Posts mit dem Label aladin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aladin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Juni 2015

Rezension: Adrienne Barman – Walross, Spatz und Beutelteufel – Das große Sammelsurium der Tiere

Rezension: Adrienne Barman – Walross, Spatz und Beutelteufel – Das große Sammelsurium der Tiere

Das schönste Tiersammelsurium, das ich je gesehen habe

Warum wollte ich das Buch „lesen“?
Wer sich von euch nun das Cover anschaut wird wissen, warum ich das Buch so gerne lesen bzw. ansehen wollte. Ist es nicht eines der schönsten Cover bei Tierbüchern, die ihr je gesehen habt? Und glaubt mir es geht noch viel besser weiter...

Meinung:
Ich habe wirklich selten ein so schönes und liebevoll gestaltetes Buch gesehen. Ich möchte gar nicht wissen, wie lange Frau Barmann an all den schönen Zeichnungen gesessen hat – es wird wirklich lange gewesen sein.

Das Buch ist ganz faszinierend aufgebaut. Sind die meisten Tierbücher/ Tieratlanten nach den gleichen Schemata aufgebaut, erwartet dich hier etwas ganz anderes. Gleich am Anfang gibt es die besondere Tiergruppe der Architekten, diese zeigt uns natürlich die Tiere, die einfach meisterliches leisten und konstruieren, wie z.B. Biber, Spinne, Termiten und Genickbandweber (keine Scheu, googelt es ruhig – zumindest ich kannte dieses Tier nicht. Hierauf folgt gleich die nächste ungewöhnliche Kategorie „Die Schneeweißen“, was sich hier verstecken kann ist doch ganz klar: Der Eisbär, die Schneeeule und z.B. der Schneehase. Und jetzt wird schon klarere, dass die Tiere über ihre Eigenschaften katalogisiert werden – so gibt es die Himmelblauen, die Zitronengelben oder auch die Langzungen. Damit ihr euch etwas darunter vorstellen könnt, gibt es noch ein Bild für euch.

Die Zeichnungen sind wirklich wunderschön, farbenfroh (außer vielleicht die, in denen die Tieren der Farbgruppe zugeordnet werden) und sehr detailliert. Es gibt immer schöne passende Hintergründe, die ebenso schön gemalt sind, wie die Tiere.

Und wie es sich für ein ordentliches Sammelsurium gehört, finden wir am Ende zum einen die „Liste der Tierfamilien“ und ein großes Register, in dem man nachschauen kann, welches Tier auf welcher Seite zu finden ist.

Hier kann ich nicht mehr sagen, als dass „Walross, Spatz und Beutelteufel“ mich fasziniert hat und ich noch ganz oft in dieses Buch hineinschauen werde – ein wahrer Schatz für Bibliophile!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Adrienne Barman – Walross, Spatz und Beutelteufel – Das große Sammelsurium der Tiere, erschienen im Februar 2015 im Aladin Verlag, 216 Seiten, 14,90 €







Freitag, 12. Juni 2015

Rezension: Fani Marceau & Joelle Jolivet – Wo bist du?

Fani Marceau & Joelle Jolivet – Wo bist du?

Farbenfrohes Kinderbuch

Wieso wollte ich das Buch „lesen“?
Schon alleine das Cover hat mich neugierig auf den Inhalt gemacht. Man sieht nicht sonderlich viel, außer eine wunderschöne Klatschmohnwiese – in der Mitte prangt der Titel „Wo bist du?“

Meinung:
„Wo bist du“ ist ein wunderschönes Buch für neugierige und aufmerksame Kinder. Kinder sehen unsere Welt mit anderen Augen und wollen alles ganz genau wissen und aus diesem Grund mag ich, das „Wo bin
ich-Thema“ so gerne.

Es handelt sich nicht um ein reines Bilderbuch, sondern ein Bildwörterbuch, dass Begriffe und Worte aus den verschiedensten Bereichen mit den passenden Bildern verbindet. So steht z.B. der Mohn im Feld, das Flugzeug am Himmel, der Löwe im Käfig und der Kuschelhase in der Waschmaschine. Der Unterschied zu vielen anderen Bildwörterbüchern ist, dass es hier keine übergeordnete Themenwelt gibt, sondern man auf jeder Seite aufs neue überrascht wird.

Die Zeichnungen sind toll und farbenfroh, jedoch nicht zu detailliert. Das Kind sieht eigentlich nur das, was in dem einen Satz unter dem Bild benannt wird. So stehen die neu zu erlernenden bzw. zu entdeckenden Gegenstände und Tiere im Mittelpunkt und man wird nicht durch anderes abgelenkt.

Der Einband besteht aus stabiler Pappe, die Seiten sind jedoch nur aus Papier, wenn auch aus etwas stabilerem. Aber da das Buch auch wirklich viele Seiten hat, wäre ein typisches Pappbuch wahrscheinlich gar nicht möglich gewesen.

„Wo bist du?“ kann mich komplett von sich überzeugen und ich denke, dass auch meine Kinder noch viel Spaß mit diesem wirklich tollen und bunten Buch haben werden. Wenn ihr noch ein Geschenk für eure Kinder oder kleinen Geschwister sucht, kann ich euch das Buch wärmstens empfehlen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Fani Marceau & Joelle Jolivet – Wo bist du?, erschienen im Februar 2015 im Aladin Verlag,
80 Seiten, 16,90 €

Mittwoch, 10. Juni 2015

Rezension: Polly Horvath – Waffelsommer

Rezension: Polly Horvath – Waffelsommer

Eine ungewöhnliche Geschichte über ein ungewöhnliches Mädchen

Warum wollte ich das Buch lesen?
Das Cover von „Waffelsommer“ hat mir sehr gut gefallen. Es wirkt altmodisch und erinnert einen an seine eigenen Kinderbücher und trotzdem ist es ansprechend und das Thema Sommer ist sehr gut umgesetzt. Natürlich interessiert mich auch die Geschichte und was sich hinter dem Titel verbirgt.

Inhalt:
Primrose lebt in Coal Harbour, zuerst mit ihren Eltern bis diese auf hoher See im Sturm verschollen gingen. Alle erklären ihre Eltern für tot, nur sie glaubt daran, dass sie sich retten konnten und bald wiederkommen. So wird Primrose hin und hergeschoben, bis ihr Onkel Jack nach Coal Harbour zieht und sie aufnimmt...

Meinung:
Polly Horvath ist eine bekannte Kinderbuchautorin und trotzdem muss ich zugeben, dass ich noch nichts von ihr gelesen habe – also immer wieder etwas neues.
Ich finde, dass Frau Horvath ihren ganz eigenen Stil hat Geschichten zu erzählen und zumindest in diesem Buch auch eine ganz eigene Art von Humor, die mich ganz oft zum lachen und schmunzeln gebracht hat. Vielleicht gibt es Leute, die sagen würden, dass „Waffelsommer“ eine etwas seltsame Geschichte ist, ich würde jedoch sagen besonders.

Der Schreibstil ist sehr bildlich und detailliert. Es wird natürlich aus der von Primrose erzählt. Sie erzählt von ihren Auseinandersetzungen mit Miss Honeycut, den schönen Abenden mit ihrem Onkel Jack, von ihrem Welpen und Nachmittagen an denen sie mit Miss Bowzer in „Der roten Schaukel“ kocht und natürlich immer wieder von der Hoffnung und dem Gefühl, dass ihre Eltern noch leben.

Die Charaktere sind allesamt sehr speziell und haben definitiv alle Wiedererkennungswert. Egal, ob es sich um die ewig plappernde Miss Honeycut handelt, Miss Perfidy, die nichts vergisst, dafür aber plötzlich viel mehr Erinnerungen hat und deren ganzes Haus nach Mottenkugeln riecht oder Miss Bowzer, die in ihrem Restaurant „Der roten Schaukel“ alles auf Waffeln serviert.

Auch sehr schön, wenn ich auch kein Rezept außer den Waffeln nach backen werde, sind die Rezepte, die Primrose in einem Notizbuch sammelt – eigentlich um sich an ihre Mutter und ihre Rezepte zu erinnern, aber es kommen im Laufe der Geschichte immer mehr dazu.

Unterstützt wird die Geschichte durch Vignetten von Martin Haake.

Alles in allem eine ganz besondere Geschichte über die Sehnsucht nach seinen Eltern, den Glaube an die Hoffnung niemals aufzugeben und einen ganz besonderen Sommer. Wer noch eine schöne Lektüre für einige sommerliche Stunden sucht, sollte sich „Waffelsommer“ einmal genauer ansehen.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Polly Horvath – Waffelsommer, im März 2015 im Aladin Verlag erschienen
192 Seiten, 12,90 €

Montag, 8. Juni 2015

Rezension: Lorenzo Mattoti – Hänsel und Gretel: Jacob und Wilhelm Grimm

Lorenzo Mattoti – Hänsel und Gretel: Jacob und Wilhelm Grimm

Ein düsteres Märchen in düsterem schwarz-weiß Gewand

Warum wollte ich das Buch lesen?
Natürlich kenne ich das Märchen „Hänsel und Gretel“. Faszinierend an diesem Buch hier war aber die Illustration von Lorenzo Mattoti. Sie ist genauso düster wie das eigentliche Märchen.

Meinung:
Zum Inhalt muss ich hier ja nun wirklich nichts schreiben, denn eigentlich kennt ja jeder die klassischen Märchen, wozu ich „Hänsel und Gretel“ zähle.

Das Märchen ist hier sehr schön wiedergegeben. Die Sprache ist meiner Meinung nach etwas schnörkeliger als in den normales Hausmärchenbüchern. Aber das wirkt mit den Zeichnungen zusammen auch sehr stimmig.
Was auch sehr schön anzusehen ist, ist der Textaufbau. Die Seiten sind nicht komplett bedruckt, sondern nur ein teil in der Mitte, was in dem großformatigen Buch sehr edel wirkt. Und einige Satzanfänge, wenn ein neuer Absatz beginnt, haben verschnörkelte Kapitale.

Auf zwei Seiten Text folgt immer eine Doppelseite von Lorenzo Mattotis Illustrationen. Diese sind wie auf dem Cover immer in schwarz-weiß gehalten und eher grob. Man erkennt nicht all zu viele Details, außer die Kinder oder die Kinder mit Vater und Hexe. Der Wald und die Hexenhütte sind eher grob gezeichnet und dennoch ziehen einen die Zeichnungen in den Bann. Denn sie zeigen auch einfach die Wahrheit über Grimms Märchen. Freundlich und friedfertig sind sie meistens nicht und das Happy End, erfolgt wenn dann natürlich am Ende.

Ein tolles Märchenbuch, dass sich wunderbar im Bücherregal macht und bei dem man Spaß hat, es immer wieder aus dem Regal zu nehmen und anzuschauen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Lorenzo Mattoti – Hänsel und Gretel: Jacob und Wilhelm Grimm, im Januar 2013 im Aladin Verlag erschienen, 48 Seiten, 19,99 €