kennengelernt. Eine wirklich schöne Sammlung, die ich immer wieder gerne zur Hand nehmen werde - auch um meinen Kindern vorzulesen und zu hoffen, dass sie sich dann in ihren Betten genauso wohl fühlen und es genießen, wie ich als Kind!
 Eine wirklich wundervolle Sammlung!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation: 
Michael Köhlmeier (HG.) - Märchenwelt, im Oktober 2017 bei Penguin erschienen,
736 Seiten, 15,00 €

Samstag, 9. Dezember 2017

Matteo Bussola - Schlaflose Nächte und Küsse zum Frühstück

Matteo Bussola - Schlaflose Nächte und Küsse zum Frühstück

Ein liebevoller Blick auf seine Kinder


Klappentext:
Matteo Bussola hat drei kleine Töchter. Sie sind neugierig, naseweis, und sie würden jahrelang auf den Frühling verzichten, wenn es dafür nur jeden Abend Pizza gäbe. Vor zwei Jahren begann Bussola damit, seinen Alltag auf Facebook zu dokumentieren, und begeisterte damit hunderttausende Menschen. Denn wie diese drei kleinen Persönchen ihrem Vater die Welt erklären, trifft den Leser mitten ins Herz. Das Trio ist authentisch, es ist witzig, es ist unschlagbar in seiner kindlichen Logik - und es stellt alles infrage, was wir über das Leben und die Liebe zu wissen glaubten. Das Buch für jeden, der Kinder hat, Kinder liebt, oder Kinder noch nie verstanden hat!

Meinung:
Wenn man Kinder bekommt, dann ändert sich alles grundlegend - Prioritäten wechseln sich, aus einem Paar werden Eltern. Und je älter die Kinder werden, desto mobiler und natürlich später auch sprachgewandter, desto anstrengernder wird es, aber auch humorvoller. Denn jeder weiß wie goldig Kindermund sein kann, manchmal auch sehr ehrlich und hart - aber nie böswillig.

Matteo Bussola hat drei Töchter die ihm die Welt erklären - bei mir sind es nur zwei Welterklärer, der dritte sagt bisher nur "Mama" und "Namnam" - was vermutlich für ihn die Welt bedeutet - aber ich kann absolut verstehen, wieso er solch einen Erfolg hat.
Kinder sehen alles anders, eben aus Kinderaugen - was wir Erwachsenen sagen und machen, muss für sie nicht immer Hand und Fuß haben, weahrscheinlich fragen sie sich oft genug, was für einen Quatsch wir da machen.

Nun ja, zurück zum Buch: Matteo Bussola schreibt absolut liebevoll, authentisch und detailliert. Es macht Spaß über die Erlebnisse als Familienvater zu lesen, der seine Kinder auch auf Geburtstagspartys begleiten muss, als auch die Erlebnisse und den Kindermund der drei Mädchen mitzuerleben und auch das Leben von Matteo und seiner Frau als Paar zu betrachten. Das Buch ist durch seine Leichtigkeit und den Humor absolut kurzweilig und vielleicht lernen wie auch noch mal etwas von der Leichtigkeit eines Kindes und seinen Sichtweisen auf abstarkte Begriffe, wie die Liebe!

Ein tolles Buch, dass Spaß macht, einen gut unterhält und einen dazubringt seine Kinder noch etwas mehr zu beobachten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Matteo Bussola - Schlaflose Nächte und Küsse zum Frühstück, im November bei Penguin erschienen
256 Seiten, 12,00 €

Freitag, 11. August 2017

Dr. med. Anika Geisler (Hrsg.) - Die Diagnose: Wenn Ärzte zu Detektiven werden - rätselhafte Krankheiten und ihre Ursachen

Dr. med. Anika Geisler (Hrsg.) - Die Diagnose: Wenn Ärzte zu Detektiven werden - rätselhafte Krankheiten und ihre Ursachen

Humorvolle und ernste Krankengeschichten - die "Stern-Rubrik"

Klappentext:
Eine Schlange im Bauch, ein Zahnstocher in der Leber, ein Ballon in der Luftröhre: Manchmal verbergen sich hinter quälenden Beschwerden bizarre Erklärungen. Jede Woche berichten Ärzte im Magazin Stern von ihren mysteriösen Fällen. Erstmals zusammengefasst in einem Buch erzählen Mediziner von Patienten, die an unerklärlichen Symptomen leiden: ungewöhnliche Krankengeschichten, die dank akribischer Detektivarbeit zu einer überraschenden Auflösung kommen. Wahre Geschichten - so verblüffend, dass man sie kaum glauben kann.

Meinung:
Ich habe auf dem Fernsehesender TLC einmal eine ähnliche Sendung gesehen, die ich glaube ebenfalls "Diagnose" hieß - eine ähnliche, aber ausführlichere hieß "Der Feind in meinem Körper" - ich finde diese Art von detektivischer Diagnostik sehr interessant und wollte deshalb unbedingt "Die Diagnose" lesen.

Und ich wurde nicht enttäuscht, da mich hier eine bunte Vielfalt an medizinischen Rätseln erwartet haben. Dadurch, dass die Berichte von den Ärzten international sind, wird es noch spannender, wie z.B. der Fall des nachtaktiven Känguru-Jägers in Australien. Aber auch die anderen Fälle zeigen auf, dass auch Ärzte ihrern Horizont erweitern müssen und, dass man ganz oft über gute Gespräche und einfaches Zuhören zur Lösung kommen kann.

Alle Fälle werden auf 2-3 Seiten zusammengefasst, länger dürfte es bei einer Zeitschriftenrubrik auch nicht sein - mir persönlich gefällt die Länge, denn es ist alles an Informationen enthalten, die ich wissen muss.

"Die Diagnose" ist ein wirklich kurzweiliges Buch aus dem wahren medizinischen Leben - wer kuriose und merkwürdige Tatsachenberichte mag, liegt hier richtig - Medizinstudenten wahrsacheinlich auch!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Dr. med. Anika Geisler (Hrsg.) - Die Diagnose: Wenn Ärzte zu Detektiven werden - rätselhafte Krankheiten und ihre Ursachen, im Juni 2017 im Penguin Verlag erschienen,
256 Seiten, 10,00 €