Posts mit dem Label kunstmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label kunstmann werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. Mai 2018

Malen für verkannte Künstler - Spass mit Wasserfarben von Thacher Hurd und John Cassidy

Malen für verkannte Künstler - Spass mit Wasserfarben von Thacher Hurd und John Cassidy

Ein Buch mit Hilfestellungen, Ideen und viel Freiraum für kleine Künstler


Klappentext:
 Du bist ein Künstler

Doch wirklich! Egal wie alt man ist, in jedem von uns steckt ein Künstler. Falls sich deiner gerade versteckt hält (vielleicht hinter einem angeknacksten Selbstbewusstsein?), denk einfach daran: Kunst ist ein Ausdruck der Persönlichkeit. Du hast dein ganz eigenes Talent, an das niemand sonst auch nur annähernd herankommt!

Falls du bereit bist, das Genie in dir zu entdecken (oder wiederzuentdecken), dann wird dir dieses Buch dabei helfen. Kram deine Wasserfarben und deine Pinsel heraus. Aquarellpapier brauchst du nicht, denn es ist im Buch schon enthalten - neben unwiderstehlichen Übungen und vielen großartigen Tipps.

Meinung:
Wenn ich etwas bin, dann definitiv eine verkannte Künstlerin. Wirklich gut bin ich weder im malen oder zeichnen, noch im basteln und trotzdem macht es mir Spaß. Doch halt, für meine Kinder bin ich auch beim basteln und malen die größte! "Super, Mama!"

Das wichtige ist aber auch nicht, nur gut zu sein, sondern Spaß zu haben und sich auszuleben - vielleicht male ich deshalb auch öfter mit seit ich die Kinder habe, ich möchte ihnen zeigen, dass alles was sie machen wertvoll ist. Und so schaffen sie sehr oft sehr kreativ und beschenken mich mit tollen Sachen.

Wenn man Kinder hat, denen es Spaß macht mit Stiften und Farben und wie hier auch mit Wasserfarben zu malen ist dieses Buch auf jeden Fall eine tolle Sache - aber die Affinität zum malen sollte schon vorhanden sein.

Das Buch fängt eigentlich bei den Grundlagen an, so gibt es Infos über die Farben, das Aquarellpapier und auch die Pinsel und dann bekommen die Maler die ersten kleinen Übungen gezeigt und was alles so möglich ist, mit einem Kleckschen Farbe. Grade für jüngere Kinder sind die Ausprobier- und Klecksseiten wirklich toll.

Auch schön sind die Informationen zu Farbkombinationen und dem Mischen von Farben, so bekommen die Kinder Wissen vermittelt, was Spaß macht - auch die Seiten, die für das zeichnen mit dem Bleistift reserviert sind, sind toll und die Möglichkeiten, die durch die Wischtechnik entsteht.
Und einiges hat man auch aus dem Kunstunterricht noch im Kopf, wie zum Beispiel den Fluchtpunkt.

Das Buch baut aufeinander auf, am Anfang gibt es das Grundwissen und einfacherer Übungen und dann wird es doch immer komplexer und etwas anspruchsvoller - aber alles machbar.

Ein wirklich tolles Buch für alle kleinen und großen Menschen, die Spaß am Malen haben und sich einmal so richtig austoben wollen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Malen für verkannte Künstler - Spass mit Wasserfarben von Thacher Hurd und John Cassidy, im März 2018 im Kunstmann Verlag erschienen
72 Seiten, 18,00 €

Montag, 30. April 2018

Leonard Riegel - Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All

Leonard Riegel - Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All

Comics aus der Feder von Titanic-Redakteur Leonard Riegel


Klappentext:
Warum werden unsere Jugendlich immer konservativer?
Wer ist eigentlich der Typ, der immer von Guido Knopp anmoderiert wird?
Warum verhungern Wölfe in Brandenburg?
Was hat Uropa Hans im ersten Weltkrieg gemacht?
Und warum wird die Natur immer vulgärer?
Wer sich diese und andere entscheidende Fragen unseres Universums stellt, braucht "seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All".

Meinung:
Wer die Satire-Zeitschrift Titanic kennt, wird wohl wissen worauf er sich hier einlässt.

Leonrad Riegel versteht es den Leser mit seinen Comics zu den verschiedensten Themen zum schmunzeln und zum lachen zu bringen uind er schreckt hier auch vor nichts zurück. Egal ob es um unseren tollen amerikanischen Präsidenten geht, zwischenmenschliche Beziehungen, Sex, die Bibel oder auch einfach nur Gesellschaftskritik. Nichts bleibt von ihm unangetastet.

Ich muss sagen, dass ich keine Kennerin von Comics bin und nur ganz selten, welche anschaue. Dennoch weiß ich natürlich, was mich unterhält und finde die meisten von seinen Comics wirklich sehr gelungen - zumal es eine Kunst ist, den Witz mit einer Zeichnung und vielleicht zwei Sätzen auf den Punkt zu bringen.

Die meisten der Illustrationen sind eher grob gehalten, viel auch in schwarz-weiß - bei anderen Comics sieht man, was er aber auch zeichnerisch kann, wie bei dem Hintergrund des Comics "Strandung am Starnberger See", das wirkt schon sehr malerisch.

Wer auf abgedrehte Comics und auch schwarzen Humor steht, kommt an "Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All" nicht vorbei!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Leonard Riegel - Seltsam verschlüsselte Botschaften aus dem All, im März 2018 im Kunstmann Verlag erschienen
112 Seiten, 15,00 €


Mittwoch, 7. März 2018

Peng - Kurt, der Bär, ist viel...!

Peng - Kurt, der Bär, ist viel...!

Kleine Gedichte für Tierfreunde


Klappentext:
Lustige Tiere kennenlernen und spielend leicht die ersten Gedichte reimen.

Jetzt sehr her! Bin doch nur noch halb so ....!

Meinung:
"Kurt, der Bär, ist viel zu....!" ist ein Büchlein voller kleiner Gedichte zu verschiedenen Tieren.

Die Coverabbildung von "Kurt, der Bär, ist viel zu...!" zeigt uns eigentlich schon genau auf, was wir hier zu erwarten haben. Sowohl welche Art von Reimen,als auch der Stil der Illustrationen.

Auf jeder Doppelseite finden wir nun eine Zeichnung von Peng mit dem dazugehörigen Reim, bei dem immer das letzte Wort fehlt. Meine Kinder sind noch klein, aber manche Reime konnten sie schon, mit Hilfe der Bilder, zu Ende führen. Zum Beispiel den Reim mit Paul, dem Pudel - mein Sohn fand den sehr gut, weil er auch ein Paul ist - konnten sie ohne Probleme zu Ende führen. Und der Favorit meiner Tochter ist das Einhorn Luisa.

Die Reime sind verschieden schwer. Die Zeichnungen gefallen mir mal besser, mal nicht so gut.  Aber es kann einem auch nicht immer alles gefallen. Einige Tiere finde ich wirklich toll getroffen, bei anderen finde ich die Illustrationen ein wenig grob.

Alles in allem ist "Kurt, der Bär, ist viel zu...!" aber ein tolles Reime- und Mitratebuch für Kinder!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Peng - Kurt, der Bär, ist viel...!, im März 2018 bei Kunstmann erschienen
32 Seiten, 12,00 €

Freitag, 2. Februar 2018

Harriet Russell - Malen im All: Ein Mal- und Mitmachbuch

Harriet Russell - Malen im All: Ein Mal- und Mitmachbuch

So macht Lernen Spaß - Beschäftigung und Information


Inhalt (lt. Verlag):
Den Urknall krachen hören, das Sonnensystem in Form von Früchten gestalten, Sternbilder nach Zahlen und Zwiebelringe um den Saturn malen: »Malen im All« erklärt Sonne, Mond und die Gestirne, das gesamte Planetensystem, UFOs und schwarze Löcher, Milchstraße und Kometen, aber auch komplexe Phänomene wie die Ausdehnung des Alls, Umlaufzeiten und Lichtgeschwindigkeit.
Die Seiten dieses Buches sind lehrreich und anschaulich, witzig und poetisch – und sie laden ein zum Spielen und Lachen, Denken und Begreifen, Fantasieren und Weitermalen. Eine faszinierende Erkundung des Weltalls, die Mädchen und Jungs Spaß macht.

Meinung:
Ich gehöre zu den Menschen, die die Kombination aus Spaß und Spiel und Bildung/Lernen lieben. in dem Mal-und Mitmachbuch "Malen im All" ist dies gegeben. Mädchen und Jungen werden gleichermaßen viel Spaß daran haben sich dieses Buch mit all seinen tollen Zeichnungen anzusehen und daran mitzuwirken.

Ein wirklich tolles und sehr umfangreiches Buch, dass beim Urknall anfängt und die Kinder mit unserem Sonnensystem, den verschiedenen Planeten und Zwergplaneten vertraut macht, ihnen näher bringt, was Schwerkraft ist, Sternbilder und noch vieles andere aufzeigt. Mit tollen Aufgaben kann man das Buch vervollständigen, z.B ein paar Ringe für den Saturn malen oder aber ein paar Asteroiden auf den Asteroidengürtel.

Leicht verständlich und mit vielen schönen Informationen und Aufgaben ist dieses Buch wirklich eine tolle Beschäftigungsmöglichkeit, entweder wenn das Interesse für das All und die Planeten sowieso schon gegeben ist, oder aber auch um es thematisch einzubringen, wenn es als Unterrichtsthema behandelt wird.
Die tollen Zeichnungen machen alles noch viel greifbarer.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Harriet Russell - Malen im All: Ein Mal- und Mitmachbuch, im März 2017 im Kunstmann Verlag erschienen
66 Seiten, 15,00 €

Nach dem gleichen Prinzip ebenfalls im Kunstmann Verlag erschienen "Meer malen: Ein Mal- und Mitmachbuch" von Harriet Russell

Dienstag, 9. Januar 2018

Sean Taylor - Superkauz - Meister der Verkleidung

Sean Taylor - Superkauz - Meister der Verkleidung

Jeder weiß, der Kauz hat Grips.


Klappentext:
Wer ich bin?
Ich bin SUPERKAUZ!
EIN MEISTER DER VERKLEIDUNG!
Die Dunkelheit um Mitternacht hält alles fest im Griff. Doch ich zische hindurch wie eine Sternschnuppe...
VORSICHT! Ich bin hungrig.
Und HIER BIN ICH SCHON!

Meinung:
"Superkauz - Meister der Verkleidung" ist ein Kinderbuch, dass im Kunstmann Verlag erschienen ist. Die Geschichte um den genialen Verkleidungskünstler hat sich Sean Taylor ausgedacht und das Buch wurde illustriert von Jean Jullien.

Ein Buch, dass ich meinen Kindern jetzt schon des öfteren vorlesen sollte, denn wir lieben Eulen und der Superkauz ist natürlich auch eine Eule - und was für eine.
Eigentlich wundert es einen, dass die Kinder das Buch so oft schauen wollten, denn der Superkauz ist schließlich hungrig und versucht ein süßes Häschen oder ein Lämmchen zu essen und dennoch gefällt es den Kleinen. Zum einen denke ich, ist es einfach der kleine Reim vom Superkauz, der sich einem schnell einprägt, da er ihn in jeder Situation sagt.
"Jeder weiß, der Kauz hat Grips. 
Viele Kauze kennen Tricks.
Doch nur ich zur Unterscheidung, bin ein Meister der Verkleidung."
(S. 8)
Zum anderen gehe ich davon aus, dass ihnen die relativ einfachen Zeichnungen gut gefallen, in denen die jeweiligen Tiere oder Dinge im Mittelpunkt stehen.

Und um alle Eltern die Angst vor dem gefrässigen Superkauz zu nehmen - es geht gut aus. Der Superkauz wird satt und alle niedlichen Tiere überleben. Aber wie er satt wird, dass müsst ihr selbst rausfinden.

Eine etwas anderes Kinderbuch, dass jedoch meinen Kindern sehr viel Freude bereitet hat und Mama dann doch auch!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Sean Taylor - Superkauz - Meister der Verkleidung, mit Illustrationen von Jean Jullien, im September 2017 im Kunstmann Verlag erschienen
48 Seiten, 15,00 €

Sonntag, 10. Februar 2013

Rezension: Max Bronski - Der Tod bin ich

Max Bronski - Der Tod bin ich

Interessanter Spionage-Roman

Inhalt:
Der Verwalter von Schloss Ottenrain, Richard Eulmann wird tot in seinem japanischen Garten aufgefunden. Hingerichtet. Richard hat seinen Schützling Tino Senoner alles vermacht. Der wichtigste Bestandteil des Erbes ist aber ein altes Notizbuch - nun ist es an Tino herauszufinden, was es damit auf sich hat...

Meinung:
Wenn man mit Max Bronskis Thriller "Der Tod bin ich" erst mal warm geworden ist, kann man der Handlung und dem Verlauf ganz gut folgen, doch leider hat es bei mir etwas gedauert, bis ich wirklich in diesem Buch drin war.

Max Bronskis Schreibstil ist an und für sich sehr angenehm zu lesen, schwierig wird es für den Laien nur, wenn man an die physikalischen oder musikwissenschaftlichen Stellen kommt. Da Herr Bronski gerne auch mal mit verschachtelten Sätzen arbeitet, kam es vor, dass ich den ein oder anderen Satz wirklich intensiv öfter lesen musste. Und wenn ich jetzt sagen würde, dass ich alles verstanden habe, würde ich lügen. Ich kann mir hier wirklich vorstellen, dass einige Stellen für Physiker wirklich einfacher nachzuvollziehen sind.
Ansonsten muss ich aber sagen, dass er es doch versteht sehr bildlich zu schreiben und man sich als Leser die Situationen, als auch die Charaktere vor Augen führen kann..

Inhaltlich würde ich sagen ist "Der Tod bin ich" auch schon etwas schwerer Kost, aber ich denke, dass liegt einfach auch an dem sehr großen Zeitrahmen, den die Geschichte umgibt.
Der Roman ist in vier Teile aufgeteilt: 1. Teil 2006, 2. Teil 1957/1958, Teil 3 1965 und Teil 4 spielt wieder 2006. Das Buch erzählt im Prinzip Richard Eulmanns Geschichte über einen Zeitraum von 49 Jahren - das ist immerhin ein halbes Jahrhundert und auch ein ziemlich geschichtsträchtiges. So erfährt man von der Festsetzung von Eulmanns Vater im Osten und seiner Flucht in den Westen, sowie seinem weiteren Leben dort. In diesem Zeitraum liegt das "Space Race" sowie der Kalte Krieg und Richard gerät ungewollt zwischen die Fronten der verschiedenen Mächte, die ihn und sein Wissen für sich beanspruchen wollen - und das kann ja nun mal nicht gut ausgehen.
Seine wissenschaftlichen Arbeiten und das Interesse der verschiedenen Geheimdienste haben das gleiche Ziel: Die Weltenformel. Aber Eulmann ist klug und codiert sie mit einem selbst erdachten Code bzw. er setzt diese in Musik um...

Ich persönlich muss sagen, dass es für mich eher ein Spionage oder Agenten-Roman ist als ein Thriller, denn dafür ist es mir zu ruhig in der Stimmung, zu unblutig. Ein Thriller muss dafür sorgen, dass sich mir die Nackenhaare aufstellen und das hat "Der Tod bin ich" leider nicht geschafft.
Mir persönlich sind am Ende auch zu viele Fragen offen geblieben und was mich auch irritiert hat, was dass Tino plötzlich Dinge wusste bzw, als gegeben an nahm und man als Leser einfach nicht wusste, woher er diese Informationen hatte.

"Der Tod bin ich" ist ein gut zu lesender und unterhaltsamer Spionage-Roman, der einen für ein paar Stunden gefangen nehmen kann. Handwerklich gut umgesetzt konnte mich das Buch jedoch unter dem Gesichtspunkt eines Thrillers nicht komplett von sich überzeugen! Ich gebe hier drei gute und wohlverdiente Sterne!

Wertung:
♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Max Bronski - Der Tod bin ich, 2012 im Kunstmann Verlag erschienen
400 Seiten, 16,95 €