Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fantasy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Februar 2023

Jennifer Alice Jager - Emily Seymour (1) Totenbeschwörung für Anfänger

 Jennifer Alice Jager - Emily Seymour (1) Totenbeschwörung für Anfänger

Mein erstes Buchhighlight in 2023

Klappentext:

Es gibt keinen schlechteren Start in eine Beziehung, als den süßen Typen, , in den man sich Hals über Kopf verliebt hat, aus Versehen umzubringen. Emily Seymour, die wohl miserabelste Totenbeschwörerin der magischen Welt, schafft genau das. Noch dazu trifft es ausgerechnet Ashton Goodwin, den Sohn einer verfeindeten Magierfamilie. Will Emily ihn wiederbeleben, muss sie nicht nur einen verbotenen Zauber sprechen, sondern auch ein paar ihrer Lebensjahre opfern. Sie ahnt nicht, dass hinter Ashtons Ableben mehr steckt als ein Missgeschick - und das sie schon bald mit einem schlecht gelaunten Untoten an ihrer Seite die größte Verschwörung aufdecken muss, die die magische Welt je gesehen hat...    

Meinung:

Auf den ersten Blick habe ich mich in dieses tolle Buch verliebt. Der Titel klingt vielversprechend, das Buch ist wunderschön, das Cover, der tolle farbige Seitenschnitt und dann natürlich auch der Inhalt. Vorne im Buch findet man dann noch eine Karte des magischen New Yorks, hinten eine von Salem. 

Als ich das Buch aufgeschlagen habe und die ersten Seiten gelesen habe, war ich direkt in der Geschichte gefangen. Emily Seymour nimmt einen direkt für sich ein, ihre wunderbar natürliche Art und ihre Liebe zu den Büchern machen sie so sympathisch. Emily stammt aus einer der größten Nekromantenfamilien, neben den Goodwins. Und eben der Sohn derselben steht eines morgens plötzlich vor der Tür - und man spürt schon das Knistern....

Emily scheint keinen Zugang zur Magie zu haben und muss sich um andere Dinge kümmern, wie zum Beispiel Gräber ausheben und Aufräumen - bei einem Ritual, bei dem auch Ashton mithilft scheint Emily unaufmerksam zu sein und plötzlich löst sich der Junge in Feuer auf. Es scheint, als sei es Emilys Schuld, so sucht sie gemeinsam mit ihrer Freundin Santana einen Weg um Ashton Goodwin zurückzuholen. 

Nachdem Emily Ashton erfolgreich zurückgeholt hat, ist klar, dass auch sie magiebegabt ist. Und leider stellt sich dann auch heraus, dass Ashtons Tod kein Zufall war. Emily macht sich auf ihn zu warnen und gemeinsam erleben sie spannende Abenteuer in der magischen Welt und entdecken eine große Verschwörung auf. 

Jennifer Alice Jager ist im Bereich der Jugend- und Fantasybücher kein unbeschriebenes Blatt. Sie hat mittlerweile schon einige Bücher veröffentlicht und dennoch ist dieses für mich ihr erstes - aber das wird nicht so bleiben. 

Ihr Schreibstil ist richtig toll. Sehr kurzweilig, spannend, humorvoll, phantastisch und an manchen Stellen eben auch einfach zum dahin schmelzen. Ihre Charaktere sind allesamt sehr gut ausgearbeitet, mit Ecken und Kanten und Eigenarten. Und dann dieses ganze fantastische Welt, dass reisen durch Raum und Zeit mittels der Spalten, das veränderte Verhalten der Zeit und die vielen verschiedenen Wesen, die wir kennen lernen: Vampire, Hexe, Feen, Nixen, Zentauren etc....

Wer Fantasy für Jugendliche und junge Erwachsene liebt, der sollte unbedingt "Emily Seymour - Totenbeschwörung für Anfänger" lesen. Ich habe dieses Buch geliebt und war unglaublich traurig, als ich es beendet hatte. Aber glücklicherweise müssen wir ja nicht mehr lange warten, bis der zweite Band "Zeitreisen für Fortgeschrittene" erschient!

Wertung:

5/5

Produktinformation:

Jennifer Alice Jager - Emily Seymour - Totenbeschwörung für Anfänger, im August 2022 bei Ravensburger erschienen, 416 Seiten, 17,99 EUR

Samstag, 15. Mai 2021

Michael Peinkofer - Die Farm der fantastischen Tiere - Voll angekokelt

 Toller Serienauftakt

Meinung:

Michael Peinkofer kenne ich bisher eher aus dem Fantasybereich - habe mich aber sehr gefreut, als ich den ersten Band der "Farm der fantastischen Tiere" gesehen habe. Schon das Cover auf dem die Zwillinge Monty und Bell und die Drachin zu sehen sind, macht Spaß darauf in das Abenteuer einzutauchen. Toll finde ich hier, dass es um fantastische Tiere geht, Abenteuer, Freundschaft und dass die Geschwister Zwillinge sind, denn da können sich meine Kinder super mit identifizieren. Gleichermaßen ist es eine Geschichte für Jungs und Mädels, auch dass finde ich immer super und wichtig.
Dies ist mein erstes Kinderbuch von Michael Peinkofer und ich bin begeistert. Der Schreibstil ist wirklich toll, sehr bildhaft und kindgerecht. Die Charaktere werden sehr lebendig beschrieben und die Geschichte ist so phantasievoll, dass ich mich schon jetzt auf die nächsten zwei Bände freue! Eine wirklich tolle Geschichte, die auch den Eltern Spaß macht!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Michael Peinkofer - Die Farm der fantastischen Tiere - Voll angekokelt, im Januar 2021 bei Ravensburger erschienen, 256 Seiten, 9,99 €

Montag, 24. August 2020

Anna Claybourne & Miren Asiain Lora - Atlas der Meerjungfrauen

Wasserwesen aus aller Welt

Klappentext:
Geheimnisvoll und zauberhaft
In diesem Buch werden die mythologischen Wasserwesen aus aller Welt beschrieben. Manche sind den Menschen freundlich gesinnt, andere muss man fürchten, aber allesamt sind von flüchtiger Natur. 
Erfahre mehr vom Schicksal und den Erfahrungen mit Meerjungfrauen, Nixen und Wassermännern - von den verführerischen Selkies in den Gewässern um Schottland bis zu den furchterregenden Ningyo aus Japan.

Meinung:
Jeder der ein wenig ein Faible für Meerjungfrauen und Wasserwesen hat, wird schon beim Anblick des Covers dieser Wasserwesen-Enzyklopädie strahlen. Ein wirklich wundervolles, farbenfrohes Cover mit Spotlack. 

Als erstes bekommt man hier eine Einführung darin, was eine Meerjungfrau oder ein Meerwesen genau ist und danach geht es dann auch schon los, wir bekommen zu den jeweiligen Kontinenten bzw. Ländern die passenden Meerjungfrauen, Nixen oder auch einfach Wasserwesen gezeigt. 

Anhand von Europa kann man schon sehen wie vielseitig die Meerjungfrauen sind, zum Beispiel in Deutschland unsere Loreley, in Polen die Syrenka oder eben auch die Selkies. Grade die Selkies sind eine meiner Lieblingswesen. Magisch und wandelbar. 
Interessant ist aber auch, dass es fast überall im Ansatz ähnliche Sagen und Legenden von Meerjungfrauen gibt, auch wenn nicht alle Wesen gut sind. Nicht wie in Andersen "Die kleine Meerjungfrau" oder "Arielle" - auch Figuren, die ich sehr liebe.

Die texte zu den Wesen sind toll und sehr informativ, ebenfalls die Zwischenthemen wie "Magische Kräfte" oder "Antike Wasserwesen" haben mir gut gefallen. Die Illustrationen sind aber fast das schönste am ganzen Buch. Sehr detailliert und farbenfroh. 

Wer, so wie ich ein Faible für Meerjungfrauen oder Wasserwesen hat, der macht mit diesem Buch nichts falsch - wunderschön!!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Anna Claybourne & Miren Asiain Lora - Atlas der Meerjungfrauen, im Juli 2020 bei Laurence King erschienen
48 Seiten, 18,00 €

Montag, 24. Februar 2020

Katherine Applegate - Endling (1) Die Suche beginnt

Katherine Applegate - Endling (1) Die Suche beginnt

Lasst uns zusammen Nedarra und seine vielfältigen Bewohner kennen lernen

Info (lt. Verlag):
Ein Dalkin, ein Wobbyk und ein Mädchen: Freunde und Gefährten
Byx ist die Jüngste im Dalkin-Rudel, und wie alle Dalkins besitzt sie eine besondere Gabe: Sie kann Lüge von Wahrheit unterscheiden. Doch in Nedarra werden die Dalkins gejagt. Den Menschen, die sich hier zur Herrschaft aufgeschwungen haben, sind die hundeähnlichen Wesen ein Dorn im Auge. Als Byx eines Tages von einem Streifzug zu ihrem Rudel zurückkehrt, geschieht das Furchtbare: Sie findet all ihre Lieben tot vor, ermordet von den Schergen des Machthabers Murdano. Ist sie nun ganz allein, die Letzte ihrer Art, der Endling? Oder gibt es doch noch, wie alte Mythen weissagen, andere Dalkins hoch im Norden des Landes? Byx macht sich auf die Suche. Es wird die unvergleichliche Reise durch ein Land voller Schönheit, aber auch Angst, wo Riesenkatzen leben, gewaltige Wasserwesen und Käfer, gigantische Vögel und Wobbyks. Und bald hat sie Gefährten an ihrer Seite. Freunde fürs Leben.
Meinung:
Die Dalkins sind wundervolle Hundewesen, die sich auf zwei Beinen fortbewegen und Daumen haben - sie verstehen die Menschen und Byx kann sogar die Unwahrheit aufspüren.Als Byx nach einer Tour wieder zurück zu ihrem Rudel kommt, sind alle tot - doch es gibt alle Geschichten, die erzählen, dass es im Norden des Reiches noch andere Dalkins gibt. Byx macht such auf die Suche nach weiteren seiner Art - sie ist doch nicht wirklich die letzte ihrer Art, der Endling? 
Katherine Applegates neuer Reihenauftakt "Endling" ist bildgewaltig, sprachlich wirklich toll, sehr detailliert und absolut kurzweilig und spannend. Sie erzählt die Geschichte mit viel Gefühl. Man kann sich alles richtig toll vorstellen. Byx, und all die Wesen, auf die sie auf ihrer Reise trifft - Wasserwesen, Insekten...
Aber Byx schließt auch Freundschaften, die alles etwas einfacher machen..., eine Karte von Nedarra und das Buch verfügt über ein Lesebändchen!
Die Gestaltung des Hardcovers ist wirklich schön, sehr hochwertig, ein toll gezeichnetes Cover
Ich bin schon sehr neugierig, wie es im zweiten Band weitergeht.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Katherine Applegate - Endling (1) Die Suche beginnt, im Februar 2020 bei dtv Hanser erschienen
384 Seiten, 15,95 €

Mittwoch, 29. Mai 2019

Miriam Seebris - Die Zeitläuferin (1) Der Geheimbund

Miriam Seebris - Die Zeitläuferin (1) Der Geheimbund

Auftakt zur neuen Zeitreise-Reihe "Die Generationen im Zeittor"

Klappentext:
Das Zeitreiseabenteuer durch die Jahrhunderte beginnt

Seltsame Dinge gehen in den Münchener Zeitläuferkreisen vor. Auch die 17-jährige Kari hört Gerüchte über die Verschwörer, als sie ihre Sommerferien am Starnberger See verbringt und in den Geheimbund der Zeitläufer eingeführt wird.
Doch für sie ist die Entdeckung, selbst Zeitläuferin zu sein, aufregend genug! Es ist strikt verboten, ohne Ausbildung und Wissen der Geheimorganisation durch die Zeit zu reisen. Denn Zeitsprünge sind gefährlich - wie Kari am eigenen Leib erfährt, als sie die Regeln bricht...

Der Auftakt der Reihe um Verrat, Freundschaft, Liebe und den Zeitläuferkrieg

Meinung:
Man könnte ja meinen, dass dieses Genre schon ein wenig ausgelutscht ist, bzw. diese Thematik - wobei ich sagen muss, dass ich tatsächlich bisher nur von Audrey Niffenger "Die Frau des Zeitreisenden" gelesen habe, die Edelsteintrilogie steht zumindest schon seit längerem hier, weil ich die Bücher von Frau Gier so schätze...
Nun ist dies also seit längerer Zeit mein erster Zeitreiseroman.

Als erstes muss man hier sagen, dass das Cover absolut bezaubernd ist. Die Schnörkel, die Uhr, die Farbgestaltung - alles ist stimmig und macht Lust darauf, die erste Seite aufzuschlagen und los zu lesen.

Die Story beginnt auch direkt sehr spannend. Man wird mitten ins Geschehen geworfen und eine bedrohliche Stimmung kommt auf, denn Kari fühlt sich verfolgt, es ist düster und wie es sich rausstellt, hat sie Recht mit ihrer Einschätzung...

Der Schreibstil lässt sich gut lesen. Das Buch und die Geschehnisse, die hier beschrieben werden ist sehr kurzweilig und meist spannend. Kari, ihre Großeltern, die Zeitläufer des Geheimbundes, die Charaktere werden gut eingeführt und dargestellt, bei einigen weiß man noch nicht so genau, was man von ihnen halten soll, aber es ist ja auch erst der erste Band. Klar ist, hier wird noch einiges passieren, sowohl in gefühlstechnischer Lage, als auch im Geheimbund, der durch die Verräter bedroht wird. Vieles, grade was den Geheimbund angeht und all seine Regeln und die Geheimhaltung, bleibt hier noch offen, auch hier werden bestimmt noch einige Fragen im zweiten Band beantwortet, der wahrscheinlich noch dieses Jahr erscheinen wird.

Ich bin gespannt, wie die Geschichte um Kari, ihr Talent, die Gefahr des Zeitlaufens und dem Geheimbund weitergeht - und nun steht es also fest - Zeitreisegeschichten gehen immer!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Miriam Seebris - Die Zeitläuferin (1) Der Geheimbund, im Februar 2019 im Selbstverlag erschienen
286 Seiten, 11,98 €

Dienstag, 27. November 2018

John Bellairs - Das Haus der geheimnisvollen Uhren

John Bellairs - Das Haus der geheimnisvollen Uhren

Eine interessante Idee, die etwas schwächelt


Klappentext:
Finde die Uhr oder die Welt geht unter

Der 10-jährige Lewis liebt das Haus seines Onkels Jonathan. Es ist uralt, riesengroß und nachts spukt es sogar! Lewis kann es kaum erwarten, hinter all seine Geheimnisse zu kommen. Doch dann erfährt er, dass in den Wänden eine magische Uhr tickt. Der frühere Bewohner des Hauses, ein böser Zauberer, hat sie dort versteckt. Als Lewis in der Halloween-Nacht selbst zu zaubern versucht, beginnt die Uhr schneller zu ticken. Und plötzlich droht allergrößte Gefahr...

Meinung:
Ich muss sagen, dass mich hier das Cover sofort angesprochen hat, gefolgt vom Inhalt. Ich mag magische und spannende Geschichten, geheimnisvolle und verwunschene Häuser und hatte den Eindruck all das hier zu bekommen.
Zumindest zum Teil, bzw. in Ansätzen habe ich das bekommen.

Die Geschichte hat jede Menge Potential, einiges ging hier leider verloren, weil die Geschichte so kurz ist. Ich mag Bücher, die nicht so ausschweifend sind, aber hier hätten dem Buch ein paar Seiten mehr wahrlich nicht geschadet.

Nimmt man zum Beispiel Lewis so müsste man doch eigentlich eins eher trauriges Kind vorfinden, dass seine Eltern verloren hat und nun zu einem Onkel kommt, den es eigentlich nicht kennt, aber von den Eltern oder Trauer ist weniger zu spüren - ebenfalls sehr Schade ist es für die Atmosphäre und Entwicklung der Spannung. Wenn es gruselig und unheimlich wird, ist es direkt schon wieder vorbei - und das ist so schade bei so einer tollen Grundidee und auch einem sehr soliden Schreibstil, der Spaß macht!

Nun ja, ich denke man kann das Buch auf jeden Fall lesen, es ist spannend, macht Spaß und hat ein gutes Grundgerüst, jedoch hätte ein bisschen mehr hier definitiv nicht geschadet. Den Film zum Buch werde ich mir auf jeden Fall ansehen und bin auch schon sehr gespannt!

Wertung:
 ❤❤❤

Produktinformation:
John Bellairs - Das Haus der geheimnisvollen Uhren, im September 2018 bei Heyne fliegt erschienen
224 Seiten, 9,99 €

Sonntag, 23. September 2018

Patrick L. Blockum - Oliver Parkins - Die Entdeckung von Carsalen

Patrick L. Blockum - Oliver Parkins - Die Entdeckung von Carsalen 

Wunderbarer Auftakt um eine neue magische Welt, die gerettet werden muss

Klappentext:
Oliver verbringt die meisten Tage damit, auf einer Wiese zu liegen und die Wolken zu beobachten. Denn außer den Streichen seines besten Freundes Alfie kommt es zu nur wenig aufregenden Ereignissen in Fairie’s Willow – bis urplötzlich ein Wanderzirkus das kleine englische Städtchen besucht. Sprechende Eichhörnchen, magische Welten, Oliver kann es gar nicht glauben, doch der vermeintliche Zirkusdirektor und Gauklerfürst Alfonso Panzini zeigt den beiden Freunden einen Weg in das geheimnisvolle Königreich Carsalen.
Zusammen betreten Oliver und Alfie das Land hinter den Sternen, treffen auf wundersame Gestalten und begeben sich mit Alfonsos Hilfe auf den Pfad einer alten Prophezeiung. Ist Oliver wirklich der Auserwählte, der Carsalen von finsteren Mächten befreien soll?


Meinung:
Ich habe schon lange kein Fantasy-Buch gelesen, dass mich derart begeistern konnte. Patrick L. Blockum hat es geschafft mich wieder ein wenig mehr für dieses Genre zu öffnen und dafür bin ich unheimlich dankbar. 

Das Buch lesen wollte ich eigentlich eher aufgrund des Covers, das Zirkuszelt, Oliver und Alfie, die gemeinsam mit dem Gauklerfürst Alfonso Panzini durch die Standuhr in eine neue Welt reisen - nach Carsalen. 

Während ich bei Fantasybüchern oftmals Probleme habe in die Bücher und die fremden Welten einzutauchen, war ich hier direkt da und mir hat es gut gefallen, dass die Geschichte als Rückblick erzählt wird. 

Carsalen als Welt ist mehr als fantastisch - ich muss sagen, dass ich wirklich direkt begeistert war, sowohl von Panzini, der Prophezeihung, als auch der neuen Welt, der Beschreibungen der verschiedenen Viertel, der ganzen Völker und Arten, die zusammen leben. Menschen leben neben Satyren, Gnomen, Elfen und Felidaen. 

Alfie und Oliver müssen sich beweisen, vor allem Oliver, da Rudolfo, das sprechende Eichhörnchen, ihn als den Ausderwählten zum Gauklerfürst führt. Die Jungen müssen der Königin einen Beweis ihrer Tapferkeit bringen und so geht es schon in das erste gefährliche Abenteuer, in dem sie eine monsterhafte Kröte besiegen müssen. Ob und wie sie das schaffen müsst ihr schon selbst rausfinden. 

Die Vielzahl der Charaktere sind mir wirklich sympathisch und ich freue mich schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Oliver und Alfie -. auch wenn man schon jetzt erahnt, dass es kein gutes Ende nehmen wird. 

"Oliver Parkins - Die Entdeckung von Carsalen" ist für mich bisher die Fantasy-Neuerscheinung des Jahres 2018 - vielfältig, bunt, magisch und einfach nur spannend!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Patrick L. Blockum - Oliver Parkins - Die Entdeckung von Carsalen,im September 2018 bei A tree & a valley erschienen
384 Seiten, 13, 99 €

Sonntag, 29. Juli 2018

Jens Schumachers Welt der 1000 Abenteuer - Geisterspuk in der Zwergenmine

Jens Schumachers Welt der 1000 Abenteuer - Geisterspuk in der Zwergenmine

Fantastisches Rollenspiel-Abenteuer


Klappentext:
Die Angst geht um in den Silberminen von Gnarling: Unheimlich heulende Nebelgestalten versetzen die Zwerge in Panik. In Scharen fliehen sie aus den Stollen, die Silberförderung droht zu erliegen. In seiner Verzweiflung schickt König Margolix nach einem tapferen Helden, um dem Schrecken ein Ende zu bereiten. An der Seite deines Vetters Bolko begibst du dich auf eine gefährliche Mission....Wird es euch gelingen, das Rätsel um den Geisterspuk zu lösen?

Meinung:
"Geisterspuk in der Zwergenmine" war mein erstes Spielbuch. Es ist nicht schlecht, mal etwas anderes - auch wenn es manchmal für mich etwas frustrierend war, aber dazu später mehr.

Jens Schumacher ist sowohl im Fantasy, als auch im Kinder- und Jugendbuchbereich zu hause, das merkt man am Schreibstil. Man kann ihn gut und einfach lesen und man merkt, dass sein Herz für Fantasy schlägt.
Aber nun erst einmal zum Aufbau.

Am Anfang gibt es quasi eine Einweisung, wie man das Buch spielen soll. Es gibt eine Karte und ein Abenteuerblatt. Dieses kann man sich entweder kopieren oder einfach grade selbst aufschreiben. Dann muss man sich noch eine Fähigkeit aussuchen, fast ein bisschen wie bei einem Rollenspiel, wobei die Vorbereitungen da natürlich aufwendiger sind.
Unterwegs findet man Dinge, die man mitnehmenkann, diese muss man dann auch auf seinem Blatt vermerken. 

Und dann geht es los mit dem Abenteuer. Ein Abgesandter des Königs bittet deinen Vetter Bolko, den sie urtümlicherweise für einen Held halten um Hilfe, und du begleitest ihn dann. Jetzt wird das Buch wie ein typisches Entscheidungsbuch gelesen.
Am Ende eines  Abschnittes e´ntscheidest du, wo du weiterlesen möchtest.

Der Vorteil an diesem Spielbuch ist tatsächlich seine Dauer, ich habe schon Spielbücher gelesen bei denen man schneller fertig oder tot war - wie auch immer. Hier hat der erste Versuch bestimmt fast 1 1/2 Stunden gedauert. Ich habe versucht auf Nummer sicher zu gehen, mir alle Informationen einzuholen und vorrauschauend und vorsichtig zu entscheiden, das hat mir allerdings auch kein Glück gebracht.
Ich muss gestehen, dass ich bisher auch nicht das Rätsel um den Geisterspuk lösen konnte, da ich immer gestorben bin. Aber demnächst wird der nächste Versuch gestartet.

Wertung:
 ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Jens Schmachers Welt der 1000 Abenteuer - Geisterspuk in der Zwergenmine, im April 2018 im Mantikore-Verlag erschienen
280 Seiten, 11,95 €

Montag, 23. April 2018

Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen

Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen

Grandioses Fantasy-Epos


Klappentext:
Ein Dieb mit der Begabung, aus jeder Falle zu entkommen. Eine Spionin, die nur "das Phantom" genannt wird. Ein Verurteilter mit einem unstillbaren Verlangen nach Rache. Eine Magierein, die ihre Kräfte nutzt, um in den Slums zu überleben. Ein Scharfschütze, der keiner Wette wiederstehen kann. Ein Ausreißer aus gutem Hause mit einem Händchen für Sprengstoff.

Höchst unterschiedliche Motive treiben die sechs Außenseiter an, die einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt befreien sollen. Kaz Brekker, Meisterdieb und Mastermind, ist nicht der Einzige, der Geheimnissevor den anderen verbirgt - und natürlich steckt weitaus mehr hinter dem Auftrag, als die sechs "Krähen" ahnen können...

Meinung:
Bei Fantasy ist es bei mir schwierig - entweder bekomme ich den Zugang und ich habe Spaß oder aber er bleibt mir verwehrt. Hier wurde mir glücklicherweise der Zugang gewährt und so konnte ich mich auf ein fast 1.000-minütiges Fantasy Epos der "Grischa"-Autorin Leigh Bardugo freuen.

Natürlich muss man hier auch sagen, dass es schon ruhig sein sollte, so dass man sich auf das Hörbuch konzentrieren kann. Das ist bei mir als Dreifach-Mama immer schwer, weshalb ich meist kürzere Hörspiele oder Hörbücher vorziehe. Grade in Fantasyromanen gibt es ungewöhnliche Namen und auch die Ortsbezeichnungen muss man sich verinnerlichen, so dauert es einige Minuten bis man in der Geschichte ist. Einigen Hörern und Lesern hilft es sich eine Liste anzufertigen.

"Das Lied der Krähen" spielt übrigens in der gleichen Welt, wie die "Grischa-Trilogie".  Ein paar Erklärungen zu den Grischa und den verschiedenen Orden finden wir im Booklet.

Wenn man einmal in die Geschichte hineingefunden hat, macht es einfach nur Spaß die Entwicklung der Geschichte und vor allen Dingen auch der Charaktere nachzuvollziehen und mitzuverfolgen. Hier geht es um einen sehr gefährlichen Auftrag, jedoch sind die verschiedenen Fertigkeiten von Kaz Gang so vielfältig, dass es für fast jedes Problem eine Lösung gibt. Spannend, abenteuerlich und wirklich unterhaltsam!

Das Hörbuch wird gelesen von Frank Stieren. Frank Stieren hat schon an einigen Hörbüchern mitgewirkt (Steinbach sprechende Bücher) und auch im TV Rollen in "der Alte" und "Tatort" übernommen. Er liest sehr betont und in einem angemessenen Tempo. Auch die Stimmfarbe empfinde ich als sehr angenehm, so dass es Spaß macht ihm zuzuhören.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung von Bardugos "Six of crows"- Dilogie!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen, im Oktober 2017 im Audiobuch Verlag erschienen, gelesen von Frank Stienen
2 MP3 CD´s, Gesamtlaufzeit 999 Minuten, 19,95 €

Donnerstag, 8. März 2018

Blogtour zu Björn Beermanns "Mitra - Magisches Erbe" - Rezension & Interview mit Mitra

Blogtour zu Björn Beermanns "Mitra - Magisches Erbe"

Rezension & Interview mit Mitra


Klappentext:
Das hat sich die sechzehnjährige Mitra anders vorgestellt. Sie wollte in Hamburg ein neues und normales Leben beginnen. Doch nun muss sie sich zusätzlich zu ihrer Ausbildung mit ihrer magischen Gabe, einem nervigen Hausgeist und zwei Kerlen herumschlagen. Und dann wird sie auch noch in einen alten Kampf um Macht und Magie zwischen den Elementen hineingezogen, den nur sie wieder befrieden kann. Nur gut, dass sie in Aggy eine echte Freundin hat, die mit ihrer speziellen Art Mitra durch dieses Chaos begleitet.

Der erste Teil der magischen Trilogie um Mitra und ihre Freunde.

Meinung:
"Mitra - magisches Erbe" ist der Auftakt der Mitra-Trilogie, in der es um den Kampf der Elemente und das Leben der sechzehnjährigen Mitra geht.

Als erstes fällt einem hier das schöne farbenfrohe Cover in die Augen. Die Ornamente, Schnörkel, Fläschchen, die Flamme und die Löwen - nachdem man das Buch gelesen hat, kann man einigen Abbildungen auch den Sinn zufügen. Auf jeden Fall lädt dieses magische, schöne Cover zum lesen ein.

Der Prolog des Buches führt uns mitten in die Haupthandlung, zu Anfang wirft er natürlich Fragen auf und bringt direkt Spannung in das Buch. Mitra lernen wir quasi bei ihrem Aufbruch ins neue Leben kennen und schon auf der Reise nach Hamburg sieht Mitra merkwürdige Dinge, die es so eigentlich nicht geben sollte...

Mitra ist ein tolles Mädchen. Ein Mädchen, dass ihre Mutter verloren hat und nun einen Neuanfang starten will und dies auch schafft. Sie stellt sich ihren Aufgaben und ist tough, manchmal aber auch sehr anstrengend, eben wie ein sechzehnjähriges Mädchen so ist. So verliebt sie sich z.B nach 5 Minuten in den langweiligsten jungen Mann, den es geben könnte: Gilbert und sehr oft ist sie auch Dickköpfig. Aber sie entwickelt sich und ich denke, dass wir auch in den Folgebänden noch einiges von ihr erwarten dürfen.
Auch die anderen Charaktere sind sehr speziell: allen voran ihre Großmutter Mildred und ihre Tante Minerva, aber auch Aggy ist auf ihre Art und Weise unverwechselbar und für die Geschichte absolut wertvoll.

Der Schreibstil von Björn Beermann lässt sich einfach lesen. An manchen Stellen wirkt es etwas holperig und auch bei der Charakterzeichnung von z.B. Gilbert hatte ich einige Schwierigkeiten, weil ich von ihm etwas enttäuscht und gelangweilt war, im Gegensatz zu den anderen Protagonisten.
Dennoch lässt sich das Buch gut lesen, weil die Handlung interessant und spannend ist, man erfahren will es mit Mitra und Aggy weitergeht. Sowohl im Leben als "magisch begabte Person", in der Liebe als auch im Kampf gegen das was hinter der Barriere lauert....

Die Barriere? Was das ist? Ohne zu viel verraten zu wollen geht es hier um den Kampf von Gut gegen Böse, es gibt verschiedenen Elementarvölker und die Barriere, hinter der Macht gebündelt wurde. Nun versucht jemand diese zu zerstören und das Gleichgewicht der Welt und Hamburgs aus den Fugen zu bringen...

"Mitra - magisches Erbe" ist ein spannendes und sehr unterhaltsames Buch mit kleinen Schwächen, die durch eine tolle Idee aber ausgeglichen werden. Wer Urban Fantasy und Jugendbücher mag, oder in Hamburg lebt und etwas lesen will, was in seiner Heimatstadt spielt sollte sich Björn Beermanns "Mitra - Magisches Erbe" mal genauer ansehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformatiuon:
Björn Beermann - "Mitra - Magisches Erbe", im Januar bei tredition erschienen
460 Seiten, 15,49 €

Hier könnt ihr in das Buch reinlesen ♥

Interview mit der Protagonistin Mitra Gold aus "Mitra - Magisches Erbe"


Liebe Mitra. Ich freue mich sehr, dass ich dir ein paar Fragen über dich und dein "magisches Leben" stellen kann.

Der Umzug von Meppen nach Hamburg war ein wichtiger Schritt für dich. Ein Neuanfang nach dem Tod deiner Mutter und ein erstes richtiges kennenlernen deiner Familie mütterlicherseits. Wie hast du dich gefühlt? Mit welchen Ängsten hast du gekämpft?

Ich hatte ein ziemlich schlechtes Gewissen meinen Vater zurückzulassen und irgendwie war ich auch erleichtert, aus dem Ganzen rauszukommen. Und Angst, ich hatte Angst. Ich mein zu nahezu Fremden zu ziehen war schon heftig. Also ziemlich viel auf einmal.

Die erste Begegnung mit Magie bzw. eindem der anderen Völker hattest du schon im Zug - was hast du gedacht? Und kannst du noch unbekümmert "Arielle" schauen oder "Die kleine Meerjungfrau" lesen?

(Lacht) Ich habe einfach nur gedacht oder gehofft, dass ich halluziniere. Naja, war ja dann nicht so. Meine Mutter hatte mir damals schon Bilder von den Nixen gezeigt, von daher war es jetzt kein neues Bild oder so. Einfach nur unvorstellbar es in echt zu sehen. Und Arielle mag ich immer noch. Die kleine Meerjungfrau finde ich ein bisschen zu traurig.

Wann bist du mit deiner Tante und deiner Großmutter wirklich warm geworden? Es sind ja schon besondere Persönlichkeiten.

Ohja, das kannst Du laut sagen. Gute Frage. Ich glaube bei meiner Großmutter war es der erste Spaziergang durch Hamburg. Auch wenn ich das da alles noch eher anstrengend fand, die ganze Magiesache.
Bei meiner Tante war das nach dem Training im Wald. Ich mein ich war erst einmal ziemlich sauer auf sie aber dann haben wir im Auto über Mama geredet. … Ja, ich glaub das war da.

Nach dem Tod deiner Mutter hast du dich isoliert und soziale Kontakte gemieden - war es für dich bewusst, dass du auch diesen Punkt in Hamburg würdest ändern wollen?

Ja, ich habe gemerkt, dass das eine Sackgasse war. Aber in Meppen kannte mich Jeder. Da konnte ich nicht einfach so neu anfangen. Ich wollte das einfach alles hinter mich lassen und wieder Freunde finden. Einfach … normal sein.

Wie wichtig ist Aggy für dich?

Ohne sie hätte ich das alles nicht geschafft. Mit ihr kann ich lachen und sie ist so selbstbewusst. So wäre ich auch gern. Also sehr wichtig.


Nun noch zu dir: Wie fühlt man sich, wenn man erfährt, dass man eine "magisch begabte Person" ist? Und obendrein, jemand der nichts geringeres schaffen soll, als die Welt zu retten?

Na wie würdest Du Dich fühlen? (lacht) Ich war absolut überfordert. Bin ich immer noch ein bisschen. Und jetzt geht es ja noch weiter. So ganz gerettet ist die Welt ja noch nicht.
Ich versuche gar nicht so daran zu denken, dass ich die Einzige bin, die das kann. Die anderen müssen ja auch mitmachen. So ganz alleine wird es schwer.

Die Liebe ist ja auch wichtig: Gilbert oder Anton? Ich weiß ja, wen ich wählen würde!


Ich denke, da hat Aggy ähnliche Gedanken wie Du. (schmunzelt) Da kann ich aber noch nichts zu sagen.

Liebe Mitra, vielen Dank für deine Zeit, zum Schluss würde ich gerne noch wissen, ob du immernoch Yoga machst und was dein Motto für uns ist!

Ich versuche es noch jeden Morgen mit meiner Tante. Aber das schaffe ich nicht immer. So früh aufzustehen. Schlimm. Trotzdem kriege ich den kleinen Sonnengruß schon hin ohne hinzufallen.
Ein Motto … Hmm … „Akzeptier Dich so wie Du bist“ vielleicht. Da arbeite ich aber auch noch dran.


 Zum Schluss gibt es für euch noch etwas zu gewinnen:
Wir verlosen 1x Mitra - Magisches Erbe als Taschenbuch!
Schreibt mir einfach unter diesen Post ein Kommentar und sagt mir, warum ihr gerne ein Exemplar gewinnen würdet.
-Das Gewinnspiel läuft bis zum 09.03.2018 um 23.59 Uhr. 
- Die Gewinner werden innerhalb von 3 Tagen auf unseren Blogs bekannt gegeben.
- Versand innerhalb Deutschland, Österreich und Schweiz.
- Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Viel Glück! 


WERBUNG



  Enthaltene Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung!

Sonntag, 24. Mai 2015

Rezension: Cornelia Funke – Reckless (1) Steinernes Fleisch

Cornelia Funke – Reckless (1) Steinernes Fleisch

Der Auftakt zur märchenhaften Reckless-Trilogie

Warum wollte ich das Buch lesen?
Ich muss ja zugeben, dass ich die Tinten-Trilogie noch nicht gelesen habe, aber als ich damals gesehen habe, dass Cornelia Funke an einer Trilogie schreibt, die sich um die Grimms und eine Welt hinter den Spiegel dreht, wusste ich, dass ich diese lesen muss. „Steinernes Fleisch“ ist seit langem mein erster re-read, da ich wo nun der dritte Band erscheinen ist, alles noch mal auffrischen wollte.

Inhalt:
Jacob Reckless war nicht vorsichtig genug. Seit Jahren wandelt er in beiden Welten, der realen und der hinter dem Spiegel und nun ist ihm sein Bruder Will mit seiner Freundin Clara gefolgt. Sie sind unachtsam und Wills Haut verwandelt sich in Jade – Jacob, Fuchs und Clara müssen sich beeilen um Will zu retten...

Meinung:
Ich liebe den Schreibstil von Cornelia Funke. Er ist so wunderschön detailliert, dass man sich die Welt hinter den Spiegeln mit all ihren gefahren und auch ihrer Schönheit vorstellen kann. Und man muss sich nicht einmal alles vorstellen, denn Frau Funke kann nicht nur wundervoll Geschichten erzählen, sie hat auch die wunderschönen Illustrationen gezeichnet, die das Buch zu einem Gesamtkunstwerk machen.

Die Welt hinter den Spiegeln in denen die märchenhaften Wesen leben ist aber nicht nur märchenhaft – dort lauern auch viele Gefahren. Böse Hexen, der Schneider, Sirenen – die Goyls darf man auch nicht vergessen - und noch viel mehr. Es ist also nicht nur eine schöne Märchenwelt und Jacob weiß sich zu beschützen, ist er schließlich schon seit Jahren als Schatzjäger für reiche Leute und die Königin tätig. Doch nun gilt es seinen Bruder zu retten, dessen Haut immer mehr zu Stein wird. Will wird zum sagenumwobenen Jadegoyl...

Für mich ist es immer unvorstellbar, wie man sich eine so grandiose und absolut spannende Geschichte ausdenken kann. Auch die Charaktere sind wirklich überzeugend und man schließt sie direkt ins Herz. Am liebsten ist mir Fuchs, eine Gestaltwandlerin, die lieber als Tier lebt. Sie ist schon lange Jacobs Gefährtin, seit er sie gerettet hat – und ich wünsche mir so sehr, dass die beiden zusammen kommen.

Was mir nicht so gut gefallen hat, war nur die Tatsache, dass der Schluss einen bösen Cliffhanger hat – also hat Frau Funke auch hier alles richtig gemacht, so dass man unbedingt weiterlesen muss!
Ein wundervolles, gleichsam buntes und auch sehr düsteres Buch, dass die Phantasie anregt und Erwachsenen wieder zu Kindern werden lässt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥



Freitag, 13. Februar 2015

Rezension: Kai Meyer - Phantasmen

Kai Meyer – Phantasmen

Die Toten lächeln – und es ist ein böses Lächeln

Warum wollte ich das Buch lesen? Kai Meyer ist eine bekannte Größe im Bereich deutscher Jugend-Fantasy und als ich „Phantasmen“ in der Bücherei habe stehen gesehen, durfte es direkt mit mir nach Hause kommen.

Inhalt:
Plötzlich tauchen aus dem Nichts Geister auf. Und es werden immer mehr. Rain und Emma haben ihre Eltern bei einem Flugzeugabsturz verloren und wollen in der Wüste Abschied von ihnen nehmen. Auch die Freundin von Tyler, Flavie, soll bei dem Unfall umgekommen sein und auch er will sie ein letztes Mal in der Wüste sehen. Doch plötzlich wird alles anders, die Geister sind nicht mehr so harmlos. Aus unerfindlichen Gründen Lächeln sie – und ihr Lächeln ist tödlich....

Meinung:
Das Buch hat mich ein wenig zwiegespalten zurückgelassen, am Anfang kam mir die Geschichte sehr sehr schleppend vor. Ich hatte das Gefühl, das einfach nichts passiert – das ist natürlich nicht die optimale Ausgangslage für ein spannendes Buch. Und ich kann nur sagen, dass sich niemand mehr gefreut hat, als ich, als endlich etwas mehr Handlung ins Spiel gekommen ist. Es wurde unheimlich, mysteriös und teilweise sehr spannend – genau das, also, was ich mir von Kai Meyer versprochen habe.

Wenn man hier die ersten Seiten durchgehalten hat, dann hat man wirklich Glück und wird mit einer ungewöhnlichen und phantasievollen Story beschenkt. Auch die zwischenmenschlichen Beziehungen kommen hier nicht zu kurz und man erhält einen Einblick in die verletzten Seelen der Hauptfiguren. Aber nicht nur die Hauptfiguren sind interessant und fesselnd, viele der Nebencharaktere machen das Buch auch wirklich sehr lesenswert und bringen neue Wendungen und Eingebungen zu Tage. 
„Phantasmen“ mag nicht das beste Buch von Kai Meyer sein, aber es ist dennoch ein unterhaltsames und phantasievolles Buch, dass es verdient hat gelesen zu werden!

Samstag, 3. August 2013

Rezension: Thomas Elbel - Elysion

Thomas Elbel - Elysion

Eine spannende und düstere Zukunftsvision

Inhalt:
Die Welt ist nicht mehr die, die sie mal war. Nach dem letzten Bürgerkrieg haben die Menschen sich in zwei Lager aufgeteilt. Die Gruppe der Stadtbewohner lebt in der Stadt und kämpft jeden Tag wieder neu ums überleben, und die andere Gruppe, die Einwohner Elysions Leben unter der Herrschaft des Pontifex. Wer sich dem Pontifex widersetzt, muss mit der Rache der Malachims rechnen. Doch auch die sind nicht sicher, gibt es doch Menschen wie Cooper, die diese Wesen jagen um Teer aus ihnen zu gewinnen...

Meinung:
„Elysion“ ist das erste Buch, dass ich von Thomas Elbel gelesen habe. Und ich finde, dass er hier eine absolut spannende Geschichte erschaffen hat. Sein Schreibstil ist sehr gradlinig. Er beschreibt die Welt der Zukunft ohne Schnörkel. Kalt, grausam und hart ist der Kampf um das Überleben in der Zukunft und genau das wird dem Leser auch vermittelt. Für zarte Seelen könnte es manchmal etwas zu viel werden, aber ich fand es im großen und ganzen doch sehr stimmig.

Düstere Zukunftsvisionen sind nun ja schon lange ein Trend auf dem Buchmarkt und immer wieder fühlen wir uns zu diesen Büchern hingezogen. Die Frage wieso es so ist, kann ich immer noch nicht beantworten – außer vielleicht das gute Gefühl zu wissen, dass es noch lange nicht so ist, wenn man ein Buch beendet. Aber es ist auch jedes mal aufs neue spannend wie unterschiedlich die Autoren ihre Welten gestalten, so auch hier Thomas Elbel.

Aber wieder zurück zu „Elysion“. Geschickt baut der Autor Spannung auf, die sich immer weiter steigert, bis man dann atemlos die letzten Seiten des Buches umblättert. Es ist ein bisschen wie eine Schnitzeljagd. Stück für Stück bekommt man Informationen über Cooper, den Pontifex, die Malachim und die anderen Protagonisten und man will als Leser einfach wissen, wie es weitergeht und was es noch zu entdecken gibt.

Auch die Charaktere sind sehr schön gezeichnet und ausgearbeitet, auch wenn man den meisten wahrscheinlich nicht in seinem Leben begegnen will. Die Idee mit den Malachim und ihrem Ursprung finde ich sehr gelungen.

„Elysion“ ist ein spannendes und sehr dunkles Zukunftszenario! Wer Spannung, Action und Thrill liebt wird mit diesem Buch goldrichtig liegen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung und die schöne leserunde bedanke ich mich ganz herzlich bei Thomas Elbel, dem Piper Verlag und Lovelybooks!

Produktinformation:
Thomas Elbel - Elysion, im April 2013 bei Piper erschienen
480 Seiten, 9,99 €

Freitag, 31. Mai 2013

Rezension: Rod Rees – Demi Monde (1) Welt außer Kontrolle – Die Mission

Rod Rees – Demi Monde (1) Welt außer Kontrolle – Die Mission

Eine komplexe Story, mit gesellschaftskritischem Inhalt

Inhalt:
Ella Thomas hat sich in eine gefährliche Situation begeben. Sie hat sich bereit erklärt Norma, die Tochter des Präsidenten, aus der Demi-Monde zu retten. Die Demi-Monde ist ein Computerprogramm, dass Soldaten als Trainingseinrichtung dienen sollte. Die Demi-Monde ist der extremste vorstellbare Lebensraum: Übermäßig viele Menschen auf kleinstem Raum, viele verschiedene Religionen und politischen Richtungen auf engstem Raum. Kein Platz für Entfaltung.
Ella reist nun in die gefährliche Welt voller Dupes um Norma zu retten – ob sie es schaffen wird?

Meinung:
„Demi-Monde“ war mir von vielen Blogs schon bekannt. Es war ein Buch, dass wirklich überall aufgetaucht ist – und dann bekam auch ich die Möglichkeit es zu lesen.
Ich habe einiges an zeit gebraucht, zum einen um in die Geschichte hinein zufinden und zum anderen brauchte ich auch Zeit um dieses Buch zu lesen. Es ist eines, dass sich nicht einfach so weglesen lässt. Man braucht Aufmerksamkeit und Konzentration um alles wahrzunehmen, was es neben der Unterhaltung noch vermittelt. Und ich finde, das ist eine ganze Menge. Angefangen bei den Charakteren und ihren Entwicklungen, als auch den verschiedenen Bereichen der Demi-Monde und ihrer Herrscher und Ausrichtungen. Aber dazu gleich mehr.
 
Der Schreibstil von Rod Rees ist einfach toll. Er beschreibt die Demi-Monde sehr bildlich, farbenfroh und bunt, kann man es allerdings nicht nennen. Düster, beängstigend und grausam ist diese Welt, in der fast jeder an sich denkt und ums Überleben kämpfen muss. Er schafft es den Leser in die Geschichte hineinzuziehen und auch dort fest zuhalten und den Leser mit Ella mit in ein absolut spannendes und gefährliches Abenteuer zu schicken.

Das Buch ist in Prolog, vier Teile und das Nachwort gegliedert. Zusätzlich finden wir noch einen Glossar vor. Grade der Glossar ist wirklich toll, oftmals fehlen sie in Büchern und hier muss man grade zu beginn der Geschichte noch einige Begriffe nachschlagen, weil man sonst einfach nicht alles verstehen und auffassen kann. Hilfreich sind aber auch auch die Auzüge am beginn eines jeden Kapitels, die Auszüge aus der Produktbeschreibung der Demi-Monde, aus politischen Schriften etc. darstellen.

Politik und Religion sind wichtige Themen in Demi-Monde, dass macht das Buch zu etwas besonderem auf dem aktuellen Fantasymarkt. Wir haben eine wirklich spannende und fantastische Geschichte mit vielen neuen Ideen, aber auch einer ganze Menge gesellschaftskritischer Themen.
Rod Rees setzt sich intensiv mit den verschiedenen Themen auseinander, manche bekommen neue Namen, jedoch nur minimal abgeändert, so dass man immer noch nachvollziehen kann worum es geht. So gibt es zum Beispiel den HerEtekalismus und den HimPerialismus und das schöne ist, dass man an dem Wort doch eigentlich direkt sieht, worum es geht. Heydrich und seine Untertanen und Bluthunde sorgen im FortRight für Angst und Schrecken. Aus Voodoo wird WhoDoo. Ebenso wird mit Bauwerken und Orten umgegangen. Die Wewelsburg wird zur WewelBurg und die Externsteine, die eine wichtige Rolle spielen, werden zu ExterStein.

Auch die Entwicklung der Charaktere ist wirklich toll ausgearbeitet auch wenn die Wandlung der Menschen manchmal sehr erschreckend ist. Ella ist und bleibt ein sehr liebenswürdiger Mensch auch wenn sie im Laufe der Geschichte natürlich an Reife gewinnt. Ihr Partner in der Demi Monde ist Vanka Maykow ein Trickbetrüger, der das erste Mal lernt auch für einen anderen Menschen einzustehen. Aber genauso merkt man wie Menschen, die eigentlich für das Gute kämpfen wollen, sich nicht weiter unterdrücken lassen wollen, dann selbst von der Macht gefressen wird und die ursprünglichen Ziele aus den Augen verliert.

„Demi Monde – Die Mission“ ist ein wirklich spannender Fantasy-Gesellschaftsroman, auf den man sich voll und ganz einlassen muss. Wenn es einem dann aber gelingt, wird man mit einer absolut einzigartigen Geschichte und fesselnden Charakteren belohnt, die einen neugierig auf mehr machen.
Hoffentlich dauert es nicht zu lange bis der zweite band in Deutschland erscheint!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Rod Rees – Demi Monde (1) Welt außer Kontrolle – Die Mission, übersetzt von Jean-Paul Ziller,
im Januar 2013 erschienen im Goldmann Verlag
608 Seiten, 12,99 €


Montag, 18. März 2013

Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Feuer

Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Feuer

Im zweiten Teil der Engelfors-Trilogie geht es spannend weiter...

Inhalt:
Nachdem die Mädels in "Zirkel" Max, den Gesegneten der Dämonen, ausschalten konnten und so Engelfors retten, geht es nun spannend weiter. Der Rat stellt Anna-Karin vor Gericht, da sie ihre Macht missbraucht hat um andere zu lenken. Außerdem breitet sich die neue Religionsgemeinschaft  Positives Engelfors immer mehr aus - und auch die Dämonen treiben wieder ihr Unwesen in dem schwedischen Städtchen...

Meinung:
Ich hatte hier wieder mal den Vorteil, dass ich beide Bände kurz nacheinander lesen konnte, und dass macht das Lesevergnügen noch etwas größer.

Elfgrens und Strandberg Schreibstil ist wie schon aus "Zirkel" gewohnt gut, sehr bildlich und detailliert.
Manchmal scheint es ein paar Längen zu geben, dennoch gleichen die Autoren, diese durch ihren sehr atmosphärischen Schreibstil immer wieder aus. Es macht einfach Spaß, sich mit den Mädchen gemeinsam auf die Suche nach dem Bösen zu begeben und dieses zu bekämpfen, aber auch die zwischenmenschlichen Beziehungen kommen in "Feuer" wieder nicht zu kurz.

Grade die zwischenmenschlichen Beziehungen und die Entwicklungen von Minoo, Anna-Karin, Linnea, Vanessa und Ida machen das Buch meiner Meinung nach sehr lesenswert. Sie haben eine große Bürde auf ihre jungen Schultern bekommen, mit der und ihren Aufgaben sie wachsen müssen. Sie müssen ihre Kräfte trainieren, aufeinander achten, vor dem Rat bestehen und es wieder mit Dämonen und der Religiongemeinschaft Positives Engelfors aufnehmen, die sich immer mehr im Ort ausbreitet. Positives Engelfors wird zur Gefahr für die Mädchen, denn diejenigen, die nicht mitziehen wollen, werden ausgeschlossen, angegriffen und sogar auf die Zeitung, in der Minoos Vater arbeitet wird ein Anschlag verübt. Ob der Gesegnete der Dämonen, etwas mit Positives Engelfors zu tun hat, oder sogar zu den Führungspersonen, Elias Eltern, gehört, gilt es nun herauszufinden....

Wirklich schön ist die Tatsache, dass die Mädchen immer mehr zueinander finden. Linnea und Vannessa haben sich gerne und auch Minoo und Anna-Karin wachsen in "Feuer" zusammen. Einzig Ida, bleibt ein wenig außen vor, obwohl sich die Mädchen als Gruppe auch immer mehr zusammen finden. Wieso Ida jedoch so ist, wie sie sich gibt, werden wir auch in diesem Band erfahren - und ich muss sagen, dass es mich schon sehr traurig gemacht hat. Aber das müsst ihr einfach selbst lesen und herausfinden.
Auf jeden Fall merken die fünf, dass sie einander brauchen, vertrauen müssen und die anderen gar nicht so übel sind. Aber es war ja auch schon in "Zirkel" so, dass grade die Ausarbeitung der Charaktere geglänzt hat, und dass ist in "Feuer" nicht anders. Man bekommt einen ganz wundervollen Blick auf die Entwicklungen und dass was die Mädchen ausmacht. Man ist ihnen und ihren Gedanken ganz nah. Ich habe selten ein Buch oder eine Reihe gelesen, in der sich so intensiv mit den Protagonisten auseinander gesetzt wird.

Das Ende war wieder absolut spannend und auch wieder etwas traurig, denn uns muss wieder eines der Zirkel-Mädchen verlassen. Wer es aber ist, und warum, dass müsst ihr auf jeden Fall selbst herausfinden, und ich bin gespannt, wie ihr darauf reagiert. Und der große Showdown ist wirklich richtig toll ausgearbeitet und jetzt heißt es wieder warten - auf den letzten Band der Engelfors - Trilogie!

Magisch, atmosphärisch und spannend! Unbedingt lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich beim Oetinger Verlag und natürlich auch Katja, die wieder einmal eine wundervolle Leserunde organisiert hat!

Produktinformation:
Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Feuer, übersetzt von Friederike Buchinger, Februar 2013 im Dressler Verlag erschienen
727 Seiten, 19,95 €





Samstag, 16. März 2013

Rezension: Andrea Schacht - Jägermond: Im Auftrag der Katzenkönigin

Andrea Schacht - Jägermond
Im Auftrag der Katzenkönigin

Eine fantastische Reise in das Reich der Katzen

Inhalt:
In Trefelin, dem Reich der Katzen geht es momentan ruhig zu. Eine kleine Gesandtschaft soll in die Welt der Menschen reisen um neue Kopftücher für die Katzen zu besorgen. Unter den Abgesandten befindet sich auch Che-Nupet. Diese wundervolle, etwas tollpatschig anmutende Katze, bei der man nicht so recht weiß, woran man ist. Und dann geht das Abenteuer los...

Meinung:
"Jägermond - Im Auftrag der Katzenkönigin" ist mittlerweile das dritte Buch aus Andrea Schachts Feder über das Katzenreich Trefelin. Der erste Band ist "Jägermond - Im Reich der Katzenkönigin" und dann gibt es noch die Vorgeschichte "Der Ring der Jägerin".
Dennoch ist das Buch dank gut eingearbeiteter Rückblicke auch ohne Vorkenntnisse aus dem ersten Band zu lesen.

Andrea Schacht hat schon viele historische Romane und Katzenromane geschrieben. Mir war sie bisher, aber nur durch "Kyria & Reb" bekannt. Und hier zeigt sie auf, wie abwechslungsreich sie ist, und dass sie in vielen Genren zu hause ist.

Der Schreibstil von Andrea Schacht ist absolut mitreißend und spannend. Sie versteht es den Leser sofort in die Welt der Katzen hineinzuziehen. Nichts wirkt unrealistisch, man hat das Gefühl, dass es genauso sein könnte. Die Welt der  Menschen und der Katzen beschreibst sie so schillernd und plastisch, dass man sich alles ganz genau vor Augen führen kann.

Und die Charaktere sind ein Traum! Egal ob es um die Katzen geht, die in dieser Geschichte eine Rolle spielen, oder aber um die Menschen, wie Feli, Finn und Nathan. Alle sind wundervoll ausgearbeitet, haben ihre Eigenarten und definitiv Wiedererkennungswert. Nun möchte ich noch ein paar Worte über meinen Lieblingscharakter sagen, und welche Überraschung, er geht nicht auf zwei Beinen, sondern läuft auf vier Pfoten. Richtig, es geht um Che-Nupet. Sie erschient auf den ersten Blick nur etwas tollpatschig und einfach süß. Doch schon bald merkt man, dass sie vielmehr ist und sich durch ihre tollpatschige und etwas kindliche, wenn nicht sogar dümmliche Art zu reden, etwas vor den anderen Katzen und Menschen versteckt. Sie hat ein riesengroßes Herz aus Gold und sie und ihr Leben hat mich das ein oder andere Mal wirklich zu Tränen gerührt.

Andrea Schacht hat selbst Katzen und an ihrer Art über Katzen zu schreiben, merkt man dass sie diesen Tieren voll und ganz verfallen ist. Auch wie sie den Lesern das Sozialverhalten der Katzen näherbringt, zeigt, dass sie eine gute Beobachtungsgabe hat und die Tiere, bis zu einem gewissen Grad, versteht.
Was mir übrigens auch sehr gut gefallen hat sind die matriarchaischen Strukturen der Katzenwelt, dass macht sie mir noch ein Stück sympathischer.

Wer gute Fantasy und Katzen liebt wird an "Jägermond - Im Auftrag der Katzenkönigin" nicht vorbeikommen! Ein wundervolles Buch, dass einen in die magische Welt der Katzen entführt und absolut gut zu unterhalten weiß!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Penhaligon Verlag und Andrea Schacht, sowie Lovelybooks für die Möglichkeit dieser Leserunde!
Liebe Andrea, noch ein ganz herzlicher Dank geht an dich für die wundervolle und ausdauernde Begleitung dieser Leserunde!

Produktinformation:
Andrea Schacht - Jägermond: Im Auftrag der Katzenkönigin, im Dezember 2012 im Penhaligon Verlag erschienen
416 Seiten, 14,99 €

Mittwoch, 6. März 2013

Rezension: Mia James - Ravenwood (2) Gefangene der Dämmerung

Mia James - Ravenwood (2) Gefangene der Dämmerung

♥ April und Gabriels Geschichte geht weiter ♥

Achtung! Zweiter Band einer Reihe - kann Spoiler enthalten!

Inhalt:
Nach dem Umzug von April in das Londoner Viertel Highgate ist nichts mehr wie zuvor. Immer wieder tauchen grausam zugerichtete Leichen auf - und auch Aprils Vater wird umgebracht. Und nicht nur das, sie hat herausgefunden, dass sie auf ihrer Schule von Vampiren umgeben ist - und sie von Geburt an ihr natürlicher Feind: eine Furie.
Gabriel, ihr Freund und natürlich ein Vampir, hat sich bei ihr mit dem Furienvirus angesteckt und nun muss sie ihn retten....

Meinung:
Auch hier hatte ich das Glück "Ravenwood - Gefangene der Dämmerung" in einer Leserunde lesen zu dürfen. Und der zweite Band der Ravenwood-Reihe konnte mich genauso begeistern, wie der Vorgänger.

Mia James Schreibstil ist bekannt gut und detailliert. Sie schafft es, dass man sich sofort wieder in der Geschichte um April und Gabriel verliert. Einer wirkliche anderen Vampir-Lovestory, die so viel mehr zu bieten hat, als Blutsauger alleine.
Die Autorin schafft es auch wieder die Spannung das ganze Buch konsequent aufrecht zu halten. Immer wieder bekommen wir neue Informationen vor die Füße oder wir erleben mit April und ihrer Freundin Caro gefährliche Situationen.

Faszinierend fand ich wie viel Inhalt in diesem Buch gesteckt hat. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass April sich den großteil des Buches auf der Suche nach dem weißen Buch, dem liber albus, befindet um das Gegenmittel für Gabriel brauen zu können. Aber das Thema war dann doch sehr schnell abgehackt, dafür geht die Suche nach dem geheimnisvollen Regenten weiter und ein wirklich grandioser Showdown erwartet uns am Ende des Buches. Und schön ist, dass es wirklich nur ein Showdown ist, und kein böser böser Cliffhanger, denn das hätte ich an der Stelle wahrscheinlich auch nicht ertragen.

April lernt in diesem Teil, dass sie wirklich besser auf sich aufpassen muss, denn auch sie ist anfällig für die schillernde Glitzerwelt der Vampire. Sie verbringt einige wirklich amüsante Stunden mit den Schlangen und merkt nicht, dass es ziemlich nah an eine Rekrutierung rankommt und genießt ihrer Zeit einfach, während in meinem Kopf permanent die Alarmglocken schrillten: "Pass auf! Achtung! Lass dich nicht auf sie ein!" Und manchmal habe ich mir auch gedacht "Du dumme Nuss, wenn keiner auf dich aufpasst, bist du verloren!"
Aber keine Angst, ganz so schlimm ist es dann doch nicht - und da es ja einen weiteren Band geben wird, in dem wir uns dann gemeinsam mit April und Gabriel auf die Suche nach dem Vampirkönig/ fürsten machen werden, ist ja auch klar, dass sie die Sache mehr oder weniger heil übersteht!

"Ravenwood - Gefangene der Dämmerung" ist ein würdiger Nachfolgeroman, der mich absolut von sich überzeugen konnte. Ich fiebere schon dem nächsten "Ravenwood" Band entgegen und hoffe, dass wir nicht allzulange warten müssen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Mia James - Ravenwood (2) Gefangene der Dämmerung, übersetzt von Andrea Brandl, im Dezember 2012 bei Goldmann erschienen
512 Seiten, 12,99 €

Montag, 4. März 2013

Rezension: Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Zirkel

Sara B. Elfgren & Mats Strandberg - Zirkel

Wer wird den Zirkel bilden?

Inhalt:
In dem kleinen Städtchen Engelfors geht es normalerweise eher ruhig zu, doch das soll nicht mehr lange so sein. bald schon geschehen ungewöhnliche Ereignisse und ein Junge beginnt Selbstmord.
Eines Nachts unter dem Blutmond zieht es die Auserwählten in den Wald, die Auserwählten, die gegen die bösen Kräfte antreten müssen, die in Engelfors um sich greifen...

Meinung:
"Zirkel" ist wirklich ein dicker Wälzer und deshalb habe ich das Lesen dieses Buches auch ein wenig vor mir hergeschoben - da ich aber nun die Möglichkeit bekommen habe, direkt im Anschluss "Feuer" in einer Leserunde zu lesen, habe ich mich an Zirkel herangewagt und wurde nicht enttäuscht.

Der Schreibstil des Autorenduos Elfgren und Strandberg sagt mir sehr zu - sie beschreiben fast alle Situationen und Begebenheiten sehr detailliert und bildlich, so dass man sich das Abenteuer der sechs Mädchen gut nachvollziehen und miterleben kann.
Die Charakterisierung und die Familienverhältnisse der Mädchen sind noch mal eine Sache für sich, denn ich habe selten ein Buch gelesen, in dem so genau auf die Charaktere und die Umstände in denen sie leben und groß geworden sind eingegangen wird.

Die Auserwählten sind sechs Mädchen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, die einzigen Gemeinsamkeiten sind, dass sie alle auf das Engelforser Gymnasium gehen und sich nicht riechen können.
Minoo, Vanessa, Anna-Karin, Rebecka, Linnea und Ida sind die Auserwählten, die an ihre Seite den Hausmeister des Engelfors Gymnasium, Nicolaus Elingius, gestellt bekommen. Doch wissen sie alle nicht genau, worin ihre Aufgabe besteht, fest steht nur, dass sie zusammenhalten müssen um zu bestehen und auch um mit ihren Kräften, die sich im Laufe der Geschichte entwickeln, nur zusammen stark sind.

Viele Leser haben gesagt, dass man diesen ganz speziellen nordischen Krimi/Thriller Einfluss bei "Zirkel" spüren würde - ich habe nicht genug nordische Krimis gelesen, um das bestätigen zu können, aber was ich sagen kann ist, dass die Autoren sehr atmosphärisch und düster, aber auch sehr spannend schreiben.
Wobei die Spannung oftmals wirklich subtil und unterschwellig spürbar ist und offen meistens als Anspannung unter den Auserwählten zu spüren ist.

Ohne allzuviel verraten zu wollen, kann ich sagen, dass "Zirkel"  ein wirklich gutes Buch ist, dass sich sowohl mit dem privaten Leben der Mädchen und ihre Problemen beschäftigt, als auch mit ihrer Aufgabe als "Hexenzirkel".  Dennoch wirkt das Buch für mich wie ein dicker Prolog für das eigentliche Hauptthema, denn viele Fragen sind noch offen geblieben und man bekommt nur einen kleinen Eindruck über die Fähigkeiten und die Aufgaben, die die Mädchen noch zu bestehen haben.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Sara B. Elfgren & Mats Starndberg - Zirkel, übersetzt von Friederike Buchinger, Februar 2012 im Dressler Verlag erschienen
605 Seiten, 19,95 €

Mittwoch, 20. Februar 2013

Rezension: Leonie Jockusch - Meeresschatten

Leonie Jockusch - Meeresschatten

Eine Liebe, geheimnisvoll und tief wie das Meer

Inhalt:
Johanna zieht von Hamburg nach Silver Glenn, einem kleinen englischen Küstenstädtchen, dass ihr durch viele Urlaube schon zu einer zweiten Heimat geworden ist. Ihre Eltern und ihr Bruder leben wegen dem Beruf des Vaters in London. Jo fühlt sich wohl in Silver Glenn, hat ihre Freundinnen, gute Noten in der Schule - und dann sieht sie ihn zum ersten Mal. Das Phantom, einen Schatten, an einem Berg, der an dieser Stelle absolut nicht zugänglich ist. Was hat es mit dem Unbekannten auf sich?

Meinung:
Mir war klar, dass ich an Leonie Jockuschs Buch "Meeresschatten" nicht vorbeikommen würde und es über kurz oder lang lesen musste. Und ich bin wirklich sehr begeistert, von der Geschichte, den Charakteren und der liebevollen Gestaltung.

Leonie Jockuschs Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen. Sie schreibt leicht und locker, jung und frisch - man meint die Brise um Silver Glenn in den Haaren zu spüren und das salzige Meer riechen zu können. Man kann eintauchen, wortwörtlich, in eine Geschichte, die spannend, dramatisch und herzerwärmend ist - und in das Meer. Der Titel "Meereschatten" sagt natürlich schon aus, dass die Geschichte inhaltlich irgendwie mit dem Meer zu tun hat und auch die Kapitelbilder lassen darauf schließen. Es gibt schon viele Bücher über Meerwesen, Meerjungfrauen und Sirenen, aber trotzdem ist "Meeresschatten" mit der Idee dahinter neuartig und anders und ganz wundervoll!
Außerdem geht es um Geheimnisse, die Liebe, Sehnsucht und auch Angst. Angst davor anders zu sein, aufzufallen. 

Jo möchte unbedingt wissen, wen sie dort gesehen hat und beginnt ein wenig zu schnüffeln. Sie will in die Bucht hinter dem Fels, doch sie schafft es nicht und wird gerettet - von einem wundervollen Jungen, Fergan. Er ist bildschön und auch noch sehr nett, dennoch wird Jo bald klar, dass er auch etwas vor ihr verheimlicht. Etwas das Fergan, Silver Glenn und vielleicht auch sie betrifft.

Erzählt bekommen wir die Geschichte übrigens auch aus Jos Sicht, und sind somit immer ganz nahe an ihren Gedanken, Gefühlen und Ängsten - es bringt sie einem einfach noch ein Stückchen näher. Und ich konnte mich als Leserin auch sehr gut auf sie einlassen und konnte ihre Handlungen nachvollziehen und habe immer mit ihr gelitten und gelacht - ein wirklich liebenswerter, wenn auch manchmal etwas launischer Charakter.

Das Ende hat mir auch sehr gut gefallen, und ist für die Autorin auch sehr gut gewählt, weil man es ohne Probleme so stehen lassen kann und es als Einzelroman lesen kann, auf der anderen Seite aber auch noch genügend offenen Fragen existieren, so dass man irgendwann eine Fortsetzung schreiben könnte. Ganz toll!

Alles in allem eine wirklich gute und spannende Geschichte, die ich so noch nicht gelesen habe. Spannung, Liebe, Gefahr, Familiengeheimnisse und Mythen machen einen wahren Pageturner aus "Meeresschatten" - von mir eine absolute Kaufempfehlung für alle Bücherwürmer!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Leonie Jockusch - Meeresschatten, im November 2012 bei Schwarzkopf erschienen
408 Seiten, 16,95 €



Sonntag, 17. Februar 2013

Rezension: Alina Bronsky - Spiegelriss

Alina Bronsky - Spiegelriss

Der zweite Band der Spiegel-Reihe

Inhalt:
Juli lebt in einem Rudel. Kinder und Jugendliche Freaks ohne zu hause - sie ist die Neue. Der Babyfuss, so nennt Kojote, der Anführer des Rudels sie. Juli muss vorsichtig sein, sie wird gesucht, die letzte, absolut gefährliche Phee, die ihren Vater umgebracht hat. Wird sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen...

Meinung:
Ich habe Alina Bronsky letztes Jahr als Autorin mit "Spiegelkind" kennen lernen dürfen und nun freue ich mich sehr euch "Spiegelriss" vorzustellen.

Alina Bronskys Schreibstil ist sehr angenehm und einfach. Sie spielt mit den Worten und lässt eine Welt vor unseren Augen erstehen, die man so eigentlich nicht kennenlernen möchte. Eine Klassengesellschaft, in der es Normale und Freaks gibt und Pheen, magische Wesen mit Gaben, gejagt werden.

In "Spiegelkind" wurde Juli für den Tod ihres Vaters verantwortlich gemacht und ist nun untergetaucht. Sie lebt in einem Rudel. Eine Gruppe von Kindern und jugendlichen Freaks, von der Gesellschaft ausgestoßenen. Sie leben in der Natur, schlafen unter freiem Himmel und müssen die Mülltonnen nach Nahrung durchsuchen.
Juli muss sich zudem äußerst gut tarnen, da sie als letzte lebende Fee und vermeintliche Mörderin gesucht wird und ein großes Kopfgeld für sie veranschlagt wurde. Doch der Anführer, Kojote, scheint etwas zu ahnen und hilft ihr Kontakt aufzunehmen zu ihren besten Freunden und ihren Großeltern. Doch nichts in ihrer Welt ist mehr so wie es war.

"Spiegelriss" ist eine wirklich gelungene Fortsetzung und muss sich nicht hinter "Spiegelkind" verstecken. Es ist ein wirklich spannendes Buch, dass Julis schweren Weg auf der Suche nach ihrer Familie und sich selbst beschreibt. Sie muss auf sich aufpassen und lernt leider viel zu schnell, dass sie niemandem, absolut niemanden, vertrauen darf. Denn irgendwer verrät sie und sie landet im gefürchteten "Dementio" dem Gefängnis, dass angeblich extra für Pheen erbaut wurde. Der Aufenthalt dort ist für Juli kein Zuckerschlecken, und die einzige hilfreiche Person ist eine kleine Version ihrer selbst...

"Spiegelriss" ist ein Buch, dass eine sehr düstere Grundstimmung inne hat. Man spürt die Hoffnungslosigkeit und die Angst der Menschen, vor dem Gesetz, vor den als normal festgelegten Grundsätzen und dem Leben, was man mehr oder weniger vorgeschrieben bekommt.
In Alina Bronskys Welt ist man auch dem gläsernen Menschen sehr nah, tragen doch allen "Normalen" ID-Armbänder, mit denen sich ihre Aufenthaltsorte und viele Lebensgewohnheiten nachverfolgen lassen.

Wenn ihr nun neugierig seid auf "Spiegelriss", begeistert ward von "Spiegelkind" und unbedingt wissen wollt, wie es Juli im Dementio ergeht und was in der Welt um sie herum geschieht, dann müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Alina Bronsky - Spiegelriss, 2013 im Arena Verlag erschienen
261 Seiten, 14,99 €

Hier kommt ihr zu meiner Rezension zu "Spiegelkind"