Posts mit dem Label Gruselkabinett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gruselkabinett werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 29. September 2018

Gruselkabinett 139 - Edgar Allan Poe - Der Rabe

Gruselkabinett 139 - Edgar Allan Poe - Der Rabe

Nicht so atmosphärisch...

Klappentext:
1843 am Rhein: Auf einer Reise lernt ein Engländer in einer alten Stadt am Rhein die äußerst faszinierende Dichterin Lady Ligeia kennen und lieben. Sie arbeitet gerade an einem Werk, welchem sie den Titel "Der Rabe" gegeben hat…

Meinung:
Ich glaube, dass ich sowohl "Der Rabe" als auch "Ligeia" schon einmal gehört habe, denn dieser Hörspielumsetzung des Gruselkabinetts beruht auf beiden Kurzgeschichten. Jedoch habe ich mir hier einiges mehr erhofft...

Ich finde die Umsetzung zu pornös, um es genau zu sagen - ich kann mich nicht erinnern, ob es in den Orginaltexten genauso oftzur Sache gegangen ist, jedoch ist es nicht schön sich das hier anzuhören - ich habe das Gefühl, dass wir alle drei Minuten das Gestöhne von Ligeia und ihrem Mann hören, solange sie noch lebt, dass hat mir das Hörspiel irgendwie verhagelt. Auf der anderen Seite, kann man so diese krankhafte Abhängigkeit, Vernarrtheit nacheinander schon gut nachvollziehen - aber nach meinem Gusto ist es nicht....

Die zweite Hälfte rettet das Hörspiel dann doch etwas, wenn man merkt, wie sehr die zweite Frau unter ihrem Mann und dem Erbe Ligeias zu leiden hat und wie bösartig er, nach ihrem Tod geworden ist...

Außer dem permanenten Gestöhne in der ersten Hälfte, finde ich auch die sprecherische Leistung gut, einfach dem Gruselkabinett gerecht.

"Der Rabe" ist für mich leider eine der schwächeren Folgen aus der Gruselkabinett-Reihe und ich hoffe, dass die nächsten Folgen wieder etwas unheimlicher und atmosphärischer werden.

Wertung:
❤❤❤

Produktinformation:
Gruselkabinett 139 - Edgar Allan Poe - Der Rabe, im August 2018 bei Titania Medien erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit über 66 Minuten, 8,99 €

Sonntag, 20. Mai 2018

Gruselkabinett 137 - Robert E. Howard - Aus finsterer Tiefe

Gruselkabinett 137 - Robert E. Howard - Aus finsterer Tiefe

Mysteriöses Grauen aus der Tiefe


Klappentext:
Faring Town 1904: Adam Falcon wird tot an den Strand gespült. Zum Entsetzen der Dorfbewohner behauptet seine Verlobte Margaret beim Anblick der Wasserleiche, dass das nicht Adam sei. Bei der Totenwache stimmt ihm ein Nebenbuhler des Ertrunkenen zu. Noch ahnt niemand in dem kleinen Fischer-Ort, dass mit dem angeschwemmten Toten das Unheil ans Land gespült wurde....

Meinung:
Nach dem ich erst vor kurzem "Das Königreich der Ameisen" gehört habe, stelle ich euch nun direkt "Aus finsterer Tiefe" vor.

"Aus finsterer Tiefe" ist aus der Feder von Robert E. Howard, der ebenfalls "Conan den Barabar" zum Leben erweckt hat und weitere Fantasy- und Horrorgeschichten geschrieben hat. Zudem war er ein Brieffreund von Lovecraft. Ich finde, dass man den Einfluss bzw. die Nähe zu Lovecrafts Werken in "Aus finsterer Tiefe" spürt.

Die Geschichte gefällt mir sehr gut. Eine Gruselgeschichte ganz nach meinem Geschmack. Auch hier finde ich den Einstieg in die Geschichte wirklich gut, in dem die Eltern von Adam über die unheilbringende Nebelwand auf dem Meer sprechen - und dann erfahren, dass ihr Sohn eben aufs Meer gefahren ist....

Die Geschichte beginnt unheilvoll, unheimlich und die Atmosphäre ist sehr düster und man ahnt, dass es nicht gut ausgehen wird. Margarets verlobter wird tot am Strand angespült, jedoch merkt sie direkt, dass es nicht mehr ihr Adam ist. Doch kaum einer glaubt ihr, bis das Grauen in Faring Town um sich greift.

Viele Gefühle werden hier einfach durch die Stimmung der Dorfbewohner und die Atmosphäre übertragen. Das ist das, was mich an Lovecraft und seine Werke erinnert - dieser subtile Horror, der nicht immer greifbar ist, aber immer in der Luft liegt. 

Wir immer ist die Tonproduktion hier auch wirklich gut. Die Sprecher machen ihre Sache wirklich gut. Die Emotionen und das Grauen sind fast spürbar und am allerbesten hat mir die Stimme aus der Tiefe gefallen - ein fast perfektes Gruselhörspiel!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Gruselkabinett 137 - Robert E. Howard - Aus finsterer Tiefe, im April 2018 bei Titania Medien erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit über 35 Minuten, 7,64 €

Samstag, 19. Mai 2018

Gruselkabinett 136 - H.G. Wells - Das Königreich der Ameisen

Gruselkabinett 136 - H.G. Wells - Das Königreich der Ameisen

Erschreckendes Szenario, aber mehr Kopfkino

Klappentext:
Am Amazonas 1899: Kapitän Guerilleau erhält den Befehl mit dem Kanonenboot "Benjamin Constant" den Fluss hinauf zu fahren, um den Eingeborenen hilfreich zur Seite zu stehen. Dort ist angeblich eine Ameisen-Invasion ausgebrochen. Zunächst glaubt er, dass es sich lediglich um einen Scherz handelt. Doch schon bald sieht er sich und seine Mannschaft tödlichen gefahren gegenüber...

Meinung:
Die Idee hinter "Das Königreich der Ameisen" finde ich sehr gut und bestimmt, war es auch sehr unheimlich diese Geschichte zu lesen, dennoch hat es seinen Reiz in der Hörspielfassung etwas verloren.

H.G. Wells gilt mit seinen Romanen "Die Zeitmaschine" und "Krieg der Welten" als ein klassischer Autor der Phantastik und Sience-Fiction - in diese Sparte ist auch ohne Probleme "Das Königreich der Ameisen" einzuordnen.

Mutierte Ameisen, groß, schnell und schlau - Tiere die in ihrer Winzigkeit schon enormes leisten und sehr strukturiert arbeiten, wie grauenvoll kann das zugehen, wenn diese mutieren und sich ihren Lebensraum zurückholen und sogar in menschlichen Häusern einziehen?

Generell  ein wirklich guter Stoff, der jedoch etwas verwässert, hat man den Eindruck. Die Einleitung durch den Ingenieur, der das neuen Kanonenboot an den Amazonas begleiten soll gefällt mir sehr gut und auch die Reise auf dem Amazonas ist sehr gut beschrieben - jedoch bleiben die Ameisen in weiter Ferne. Man erfährt über Sichtungen, Überfälle - aber alles meist aus Erzählungen oder aber aus weiter Ferne, so dass man nicht akut in Gefahr gerät. Auf die namensgebenden unheimlichen und grausamen Geschöpfe treffen wir nie direkt. Ich denke, dass ein direktes Aufeinandertreffen der Geschichte etwas mehr Biss verliehen hätte.

Dennoch sind die Sprecher und vor allen Dingen die Vertonung, Geräuschkulisse und musikalische Untermalung wieder einmal super gelungen. Allein an diesem Punkt merkt man immer wieder um was für eine tolle Produktion es sich hier handelt.
Man kann die Urwald/ Amazonas-Stimmung fast schon einfangen - trällernde Vögel, Äffchen, plätscherndes Wasser - wirklich absolut stimmungsvoll umgesetzt.

Inhaltlich konnte mich "Das Königreich der Ameisen" nicht komplett von sich überzeugen - von der Geräuschkulisse aber immer wieder. Nun gilt es herauszufinden, wie mitreißend "Aus finsterer Tiefe" ist, das ebenfalls letzten Monat in dieser Hörspielreihe erschienen ist.

Wertung:
♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Gruselkabinett 136 - H.G. Wells - Das Königreich der Ameisen, im April 2018 bei Titania Medien erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit über 56 Minuten, 7,99 €


Dienstag, 24. April 2018

Gruselkabinett Folge 135 - Amyas Northcote - Brickett Bottom

Gruselkabinett Folge 135 - Amyas Northcote - Brickett Bottom

Herrlicher Grusel, ganz nach meinem Geschmack....

Klappentext:
Der betagte Reverend Arthur Maydew tauscht die Gemeinde mit einem Kollegen auf dem Lande. Seine unverheirateten Töchter Alice und Maggie begleiten ihn und nutzen die zeit, um die idyllische Gegend zu durchstreifen. Bei einem ihrer ausgedehnten Spaziergänge sehen sie in der ferne ein einsam gelegenes Backsteinhaus, das eine der Töchter magisch anzuziehen scheint....

Meinung:
Diese Geschichte aus der Gruselkabinett-Serie habe ich jetzt schon ein paar Mal gehört und sie konnte mich voll und ganz mitnehmen. Hatte ich bei Folge 134 "Das älteste Ding der Welt" so meine Schwierigkeiten, bin ich hier wieder voll auf meine Kosten gekommen.

Ich liebe klassische Spukgeschichten und dazu gehören für mich ganz vorne die Geschichten dazu, die von verwunschenen Häusern oder einfach Spukhäusern handeln - wenn dies dann noch atmosphärisch gut umgesetzt wird, bin ich schon sehr zufrieden.

Von Amyas Northcote habe ich bisher noch nichts gehört und auch somit nichts gelesen, jedoch scheint er auch niet so viele geschrieben zu haben - einige wurden in einem Buch abgedruckt, in "Ghostly Company".

Dennoch hier zurück zur Geschichte. Ein Reverend zieht mit seinen Töchtern für ein Jahr aufs Land und eine seiner Töchter, Alice verliebt sich in ein feines Backsteinhaus mit traumhaften Rosengarten - nachdem ihre Schwester Mggie sich den Fuß verstaucht hat, besucht Alice dieses Haus immer wieder, bis sie nicht mehr heimkommt....

Die Aufklärung des Kollegen von Reverernd Arthur Maydew fand ich sehr gelungen und es hat mir noch einen zusätzlichen Schauer verpasst, jedoch fragt man sich am Ende, wieso er seinen "Nachfolger auf zeit" nicht vor diesem Haus gewarnt hat. Aber man kann nicht alle Handlungen oder Nicht-.Handlungen interpretieren. Es ist eine spannende, feine Gruselgeschichte, die Spaß macht und die man auch öfter hören kann.

Die musikalische Untermalung ist wieder einmal ziemlich gut getroffen, die zarten Klänge und das Vogelgezwitscher, was die Naturbeschreibungen unterstreicht ebenso, wie die unheilvolle Musik oder aber Alice Hilfeschrei.
Auch die Sprecher haben ihre Arbeit wieder einmal toll umgesetzt und sorgen dafür, dass die Geschichte so gut beim Lauscher ankommt. Die Stimmen passen perfekt und die Intonation gefällt mir richtig gut!

Ländlicher Spuk, feine Gänsehaut und tolle Sprecher - so mag ich das Gruselkabinett!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ 

Produktinformation:
Gruselkabinett Folge 135 - Amyas Northcote - Brickett Bottom, im März 2018 bei Titania Medien erschienen
1 CD, Gesamtlaufzeit über 51 Minuten, 8,99 €

Freitag, 24. Juni 2011

Rezension: Gruselkabinett Folgen 54 & 55 Alice &Claude Askew - Aylmer Vance - Abenteuer eines Geistersehers

Gruselkabinett Folgen 54 & 55
Alice & Claude Askew - Aylmer Vance - Abenteuer eines Geistersehers


Sherlock Holmes und Dr. Watson des Paranormalen

Klappentext:
Der englische Geisterseher Aylmer Vance und sein treuer Freund Dexter sind in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg so etwas wie das Detektivgespann Sherlock Holmes und Dr. Watson für das Übersinnliche.
Ob es sich um ruhelose Geister, geheimnisvolle Erscheinungen, unerklärliche Begegnungen oder unbewohnte Häuser und Schlösser handelt - Aylmer Vance scheut vor nichts zurück, um seine gruselig-spannenden Fälle aufzuklären.

Inhalt:
Dexter lässt sich auf einer Gesellschaft mit dem Geisterseher Aylmer Vance bekannt machen. Zwei Wochen später treffen sich die Beiden zufällig in Dexters Ferienort wieder, und da Dexter das Übersinnliche genauso spannend findet wie Aylmer, erzählt dieser ihm einige Geschichten, in denen er mit Geistern und anderem Übersinnlichen in Berührung gekommen ist....

Meinung:
Das Hörspiel "Aylmer Vance - Abenteuer eines Geistersehers" aus der Reihe Gruselkabinett beruht auf der gleichnamigen Erzählung von Alice & Claude Askew.

Es bietet dem Lauscher abwechslungsreiches, schauriges, romantisch-tragisches und gruseliges Hörvergnügen.
Die zahlreichen Sprecher, die in diesem Hörspiel vorkommen, machen ihre Arbeit ausgezeichnet und geben die Gefühle und Ängste der Protagonisten gekonnt wieder.
Die vielfältigen Hintergrundgeräusche beleben die Geschichten Aylmer Vances gekonnt. Egal ob es sich um Gewitter, musikalische Untermalung oder Hintergrundgeräusche einer großen Gesellschaft handelt.

Was mir persönlich sehr gut an diesem Hörspiel gefallen hat, sind die Geschichten in der Geschichte. Aylmer Vance erzählt Dexter die Geschichte der Sinclairs, in der, der erdgebundene Geist einer Keltenprinzessin vorkommt, die Geschichte seiner Ziehtochter Daphne Darrell, die sich unsterblich in einen geheimnisvollen Jüngling verliebt und dann seine ganz persönliche Begegnung mit Lady Green-Sleeves - bevor Aylmer und Dexter das erste Mal gemeinsam ermitteln....
Diese Vielfalt macht dieses Hörspiel zu einem ganz besonderen Hörgenuß!

Das Cover der CD-Box zeigt ein Bild aus der ersten Geistergeschichte: Annie & George Sinclair sitzen mit Aylmer an einem Tisch und führen eine Seance durch. Über Ihnen sieht man den Geist der Keltenprinzessin.
Die Coverillustrationen stammen aus Franz Askins Feder.

"Aylmer Vance - Abenteuer eines Geistersehers" lege ich allen Freunden von atmosphärischen Geistergeschichten ans Herz! Spannend und abwechslungsreich!

Ich warte nun schon gespannt auf die weiteren Abenteuer von Aylmer und seinem Freund Dexter!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Titania Medien!

Produktinformation:
Gruselkabinett Folgen 54 & 55 - Alice & Claude Askew - Aylmer Vance - Abenteuer eines Geistersehers, 2011 erschienen bei Titania Medien
2 CD`s, ca. 145 Minuten, 17,99 €

Montag, 13. Juni 2011

Rezension: Gruselkabinett Folge 52: Robert E. Howard - Tauben aus der Hölle

Gruselkabinett Folge 52
Robert E. Howard - Tauben aus der Hölle


Was geht um im Hause Blassenville?

Klappentext:
Amerika 1953: Griswell und John sind Freunde seit Kindertagen. Nach dem Schulabschluss bereisen die Beiden gemeinsam die Südstaaten der USA. Sie entdecken dabei zufällig ein verlassenes Herrenhaus am Rande eines Sumpfgebietes und beschließen, dort die Nacht zu verbringen. Eine Entscheidung mit fatalen Folgen....

Inhalt:
Griswell und John wollen nach ihrem Schulabschluss den Sommer ihres Lebens verbringen - sie wollen mit dem Auto durch die Südstaaten fahren. Dort wo es ihnen gefällt, halten die Beiden. Eines abends entdecken sie ein verlassenes Herrenhaus am Rand der Sümpfe. Dort wollen sie die Nacht verbringen.
Doch irgendetwas geht um in diesem verlassenen alten Herrenhaus....

Meinung:
Das Hörspiel "Tauben aus der Hölle" aus der bekannten Hörspielreihe "Gruselkabinett" beruht auf der gleichnamigen Erzählung von Robert E. Howard (1906 - 1936).

Das Hörspiel bietet eine atmosphärische und schaurige Unterhaltung. Die Sprecher der Protagonisten passen perfekt zu ihren Rollen und intonieren diese gekonnt.
Hintergrundgeräusche, wie z.B. das Auffliegen der Tauben, das Knacken im Gebälk oder unheimliches Lachen tragen ausschlaggebend zu der schaurigen Atmosphäre bei.

Die Geschichte um die ehemaligen Hausherren, die Familie Blassenville, wird mit Hilfe von zwei Handlungssträngen erzählt: einer spielt in der Vergangenheit der Familie Blassenville, als es noch üblich war sich in den Südstaaten Sklaven zu halten, der andere Handlungsstrang spielt in der Gegenwart, in der Griswell und Sheriff Buckner das Geheimnis des alten Herrenhauses lösen wollen.

Das Cover des Hörspieles zeigt das alte und verlassene Herrenhaus am Rand der Sümpfe. Über dem Haus sieht man, ganz getreu dem Titel, Tauben auffliegen.

Ungerechtigkeit, Mord, Voodoo und ein alter Fluch - ein wunderbares Hörbuch für Freunde von schaurig atmosphärischen Geschichten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Titania Medien!

Produktinformation:
Gruselkabinett Folge 52 - Robert E. Howard - Tauben aus der Hölle, 2011 erschienen bei Titania Medien
1 CD, über 72 Minuten, 8,99 €