Posts mit dem Label Lübbe Audio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lübbe Audio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. März 2020

Dr. med. Sheila de Liz - Unverschämt

Dr. med. Sheila de Liz - Unverschämt

Geheimnisse des weiblichen Körpers

Info (lt. Verlag):
Deutschlands charmanteste Gynäkologin, Sheila de Liz, klärt auf: alles, was Frauen über ihren Körper wissen sollten. Etwa: Wie oft sollte ich meine Brust untersuchen? Woher können Schmerzen beim Sex rühren? Was bedeutet ein Myom in der Gebärmutter? Welches Verhütungsmittel ist wann zu empfehlen? Was hat es mit dem G-Punkt auf sich? Oder: Was, wenn die Lust nachlässt?

Die meisten Frauen kennen ihren eigenen Körper leider viel zu wenig, dabei sind die Basics der Gynäkologie auch nicht komplizierter als eine Netflix-Serie. Erfrischend locker und leicht verständlich fasst Sheila de Liz zusammen, was man wissen sollte. So erfahren wir, dass unsere Hormone wie Hollywoodstars sind, die Brust ein Multitalent ist sowie alles über das It-Girl der Erotik: die Klitoris.


Meinung:
Wer gerne mehr über sich und seinen Körper wissen will, liegt mit diesem Hörbuch absolut richtig. 
Dr. med. Sheila de Liz ist wahrlich Deutschlands charmanteste Gynäkologin und weiht uns in ihrem Hörbuch in viele Geheimnisse ein, die wir so vielleicht noch gar nicht kannten - obwohl wir selber Frauen sind. 
Auch Tipps zu allgemeinen Themen wie Verhütung etc. kommen hier nicht zu kurz. 

An manchen Stellen habe ich mir zwar gedacht, dass ich durchhalten muss, aber es hat nichts mit dem Inhalt und wie er rübergebracht und auch von Sigrid Burkholder gelesen wird, sondern einfach an der Länge. Man muss sich hier bewusst sein, dass man fast 10 Stunden Sachbuch über den weiblichen Körper vor sich hat - mitunter wird das schon mal lang. Ich bin nämlich in der Regel eine Hörspielhörerin, weil die meist kürzer sind. 
Dennoch erfährt man hier wirklich vieles, was wissenswert ist, einige Dinge, werden uns vielleicht nie, andere erst später betreffen, dennoch bleibt hier fast nichts unausgesprochen. 

Für wissbegierige Frauen, wie auch Männer, ein tolles Hörbuch - denn auch für den ein oder anderen Mann ist es nicht verkehrt zu wissen, wie der weibliche Körper funktioniert! Gut gelesen, informativ und meist kurzweilig - ein kleiner Ausflug in die unendliche Weiblichkeit!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Dr. med. Sheila de Liz - Unverschämt, im September 2019 bei Lübbe Audio erschienen
Gesamtlaufzeit 9 Stunden und 36 Minuten

Samstag, 24. November 2018

Klaus Baumgarten - Weihnachten mit Laura und ihrem Stern

Klaus Baumgarten - Weihnachten mit Laura und ihrem Stern

Winter-Weihnachts-Abenteuer mit Laura und Tommy

Klappentext:
Die schönsten Weihnachts-Hörspiele von Laura und ihrem Stern!

Laura sucht den Weihnachtsmann
Lauras Bruder Tommy ist genervt vom Weihnachtsstress. Er verkündet: »Den Weihnachtsmann gibt’s gar nicht in echt!« Laura will Tommy helfen. Aber wie? Zum Glück hat sie ihren Stern.

Lauras Weihnachtsstern
Laura, Tommy, Mama und Papa möchten Weihnachten bei Tanta Martha feiern. Doch dann geht ihr Auto kaputt und sie müssen umkehren. Durch unerwartete Hilfe wird es aber doch noch ein schönes Fest.

Lauras Stern - Die gestohlene Nase
Laura und Tommy haben im Hof einen Schneemann gebaut — mit einer prächtigen Karottennase. Doch die ist plötzlich verschwunden! Laura und ihr Freund, der Stern, legen sich auf die Lauer, um den Karottendieb zu finden 

Meinung:
Meine Tochter liebt die Geschichten von Laura und ihrem Stern mittlerweile sehr. Egal ob als Fernsehserie oder in Buchform - sie kann von Lauras und Tommys Abenteuer nicht genug bekommen - wie schön, dass es jetzt diese schöne Hörspielbox mit Lauras Weihnachtsgeschichten gibt. 

"Die gestohlene Nase" haben wir auch schon gelesen und besprochen - diese Geschichte gehörte in den letzten Wochen zur Lieblingsgeschichte meines Sohnes. Wir haben sie wirklich oft gelesen, sie ist aber auch wirklich schön und es macht Spaß dem Karottendieb auf die Schliche zu kommen. 
Auch "Laura sucht den Weihnachtsmann" und "Lauras Weihnachtsstern" sind ganz tolle Geschichten, die Spaß machen und die man sich super in der Vorweihnachtszeit (aber natürlich auch das komplette Jahr über) anhören kann.
Vor allen Dingen "Laura sucht den Weihnachtsmann" hat uns noch gut gefallen, da Laura so mit Tommy mitfühlt und Weihnachten für ihn schön machen will. 

Die Umsetzung hat uns sehr gut gefallen. Einige der Sprecher sind aus der Serie bekannt und auch die eingebauten Geräusche und eingespielte Musik finden wir toll! Man kann den Sprechern gut zuhören und die Hörspiele sind sehr kurzweilig. 

Ebenfalls toll ist die wirklich stabile Pappbox als Schuber für die CD`s - oft ist es ja nur dünne Pappe, die ebenso schnell hinüber ist, wie die Hüllen, aber diese dicke Box ist für Kinderhände gut geeignet. 
Und überall funkelt und glitzert Lauras Stern!

Wer noch ein schönes Geschenk für Nikolaus oder Weihnachten sucht, kann hier bei kleinen "Lauras Stern"-Freunden nichts verkehrt machen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Klaus Baumgarten - Weihnachten mit Laura und ihrem Stern, im Oktober 2018 bei Lübbe Audio erschienen
3 CD`s, 74 Minuten, 14,90 €

Montag, 27. August 2018

Ellen Barksdale - Tee? Kaffee? Mord! (1) Der doppelte Monet

Ellen Barksdale - Tee? Kaffee? Mord! (1) Der doppelte Monet

Auftakt zu einer neuen Cosy-Crime-Serie


Info (lt. Verlag):
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Entweder ist die reizende alte Miss Beresford aus Earlsraven dement oder bei ihr zu Hause geht etwas nicht mit rechten Dingen zu! Doch was hat Nathalie damit zu tun? Die junge Frau ist gerade eben erst von Liverpool ins beschauliche Earlsraven gezogen, um das Erbe ihrer Tante anzutreten: den Pub „The Black Feather“. Als Miss Beresford jedoch in ihrem Garten eine Leiche entdeckt, beginnt Nathalie gemeinsam mit ihrer Köchin Louise zu ermitteln...

Meinung:
Ich habe ja nun schon ein paar Wohlfühl-Krimis gelesen angefangen bei "Tante Dimity", "Agatha Raisin" und "Hamish Macbeth" - und auch "Tee? Kaffee? Mord!2 gefällt mir für den Anfang schon mal sehr gut. 
Ich denke, dass muss einem einfach gefallen - vielen Krimilesern wird es bestimmt zu unspektakulär sein, aber ich finde, dass man sich bei diesen Büchern toll entspannen kann und gut unterhalten wird. 

Den ersten Teil der "Nathalie Ames ermittelt" - Reihe habe ich nun gehört. Gelesen wird das Hörbuch von Vera Teltz. Für mich ist Frau Teltz eine komplett neue Sprecherin, aber auch sehr angenehm und irgendwie zur Geschichte passend - sie hat eine sehr ruhige und warme Stimme, der man gerne zuhört.

In dem ersten Teil der Reihe erfährt Nathalie, dass sie das Cafe ihrer Tante, das Black Feather, erbt. Sie ist sehr überrascht und setzt sich als analytischer Mensch damit auseinander und tritt das Erbe an.
Richtig spannend wird es dann, als Miss Beresford in ihrem Garten eine Leiche findet und Nathalie gemeinsam mit ihrer Köchin zu ermitteln beginnt....

Wer Cosy-Crimes ebenso sehr schätzt wie ich, sollte sich auch einmal diese schöne atmosphärische Serie anschauen - definitiv eine Hörempfehlung!

Wertung:
4/5 Herzen

Produktinformation:
Ellen Barksdale - Tee? Kaffee? Mord! (1) Der doppelte Monet, gelesen von Vera Teltz, erschienen im Juni 2018 bei Lübbe Audio
Audiodownload, 262 Minuten, 1,99 €


Freitag, 20. Juli 2018

Susanne Hanika - Sofia und die Hirschgrund-Morde (2) Der Tod sonnt sich im Campingstuhl

Susanne Hanika - Sofia und die Hirschgrund-Morde (2) Der Tod sonnt sich im Campingstuhl

Schon wieder ein Todesfall auf dem Campingplatz


Info (lt. Verlag):
Die Camper vom Hirschgrund sehen die Apokalypse auf ihren geliebten Campingplatz zurollen: Eine Jugendfreizeit! Das kann nur laute Musik, Saufgelage und junge Menschen ohne Manieren bedeuten. Kurzerhand verfrachten sie die Jugendlichen mit ihren Zelten auf eine abgelegene Wiese. Doch statt eines verkaterten Teenagers liegt eines Morgens die junge Betreuerin in der Scheune – und zwar mausetot. Ein Stromschlag! Wie konnte das passieren? Sofia kommt das alles sehr verdächtig vor – wie auch dieser undurchsichtige Priester, der das Camp leitet. Ob sie auch diesmal mit dem gutaussehenden Kommissar gemeinsam ermitteln kann? Sie ahnt ja gar nicht, wie dringend sie seine Hilfe brauchen wird. Denn schon bald deckt sie mehr als ein dunkles Geheimnis auf und gerät dabei in tödliche Gefahr!

"Der Tod sonnt sich im Campingstuhl" ist der zweite Roman in der neuen Bayern-Krimi-Reihe "Sofia und die Hirschgrundmorde" von Erfolgsautorin Susanne Hanika. Krimi trifft auf Humor, Nordlicht auf bayerische Dickschädel, Singlefrau auf Jugendliebe – dazu jede Menge Leichen, Mörder und Ganoven. Und all dies vor herrlich bayrischer Kulisse!

Meinung:
Vor einiger Zeit habe ich den ersten Band um "Sofia und die Hirschgrund-Morde" gelesen und war einfach nur total begeistert. Darum habe ich mich dann auch so auf den zweiten Band "Der Tod sonnt sich im Campingstuhl" gefreut - diesmal habe ich den kurzen und humorvollen Krimi gehört.

Gelesen wird das Hörbuch von Yara Blümel. Man kann ihr sehr gut lauschen, das Tempo ist angebracht und es macht Spaß der erneuten Mordsgeschichte auf dem Campingplatz zu folgen.

Mir persönlich gefällt einfach der Plot sehr gut, die Geschichte um die Leiche in der Scheune ist gut durchdacht und auch die Charaktere machen Spaß und geben einem so manches Rätsel auf. Vor allen Dingen Sofias Dauercamper sind mir schon ans Herz gewachsen. Sofia und ihre etwas unklare Lebenssituation und die Männer sorgen zusätzlich noch für eine sommerliche Leichtigkeit.

Ich freue mich jetzt schon sehr auf den dritten Band "Der Tod hält keine Mittagsruhe", der im August erscheint - ich hoffe, dass noch weitere Bände folgen, denn Sofia und der Campingplatz macht einfach Spaß!

Sommerlich leichtes, aber auch kriminelles Hörvergnügen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Susanne Hanika - Sofia und die Hirschgrund-Morde (2) Der Tod sonnt sich im Campingstuhl, im Juni 2018 bei Lübbe Audio erschienen
Gesamtlaufzeit 4 Stunden 47 Minuten, 3,99 €


Donnerstag, 21. Juni 2018

Doctor Who - Der Tod und die Königin

Doctor Who - Der Tod und die Königin

Donna und König Rudolf


Klappentext:
Donna Noble hatte nie Glück in der Liebe. Kein Wunder, dass Sie eine Traumhochzeit feiern will, als sie plötzlich doch noch ihren Prinzen findet. Auch wenn der Doktor nicht gerade auf eine Einladung wartet, und ihre zukünftige Schwiegermutter gar nicht begeistert ist. Doch an ihrem großen Tag wird Donnas Schloss von dunklen Mächten belagert, die an der Spitze einer Skelettarmee marschieren. Und es scheint so, als ob nicht einmal der Doktor diesen Tag noch retten könnte. Was wird Königin Donna tun, um ihr Volk vor dem personifizierten Tod zu retten?

Meinung:
"Der Tod und die Königin" ist jetzt für mich die dritte Folge dieser Hörspiel-reihe und auch mit die beste.

Die Geschichte ist so toll und abstrus zugleich, dass man hier voll auf seine Kosten kommt und schon von Anfang an denkt, dass kann doch gar nicht sein. Angefangen beim aufeinander treffen von Donna und König Rudolf, bis hin zu dem Moment wo der Doctor die Königin besuchen will und einem klar wird, dass es Donna ist bis hin zu der Belagerung von Donnas Königreich durch eine Skelettarmee und den Tod höchstpersönlich.

Diese Folge ist nur so voll von typischem Doctor Who Humor und grade Donna als Königin gefällt mir sehr gut, denn sie nimmt das Zepter in die Hand und versucht das Königreich zu retten und bringt ihren Zofen Steno und Lesen und noch weitere nützliche Sachen bei. Ebenfalls hat sie keinerlei Respekt vor der unsympathischen Königin Mutter und schmeißt jedem genau das an den Kopf, was sie denkt.

Wie schon oben gesagt, ist es für mich die bisher beste Folge. Von der Audiobearbeitung ist sie genauso qualitativ wie die anderen Folgen - aber die Geschichte ist hier einfach so gut und spannend und unvorhersehbar, dass man wirklich traurig ist, wenn das Hörspiel vorbei ist.

Tolles Hörspiel, faszinierendes Königreich und eine böse Schwiegermutter - der Doktor und Donna brilliant wie eh und je!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Doctor Who - Der Tod und die Königin, im April 2018 bei Lübbe Audio erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit 61 Minuten, 7,90 €

Montag, 18. Juni 2018

Doctor Who - Die Zeitdiebe

Doctor Who - Die Zeitdiebe

Ein neues Abenteuer mit Donna und dem Doktor


Klappentext:
Calibris. Der Raumhafen-Planet, auf dem alles möglich ist. Wo jeder verschwinden kann, der nicht gefunden werden will, und wo alles seinen Preis hat. Wo Gully, der Gangster mit den Tentakeln, in der Schmugglerspelunke Vagabond’s Reach Hof hält. Und wo die außerirdischen Vacintians mit Gewalt versuchen Ordnung ins Chaos zu bringen. Schon bald entdecken der Doktor und Donna, warum: Eine illegale Waffe treibt ihr Unwesen auf den Straßen. Eine Waffe, die Leben zerstört. Langsam und erbarmungslos …

Meinung:
"Die Zeitdiebe" ist für mich nun das zweite Abenteuer aus der Doktor Who-Welt, zumindest in der Hörfassung. Einige Folgen der Serie habe ich ja auch schon gesehen...

Donna und der Doktor sind auf Calibris unterwegs und setzen sich wieder mal so einigen Gefahren aus. Die Geschichte ist sehr rasant und handlungsintensiv, zudem treffen wir wieder auf viele neue interessante Charaktere. Viele Bösewichte, wie auch Gully, den Tentakel-Gangster. Grade die Handlung im Vagabond`s Reach hat mir gut gefallen. Action gepaart mit Humor. Doctor Who ist schon speziell....

Die Sprecher machen ihre Sache wirklich gut. Es macht Spaß ihnen zuzuhören und sie verstehen es Emotionen zu transportieren, auch wenn der Doktor eher trocken ist - durch die vielseitigen Hintergrundgeräusche entsteht hier tatsächlich Kopfkino - fernsehen für die Ohren!

Eine humorvolle und actiongeladene Geschichte aus der Welt von Donna und dem Doktor - Kopf aus, Ohren an!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Doctor Who - Die Zeitdiebe, im April 2018 bei Bastei Lübbe erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit 59 Minuten, 7,90 €

Montag, 11. Juni 2018

Doctor Who - Technophobie

Doctor Who - Technophobie

Ein Hörspiel aus der kultigen Doctor Who-Welt

Klappentext:
Als der Doktor und Donna das Technische Museum in London besuchen, um einen Blick in die Zukunft zu werfen, läuft nicht alles nach Plan. Englands größtes IT-Genie ist unfähig, ihren Computer zu benutzen. Noch besorgniserregender allerdings sind Exponate, die plötzlich Museumsbesucher attackieren. Und draußen verlieren die Menschen die Kontrolle über die Technik, die ihr Leben bestimmt. Liegt es schlicht an menschlicher Dummheit, oder ist etwas Finsteres im Gange? Die Koggnossenti lauern schon und warten nur darauf, dass alle Londoner der Technophobie zum Opfer fallen.

Meinung:
Es ist noch gar nicht so lange her, dass ich mir das erste Mal Doctor Who angesehen habe. Ich dachte immer, dass sei nichts für mich, dennoch habe ich festgestellt, dass es sich für mich um ein unterhaltsam-ironisches Vergnügen handelt, nicht zuletzt wegen dem 10. Doktor und seinem typischen Humor.

In "Technophobie" geht es um ein typisches Doctor Who - Problem, dass an und für sich öfter auftaucht: fieses Außerirdische wollen die Welt beherrschen um ihren Plan zu verwirklichen setzen sie die titelgebende "Technophobie" ein.
Die Menschen beginnen sich vor der Technik zu fürchten und können sie auch nicht mehr bedienen. Das Zitat, dass mir in der Erinnerung haften geblieben ist und auch für den typischen Humor spricht ist in etwa "Ich konnte den Raum nicht verlassen, ich habe vergessen wie man eine Tür öffnet".

Die Sprecher machen ihre Sache gut und die Umsetzung wirkt so gekonnt und sicher, als würde man vorm Fernseher sitzen und sich die Serie anschauen. Nette Unterhaltung - mit Humor und Action - für zwischendurch!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Doctor Who - Technophobie, im April 2018 bei Bastei Lübbe erschienen
1 CD, 62 Minuten, 5,24 €

Freitag, 13. April 2018

Gruselkabinett Folge 134 - Willy Seidel - Das älteste Ding der Welt

Gruselkabinett Folge 134 - Willy Seidel - Das älteste Ding der Welt

Atmosphärisch, aber nicht ganz meine Geschichte


Klappentext:
Dem achtzehnjährigen Harald von Calmus, einziger Sohn des bejahrten Reichsfreiherrn von Calmus-Dunkelstedt, ist es durch eine kleine Finte wieder einmal gelungen, seinem Hauslehrer in die freie Natur zu entkommen. Im nahen Pfaffenwäldchen hat er an jenem Nachmittag mehrere unheimliche Erlebnisse, die imstande sind, sein noch junges Leben aus den Angeln zu heben ...

Meinung:
 Ich habe schon einige Hörspiele der Reihe "Gruselkabinett" gehört und mir gefällt das Konzept an und für sich sehr gut. Natürlich kann nicht immer alles gefallen.

"Das älteste Dinge der Welt" von Willy Seidel ist eine Geschichte, die mich ein wenig zwiegespalten zurücklässt. Grade die Einleitung und der erste Teil der Geschichte hat mich sehr interessiert und die Umsetzung war auch toll. Sehr atmosphärisch und stimmungsvoll.
Die Einleitung und die Einführung der Charaktere war sehr gelungen. Harald von Calmus in seiner jugendlichen Naivität gefällt mir sehr gut, ebenso wie sein Sprecher. Auch die Beschreibung des Pfaffenwäldchens und der Blutopfer ist sehr sehr gut.

Der Fortgang der Geschichte ist spannend bis zu dem Punkt, an dem der Junge auf den merkwürdigen Chinesen trifft und er sich auf die Arbeit mit ihm einlässt. Ab diesem Punkt fällt es mir oftmals schwer der Geschichte und dem Fortgang zu folgen. Aber das ist nun einmal die Geschichte an und für sich. Ähnlichkeiten zu Lovecraft kann ich nicht nachvollziehen. Auch wenn Seidel es schafft eine atmosphärische Stimmung aufzubauen.

Vielleicht ist mir das Ende auch einfach zu angedreht, jedoch stehen den Autoren in der Phantastik ja bekanntlich alle Türen offen. Ich persönlich bevorzuge wirkliche schaurige Geschichten mit klassischen Themen und Gänsehauteffekt.

Die Tonproduktion, musikalische Untermalung und die Leistung der Sprecher möchte ich hier jedoch noch als wirklich gut hervorheben. Ich finde, dass man hier merkt, dass den Sprechern ihre Arbeit Spaß macht und sie dahinter stehen. Ängste, Unwissenheit, Verwunderung  - alle Gefühle werden gut an den Hörer kommuniziert.

"Das älteste Ding der Welt" ist gut umgesetzt und die erste Hälfte der Geschichte kann mich auch von sich überzeugen und begeistern - jedoch baut die Geschichte in der zweiten Hälfte für mich sehr ab!

Wertung:
♥ ♥ ♥,5

Produktinformation:
Gruselkabinett Folge 134 - Willy Seidel - Das älteste Ding der Welt, im März 2018 bei Titania Medien erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit über 88 Minuten, 7,64 €

Donnerstag, 31. Mai 2012

Rezension: Jean-Christophe Grange - Die purpurnen Flüsse

Jean-Christophe Grange - Die purpurnen Flüsse

Auf der Spur eines dunklen Geheimnisses...

Inhalt (Klappentext):
In Guernon wird eine grausam zugerichtete Leiche entdeckt. Zunächst glaubt man an einen Ritualmord, bis ein weiterer Toter gefunden wird. Gezielt gelegte Spuren haben die Polizei zu ihm geführt. Zur gleichen Zeit versucht ein Inspektor in der französischen Provinz das Verschwinden eines Schülers aufzuklären. Als sich herausstellt, dass beide Fälle im Zusammenhang stehen, beginnt eine fieberhafte Spurensuche. Die zwei Toten waren keineswegs unschuldige Opfer, und die "purpurnen Flüsse" erweisen sich als Chiffre für ein furchtbares Verbrechen...

Meinung:
Jean-Christophe Granges "Die purpurnen Flüsse" wird von Joachim Kerzel gelesen. Er liest in einem angenehmen Tempo und intoniert die verschiedenen Charaktere und ihre Emotionen gekonnt. Im übrigen ist Joachim Kerzels Stimme bestimmt dem ein oder anderen von euch auch als Synchronstimme von Jack Nicholson und Dustin Hoffmann bekannt.

"Die purpurnen Flüsse" ist ein Buch, dem man sich nicht entziehen kann. Diejenigen, die es nicht gelesen haben, haben bestimmt den Film gesehen. Eine wie ich finde äußerst gelungene Literaturverfilmung.

Der Plot der "purpurnen Flüsse" ist eine wirklich geniale, wenn auch abgrundtief böse Idee, die egal ob Leser, Lauscher oder Zuschauer, direkt zu fesseln vermag.
Morde, die mit einem bisher unbekannten Verbrechen in der Vergangenheit zusammenhängen. Die Vergangenheit ruht nicht - und alle Fäden scheinen an der Universität von Guernon zusammenzulaufen.

Wird es den Ermittlern gelingen hinter das Geheimnis der "purpurnen Flüsse" zu kommen?

Eine spannende und fesselnde Geschichte, die es verdient hat gelesen, gehört oder geschaut zu werden! TOP!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Jean-Christophe Grange - Die purpurnen Flüsse, 2004 bei Lübbe Audio erschienen
gekürzte Fassung, 6 CD`s, 418 Minuten, bei amazon ab 4,19 €

Freitag, 18. Mai 2012

Rezension: Schattenreich (3) Spur in die Tiefe

Schattenreich (3) Spur in die Tiefe

Geheimnisse unter der Villa Scholl

Inhalt (Klappentext):
In einem unterirdischen Archiv entdeckt Christian Wagner eine alte Inventarliste über die Öffnung eines Pharaonengrabs...signiert mit dem Zeichen der Nephilim. Er erkennt, dass die Vergangenheit die Gegenwart auf grausame Weise einholen wird. Oder ist er selbst Akteur in einem Spiel, das das Leben nur simuliert?

Meinung:
Wie ihr merkt, habe ich wirklich gefallen am "Schattenreich" und seinen Geheimnissen gefunden. "Spur in die Tiefe" ist mittlerweile der dritte Teil dieser spannenden Hörspielreihe.

Unsere Sprecher sind mal wieder richtig gut drauf und bringen uns die Geschichte und die Emotionen der Protagonisten gekonnt rüber. Und mittlerweile muss ich sagen, dass ich denke, dass Dero in jeder Folge als Sprecher mit dabei ist.
Hintergrundgeräusche und musikalische Untermalung sind wie immer passend gewählt, diesmal unter anderem mit L'Ame Immortelle "Dein Herz" und Jesus on Extasy "Assassinate Me".

Die Geschichte von Christian und den Nephilim wird immer komplexer. Neue Beziehungen zwischen verschiedenen Protagonisten kristallisieren sich heraus, so scheinen Alexa und Adrian eine Affäre zu haben - und auch Tina und Christian verstehen sich sehr gut.
Und auch in "Spur in die Tiefe" werden wieder neue Fragen aufgeworfen, durch die unmöglichsten Situationen. So gibt der geheime Raum unter der Scholl Villa, dessen Zugang Christian zufällig durch ein Seelenspiel entdeckt, neue Rätsel auf.
Was ist damals auf der Expedition nach Ägypten passiert?
Was haben die Familien Scholl und Bloch mit all diesen Merkwürdigkeiten zu tun?

Geniale Hörspielreihe, der viel zu wenig Beachtung geschenkt wird! Unbedingt hören!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Schattenreich (3) Spur in die Tiefe, von Astrid Meisrose und Volker Pruß, 2008 bei Lübbe Audio erschienen
1 CD, ca. 68 Minuten,  4,99 €

Mittwoch, 16. Mai 2012

Rezension: Schattenreich (2) Finstere Fluten

Schattenreich (2) Finstere Fluten

Die Reise in die Vergangenheit geht weiter

Inhalt (Klappentext):
Der Ägyptologe Walberg ist unauffindbar: Wurde er entführt? Oder hat er sich absetzen müssen, weil seine Forschungen alle moralischen Grenzen überschritten haben? Ein grausiger Fund, den Christian Wagner in Walbergs Labor macht, lässt Schreckliches erahnen. Welchem Zweck diente das Labor?


Meinung:
Genauso spannend wie in "Die Nephilim" geht es mit "Finstere Fluten" weiter - verwirrend, spannend, düster und auf unterhaltsame Weise strange.

Mit den Sprechern bin ich ja gewissermaßen schon bekannt - und kann wieder sagen, dass sie eine tolle Leistung abliefern.
Dazu gibt es natürlich auch wieder die passenden Hintergrundgeräusche und die passende musikalische Untermalung. Diesmal unter anderem mit ASP "Ich will brennen" , Oomph! "Gott ist ein Popstar" (Dero ist übrigens als Gastsprecher wieder mit von der Partie) und De/Vision "The end".

Aber auch die Geschichte wird spannungsgeladen weitererzählt:
Nachdem Walberg verschwunden ist, macht Christian sich auf ihn zu suchen. Auf der Fahrt zu Walbergs Labor, trifft er wieder auf die Reporterin Tina Müller, die das gleiche Ziel hat.
Was die beiden dort vorfinden ist erschreckend und wirft wieder neue Fragen auf.
Was soll das alles bedeuten?

Auch der zweite Teil von "Schattenreich" konnte mich überzeugen und ich bin gespannt, welche Abenteuer Christian noch erwarten auf der Suche nach der Wahrheit!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Schattenreich (2) Finstere Fluten, von Astrid Meirose und Volker Pruß, 2008 bei Bastei Lübbe erschienen
1 CD, ca. 67 Minuten, 4,99 €

Montag, 14. Mai 2012

Rezension: Schattenreich (1) Die Nephilim

Schattenreich (1) Die Nephilim

Innovative Hörspielidee: Spannende Story in Kombination mit "Dark music"

Inhalt (Klappentext):
In seine Heimatstadt zurückgekehrt, wird der junge Kulturwissenschaftler Christian Wagner in mysteriöse Todesfälle verwickelt. Als ihn eine unsichtbare Macht ins Schattenreich führt, enthüllen sich ihm die Nachtseiten der menschlichen Natur: Hinter den Masken bürgerlicher Wohlanständigkeit treibt ein skrupelloses Netzwerk ein größenwahnsinniges Spiel.

Meinung:
Ganz zufällig bin ich auf diese wirklich geniale Hörspielreihe gestoßen und muss sagen, dass ich infiziert bin mit dem Schattenreich-Virus!

Die Sprecher machen ihre Arbeit allesamt richtig gut, die wohl bekanntesten unter ihnen sind Sandra Speichert (Alexa Voss) und Anna Thalbach (Tina Müller) - und als Gastsprecher: Dero von Oomph!

Untermalt wird diese düstere Geschichte von passenden Hintergrundgeräuschen und einer Mischung aus Gothic und Industrial (denke ich), wie zum Beispiel Zeraphine "Die Macht in Dir", Diskonnekted "Neon Dreams" oder Combichrist "Blut Royal". Und genauso wirkt es einfach stimmig und diese Kombination schafft einfach Atmosphäre.

Nun noch ein paar Worte zur Geschichte:
Leichen ohne Kopf, mit einem tätowierten Ankh unter der rechten Ferse tauchen auf. Genau dieses Tattoo hat auch unser Hauptprotagonist Christian Wagner. Der Ankh war das Zeichen der Titanen, einer Gruppe Hochbegabter, die von der Scholl-Stiftung gefördert wurden.
Zurück gekommen ist Christian hauptsächlich weil seine große Liebe Sybille Scholl, die seit Jahren geistig verwirrt war, bei dem Brand in einer Klinik umgekommen sein soll. Und nun holt ihn die Vergangenheit immer mehr ein. Er erhält mysteriöse SMS, bekommt eine Einladung in die Discothek Schattenreich und wird immer wieder mit "Faust"-Zitaten konfrontiert - außerdem glaubt er immer wieder Billy zu sehen und zu hören...

Wenn ihr auf innovative und spannende Unterhaltung setzt, solltet ihr euch "Schattenreich" mal näher anschauen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Schattenreich (1) Die Nephilim, von Astrid Meirose und Volker Pruß, 2006 bei Bastei Lübbe erschienen
1 CD, ca. 57 Minuten, gebraucht bei amazon ab 5,10 € erhältlich


Freitag, 3. Februar 2012

Rezension: Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1 - Die Katastrophe

Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1 - Die Katastrophe


Abenteuer am Ghost

Inhalt:
Katie hat nur ein Ziel. Den Gipfel des Ghosts, jenes legendären Dreitausenders, der das Tal überragt. Unheimliche Mythen ranken sich um den Berg, seit dort in den 70er Jahren eine Gruppe von Jugendlichen verschwunden ist. Katie und ihre Freunde machen sich auf den Weg, doch am Berg wird sehr schnell klar, wer Freund und wer Feind ist.

Hier geht es zum Download:  Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1 - Die Katastrophe

Meinung:
Wie ihr sicherlich schon wisst bin ich ein großer Fan von Krystyna Kuhns Büchern und der Tal-reihe im ganz Besonderen. Ich finde, dass sie mit dieser geheimnisvollen, spannenden und manchmal ziemlich gruseligen Jugendbuchreihe eine ganz eigene Welt geschaffen hat. Eine Welt in der man tapfer sein muss um sich seiner Vergangenheit und der Abgeschiedenheit des Tals zu stellen - und nicht zuletzt den Geheimnissen, die dort auf die Bewohner des Grace College und auf die Leser und Lauscher warten.

Letztes Jahr habe ich schon die ersten drei Bände der Geschichte gelesen - und nun auch die ersten zwei Bände gehört. Mir persönlich gefallen die von Franziska Pigulla gesprochenen Hörbücher sehr gut und ich finde auch, dass es eine gute Einstimmung auf das Lesen der Folgebände ist um sich die Geschichte noch einmal zu Gemüte zu führen, bevor man den weiteren Geheimnissen und Offenbarungen folgt.

Der zweite Teil der Tal-Reihe ist sehr abenteuerlich und man bekommt die Möglichkeit Katie, dieses stille Mädchen, etwas besser kennenzulernen. Ihre Leidenschaft ist das Klettern, obwohl sie generell eine Vorliebe für gefährliche Sportarten zu haben scheint. Wie erfahren auch einiges über ihr Privatleben und ihre erste und einzige Liebe. Aber zurück zum Abenteuer - Katie und ihre Freunde und Mitschüler machen sich, verbotenerweise, auf den Gipfel des Ghosts zu bezwingen. Und erleben auf dem Weg zur Spitze des Berges einige Überraschungen, die ihnen immer klarer machen, dass in der Vergangenheit etwas passiert ist - und dass die verschwundenen Schüler des Grace College ein Geheimnis umgibt, dass sie alle betrifft....

Wenn ihr auch nochmal die Ereignisse im Tal und im Grace College auffrischen wollt, bevor ihr die Buchreihe weiter lest empfehle ich euch die Hörbücher zu hören. Und auch für Lesemuffel, die nicht auf spannende und abenteuerliche Geschichten verzichten mögen, sind diese Hörbücher eine schöne Alternative zum gedruckten Buch!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Audible !

Produktinformation:
Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1 - Die Katastrophe, gelesen von Franziska Pigulla, erschienen 2010 bei Lübbe Audio
04 Stunden 43 Minuten, gekürzte Fassung, 10,95 €

Sonntag, 20. November 2011

Rezension: Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1 - Das Spiel

Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1 - Das Spiel


Schatten der Vergangenheit 

Inhalt:
Das neue Schuljahr am Grace College hat begonnen. Mit etwas Verspätung treffen auch die letzten Freshmen ein: Robert und Julia Frost. Zur Begrüßung der Frischlinge richten die Seniorstudents eine Party am Bootshaus aus. Diese nimmt jedoch abrupt ein Ende als Robert sieht wie ein Mädchen vom Felsen springt. Robert und David setzen ihr Leben aufs Spiel um das Mädchen zu retten. Aber sie bleibt verschollen...
Was ist mit ihr geschehen? Und welche Abenteuer warten noch auf Julia, Robert und die anderen im Tal?


Hier geht es zum Download: Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1 - Das Spiel

Meinung:
Ich bin ein großer Fan von Krystyna Kuhn und ihrer im Arena-Verlag erschienen Jugendbücher - und somit auch ein großer Anhänger der Tal-Reihe. Das Buch "Das Spiel" konnte mich schon letztes Jahr von sich überzeugen, und nun hatte ich auch die Möglichekit mir die spannende Geschichte über das Grace College und seine Geheimnisse von Franziska Pigulla vorlesen zu lassen.

Und ich bin begeistert, Franziska Pigulla hat mich wieder zurück an die Anfänge der brillianten Talreihe versetzt - noch einmal habe ich die Möglichkeit das Tal "ohne Vorkenntnisse" zu betreten, die Atmosphäre zu spüren und die Schüler des Grace College kennen zu lernen. Sympathien und Antipathien aufzubauen, mich zu gruseln, ich versuche wieder hinter die Geheimnisse zu kommen und fürchte mich mit Robert und Julia.

Franziska Pigulla liest betont und strukturiert und in einem angenehmen Tempo, so dass es eine Freude ist ihr zu lauschen. Wartet bis es dunkel ist, kuschelt euch in euren Lieblingssessel, auf die Couch oder ins Bett - packt euch dick ein, löscht das Licht und kommt mit Franziska Pigulla ins Tal!

Eine wunderbare spannende, rätselhafte Geschichte, die nach mehr verlangt - immer weiter möchte man in die Geheimnisse des unheimlichen Tals und seiner Vergangenheit dringen.Ein Hörbuch für alle Freunde der Tal-Reihe und alle Lauscher, die spannende und geheimnisvolle Geschichten mögen! Unbedingt hören!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥


Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei audible!

Produktinformation:
Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1 - Das Spiel, gelesen von Franziska Pigulla, veröffentlicht 2010 bei Lübbe Audio, 4 Std. 25 Minuten (gekürzt), 10,95 €

Montag, 31. Oktober 2011

Rezension: Stephen King - Nachtschicht

Stephen King - Nachtschicht

Kurzgeschichten aus der Feder des Meisters

Klappentext:
Ein Kind muss seine Angst vor der Dunkelheit überwinden - sonst verliert es sie nie. Stephen King hat seine Angst nie überwunden. Er versteht es, mit ihr zu leben und Millionen Leser damit in Schrecken zu versetzen. "Nachtschicht" stellt eine sehr persönliche Auswahl vom Besten dar, was King je geschrieben hat. Ein Stundenbuch des Grauens: Fünf ausgewählte Kalendergeschichten, in einsamen Vigilien erzählt, mit einem programmatischen Vorwort, in dem sich der Autor zu den Altmeistern der Schauerprosa bekennt: Der Rasenmähermann, Lastwagen, Manchmal kommen sie wieder, Der Mauervorsprung und Das Schreckgespenst:

Meinung:
Auf dem Hörbuch "Nachtschicht" von Stephen King finden wir nachfolgend aufgeführte Kurzgeschichten:

Vorwort: Über die Angst und das Schreiben
Lastwagen
Das Schreckgespenst
Der Rasenmähermann
Manchmal kommen sie wieder und
Der Mauervorsprung

Wirklich gut gefallen hat mir das Vorwort von Stephen King, Worte über die ureigene Angst des Menschen und das Schreiben, was ihn dazu antreibt uns solche Geschichten vor zusetzen - Hintergrundinfos die wirklich spannend und amüsant sind, da sie King als Menschen näher an die Hörer bzw. Leser heranführen.

Eine Geschichte gibt es, der ich ein wenig kritisch gegenüber bin: "Lastwagen". Ich glaube dies ist auch die Geschichte, aus der der Film "Trucks" ausgearbeitet wurde. Grob gesagt lehnen sich die Autos gegen die Menschen auf und bringen sie um - ich finde sie eher mittelmäßig.
Am besten gefallen hat mir "Das Schreckgespenst" - diese Geschichte handelt von einem Mann,d er zu einem Psychiater geht, weil er sich die Schuld am Tod seiner drei Kinder gibt, die das Schreckgespenst geholt hat.
Diese Geschichte finde ich einfach so großartig, weil es das wiedergibt vor dem die meisten von uns sich fürchten: der Dunkelheit, dem Monster im Schrank oder unter dem Bett. Seid doch mal ehrlich, ihr schaut doch bestimmt auch manchmal unter das Bett, bevor ihr euch hinlegt, oder?

Das Hörbuch wird von Joachim Kerzel gelesen, und es gibt wirklich nichts zu motzen oder zu kritisieren: er bringt die schauerliche Atmosphäre der Geschichten gekonnt wieder und liest in einem angenehmen Tempo. Kerzels Stimme ist sehr angenehm, so dass es Spaß macht ihm in die kingschen Alptraumwelten zu folgen!

Spannende, abwechslungsreiche ältere Geschichten vom Meister des Horrors angenehm und atmosphärisch erzählt! Für alle King Fans ein Must-Have!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Stephen King - Nachtschicht, gelesen von Joachim Kerzel, 2006 erschienen im Lübbe Audio Verlag
4 CDs, 256 Minuten, 10,99 €