Veronika Bicker - Optimum (1) Blutige Rosen
Spannender Internats-Thriller
Inhalt:
"Eliza war wie erstarrt. Sie wollte nicht hinsehen, aber gleichzeitig gelang es ihr nicht, den Blick abzuwenden. Janina. Kais Janina...Was tut sie denn da nur? Noch nie hatte sie Janina so wütend gesehen. Um genau zu sein, auch sonst niemanden. Janinas Augen funkelten, und es fehlte gerade noch, dass sie Schaum vorm Mund hatte wie ein tollwütiger Hund."
(S. 33)
Ricas Mutter nimmt eine Stelle als Lehrerin an der Daniel-Nathans-Akademie an und so heißt es auch für Rica: Schule wechseln. Doch vom ersten Tag an, hat sie das Gefühl, als würde nicht alles an dieser Schule mit rechten Dingen zugehen. Die Schüler benehmen sich merkwürdig und dann taucht plörzlich eine Leiche auf...
Meinung:
Ich muss gestehen, dass ich am Anfang des Buches noch verhalten optimistisch war. Wieso? nachdem ich den ersten "Night School" Band gelesen hatte, hatte ich Angst, dass jetzt einfach wieder viele Autoren auf dieser Welle mitreiten wollen und "Optimum" ein billiger Abklatsch wäre. Aber - weit gefehlt! Schnell habe ich bemerkt, dass mich das Buch mit seiner Geschichte fesseln konnte, die sich schnell in eine ganz andere Richtung entwickelt als zum Thema Eliteschüler.
Aber nun zum Schreibstil. Veronika Bicker hat eine sehr angenehme Art mit den Worten zu spielen und man versinkt schon nach wenigen Seiten in der wirklich spannenden Geschichte um Rica und die geheimnisvolle Daniel-Nathans-Akademie. Man kann sich nicht mehr losreißen und will am liebsten alle Geheimnisse ergründen, aber so einfach macht es uns die Autorin natürlich nicht. Wir werden zwar mit ein paar Antworten und Hinweisen gefüttert, aber mehr werden wir wohl erst im zweiten Band erfahren.
Das Buch wird übrigens aus zwei Perspektiven erzählt. Den großteil der Geschichte erfahren wir aus Ricas Sicht, einen kleineren jedoch zusätzlich aus Elizas. Perspektivenwechswel gefallen mir in Büchern generell sehr gut, hier finde ich es aber noch besser und angebrachter, da Eliza, als langjährige Schülerin der Daniel-
Nathans-Akademie einige Dinge ganz anders sieht und wahr nimmt.
Sie schafft es eine unheimliche und Gefahr signalisierende Atmosphäre aufzubauen, die in der Schule und auf dem Gelände herrscht. Zum Einen schafft sie dies natürlich mit Hilfe der Charaktere und ihren eigentümlichen Verhaltensweisen und Auffälligkeiten, zum Anderen aber auch mit der Geheimniskrämerei der Schüler und des Lehrpersonals. Wieso sind gewisse Bedingungen an Stipendien geknüpft, unter anderem Gespräche mit der Schulpsychologin Frau Jansen? Wieso gibt es einen auffällig großen Bruch in den Abschlussklassen? Und wieso werden die Schüler, die tot aufgefunden werden als Selbstmörder dargestellt?
Rica, die eine mutige und charakterstarke Persönlichkeit ist, will sich nicht mit bloßen Phrasen zufrieden geben und beginnt gemeinsam mir ihrer Freundin Eliza der Sache auf den Grund zu gehen. Die beiden stoßen auf Hinweise, die auf eine ganz große Sachen deuten und bringen sich damit in Gefahr und dennoch gehe ich davon aus, dass die beiden im zweiten Band fleißig weiterstöbern werden.
Hier möchte ich auch noch zu etwas zu der optischen Aufmachung des Buches sagen, denn es ist wirklich ein absoluter Hingucker. Am Seitenschnitt finden wir die gleichen Rosenranken wie auf dem Cover wieder und zu Beginn eine jeden Kapitels sind diese auch eingefügt. Eigentlich sehr schlicht, aber durch die Wiederholungen wirklich ein sehr schönes Erkennungszeichen.
"Optimum (1) Blutige Rosen" ist ein spannender und absolut unterhaltsamer Jugendthriller, der sich nicht hinter anderen Büchern verstecken muss! Gespannt warte ich nun auf die Fortsetzung "Optimum (2) Kalte Spuren", die im März erschienen soll.
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Für die Bereitstellung und die schöne Leserunde bedanke ich mich ganz herzlich bei Veronika Bicker und dem INK Verlag!
Produktinformation:
Veronika Bicker - Optimum (1) Blutige Rosen, 2012 bei Egmont INK erschienen
348 Seiten, 14,99 €
Posts mit dem Label INK werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label INK werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 12. Februar 2013
Sonntag, 15. April 2012
Rezension: Andrea Schacht - Kyria & Reb (1) Bis ans Ende der Welt
Andrea Schacht - Kyria & Reb (1) Bis ans Ende der Welt
Leben ist zäh.
Inhalt:
"Die sind in Ordnung, Princess. So müssen kleine Jungs sein. Schau dir die beiden anderen Hänflinge an, die still bei Mama sitzen, sich mit ihren Knüpfarbeiten beschäftigen und nie einen Pieps sagen" "Ja, aber sie werden es im Leben leichter haben."
"Und, ist das gut für sie?"
Ich wusste es nicht mehr. Wahrscheinlich haben Rabauken weit mehr Spaß im Leben als brave Jungs. Aber sie würden auch mehr leiden müssen."
(S. 163)
Kyria lebt in New Europe. Ihre Mutter ist eine wichtige Persönlichkeit in der matriarchalischen Gesellschaft - und aus diesem Grund wird Kyria immer unter Beobachtung gestellt. Doch dann ändert sich alles, als sie Reb im Heilungshaus kennenlernt. Einen Rebellen, dem die medizinische Versorgung versagt wird. Aber Kyria weiß sich zu helfen, und bald schon ist sie mit ihm auf der Flucht...
Meinung:
Liebe Frau Schacht - vielen, vielen Dank für diesen spannenden, unterhaltsamen und berührenden Roman! Ich liebe dieses Buch, unwiderruflich!
Andrea Schachts Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Sie schreibt und beschreibt bildlich und detailliert und hat es mir so ziemlich leicht gemacht mich in New Europe zurecht zu finden. Obwohl dort wirklich alles so ganz anders ist: die Gesellschafts- und Regierungsordnung,k vor allen Dingen was die Stellung von Männern und Frauen betrifft und all die technologischen Neuerungen.
Zum Beispiel bekommt jedes ordentliche Mitglied der Gesellschaft ein ID-Armband, zum einen erleichtern sie das Leben der Menschen, da sie unter anderem damit bezahlen können, genauso bedeutet dieses Armband aber auch die totale Überwachung, da sich in ihnen ein Chip befindet mit dem man den Besitzer orten kann. Für mich persönlich ist es eine grauenvolle Vorstellung.
Kyria ist ein sehr liebenswerter, tapferer und auch rebellischer Charakter. Reb ist frech, mutig, schlau - und traumhaft. Ich weiß manchmal benimmt er sich ein wenig rüpelhaft, aber dass darf man ihm nicht verdenken, steckt doch unter seiner harten Schale ein weicher Kern. Und während ich diese Geschichte gelesen habe, habe ich mich selbst ein bisschen in Reb verliebt - und Kyria geht es da ganz genauso...
Aber mehr möchte ich euch jetzt gar nicht mehr über dieses zauberhafte Buch erzählen. Ich würde mich einfach viel mehr freuen, wenn ihr dieses Buch auch lest und mir erzählt, wie es euch gefallen hat.
Ich, für meinen Teil, fiebere schon dem zweiten Band entgegen - und hoffe, dass Frau Schacht es wieder schaffen wird mich so gut zu unterhalten, zu fesseln, zum lachen zu bringen und zu Tränen zu rühren!
Wertung:
Produktinformation:
Andrea Schacht - Kyria & Reb (1) Bis ans Ende der Welt, 2012 erschienen bei Egmont INK
381 Seiten, 17,99 €
Leben ist zäh.
Inhalt:
"Die sind in Ordnung, Princess. So müssen kleine Jungs sein. Schau dir die beiden anderen Hänflinge an, die still bei Mama sitzen, sich mit ihren Knüpfarbeiten beschäftigen und nie einen Pieps sagen" "Ja, aber sie werden es im Leben leichter haben."
"Und, ist das gut für sie?"
Ich wusste es nicht mehr. Wahrscheinlich haben Rabauken weit mehr Spaß im Leben als brave Jungs. Aber sie würden auch mehr leiden müssen."
(S. 163)
Kyria lebt in New Europe. Ihre Mutter ist eine wichtige Persönlichkeit in der matriarchalischen Gesellschaft - und aus diesem Grund wird Kyria immer unter Beobachtung gestellt. Doch dann ändert sich alles, als sie Reb im Heilungshaus kennenlernt. Einen Rebellen, dem die medizinische Versorgung versagt wird. Aber Kyria weiß sich zu helfen, und bald schon ist sie mit ihm auf der Flucht...
Meinung:
Liebe Frau Schacht - vielen, vielen Dank für diesen spannenden, unterhaltsamen und berührenden Roman! Ich liebe dieses Buch, unwiderruflich!
Andrea Schachts Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Sie schreibt und beschreibt bildlich und detailliert und hat es mir so ziemlich leicht gemacht mich in New Europe zurecht zu finden. Obwohl dort wirklich alles so ganz anders ist: die Gesellschafts- und Regierungsordnung,k vor allen Dingen was die Stellung von Männern und Frauen betrifft und all die technologischen Neuerungen.
Zum Beispiel bekommt jedes ordentliche Mitglied der Gesellschaft ein ID-Armband, zum einen erleichtern sie das Leben der Menschen, da sie unter anderem damit bezahlen können, genauso bedeutet dieses Armband aber auch die totale Überwachung, da sich in ihnen ein Chip befindet mit dem man den Besitzer orten kann. Für mich persönlich ist es eine grauenvolle Vorstellung.
Kyria ist ein sehr liebenswerter, tapferer und auch rebellischer Charakter. Reb ist frech, mutig, schlau - und traumhaft. Ich weiß manchmal benimmt er sich ein wenig rüpelhaft, aber dass darf man ihm nicht verdenken, steckt doch unter seiner harten Schale ein weicher Kern. Und während ich diese Geschichte gelesen habe, habe ich mich selbst ein bisschen in Reb verliebt - und Kyria geht es da ganz genauso...
"Was immer er damit meinte. Mein Hirn fühlte sich wie aufgeweicht an, während im Rest meines Körpers die ungeheuerlichsten Gefühle tobten. Ich versuchte durch gleichmäßiges tiefes Ein- und Ausatmen meine Fassung wiederzugewinnen.Gemeinsam mit Reb ist Kyria auf dem Weg ins Reservat. Reb um eine Katastrophe zu verhindern und Kyria um zu ihrer Freundin Hazel zu reisen.
Denn wenn Cams Kuss schon wie heiße Schokolade gewesen war - dieser hier eben war heiße Schokolade mit noch heißerem Chilli gewesen."
(S. 149)
Aber mehr möchte ich euch jetzt gar nicht mehr über dieses zauberhafte Buch erzählen. Ich würde mich einfach viel mehr freuen, wenn ihr dieses Buch auch lest und mir erzählt, wie es euch gefallen hat.
Ich, für meinen Teil, fiebere schon dem zweiten Band entgegen - und hoffe, dass Frau Schacht es wieder schaffen wird mich so gut zu unterhalten, zu fesseln, zum lachen zu bringen und zu Tränen zu rühren!
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Andrea Schacht - Kyria & Reb (1) Bis ans Ende der Welt, 2012 erschienen bei Egmont INK
381 Seiten, 17,99 €
Mittwoch, 28. März 2012
Rezension: Em Bailey - Du denkst du weisst wer ich bin
Em Bailey - Du denkst du weisst wer ich bin
Gelungener Jugend-Psychothriller
Inhalt:
"Es gibt auch humanoide Shifter. Sie verwandeln sich nicht in Tiere, sondern nehmen die Charakteristika anderer menschlicher Wesen an. Humanoide Shifter "docken" sich bei den Menschen an (in der Regel bei denjenigen mit einer starken Persönlichkeit) und saugen langsam deren Lebenskraft und Seele aus. Schrittweise nehmen die Shifter die physischen Merkmale und Eigentümlichkeiten des Wirtskörpers an, bis man sie nicht mehr unterscheiden kann."
(S. 63)
Olive ist eine Einzelgängerin. Früher gehörte sie zu den angesagtesten Mädchen der Schule - doch seit diesem Vorfall ist alles anders. Jetzt hat sie nur noch ihre Freundin Ami, die ihr zur Seite steht. Und die braucht sie auch, wo jetzt dieses neue Mädchen auf ihre Schule geht, über die sich erzählt wird, dass sie ihre Eltern umgebracht hat. Und dann ist da auch noch ihr neuer Mitschüler - Lachlan...
Meinung:
Em Baileys Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen - sie schafft es den Leser direkt in die Story hineinzuziehen.
"Du denkst du weisst wer ich bin" wird aus der Sicht von unserer Hauptprotagonistin Olive erzählt. Detailliert und bildhaft bekommen wir die Umstände, Situationen, Gedanken und Gefühle geschildert. Zum Einen lässt dies die Story an sich sehr authentisch wirken und zum anderen sind wir so einfach näher an Olive und ihrer Sicht der Dinge.
Die Grundidee zu diesem Buch wirkt erfrischend neu - oder sollte man besser sagen, dass sie eine willkommene Abwechslung zu all den Vampirromanen birgt.
Gekonnt schafft es die Autorin Spannung aufzubauen und aufrecht zu erhalten - und überrascht den Leser gleichzeitig immer wieder mit unerwarteten Wendungen und plötzlichen Eröffnungen, so dass es niemals langweilig wird.
Zu den Elementen des Psychothrillers treffen wir hier zusätzlich auf eine sanft beginnende Liebesgeschichte.
Und auch optisch muss sich "Du denkst du weisst wer ich bin" nicht verstecken - auch nicht ohne Schutzhülle!
Ein spannender Jugendthriller, voll unerwarteter Wendungen mit starken Charakteren!
Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥
Produktinformation:
Em Bailey - Du denkst du weisst wer ich bin, übersetzt von Martina M. Oepping, 2012 erschienen bei Egmont INK
347 Seiten, 17,99 €
Abonnieren
Posts (Atom)