Posts mit dem Label Otherworld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Otherworld werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. August 2011

Rezension: Ronald Malfi - Tod in Neverland

Ronald Malfi - Tod in Neverland


Dunkle Geheimnisse in den Wäldern von Spires 

Klappentext:
Kelly Rich floh einst vor ihrer Vergangenheit nach New York City. Seit einem Zusammenbruch im Alter von 15 Jahren ist ihre Kindheit fast vollständig aus ihrem Gedächtnis gelöscht. Als ihre Schwester Becky in ein unerklärliches Koma fällt, wird sie nach hause gerufen. Um Becky zu retten, muss sie ihre Erinnerung ausgraben...und sich einer schauerlichen Vergangenheit stellen.

Inhalt:
"Ungeachtet der leicht entstellten Züge handelte es sich unwiderlegbar um das Gesicht eines Menschen: tief sitzende Augen, ein Nasenansatz, die Wölbung eines blassen, unbehaarten Schädels, die Linie eines Mundes. Das Bild war höchstens zwei Sekunden lang zu sehen, bevor Nelly Worthridge den Rollstuhl davor manövrierte. Ihr Mund bewegte sich auf dem Bildschirm lautlos. Und nach dem Rollstuhl war das Bild verschwunden, als hätte Nelly es vom Glas gewischt."

Kelly Rich wollte ihre Vergangenheit und ihre Familie hinter sich lassen, doch nun wird die junge Frau von ihrer Vergangenheit eingeholt. Kelly geht es schlecht, sie kann nicht schlafen, nicht essen und sie verliert die Kontrolle über ihre Blase. Dann erhält sie einen Anruf, ihre Schwester wurde überfallen und liegt im Koma...

Meinung:
"Tod in Neverland" von Ronald Malfi ist eine beeindruckende Mischung aus Fantasy und Horrorgeschichte.
Malfis Schreibstil ist fantastisch, er schreibt unwahrscheinlich atmosphärisch und seine Geschichte weist eine enorme Erzähldichte auf. Grade dadurch schafft er es, seine Leser direkt von Anfang an in die Story um Kelly und ihre Schwester Becky hineinzuziehen. Ich persönlich, wollte und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen und habe es an einem Tag verschlungen.

Das Buch ist in drei Teile aufgesplittet:
1. Das (verborgene) Buch des Frostes
2. Unsichtbare Gestalten
3. Das (verborgene) Buch der Schmelze

Die Beschreibungen von Orten und Handlungen sind so detailliert, bildhaft und wortgewaltig, dass wie von Geisterhand Bilder vor den Augen des Lesers heraufziehen. Allein die Beschreibungen von Kellys Elternhaus und dem angrenzenden Wald jagen einem Schauer über den Rücken. Alles wirkt so dunkel und bedrückend, dass man selbst als Leser die Unruhe Kellys und ihre Abneigung gegen Spires fühlen kann.

Auch die Protagonisten, ihre Charaktere, ihre Lebensläufe und Schicksale und wie diese zu einem großen Ganzen zusammengefügt werden, kann man schon als Kunststück bezeichnen. Nichts passiert einfach so, alles dient dem großen Ganzen, dem Finale, der Auflösung.
Ohne zu viel verraten zu wollen, kann ich sagen, dass mich grade Kelly und Nelly Worthridge und ihre (verborgene) Beziehung zueinander fasziniert haben. Aber auch Josh, Carlos Mendes, Kelly Eltern und Becky - nicht zu vergessen Mouse - haben mich brilliant unterhalten und vor Fragen gestellt, die ich mir bis zum Ende nicht zu beantworten wusste!

Das Cover zeigt passend zur Geschichte den Wald um Spires und eine schemenhafte Gestalt. Der Hintergrund variiert in verschiedenen Lilatönen. Nebel steigt vom Boden auf.

Malfi ist ein Meister des geschriebenen Wortes! Selten habe ich ein Buch von so einer atmosphärischen und inhaltlichen Dichte gelesen! Unbedingt kaufen, loslesen und sich bestenfalls gruseln und beeindrucken lassen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Otherworld-Verlag!

Produktinformation:
Ronald Malfi - Tod in Neverland, erschienen 2011 im Otherworld Verlag
509 Seiten, 16,95 €

Samstag, 9. April 2011

Rezension: Bianka Minte-König - Die dunkle Chronik der Vanderborgs: Estelle - Dein Blut so rot

Bianka Minte-König - Die dunkle Chronik der Vanderborgs: Estelle - Dein Blut so rot


Beeindruckender Auftakt der "Chronik der Vanderborgs" - Trilogie

Klappentext:
Blankensee, im Juni 1904
Ich schreibe dieses Buch in großer Verzweiflung...
Die Frau, die mit diesen Zeilen zur Chronistin des dunklen Zweiges der Familie Vanderborg wird, hat alles gesehen: Verdammt zu einem Dasein als Vampirin treibt die Rache sie seit ewigen Zeiten als Untote durch halb Europa.
Nun findet sie Zuflucht in einem neuen Körper. Aus Eleonore wird Estelle, und die steht am Anfang ihres Lebens und eines neuen Jahrhunderts, das bessere Zeiten verspricht. Aber die Vergangenheit holt sie gnadenlos ein, und als Estelle dem Mann ihrer Liebe begegnet, ist sie bereits einem anderen im Wort...

Inhalt:
"Ich beginne dieses Bich in großer Verzweiflung. Eine dunkle Chronik der Familie Vanderborg, die von jenen berichten wird, welche im Schatten ihr Dasein fristen und Licht und Liebe fliehen müssen, weil sie Tod und Verderben über sie bringen.
Ich schreibe dieses Buch für die Nachwelt, für jene, die niemals sein dürften und doch sein werden."

Jakob Vanderborg bricht mit seinen Kindern Estelle und Friedrich nach Rumänien auf, um für den großen Pilati einen Vampir einzufangen.
Während des Versuches schlägt ein Blitz in Jakobs Apparatur ein, und ohne dass er es bemerkt fängt er wirklich einen Vampir: Eleonore. Eine verfluchte Vampirin, die Rache an den Nachfahren ihres Mörders, den von Przytuleks, genommen hat und nun in Estelles Körper lebt...

Meinung:
Bianka Minte-König ist eine erfolgreiche Jugendbuchautorin, die nun mit der "Die dunkle Chronik der Vanderborgs"-Trilogie auch das Erwachsenengenre entert.
Der 1. Teil der Chroniken "Estelle - Dein Blut so rot" ist wirklich ein gelungener Auftakt ihrer historischen Vampirromane.

Der Schreibstil von Bianka Minte-König ist so fesselnd, detailliert und bildhaft, wie ich es von ihren Büchern gewöhnt bin. Der Leser lässt sich auf ihr Buch ein und befindet sich im Berlin zu Anfang des 20.Jahrhunderts.
Die Sprache der Protagonisten ist dem zeitlichen Rahmen angepasst und gut zu lesen.

Das Buch besteht aus vier Teilen:
1. Teil: Verirrungen
2. Teil: Verbrechen
3. Teil: Sühne
4. Teil: Rache
Auf den Deckblättern der einzelnen Teile, befinden sich eine Art Untertitel und immer wieder ein Fledermausschwarm.

An den Beschreibungen der politischen Situation, der Gesellschaft und z.B. den Kolonien in Deutsch-Südwestafrika merkt man, dass die Autorin anständige Recherchearbeit geleistet hat und ihre Ergebnisse zu einer faszinierenden Geschichte ausgearbeitet hat.

Und ebenfalls die Protagonisten konnten mich begeistern - allen voran natürlich Estelle.
Estelle, die nun als Vampirin lebend, alles versucht um zu überleben in dieser neuen Welt, in die sie hineingeworfen wurde. Sie ist eine starke Persönlichkeit, die sich trotz häufiger Rückschläge nicht brechen lässt. Frau Minte-König lässt uns auch an ihrem früheren Leben als Eleonore teilhaben, diese Passagen sind in kursiver Schrift gedruckt.
Auch ihre Brüder Friedrich und Hansmann sind starke Charaktere, die den Wirren der Zeit und den Wogen des Lebens standhalten.
Der einzige Charakter, der direkt Antipathie aufkommen lässt ist Karolus Utz, Geschäftsmann ohne Gewissen, cholerisch und unberechenbar.

Ein wunderbarere Genremix: Historische Rahmenhandlung, phantastische Elemente und Liebe und Intrigen!

Auch die Gestaltung des Buches ist wunderschön. Das Buch ist eine hochwertige Softcover-Klappbroschur Ausgabe. Auf dem Cover ist das Gesicht Estelles zu sehen, bleich und mit markanten Augen. Unten auf dem Cover befindet sich ein Fledermausschwarm, der in einen roten Himmel aufsteigt.

Ein fantastischer Auftakt der "Chroniken der Vanderborgs" und für Frau Minte-König ein Sprungbrett in die Erwachsenenliteratur! Spannend, blutig, fesselnd!

Fortsetzungen:
Band 2 : Amanda - Mein Herz so schwer
Band 3 : Louisa - Deine Seele so wild

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares bedanke ich mich herzlich beim Otherworl-Verlag!

Produktinformation:
Bianka Minte-König - Die dunkle Chronik der Vanderborgs: Estelle - Dein Blut so rot, erschienen 2010 by Otherworld im Verlag Carl Ueberreuter
424 Seiten, 16,95 €