Posts mit dem Label Oetinger Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Oetinger Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 31. Juli 2018

Erhard Dietl & Christiane Hansen - Ein Warzenschwein will küssen

Erhard Dietl & Christiane Hansen - Ein Warzenschwein will küssen

Küssen ist so schön


Inhalt (lt. Verlag):
Wie fühlt sich wohl das Küssen an? Schmeckt es süß wie Marzipan?

Das Warzenschwein weiß viel, nur vom Küssen hat es leider keine Ahnung. Das muss anders werden, beschließt es und versucht sein Glück bei einer Spinne, einer Biene und bei einem Schmetterling. Sie alle wollen keinen Kuss von ihm. Und auch die anderen Tiere bleiben ungeküsst. So küsst das Warzenschwein, probehalber, einen Kieselstein. Ob dieser wohl seinen Kuss erwidert?

Meinung:
Wer kennt nicht Erhard Dietl und seine Olchis? Viele Kinder und deren Eltern hat er mit seiner Reihe verzaubert und zum lachen gebracht - und auch das schafft er hier mit seinen tollen Reimen über das Warzenschwein, dass so gerne küssen möchte.

Meine Kinder finden das Warzenschwein richtig toll, was ich auch verstehen kann, es ist so schön gezeichnet und erlebt so viel auf der Suche nach einem Kusspartner.

Wir lieben Bücher in Reimform. Meine Kinder lauschen dann immer ganz gebannt und können schon bald einzelne Textpassagen mitsprechen oder Sätze vollenden.
Aber auch die Illustrationen von Chritiane Hansen sind einfach nur toll. Das Buch wirkt strahlend, die Farben leuchten und die Tiere sind wirklich herzallerliebst gezeichnet und überall gibt es kleine Details zu entdecken.

"Ein Warzenschwein will küssen" ist ein wunderschönes Bilder- und Vorlesebuch, dass uns mitnimmt auf derlangen Suche nach einem geeigneten Kusspartner! Wir werden das Buch noch oft in die Hand nehmen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Erhard Dietl & Christiane Hansen - Ein Warzenschwein will küssen, im Juli 2018 im Oetinger Verlag erschienen
32 Seiten, 13,00 €


Sonntag, 6. Mai 2018

Birgit Antoni - Rate mal ! Was kann das sein?

Birgit Antoni - Rate mal ! Was kann das sein?

Schatten raten mit über 50 Klappen


Klappentext:
In Carlos Kinderzimmer, bei Lina auf der Baustelle, auf dem Bauernhof von Pauls Oma, bei Tim in der Küche und mit Emma in der Stadt gibt es so viele spannende Sachen zu entdecken! Klapp mal auf und schau nach, ob du richtig geraten hast.

Ein Klappenbuch mit über 50 Klappen zum Raten, Schauen und Staunen!

Meinung:
Meine Kinder lieben Klappenbilderbücher, wo es viel zu entdecken und zu bestaunen gibt. "Rate mal! Was kann das sein?" passt daher ganz genau in unser Konzept.

Schon auf dem Cover gibt es Schatten, die es zu erraten gilt. Zum Einstand hier etwas leichter, wenn man die Seiten ach oben zieht, sieht man ob man recht hatte - und so geht es im ganzen Buch weiter.
"Im Kinderzimmer" gibt es ebenfalls eine Seite, die man zur Lösung hochschieben kann und Klappen, hinter denen man die Lösung findet. Zudem ist es auch ein tolles Buch um den Kindern neue Worte beizubringen und sie nach Sachen suchen zu lassen.

Toll sind hier auch einfach die unterschiedlichen Seiten-Themen, so dass es nicht langweilig wird. So kommen wir aus dem Kinderzimmer, zur Baustelle und danach auf den Bauernhof. Überall gibt es viel zu entdecken und zu erraten.

Die ganzeseitigen Illustrationen sind sehr detailliert, bunt und liebevoll illustriert.

"Rate mal! Was kann das sein?" ist ein tolles Kinderbuch, dass sowohl meinen Kindern, als auch mir eine Menge Freude bereitet und, dass wir noch oft zur Hand nehmen werden! Und je nach Lust und Laune werden wir uns auf dem Bauernhof oder der Baustelle herumtreiben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Birgit Antoni - Rate mal ! Was kann das sein?, im Januar 2018 bei Oetinger erschienen
12 Seiten, 13,00 €

Donnerstag, 19. April 2018

Dully & Dax - Eddie Meisterdieb - Eine rasante Verfolgungsjagd mit Verschwinde-Klappen!

Dully & Dax - Eddie Meisterdieb - Eine rasante Verfolgungsjagd mit Verschwinde-Klappen!

Wo sind all die Sachen hin?


Klappentext:
Wer hat die decke vom Fuchs geklaut? Und den Käse der Ratte? Und die Zähne vom Krokodil?! - Das kann nur Eddie Meisterdieb gewesen sein!

Mach Dich zusammen mit den bestohlenen Tieren auf die Suche nach dem Dieb und finde die Verschwinde-Klappen, durch die Eddie immer wieder entwischt...

Meinung:
"Eddie Meisterdieb" von Sabine Dully (Illustrationen) und  Eva Dax (Text) ist ein lustiges und spannendes Kinderbuch in Reimform - und mit mehr als 50 Klappen.

Ich liebe ja die Kinderbücher, in denen mit Klappen gearbeitet wird, so hat man neben Text und Bildern noch etwas zu entdecken. Nämlich was sich hinter all den Klappen befindet oder besser wer.

Hier ist die Geschichte wirklich sehr süß. Dem Fuchs wird seine Decke geklaut, der Ratte der Käse und dem Krokodil sogar seine Zähne - wer das war ist den dreien schnell klar: Eddie Meisterdieb! Aber dieser ist so gerissen, dass es wirklich schwer ist ihn zu erwischen - dennoch machen sie sich auf die Suche und finden noch das ein oder andere Opfer vom Meisterdieb.

 Und dann gibt es noch die schönen Klappen - was es da alles zu entdecken gibt, kann man gar nicht alles aufzählen - aber meine Kinder hatten unheimlich Spaß mit den verschiedenen Klappen und was sie dahinter vorgefunden haben.

Die ganzseitigen Illustrationen sind bunt und liebevoll - es gibt so viele Details und Tiere zu entdecken, dass man gar nicht weiß, wohin man zuerst schauen soll. Der Text in Reimform ist der Altersgruppe angepasst und auch ich als Mama habe Spaß an den gereimten Abenteuern von Fuchs, Ratte, Krokodil und Co.

"Edide Meisterdieb" ist ein lustiges und spannendes Vorlesebuch für kleine und große Detektive - meint ihr, ihr könnt Eddie Meisterdieb fassen?

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Dully & Dax - Eddie Meisterdieb - Eine rasante Verfolgungsjagd mit Verschwinde-Klappen!,  im Januar 2018 bei Oetinger erschienen
20 Seiten, 15,00 €

Freitag, 16. Februar 2018

Peter Wohlleben - Hörst du wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald

Peter Wohlleben - Hörst du wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald

Kinder lieben die Natur, das sollten wir nutzen...


Klappentext:
Schlafen Bäume nachts?
Reden sie auch miteinander?
Wo gehen Wildschweine aufs Klo?
Und wie funktioniert das Internet des Waldes?

Wenn du bereit bist, Dinge über Bäume und andere Waldbewohner zu erfahren, die du nie für möglich gehalten hättest....dann komm mit!
Wir gehen zusammen auf eine spannende Expedition in den Wald. Lass dich einweihen in die Geheimnisse seiner Bewohner, ihre Eigenheiten und Überlebentricks.
Der Förster Peter Wohlleben erzählt dir auf diesem Rundgang viel über seine faszinierenden Beobachtungen und Nachforschungen, Seit mehr als 20 Jahren begleitet er Familien und Schulklassen durch den Wald und hat dabei viele Kinderfragen zum Thema gesammelt. Die interessantesten findest du in diesem Buch - seinem ersten Kinderbuch.

Meinung:
Ich liebe Kindersachbücher. Meine Kinder interessieren sich für Baustellen, Autos, Feuerwehr und natürlich alles was mit der Natur zusammenhängt. Diese Neugierde unserer Kinder, für alles was vor ihrer Nase passiert müssen wir uns zu nutzen machen. Bildung und Lernen muss auch Spaß machen und damit wir Eltern nicht auf dem Schlauch stehen, können wir hier gemeinsam mit unseren Kindern viele wissenswerte und interessante Dinge über die Natur direkt vor unserer Tür erfahren: den Wald.

Peter Wohlleben schreibt schon seit Jahren erfolgreiche Bücher für Erwachsene über die Gefühlwelt von Tieren und Bäumen und die Zusammenhänge in der Natur und jetzt hat er mit "Hörst du wie die Bäume sprechen?" sein erstes Kinderbuch veröffentlicht.

Das Buch beschäftigt sich natürlich auch mit dem Wald und seinen Bewohners. Wir bekommen erklärt wie ein Baum funktioniert, wie das Familienleben im Wald abläuft, wie die Tiere leben oder auch über Krankheiten, die Tiere und Bäume befallen können.

Alle Themen sind kindgerecht aufbereitet und werden wirklich gut und verständlich erklärt. Und auch als Mama ist man in vielen Dingen nachher schlauer.
Das Buch besteht aber nicht nur aus purem Text, es wird zusätzlich durch kleine Quizfragen, Aufgaben, Wald-Infos und Waldexperimente aufgelockert. Zusätzlich gibt es natürlich viele tolle Bilder und Illustrationen, die uns das Thema näher bringen.

Ein Buch, dass uns immer wieder dazu einlädt, es in die Hand zu nehmen, darin zu schmökern, oder aber auch den Ausflug in den Wald vorzubereiten, in dem man sich für ein Waldexperiment entscheidet. Dieses Buch wird uns noch lange Jahre begleiten und ich kann verstehen, dass sich schon einige Leser dafür ausgesprochen haben, dieses Buch in den Schulunterricht mit einzubeziehen.

Ein wertvolles und spannendes Buch über den Lebens- und Erlebensraum Wald!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Peter Wohlleben - Hörst du wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald, im September 2017 bei Oetinger erschienen
128 Seiten, 16,99 €

Montag, 21. August 2017

Peer Martin - Was kann einer schön tun?

Peer Martin - Was kann einer schon tun?

Ein kleines, aber tiefklingendes Büchlein über einigeProbleme unserer heutigen Gesellschaft


Klappentext:
Was ist Toleranz und wo hört sie auf? Ist das Klima sowieso verloren? Kann man Menschen dazu zwingen, sich zu integrieren? Auf diese Fragen gibt es keine einfachen Antworten. Und doch sind wir alle aufgerufen, uns mit ihnen auseinanderzusetzen. Peer Martin tut das in vier fiktiven Gesprächen und findet wichtige Denkanstöße, überraschende Blickwinkel und die Erkenntnis, dass jeder von uns etwas tun kann!

Meinung:
Heute stelle ich euch Peer Martins Buch "Was kann einer schon tun?" vor, dass heute im Oetinger Verlag erscheint.

Ein Buch, dass ich lesen wollte, weil die Presseinfo so interessant, ein wenig abstrakt - aber auch emotional klang und ein Buch, dass viele Leser finden sollte.

Vier fiktive Gespräche führt der Autor: das erste mit seiner Hündin Lola, das zweite mit Lisa dem Aupair-Mädchen, das dritte mit Barkhard, einem Flüchtling und das letzte mit seinem Sohn Jakob.
Alle vier Gespräche haben das gleiche Thema, den Autoren mit seinem Zettel mit den großen und nicht einfachen Fragen - alles beginnt mit:

"Gibt es noch einen Weg, all das zu retten?" (S. 9)

Und man merkt schnell, dass jeder andere Ängste, andere Vorstellungen von seinem Leben und dem was möglich ist hat, und andere Bedrohungen und mögliche Wege sieht. Das schöne ist hier aber, dass Peer Martin, dass Buch nicht mit erhobenem Zeigefinger geschrieben hat, sondern vielmehr an einigen Stellen mit einem "Augenzwinkern", wahrscheinlich um das Thema etwas leichter zu gestalten, denn es ist ein großes und wichtiges Thema, dass sich einem ansonsten schwer auf die Schultern legen kann. Und dennoch ist es so wichtig und man bekommt die Augen geöffnet, um über Dinge nachzudenken, so war mir der Begriff "Klimaflüchtlinge" z.B. bis dato unbekannt.

Am besten haben mir die Gespräche mit der Hündin Lola gefallen, da es so abstrakt ist einen Hund über dieses Thema reden zu lassen und mit Jakob, weil Kinder einfach so ehrlich und voller Enthusiasmus sind, denn Jakob rettet die Welt mit Papier und Plakafarbe.

Ein wichtiges Buch, ein schönes und unterhaltsames Buch, dass einem die Augen öffnet und zeigt, dass jeder Mensch etwas tun kann - auch wenn man im kleinen anfängt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Peer Martin - Was kann einer schon tun?, im August 2017 im Oetinger Verlag erschienen
gebundene Ausgabe, 112 Seiten, 8,99 €

Sonntag, 24. Mai 2015

Rezension: Cornelia Funke – Reckless (1) Steinernes Fleisch

Cornelia Funke – Reckless (1) Steinernes Fleisch

Der Auftakt zur märchenhaften Reckless-Trilogie

Warum wollte ich das Buch lesen?
Ich muss ja zugeben, dass ich die Tinten-Trilogie noch nicht gelesen habe, aber als ich damals gesehen habe, dass Cornelia Funke an einer Trilogie schreibt, die sich um die Grimms und eine Welt hinter den Spiegel dreht, wusste ich, dass ich diese lesen muss. „Steinernes Fleisch“ ist seit langem mein erster re-read, da ich wo nun der dritte Band erscheinen ist, alles noch mal auffrischen wollte.

Inhalt:
Jacob Reckless war nicht vorsichtig genug. Seit Jahren wandelt er in beiden Welten, der realen und der hinter dem Spiegel und nun ist ihm sein Bruder Will mit seiner Freundin Clara gefolgt. Sie sind unachtsam und Wills Haut verwandelt sich in Jade – Jacob, Fuchs und Clara müssen sich beeilen um Will zu retten...

Meinung:
Ich liebe den Schreibstil von Cornelia Funke. Er ist so wunderschön detailliert, dass man sich die Welt hinter den Spiegeln mit all ihren gefahren und auch ihrer Schönheit vorstellen kann. Und man muss sich nicht einmal alles vorstellen, denn Frau Funke kann nicht nur wundervoll Geschichten erzählen, sie hat auch die wunderschönen Illustrationen gezeichnet, die das Buch zu einem Gesamtkunstwerk machen.

Die Welt hinter den Spiegeln in denen die märchenhaften Wesen leben ist aber nicht nur märchenhaft – dort lauern auch viele Gefahren. Böse Hexen, der Schneider, Sirenen – die Goyls darf man auch nicht vergessen - und noch viel mehr. Es ist also nicht nur eine schöne Märchenwelt und Jacob weiß sich zu beschützen, ist er schließlich schon seit Jahren als Schatzjäger für reiche Leute und die Königin tätig. Doch nun gilt es seinen Bruder zu retten, dessen Haut immer mehr zu Stein wird. Will wird zum sagenumwobenen Jadegoyl...

Für mich ist es immer unvorstellbar, wie man sich eine so grandiose und absolut spannende Geschichte ausdenken kann. Auch die Charaktere sind wirklich überzeugend und man schließt sie direkt ins Herz. Am liebsten ist mir Fuchs, eine Gestaltwandlerin, die lieber als Tier lebt. Sie ist schon lange Jacobs Gefährtin, seit er sie gerettet hat – und ich wünsche mir so sehr, dass die beiden zusammen kommen.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war nur die Tatsache, dass der Schluss einen bösen Cliffhanger hat – also hat Frau Funke auch hier alles richtig gemacht, so dass man unbedingt weiterlesen muss!
Ein wundervolles, gleichsam buntes und auch sehr düsteres Buch, dass die Phantasie anregt und Erwachsenen wieder zu Kindern werden lässt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥



Donnerstag, 23. Mai 2013

Rezension: Markus Stromiedel - Der Torwächter (2) Die verlorene Stadt

Markus Stromiedel - Der Torwächter (2) Die verlorene Stadt

Endlich gehen Simons Abenteuer weiter....

Inhalt:
Simon ist wie sein Großvater ein Torwächter, aber er scheint noch so viel mehr zu sein. In der Welt, in der er sich momentan befindet um seinen Großvater zu retten und gegen Drahn, einen gewissenlosen Herrscher, zu kämpfen, bekommt er die Geschichte von Salvatore, dem Weltenretter erzählt. Er ist Salvatore und kann es nicht glauben, fühlt er sich doch nicht bereit so viel Verantwortung zu tragen. Begleitet wird Simon wieder von der Schneeleopardin Ashakida und auch eine Gruppe Jugendlicher schließt sich ihm an um die Welt und seinen Großvater vor Drahn zu retten...

Meinung:
Anfang letzten Jahres hatte ich das Glück bereits den ersten Teil in einer Leserunde mit Autorenbegleitung lesen zu dürfen – und auch diesmal war der freundliche Markus Stromiedel wieder dabei und hat sich den neugierigen Lesern gestellt.
Ich habe mich so sehr gefreut, da mich der erste Teil schon komplett von sich überzeugt hat und „Die verlorene Stadt“ hat es nun auch wieder geschafft.

Markus Stromiedels Schreibstil zieht nicht nur den jungen Leser in seinen Bann. Nein, die „Torwächter-Saga“ versteht es auch lese begeisterte Erwachsene und junggebliebenen Fantasyfans zu begeistern. Nach den ersten paar Seiten ist man wieder vollkommen in der Geschichte um Simon und Ashakida gefangen.

Das Buch steigert sich in seiner Spannung von Seite zu Seite, man kann nicht mehr aufhören zu lesen und zittert und bangt mit Simon und seinen Freunden mit, bis man zu den letzten Seiten gelangt, die einen bösen, bösen Cliffhanger für uns bereit halten und uns schon auf die nächste Welt einstellen. Und in dieser wird es bestimmt auch sehr spannend!

Selten habe ich ein Fantasy-Jugendbuch gelesen, dass mich so fesseln kann und mit dessen Protagonisten ich so sehr mitgefiebert habe. Viele Fragen bleiben offen und ich bin vor allen Dingen sehr gespannt, wie es wohl mit Ashakida weitergehen wird, denn die manchmal reizbare, aber immer hilfsbereite Schneeleopardin, habe ich sehr in mein Leserherz geschlossen!

Für „Der Torwächter (2) Die verlorene Stadt“ kann ich eine absolute Leseempfehlung aussprechen und ich denke, dass diese reihe auch ein guter Einstieg für5 lesefaule Jungs sein könnte – bei so viel Spannung und Action!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Markus Stromiedel – Der Torwächter (2) Die verlorene Stadt, im März 2013 im Dressler Verlag erschienen,
286 Seiten, 14,95 €



Montag, 1. April 2013

Erhard Dietl - Gustav Gorky (2) Ein Roboter dreht durch

Erhard Dietl - Gustav Gorky (2) Ein Roboter dreht durch

Ein gorkianisches Abenteuer für phantasievolle Kinder

Inhalt:
"Kürzlich hatte mich meine Chefin auf den blauen Planeten geschickt, um die Eigenschaften der Erdlinge zu erforschen. Ich kann dir sagen, die Mission war ziemlich gefährlich. Nur knapp bin ich mit heiler Haut davongekommen. Aber ich war alles in allem ziemlich erfolgreich. Meine spektakulären Berichte über die Erdlings-Nahrung haben das ganze Redaktionsteam begeistert."
(S. 11)

Y3, dessen Erdenname Gustav Gorky ist, wird wieder auf den blauen Planeten geschickt um weitere Nahrungsmittelanalysen durchzuführen. Gemeinsam mit dem Roboter Magbot und den Bröselmann-Erdlingen, die er von seinem ersten Besuch kennt, macht er sich auf nach Italien....

Meinung:
Ich muss gestehen, dass mir der Name Erhard Dietl gänzlich unbekannt war, aber zumindest die Olchis kannte ich vom sehen und so habe ich mir gedacht, dass ich doch auch mal mein Glück versuchen könnte und diesen Kinderbuchautor und seinen liebenswerten Außerirdischen Gustav kennen zu lernen - und es hat mir einfach nur Spaß gemacht.

Der Schreibstil ist einfach wundervoll. Viele Leser hatten anscheinend Probleme mit der gorkianischen Ausdrucksweise bzw. ihrer Sprache, aber grade diese Eigenheiten, die Begriffe mit der Gustav die Erdlinge und ihr Verhalten schildert, sowie die "Geheimsprache" der Gorkianer machen das Buch einfach anders, speziell und liebenswert. Es hat mir ganz oft ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert, wenn ich nicht sogar laut loslachen musste und mit dem Lesen der gorkianischen Nachrichten hat es nach und nach auch immer besser funktioniert.

Die bunten Comiczeichungen haben mir auch sehr gut gefallen und ich denke, dass so etwas immer wieder Elemente sind, die grade etwas lesefaule Jungs dazu bringen, sich ein Buch doch mal genauer anzuschauen.
Farbenfroh und detailliert bekommen wie die Gesichtsbehaarung der Bröselmanns erklärt, eine Zeichnung von Magbot oder Gustavs Badewanne samt Wasserspender.

Die Geschichte ist genauso humorvoll, detailliert und liebenswert, wie die ganze Aufmachung des Buches. Man schließt als Leser den hilfsbereiten und neugierigen Außerirdischen sofort in sein Herz und hat wirklich Spaß dabei mit ihm Italien, samt Kältekugeln und Spaghetti-Nahrung kennenzulernen. Aber es geht auch sehr chaotisch vor, den Magbot aktiviert sein Sicherheitssystem und bringt so einiges durcheinander im schönen Italien und im Leben der Familie Bröselmann.

"Gustav Gorky - Ein Roboter dreht durch" ist ein wirklich humorvolles, kurzweiliges und absolutes phantasievolles Kinderbuch, dass ich allen kleinen Abenteuern ans Herz legen möchte. Durch kleine Rückblicke in der Geschichte, kann man das Buch auch lesen ohne den ersten Band zu kennen, dennoch macht es bestimmt Spaß auch das erste Abenteuer von Gustav mitzuerleben!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Oetinger Verlag und die für die Organisation der Leserunde auch Katja!

Produktinformation: 
Erhard Dietl - Gustav Gorky (2) Ein Roboter dreht durch, im März 2013 bei Oetinger erschienen
190 Seiten, 12,95 €

Montag, 18. März 2013

Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Feuer

Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Feuer

Im zweiten Teil der Engelfors-Trilogie geht es spannend weiter...

Inhalt:
Nachdem die Mädels in "Zirkel" Max, den Gesegneten der Dämonen, ausschalten konnten und so Engelfors retten, geht es nun spannend weiter. Der Rat stellt Anna-Karin vor Gericht, da sie ihre Macht missbraucht hat um andere zu lenken. Außerdem breitet sich die neue Religionsgemeinschaft  Positives Engelfors immer mehr aus - und auch die Dämonen treiben wieder ihr Unwesen in dem schwedischen Städtchen...

Meinung:
Ich hatte hier wieder mal den Vorteil, dass ich beide Bände kurz nacheinander lesen konnte, und dass macht das Lesevergnügen noch etwas größer.

Elfgrens und Strandberg Schreibstil ist wie schon aus "Zirkel" gewohnt gut, sehr bildlich und detailliert.
Manchmal scheint es ein paar Längen zu geben, dennoch gleichen die Autoren, diese durch ihren sehr atmosphärischen Schreibstil immer wieder aus. Es macht einfach Spaß, sich mit den Mädchen gemeinsam auf die Suche nach dem Bösen zu begeben und dieses zu bekämpfen, aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen kommen in "Feuer" wieder nicht zu kurz.

Grade die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Entwicklungen von Minoo, Anna-Karin, Linnea, Vanessa und Ida machen das Buch meiner Meinung nach sehr lesenswert. Sie haben eine große Bürde auf ihre jungen Schultern bekommen, mit der und ihren Aufgaben sie wachsen müssen. Sie müssen ihre Kräfte trainieren, aufeinander achten, vor dem Rat bestehen und es wieder mit Dämonen und der Religiongemeinschaft Positives Engelfors aufnehmen, die sich immer mehr im Ort ausbreitet. Positives Engelfors wird zur Gefahr für die Mädchen, denn diejenigen, die nicht mitziehen wollen, werden ausgeschlossen, angegriffen und sogar auf die Zeitung, in der Minoos Vater arbeitet wird ein Anschlag verübt. Ob der Gesegnete der Dämonen, etwas mit Positives Engelfors zu tun hat, oder sogar zu den Führungspersonen, Elias Eltern, gehört, gilt es nun herauszufinden....

Wirklich schön ist die Tatsache, dass die Mädchen immer mehr zueinander finden. Linnea und Vannessa haben sich gerne und auch Minoo und Anna-Karin wachsen in "Feuer" zusammen. Einzig Ida, bleibt ein wenig außen vor, obwohl sich die Mädchen als Gruppe auch immer mehr zusammen finden. Wieso Ida jedoch so ist, wie sie sich gibt, werden wir auch in diesem Band erfahren - und ich muss sagen, dass es mich schon sehr traurig gemacht hat. Aber das müsst ihr einfach selbst lesen und herausfinden.
Auf jeden Fall merken die fünf, dass sie einander brauchen, vertrauen müssen und die anderen gar nicht so übel sind. Aber es war ja auch schon in "Zirkel" so, dass grade die Ausarbeitung der Charaktere geglänzt hat, und dass ist in "Feuer" nicht anders. Man bekommt einen ganz wundervollen Blick auf die Entwicklungen und dass was die Mädchen ausmacht. Man ist ihnen und ihren Gedanken ganz nah. Ich habe selten ein Buch oder eine Reihe gelesen, in der sich so intensiv mit den Protagonisten auseinander gesetzt wird.

Das Ende war wieder absolut spannend und auch wieder etwas traurig, denn uns muss wieder eines der Zirkel-Mädchen verlassen. Wer es aber ist, und warum, dass müsst ihr auf jeden Fall selbst herausfinden, und ich bin gespannt, wie ihr darauf reagiert. Und der große Showdown ist wirklich richtig toll ausgearbeitet und jetzt heißt es wieder warten - auf den letzten Band der Engelfors - Trilogie!

Magisch, atmosphärisch und spannend! Unbedingt lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich beim Oetinger Verlag und natürlich auch Katja, die wieder einmal eine wundervolle Leserunde organisiert hat!

Produktinformation:
Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Feuer, übersetzt von Friederike Buchinger, Februar 2013 im Dressler Verlag erschienen
727 Seiten, 19,95 €





Montag, 4. März 2013

Rezension: Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Zirkel

Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Zirkel

Wer wird den Zirkel bilden?

Inhalt:
In dem kleinen Städtchen Engelfors geht es normalerweise eher ruhig zu, doch das soll nicht mehr lange so sein. bald schon geschehen ungewöhnliche Ereignisse und ein Junge beginnt Selbstmord.
Eines Nachts unter dem Blutmond zieht es die Auserwählten in den Wald, die Auserwählten, die gegen die bösen Kräfte antreten müssen, die in Engelfors um sich greifen...

Meinung:
"Zirkel" ist wirklich ein dicker Wälzer und deshalb habe ich das Lesen dieses Buches auch ein wenig vor mir hergeschoben - da ich aber nun die Möglichkeit bekommen habe, direkt im Anschluss "Feuer" in einer Leserunde zu lesen, habe ich mich an Zirkel herangewagt und wurde nicht enttäuscht.

Der Schreibstil des Autorenduos Elfgren und Strandberg sagt mir sehr zu - sie beschreiben fast alle Situationen und Begebenheiten sehr detailliert und bildlich, so dass man sich das Abenteuer der sechs Mädchen gut nachvollziehen und miterleben kann.
Die Charakterisierung und die Familienverhältnisse der Mädchen sind noch mal eine Sache für sich, denn ich habe selten ein Buch gelesen, in dem so genau auf die Charaktere und die Umstände in denen sie leben und groß geworden sind eingegangen wird.

Die Auserwählten sind sechs Mädchen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, die einzigen Gemeinsamkeiten sind, dass sie alle auf das Engelforser Gymnasium gehen und sich nicht riechen können.
Minoo, Vanessa, Anna-Karin, Rebecka, Linnea und Ida sind die Auserwählten, die an ihre Seite den Hausmeister des Engelfors Gymnasium, Nicolaus Elingius, gestellt bekommen. Doch wissen sie alle nicht genau, worin ihre Aufgabe besteht, fest steht nur, dass sie zusammenhalten müssen um zu bestehen und auch um mit ihren Kräften, die sich im Laufe der Geschichte entwickeln, nur zusammen stark sind.

Viele Leser haben gesagt, dass man diesen ganz speziellen nordischen Krimi/Thriller Einfluss bei "Zirkel" spüren würde - ich habe nicht genug nordische Krimis gelesen, um das bestätigen zu können, aber was ich sagen kann ist, dass die Autoren sehr atmosphärisch und düster, aber auch sehr spannend schreiben.
Wobei die Spannung oftmals wirklich subtil und unterschwellig spürbar ist und offen meistens als Anspannung unter den Auserwählten zu spüren ist.

Ohne allzuviel verraten zu wollen, kann ich sagen, dass "Zirkel"  ein wirklich gutes Buch ist, dass sich sowohl mit dem privaten Leben der Mädchen und ihre Problemen beschäftigt, als auch mit ihrer Aufgabe als "Hexenzirkel".  Dennoch wirkt das Buch für mich wie ein dicker Prolog für das eigentliche Hauptthema, denn viele Fragen sind noch offen geblieben und man bekommt nur einen kleinen Eindruck über die Fähigkeiten und die Aufgaben, die die Mädchen noch zu bestehen haben.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Sara B. Elfgren & Mats Starndberg - Zirkel, übersetzt von Friederike Buchinger, Februar 2012 im Dressler Verlag erschienen
605 Seiten, 19,95 €

Dienstag, 19. Februar 2013

Rezension: C.J. Daughtery - Night School (2) Der den Zweifel sät

C.J. Daughtery - Night School (2) Der den Zweifel sät

Der langersehnte zweite Band ist da - und es geht genauso spannend weiter

Inhalt:
Allie ist zu hause nicht mehr sicher. In London wird sie von Christophers Anhängern verfolgt und in letzter Minute von Rachels Vater eingesammelt. Gemeinsam kehren die Mädchen nach Cimmeria zurück. Überall sind noch Spuren des großen Brandes zu sehen. Der Brand, sowie auch der Vorfall in London bringen Isabell dazu Allie in die Night School aufzunehmen. Der Schwerpunkt soll im Angesicht der Vorfälle auf Selbstverteidigung liegen...

Meinung:
Ich glaube für viele Leseratten ist "Night School - Der den Zweifel sät" einer der meist ersehntesten Frühjahrsneuerscheinungen auf dem Buchmarkt. Und ich kann das absolut nachvollziehen, denn nachdem ich selbst den ersten Band beendet hatte, gab es nur noch einen Gedanken: "Nachschub"! Nun ist es da, und ich muss sagen, dass mich Cimmeria und die Night School vom ersten Augenblick an wieder komplett in ihren Bann ziehen konnte.
Und für mich ist klar, dass es eine Reihe ist, die ich relativ zeitnah lesen werde, denn auch jetzt bin ich schon wieder hibbelig und kann den Herbst kaum erwarten!

Der Schreibstil ist ist wieder sehr fesselnd und rasant, wie auch schon im ersten Band. Die Autorin kann ohne Probleme die Spannung konsequent halten, was bei mir das Lesevergnügen natürlich noch gesteigert hat. Oftmals ist es ja doch so, dass der Folgeband etwas schwächer ist, dies ist, meiner Meinung nach, hier nicht der Fall. Natürlich kann nicht eine Actionszene die nächste jagen, dass wäre für mich auch zu unrealistisch. Dennoch geschehen wieder viele merkwürdige Dinge, und Christophers Anhänger, lassen sie das ein oder andere Mal auf dem Gelände der Schule blicken.

Die Einblicke in die Night School gefallen mir wirklich sehr gut, auch wenn das alltägliche Schulleben, manchmal wirklich etwas zu kurz kommt, dennoch steht Allie als eine der Hauptfiguren natürlich im Mittelpunkt und für sie ist es nun mal eine ganz große Sache mit den anderen Night Schoolern gemeinsam ausgebildet zu werden. Außerdem erfahren wir noch einige Details zu Isabell und Christopher und genauso zu Allie, ihrer Familie und ihrer großer Mutter, Lucinda, die eine hohe wirtschaftliche und gesellschaftliche Stellung inne hat. Leider bleibt den beiden wenig Zeit um sich besser kennen zu lernen - aber ich hoffe, dass kommt noch.

Die Gefühle werden natürlich auch wieder ganz groß geschrieben. Allie steht immer wieder zwischen Sylvain und Carter - und sie kann sich nicht wirklich entscheiden. Beide Jungs wirken sehr anziehend auf sie, aber beide haben auch ganz klar ihre dunklen Seiten. Sylvain hat sich letztes Jahr die ein oder andere Aktion geleistete, die Allie und auch die Leser nicht vergessen werden und Carter ist einfach sehr einengend und bestimmend. Ich glaube auch nicht, dass Allie schon eine feststehende Entscheidung getroffen hat und ich denke, dass wir noch einige Irrungen und Wirrungen der Lieben miterleben dürfen.

Und wieder habe ich die Leseprobe zum dritten Band nicht gelesen, dass wäre zu viel der Folter! Ich muss sagen, dass ich wirklich lange nicht mehr eine so vielschichtige und spannende Jugendbuchreihe gelesen habe wie "Night School"!

Und nun liebe Leseratten, falls ihr die "Night School" noch nicht kennt, möchte ich euch einfach diese Reihe ans Herz legen. Und an diejenigen, die den ersten Band schon kennen - lauft los, kauft euch das Buch und verbringt wieder eine absolut spannende und unterhaltsame Zeit in der Night School!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereiststellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Oetinger und bei unserer lieben Katja für die Organisation dieser wundervollen Leserunde! Dickes Dankeschön ♥!

Produktinformation
C.J. Daughtery - Nigth School (2 ) Der den Zweifel sät", übersetzt von Peter Klöss und Axel Henrici, erschienen im Februar 2013 bei Oetinger,
464 Seiten, 17,95 €

Hier kommt ihr zu meiner Rezension von "Night School (1) Du darfst keinem trauen"

Montag, 18. Februar 2013

Rezension: Andrea Schütze - Hier kommt Greta

Andrea Schütze - Hier kommt Greta

Ein quietschfideles Mädchen mit bunten Ideen 

Inhalt:
Greta lebt mit ihrer chaotischen Familie in einem Haus, in dem sie sich unter dem Dach einen ganz besonderen Rückzugsort eingerichtet hat - dort kann sie sich entspannen oder auch schon mal Sonntagsideen ausbrüten. Der Rest der chaotischen Familie besteht aus ihrer Mama, dem im Haushalt überforderten Papa und den Zwillinge HuPü und dem Kommissar..

Meinung:
Mit "Hier kommt Greta" hatte ich das Vergnügen, ein ganz tolles Buch, der Autorin Andrea Schütze kennenzulernen. Ein Buch, dass bestimmt noch viele Mädels, Jungs und auch Eltern begeistern wird.

Der Schreibstil ist einfach und leicht zu lesen, also genau der Zielgruppe angepasst. Frau Schütze beschreibt und das Leben von Greta sehr lebendig und farbenfroh - und genauso ist Greta. Wie auch auf dem Cover abgebildet kommt die im Buch rüber bunt, in Bewegung und gut gelaunt. Und ebenfalls ein wunderbarer Charakter ist der Ex-Polizeihund Kommissar, mit dem man sich natürlich nur im Polizeijargon unterhalten kann - und das kann nur Greta. 

Auch ihre Geschwister HuPü, die Zwillinge, sind wundervoll, sowie ihre ausgeprägte Hass-Liebe zu Spinat, die auch der Papa kennenlernen wird. Greta ist aber auch ein sehr schlaues Mädchen, wenn der Papa in der Küche mal wieder nicht zu Potte kommt, weiß die Kleine, wie sie an ein warmes essen kommt - es wird einfach nicht langweilig mit ihr.

Sehr schön und detailliert sind ebenfalls die schwarz-weiß Zeichnungen in diesem Buch, die es grade den jüngeren Lesern einfacher machen werden, sich die ganze Geschichte vor Augen zu führen.

Zu viel will ich jetzt aber auch nicht mehr zum Inhalt verraten, aber wenn ihr ein spannendes und lustiges Abenteuer erleben wollt, dann solltet ihr "Hier kommt Greta" unbedingt lesen und herausfinden, was ihre grandiose Sonntagsidee ist und was sie auf dem Dachboden treibt!

Wenn ihr noch ein schönes Buch für eure Kinder oder die kleinen Geschwister sucht, liegt ihr hiermit absolut goldrichtig!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Dressler Verlag und es geht auch wieder ein Dank an Katja für diese tolle Leserunde!

Produktinformation:
Andrea Schütze - Hier kommt Greta, im Januar 2013 im Dressler Verlag erschienen
127 Seiten, 8,95 €

Freitag, 1. Februar 2013

Rezension: C.J. Daughtery - Night School (1) Du darfst keinem trauen

C.J. Daughtery - Night School (1) Du darfst keinem trauen

Eines meiner Lesehighlights in 2012

Inhalt:
Allie ist ein rebellischer Teenager, der öfter schon mal negativ auffällt und auch schon Bekanntschaft mit der Polizei gemacht hat. Als sich ihre Eltern irgendwann nicht mehr weiter wissen, schicken sie Allie nach Cimmeria. Ein Internat irgendwo in der Einöde. Kein Fernsehen, kein Internet, kein Handy - aber das ist nicht das einzig mysteriöse an Cimmeria....

Meinung:
Als erstes muss ich direkt sagen, dass ich Angst habe etwas zu spoilern, weil ich dieses Buch einfach liebe und so viel Freude und spannende Stunden mit ihm verbracht habe - ich versuche aber mich im Zaun zu halten!
 Schon im Juli letzten Jahres ist dieses wundervolle Buch auf den Markt gekommen, ich habe mich aber dazu entschlossen es endlich zu kaufen und zu lesen, als bei Lovelybooks eine Vorableserunde zum zweiten Band gestartet wurde, dann war auch die Wartezeit nicht so lange.

C.J. Daughtery schafft es den Leser sofort in Allies chaotische Welt und ihr Leben zu ziehen. Vom ersten Moment an leidet und lacht man mit Allie, die man trotz ihrer anfänglichen Schwierigkeiten und ihrer leicht ruppigen Art sofort ins Herz
Ihr Schreibstil ist angenehm zu lesen. Sie beschreibt die Umgebung um Cimmeria, die verschiedenen Charaktere und die Schule selbst sehr detailgetreu und real. Ohne Probleme konnte ich mir Cimmeria vorstellen und dort eine wirklich aufregende und atemberaubende Zeit verbringen.

Beim Titel "Night School" musste ich unweigerlich erst an Fantasy und Vampire denken, aber die "Night School" ist viel mehr als das und Fantasywesen werden wir hier keine finden. Und genau das ist gut so. Die Autorin hat es geschafft mit ihrem Erstlingswerk einen wirklich soliden und spannenden Reihenauftakt zu schreiben, der alles bietet was das Leserherz sich wünscht. Von einer oder sogar mehreren zarten Liebesgeschichten, über eine wirklich spannende und neuartige Handlung bis zu handfesten Actionszenen ist alles zu finden. Und natürlich darf auch eine Prise Humor nicht fehlen.

Ein gutes Buch braucht natürlich auch mitreißende Charaktere und davon gibt es hier eine Menge. All die vielen Schüler und Lehrkräfte, die wir kennen lernen sind toll ausgearbeitet und es sind wirklich alle Typen vertreten, die man auch einer normalen Schule erwarten würde. Biestige Miststücke, liebe Freundinnen, geheimnisvolle Jungs, strenge Lehrer - doch bei jedem von ihnen sollte man besser zwei mal hinschauen, denn es gibt mehr Geheimnisse als man auf den ersten Blick annimmt.
Ich muss auch sagen, dass mir die Liebesgeschichte(n) hier total gut gefällt, es ist nicht so verkitscht, dennoch real und man kann mit Allie mitleiden und sich mitfreuen.

Ich möchte nun auch nicht mehr schreiben, weil ich wirklich nicht zu viel verraten will und ich finde, dass ihr selbst Cimmeria betreten und euch von den Vorgängen an dieser Schule ein eigens Bild machen sollt - und dann entscheidet:
Seid ihr Team Sylvain oder Team Carter?

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥ - LESEHIGHLIGHT 2012

Produktinformation:
C.J. Daughtery - Night School (1) Du darfst keinem trauen, 2012 erschienen im Oetinger Verlag
464 Seiten, 17,95 €





Freitag, 8. Juni 2012

Rezension: Juma Kliebenstein - Bettys ultimativer Berater- Blog (2) Kein bisschen schlauer

Juma Kliebenstein - Bettys ultimativer Berater-Blog (2) Kein bisschen schlauer

Endlich ist Betty wieder da...

Inhalt:
"Heute hatte ich den Liebesbrief wieder mit in der Schule und weiß jetzt, dass keiner aus meiner Klasse den Brief geschrieben hat! Bin voll erleichtert :-) War ganz einfach rauszufinden: Wir haben ja nur 7 Jungs in der Klasse, und als die alle aus dem Raum raus sind zur großen Pause, hab ich die Schrift vom Brief mit der von den Jungs verglichen."
(S. 13)

Schon im ersten Band konnten wir einiges über Bettys Missgeschicke und Fettnäpfchen-Situationen lesen. Und auch hier kommen peinliche, lustige und einfach nur schöne Momente aus Bettys Leben nicht zu kurz.
Und natürlich dreht es sich diesmal auch wieder um die Liebe.

Meinung:
Nachdem mich der erste Band rund um Betty und ihr Chaos im letzten Jahr so begeistern konnte, habe ich mich unglaublich gefreut, dass ich auch "Kein bisschen schlauer" in einer Leserunde mit Juma Kliebenstein lesen konnte.

Betty ist nach wie vor ein sympathisches, junges Mädchen, dass es irgendwie immer wieder schafft in Fettnäpfchen zu treten oder unliebsame Situationen zu geraten - und das schöne ist, dass sie uns durch ihren Blog teilhaben lässt. Mal gibt es das tägliche Geschehen, mal gibt es eine Lieblingsliste oder humorvolle Zeichnungen - und wie im ersten Band auf jeden Fall immer den "Tipp des Tages".
Eine Neuerung in Betty Blog ist die Möglichkeit Kommentare zu hinterlassen - das macht alles noch authentischer und lebendiger - mir hat es wirklich Spaß gemacht die Kommentare von Bettys Leserinnen zu lesen.

Und dann gibt es natürlich den Grund für diesen Blog: Betty und ihr Chaos - meistens Gefühlschaos. Betty hat sich verliebt, will aber nicht Preis geben, um wen es sich handelt. Obwohl aufmerksame Leser des ersten und zweiten Bandes natürlich direkt wissen, für wen ihr junges Herz schlägt. Nun versucht sie mit Hilfe aller bekannten Tipps und Tricks seine Aufmerksamkeit auf sie zu lenken - was nicht so richtig zu funktionieren scheint. Aber noch ist ja nicht aller Tage Abend :-)

Aber es geht nicht nur um die Liebe - nein, Juma greift "Kein bisschen schlauer" auch ein sehr wichtiges Thema auf: Datenschutz im Internet bzw. Anonymität. Betty stellt in einem Post klar, dass ihr Name nicht Betty ist - und auch alle Menschen, über die sie schreibt in Wirklichkeit anders heißen. Ich finde grade für jüngere Leserinnen - und im Zeitalter von Facebook, kann man dieses Thema nicht oft genug ansprechen.

Vom Design her ist das Buch wieder wundervoll - und ich glaube ich lüge nicht, wenn ich sage, dass dieses Buch jedes Mädchenherz höher schlagen lässt. Das Türkis vom Cover ist wunderschön und lässt sich in einem etwas hellerem Ton, auch immer wieder im Buch wiederfinden.

Bitte, bitte, liebe Juma - schreib und doch noch einen 3. Teil über Bettys aufregendes und chaotisches Leben!

Ein wundervolles Buch, für junge und junggebliebene Mädchen und Bloggerinnen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Juma Kliebenstein, dem Oetinger Verlag und natürlich Lovelybooks für die Möglichkeit zu dieser tollen Leserunde!

Hier kommt ihr zu Lovelybooks-Seite des Buches!

Produktinformation:
Juma Kliebenstein - Bettys ultimativer Berater-Blog (2) Kein bisschen schlauer, 2012 im Oetinger Verlag erschienen,
158 Seiten, 12.00 €

Reihenfolge:
Bettys ultimativer Berater-Blog (1) Peinlich geht immer
Bettys ultimativer Berater-Blog (2) Kein bisschen schlauer

Samstag, 3. März 2012

Rezension: Juma Kliebenstein - Der Tag, an dem ich cool wurde

Juma Kliebenstein - Der Tag, an dem ich cool wurde


Ein Buch über wahre Freundschaft und einen unvergesslichen Sommer

Klappentext:
Martin und Karli wären gern cool. So cool wie Lucas und seine "FabFive". Die finden Martin und Karli maximal uncool und machen ihnen das Leben mit so fiesen Sachen wie sauer gewordener Sahne im Ranzen und permanenten Gemeinheiten ziemlich schwer. Das geht zu weit, finden Martin und Karli. Leider geht ihr Racheplan gründlich schief und endet zur Strafe in einem öden Campingurlaub. Aber dann werden es doch noch klasse Ferien - erst recht, als sie herausfinden, dass Lucas gar nicht der Superheld ist, der er vorgibt zu sein...


Inhalt:
"Jetzt räusperte sich der andere. Er war klein und dünn und ziemlich blass, ein bisschen wie die Sprühsahne, die ich immer gerne auf saftigem Erdbeerkuchen esse. "Karl Rosenberg", piepste es von irgendwoher, und es dauerte einen Moment, bis ich begriff, dass diese seltsam hohen Töne aus Karlis Mund stammten. 
Für ein paar Sekunden war es ganz still in der Klasse. Dann aber knallte es vor lauter Lachen richtig los."

Martin ist ein Einzelgänger, er ist nicht so cool wie die "FabFour" in seiner Klasse. Nein, er ist pummelig, bekommt von seiner Mutter immer todschicke Sachen gekauft und ist ein eher unauffälliger Typ. Aber sein Leben ändert sich komplett, als Karli in seine Klasse kommt. Karli ist auch nicht cool, aber ein guter Freund...

Meinung:
Juma Kliebensteins Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen und unwahrscheinlich kurzweilig. Mit der Geschichte um Martin, Karli und einen unvergesslichen Sommer verzauberte sie mich und sorgte in regelmäßigen Abständen für ein Lächeln in meinem Gesicht oder aber auch für ein lautes Lachen.

Martin und Karli sind zwei liebenswerte Jungs, ganz nach meinem Geschmack - sie haben viel Spaß miteinander und verwirklichen sich selbst, ohne auf die Meinung der anderen zu achten. Martins Leben ist so viel leichter und bunter seit er mit Karli befreundet ist, dass es wirklich Freude macht die Entwicklung der beiden zu verfolgen. Ich glaube, dass ich nicht noch extra betonen muss, dass ich die beiden ganz schnell ins Herz geschlossen habe.

Auch die Familien der beiden werden herzallerliebst und urkomisch beschrieben. Martins Opa nörgelt meistens herum und seine Eltern streiten sich permanent über "Rosie", eine Jugendsünde, von Martins Papa. Juma beschreibt Situationen, wie man sie in vielen haushalten finden kann - und dass macht die ganze Geschichte so sympathisch und realistisch.
Eben ein Buch für jeden Jungen, cool oder uncool - ganz egal, denn es ist eine Geschichte, wie sie das Leben schreibt.

Noch anschaulicher wird das Buch übrigens durch die wunderschönen schwarz-weiß Illustrationen von Alexander Bux, die uns Martin, Karli und ihre Familien noch näher bringen!

Juma Kliebenstein hat mit "Der Tag, an dem ich cool wurde" ein wunderschönes Buch darüber geschrieben, wie wichtig Freundschaft ist und dass man nicht mit dem Strom schwimmen muss um cool zu sein!

Vielen lieben Dank Juma, dass du so wunderbare, herzerwärmende und lustige Geschichten über die Familie von nebenan schreibst!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Juma, dem Oetinger Verlag und natürlich Lovelybooks!

Produktinformation:
Juma Kliebenstein - Der Tag, an dem ich cool wurde, 2010 im Oetinger Verlag erschienen
256 Seiten, 12,95 €

Zum Autor:
Juma Kliebenstein, 1972 im Saarland geboren, studierte Germanistik und Anglistik und war als Lehrerin tätig, bevor sie beschloss, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Ihr erstes Kinderbuch "Tausche Schwester gegen Zimmer" erschien 2009 und wurde sogleich für mehrere Buchempfehlungslisten ausgewählt. "Ein wirklichkeitsnahes Debüt, das die Krise ernst nimmt, aber dabei urkomisch ist", urteilte Radio Bremen.

Hier kommt ihr zu Jumas Internetseite.

Zum Zeichner:
Alexander Bux, 1970 in Augsburg geboren, hat als Kind am liebsten Drachen und andere Monster gemalt. Später studierte er Grafikdesign und war in einer Werbeagentur tätig. Heute lebt und arbeitet er als freier Illustrator in Hamburg und gestaltet mit großer Freude Kinderbücher. 

Dienstag, 1. November 2011

Rezension: Juma Kliebenstein - Bettys ultimativer Berater-Blog: Peinlich geht immer

Juma Kliebenstein - Bettys ultimativer Berater-Blog: Peinlich geht immer


Aus dem Leben einer 14-jährigen

Klappentext:
Warum fahren Jungs immer auf andere Mädchen ab?
Wie bekommt man einen größeren Busen?
Wie küsst man richtig?
Wie wird man eine berühmte Sängerin?
Wie kann man seine Eltern überzeugen, dass man länger wegbleiben darf?
Wie windet man sich unauffällig aus den peinlichsten Situationen?

Also ich stell mir dauernd solche Fragen. Geht euch das auch so? Und echt, mir passieren IMMER die peinlichsten Sachen. Die kann ich keinem erzählen. Nja, doch. Hier in meinem Blog, da kennt mich ja sowieso keiner. Und wer weiß, vielleicht find ich ja auch ein paar Antworten auf meine Fragen! Die stell ich euch natürlich sofort online - am besten in meinem Tipp des Tages!
Viel Spaß, Eure Betty

Inhalt:
"Das hat wehgetan wie Sau, aber das blutende Schienbein ist nichts gegen die Schande der Peinlichkeit! Auch wenn ich nichts gesehen hab, weil mein Gesicht in feuchter Erde und Geranien gesteckt hat, war mir absolut klar dass sich die ganzen Leute gerade wegschmeißen vor Lachen!"

Betty bekommt zu ihrem 14. Geburtstag einen Laptop geschenkt - und setzt sich nun direkt daran um einen Blog aufzubauen. Auf diesem können wir alles was in ihrem Leben passiert verfolgen - Peinlichkeiten sind natürlich auch immer dabei...

Meinung:
Juma Kliebensteins Buch in Blogform beschreibt die Gedanken und Gefühle eines jungen Mädchens. Sie schreibt über alles was ihr passiert, und es bringt den Leser mehr als einmal dazu laut loszulachen!
Für mich ist es fast eine Hommage an meine eigene Jugend, oder besser Jungmädchenzeit, da ich mich so oft in ihren Blogeinträgen wiedergefunden habe :-)
Wobei ich auch sagen muss, dass das Buch bestimmt ganz anders aussehen würde, wenn eine heute 14-jährige es schreiben würde, denn die Mädchen heute sind leider nicht mehr so naiv kindlich. Sie wollen immer schneller erwachsen werden.

Was man bei diesem Buch hervorheben muss, ist das wundervolle Layout des gesamten Buches. Betty hat ein wunderschönes Bloglayout mit pinken Schnörkeln und Blumen an den Rändern.
Zwischendurch sind immer wieder Zeichnungen von Betty, oder z.B. ihrer Katze Puschel zu finden, Listen oder auch Bettys "Tipp des Tages" - wirklich wundervoll liebe Juma!

Ein winziger Kritikpunkt ist die Unbedarftheit mit der sie mit ihren Daten umgeht, so benutzt sie z.B. keinen Nickname, sondern ihren richtigen Namen, ebenso verfährt sie mit den Namen ihrer Freunde. Aber ich denke, dass dies ein Punkt ist, der junge und weniger junge Bloggerinnen zum nachdenken animieren sollte - und es vielleicht auch schafft.

Alles in allem ein urkomisches, knallpinkes Mädchenbuch, dass ich uneingeschränkt allen jungen und auch nicht mehr ganz so taufrischen Mädels empfehlen möchte!

Think Pink!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die schöne Leserunde bedanke ich mich ganz herzlich bei Juma, dem Oetinger Verlag und wie immer Lovelybooks :-) Dankeschön ♥!

Produktinformation:
Juma Kliebenstein - Bettys ultimativer Berater-Blog, erschienen 2011 im Oetinger Verlag,
144 Seiten, 12,00 €

Zum Autor:
Juma Kliebenstein, 1972 im Saarland geboren, dachte sich schon als Kind gerne Geschichten aus. Später studierte sie Germanistik und Anglistik und war als Lehrerin tätig, bevor sie sich als freie Autorin ganz auf das Schreiben konzentrierte. 2009 erschien ihr erstes Kinderbuch "Tausche Schwester gegen Zimmer", das ihr sehr schnell Lob und erste Auszeichnungen einbrachte. Inzwischen hat sich Juma Kliebenstein als erfolgreiche Autorin etabliert, originell, humorvoll und ganz nah an der Lebenwirklichkeit ihrer Leser.

Hier kommt ihr zu Jumas Internetseite.

Dienstag, 4. Oktober 2011

Rezension: Anne Plichota & Cendrine Wolf - Oksa Pollock (2) Die Entschwundenen

Anne Plichota & Cendrine Wolf - Oksa Pollock (2) Die Entschwundenen


Die Abenteuer der "Rette-sich-wer-kann" gehen endlich weiter....

Klappentext:
Oksa kann es kaum glauben: Ihr bester Freund Gus ist wie vom Erdboden verschluckt! Niemand kann sich sein Verschwinden am helllichten Tag mitten in der St. Proximus-Schule erklären. Doch dann stellt sich heraus, dass Gus offenbar einem magischen Fluch zum Opfer gefallen ist und in einem Gemälde gefangen gehalten wird! Natürlich eilen Oksa und die Rette-sich-wer-kann ihrem Freund zu Hilfe. Bei dem Unterfangen ihn zu retten, gerät die Gruppe in Todesgefahr. Dass der geheimnisvolle Tugdual mit von der Partie ist, macht die Sache für Oksa noch komplizierter, denn immer stärker verwirrt sie der finstere Junge...

Inhalt:
"Die Sensybille verfügt über die Wahrheit der Dinge zum gegenwärtigen Zeitpunkt", flüsterte der Plemplem Oksa zur Erklärung ins Ohr. "Sie kann dorthin gehen, wohin das Wissen der anderen nicht reicht. Die Wahrheit, die sie spricht, ist in ihrem Verständnis der Welt immer vollständig, niemals begegnet ihr der Irrtum. Wir können ein volles Vertrauen entwickeln: Sie wird die Erklärung des Problems, das das Gemälde befallen hat, liefern."

Oksa weiß nun um ihre Herkunft und hat ihr erstes großes Abenteuer überstanden. Doch nun geht es direkt weiter, denn plötzlich ist Gus, Oksas bester Freund, verschwunden. Die Rette-sich.wer-kann kommen schnell dahinter, dass Gus fälschlicherweise eingemäldet wurde – und nun muss Gus von seinen Freunden befreit werden. Also macht sich die mutige Gruppe auf den Weg in das Gemälde – und dort wird es spannend, denn die Freunde müssen einige Abenteuer bestehen und gemeinsam mit Gus wieder ins Da-draußen zugelangen...

Meinung:
Plichota & Wolf konnten mich wieder begeistern, überzeugen und mich wieder in Oksas Welt ziehen! Ich liebe den Schreibstil der Autorinnen, einfach und angenehm zu lesen, aber auch so bunt und jung – der Zielgruppe angepasst, wobei ich auch zugeben muss, dass mich dieses Mal die ein oder andere Stelle sehr ängstigte oder auch einfach mitnahm. 
Das Autorenduo beschreibt die Parallelwelt (wenn man es so nennen kann) im Gemälde sehr plastisch und real – und sie vernachlässigen auch nicht die Ereignisse, die sich während dessen im Da-Draußen abspielen.



Denn im Großen und Ganzen geht es in diesem Buch wirklich hoch her, Geheimnisse werden aufgedeckt, die selbst die Protagonisten aufwühlen, einer meiner Lieblingscharaktere opfert sein Leben für die Gruppe, Marie - Oksas Mutter – hat immer noch unter dem Giftanschlag aus dem ersten Band zu leiden und Oksa verliebt sich, bzw. schwärmt für Tugdual, den düsteren und sehr selbstsicher wirkenden jungen Mann, der sie immer „Kleine Huldvolle“ nennt – aber auch Gus lässt ihr Herz höher schlagen. Eine typische Dreiecksbeziehung scheint sich zu entwickeln, die Oksa schon jetzt sehr überfordert. Wie wird es dann erst in den nächsten Büchern aussehen?

Die Rückkehr nach Edelfia gerät ein bisschen in den Hintergrund, und die Treubrüchigen stehlen auch noch für die Rückkehr der Rette-sich-wer-kann wichtige Gegenstände – werden sie sich ihr Eigentum zurückholen können?



Und auch Oksas Papa, Pavel, muss sich neben den Ängsten um seine liebe Frau auch sich selbst und seiner Geschichte stellen, und Frieden mit sich, seiner Herkunft und seiner Mutter Dragomira schließen.



Wie immer haben mir die ganzen tollen und liebenswerten Nebencharaktere sehr gut gefallen, die quengelige Frostbeule Sensybille oder der vergessliche Kapiernix machen die Geschichte grade erst so liebenswert und ganz besonders.

Mir hat "Oksa Pollock: Die Unverhoffte" ein klein bisschen besser gefallen - auch wenn ich nicht sagen kann warum, dennoch sollten alle Leser, die an dem ersten Band ihre Freude hatten auch unbedingt den zweiten lesen. Und auch wenn ihr noch Pollock-Neulinge seid, und wunderschöne, phantastische Geschichten mit liebenswerten und skurilen Charakteren liebt  solltet ihr euch diese Reihe anschauen - und vielleicht ein Pollock-Maniac werden!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei media makis und dem Oetinger Verlag!

Produktinformation:
Anne Plichota & Cendrine Wolf - Oksa Pollock (2) Die Entschwundenen, erschienen beim Oetinger Verlag im August 2011, 460 Seiten, 18, 95 €

Zu den Autoren:
Anne Plichota, in Dijon geboren, studierte Sinologie und lebte einige Jahre in China. Cendrine Wolf, gebürtig in Colmar, hat ein Sportstudium absolviert. Beide waren als Bibliothekarinnen in der Stadtbibliothek von Straßburg tätig und entwickelten nach einer Idee von Cendrine gemeinsam die Geschichte um Oksa Pollock. Durch eine lebhafte Fan-Community im Internet wurde aus dem Geheimtipp aus dem Elsass rasch ein Riesenerfolg und die Presse sprach von "Pollockmania" (Le Figaro) und "Harry Potters französischer Schwester" (Quest France).

Montag, 7. Februar 2011

Rezension: Anne Plichota/ Cendrine Wolf - Oksa Pollock: Die Unverhoffte

Anne Plichota/ Cendrine Wolf : Oksa Pollock - Die Unverhoffte

Eine neue magische Welt ward`geboren

Klappentext:
Eigentlich macht Oksa Karate und ist die Schnellste auf den Inlinern. Und in ihren Träumen ist sie eine Ninja-Kämpferin, die es mit dem fiesen Klassenlehrer McGraw aufnehmen kann. Doch als sie eines Tages feststellt, dass sie ungeahnte magische Fähigkeiten hat, ist Oksa außer sich. Warum erfährt sie erst jetzt von dem Familiengeheimnis, das sie vor die unglaublichste Herausforderung ihres Lebens stellt und sie außerdem noch in allergrößte Gefahr birgt?

Inhalt:
"Pavel Pollock kämpfte mit einem Aufruhr an Gefühlen. Um seine Erregung zu überspielen, stand er abrupt auf und beugte sich über die Wiege, in der ein winziges Mädchen lag. Seine Tochter. Die Vorstellung, dass von ihr alles abhängen würde, quälte ihn schon jetzt. Er schwankte zwischen dem Hochgefühl, Vater geworden zu sein, und der Verzweiflung, dem Schicksal machtlos gegenüber zu stehen. Nur Dragomira, seine Mutter, teilte das Wissen, dass ihn so sehr quälte. Nur sie wusste um die Kraft, die das kleine Mädchen in sich trug. "Oksa..., unsere Unverhoffte" Dragomira flüsterte die Worte, als hätte sie Angst, dass jemand sie hören könnte."

Oksa und ihre Familie, sowie die Familie Bellanger sind vor kurzem von Paris nach London gezogen. Und während dieser schweren Phase der Umgewöhnung bemerkt Oksa, dass sie ungewöhnliche Fähigkeiten besitzt. Sie kann Gegenstände durch die Luft fliegen lassen und sie kann kleine Feuerbälle aus ihren Handflächen abschießen, dann entdeckt sie auch noch einen blauen Fleck auf ihrem Bauch, geformt wie ein achteckiger Stern. Sie sucht Rat bei ihrer Oma Dragomira und erfährt nach und nach eine unglaubliche Geschichte über ihre Herkunft und das Reich Edelfia...

Meinung:
Anne Plichota und Cendrine Wolf ist mit "Oksa Pollock: Die Unverhoffte" ein grandioser Auftakt zu ihrer Serie gelungen. Der Schreibstil der Autoren ist angenehm und flüßig zu lesen, auch die Kapitelaufteilung ist gut durchdacht und fördert den Lesefluß.

Oksa Pollock nimmt den Leser durch ihre offene, freundliche und aufgeweckte Art direkt für sich ein. Ihr ausgeprägter Gerechtigkeitssinn tut sein übriges dazu. Und nicht nur Oksa lernt das magische Reich des "Da-Drinnen", Edelfias, kennen und lieben, nein auch der Leser versinkt vollends in dieser fantastischen und  phantasievollen Welt.

Wir lernen viele liebenswerte und interessante Geschöpfe Edelfias kennen: Die Plemplems, die treuergebenen Diener der Familie der Huldvollen. Die Sybillen, kleine Vögel, die sich nichts mehr wünschen als in ein warmes Land auszuwandern oder auch die Wackelkrakele, die unglaublich laut Alarm schlagen können. Die Pflanzenwelt Edelfias ist nicht minder fantastisch, denn auch diese Wesen haben ihre ganz eigenen Charakterzüge.

Doch leider gibt es nicht nur die schöne und glückliche Seite Edelfias, denn bevor "die von Da-Drinnen" aus Edelfia flüchten mussten, wurde ein schrecklicher Aufstand angezettelt, dessen Erbe bis in die Zukunft Oksas reicht.

Oksa hat glücklicherweise viele gute Freunde, die ihr zur Seite stehen. Allen voran Gus, der sie aus vielen brenzligen Situationen rettet.
Alle Charaktere dieses Buches egal ob Mensch, Tier, Fabelwesen oder Pflanze wurden mit Liebe zum Detail ausgearbeitet und sind für sich alleine wunderbar und einzigartig.

Der Spannungsbogen wird konsequent von den Autorinnen aufgebaut und flacht beim großen Finale wieder ab.

Glücklicherweise war dies nicht das letzte Abenteuer von Oksa und ihren Freunden. Die Geschichte um Edelfia und die Famile der Unverhofften hat definitiv suchtpotential. Hoffentlich müssen wir nicht allzulange auf eine Fortsetzung warten.

Das Cover des Buches zeigt Oksa imVordergrund mit einem Feuerball in ihrer Hand. Der Hintergrund ist in Blautönen gehalten und einige Pflanzen ranken sich über den Hintergrund.

Ich lege dieses Buch jedem Freund magischer und fantastischer Geschichten ans Herz! Lest los und lasst euch von Oksa verzaubern!

lichen Dank für dieses Leseexemplar an den Oetinger Verlag!

Produktinformation:
Anne Plichota/ Cendrine Wolf- Oksa Pollock: Die Unverhoffte, erschienen 2010 im Oetinger Verlag
592 Seiten, 19,95 €