Posts mit dem Label HPL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label HPL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 23. Juli 2015

Rezension: Joanne K. Rowling – Harry Potter (1) und der Stein der Weisen

Joanne K. Rowling – Harry Potter (1) und der Stein der Weisen

Auftakt der Saga um den sympathischen Zauberlehrling

Warum wollte ich das Buch lesen?
Das Buch habe ich das letzte mal gelesen, als es grade herausgekommen ist und nun war es dann noch einmal zeit für einen re-read mit der Absicht endlich einmal die komplette Serie zu lesen.

Inhalt:
Harry Potter wächst bei Onkel Vernon und Tante Petunia auf – sein Vetter Dudley macht ihm das auch nicht leichter. Er wohnt im Schrank unter der Treppe und hat wahrlich kein schönes Leben. Die Dursleys wollten ihn nur ungern bei sich aufnehmen und genau das bekommt er auch zu spüren. Aber alles wird anders als ein Brief für Harry Potter ankommt...

Meinung:
„Harry Potter und der Stein der Weisen“ ist eigentlich ein Buch über das man gar nicht mehr so viele Worte verlieren muss, denn fast jede Leseratte kennt es und hat es mindestens einmal gelesen – und die, die die Bücher nicht gelesen haben, haben meistens die Filme gesehen.

Die Erfolgsstory schlecht hin verbirgt sich hinter dieser zauberhaften Geschichte, denn Joanne K. Rowling hat es mit ihrer Phantasie, Harry und ihrem Glaube geschafft aus einem Leben als Hausfrau und Mutter, ohne eine feste Arbeit, zu einer der berühmtesten Autorinnen der Welt zu werden. Und das man dann auch noch so viel Phantasie mitbringt um gleich mehrere Bücher zu schreiben ist auch eher selten. Aber kommen wir nun zum ersten Band dieser wundervollen Geschichte um den kleinen Potter.

Joanne K. Rowling versteht es den Leser schon auf den ersten Seiten in die Geschichte um den armen und sehr einsamen Jungen Harry Potter zu ziehen. Sie füllt die Seiten mit Worten und Bildern, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen und man möchte nicht aufhören zu lesen, sondern einfach immer weiter erleben wie es Harry ergeht und wie er in Hogwarts – auf der Schule für Zauberei – landet. Die Briefflut, mit der Dumbledore versucht Harry zu erreichen, gehört mit zu meinen Lieblingsstellen.

Und dann geht es los, als Harry endlich der Brief erreicht, und mit ihm Hagrid, beginnt das Abenteuer so richtig. Die Zugfahrt nach Hogwarts steht an, und dort lernt er dann schon seine bald besten Freunde Ron und Hermine kennen. Endlich beginnt für Harry sein Leben – er wird wert geschätzt und baut sich Freundschaften auf. Natürlich geht es auch in die andere Richtung, denn nicht jeder mag Harry Potter. So wird er z:B. niemals mit Draco Malfoy warm werden.

Wir lernen unheimlich viele, liebenswerte Charaktere mit Wiedererkennungswert kennen. Sehr gerne habe Neville, der immer ein wenig trottelig und vergesslich daher kommt und auch schon mal sein Zaubertier verliert. Ganz wundervoll ist die komplette Familie Weasley, diese habe ich so schnell in mein Herz geschlossen und freue mich jedes Mal aufs Neue, wenn jemand vorkommt. Ron natürlich sowieso, er kann echt nervig und penetrant sein, aber mal ehrlich jeder kann einen Freund wie ihn brauchen.

Die Spannung kommt bei den ganzen Abenteuern, die die Zauberlehrlinge zu bestehen haben, natürlich nicht zu kurz. Und auch gefahren scheinen überall zu lauern, egal ob beim Quidditch oder weil ein Troll den Weg ins Schloss gefunden hat. Hier kommt nicht für eine Minute Langeweile auf.

Ich freue mich schon sehr darauf die weiteren Bände zu lesen, und kann diese jedem, der die Bücher noch nicht kennt nur ans Herz legen! Oder lest sie einfach noch mal – der Vorteil hier ist nun, dass man sie alle hintereinander weg lesen kann, da ja schon alle Bücher schienen sind!
Ein Buch voller Magie und Zauberei, Gefahren und wundervollen Orten – ein Buch, dass aufzeigt, wie wichtig Freundschaft und der Glaube an sich selbst ist!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Joanne K. Rowling – Harry Potter (1) und der Stein der Weisen, 1997 im Carlsen Verlag erschienen, 335 Seiten, 7,90 € 


Sonntag, 19. Juli 2015

HPL 7. Aufgabe

Hallo liebe Harry-Potter-Freunde,

heute bin ich mal überpünktlich mit der 7. Aufgabe (ja, ich habe sie vorbereitet) und zwar geht es diesmal um eine wirklich schwierige Frage, die lautet:


Der Trank der lebenden Toten - welches Buch war zum schlafen langweilig?
Wie eben schon gesagt, finde ich, dass das bisher die schwierigste Frage war. Zum einen, weil ich glücklicherweise schon lange kein ganz schlechtes Buch mehr gelesen habe, und weil ich so ungern Bücher zerreiße - aber manchmal geht es ja nicht anders. So fand ich in meiner Schulzeit Schillers "Wilhelm Tell" absolut furchtbar, habe wegen dieser Lektüre auch jahrelang Schiller gemieden, obwohl ich ihn sehr gerne lese. Und bei Romanen würde mir nun spontan leider Gaby Hauptmann einfallen, ich glaube ich habe noch kein Buch oder Hörbuch von ihr durchgehalten. 

Welche Bücher oder Hörbücher fandet ihr grottig?


Freitag, 17. Juli 2015

HPL 5. & 6. Aufgabe



So,
da ich ja wieder nicht pünktlich dazugekommen bin, muss ich jetzt noch die Aufgaben nachholen.

Welcher der Geister ist dein Favorit?
Da, kann ich diesmal gar nicht so viel schrieben, denn wie bei den anderen ist es ganz einfach der kopflose Nick, der am sympathischsten ist und den man trotz oder grade wegen seiner Art mögen muss - wenn ich da an den Geist der Slytherins denke *weia*

Der-fast-kopflose-Nick: Welche Romanfigur hat einen schlimmen Tod?
Hm, ich bin mir gar nicht so sicher, was oder wen ich nehmen soll. Ich wollte mich nun nicht nur auf Harry Potter beziehen, weil ich auch gar nicht weiß, wer da alles stirbt :-o
Wenn ich mal so an die Klassiker denke, dann finde ich die Tode der Müllersbüschen in Ottfried Preußlers Krabat schlimm, oder aber den der Brüder Löwenherz (es sterben doch beide, oder - sonst hätten sie ja nicht nach Nangiala (richtig?) kommen können) von Astrid Lindgren und ganz tragisch ist der, der kleinen Meerjungfrau, die wegen ihrer unerwiderten Liebe zu Meeresschaum wird...

Was meint ihr dazu? 


Mittwoch, 1. Juli 2015

HPL 3. & 4. Aufgabe




Hallo ihr Lieben,
ich bin grade wieder etwas auf der Strecke geblieben und deshalb muss ich nun mal schnell die 3. & 4. Monatsaufgabe beenden (solange es hier ruhig ist und niemand eine Flasche will) :-)

 Alohomora - welche Bücherwelt möchtest du gerne betreten?

Natürlich habe ich wie die meisten von uns die hier mitmachen den Wunsch einmal in Harry Potters Welt abzutauchen - ein Tag oder eine Woche in Hogwarts wäre nicht schlecht, oder? Also, ich würde definitiv nicht nein sagen :-)
Aber damit wir nicht alle dieselbe Welt nehmen und andere Leser vielleicht noch Anstöße bekommen, habe ich mir zwei Welten bzw. Buchreihen überlegt, in denen ich gerne mal den ein oder anderen Tag verbringen würde - natürlich nicht, wenn es gerade dann mega gefährlich zugeht!

Zum einen würde ich gerne einmal in Jennifer Esteps "Frost-Reihe" ein paar Tage auf die Mythos Academy gehen - dort kann man definitiv so einiges erleben - und hoffentlich überleben. hier bin ich auch noch nicht sehr weit (ähm, ich habe bisher nur den ersten Teil gelesen - aber der war großartig).

So die zweite Buchreihe, tada (Paukenschlag) ist von Kai Meyer! Nein, es geht nicht um "Die Seiten der Welt" (die habe ich mir erste diesen Monat gekauft) sondern die "Merle-Trilogie" ich würde gerne Kai Meyers Venedig entdecken (auch wenn es dort auch nicht ungefährlich ist) - und vielleicht dürfte ich ja auch auf einem Sphinx fliegen und Meerjungfrauen kennen lernen.

Es gibt so viele zauberhafte Welten, dass es echt schwierig ist, sich für etwas zu entscheiden

Die Patroni welches Wesen hättest du gerne als Bodyguard?

Das hier ist jetzt wesentlich einfacher, wie die 3. Aufgabe. Eine Teilnehmerin hat "das letzte Einhorn" genommen, was wie ich finde eine sehr schöne Idee ist. Mir fallen auch (mehr oder weniger spontan) zwei Tiere ein, beide aus einem Film.

Als erstes geht es um die Produktion "Mein Freund, der Wasserdrache" - ich bin mir grade gar nicht sicher, ob es ein deutscher Film ist, oder nicht, aber ich hätte auch sehr gerne einen lieben Wasserdrachen

Und der zweite tierische und sehr mutige Held ist ein Delfin - ein Delfin ist ja generell ein Tier, dass für seine gutmütig gegenüber Menschen bekannt ist und somit ist es kein Wunder, dass es immer wieder Filme und Serien gibt, die sich mit diesen wundervollen Tieren befassen - das einzige Problem hier ist wohl, dass er mich nur im Wasser beschützen kann :-)
Also Bodyguard Nummer 2 - ist "Mein Freund, der Delfin"  ♥

So, jetzt habe ich nicht mehr ein ganz so schlechtes Gewissen, wo nur noch die Rezensionen ausstehen :-)

Bis bald, wenn es die nächsten Aufgaben und Rezensionen gibt!





Sonntag, 14. Juni 2015

HPL - 2. Aufgabe

Hallo ihr Lieben,
da ich die erste Aufgabe erst sehr spät beantwortet hatte, kommt nun direkt die zweite Aufgabe hinterher und diesmal lautet die Frage.



Heldentum - welches deiner Bücher hat den besten Helden?
Und wieder sitze ich zwischen ganz vielen Stühlen, denn ich habe bisher so viele Bücher gelesen und Hörbücher gehört, dass ich auch einiges an Helden habe. So gehören passend zu den Harry-Potter-Lesemonaten natürlich Harry, Ron und Hermine dazu - die einfach im Laufe der Zeit unheimliche viele Aufgaben bestehen zu haben - auch das Leben und das Erwachsenwerden. Und alles bleibt einfach spannend.

Dann habe ich ja noch einen Zauberer, den ich sehr gerne habe - er ist der siebte Sohn eines siebten Sohnes und heißt Septimus Heap. Auch hier habe ich noch nicht alle Bände gelesen, aber immerhin schon drei - wäre es nicht eine schöne Idee, auch hier Lesemonate zu veranstalten? Auch der junge Septimus Heap erlebt einiges an Abenteuern, wenn auch ganz anders als unser Harry.

Bei den Hörspielen, habe ich auch meine Helden - wie so viele Leute in meinem Alter, denke ich. Die drei Fragezeichen sind einfach Kult und so sind Peter, Bob und Justus ebenfalls meine ganz speziellen Helden, die mich schon fast zwanzig Jahre lang begleiten - sehr zur Belustigung und manchmal zur Verzweiflung meines Mannes, der einfach nicht versteht, wie eine erwachsene Frau abends zum einschlafen die drei ??? hören kann.

Ebenfalls bei den Klassikern gibt es noch ein paar Helden zu finden, zum einen die "Fünf Freunde", die ich schon als Kind geliebt habe und immer mal wieder schmökern kann oder hören oder auch sehen. Ottfried Preußler hat mich anfällig gemacht für eine düstere Geschichte. ja, ich liebe "Krabat" das Buch, als auch den Müllerburschen und dann damit es hier nicht zu viel wird zu letzt noch Astrid Lindgrens "Brüder Löwenherz". Eine wundervolle Geschichte über zwei kleine Helden, die ich immer wieder gerne lese und tief im Herzen trage.

Und die dritte Aufgabe folgt dann in einer Woche!

Samstag, 13. Juni 2015

HPL - 1. Aufgabe









Hallo ihr Lieben,
wie ihr wisst nehme ich ja an den Harry-Potter-Lesemonaten, kurz HPL, teil. Den ersten Band, der für mich ein re-read war, habe ich auch schon verschlungen und war natürlich wieder begeistert von der Geschichte - es wohnt ihr halt einfach ein Zauber inne.

Jetzt geht es aber auch darum mal die erste Aufgabe zu beantworten, die da lautet:


Welcher Charakter ist dein Favorit?

Eine wirklich schwierige Frage - finde ich, denn von den drei Hauptprotagonisten Harry, Ron und Hermine mag ich alle sehr gerne und habe sie direkt wieder in mein Herz geschlossen. Natürlich hat jeder seine Eigenheiten und auch Unarten, dennoch brauchen sie einander doch genau wie sie sind, um die Abenteuer zu überstehen. Trotz allem muss eine Entscheidung her und ich treffe sie zugunsten von Ron Weasly. Ron ist ein sehr liebenswerter Chaot, der zum einen durch sein Äußeres, seinen Charakter und für mich auch durch seine liebevolle und kinderreiche Familie besticht. Ich liebe ihn dafür, dass er die alten Sachen seiner Brüder auftragen muss, dass er unter einem enormen Druck steht, da einer seiner älteren Brüder z.B. Vertrauensschüler ist und die Zwillinge Fred und George immerhin gut im Quidditch sind und in der Gryffindor-Hausmannschaft spielen.
Ron zweifelt viel zu oft an sich, wie man auch in diesem band manchmal sieht. Er zweifelt daran, den ganzen Schulstoff lernen zu können und die Prüfungen zu bestehen, dabei ist er ein cleveres Kerlchen, dass durch sein Können und sein Gefühl für Logik und Taktik im Schachspiel großes leistet.
Und schon ganz am Anfang ist mir Ron und seine Familie sympathisch, hilft seine Mutter ihm doch zum Gleis zukommen und Ron und er Freunden sich im Zug schon an - ganz süß, finde ich da auch, wie Harry das Brot von Ron gegen etwas Süßes tauschen will.

Aber wie schon gesagt genauso gerne mag ich Hermine, da ich in der Schule ähnlich gestrickt war wie sie - ich weiß noch, wie mir einmal eine Freundin etwas auf meine Unterlagen gekritzelt hat, so was hat mich zum durchdrehen gebracht und wie gerne ich gesagt habe: Wer schreibt, der bleibt! Gott sei Dank, war ich auch laut und habe jeden Spaß mitgemacht, sonst wäre ich wahrscheinlich als üble Streberin verrufen gewesen.

Und ich glaube, jetzt bereite ich schon einmal die nächste Aufgabe vor!

Jetzt bleibt mir nur noch zu sagen, dass ich mich jetzt schon sehr auf "Harry Potter und die Kammer des Schreckens" freue, die ebenfalls ein re-read wird!

Freitag, 29. Mai 2015

Die Harry-Potter-Lesemonate

Dreamcatcher hatte die tolle Idee die Harry-Potter-Lesemonate ins Leben zu rufen - und da ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich noch nicht alle Bände um den Zauberlehrling gelesen habe, dachte ich mir, dass ist doch mal ein toller Anreiz :-)

Also wird es ab nächsten Monat immer was zu Harry Potter zu lesen geben. Und vielleicht hat ja auch einer von euch noch Lust auf ein re-read, oder wie ich noch gar nicht alle Bände gelesen?

Damit ihr wisst, wie das ganze ablaufen soll, füge ich hier einmal die Ideen und Regeln ein, die Dreamcatcher sich überlegt hat.

Also aufgepasst!

 Wie soll der HPL ablaufen?

Das Lesen
Wir befassen uns jeden Monat mit einem HP-Buch, los würde es am 01.06 gehen. Da ich das erste Buch schon gelesen habe, würde ich wohl die erste Runde aufs Lesen verzichten ;) Wer das Buch zu Ende gelesen hat, postet auf seinem Blog oder auf Facebook (oder sonstwo^^) eine Art Rezi, die folgende Punkte umfassen sollte: 

  1. Was willst du zum Buch allgemein sagen?
  2. Was hat dir besser oder schlechter gefallen als beim ersten Lesen?
  3. Deine liebste und schlechteste Szene?
  4. Liebste Figur und gehasste Figur in diesem Band?
  5. Beste Zitate?
  6.  + Eine individuelle Frage pro Buch 
Das Drum-Herum
Es ist jedem selbst überlassen, ob er nur liest oder noch ein bisschen mehr HP-Stimmung auf seinem Blog verbreitet. Das kann auch von Buch zu Buch unterschiedlich sein.
Ergänzt kann das ganze werden durch:
- Das Schauen des jeweiligen Films mit einem Post dazu
- die Teilnahme eines von mir organisierten monatlichen HP-Leseabends
- Das Erfüllen einer zusätzlichen Aufgabe, die ich mir Anfang des Monats jeweils ausdenke
- Weitere Posts zum Thema, je nach Lust, Laune und Kreativität :)

Das Sahnehäubchen 
Unter allen Teilnehmern werde ich am Ende der Aktion auch irgendetwas verlosen. Falls genug Teilnehmer zusammen kommen, wird man durch das "Drum-Herum" und das Kommentare verteilen extra Lose sammeln können. Wenn wir am Ende zu dritt sind, werd ich darauf verzichten :D
Was verlost wird, werde ich mir noch überlegen, aber es wird irgendwie zum Thema passen :)

Zusammengefasst:
Die Regeln 
  • Teilnehmer melden sich per Kommi bei mir
  • Jeweils vom 1. bis 31./30 steht ein Buch im Fokus
  • Ist das Buch beendet, sollten die 6 Fragen dazu beantwortet werden
  • Zusätzlich gibt es pro Monat eine Aufgabe/Frage und einen HP-Leseabend
  • Wie viel man sich drum herum mit HP auf seinem Blog befassen will, ist jedem selbst überlassen
  • Wer mitmacht, sollte sich im Klaren sein, dass es hier um mehr geht, als ums Lesen, sondern vor allem ums Austauschen zu unserem heimlichen Suchtobjekt ;)
  • Am Ende werd wird unter allen Teilnehmern etwas schönes verlost

Die Teilnehmer
Das ganze steht und fällt mit euch. Also abgesehen davon, dass ich mich natürlich generell über Teilnehmer freuen werde, sollte niemand bei dieser Aktion im "stillen Kämmerlein" alleine HP lesen und dann traurig und einsam seine Gedanken dazu äußern. Es lebt davon, dass die Teilnehmer sich gegenseitig besuchen und sich über die verschiedenen Eindrücke austauschen :)


So, und wenn ihr und Interesse habt, dann meldet euch doch noch schnell auf Dreamcatchers Blog an :-)
Die Passagen in lila sind übrigens von ihr übernommen.