Posts mit dem Label Meyers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meyers werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Juli 2012

Rezension: Christian Tielmann - Bernstein-Akte (1) Der Fall Picasso

Christian Tielmann - Bernstein-Akte (1) Der Fall Picasso

Geheimnisvoller Diebstahl im Museum für neue Kunst

Inhalt:
"Kein Kunstwerk!" Es ist ein Bild aus dem Depot gestohlen worden. Aber dieses Bild ist kein Kunstwerk. Es zeigt nur eine lila Bank auf rotem Grund. Matthias hat es selbst gemalt. Und, unter uns gesagt, er kann nicht besonders gut malen. Das Bild ist ausgesprochen scheußlich."
(S. 3/4) 

Morten, Birke und Smut werden von Professor Bernstein mit der Lösung des "Fall Picassos" beauftragt. Ein Bild wurde aus dem Museum für neue Kunst gestohlen. Doch dieses Bild ist viel mehr, als nur eine bemalte Leinwand...

Meinung:
Und dieses Buch ist auch viel mehr als nur ein Buch - es ist ein interaktiver Mitratekrimi.
Aufgebaut ist das Buch wie eine Akte mit Ringordner. Im ersten Teil finden wir Telefonnotizen, Gedächtnisprotokolle und Mails vor.
Danach folgen jweils mit einem eigenen Reiter Recherchematerial, Zeugenprofile, Aussageprotokolle und Beweismaterial. Jeder Reiter hat eine andere farbige Markierung - im ersten Teil wird diese dann aufgegriffen, das heißt, wenn man ein farbig unterlegtes Wort findet, muss man in dem jeweiligen Teil nachschauen.
Und so kommt man dem Täter nach und nach auf die Spur.

Christian Tielmann hat eine ganz tolle Idee mit den "Bernstein-Akten" umgesetzt. Sein Schreibstil ist angenehm, kurzweilig und kindgerecht und diese besondere Art des Buches, zusammen mit den sympathischen Charakteren sorgen dafür, dass es zu einem wirklichen Leseerlebnis für die jüngeren unter uns wird.

Das junge Detektiv-Team setzt sich aus Birke, Morten und Smut zusammen. Birke ist das Gehirn, sie ist die Logikexpertin, Morten ist für die Spurensuche und -sicherung zuständig und Smut ist der Technikfreak.
Gemeinsam mit Professor Bernstein und - dir - lösen sie den Fall bestimmt ganz schnell!

Eine spannende Geschcihte für Jungdetektive, die bestimmt auch kleine Lesemuffel zum lesen bringen wird!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Christian Tielmann - Bernstein Akten (1) Der Fall Picasso, 2010 erschienen bei Meyers
192 Seiten, 14,95 €


Montag, 23. Januar 2012

Rezension: Boris Pfeiffer - Die Akademie der Abenteuer (02) Die Stunde des Raben

Boris Pfeiffer - Die Akademie der Abenteuer (02) Die Stunde des Raben


Auf den Spuren der Kelten

Klappentext:
Rufus ist frustriert. Schon eine ganze Weile forscht er in der "Akademie des leibhaftigen Studiums vergangener Zeiten" vergeblich an seinem neuen Fragment, ohne auch nur einen Schritt weiterzukommen.
Ob dieser seltsame Traum etwas damit zu tun hat? Zwei Mädchen in historischen Gewändern mit blau bemalten Gesichtern begegnen ihm neuerdings im Schlaf...und auch No macht plötzlich eine Entdeckung!
Ein weiteres spannendes Abenteuer beginnt und führt Rufus, Fili und No in die Welt der Kelten.

Inhalt:
Rufus, Fili und No forschen fleißig an ihren Artefakten, doch sie scheinen im Moment nicht weiterzukommen. Rufus träumt von zwei Mädchen mit blauen Gesichtern, die in Gewänder gekleidet sind, und auch No meint sie auf dem Flur gesehen zu haben. Für No ist es besonders wichtig eine Flut auszulösen, da er immernoch sein erstes Artefakt besitzt. Wer sind die Mädchen mit den blauen Gesichtern und welche Abenteuer werden Rufus und seine Freunde diesmal erleben?
"Die drei Zeichen des Mitgefühls sind: Die Klagen eines Kindes zu verstehen, ein Tier nicht zu stören, das sich niederlegt, Fremden gegenüber freundlich zu sein."
Meinung:
Boris Pfeiffer hat ziemlich schnell nachgelegt und nun konnte ich mich wieder mit Rufus, Fili und No auf die Reise in die Vergangenheit machen.

Boris Pfeiffers Schreibstil ist detailliert, bildhaft und kurzweilig und ermöglicht es den Lesern abenteuerlich Geschichte zu erleben und auch grade den jüngeren Lesern bietet es die Möglichkeit Freude an unserer Vergangenheit zu entwickeln.

Wie auch schon im ersten Band der "Akademie der Abenteuer" geht es aber nicht nur um die Geschichte an sich, sondern auch um das Miteinander, Vertrauen und Freundschaft.
"Myrddin verzog keine Miene. "Dein Körper mag Schlafen, in der Welt, aus der du kommst. Deine Seele ist hier. Und das zeichnet dich aus."
Drei Kinder, die außerhalb der Akademie, einsam waren bekommen die Möglichkeit geboten ihre Fähigkeiten zu entwickeln, Freundschaften zu knüpfen und Erwachsene zu treffen, die sie ernst nehmen.
Die Charaktere wachen einem während der Abenteuer immer mehr ans Herz. Ich persönlich habe mein Herz aber auch an die Bibliotheksratte Minster verloren, die Bücher und Radiergummis liebt und seltsamerweise immer zur Stelle ist um Rufus mit ausgewählten Büchern zu unterstützen

Wenn ihr nun Lust darauf habt die Lehrlinge der Akademie kennenzulernen und in die Geschichte der Kelten abzutauchen lege ich euch "Die Stunde des Raben" ans Herz!
Die Reihe "Akademie der Abenteuer" ist auch ein tolles Geschenk für jüngere Geschwister, grade Jungs erden ihren Spaß an dieser ungewöhnlichen Geschichte haben.

Auch das Äußere überzeugt wieder total: Das Buch ist eine hochwertige Hardcoverausgabe mit Lesebändchen.

Vergnügen und Wissen sammeln mit der "Akademie der Abenteuer" ist es möglich!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Meyers Kinder- und Jugendbücher!

Produktinformation:
Boris Pfeiffer - Die Akademie der Abenteuer (02) Die Stunde des Raben, 2011 erschienen bei Meyers Kinder- und Jugendbücher,
320 Seiten, 14,99 €

Zum Autor:
Boris Pfeiffer, geboren 1964, ist Autor von Kinder- und Jugendbüchern und Theaterstücken. Er studierte Drehbuch an der Film- und Fernsehakademie in Berlin, arbeitete als Theaterregisseur und schrieb in der Folge mehrere Kinder- und Jugendstücke, wie z.B. "Ich knall euch ab" (zusammen mit Felix Huby), das 2004 den 1. Preis und den Publikumspreis des Kinder- und Jugendtheatertreffens Nordrhein-Westfalen gewann. Seine Stücke greifen auf mutmachende Art soziale Realität in Deutschland auf. Für Kinder schreibt Boris Pfeiffer Detektivromane (er ist einer der Autoren der Kultreihe "Die drei ???") sowie spannende und fantastische Abenteuergeschichten, wie "Das Wilde Pack", in denen die Welt, in der wir leben, erfrischend auf den Kopf gestellt wird. Darüber hinaus erfasste er auch realistische Jugendromane, wie "Baby im Bauch?" oder "One Night Stand", und Kurzgeschichten.
Mit der Romanreihe "Die Akademie der Abenteuer" schlägt der Autor ein neues Kapitel auf, in dem heutige jugendliche Heldinnen und Helden es auf höchst merkwürdige und ungewohnte Weise mit den tückischen und gefährlichen Abenteuern der Weltgeschichte zu tun bekommen.

Reihenfolge:
Akademie der Abenteuer (01) Die Knochen der Götter
Akademie der Abenteuer (02) Die Stunde des Raben
Akademie der Abenteuer (03) Das Schiff aus Stein

Sonntag, 13. November 2011

Rezension: Boris Pfeiffer - Die Akademie der Abenteuer (01) Die Knochen der Götter

Boris Pfeiffer - Die Akademie der Abenteuer (01) Die Knochen der Götter


Abenteuer im alten Ägypten

Klappentext:
Das sollte ein Eliteinternat sein? Rufus traut seinen Augen nicht. Doch als er die Eingangshalle der Akademie betritt, beginnt für ihn ein aufregendes Abenteuer!
Das altehrwürdige Gebäude ist gefüllt mit den rätselhafttesten Fundstücken aus der Vergangenheit. Was hat es mit diesen "Artefakten" auf sich? Und warum soll ausgerechnet er ihre Geschichte zum Leben erwecken?
Rufus, Fili und No sind dem Geheimnis auf der Spur - denn bald durchströmen längst vergessene Szenen aus der Zeit der Pharaonen die Akademie...

Inhalt:
Rufus lebt alleine mit seiner Mutter, diese hat vor lauter Arbeit fast keine Zeit für ihn. So kommt es ,dass er dir meiste Zeit im Museum ist, wo er die Ausstellungsstücke betrachtet und zeichnet. Eines Tages erhält Rufus Mutter Post von einem Eliteinternat. In diesem Brief wird Rufus ein Stipendium angeboten. Bald schon ist Rufus ein Schüler dieser Einrichtung und die Abenteuer können beginnen...

Meinung:
Boris Pfeiffer hat mit "Die Akademie der Abenteuer (01) Die Knochen der Götter" einen unglaublich spannenden, lehrreichen und phantasievollen Auftakt seiner neuen Kinderbuchreihe hingelegt.
Pfeiffers Schreibstil ist jung, bunt, frech und vor allen Dingen sehr bildhaft und detailliert - aber genauso muss es bei diesem Buch sein. Ihr fragt euch warum - nun dann lest weiter, ich will es euch erklären.

Das Eliteinternat wurde von den Brüdern Micheluzzi gegründet - sie beschäftigten sich mit der Erforschung alter Artefakte und ihrer Geschichte - aber nicht im herkömmlichen Sinne. Alle Bewohner des Internats, egal ob Lehrkräfte oder Lehrlinge, haben die Gabe "Fluten" auszulösen. Fluten sind eine Art Bilder, die von den Artefakten ausgelöst werden - man muss ihnen folgen und sie verstehe4n um herauszufinden, was es mit dem Bruchstück eines Gegenstandes auf sich hat. Verläuft die Flut positiv materialisiert sich der Gegenstand an deren Ende.
Und gerade aus diesem Grund ist es wichtig, dass Boris Pfeiffer so detailliert und bildhaft beschreibt, was um Rufus und seine neuen Freunde passiert - er lässt Geschichte lebendig werden und uns in vergangene Zeiten blicken.
"Wieder reagierte der Junge nicht. Vor ihm flog der Vogel ein Stück weg und der Junge lief ihm nach. Direkt auf eine bemalte Wand zu. Was war das für eine Wand? Rufus hatte sie zuvor nicht bemerkt. Er erkannte Pflanzen, Tiere und Menschen. Besonders hell leuchtete eine Blüte."
Rufus und seine zwei neuen Freunde, Fili und No, ebenfalls Frischlinge an der Akademie erleben gemeinsam ihre erste Flut - er verschlägt sie ins alte Ägypten - und somit auch uns, die Leser.
Ich konnte mir alles ganz bildlich vor Augen führen, die Charaktere, die Akademie, aber auch die Bilder der Flut, die Werkstatt des Goldschmieds, die Wüste - einfach alles. An dieser Stelle wirklich ein großes Lob an den Autor.

Es geht aber nicht nur darum Geschichte zu erleben, obwohl junge Entdecker gewiss viel Spaß mit diesem Buch haben werden. Nein, es geht auch um Freundschaft, Zusammenhalt und Teamwork, denn nur gemeinsam ist man stark und kann etwas bewegen. Jeder Mensch hat seine eigenen Stärken und nimmt Begebenheiten anders war - und so braucht man auch viele verschiedene Sichtweisen um die Flut mit Erfolg zu Ende zuführen. Aber am besten lasst ihr euch selbst in die Vergangenheit versetzen und entdeckt Stück für Stück die Geheimnisse der Akademie und die Abenteuer, die hinter ihren Mauern auf euch warten.

Genauso liebevoll wie die Geschichte an sich wirkt das ganze Buch, mit seinem äußerst stimmigen Cover, und was mich besonders erfreut hat, einem Lesebändchen.

Ich hatte die Möglichkeit ganz stilecht in dieses Buch abzutauchen. Während ich dieses Buch las, saß ich im Orchestergraben und lauschte den Klängen von AIDA, der Geschichte der nubischen Prinzessin Aida und des ägyptischen Heerführers Radames - passender geht es wohl kaum!

Ein Buch, das gelesen werden will - voller liebenswerter Charaktere, einer spannenden Grundidee und der Vergangenheit, die uns leise zuflüstert um nicht in Vergessenheit zu geraten. Toll!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Meyers Kinder- und Jugendbücher!!!!!

Produktinformation:
Boris Pfeiffer - Die Akademie der Abenteuer (01) Die Knochen der Götter, 2010 erschienen bei Meyers Kinder- und Jugendbücher
284 Seiten, 14,95 €

Zum Autor:
Boris Pfeiffer, geboren 1964, ist Autor von Kinder- und Jugendbüchern und Theaterstücken. Er studierte Drehbuch an der Film- und Fernsehakademie in Berlin, arbeitete als Theaterregisseur und schrieb in der Folge mehrere Kinder- und Jugendstücke, wie z.B. "Ich knall euch ab" (zusammen mit Felix Huby), das 2004 den 1. Preis und den Publikumspreis des Kinder- und Jugendtheatertreffens Nordrhein-Westfalen gewann. Seine Stücke greifen auf mutmachende Art soziale Realität in Deutschland auf. Für Kinder schreibt Boris Pfeiffer Detektivromane (er ist einer der Autoren der Kultreihe "Die drei ???") sowie spannende und fantastische Abenteuergeschichten, wie "Das Wilde Pack", in denen die Welt, in der wir leben, erfrischend auf den Kopf gestellt wird. Darüber hinaus erfasste er auch realistische Jugendromane, wie "Baby im Bauch?" oder "One Night Stand", und Kurzgeschichten.
Mit der Romanreihe "Die Akademie der Abenteuer" schlägt der Autor ein neues Kapitel auf, in dem heutige jugendliche Heldinnen und Helden es auf höchst merkwürdige und ungewohnte Weise mit den tückischen und gefährlichen Abenteuern der Weltgeschichte zu tun bekommen.

Hier kommt ihr zur Seite von Boris Pfeiffer und hier zur Internetseite der Akademie der Abenteuer

Weitere Abenteuer, die schon erschienen sind:
Die Akademie der Abenteuer (02) Die Stunde des Raben
Die Akademie der Abenteuer (03) Das Schiff aus Stein