Posts mit dem Label Cleon Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cleon Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Januar 2012

Stefan Seitz - Das Unkrautland (02) Das Geheimnis der Schwarzen Hütte

Stefan Seitz - Das Unkrautland (02) Das Geheimnis der Schwarzen Hütte


Die Abenteuer mit Primus und Plim gehen weiter...

Klappentext:
Was hat es mit dem seltsamen Märchen auf sich, das die Leute im Land ihren Kindern erzählen? Was verbergen die westlichen Sümpfe? Und welche Bedeutung hat jener eigenartige Traum, der Primus nun schon seit zwei Jahrhunderten nicht mehr loslässt?
Mit Mut und Magie machen sich Primus und Plim erneut auf den Weg das große Geheimnis zu ergründen.
Die Saga geht weiter...

Inhalt:
"Er runzelte die Stirn. Dann dachte er an die letzte Nacht und die Geschichte der alten Großmutter. "Die ganze Sache hat doch am Ende nichts mit diesem Kindermärchen über diese sagenhafte Schwarze Hütte zu tun", fragte er "oder etwas doch?!" "Das ist kein Kindermärchen", protestierte Plim, "die Schwarze Hütte gibt es wirklich."

Nach ihrem ersten kennenlernen im Unkrautland vor einiger Zeit sind Primus und die Hexe Plim miteinander befreundet und immernoch interessiert am Verbleiben der Nebelfee. Als nun Plim herausfindet, wie man die alte, runzelige Rätselrübe zum sprechen bringen kann, sind die beiden wieder einen Schritt weiter und stürzen sich wagemutig in ein neues Abenteuer. Sie machen sich auf die Suche nach der Schwarzen Hütte...

Meinung:
Stefan Seitz hat es wieder geschafft mich an seine Fantasiewelt - das Unkrautland - zu fesseln. Nach wenigen Seiten befand ich mich wieder in dieser magischen Welt voller Geheimnisse und skurriler Bewohner. Und was habe ich mich darauf gefreut Primus, Plim, Snigg, Chuck und natürlich auch Bucklewhee wiederzutreffen.

Seitz Schreibstil ist wie gewohnt kurzweilig und humorvoll. Er beschreibt die Situationen und die Landschaften, durch die Primus und Plim zur Schwarzen Hütte reisen, sehr detailliert und bildhaft. Aber im zweiten Teil der Unkrautland-Saga geht es nicht nur lustig zu. Nein, es wird manchmal sogar richtig unheimlich und schaurig. Wir treffen zwar nicht auf den fiesen Rabenstein, der gemeinsam mit Primus bei Magnus Ulme in der Lehre war, aber auf zwei unheimliche Gestalten, die in seinem Auftrag nach einem geheimnisvollen Buch suchen: den Bergteufel und einen kleinen, fiesen Kobold in einem Narrenkostüm.

Die Charaktere sind nach wie vor brillant und meiner Meinung nach haben sie wirklich einen enormen Kultfaktor: Snigg, der sprechende Kürbis ist nach wie vor immer hungrig, Chuck, die Vogelscheuche immer noch sehr gastfreundlich und gesprächig. Und Plim, die kleptomanische Hexe, macht auch im zweiten Band immer noch die Finger lang. Primus ist einfach genial und auch Bucklewhee, das kleine Vogelgerippe, muss diesmal einige Abenteuer bestehen und freut sich bestimmt wieder auf seinen Uhrenkasten und ein paar Samen.

Wenn ihr wirklich außergewöhnliche Fantasygeschichten liebt und skurrile Charaktere mit Wiedererkennungswert mögt solltet ihr auch auf ein großes Abenteuer gefasst machen und in das Unkrautland abtauchen! Magisch, geheimnisvoll, abenteuerlich, schaurig - das Unkrautland!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Stefan Seitz und dem Cleon Verlag!


Produktinformation:
Stefan Seitz - Das Unkrautland (2) Das Geheimnis der Schwarzen Hütte, 2010 erschienen in Cleon Verlag
303 Seiten, 14,95 €

Freitag, 11. März 2011

Rezension: Stefan Seitz - Das Unkrautland: Auf den Spuren der Nebelfee

Stefan Seitz - Das Unkrautland: Auf den Spuren der Nebelfee


Skuriles Fantasy-Abenteuer

Klappentext:
Was passierte vor unendlichen Jahren - in jenen vergessenen Zeitalter, von dem längst keine Chronik mehr berichtet? Was war damals geschehen? Scheinbar kann es niemand beantworten! Und doch gibt es Spuren, versteckte Hinweise und geheimnisvolle Bruchstücke, die bis zum heutigen Tag im Unkrautland schlummern. Wer wird das große Rätsel entschlüsseln? Erzählt der Wald eines Tages seines Geschichte oder geben die Sümpfe ihre Geheimnisse preis? Liegen die Antworten zu all den Fragen auf dem Grund des Sees oder einfach nur im Keller eines alten Gemäuers verborgen?

Inhalt.
"Primus blickte nach unten. Auf einem Komposthaufen dicht neben der Gartenmauer saß ein kugelrunder orangefarbener Kürbis. Sein Name war Snigg. Snigg war so groß wie ein Medizinball, hatte leuchtende Augen und ein riesiges Maul. Von Beruf war er Gärtner oder so etwas Ähnliches. Genau konnte er es nicht sagen. Auf jeden Fall hatte er den Komposthaufen selbst zusammengetragen und war mächtig stolz darauf."

Primus, ein großer schlaksiger junger Mann, der sich in eine Fledermaus verwandeln kann, lebt in einem windschiefen alten Turm im Unkrautland.Dort wohnt er mit dem Vogelskelett Sir Bucklewhee und dem Kürbis Snigg. Auf einem nächtlichen Ausflug macht er unfreiwillig Bekanntschaft mit der Hexe Plim, die Jagd auf ihn macht. Fürs erste kann er ihr entkommen, doch schon bald sitzt er, gefangen in einem Einmachglas, in ihrem Haus. Die Hexe Plim ist an der Mondsichel interessiert, einer geheimnisvollen Konstruktion. Da Primus einen Teil dieser sagenumwobenen Mondsichel besitzt, lässt sie ihn wieder frei und fliegt mit ihm zusammen in den Turm. Doch leider ist es das falsche Stück. Nun begeben sich die beiden auf eine abenteuerliche Schatzsuche...

Meinung:
Stefan Seitz Fantasyroman " Das Unkrautland: Auf den Spuren der Nebelfee" ist der 1. Teil einer Trilogie um die Bewohner dieses magischen Landes.
Der Schreibstil des Autors ist humorvoll und angenehm zu lesen, so dass der Leser förmlich in das Unkrautland hineingezogen wird und die Abenteuer gemeinsam mit Primus und Plim erlebt.

Im Unkrautland treffen wir auf viele ungewöhnliche, aber auf jeden Fall unterhaltsame Orte und Wesen.
Primus und seine Freunde nehmen uns an diese mit, egal ob es das Hexenhaus von Plim, die Bibliothek der Akademien von Hohenweis oder später die Tunnelanlagen der Gnome sind. Detailgetreu und farbenfroh werden all diese zauberhaften Orte beschrieben, und wer sich schon davon begeistern lässt, wird die Charaktere erst recht lieben!

Primus, den schlaksigen, neugierigen und freundlichen Fledermausjungen; Plim, eine junge, kleptomanische Hexe, die denkt sie sei häßlich wie die Nacht, sowie Snigg, den ewig-hungrigen und verfressenen Kürbis, der in einem Komposthaufen wohnt und Chuck, die geschwätzige Vogelscheuche aus Plims Salatbeet. Alle Protagonisten werden liebevoll beschrieben und durch ihre Handlungen charakterisiert.
Allesamt sind sie außergewöhnliche und amüsante Wesen, die ich sicherlich nicht mehr vergessen werde und hoffentlich bald auch im zweiten Teil wiedertreffen werde.

Dieses Buch ist eine wunderschöne fantastische und abenteuerliche Geschichte um eine Schatzsuche und eine wachsende Freundschaft!

Auf dem Cover des Buches sehen wir den hell erleuchteten Turm von Primus bei Nacht. Auf der Rückseite des Buches ist Snigg, im Gras sitzend, abgebildet.
Zusätzlich finden wir im Inneren des Buches eine Karte des Unkrautlandes, in der alle Handlungsorte eingetragen sind.

Ich empfehle dieses Buch Freunden von ungewöhnlichen Geschichten und Wesen, und allen Lesern, die sich gerne auf Entdeckungsreise in unbekannte Welten und Länder begeben! Ein wirklich einmaliges Buch!

So, und wenn ihr noch mehr über das Unkrautland wissen wollt, dann *KLICK*

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ♥lich beim CLEON-Verlag!

Produktinformation:
Stefan Seitz - Das Unkrautland: Auf den Spuren der Nebelfee, 2010 erschienen im Cleon-Verlag
303 Seiten, 14,95 €