Posts mit dem Label Klett Cotta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Klett Cotta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. Juni 2012

Rezension: Massimo Carlotto & Mama Sabot - Tödlicher Staub

Massimo Carlotto & Mama Sabot - Tödlicher Staub

Investigativer Kriminalroman mit Schwächen

Inhalt:
"Es ist das vierte, Frau Doktor", sagte er leise. 
Nina nickte. Sie zog ein paar Banknoten aus der Hosentasche und reichte sie ihm. "Wie geht es den anderen?"
Der Hirte zuckte mit den Schultern. "Ich glaube, gut. Sie wissen ja, ich gehe da nicht so nah dran."
"Ich schaue nachher mal nach ihnen." Sie betrat den Stall und betrachtete den winzigen am Boden liegenden Kadaver."
(S. 9/10)

Pierre Nazzari wird als Deserteur von der Militärpolizei gesucht. Um nicht im Gefängnis zu landen, muss er für eine korrupte Organisation die Drecksarbeit erledigen, unter anderem die Tierärztin Nina auszuspionieren, die an missgebildeten Tieren forscht.

Meinung:
Massimo Carlotto und Mama Sabot, neun investigative Journalisten, haben recherchiert und mit "Tödlicher Staub" einen realitätsnahen und erschütternden Kriminalroman geschrieben.

Der Schreibstil ist flüssig zu lesen und dennoch hatte ich Probleme in "Tödlicher Staub" reinzufinden. Zum einen hängt es mit den schon zu Beginn zahlreich auftretenden Protagonisten zusammen, zum anderen aber auch mit der fehlenden Übersichtlichkeit , mangels Kapiteleinteilung. Es gibt zwar Absätze, diese reichen meiner Meinung nach aber nicht aus, um für Ordnung zu sorgen.

Zum Inhalt sei gesagt, dass man sich unter dem Titel "Tödlicher Staub" eigentlich mehr Infos und Details zur Verschmutzung bzw. Kontaminierung an Sardiniens Küsten und Stränden wünscht. Dieses Thema wird jedoch nur angerissen und nicht tief genug ausgeleuchtet - was andererseits auf grade 159 Seiten sehr schwierig wäre. Der Leser erfährt mehr über gewisse dubiose Organisationen, ihre Handlungsmethoden und die Verstrickung in Politik und Wirtschaft, was natürlich nicht minder interessant ist.

Die Charaktere bleiben im Laufe des Buches alle eher blass und rufen keinerlei Gefühle in mir wach. Für mich sind sie einfach ein Mittel zum Zweck, um diese Geschichte erzählen zu können.

Dennoch möchte ich dem Buch knappe vier Sterne geben, da ich es als Aufschrei einiger Menschen ansehe, die Augen offen zu haben und nicht immer wegzuschauen.
Wir haben nur eine Erde!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ (knappe)

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Klett Cotta und Lovelybooks für die Möglichkeit dieser Leserunde!

Hier kommt ihr zur LB-Seite des Buches!

Produktinformation:
Massimo Carlotto & Mama Sabot - Tödlicher Staub, Mai 2012 erschienen bei Klett-Cotta
159 Seiten, 14,95 €


Mittwoch, 11. April 2012

Rezension - Jasmin Ramadan - Das Schwein unter den Fischen

Jasmin Ramadan - Das Schwein unter den Fischen


Das Leben kann manchmal wirklich kompliziert sein...

Inhalt:
"Es war am Morgen meines dreizehnten Geburtstags, als Ramona eine Tiefkühltorte föhnte und sich plötzlich auf den Boden warf: "Pass auf, Stine, ich zeig dir jetzt mal, wie das mit den Tampons geht. Mit Binden brauchst du gar nicht erst anzufangen, da fühlt man sich, als hätte man 'ne Windel an. Also, du legst dich hin, wirfst die Beine übern Kopf, ganz weit nach hinten - ungefähr so!"
(S.9)

Stines Familie ist nicht ganz gesellschaftstauglich. Ihre leibliche Mutter war ein Au-Pair-Mädchen, dass sie nie kennengelernt hat. Ihr Vater Rainer lebt seit sie vier Jahre alt ist mit Ramona ihrer ständig rauchenden und trinkenden Stiefmutter zusammen - und sie macht Stine das Leben auch nicht grade leicht....

Meinung:
Jasmin Ramadans Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen, auch wenn es für mich etwas schwieriger war in diese Geschichte einzutauchen. Wobei ich nicht wirklich sagen kann, woran es lag - ob es einfach nur die "Andersartigkeit" dieser Familie und dieser Geschichte war - keine Ahnung.

Die Charaktere sind sehr speziell und einprägsam, dennoch konnten sie mich nicht berühren. Für Stine habe ich Mitleid empfunden und das nichtmals wegen dieser Chaosfamilie. Stine sagt einmal im Buch, dass sie noch nie verliebt war - diese Aussage hat mich betroffen gemacht, grade weil sie auch schon Liebschaften hinter sich hat.
Außerdem steht Stine vor der großen Aufgabe herauszufinden, was sie mit ihrem Leben anfangen soll. Auch hier ist sie noch etwas planlos, aber sie weiß was sie nicht will - im Imbiss ihres Vaters enden.

Ein Wort umschreibt dieses Buch für mich fast schon perfekt: ungewöhnlich! Eine ungewöhnliche Geschichte, über ein ungewöhnliches Mädchen, dass ungewöhnliche Wege einschlägt. Eine Geschichte weit weg von typischen Jugendromanen - traut ihr euch in Stines leben einzutauchen?

Wertung:
♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Tropen Verlag (Klett Cotta) und bei Lovelybooks!

Produktinformation:
Jasmin Ramadan - Das Schwein unter den Fischen, 2012 erschienen bei Klett Cotta im Tropen Verlag
271 Seiten, 17,95 €

Über die Autorin: 
Jasmin Ramadan 1974 geboren, lebt in Hamburg. Ihre Mutter ist Deutsche, ihr Vater Ägypter. Sie studierte Germanistik und Philosophie. 2009 gelang ihr mit ihrem Debüt "Soul Kitchen" zum gleichnamigen Kino-Hit von Faith Akin ein Überraschungserfolg. Für ihren neuen Roman "Das Schwein unter den Fischen" erhielt sie den Hamburger Förderpreis für Literatur.