Posts mit dem Label Kerle Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kerle Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Februar 2015

Rezension: B. Bruder - Cross worlds (1) Die Gefahr des gelben Auges

B. Bruder - Cross worlds (1) Die Gefahr des gelben Auges

Fantastisches Abenteuer in Mirfanija

Warum wollte ich das Buch lesen? Da es sich bei „Cross Worlds (1) Die Gefahr des gelben Auges“ wieder um ein Kinderbuch aus dem Kerle Verlag handelt, habe ich mich natürlich sehr gefreut, als ich die Chance bekommen habe, es vorabzulesen.

Inhalt:
Jonas träumt in der Schule vor sich hin und erblickt eine faszinierende Lagunenstadt. Doch dort bleibt es nicht lange friedlich, plötzlich blitzt es und Wellen türmen sich auf. Außerdem scheint dort ein Junge in Gefahr zu sein, er will ihn warnen – und wird wach. Doch Jonas ahnt nicht, wie schnell er den Jungen aus Laguna, Martis, wiedersehen wird....

Meinung:
B. Bruders Schreibstil und seine Geschichte sind definitiv der Zielgruppe angepasst. Vom Inhalt und den Charakteren her, würde ich zwar schon sagen, dass es sich eher um einen Jungenbuch handelt, aber es gibt bestimmt auch kleine Mädchen, die sich für „Cross worlds“ erwärmen werden.

Als erstes fällt einem aber das spannende Cover auf, was schon eine wichtige Szene des Buches aufgreift, ohne zu viel zu verraten. Die kleinen Leser bekommen auf den ersten Blick gezeigt, dass es hier spannend und fantastisch zugeht und sie lernen schon einmal die Hauptcharaktere kennen. Wenn man das Buch dann aufschlägt sieht man als erstes eine Karte von Mirfanija samt seiner sechs Reiche: Vorres, Sangehi, Laguna, Nuvola, Jingland und Donmoor.

Unterstützt wird Bruders Geschichte immer wieder mit schönen schwarz-weiß Zeichnungen, von Zapf, die es den Kindern noch einfacher machen, sich in die fremden Welten zu träumen. Am aller schönsten finde ich seine Zeichnungen von Drechse, der kleinen Wasserdrachen-Echse.

Das Buch ist wirklich kindgerecht und es geht um einen klassischen Kampf Gut gegen Böse – die vielen Bilder, die große Schrift und die relativ kurzen Kapitel gestalten des Lesefluss, auch für die Kleinen, sehr angenehm.

Ich bin gespannt, wie viel Bände die Reihe am Ende umfassen wird. Ich könnte mir aber schon gut vorstellen, dass sich jedes Abenteuer der beiden um eines der Reiche handeln wird, dass die beiden vor dem bösen Wiedersacher Lasslo retten müssen.

Ein spannendes Fantasyabenteuer für kleine Entdecker!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Samstag, 21. Februar 2015

Rezension: K.T .Milner – Ritter Reloaded. Die Tafelrunde kehrt zurück.

K.T .Milner – Ritter Reloaded. Die Tafelrunde kehrt zurück.

Spannendes Ritterabenteuer für Kinder und Jugendliche in der Moderne


Warum wollte ich das Buch lesen?
Ich bin natürlich ein Fan von Kinder- und Jugendbüchern, wie man immer wieder sieht. Ganz besonders gut gefallen mir immer die Bücher aus dem Kerle Verlag und deshalb habe ich mich auf dieses spannende Abenteuer ganz besonders gefreut.


Inhalt:
Michaels Leben verändert sich an dem Tag, an dem seine Mutter Hector heiratet. Nicht nur, dass er immer noch nicht über den Verlust seines Vaters hinweg gekommen ist, nein nun bekommt er auch noch einen Stiefbruder, den er nicht leiden kann und lernt Merlin kennen. Merlin, der große Zauberer aus der Artus-Sage, sieht aus wie ein Bettler und erzählt Michael, dass er gegen Mordred kämpfen muss. Was für ein verrückter Tag....

Meinung:
K.T. Milners moderne Tafelrunde-Geschichte „Ritter reloaded“ gefällt mir sehr gut. Man findet ohne Probleme in den Schreibstil und das Buch hinein und auch mit den Charakteren kommt man schnell klar und weiß, wen man wo einzuordnen hat.

Auch optisch gefällt mir das Buch sehr gut. Das Cover von „Ritter reloaded“ gefällt mir sehr gut und nach ein paar Kapiteln weiß man auch ganz klar, wer da auf dem Cover abgebildet ist. Die Höhle in der die Kinder sich befinden wirkt mystisch und ein wenig unheimlich. Alles in allem sehr stimmig und schön. Was mir auch sehr gut gefällt ist die Tatsache, dass jedes Kapitel mit einem passenden schwarz-weiß Bildchen eingeleitet wird (Wappen, Schild etc...).

Wie oben schon angesprochen bin ich sehr gut mit dem Schreibstil klar gekommen. Natürlich ist er der Zielgruppe angepasst und von daher für uns Erwachsene, sowieso leicht verständlich und gut zu lesen. Was ebenfalls den Lesefluss fördert sind die kurzen Kapitel, die aber fast alle sehr spannend enden, so dass man unbedingt immer noch ein paar Seiten lesen muss.

Was den Inhalt und die Bezüge zur Arthus-Saga angehen, muss ich eingestehen, dass ich da wahrlich keine Fachfrau bin und die typischen Klassiker noch nicht gelesen habe, dennoch bin ich mir sicher, dass ich sagen kann, dass es alles in einem etwas weiteren Rahmen erzählt wird. Aber das muss ja nicht schlecht sein. Ganz im Gegenteil denke ich, dass in diesem Buch mit ganz viel Phantasie gearbeitet wird – und aus diesen Gründen müssen unsere modernen Tafelritter auch ganz viele spannende Abenteuer bestehen und gegen viele phantastische und unheimliche Wesen kämpfen!

„Ritter reloaded“ möchte ich allen kleinen Abenteurern ans Herz legen und es ist bestimmt auch ein tolles Buch für kleine Lesemuffel. Eine abenteuerliche Geschichte voller Phantasie und Moral – ganz toll!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Montag, 11. Februar 2013

Rezension: A.B. Saddlewick - Monster Mia und das große Fürchten

A.B. Saddlewick - Monster Mia und das grosse Fürchten

Mia ist einfach monströs....

Inhalt:
Mia fühlt sich auf ihrer Schule nicht wirklich wohl. Alles ist so sauber aufgeräumt und schön an der Lilienthal-Schule und alle regen sich darüber auf, wenn sie ihre Ratte Quentin mit in die Schule bringt. Als ihre kleine Schwester Marie ihr einen Streich spielt und Quentin aus seiner Schachtel entkommen lässt, wird Mia in die Finsterwald-Schule verlegt...

Meinung:
A.B. Saddlewick hat sich mit Mia Münster eine unglaublich liebenswürdige kleine Protagonistin für eine neu Kinderbuchreihe ausgedacht.  Auf Anhieb habe ich das kleine Mädchen, dessen Lieblingsfarbe auf jeden Fall nicht rosa ist, in mein Herz geschlossen und hatte auch viel Spaß mit ihr in ihrem ersten Abenteuer und der ersten Woche an der Finsterwald-Schule.

Der Schreibstil des Autoren ist der Zielgruppe angepasst und wirklich sehr kindgerecht. Er beschreibt die Handlungen und all die tollen Charaktere auf die Mia trifft sehr bunt und detailliert, so dass sich jedes Kind all die unheimlich monströsen Schüler und auch den Lehrer der Finsterwald-Schule vorstellen kann.
Und die sind wirklich monströs, denn Mia teilt sich ab sofort das Klassenzimmer mit einem Halbvampir, einer Hexe, einem Werwolf, einem Zombie und noch einigen anderen schauerlichen Gestalten. Auch ansonsten ist die Finsterwald-Schule ganz anders. Sie ist dunkel, nur von Kerzen erhellt, keine hat Angst vor Mias Ratte Quentin und der Schulhof ist ein Friedhof - mit all dem kann Mia sich auch gut anfreunden. Nur nicht mit dem Essen. Aber hättet ihr Hunger auf Schleimsuppe? Oder frittierte Fingernägerl? Ih!!!

Wenn ihr nun wissen wollt, wie Mia ihre erste Woche auf der Finsterwald-Schule übersteht und ob sie überhaupt dort bleiben kann und wie Marie auf ihre gut gelaunte große Schwester reagiert müsst ihr unbedingt "Monster Mia und das grosse Fürchten" lesen!

"Monster Mia und das große Fürchten" ein bezauberndes und humorvolles Kinderbuch, dass wieder mal aufzeigt, wie normal es ist verschieden zu sein! Ich liebe unsere monströse Mia!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
A.B. Saddlewick - Monster Mia und das grossr Fürchten, erscheint im Februar 2013 im Kerle Verlag (Herder)
144 Seiten, 7,99 €

"Monster Mia und das schaurig-schöne Sportfest" erschient übrigens auch schon am 12.02.2013!

Sonntag, 6. Januar 2013

Rezension: Antonia Michaelis - Wolfsgarten

Antonia Michaelis - Wolfsgarten

Eine spektakuläre Reise in die Vergangenheit

Inhalt:
"Maria wollte diese Hagebutte in die Erde legen", flüsterte Karl. "In dem wilden Garten. Damit eine Rose daraus wächst, die Wünsche erfüllt. Achim - wir werden es für sie tun. Wir werden die Hagebutte einpflanzen. Im wilden Garten am Ende der Straße."
(S. 25)

Achim und Karl besuchen ihr ehemaliges Waisenhaus, da sie erfahren haben, dass es der guten Seele, Maria, nicht gut geht. In ihrer Hand finden sie eine gepunktete Hagebutte, die ausschaut wie ein kleiner Fliegenpilz. Sie vergraben sie im Garten und ab diesem Moment ist nichts mehr so, wie es war. Alles bekannte ist weg und sie müssen im geheimnisvollen, aber auch gefährlichen Wolfsgarten überleben....

Meinung:
Bei "Wolfsgarten" bin ich Ersttäter gewesen. Glaubt es mir oder glaubt es nicht, ich habe zwar mittlerweile noch drei weitere Bücher von Frau Michaelis subben, aber dieses war mein erstes. Und ich denke es war richtig ein ungehyptes Buch zu lesen, denn so konnte ich mich ganz unvoreingenommen an die Geschichte heranwagen und ich kann nur sagen sie ist einfach wunderbar.

Frau Michaelis Schreibstil ist magisch, schon nach wenigen Seiten war ich komplett in die Geschichte um Achim, Karl, Maria und all die anderen Waisenhauskinder versunken. Es ist, für mich persönlich, zwar eine sehr dunkle Geschichte, die aber immer wieder durch die Bedeutung und die Kraft der Freundschaft hell zu schimmern vermag.
Eine Geschichte, die sich mitunter auch mit einer düsteren zeit auseinandersetzt - und grade diese Idee hat mir einfach auch total gut gefallen.

Zwar hat mich der Titel "Wolfsgarten" ein wenig in die Irre geführt, dennoch ist er sehr passend gewählt. Zu Beginn waren die Wölfe für mich Symbole, und sie sind es mit Sicherheit auch - aber es kommen auch wirklich welche vor.
Der Garten an und für sich ist ein magischer Ort, genau wie das Anwesen des alten Waisenhauses, man weiß nicht, was einen im nächsten Kapitel oder aber hinter dem nächsten Baum erwartet

Die Charaktere sind ganz toll ausgearbeitet und man kann einfach nicht anders als mit ihnen zu fühlen, zu hoffen und zu bangen. Und man merkt, dass es nicht einfach nur schwarz und weiß gibt, böse und gut, sondern ganz viele Grauschattierungen, zwei ganz besondere lernt man auch in diesem Buch kennen und lieben!

"Wolfsgarten" ist ein wundervolles Jugendbuch voller fantastischer Ideen, die zum schmökern einladen!
Und nichts ist so, wie es scheint - macht euch gemeinsam mit Achim und Karl auf eine Reise in die Vergangenheit, lernt neue Freunde kennen und lasst euch vom Wunder der Freundschaft wärmen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Kerle Verlag!

Produktinformation:
Antonia Michaelis - Wolfsgarten, 2011 im Kerle Verlag der Herder Verlagsgruppe erschienen
319 Seiten, 14,95 €

Dienstag, 11. September 2012

Rezension: Philippe Nessmann - Versteckt im Dschungel

Philippe Nessmann - Versteckt im Dschungel: Die Entdeckung der Nilquellen durch Richard Burton und John Speke

So macht Geschichte Spaß

Inhalt:
"Die Nilquellen sind heute das größte Rätsel der modernen Geografie. Dem Land und den Männern, die sie einmal finden werden, sind Ruhm und Ehre gewiss! Und ich wünsche mir inständig, dass dieses Land Großbritannien sein wird! Daher möchte ich Ihnen ein ehrgeizige Projekt vorstellen. Der Plan stammt von niemand Geringerem als Richard Burton. Er will das Problem lösen, indem er es umgeht: Da man wegen der Wasserfälle und Sümpfe den Nil nicht hinauffahren kann, will er ihn hinunterfahren."
(S. 11)

Im Jahr 1857 machen sich zwei Forscher auf nach Afrika um dort die Nilquellen zu finden. Gemeinsam mit ihrem Dolmetscher Sidi Mubarak, auch das Krokodil genannt, reisen sie mit Trägern und Wächtern durch das damals noch sehr geheimnisvolle Afrika. Dort treffen Sie auf wilde Tiere, kriegerische Stämme und haben mit unbekannten Krankheiten zu kämpfen...

Meinung:
Philippe Nessmann ist ein unglaublich guter Autor, denn ihm gelingt es ohne Probleme Geschichte unterhaltsam, kurzweilig und spannend werden zu lassen.
Sein Schreibstil ist angenehm und einfach zu lesen. Seine Beschreibungen der Landschaft, der Tierwelt, aber auch der Gefahren ist sehr detailliert und farbenfroh, so dass wir die Expeditionsteilnehmer vor Augen haben und ihren Weg genau nachvollziehen können.

Das Buch hat zwei Akte, da zwei Expeditionen stattfanden bis man auf die Nilquellen stieß. Der erste Akt ist "Expedition zum Tanganjikasee", der zweite Akt "Expedition zum Viktoriasee". Die erste Expedition wird von Richard Burton und John Speke geleitet, die zweite von John Speke und James Grant und auf beiden Expeditionen werden sie von Sidi Mubarak begleitet, aus dessen Sicht wir die Geschichte erzählt bekommen.
Er erzählt vom Leichtsinn der Weißen, der Leichtgläubigkeit, aber auch vom Mut und der Beharrlichkeit, die Nilquellen zu finden.

Ich liebe ja spannende Bücher, die Wissen vermitteln und aus diesem Grunde bin ich auch absolut begeistert von Nessmanns "Versteckt im Dschungel" und ich finde es bemerkenswert, wenn man es schafft auf diese Art Neugierde zu wecken und Wissensdurst zu stillen.

Um die Expeditionen für den Leser noch fassbarer zu machen findet sich im Mittelteil des Buches noch ein farbiger Informationsteil mit Originalfotos und Karten. Wir erfahren etwas über die Lebensläufe der Forscher, den Nil im historischen Kontext und können auf den Karten verfolgen, wo wir uns befinden.

Alles in allem ein wirklich wundervolles Buch, dass ich gerne kleinen und großen Entdeckern ans Herz legen möchte! Seid neugierig und geht mit Burton und Speke auf eine Expedition in das Herz Afrikas. 

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Kerle Verlag der Herder GmbH!

Produktinformation:
Philippe Nessmann - Versteckt im Dschungel, aus dem Französischen von Anke Baumgartner, 2010 im Herder Verlag (Kerle) erschienen,
190 Seiten, 14,95 €

Ihr könnt übrigens noch weitere Abenteuer mit Herrn Nessmann erleben:

Mission Mond
Verborgen unter Wüstensand
Absturz in den Anden
Verschollen im Ozean
Aufbruch ins Ungewisse und
Verloren im Packeis


Montag, 30. April 2012

Rezension: Bianka Minte-König - Geheimagent Lukas (2) Das Rätsel der verschwundenen Katzen

Bianka Minte-König - Geheimagent Lukas (2) Das Rätsel der verschwundenen Katzen


Unruhe im Kloster

Inhalt:
Aber irgendetwas riecht Obiwahn", sagt sie, "sonst wäre er doch nicht so aufgeregt."
Sie schnüffelt nun selbst.
"Hm", wunderte sie sich, "irgendwie riecht es seltsam". Auch Lukas und Nik schnuppern nun am Türspalt. Charly hat Recht, es riecht irgendwie chemisch.
"Ein bisschen wie beim Zahnarzt", sagt Nik.
"Eher wie beim Tierarzt", findet Lukas. 
"Genau", kommt Charly die Erleuchtung, "es reicht nach Desinfektionsmitteln und Katzen!"
(S. 54/55)

Die Geheimagenten Lukas, Nik und Charly haben alle Hände voll zu tun. Nicht nur, dass sie in den verschwundenen Katzen einen neuen Fall wittern - nein es gibt auch noch Probleme mit der Gutsparkbande und dem Neffen von Oma Bräseke - Johannes - der plötzlich aufgetaucht ist...

Meinung.
Nachdem Bianka Minte-König mich bis jetzt eigentlich mit all ihren Büchern begeistern konnte, wollte ich auch mal in ein Kinderbuch von ihr hineinschnuppern - und es hat sich gelohnt.

Bianka Minte-Königs Schreibstil ist einfach zu lesen und der Zielgruppe angepasst. Bildhaft und mit Liebe zum Detail beschreibt die Autorin die Abenteuer, die die Geheimagenten in ihrem zweiten Fall erleben.
Ich habe eben übrigens zwei Geheimagenten unterschlagen, denn eigentlich sind Lukas Hund Obiwahn und Charlys Kater Kralle immer mit von der Partie.

Die Protagonisten sind wirklich herzallerliebst und man muss einfach mit ihnen mitfiebern egal ob es sich um die verschwundenen Katzen, Greg und seine Gutsparkbande oder Oma Bräsekes seltsamen Neffen geht.
Aber grade die Auseinandersetzungen mit der Gutsparkbande, die Schlammschlacht und auch die Einnahme ihres Treffpunktes werden viele Kinder zum lachen bringen.

Ebenfalls erwähnen muss man die liebevollen Zeichnungen von Julia Ginsbach, die ebenfalls das Cover gestaltet hat.

Die Fälle um "Geheimagent Lukas" und seine Freunde sind sowohl für neugierige Jungs und Mädels geeignet. Frau Minte-König schreibt nicht nur tolle Jugend- und All-Age-Bücher, nein auch ihre Kinderbücher sind wirklich lesenswert!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Bianka Minte-König - Geheimagent Lukas (2) Das Rätsel der verschwundenen Katzen, 2001 im KeRLE Verlag erschienen
94 Seiten, ab 0.02 € bei amazon