Posts mit dem Label Audiobuch Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Audiobuch Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. August 2020

Hera Lind - Die Hölle war der Preis

Roman nach einer wahren Begebenheit

Klappentext:
Der Traum vom Westen zerbricht in einer Nacht

Gisa und Ed wissen, dass sie ihre privaten und beruflichen Ambitionen in der DDR nicht verwirklichen können. Natürlich ist es riskant zu fliehen, aber als sie im Januar 1974 wegen Republikflucht verhaftet werden, ahnen sie nicht, was sie erwartet. Sie müssen durch die Hölle gehen, um den Traum von Freiheit irgendwann einmal leben zu können...

Meinung:
Hera Lind ist schon lange nicht mehr die Autorin von klassischen Frauenromanen, die einfach humorvoll sind, sie ist ernster und vielseitiger geworden. Sie erzählt historische Geschichten, Geschichten nach wahren Begebenheiten. "Die Hölle war der Preis" nimmt uns mit in die noch nicht all zu ferne Vergangenheit...eine Schicksalsgeschichte eines Paares aus der DDR. 

Ein Hörbuch, dass einen fesselt und gleichzeitig mitnimmt. Hier wird wirklich eine schlimme Geschichte erzählt. Gisa und Ed, die in der DDR kein Weiterkommen für sich sehen und die Flucht planen. Doch leider läuft nicht alles, wie geplant und das Schicksal  nimmt seinen Lauf. Haft und die Zustände während der Inhaftierung im Frauenzuchthaus Hoheneck, wie dort mit den Menschen umgegangen wird. Einfach schrecklich.

Auch, wenn es Geschichten sind, die bedrücken, sind dies Geschichten, die erzählt werden müssen und lebendig gehalten, damit so etwas nicht mehr vorkommt. Viel zu viele Menschen hat das gleiche Schicksal getroffen. 

Gelesen wird "Die Hölle war der Preis" von Svenja Pages. Sie hat eine sehr angenehme Stimme und ich kann ihr sehr gut zuhören. Sie bringt Spannung und Emotionen gut rüber und hält den Lauscher bei der Stange - ein wirklich gut gelesenes Hörbuch!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Hera Lind - Die Hölle war der Preis, bei Audiobuch erschienen
1 MP3 CD, ca. 11 Stunden, 14,95 €

Dienstag, 26. Mai 2020

500 Meisterwerke deutscher Dichtung und Erzählkunst

500 Meisterwerke deutscher Dichtung und Erzählkunst

Sammlung deutscher Klassiker

Klappentext:
Diese Sammlung klassischer Dichtung und Erzählkunst entführt auf eine Reise von der frühen Neuzeit bis zur beginnenden Moderne. Alle großen Autoren des deutschsprachigen Raums sind hier vertreten: Brant, Luther, Gryphius, Schiller, Goethe, Arnim, Günderrode, Eichendorff, Droste-Hülshoff, Keller, Hebel, Uhland, Novalis, Mörike, Hauff, Storm, Heine, Kleist, Fontane, Schnitzler, Kafka, Morgenstern, Rilke, Ringelnatz, Tucholsky und viele mehr.


Ob heiter oder romantisch, ob spannend oder poetisch - großartige Sprecher wie Frank Arnold, Christian Berkel oder Anna Thalbach lassen die Texte lebendig werden. gefesselt von ihren Stimmen taucht der Hörer in die Welt der Literatur ein und überlässt sich begeistert ihren Interpretationen.

Dieser Schatz gehört in jedes Haus!

Meinung:
Ich liebe klassische Texte - schon in der Schule wurde glücklicherweise meine Leidenschaft für die Klassiker geweckt. Nachdem mir ein Lehrer mit seinem Unterricht zu "Wilhelm Tell" Friedrich Schiller versaut hat, konnte das eine andere Lehrerin mit "Maria Stuart" glücklicherweise wieder ausbügeln. Und ab dann war ich gefesselt von vielen Gedichten und Texten deutscher bzw. deutschsprachiger Künstler. 

Auch das Cover zeigt und deutsche Kunst auf das Gemälde von Casper David Friedrich zeigt uns die Kreidefelsen auf Rügen. 
Auf dieser Gedicht und Erzählsammlung finden wir unendlich viele Texte vor, die uns nachdenklich machen, zum träume anregen und uns auch einfach die Stimmung zu der damaligen zeit aufzeigen und was die Menschen damals bewegt hat. 
Die Sprecher sind den Hören, die schon einige Hörbücher aus dem Audiobuch Verlag gehört hat, nicht unbekannt, wie zum Beispiel Anna Thalbach, Andreas Fröhlich, Stefan Kaminski oder Heikko Deutschmann. 

Das Repertoire, das hier eingelesen wird ist groß. Es werden Gedichte, Balladen, Sagen, Märchen, humoristische Texte und texte über die Liebe gelesen. Anbei ein paar Beispiele für den Inhalt "Willkommen und Abschied" von Johann Wolfgang von Goethe (mein Lieblingsgedicht), "Die Loreley" von Heinrich Heine, "Hänsel und Gretel" und "Rapunzel" von den Gebrüdern Grimm und vieles vieles mehr.

Auf der Textsammlung "500 Meisterwerke deutscher Dichtung und Erzählkunst" wird für fast jedem in eurem haus, der ein oder andere Text dabei sein - Märchen und Sagen natürlich für Kinder und Erwachsene ein Muss!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
500 Meisterwerke deutscher Dichtung und Erzählkunst, im Mai 2020 im Audiobuch Verlag erschienen
1 MP3 CD, 1820 Minuten, 29,95 €

Dienstag, 12. Mai 2020

Prof. Dr. med. Gustav Dobos - Das gestresste Herz

Prof. Dr. med. Gustav Dobos - Das gestresste Herz

Wissen für ein gesünderes Herz

Klappentext:
Wie können wir unser empfindsamstes Organ schützen? 
Das Herz reagiert besonders sensibel auf Emotionen, Stress und Überanstrengung - und soll doch drei Milliarden Mal im Laufe eines Lebens schlagen. Was können wir tun, um es zu schützen und zu pflegen? Sehr viel, ist die Botschaft von Professor Gustav Dobos. Basierend auf moderner Naturheilkunde und neuer Forschung zeigt er: 90 Prozent  der Infarkte lassen sich durch einen weniger riskanten Lebensstil verhindern. Zum Beispiel in dem wir lernen, die Wirkung von Stress abzumildern und mit Gefühlen besser umzugehen. Ein längeres Leben ist möglich.

Meinung:
"Wissen für ein gesundes Herz" von Prof. Dr. med. Gustav Dobos zeigt uns auf, wie wir ein besseres Leben für unser Herz führen können - für eine bessere Herzgesundheit und vielleicht ein längeres Leben.

Vieles Wissen wir eigentlich schon, was wir hier erfahren: eine gesunde und ausgewogene Ernährung, Bewegung, wenig Stress, Meditation - dennoch ist es nicht schlecht, wen einen nochmal jemand darauf hinweist. Im Grunde sind es aber Kleinigkeiten, die wir alle irgendwo in unseren Alltag einbauen können. Interessant ist aber zum Beispiel, dass Frauen- und Männerherzen anders schlagen und somit anders reagieren. 

Meist ist das Hörbuch sehr kurzweilig, es ist interessant das neue Wissen aufzusaugen und einige Dinge in meinem Alltag umzusetzen. 

Das Hörbuch wird von Clemens Benke gelesen, bisher habe ich noch nichts von ihm gehört, empfinde seine Stimme aber als sehr angenehm - auch sein Tempo ist wirklich in Ordnung.

Wer etwas über das lernen oder wissen will, was uns am Leben hält, unser Herz, der ist mit dem Hörbuch "Das gestresste Herz" auf der richtigen Seite!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Prof. Dr. med. Gustav Dobos - Das gestresste Herz, 2019 im Audiobuch Verlag erschienen
1 MP3 CD, 332 Minuten, 19,95 €

Freitag, 27. Dezember 2019

P.D. James - Drei Fälle für Adam Dalgliesh

P.D. James - Drei Fälle für Adam Dalgliesh

Klassische britische Kriminalfälle

Klappentext:
Ein Spiel zuviel: Auf Martingale Manor wird das traditionelle Sommerfest gefeiert. Am nächsten Morgen jedoch wird das Hausmädchen ermordet aufgefunden. Zur Aufklärung des Falls reist Detective Chief Inspector Adam Dalgliesh in das ländliche Chadfleet. 
Eine Seele von Mörder: Ein Schrei stört die abendliche Ruhe in London. Dalgliesh verlässt überstürzt sein Literaturtreffen, um in die nahe gelegene psychiatrische Klinik zu eilen - wo er eine Frauenleiche mit einem Meißel im Herzen entdeckt. 
Ein unverhofftes Geständnis: Ruhige Ferien im Cottage seiner Tante an der einsamen Küste von Suffolk  - so hatte es sich Dalgliesh vorgestellt. Doch die Hoffnung auf Ruhe wird schnell durch einen Mord erschüttert.

Meinung:
Dies sind für mich die ersten Fälle für Adam Dalgliesh gewesen. Und mir haben sie sehr gut gefallen. Ich denke, dass P.D. James Reihe um Detective Chief Inspector Dalgliesh für jeden Freund klassischer Kriminalliteratur, sowie Cosy Crime eine Empfehlung ist. 

Vor uns liegt nun eine CD-Box mit drei Fällen für den literaturbegeisterten Detective. In "Ein Spiel zuviel" geht es um einen klassischen Mord auf einem, Landsitz, wo das Hausmädchen ermordet wird und nahezu jeder verdächtig ist. 
Eine spannende Handlung verspricht uns "Eine Seele von Mörder" mit dem Mordplatz Psychiatrie und einer spannenden Handlung, auch "Ein unverhofftes Geständnis" unterhält auf seine ruhige kriminalistische Art und Weise. 

Wer hier mit spannender Action rechnet, ist natürlich fehl am Platz, aber wer gut konstruierte Krimis mag macht hier sehr wenig falsch. Die Ermittlungen werden gut beschrieben und vor allem die Gespräche, Tratsch, Klatsch und Vermutungen sind sehr interessant. 

Gelesen werden die Fälle von Frank Stieren. Wer öfter Hörbücher aus dem Audiobuch Verlag hört, wird ihn als Sprecher schon kennen. Wie gewohnt macht er seine Arbeit gut und liest in einem angenehmen Tempo. 

Wer klassische Detektivkrimis und Kriminalgeschichten mag, macht mit den Fällen um Detective Chief Inspector Dalgliesh nicht viel falsch.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
P.D. James - Drei Fälle für Adam Dalgliesh, im Oktober 2019 bei Audiobuch erschienen
3 MP3 CD´s, Gesamtlaufzeit 1533 Minuten, 19,95 €

Montag, 23. Dezember 2019

Tami Fischer - Sinking Ships

Tami Fischer - Sinking Ships

Der zweite Uni-Roman von Tami Fischer

Klappentext:
Carla braucht eine harte Schale, damit ihr das Leben nichts mehr anhaben kann. Damit sie es schafft, ihre beiden kleineren Brüder alleine großzuziehen und nebenbei auch noch Job und Studium zu stemmen. Deshalb darf niemand wissen, dass sie panische Angst vor Wasser hat. 
Als sie bei einer Party in den Pool stürzt, kommt es beinahe zur Katastrophe. Doch in letzter Sekunde wird sie gerettet - ausgerechnet von Mitchell, dem unerträglich netten Kapitän des Schwimmteams. Gegen Carlas Willen lässt Mitchell ihre Mauern bröckeln. Aber dann schlägt das Leben erneut mit aller Härte zu...

Meinung:
Vor kurzem habe ich euch ja schon den ersten Roman von Tami Fisher "Burning Bridges" vorgestellt, nun kommt der zweite Band der Fletcher University Reihe "Sinking Ships" dazu. 

"Burning Bridges" hat mir ja doch sehr gut gefallen, obwohl ich gar nicht die typische Liebesromanleserin bin. Dennoch bin ich ab und an auch fürs Herzklopfen zu haben. Auch "Sinking Ships" überzeugt wieder mit einer starken und emotionalen Geschichte voll Herzklopfen und schönen Momenten - aber auch mit Schwierigkeiten. Carla ist ein toller Charakter, sie hat viele Probleme, sie muss sich um ihre Brüder kümmern, die Uni meistern und nebenbei noch arbeiten - sie muss also einiges meistern. Dazu kommt dann noch ihre panische Angst vor Wasser...
Mitchell finde ich ebenfalls sehr sympathisch, ich war direkt warm mit ihm und mir haben die Entwicklungen hier gut gefallen.

Die Geschichte wird diesmal von Fanny Bechert und Oliver Dupont gelesen - wie auch schon im ersten Band gefällt mir das Prinzip mit den beiden Sprechern wirklich gut. Stimmfarbe und Tempo sind angenehm -so dass es Spaß macht den beiden hier zu lauschen. 

Alle Leser und Lauscher von "Burning Bridges" werden bestimmt auch "Sinking Ships" lesen - eine tolle einnehmende Geschichte voller Herzklopfen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Tami Fischer - Sinking Ships, im November 2019 bei Audiobuch erschienen
1 MP3 CD, Gesamtlaufzeit 12 Stunden, 14,95 €

Sonntag, 17. November 2019

Tami Fischer - Burning Bridges

Tami Fischer - Burning Bridges 

Auftakt einer spannenden Liebesgeschichte

Klappentext:
Ella Johns ist ein Sonnenschein - bis zu dem Tag, an dem ihr Freund ihr das Herz bricht. Sie läuft allein durch die nächtlichen Straßen der Stadt und wird prompt von einigen Kerlen in die Enge getrieben. Da taucht wie aus dem Nichts ein geheimnisvoller Fremder auf: Er rettet sie - und verschwindet spurlos. Ella ist fasziniert und und will unbedingt mehr über ihren Retter mit den stahlgrauen Augen erfahren, aber er macht sich rar, hält sie auf Abstand. Denn Ches lebt im Untergrund, nur dort ist er vor seiner Vergangenheit sicher. Und je näher Ella ihm kommt, desto größer wird die Gefahr, in die sie sich begibt...

Meinung:
Man meint ja immer, dass man die Liebesgeschichten schon kennt und hier musste ich tatsächlich auch erst ein wenig an die Buchreihe von Anna Todd denken, aber es sind halt einfach "schattenhafte Liebesgeschichten", da gibt es Ähnlichkeiten, aber auch neues und tolle neue Charaktere zu entdecken - wie auch hier in Tami Fischers "Burning Bridges".

Die Geschichte zieht einen schon ziemlich direkt in seinen Bann, nach den ersten paar Minuten war ich in der Geschichte um Ella und Ches verschollen. Es macht einfach Spaß zuzuhören, die Entwicklungen zu verfolgen und zu sehen, wie Ella sich aus Liebe immer tiefer in Ches Vergangenheit begibt um ihm nahe zu sein. Es wird also auch gefährlich - und nicht nur kitschig romantisch. Eine tolle und intensive Mischung. Natürlich wird auch hier mit Stereotypen und Klischees gearbeitet, aber alles im sehr erträglichen Maß. 

Die Story wird von Lisa Müller und Matthias Hinz gelesen. Beides gute Sprecher, die zu dieser Story passen, mit angenehmen Stimmfarben und einem guten Tempo. Schön finde ich, dass hier zwei Sprecher vorkommen und auch einmal Sprecher, die ich bisher noch nicht vom Audiobuch Verlag kenne. 

Nun heißt es auf den zweiten Band der "Fletcher University-Reihe"von Tami Fischer zu warten. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Tami Fischer - Burning Bridges , im Oktober 2019 bei Audiobuch Verlag erschienen
1 MP3 CD, Gesamtlaufzeit 857 Minuten, 14,95 €

Freitag, 15. November 2019

Der Audiobuch Adventskalender - Skandinavischer Advent

Der Audiobuch Adventskalender - Skandinavischer Advent

Literarischer Adventskalender für die Ohren

Klappentext:
Geschichten und Gedichte von: Hans Christian Andersen, Herman Bang, Sophus Bauditz, Carl Michael Bellmann, Bjornsterne Bjornson, Alfred von Hedenstjerna, Henrik Ibsen, Selma Lagerlöf, Johan Ludvig Runeberg und August Strindberg

Meinung:
Eine wirklich schöne Idee ist dieser literarische Adventskalender für die Ohren - auch wenn ich viele der Autoren noch gar nicht kannte. 

Die Gestaltung der Hülle ist sehr schön und aufwendig, natürlich wird sie von einem weihnachtlichen Motiv geziert und auf der Vorder- und Rückseite befinden sich auch 24 Fensterchen zum öffnen, natürlich verfügt die CD auch über 24 Tracks - sehr schön gemacht. 

Die Texte sind sehr unterschiedlich, besinnlich,m humorvoll oder klassischer Stoff wie Hans Christian Andersens "Der Schneemann"- auch sehr gut gefallen hat mir Henrik Ibsens "Die Weihnachtseinkäufe". Ein humorvoller Dialog zwischen zwei Ehegatten zum Thema Weihnachtseinkäufe, Geld und sparen - alle Texte werden übrigens von Beate Rysopp und Frank Stieren gelesen, die man beide kennt, wenn man schon häufiger Hörbücher aus dem Audio Verlag gehört hat. 

Alle Texte sind sehr schön und stimmungsvoll eingelesen und ich denke, dass man Literaturfreunden mit diesem schönen Höradventskalender eine große Freude bereiten kann!
Abwechslungsreich, stimmungsvoll, weihnachtlich!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Der Audiobuch Adventskalender - Skandinavischer Advent, im Oktober 2019 bei Audiobuch erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit 79 Minuten, 14,95 €


Donnerstag, 7. November 2019

Stuart Turton - Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

Stuart Turton - Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle

Und täglich grüßt das Murmeltier...


Klappentext:
Agatha Christie meets Und täglich grüßt das Murmeltier

Maskenball auf dem Anwesen der Familie Hardcastle.
Am Ende des Abends wird Evelyn, die Tochter des Hauses, sterben. Und das nicht nur ein Mal. Tag für Tag wird sich ihr mysteriöser Tod wiederholen - so lange bis der Mörder endlich gefasst ist. 
Aiden Bishop versucht verzweifelt, das Rätsel um den Mord zu lösen: Doch immer, wenn ein neuer Tag anbricht, erwacht er im Körper eines anderen Gastes und muss das Geflecht aus Feind und Freund neu entwirren. 

Meinung:
Mich hat das Thema direkt total angesprochen, da es ein wirklich außergewöhnlicher Kriminalroman mit klassischem Motiv zu sein schien. Das Cover von Buch und Hörbuch mit der Treppe des Herrenhauses wirkt auch sehr einladend...

Als ich begonnen habe zu hören, war ich ganz dabei und sehr gespannt auf die gesamte Geschichte, jedoch muss ich sagen, dass es für mich als bald schon etwas verwirrend wurde. Man weiß, dass Aiden Bishop jeden Tag in einem anderen Körper erwacht und kann sich darauf einstellen - für das Verständnis und eigenen Ermittlungen ist dies jedoch etwas viel. Der ständige Personenwechsel macht das Durchblicken schon mal etwas schwer und man beginnt durchzuhalten. 

Vielleicht hätte ich hier eher das Buch lesen müssen um etwas Struktur in meinen Kopf zu bekommen. Gelesen wird "Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle" von Frank Stieren. Frank Stieren kenne ich mittlerweile von vielen Audiobuch-Produktionen und finde auch, dass er ein wirklich guter Leser/ Sprecher ist. 
Vom Gesamtpaket bin ich jedoch nicht zu 100% überzeugt!

Wertung:
❤❤❤

Produktinformation:
Stuart Turton - Die sieben Tode der Evelyn Hardcastle, im August 2019 bei Audiobuch erschienen
2 MP3 CD`s, Gesamtlaufzeit 1093 Minuten, 19,95 €

Montag, 5. August 2019

Historische Reisen rund um den Globus

Historische Reisen rund um den Globus

Auf den Spuren berühmter Forscher und Weltentdecker

Klappentext:
Berühmte Abenteurer, Forscher, Auswanderer oder einfach "nur" reisende nehmen den Hörer mit auf eine Tour in die fernsten Winkel der Welt. Alexander von Humboldt begibt sich 1799 auf eine jahrelange Forschungsreise durch Amerika. Der Dichter Adelbert von Chamisso segelt Anfang des 19. Jahrhunderts mit einer russischen Expedition in die nördliche Beringsee. 
Die unerschrockene Ida Pfeiffer tritt 1851 schon ihre zweite Weltreise an, die sie u.a. von Kapstadt nach Borneo führt. Für Carl Schurz begann 1852 mit der Ankunft in New York ein neues Leben als amerikanischer Politiker. Der Orientalist Lawrence von Arabien wiegelt als britischer Agent die Araber gegen die osmanische Herrschaft auf. Joseph Roths Sympathie gehört der jungen Sowjetunion, als er 1926 eine Fahrt auf der Wolga unternimmt. Antoine de Saint-Exuperys Flüge über die nordafrikanische Wüste sind legendär. 
Annemarie Schwarzenbach entflieht mit ihrem kleinen Ford 1939 ins ebenso raue wie gastfreundliche Afghanistan. Großartige Sprecher erzählen von diesen und weiteren Entdeckungen. 

Meinung:
Für interessierte Lauscher ist diese Sammlung an Texten sehr unterhaltsam und besonders. Es ist spannend macherzählt mitzuerleben, was die Forscher und Weltentdecker damals erlebt haben. 

Mich persönlich hat die Geschichte von Amelia Earhart am besten gefallen, zum einen weil wir sie schon durch ein Kinderbuch entdeckt haben und zum anderen, weil sie und ihre Abenteuer so unbekannt sind. Vorher habe ich von ihr als weiblicher Flugpionierein noch nicht viel gehört. 
Aber auch viele der anderen Erzählungen sind spannend und interessant, wobei ich zum Beispiel jetzt schon sicher sagen kann, dass mein Mann sich noch besser unterhalten fühlen wird, als ich schon, da er Sachbücher etc. quasi aufsaugt. 

Der Schreibstil bzw. die Sprache ist natürlich an einigen Stellen gewöhnungsbedürftig und manches mal ungewohnt, weil es sich um ältere Texte handelt, jedoch wir das durch gut gewählte Sprecher wieder ein wenig ausgebügelt. So gehören zu den Sprechern unter anderem Frank Arnold, Wolfgang Berger, Svenja Pages und Beate Rysopp. 

Auch das Booklet ist schön und passend gestaltet, wir finden zu jedem Abenteurer ein kleine Kurzbiografie und eine Zeichnung oder Fotografie. 

Alles in allem eine anspruchsvolles und unterhaltsames Hörerlebenis - bei dem für jeden Lauscher etwas dabei sein wird.

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Historische Reisen rund um den Globus, im März 2019 bei Audiobuch erschienen
2 MP3 CD`s, Gesamtlaufzeit 988 Minunten, 24,95 €

Mittwoch, 31. Juli 2019

Bridget Collins - Die verborgenen Stimmen der Bücher

Bridget Collins - Die verborgenen Stimmen der Bücher

Eine Welt in der Bücher geächtet sind

Klappentext:
Jeder braucht eine Geschichte, auch wenn es gefährlich ist. 

Obwohl in seiner Welt Bücher geächtet sind, wird der junge Emmett bei einer Buchbinderin in die Lehre gegeben. Hier lernt er die Macht von Geschichten kennen - und begreift, dass er eine besondere Gabe besitzt: Er kann wie seine Lehrmeisterin Menschen ihre dunklen Erinnerungen nehmen. Doch was ist mit seiner eigenen Geschichte? Emmett muss erkennen, dass er selbst in ein Geheimnis eingebunden ist - in eine Geschichte voller Liebe und Leid.

Meinung:
Kurz nachdem Emmett eine schwere Krankheit überstanden hat, erhalten seine Eltern einen Brief. Emmett soll bei einer Buchbinderin in die Lehre gehen, und das obwohl Bücher geächtet sind - da seine Eltern aber glauben, dass er auf dem Hof nicht arbeiten kann, schicken sie ihn fort. 

Emmett kommt zu Seredith. Er fühlt sich bei  ihr Wohl, die Arbeit macht ihm Spaß und dennoch bleibt es geheimnisvoll. Denn Seredith weiht ihn nicht direkt ihn alles ein. Es gibt einen Raum, denn er nicht betreten darf und viele Leute kommen zu Seredith - welches Geheimnis steckt wohl dahinter? 
Emmett wird es schneller erfahren,als es ihm lieb ist, denn Seredith stirbt bald...

Am Anfang hat man viele Fragen, die sich im Laufe dieser fast 1000 Minuten Stück für Stück aufklären. Über die Welt erfährt man nicht so viel. Es spielt im vergangenen England, ohne Technik - das Buchbinden wird als Magie angesehen, auch wenn das wirklich magische etwas ganz anderes ist...

"Die verborgenen Stimmen der Bücher" ist eine Geschichte mit tollen Charakteren, vielen Gefühlen, Magie und Erinnerungen. 

Gelesen wird das Hörbuch von Frank Stieren. Frank Stieren hat eine sehr angenehme Stimme und es macht Spaß ihm zuzuhören. Seine Stimmfarbe ist angenehm und viel Hörer werden ihn zum Beispiel von Leigh Bardugos Krähen-Saga.

"Die verborgenen Stimmen der Bücher" ist ein tolle und faszinierende Geschichte, die einen in seinen Bann zieht -als Hörbuch wirklich toll gelesen und umgesetzt!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Bridget Collins - Die verborgenen Stimmen der Bücher, im März 2019 im Audiobuch Verlag erschienen
2 MP3 CD`s, 891 Minuten, 19,95 €

Montag, 22. Juli 2019

Osar Wilde - Das Gespenst von Canterville

Osar Wilde - Das Gespenst von Canterville

Klassiker gelesen von Rohrbeck

Klappentext:
Im Schloss von Canterville spukt es, wie jeder weiß. Trotz eindringlicher Warnungen kauft der amerikanische Botschafter Hiram B. Otis das Anwesen und zieht mitsamt seiner Familie ein. Die aufgeklärten Neuankömmlinge glauben nicht an Gespenster - welch ein Irrtum. Denn bald schon macht sich Sir Simon bemerkbar, der seit 300 Jahren alle Schlossbewohner in Angst und Schrecken versetzt. Die Bekanntschaft verläuft allerdings anders als gedacht...
Mit viel Witz nimmt Oscar Wilde britische Traditionen aufs Korn. Aber auch die Amerikaner mit ihrer Modernität kommen nicht ungeschoren davon.
Dank Oliver Rohrbeck ein pures (Hör)vergnügen!

Meinung:
Ich liebe "Das Gespenst von Canterville" in allen Umsetzungen scheint mir, egal ob klassisch als Stück von Oscar Wilde, in den zahlreichen Verfilmungen oder eben als Lesung von Oliver Rohrbeck. Aber ich liebe auch Oliver Rohrbeck und seine sprecherischen Leistungen, für mich ist es also die perfekte Kombination.

Die Geschichte um Sir Simon ist so tragisch und herzergreifend, auch mit einer Prise Humor gewürzt, dass es ein Stoff ist, von dem ich nicht genug bekommen kann. Ein wenig Schauergeschichte, Drama und eine Liebesgeschichte - ich empfinde für diesen Geist so viel Sympathie, auch wenn er alle Bewohner vertreiben will.
Sehr schön finde ich hier auch schon die Anspielung im Klappentext auf die traditionsbewussten Engländer und die modernen so aufgeschlossenen Amerikaner, die sich gerne ein Spukschloss in Amerika aufstellen wollen.

Zu Oliver Rohrbeck muss man einfach nicht viel sagen. Er kann lesen,. was er will, ich liebe es. Aber ich bin auch ein riesengroßer Fan der drei Fragezeichen - auch heute mit 34 Jahren freue ich mich immernoch über neue Folgen und höre mir auch die altern immernoch an - was ihn als Sprecher angeht, bin ich also etwas vorbelastet.

Wer einen tollen Klassiker für auf die Ohren sucht, sollte sich unbedingt einmal Rohrbecks Interpretation von "Das Gespenst von Canterville" anhören!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Osar Wilde - Das Gespenst von Canterville, im April 2019 bei Audiobuch erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit 77 Minuten, 13,79 €

Mittwoch, 3. April 2019

Catherine Shepherd - Winterkalt

Catherine Shepherd - Winterkalt

Bei diesen Eisskulpturen gefriert dir das Blut in den Adern

Klappentext:
Als Rechtsmedizinerin Julia Schwarz in einer eiskalten Winternacht zu einem Leichenfundort gerufen wird, ist sie zunächst ratlos. Auf einem Platz mitten in der Stadt steht eine Eisskulptur, aber eine Leiche ist nicht zu sehen. Erst bei genauerem Hinblicken erkennt Julia einen im Eis eingeschlossenen Frauenkörper. Wie ist die Tote in die Eisskulptur hineingekommen? Und: Wie ist die Skulptur auf den Platz gelangt? Laut Kriminalkommissar Florian Kessler gibt es keinen einzigen Zeugen. Neben diesen ungeklärten Fragen gibt es noch ein Problem: Julia muss mit der Obduktion warten, bis die Leiche aufgetaut ist ... Aber noch bevor sie überhaupt zum Skalpell greifen kann, schlägt der Eiskünstler erneut zu.

Meinung:
Für mich ist "Winterkalt" das erste Hörbuch/Buch von Catherine Shepherd. Es ist der dritte Band um die Rechtsmedizinerin Julia Schwarz. Die ersten Bände sind "Mooresschwärze" und "Nachtspiel". Man kann ohne Probleme mit "Winterkalt" in die Reihe einsteigen, für richtige Serienjunkies ist es aber immer angenehmer auch die persönlichen Entwicklungen der Charaktere mitzuerleben und dann ist es  natürlich sinnvoller mit "Mooresschwärze" zu beginnen. 

Der Fall an und für sich ist sehr spannend aufgezogen. Auf einem See wird eine Eisstatue gefunden - angestrahlt von Lampen. In ihr befindet sich eine Frauenleiche, als die zweite Statue auftaucht wird klar, dass hier ein Serienmörder am Werk ist. Die Ermittlungen führen unter anderem in Künstlerkreise. 

Der Spannungsbogen wird konstant aufgebaut, neben den Leichenfunden und den Ermittlungen geht es natürlich auch um das Privatleben der Ermittlerin, es geht um ihre Beziehung, ihre Familie, berufliche Veränderungen etc. Sehr gut gefallen hat mir ihre finnische Assistentin, die sehr gut von Svenja Pages gesprochen wurde. 
Am Ende des Krimis bzw. bei der Auflösung des Falles bin ich nicht zu 100% zufrieden, da ich es nicht alles nachvollziehen kann bzw. selbst keinen Weg zum Täter gefunden hätte.

Die Lesung von Svenja Pages hat mit wirklich sehr gut gefallen. Sie haucht mit ihrer Stimme dem Hörbuch Leben ein und trifft die unterschiedlichen Charaktere, vor allem mit Akzenten (manchmal ach etwas überzogen, aber sehr unterhaltsam) sehr gut. Die Stimmfarbe ist auch sehr angenehm. 

Alles in allem konnte mich die Hörbuchfassung von "Winterkalt" von sich überzeugen - minimale Kritikpunkte, aber gute verdiente vier Sterne!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Catherine Shepherd - Winterkalt, gelesen von Svenja Pages, im Dezember 2018 bei Audiobuch erschienen
1 MP3-CD, 472 Minuten, 14,95 €

Montag, 23. April 2018

Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen

Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen

Grandioses Fantasy-Epos


Klappentext:
Ein Dieb mit der Begabung, aus jeder Falle zu entkommen. Eine Spionin, die nur "das Phantom" genannt wird. Ein Verurteilter mit einem unstillbaren Verlangen nach Rache. Eine Magierein, die ihre Kräfte nutzt, um in den Slums zu überleben. Ein Scharfschütze, der keiner Wette wiederstehen kann. Ein Ausreißer aus gutem Hause mit einem Händchen für Sprengstoff.

Höchst unterschiedliche Motive treiben die sechs Außenseiter an, die einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt befreien sollen. Kaz Brekker, Meisterdieb und Mastermind, ist nicht der Einzige, der Geheimnissevor den anderen verbirgt - und natürlich steckt weitaus mehr hinter dem Auftrag, als die sechs "Krähen" ahnen können...

Meinung:
Bei Fantasy ist es bei mir schwierig - entweder bekomme ich den Zugang und ich habe Spaß oder aber er bleibt mir verwehrt. Hier wurde mir glücklicherweise der Zugang gewährt und so konnte ich mich auf ein fast 1.000-minütiges Fantasy Epos der "Grischa"-Autorin Leigh Bardugo freuen.

Natürlich muss man hier auch sagen, dass es schon ruhig sein sollte, so dass man sich auf das Hörbuch konzentrieren kann. Das ist bei mir als Dreifach-Mama immer schwer, weshalb ich meist kürzere Hörspiele oder Hörbücher vorziehe. Grade in Fantasyromanen gibt es ungewöhnliche Namen und auch die Ortsbezeichnungen muss man sich verinnerlichen, so dauert es einige Minuten bis man in der Geschichte ist. Einigen Hörern und Lesern hilft es sich eine Liste anzufertigen.

"Das Lied der Krähen" spielt übrigens in der gleichen Welt, wie die "Grischa-Trilogie".  Ein paar Erklärungen zu den Grischa und den verschiedenen Orden finden wir im Booklet.

Wenn man einmal in die Geschichte hineingefunden hat, macht es einfach nur Spaß die Entwicklung der Geschichte und vor allen Dingen auch der Charaktere nachzuvollziehen und mitzuverfolgen. Hier geht es um einen sehr gefährlichen Auftrag, jedoch sind die verschiedenen Fertigkeiten von Kaz Gang so vielfältig, dass es für fast jedes Problem eine Lösung gibt. Spannend, abenteuerlich und wirklich unterhaltsam!

Das Hörbuch wird gelesen von Frank Stieren. Frank Stieren hat schon an einigen Hörbüchern mitgewirkt (Steinbach sprechende Bücher) und auch im TV Rollen in "der Alte" und "Tatort" übernommen. Er liest sehr betont und in einem angemessenen Tempo. Auch die Stimmfarbe empfinde ich als sehr angenehm, so dass es Spaß macht ihm zuzuhören.

Ich bin schon sehr gespannt auf die Fortsetzung von Bardugos "Six of crows"- Dilogie!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Leigh Bardugo - Das Lied der Krähen, im Oktober 2017 im Audiobuch Verlag erschienen, gelesen von Frank Stienen
2 MP3 CD´s, Gesamtlaufzeit 999 Minuten, 19,95 €

Mittwoch, 17. Januar 2018

Nicole Jäger - Nicht direkt perfekt

Nicole Jäger - Nicht direkt perfekt

Ein Hörbuch über das Frausein und die ganzen damit verbundenen Probleme


Klappentext:
Warum scheitern Frauen immer wieder an den eigenen Ansprüchen? Und warum ziehen sie alle beim Sex den Bauch ein? Dies ist ein Buch über alle Facetten der Weiblichkeit: die schönen, weniger schönen und manchmal auch absurden. Ein Buch über Beziehungen, Sex, Sieben-Achtel-Hosen, Body Shaming, Besuche beim Frauenarzt, Diät-Shakes, Dating-Plattformen, das eigene Spiegelbild - und über das permanente Gefühl, nicht perfekt zu sein.
Nicole Jäger findet: Jede Frau ist mehr als eine Zahl auf der Waage und hat ein recht auf ein gutes Körpergefühl, auf Weiblichkeit und darauf, verdammt glücklich zu sein - und auf all die Katastrophen, die ihr auf dem Weg dahin passieren. Ein Blick auf Weiblichkeit aus der Sicht einer dicken Frau - witzig, unverblümt und schonungslos ehrlich.

Meinung:
Nicole Jäger wurde durch ihren Bestseller "Die Fettlöserin" bekannt - mit "Nicht direkt perfekt" legt sie ihr zweites Buch bzw. hier Hörbuch vor.
Das Hörbuch wird im übrigen von ihr selbst gelesen.
Meist kann man ihr gut zuhören, an einigen Stellen wird es dann schon mal etwas langatmig und manhat das Gefühl, dass Frau Jäger für einen Moment selbst nicht ganz bei der Sache ist. Das Sprachtempo ist jedoch in Ordnung.

Ich denke, dass jede Frau, die einige Kilos zu viel mit sich rumträgt und auch diejenigen, die nur meinen, dass sie es tun, sich in den ein oder anderen Situation wiedererkennen. Als es auf das Thema Sieben-Achtel-Hosen zuging musste ich doch sehr lachen, weil es so unterschiedlich sein kann. Meine Schwiegermutter sagt immer, das sie die Hosen gar nicht tragen kann, weil sie keinen Knöchel hat und der Fuß direkt ins Bein übergeht. Ich bin schwerer, jedoch habe ich eine ausgeprägte Fessel und liebe diese Art von Hosen - so unterschiedlich kann es sein.

Viele Situationen sind einem bekannt, oder man hat von anderen ähnliche Storys gehört. Nicole Jägers unverblümte Art finde ich auf der einen Seite echt toll, ich mag es, dass sie kein Blatt vor den Mund nimmt und jedes Thema anspricht, was sie auf dem Schirm hat. jedoch finde ich, dass die gewählte Sprache manchmal zu derb ist.

"Nicht direkt perfekt" ist nicht immer kurzweilige Unterhaltung und deshalb eben - nicht direkt perfekt. Unterhalten konnte es dennoch an vielen Stellen und deshalb gibt es drei gute Herzchen!

Wertung:
♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Nicole Jäger - Nicht direkt perfekt, gelesen von Nicole Jäger, erschienen im Dezember 2017 im Audiobuch Verlag
1 MP3 CD mit 396 Minuten, 19,95 €

Samstag, 13. Januar 2018

E.T.A. Hoffmann - Der goldne Topf

E.T.A. Hoffmann - Der goldne Topf

Eine fantastische Geschichte mit tollem Sprecher


Klappentext:
Mit der Novelle "Der goldne Topf" gelang E.T.A. Hoffmann ein Meisterstück der fantastischen Literatur. Der Archivar Lindhorst, eigentlich ein aus Atlantis vertriebener Elementargeist, kann nur zurückkehren, wenn er seine drei Schlangentöchter verheiratet hat. Für seine Tochter Serpentina ist der Student Anselmus bestimmt, der sich auch in sie verliebt. Doch Lindhorsts Gegenspielerin, die Runkelhexe, verbündet sich mit der jungen Veronika, die Anselmus heimlich liebt. Mit einem magischen Spiegels verzaubern sie ihn, so dass er fortan Lindhorst und Serpentina misstrautund sein Herz an Veronika verliert. Am Ende aber wendet sich das Schicksal aller Beteiligten. Keiner vermag dieses Zauberstück so packend zu lesen wie Meister Beck.

Meinung:
"Der goldne Topf" ist das berühmteste Werk E.T.A Hoffmanns, welches ich jedoch vor diesem Hörbuch noch nicht kannte. Ich mag gerne Schauergeschichten und kannte daher bisher nur "Die Elixiere des Teufels" und "Der Sandmann". Ob wohl ich Märchen, in diese Kategorie hat Herr Hoffmann "Der goldne Topf" selbst eingegliedert, sehr gerne mag.

Der Inhalt der Geschichte wird im Klappentext grob wieder gegeben. Es geht um Zauber, Atlantis (geheimnisvolle Welten), Ränkespiele, die Liebe  und das alles in Höchstform.
Ich fand es am Anfang etwas schwierig mich auf das Hörbuch einzulassen, weil die Namen so gewöhnungsbedürftig sind. Als da denn wären der Archivar Lindhorst, Serpentina (Schlange), Anselmus, die Runkelhexe (Äpfelweib) und noch die Herren Konrektor Paulmann und Registrator Heerbrand.
Nach der ersten CD haben sich diese Schwierigkeiten jedoch gelegt und ich konnte diesen Klassiker, gelesen von Rufus Beck, genießen.

Rufus Beck liest das Märchen - oder die fantastische Novelle - wirklich sehr gut. Das Sprachtempo ist angepasst und es macht Spaß ihm zuzuhören. Er haucht der Erzählung Leben ein und gibt die Situationen und Gefühle sehr gekonnt wieder.

Alles in allem ein gutes Hörbuch, ein schön vertonter Klassiker, der mir bestimmt noch das ein oder andere Mal Freude bereiten wird.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
E.T.A. Hoffmann - Der goldne Topf, gelesen von Rufus Beck, im Audiobuch Verlag erschienen,
3 CD`s, ca. 230 Minuten, 19,95 €

Dienstag, 31. Oktober 2017

Geistergeschichten weltberühmter Autoren

Geistergeschichten weltberühmter Autoren

Eine tolle Sammlung klassischer Geistergeschichten

Klappentext:
Hier versammeln sich Geister jeder Art: geheimnisvolle Erscheinungen, furchterregende Gespenster, aber auch mitleiderregende Überbleibsel vergangener Zeiten. So erzählt Edgar Allan Poe gruselig von den unheimlichen Ereignissen im Hause Usher. Ein mysteriöser Horla treibt Guy de Maupassants Protagonisten in den Wahnsinn. Ludwig Bechstein berichtet vom Fliegenden Holländer und dessen Geisterschiff. Und Oscar Wilde amüsiert sich über das tollpatschige Gespenst von Canterville. Diese Geschichten sind von Meisterhand geschrieben und gelesen von wahren Könnern ihres Faches: Erstklassige Sprecher lassen dem Hörer so manchen Schauer über den Rücken laufen.

Meinung:
Nach dem ich vor einigen Wochen die Humor-Box aus dem Audiobuch Verlag vorgestellt habe, kommt nun eine Box voller klassicher Geistergeschichten dazu.

Das Coverbild der Box bringt einen schon in Stimmung und sorgt  für Vorfreude. Vorfreude auf klassische, gruselige und dennoch sehr unterschiedliche Geschichten.

Die Box enthält insgesamt 9 CD´s mit den folgenden Geistergeschichten:
  • CD1 Oscar Wilde- Das Gespenst von Canterville gelesen von Oliver Rohrbeck
  • CD2 Track 1 - 2 Mark Twain - Eine Geistergeschichte gelesen von Andreas Fröhlich, Track 3 - Heinrich von Kleist - Eine Geistererscheinung gelesen von Stefan Kaminski, Track 6 Ludwig Bechstein - Der Fliegende Holländer gelesen von Konrad Beikircher, Track 7 - 9 Wilhelm Hauff - Die Geschichtte von dem Gespensterschiff gelesen von Frank Arnold
  • CD 3 Guy de Maupassant - Der Horla gelesen von Rene Wagner
  • CD4 Edgar Allan Poe - Der Untergang des Hauses Usher gelesen von Oliver Rohrbeck
  • CD 5 Wilkie Collins - Die Traumfrau gelesen von Johannes Steck und
  • CD 6 - 8 Sir Arthur Conan Doyle - Der Hund von Baskerville gelesen von Hubertus Gertzen
Wie man schon sieht sind hier wirklich tolle Geistergeschichten in einer Box vereint, die von namenhaften Sprechern gelesen werden. Ich bin ja schon seit langen Jahren ein Fan der drei Fragezeichen und freue mich somit immer, wenn Oliver Rohrbeck oder Andreas Fröhlich lesen, Stefan Kaminski habe ich ebenfalls in meinen Lauscherinnenherz geschlossen. Auch die anderen Sprecher machen ihre Sache eindeutiog gut, nur hat man halt seine Lieblinge.

Das ist natürlich nicht nur bei den Stimmen so, sondern auch bei den Geschichten. Ich liebe einfach "Das Gespenst von Canterville" in jeglicher Art und ebenso die Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle. Alleine deshalb lohnt sich die Box für mich schon, aber auch die anderen Geschichten sind spannend, teils amüsant und lassen sich sehr gut hören - vor allen Dingen in der dunklen Jahreszeit und wo doch nun Halloween vor der Tür steht eine gute Möglichkeit um sich einzustimmen!

Mir gefällt die "Geistergeschichten-Box" sehr gut und ich werde sie bestimmt noch oft anhören!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Geistergeschichten weltberühmter Autoren, im August 2017 im Audiobuch Verlag erschienen
8 CD`s, Gesamtspielzeit 518 Minuten,  29,95 €

Sonntag, 20. August 2017

Die Audiobuch Humorbox - Hinein ins Vergnügen

Die Audiobuch Humorbox - Hinein ins Vergnügen

Eine Sammlung humoristischer Texte berühmter Persönlichkeiten

Klappentext:
Wer in dieses Hörwelt eintaucht, wird fröhliche Stunden erleben. Exzellente Sprecher interpretieren Humorvolles aus der Feder  hochberühmter Autoren. So löst Katharina Thalbach z.B. ein "Kreuzworträtsel mit Gewalt'": "Berggipfel in den Seealpen. Nun bitte ich Sie in aller Welt! Seealpen – wissen Sie, wo die Seealpen liegen? Ich weiß das nicht. 'KIKAM' setzte ich. Berggipfel in den Seealpen: 'KIKAM'. Ich fand das sehr schön. Und dies ergötzte mich so, dass ich an einem Nachmittag zweiundzwanzig Kreuzworträtsel löste. Mit Gewalt. Wer nicht hören will, muss fühlen. Ich habe wundervolle Resultate erzielt …" Da darf man gespannt sein, was Kurt Tucholsky beim Rätselraten sonst noch so einfällt. Diese und viele andere witzige Erzählungen und Gedichte kitzeln die Lachmuskeln der Hörer herzhaft.

Meinung:
"Die Audiobuch Humorbox" ist sehr vielseitig und man kann sie sich durch die vielen verschiedenen kurzen Texte bzw. Kapitel wunderbar einteilen. Das mag ich persönlich sehr gerne, weil man hier nicht das Problem hat, dass man sich so lange auf etwas konzentrieren muss, wie bei einem zusammenhängenden Hörbuch.

Auch bei den Autoren hat das Audiobuch eine tolle Riege zusammengestellt, so dass für jeden Lauscher etwas dabei ist - so werden u.a. Texte von Wilhelm Busch, Heinrich Heine, Joachim Ringelnatz und Mark Twain zum besten gegeben.
Und auch bei den Sprechern sind so einige Größen dabei um meine Liebsten zu nennen, wären da z.B.: Stefan Kaminski, Anna und Katharina Thalbach.

Insgesamt finden wir hier auf 3 CD´s 32 Geschichten, die uns zum schmunzeln und lachen einladen - von den jeweiligen Sprechern wirklich toll umgesetzt und interpretiert. Mir persönlich haben die Klassiker "Max und Moritz" von Wilhelm Busch und "In den Ferien" von Ludwig Thoma am besten gefallen.

Wer kurzweilige, humorvolle Unterhaltung sucht, sollte sich "Die Audiobuch Humorbox" einmal näher ansehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Die Audiobuch Humorbox - Hinein ins Vergnügen, erschienen im Juli 2017 bei audiobuch,
3 CD´s, 207 Minuten, 15,95 €

Sonntag, 25. Juni 2017

Andrew Miller - Friedhof der Unschuldigen

Andrew Miller - Friedhof der Unschuldigen

Schöner historischer Schmöker, der mich jedoch nicht komplett gepackt hat 

Inhalt:
Jean-Baptiste Baratte kommt nach seinem Studium nach Paris. Er ist ein junger Ingenieur und lebt am Ende des 18. Jahrhunderts. Er bekommt eine wichtige Aufgabe zuteil, er soll den „Friedhof der Unschuldigen“ beseitigen. Die Knochen sollen ausgegraben werden und woanders gelagert werden, die Kirche abgerissen. Doch all das soll Geschehen, ohne das die Pariser Bürger etwas davon mitbekommen, denn trotz der krankmachenden Wirkung des Friedhofs, auf die Menschen, die in der Nähe leben, haben sie großen Respekt vor ihren Toten.

Meinung:
Das Hörbuch „Friedhof der Unschuldigen“ wird von Frank Stöckle gelesen. Er hat eine sehr angenehme Stimme und liest das Buch wirklich auch sehr gut und betont – auch das Sprechtempo ist sehr angebracht.

Man merkt direkt zu Beginn, dass Andrew Miller einen wirklich wort- und bildgewaltigen Schreibstil inne hat, der das Paris am Ende des 18. Jahrhunderts wirklich vor den Augen auferstehen lassen kann. Ganz oft, habe ich wirklich aufgrund der gekonnten Wortwahl einfach nur begeistert gelauscht und über so viel Können gestaunt.

Auch das Thema ist eigentlich sehr interessant ausgewählt. Andrew Miller wählt eine Zeit des Umbruchs für sein wirklich umfassendes historisches Werk. Kurz vor Beginn der französischen Revolution treffen hier verschiedene Menschen mit verschiedenen Einstellungen aufeinander. Neue Denkweisen treffen auf veraltete Sichtweisen, die Menschen hängen an ihrem Glauben und an ihren Toten.

Fakt trifft auf Fiktion, denn es gab den Friedhof der Unschuldigen wirklich und auch die Tatsache, dass er demoliert wurde ist richtig. Die Gebeine, die auf diesem Friedhof lagen wurden in die Pariser Katakomben gebracht, wo man sie teilweise heute noch betrachten kann.

Obwohl ich doch einige positive Punkte an Andrew Millers Werk gefunden habe, muss ich sagen, dass mich die Geschichte nicht ganz für sich gewinnen konnte und an manchen Stellen, war es mir auch einfach etwas so langwierig. Zu dem kommt noch das historische Bücher für mich diejenigen sind, zu denen ich am schlechtesten Zugang finde – und dennoch versuche ich es weiter.

Alles in allem ist „Friedhof der Unschuldigen“ für Liebhaber von historischen Romanen sicherlich ein wahres Meisterstück, mich konnte die Geschichte leider nicht komplett packen. Und dennoch ist Andrew Miller mit seinen fast lebendigen Worten ein wahrer Meister! 

Wertung:
♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Andrew Miller - Friedhof der Unschuldigen, gelesen von Frank Stöckle, erschienen bei audiobuch
6 CD`s , 16,95 €

Mittwoch, 27. Juni 2012

Dorothy L. Sayers - Der Zank um den Knochen

Dorothy L. Sayers - Der Zank um den Knochen

Kopflose Kutscher in Little Doddering

Inhalt (Klappentext):
In dem abgelegenen Dorf Little Doddering erscheint um Mitternacht die legendäre Todeskutsche: geräuschlos rast sie vorbei, Kutscher und Pferd haben keinen Kopf. Dann verschwindet auch noch die Leiche des reichen Gutsbesitzers Burdock...

Meinung:
Auch in Dorothy L. Sayers "Der Zank um den Knochen" treffen wir wieder auf bekannte Stimmen, wie die der Sprecherin Dagmar von Thomas und Peter Fricke als Lord Peter Wimsey.
Die Sprecher der Nebencharaktere scheinen immer wieder zu wechseln.
Auch hier ist das Sprachtempo angebracht und man kann sich zurücklehnen oder putzen :-) und Lord Peter Wimseys geheimnisvollen Fällen lauschen.

Alles mutet wie eine alte Gespenstergeschichte an, in dem fiktiven Dorf Little Doddering erscheint des nachts die Todeskutsche und sorgt für Unruhe - und als dann noch die Knochen des Gutsbesitzers Burdock verschwinden schreitet Lord Peter ein.

Inwiefern das´Erscheinen der Geisterkutsche mit dem Tod von Burdock zusammenhängt müsst ihr aber selbst herausfinden.

Ein interessantes Kriminalhörspiel aus der Feder einer wahren Lady of crime!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformationen:
Dororthy L. Sayers - Die geheimnisvolle Entführung aus: Drei Fälle für Lord Peter, erschienen 2005 bei Audiobuch
3 CD`s, ca. 157 Minuten, gebraucht bei amazon ab 4,42 €

Dienstag, 12. Juni 2012

Rezension: Dorothy L. Sayers - Die geheimnisvolle Entführung

Dorothy L. Sayers - Die geheimnisvolle Entführung

Was passierte mit Alice Wetherall?

Inhalt (Klappentext):
Bei Forschungsarbeiten in den Pyrenäen trifft der junge Professor Langley auf seinen früheren Bekannten Dr. Wetherall, der einige Jahre verschollen war. Dessen schöne Frau Alice, in die Langley einst verleibt war, tritt ihm nun als eine uralt wirkende, verwahrloste, geistig verwirrte Person entgegen...

Meinung:
Das Hörspiel "Die geheimnisvolle Entführung" von Dorothy L. Sayers wird von vielen motivierten und überzeugenden Sprechern gelesen, so haben wir z.B. als Erzählerin Dagmar von Thomas und als Sprecher von Lord Peter Wimsey Peter Fricke.
Das Sprechtempo ist angebracht und die Sprecher verstehen es gekonnt die Emotionen rüberzubringen.

Das Geschichte um "die geheimnisvolle Entführung" ist interessant und aufwühlend. Dorothy L. Sayers bringt uns auf ihre Artmit der Psyche des Menschen - und ihrer abgrundtiefen Boshaftgkeit in Berührung.

Professor Langley ist zutiefst getroffen über den derzeitigen Zustand der einst wunderschönen Alice und holt sich nach seiner Rückkehr Hilfe bei Lord Peter Wimsey. Ob und wie er es schafft Alice zu heilen, müsst ihr nun aber selbst herausbekommen.

Dorothy L. Sayers gehört mit Agatha Christie und P.D. James zu den großen englischen Kriminalautorinnen.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformationen:
Dororthy L. Sayers - Die geheimnisvolle Entführung aus: Drei Fälle für Lord Peter, erschienen 2005 bei Audiobuch
3 CD`s, ca. 157 Minuten, gebraucht bei amazon ab 4,42 €