Posts mit dem Label Arena Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Arena Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Februar 2018

Ella Blix - Der Schein

Ella Blix - Der Schein
Coyright Arena Verlag

Eine spannende Geschichte mit verwunderndem Ende


Klappentext:
Alina ist neu auf dem Internat Hoge Zand auf der kleinen Ostseeinsel Griffiun. Eines Nachts sieht Alina aus einem der Turmzimmer ein dunkles Schiff am Horizont, das seltsame Blitze über das angrenzende Naturschutzgebiet schießt. Auf der Suche nach Antworten trifft sie in den Dünen auf Tinka, der sie sich sofort auf unheimliche Weise verbunden fühlt. Das Mädchen mit der seltsamen Ausrüstung weiß viel mehr, als sie wissen dürfte und verschwindet immer wieder spurlos. Als Alina mit Hilfe der Lonelies, ihrer neuen Freundes-Clique, versucht, den Rätseln der kleinen Insel auf die Spur zu kommen, macht sie eine Entdeckung, die alles in Frage stellt, was sie jemals für wahr gehalten hat …

Meinung:
Ella Blix ist das offene Pseudonym von Antje Wagner und Tania Witte. Während ich von Tania Witte bisher noch nichts gelesen habe, bin ich absolut Feuer und Flamme für die Bücher von Antje Wagner. Grade "Unland" und "Vakuum" habe ich geliebt, grade für das mysteriöse, etwas andere und manchmal auch etwas befremdliche Ende. Ich finde, destoweiter das Buch fortschreitet, desto mehr merkt man, wer das seine Finger mit im Spiel hat.

"Der Schein" ist ein unheimlich toll geschriebenes Jugendbuch, dass mit vielen Themen auffangen und unterhalten kann. Ich mag Internatsgeschichten, Familiengeheimnisse und natürlich möchte man auch wissen, was dort alle zehn Jahre auf Griffuin passiert und was es mit dem Schiff auf sich hat....

Der Schreibstil ist sehr locker leicht, der Zielgruppe angepasst und lässt sich sehr gut lesen. Man blätter einfach noch eine Seite um und noch eine....
Wenn man dann noch die absolut toll gezeichneten und so unterschiedlichen Charaktere der Lonelies dazunimmt, wird es schon fast perfekt. Es hat mir Spaß gemacht Alina auf die Insel Griffuin zu begleiten, Cara (das Inselmädchen) kennen zu lernen und alle anderen auch. Mit ihren Eigenheiten und Eigenarten. "Der Schein" ist definitiv auch ein Buch, dass zu einem respektvollen Umgang miteinander aufruft - ganz toll!

Das einzige, was mich hier wieder etwas wehmütig werden lässt ist der Schluss. Einige Dinge finde ich werden toll aufgeklärt und man ist froh, dass es so passiert, bei anderen Sachen ist man halt nicht so ganz glücklich und würde es sich anders wünschen - aber das ist nunmal so.

Nichts destotrotz ein absolut tolles, spannendes und nervenaufreibendes Jugendbuch von einer meiner Lieblingsautorinnen! Ich hoffe, dass wir auf das nächste nicht so lange warten müssen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Ella Blix - Der Schein, im Januar 2018 im Arena Verlag erschienen
472 Seiten, 18,00 €

Donnerstag, 10. August 2017

Zeit zum Entspannen - Die magische Welt der Feen

Zeit zum Entspannen - Die magische Welt der Feen

Ein Beschäftigungsbuch, dass uns in fantatsische Welten voller Feen und Blumenelfen entführt

Klappentext:
Das meditative Ausmalen der filigranen Formen schafft einen Zustand innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Ganz wie von selbst fördert dies Konzentration und Kreativität.
Dieses Malbuch enthält absolute Highlights:
Großformatige Motive laden ein in die Welt der freien Fantasie.

Meinung:
Das Ausmalbuch "Die magische Welt der Feen" bezaubert einen schon durch das Cover, welches auch im Buch zum selber ausmalern oder kreativ gestalten vorhanden ist.

Das Buch verfügt über eine hohe Papierqualität. Die Seiten sind wirklich dick, so dass die Stifte nicht durch drücken. Ich habe mein erstes Bild komplett mit Gelstiften gemalt und man sieht nichts auf der Rückseite.
Ebenfalls gut gefällt mir, dass das Buch nicht komplett "fest" gebunden ist, so dass man die ausgemalten Bilder auch auslösen und aufhängen kann.

Das Buch enthält 32 verschieden Ausmalbilder. Viele großformatige Bilder auf denen Feen und dann passenderweise Naturelemente zu sehen sind (Blüten, Blumen, Schmetterlinge, Vögel, Pilze), aber auch viele Bilder, die aus vielen kleinen Bildchen - fast wie Spiegelungen - bestehen.

Ich finde es wirklich schön, wenn ich mich einfach mal hinsitzen kann, den Kopf ausschalten und einfach ein paar Bilder ausmalen kann - schön, dass es das Ausmalen seit längerem auch für Erwachsenen gibt!

Wer auf romantische Feenbilder und Blütenpracht steht, liegt mit "Die magiusche Welt der Feen" goldrichtig!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation: 
Zeit zum Entspannen - Die magische Welt der Feen, im Januar 2017 im Arena Verlag erschienen,
64 Seiten, 6,99 €

Montag, 2. März 2015

Rezension: Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 2.2 - Das Erbe

Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 2.2 - Das Erbe

Nun ist Davids Vergangenheit gefragt...

Warum wollte ich das Buch lesen? Diesmal war ich doch sehr schnell und habe den zweiten Band der zweiten Season direkt nach dem ersten weggeschmökert - und nun bleiben mir leider nur noch zwei Bände übrig. Ob ich mir die besser für schlechte Zeiten aufheben soll?

Inhalt:
Die Prüfungen am Grace College stehen an - und nur Robert beschäftigt sich im Moment weiterhin mit dem Geheimnis des Tals und den Aufzeichungen bzw. der Formel, die Dave Yellad gefunden hat. Und Robert ist sich sicher, dass er einen Teil des Geheimnisses geknackt hat, gleichzeitig spürt er aber auch, dass sich etwas über dem College zusammenbraut. Und so können David und Robert sich nicht um das Geheimnis unter dem Lake Mirror kümmern, sondern müssen sich um ihre Freunde kümmern...

Meinung:
"Das Erbe" ist meiner Meinung nach ein bisschen schwächer als "Der Fluch", dennoch natürlich ein tolles Leseerlebnis. Während ich mit dem ersten Teil superglücklich war, hat mich der zweite etwas weniger angesprochen - aber das wahrscheinlich nur, weil Robert und David Roberts Gedankengängen um das Geheimnis unter dem Lake Mirror und der Möglichkeit noch einmal in den Saal zukommen aufgrund des zweiten Parts aus den Augen verlieren.

Der Hauptbestandteil ist Davids Geschichte und ein Teil seiner Vergangenheit und das wovor sich jeder Schüler, Lehrer und alle Eltern fürchten - ein Amoklauf in der Schule. Natürlich sitzen Rose, Julia, Chris und Katie in der Klasse und schreiben ihre Prüfungen in der das Unglück seinen Lauf nimmt. Und nervenaufreibend wird es wirklich. Der Amokläufer möchte nicht mit sich reden lassen, einzig und allein David soll zu ihm in den Raum kommen und sich mit ihm unterhalten - Robert kommt natürlich aus Sorge um seine Schwester ebenfalls mit. Und nach und nach wird dann Davids Geheimnis aufgedeckt - doch wer der Drahtzieher hinter all den schrecklichen Ereignissen ist, bleibt weiterhin im Dunkeln.

Nun bleiben nur noch zwei Bücher und ich bin sehr gespannt, ob im nächsten Band vielleicht wieder Roberts Gedankengängen gefolgt wird und wir etwas über die geheimen Räume herausfinden. Und wenn nicht - bin ich trotzdem gespannt, was im nächsten Band passiert.

Nach wie vor eine der besten Jugendmystery-Serien, die ich je gelesen habe!

Wertung:
 ♥ ♥ ♥ ♥ (4,5)

Samstag, 28. Februar 2015

Rezension: Krystyna Kuhn - Das Tal .- Season 2.1. - Der Fluch


Krystyna Kuhn - Das Tal .-  Season 2.1. -  Der Fluch

Der Anfang der 2. Season...

... es geht spannend weiter

Warum wollte ich das Buch lesen? Ich liebe die Bücher für Jugendliche von Krystyna Kuhn und eigentlich wollte ich die Tal-Reihe schon längst beendet haben, aber so habe ich es mir einfach besser aufgeteilt - denn man weiß ja nicht, wann es etwas neues von ihr zu lesen gibt. Im Notfall könnte ich dann mit den älteren Krimis für Erwachsene weitermachen.

Inhalt:
Ein Jahr ist es nun her, dass die Freunde ihr Studium am Grace College begonnen haben. Ein Jahr, viele schreckliche Ereignisse und einige Geheimnisse. Doch natürlich war das noch nicht alles. Passend zum neuen Schuljahr geht es hier spannend weiter. David und Katie sind auf das Tagebuch von Dave Yellad gestoßen und Rose erlebt ihren persönlichen Albtraum ein zweites Mal...

Meinung:
Was soll ich sagen? Ich liebe die Bücher von Krystyna Kuhn und da mache ich ja nun auch kein Geheimnis draus, egal ob es sich um die Arena-Thriller oder aber die Tal-Reihe handelt, und somit bin ich natürlich auch von dem ersten Buch der 2. Season begeistert.

Der Schreibstil ist nach wie vor toll und man kann sich als Leserin direkt wieder in die Geschichte und die Geheimnisse um das Grace College hineinversetzen. Gut gefallen mir hier auch die drei Handlungsebenen, wobei eine das Tagebuch von Dave Yellad ist, noch ansprechender dadurch, dass es zu Beginn des 20. Jahrhunderts spielt. Die beiden anderen Handlungsstränge gehören in dem Fall Rose Gardener. Einmal geht es um die Gegenwart am Grace College und die merkwürdigen aktuellen Ereignisse und der zweite Rose-Starng spielt in ihrer Vergangenehit, die sie am liebsten vergessen will, um sich selbst zu schützen. 

Worum es darum genau geht, erzähle ich natürlich nicht, das müsst ihr schon selbst beim lesen entdecken.
Es sei nur so viel gesagt, es geht genauso spannend weiter wie in der ersten Season und man darf darauf gespannt sein, was in den nächsten drei Bänden noch alles ans Tageslicht kommt. Ich denke, dass wir noch einiges erfahren werden und ich bin jetzt schon total gespannt auf die große Gesamtlösung! Die Totentafel wird natürlich immer länger und mittlerweile stehen 10 Namen auf ihr.

Eine der besten Jugendbuchreihen, die es auf dem Markt gibt! Mysteriös, geheimnisvoll, spannend und immer wieder aufwühlend!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Sonntag, 2. Juni 2013

Rezension Chris Columbus & Ned Vizzini– House of secrets – Der Fluch des Denver Kristoff

Chris Columbus & Ned Vizzini– House of secrets – Der Fluch des Denver Kristoff

Ein spannendes Abenteuer in der Welt der Bücher

Inhalt:
Die Familie Walker ist auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Die Kinder Brendan, Eleanor und Cordelia machen es ihren Eltern damit nicht unbedingt leicht. Doch als sie sich die alten Kristoff-Villa anschauen ist die gesamte Familie von diesem Haus begeistert. Doch leider stellt sich das Haus nicht als Traumhaus heraus, eher als Alptraumhaus. Denn die Tochter des verschwundenen Denver Kristoff, stellt sich als Windfurie heraus, trennt die Familie voneinander und nutzt sie für ihren gefährlichen Plan aus – sie sucht ein geheimnisvolles, gefährliches Buch, das Wünsche erfüllen kann....

Meinung:
Das Autorenduo Columbus & Vizzini liefert hier wirklich ein ganz wunderbares Buch ab. Ein Buch, dass nicht nur Kinder begeistern wird, sondern auch Erwachsene. Der Schreibstil ist sehr leicht zu lesen, was es somit für die kleineren unter uns einfacher macht. Aber er steckt auch voller Phantasie und nimmt uns mit auf eine große Reise durch die Bücher des Denver Kristoff.
Das Thema des Bücher im Buch ist hier auch wirklich ganz toll umgesetzt und ich finde es macht immer wieder Spaß solche Geschichten zu lesen.

Die Kinder erwarten viele gefährliche Situationen, spannende Abenteuer und Situationen, in denen sie über sich selbst hinauswachsen müssen um wieder nach Hause und zu ihren Eltern zu kommen.
Aber auch viele unterhaltsame und wirklich lustige Dinge passieren ihnen in dieser spannenden und abenteuerlichen Welt zwischen Piraten, Riesen und Kriegern.
Ab und an wird es auch mal etwas gruselig – aber wirklich in einem für Kinder erträglichem Maß.

Eines steht auf jeden Fall fest mit „House of secrets“ wird dir nicht langweilig. Immer wieder gibt es neue Wendungen und neue spannende Situationen und Welten, die entdeckt werden wollen. Ich hätte nie gedacht, dass mir ein Buch in dem ein Haufen wilder Piraten vorkommt, so gut gefallen würde. Ich denke auch, dass es grade für Jungs ein wirkliches tolles Buch sein kann.

Und auch die Optik darf man hier nicht außen vorlassen. Das Cover in seiner Farbeinvielfalt und mit der Tür mit der goldenen Schrift wirkt geheimnisvoll und macht Lust darauf den Buchdeckel zu öffnen und die wundersame Welt zu entdecken“ ganz toll!

„House of secrets. Der Fluch des Denver Kristoff“ ist ein wundervolles Buch voller toller Ideen und voll kindlicher Phantasie. Lasst euch entführen – und geht gemeinsam mit Brendan, Eleanor und Cordelia auf eine atemberaubende und unfassbare Reise!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Chris Columbus & Ned Vizzini– House of secrets – Der Fluch des Denver Kristoff, im Mai 2013 bei Arena erschienen
457 Seiten, 15,99 €

Montag, 27. Mai 2013

Rezension: Hanna Dietz – Gefährliche Gedanken (1) Zu schön zum sterben

Hanna Dietz – Gefährliche Gedanken (1) Zu schön zum sterben

Ein toller Auftakt zu einer neuen Jugendbuchreihe? - Hoffentlich!

Inhalt:
Natascha fliegt wegen ihrer ehemals besten Freundin von der Schule, und bekommt nur aufgrund der Verbindungen ihres reichen Vaters einen Platz an einer katholischen Mädchen-Elite-Schule. Doch auch hier wird es nicht langweilig, macht Natascha doch direkt am ersten Tag eine schreckliche Entdeckung. Sie findet eine Mädchenleiche, die ganz plötzlich wieder verschwindet. Hinnehmen kann Natscha das natürlich nicht....

Meinung:
Hanna Dietz hat schon einige Frauenromane geschrieben und „Gefährliche Gedanken“ ist nun ihr erster Ausflug in den Jugendbuchbereich. Und ich finde hier passt Hanna Dietz und ihre Ideen wunderbar hin!

Hannas Schreibstil ist einfach nur toll! Sie beschreibt die Situationen, Handlungen und Charaktere sehr bildlich, farbenfroh und authentisch. Natascha und ihr Leben wird für den Leser greifbar und man ist als Leser mittendrin in der Geschichte.
Spannung, Humor, Liebe und Action erwartet uns – und das alles in einer tollen Mischung.

Hanna kommt aus reichem Haus und ist dennoch sehr bodenständig geblieben, nicht wie viele ihrer neuen Mitschülerinnen, die mit ihrem Geld – oder dem ihrer Eltern protzen müssen. Sie ist ein ganz normales Mädchen mit ganz normalen Problemen. Ok, das Problem mit dem Bodyguard hat nicht jedes junge Mädchen – aber eigentlich will sie Enzo ja auch nur loswerden. Was ich überhaupt nicht verstehen kann, hat mich dieser prachtvolle junge Mann, der nicht nur Muskeln, sondern auch Herz und Hirn hat, direkt in seinen Bann gezogen!

Wenn Natascha sich etwas in den Kopf gesetzt hat, zieht sie das auch durch. Das ist zwar nicht immer gesund für sie und sie muss ganz oft mit Konsequenzen rechnen, dennoch halten diese das neugierige Mädchen nicht auf. Sie bleibt an der Mädchenleiche dran und versucht Licht ins Dunkel zu bringen und auch ihren Sinn für die Gerechtigkeit und die Wahrheit setzt sie auf äußerst sympathische Weise um.

Was soll ich noch schreiben, außer, dass mich Hanna Dietz und Natascha absolut verzaubert und gefesselt haben und ich schon sehr neugierig auf die Folgebände bin, die hoffentlich nicht all zulange auf sich warten lassen!

„Gefährliche Gedanken – Zu schön zum sterben“ ist ein herausragendes Jugendbuch, dass spannend, actionreich und voller Emotionen ist. Glaub mir – Natscha wird auch dich in ihren Bann ziehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Hanna Dietz – Gefährliche Gedanken – Zu schön zum sterben, im Januar 2013 im Arena Verlag erschienen,
360 Seiten, 12,99 €



Sonntag, 17. Februar 2013

Rezension: Alina Bronsky - Spiegelriss

Alina Bronsky - Spiegelriss

Der zweite Band der Spiegel-Reihe

Inhalt:
Juli lebt in einem Rudel. Kinder und Jugendliche Freaks ohne zu hause - sie ist die Neue. Der Babyfuss, so nennt Kojote, der Anführer des Rudels sie. Juli muss vorsichtig sein, sie wird gesucht, die letzte, absolut gefährliche Phee, die ihren Vater umgebracht hat. Wird sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen...

Meinung:
Ich habe Alina Bronsky letztes Jahr als Autorin mit "Spiegelkind" kennen lernen dürfen und nun freue ich mich sehr euch "Spiegelriss" vorzustellen.

Alina Bronskys Schreibstil ist sehr angenehm und einfach. Sie spielt mit den Worten und lässt eine Welt vor unseren Augen erstehen, die man so eigentlich nicht kennenlernen möchte. Eine Klassengesellschaft, in der es Normale und Freaks gibt und Pheen, magische Wesen mit Gaben, gejagt werden.

In "Spiegelkind" wurde Juli für den Tod ihres Vaters verantwortlich gemacht und ist nun untergetaucht. Sie lebt in einem Rudel. Eine Gruppe von Kindern und jugendlichen Freaks, von der Gesellschaft ausgestoßenen. Sie leben in der Natur, schlafen unter freiem Himmel und müssen die Mülltonnen nach Nahrung durchsuchen.
Juli muss sich zudem äußerst gut tarnen, da sie als letzte lebende Fee und vermeintliche Mörderin gesucht wird und ein großes Kopfgeld für sie veranschlagt wurde. Doch der Anführer, Kojote, scheint etwas zu ahnen und hilft ihr Kontakt aufzunehmen zu ihren besten Freunden und ihren Großeltern. Doch nichts in ihrer Welt ist mehr so wie es war.

"Spiegelriss" ist eine wirklich gelungene Fortsetzung und muss sich nicht hinter "Spiegelkind" verstecken. Es ist ein wirklich spannendes Buch, dass Julis schweren Weg auf der Suche nach ihrer Familie und sich selbst beschreibt. Sie muss auf sich aufpassen und lernt leider viel zu schnell, dass sie niemandem, absolut niemanden, vertrauen darf. Denn irgendwer verrät sie und sie landet im gefürchteten "Dementio" dem Gefängnis, dass angeblich extra für Pheen erbaut wurde. Der Aufenthalt dort ist für Juli kein Zuckerschlecken, und die einzige hilfreiche Person ist eine kleine Version ihrer selbst...

"Spiegelriss" ist ein Buch, dass eine sehr düstere Grundstimmung inne hat. Man spürt die Hoffnungslosigkeit und die Angst der Menschen, vor dem Gesetz, vor den als normal festgelegten Grundsätzen und dem Leben, was man mehr oder weniger vorgeschrieben bekommt.
In Alina Bronskys Welt ist man auch dem gläsernen Menschen sehr nah, tragen doch allen "Normalen" ID-Armbänder, mit denen sich ihre Aufenthaltsorte und viele Lebensgewohnheiten nachverfolgen lassen.

Wenn ihr nun neugierig seid auf "Spiegelriss", begeistert ward von "Spiegelkind" und unbedingt wissen wollt, wie es Juli im Dementio ergeht und was in der Welt um sie herum geschieht, dann müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Alina Bronsky - Spiegelriss, 2013 im Arena Verlag erschienen
261 Seiten, 14,99 €

Hier kommt ihr zu meiner Rezension zu "Spiegelkind"

Donnerstag, 7. Februar 2013

Rezension: Rainer Wekwerth - Das Labyrinth erwacht

Rainer Wekwerth - Das Labyrinth erwacht

Ein absolut spanneder und nervenaufreibender Mystery-Thriller

Inhalt:
Sieben Jugendliche erwachen in einer ihnen völlig fremden Welt. Wie Neugeborene, nackt und ohne Erinnerungen an ihr früheres Leben, sind sie dort gestrandet. Mit nur einer Aufgabe: zu überleben und das wird schwierig genug werden...

Meinung:
"Das Labyrinth erwacht" ist einer der herausragendsten Jugendbücher, dass ich in letzter Zeit gelesen habe. Es ist spannend, unterhaltsam, fesselt einen und man weiß einfach nie woran man in dem Buch und seiner Geschichte ist.

Dystopisch, fantastisch, spannend!

Wie ein Genre-Mix wirkt "Das Labyrinth erwacht" auf mich. Deklariert als Jugend-Msytery Thriller hat es dennoch noch viel mehr Inhalte. Der Leser trifft auf Science-Fiction und Fantasy Elemente, Mystery in einer dystopischen Welt und dennoch auch ein wenig "Coming of age" Roman, denn alle Jugendlichen müssen sich entwickeln um in diesen lebensunfreundlichen Welten zu überleben.

Rainer Werkwerth schafft es den Leser von Beginn an in seine Geschichte zu ziehen, ihn an sich zu fesseln und nicht mehr loszulassen, bis zur letzten Seite. Und auch darüber hinaus lässt einen das Labyrinth, seine Bewohner und seine Geheimnisse nicht mehr los. Man überdenkt seine Eindrücke, überlegt sich Theorien und verwirft sie im nächsten Moment wieder und wünscht sich den zweiten Band der Trilogie herbei.
Und genau hier merkt man doch, dass der Autor es absolut richtig gemacht hat, wenn man sich nach dem Folgeband fast schon verzehrt - vor lauter Neugierde, wie es denn nun weiter gehen wird...

Die Bestie Mensch

 Im Vordergrund dieses Buches stehen sieben Jugendliche und ihr Schicksal in der ersten Welt zu erwachen.
Sieben Jugendliche, die auf den ersten Blick relativ normal wirken, doch sobald der Autor in die Einführung der Protagonisten geht, merkt man, dass es sich nicht um den 0815 Jugendlichen handelt. Irgendetwas scheint mit jedem von ihnen nicht zu stimmen, und als dann im Laufe des Buches Erinnerungs-Flashbacks auftauchen, kommt einem als Leser ganz oft das Wort "Schuld" in den Sinn und "sich schuldig gemacht zu haben". Ist das Labyrinth eine Strafe? Eine moderne Vollzugsanstalt? Ein Experiment?


Man lernt das Wesen des Menschen in dieser Welt nicht nur von seiner besten Seite kennen, ganz im Gegenteil - die meisten unserer Protagonisten sind sich selbst am nächsten und schrecken selbst vor Mord nicht zurück um das eigene Überleben zu sichern. Manchmal möchte man nicht mehr weiterlesen, weil es einen verstört, dass Jugendliche, die ja auch nur etwas größere Kinder sind, so herz- und rücksichtslos Handeln um sich selbst einen besseren Stand auszubauen.
Dabei bin ich mir fast sicher, dass es darum geht, auch als Gruppe bestehen zu können - dafür sprechen die Rucksäcke und die enthaltenen Gegenstände, die die Jugendlichen finden, als sie aufwachen.
Aber, was es nun genau mit dem Labyrinth auf sich hat und worum es geht, werden wir wohl gänzlich erst am Ende des dritten Bandes erfahren.

"Das Labyrinth erwacht" ist ein wirklich spannender Jugendthriller, der dich Nächte durchlesen lassen wird und am Ende dafür sorgt, dass du dich in Geduld üben musst, denn jetzt heißt es erst einmal auf den Folgeband warten!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Leserunde bedanke ich mich ganz herzlich bei Rainer Wekwerth, dem Arena Verlag und Lovelybooks!

Produktinformation:
Rainer Wekwerth - Das Labyrinth erwacht, 2013 im Arena Verlag erschienen
408 Seiten, 16,99 €



Montag, 4. Februar 2013

Rezension: Manuela Martini - Wenn es dunkel wird

Manuela Martini - Wenn es dunkel wird

Ein spannender Arena X-Sommer-Thriller

Inhalt:
"Gleich beim ersten Zusammentreffen mit den Geschwistern habe ich für einen Moment ein seltsames Gefühl gehabt.
Ich glaube, es war ihre Schönheit und Vitalität, die mich beeindruckte - und mir gleich darauf suspekt erschien. So, als müsste sich hinter dieser blendenden, leuchtenden Fassade etwas Düsteres, Hässliches verstecken."
(S. 19)

Melody und ihr Freund Claas fahren in den Sommerferien zu Julian und seiner Schwester Tammy an die französische Mittelmeerküste. Doch das was ein schöner Urlaub werden soll wird schnell zu alles anderem. Die sommerliche Hitze und unausgesprochene Gefühle, sowie die Angst beobachtet zu werden spannen die Nerven der Jugendlichen auf eine Zerreißprobe...

Meinung:
Ich glaube die meisten meiner Leser wissen mittlerweile, dass ich die Arena-Thriller und auch die X-Thriller sehr gerne lese und fast immer Spaß an den spannenden Thrillern für Jugendliche habe - und auch Manuela Martinis "Wenn es dunkel wird" konnte mich komplett in seinen Bann ziehen und einige Stunden an die mörderisch heiße Mittelmeerküste verschlagen.

Manuela Martinis Schreibstil ist wie immer sehr angenehm und leicht zu lesen, eben ein der Zielgruppe perfekt angepasstes Buch, sowohl inhaltlich als auch in der Wortwahl und der ausgearbeiteten Thematik.
Kaum hat man das Buch aufgeschlagen, wird man förmlich in die Geschichte hineingezogen, die in der Form eines Rückblickes von Melody erzählt wird. Man weiß also schon direkt, das etwas geschehen ist, etwas was ihr keine Ruhe mehr lässt und sie dazu zwingt auszupacken.
Und dennoch wirkt die Geschichte zu Beginn noch sehr harmlos, ein Paar, das die Sommerferien mit Bekannten am Meer verbringen will.

Aber von Anfang an läuft etwas schief. Melody und ihr Freund Claas schwimmen mit Tammy und Julian nicht auf der gleichen Wellenlänge - und das nicht nur was die Interessen und Hobbys der Jugendlichen angeht, Tammy und Julian sind zusätzlich noch verwöhnte Kinder reicher Eltern, die sich anscheinend alles herausnehmen können. Und das auch gegenüber Meldoy und Claas, die sich beide von der Schönheit der Geschwister einlullen lassen - manchmal wäre es doch spannend in jemanden hineinzuschauen....

"Wenn es dunkel wird" ist ein brillanter Psychothriller für Jugendliche, man merkt wie die Jugendlichen sich verändern, wie ihnen die Hitze zu schaffen macht, das permanente Zusammensein und aufkeimende Gefühle ihre Fassade bröckeln lässt. Wie sie immer mehr die Nerven und zu allerletzt auch die Kontrolle über sich selbst verlieren...

Aber was genau dort in diesem Urlaubsparadies passiert und was Meldoy einer breiten Masse über Youtube anvertraut müsst ihr selbst herausfinden - begebt auch gemeinsam mit Melody und Claas an die Mittelmeerküsten und macht euch ein eigens Bild von diesem wirklich tollen Buch!
Eine absolute Kaufempfehlung von mir!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Arena Verlag!

Produktinformation:
 Manuela Martini - Wenn es dunkel wird, 2012 im Arena Verlag erschienen
357 Seiten, 12,99 €

Samstag, 15. September 2012

Rezension: Tamina Berger - Wenn Küsse töten können

Tamina Berger - Wenn Küsse töten können

Nicht jeder der sagt, dass er dein Freund ist - ist es auch

Inhalt:
"Timo sah sie überrascht an. Eine kurze Weile sagte er nichts. Schließlich erwiderte er langsam: "Mir fällt niemand ein, Außer...", dann wandte er sich an mich, "außer dir, Corinna. Du warst doch so beleidigt, dass du nicht mitkommen kannst. Die Einzige, die ein Motiv hat, bist du."
(S. 39)

Die Band von Corinnas Freund Timo hat die Chance an einem Wettbewerb für junge Musiker teilzunehmen. Das einzige Problem ist, dass die Bandkasse nicht sehr voll ist und Lena Corinna auch noch sagt, dass sie nicht mitkommen kann. Und dann ist die Bandkasse plötzlich leer...

Meinung:
Heute möchte ich euch einen weiteren der neuen Arena Mini-Thriller vorstellen: Tamina Berger "Wenn Küsse töten können".

Von Tamina Berger habe ich bis jetzt noch kein Buch gelesen - also wieder mal eine Premiere für meine kleine Buchwelt, auf die ich mich sehr gefreut habe.
Ihr Schreibstil ist sehr einfach und angenehm zu lesen, so dass man sich direkt in die Geschichte einfinden kann.

Corinna ist immer mit bei Timos Bandproben mit dabei und nun hat die Band die Möglichkeit zu einem Contest zu fahren - nur leider haben sie nicht genug Geld. Das schlimmste für Corinna ist, dass der Contest an ihrem Geburtstag statt findet und sie diesen eigentlich mit Timo verbringen wollte und so hebt sie heimlich Geld von ihrem Sparbuch ab, doch als dann die Kasse plötzlich leer ist, wird die Situation ganz anders ausgelegt...

"Wenn Küsse töten können" erzählt von Freundschaft, Liebe und Eifersucht und zeigt auf, dass man Menschen immer nur vor den Kopf schauen kann - und nicht wirklich weiß, was in ihnen vorgeht. Für mich ist es immer beängstigend, wenn ich davon lese, dass Jugendliche schon so von Eifersucht und anderen negativen Gefühlen zerfressen sein können.

Ein spannender Mini-Thriller, der mit interessanten Charakteren und unvorhersehbaren Wendungen punktet!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ 

Produktinformation:
Tamina Berger - Wenn Küsse töten können, 2012 im Arena Verlag erschienen
108 Seiten, 2,99 €



Sonntag, 9. September 2012

Rezension: Kathrin Lange - In den Schatten siehst du mich

Grauenvolle Stunden im Winterwald

Inhalt:
"Jenny schlug die Augen auf. Ihr war eiskalt. Das war das Erste, was sie wahrnahm. Gleich danach aber schoss es ihr durch den Kopf.
Wo bin ich?
Mit einem Ruck fuhr sie in die Höhe. 
Sie sah Schnee. Bäume. Ein paar kahle Büsche, deren Schatten wie dürre Finger aussahen. Und rote Tropfen im Schnee. Tropfen von Blut. 
Ihrem Blut."
(S. 5)

Jenny komm im Wald zu sich. Sie hat eine Wunde am Kopf und ist durchgefroren. Was ist passiert? Nach einer Weile erinnert sie sich an Bruchstücke: Sie wollte mit Leon ein einsames Wochenende in der Waldhütte ihrer Eltern verbringen. Aber wieso liegt sie nun hier, wovor ist sie weggelaufen?

Meinung:
Ich bin so froh, dass ich endlich die neuen Arena Mini-Thriller zu hause habe. "In den Schatten siehst du mich" von Kathrin Lange ist das erste der vier Büchlein, das ich euch gerne vorstellen möchte.

Von Kathrin Lange ist ebenfalls schon "Schattenflügel" in der Arena Thriller Reihe erschienen, dass ich aber noch nicht kenne. Somit ist "In den Schatten siehst du mich" für mich das erste Buch der Autorin.
Ihr Schreibstil ist angenehm und leicht zu lesen, so dass man schnell in die Geschichte um Jenny und ihren Freund Leon hineinfindet.

Als Leser fühlt man von Anfang mit Jenny, die sich in dieser schrecklichen Situation wiederfindet. Allein verletzt im Wald. Ohne Erinnerungen. Blutend mit nassen Klamotten. Die Nacht ist nicht mehr fern. Und lauter Fragezeichen in ihrem Kopf. Fragezeichen, die mit der Zeit durch Erinnnerungsbruchstücke abgelöst werden. Erinnerungen, die ihr Angst machen...

Ich sage es ja immer wieder, dass ich denke, dass es sehr schwierig ist so einen Kurzthriller zu verfassen. Aber ich denke, dass ist Frau Lange in diesem Fall sehr gut gelungen. Sie schafft es ohne Probleme Spannung aufzubauen und bis zum Ende aufrecht zu erhalten. Sie arbeitet auch sehr gekonnt mit verschiedenen Zeitebenen und bringt uns durch Erinnerungen Leon näher und die Beziehung zwischen den beiden. Und sie schafft es dem Ende noch einmal eine Wendung zu geben, so dass man seine Meinung erst nochmal verwerfen muss.

Was mir diesmal besonders gut gefällt ist übrigens die Covergestaltung der neuen Mini-Thriller. Denn man sieht, dass sie zusammen gehören - aber das werdet ihr auch noch sehen, wenn ihr meinen Blog weiterhin im Auge behaltet.


Ein spannender und aufwühlender Mini-Thriller, der Lust darauf macht sich bald "Schattenflügel" vorzunehmen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Kathrin Lange - In den Schatten siehst du mich, 2012 im Arena Verlag erschienen
95 Seiten, 2,99 € 

Donnerstag, 10. Mai 2012

Rezension: Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1.4 - Die Prophezeiung

Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1.4 - Die Prophezeiung

!Achtung - da dies die Rezension zu Band 4 ist könnten Spoiler enthalten sein!

Robert auf geheimer Mission

Inhalt:
"Der Wasserfall wirkte einfach nicht natürlich. Vielmehr erinnerte er an die künstlichen Wasserfälle, wie sie in diesen hyperexklusiven Lifestyle-Wellness-Landschaften installiert wurden, die sich auch Bäderlandschaften nannten und die ultimative - wenn auch künstliche - Entspannung versprachen."
(S. 141/ 142)

Ben verschwindet für drei Tage vom College-Gelände. Als er zurückkommt ist er kaum wiederzuerkennen. Er ist nicht mehr er selbst, redet scheinbar wirres Zeug und ist voll auf Drogen. Als dann klar wird, dass Bens Leben in Gefahr schwebt, machen sich Katie, Robert und David auf Bens Horrortrip zu rekonstruieren um herauszufinden, was in den letzten drei Tagen passiert ist und sein Leben zu retten...

Meinung:
Schande über mein Haupt - hat doch der vierte Band der 1. Season viel zu lange auf meinem SuB geruht und das obwohl ich diese Reihe so liebe!

Krystyna Kuhns Schreibstil ist wie gewohnt fesselnd, spannend, bildhaft und detailverliebt.
Das Tal und seine Geheimnisse haben mich wieder bis zur letzten Seite gefangen genommen und in seinen Bann gezogen.

In "Die Prophezeiung" sind diesmal Katie und Robert die Hauptrollen. David ist zwar auch mit von der Partei, ab er von ihm erfahren wir hier nicht so viel.
Katies Leben wird ordentlich durcheinander geworfen, der geheimnisvolle Duke will sie treffen und Sebastien ist aus dem Koma erwacht. Der Ausflug in die Berge ist für sie die richtige Möglichkeit um ihren Kopf frei zu pusten.

Noch gespannter habe ich aber Roberts Rolle in diesem Teil verfolgt. Für mich war er bis jetzt immer der ängstliche Junge, der mit seiner Vergangenheit nicht klar kommt und sich seine Welt in Zahlen erklärt. Doch diesmal zeigt er, dass noch viel mehr in ihm steckt als ein kluger Kopf. Er ist mutig und immer wieder bereit sich für seine Freunde zu opfern - und für das große Geheimnis des Tals!

Frau Kuhn hat sich mit dem letzten Teil der ersten Season wieder einmal selbst übertroffen. Ganz oft fiel mir der Mund herunter und ich blieb einfach nur sprachlos zurück. Niemals hätte ich so ein aufregendes Abenteuer erwartet - und solche Entdeckungen!

Zwischen den einzelnen Kapiteln finden wir übrigens immer mal wieder Aufzeichnungen, der in den 70er Jahren verschollenen Schüler, die Licht in die Vergangenheit bringen, aber ebenso wichtig für das gegenwärtige Geschehen sind.
Und wie schon in den Bänden zuvor, werfen neue Entdeckungen neue Fragen auf!

"Das Tal" ist eine Buchreihe, um die man einfach nicht herumkommt! Ganz unbedingt lesen! Ich bin schon sehr gespannt wie es in der 2. Season weitergehen wird!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1.4 - Die Prophezeiung, 2011 im Arena Verlag erschienen
269 Seiten, 9,95 €


Mittwoch, 9. Mai 2012

Rezension: Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1.3 - Der Sturm

Krystyna Kuhn - Das Tal - Season 1.3 - Der Sturm

!Achtung, diese Rezension ist schon älter und zeugt von meinen Anfängen (November 2010) - und noch ein kleiner Hinweis, diese Rezi könnte Spoiler enthalten, da es sich um den 3. Band der Tal-Reihe handelt!

Montag, 7. Mai 2012

Die dunklen Engel fliegen wieder - Dark Angels Fall: Die Versuchung

Hallo ihr Lieben,

im August erscheint bereit der zweite Teil der Dark Angels Reihe im Arena Verlag - und der Arena Verlag hat schon mal ein Schmankerl für uns - den Prolog!

Prolog
Der Regen prasselt gleichmäßig und monoton auf den Ford Ranger herunter. Am Radio läuft Hank Thompsons „Six Pack to go“, der Pickup schnurrt die gerade Straße entlang. Scheiß Wetter, denkt Ferris, und tippt im Takt der Musik mit den Fingern auf das Lenkrad. Alles Scheiße, nicht nur das Wetter. Aber es gibt für alles eine gute Erklärung, vermutlich für Mileys Verschwinden. Wahrscheinlich ist er bei Dawna.
Die Scheibenwischer rasen über die Frontscheibe und befördern riesige Wassermengen nach links und recht. Er ist nicht bei Dawna, er ist nicht auf Whistling Wing, das habe ich im Gefühl, denkt sie schon wieder, ich brauche dort gar nicht aufzutauchen. „Six Pack to go“ verklingt, und die ersten Klänge von „This ain't my first rodeo“ erfüllen das Auto.
Es ist nur wegen Whistling Wing, flüstert es in ihr. Ich grusle mich vor Whistling Wing. das ist alles. Die Bilder von damals sind so schnell in ihrem Kopf, dass es schmerzt. Mrs. Spencer, die am Boden liegt. Der komische Vogel mit dem kahlen Gesicht über ihr. Als wäre er der Tod, der über dem Leben kauert. Im nächsten Moment taucht im strömenden Regen die Abzweigung nach Whistling Wing auf und sie biegt ohne zu blinken ab.
Die Scheibenwischer kämpfen gegen die Wassermassen an. Später weiß sie nicht mehr, was ihr zu erst aufgefallen ist. Dass das Radio zu spinnen anfängt und rauscht und knackt oder dass ein seltsames Wummern durch die Country Musik und das Prasseln des Regens dringt. Wie ein Hornissenschwarm taucht eine Gruppe von Motorradfahrern hinter ihr auf, hängt sich an sie, als würde sie sie verfolgen. Viel zu nahe, bedrohlich, eine schwarze Horde von Fremden. „Überholt doch“, murmelt sie an sich selbst gerichtet und geht ein wenig vom Gas. Das Knistern und Kreischen im Radio pfeift in ihren Ohren. Sie schlägt mit der rechten Hand auf das Gerät, aber davon wird es nicht besser. Die Motorradfahrer überholen nicht, das Grollen der schweren Dukes hängt sich im Auto fest wie in einem Spinnennetz und erfüllt ihren Kopf mit einem dumpfen Sog. Ich werde krank, denkt sie, und geht noch mehr vom Gas.
Plötzlich überholen die Motorradfahrer doch. Es geht alles blitzschnell, die Motorräder grollen vorbei, sind vor ihr, stellen sich schräg. Im letzten Moment macht Ferris eine Vollbremsung, der Sicherheitsgurt schneidet ein, das Radio verstummt.
Was soll das, Leute. Seid ihr verrückt, will sie schreien, aber ihr Gehirn scheint zu stottern anzufangen. Keine Sekunde später springt einer der Motorradfahrer auf die Kühlerhaube des
Pickups. Mit weit aufgerissenen Augen starrt sie auf den seltsamen Mann. Das Blech der
Kühlerhaube verbiegt sich, quietscht, mit einem Ruck reißt er den Helm vom Kopf. Seine
weiß‐blonden Haare sehen wirr aus, seine laserblauen Augen fokussieren sie. Die einzige
Emotion, die er ausstrahlt, ist tiefster Hass. Schwarzer, dunkler Hass, der alles zerschmilzt,
was sich in seinen Weg stellt.
Geh weg, kann sie noch denken, dann setzen ihre Gedanken aus, das Gefühl von Hilflosigkeit
und Angst drücken ihr den Hals zu.
„Du hast etwas, was wir brauchen“, sagt er so klar in ihrem Kopf, als würde er neben ihr
sitzen. Die nächsten Worte spricht er so langsam, dass sich jeder Laut wie ein Messerstich in
ihre Gedanken bohrt. „Du wirst es uns geben.“
Sie weicht seinem Blick aus, kann es nicht mehr ertragen, die eisigen Augen auf sich gerichtet
zu wissen. Der Motorradfahrer scheint eine irrsinnige Hitze auszustrahlen, die Kühlerhaube
beginnt zu dampfen, das Wasser darauf verdunstet in rasender Geschwindigkeit.
„Wenn du es nicht UNS gibst“, flüstert es bedrohlich in ihrem Kopf, und allein die Stimme
scheint alle Muskeln in ihr zu lähmen, „... sondern ihnen …“
Die Motorhaube kreischt metallisch auf.
„Bist. Du. Tot.“
Im nächsten Moment springt der Mann mit einer Lässigkeit vom Auto, die nicht an einen
Menschen erinnert.
„Sondern ihnen“, wispert es in ihrem Kopf. „Sondern ihnen.“
Als wäre es alles nur ein schlechter Traum gewesen, verschwinden die Motorradfahrer im
strömenden Regen, das Wummern entfernt sich, verklingt in der Ferne. Sie starrt die
Motorhaube an, der dunkle Sog in ihrem Kopf entweicht. Das Gefühl, einer Katastrophe
entgangen zu sein, macht sie zittrig. Das Radio setzt wieder ein, Bobby Bare singt „Detroit
City“. Und schon bedeckt wieder der Regen die trockene Kühlerhaube und die Spur, die man
dort sehen konnte, verschwindet in der Nässe.
Zwei Krallenabdrücke eines riesigen Vogels.

Habt ihr "Dark Angels Summer - Das Versprechen" schon gelesen?
Bei mir liegt das Buch noch - und wartet sehnsüchtig darauf, dass ich es lese - wäre natürlich toll, wenn ich den 2. Band direkt hinterher schieben könnte :-)

Übrigens gibt es auf der Internetseite bis zum 06.06.12 Hinweise darüber wer Kristy und Tabitha Lee Spencer in Wirklichkeit sind - also schaut euch dort mal genauer um :-)





Mittwoch, 2. Mai 2012

Rezension: Susanne Mischke - Nixenjagd

Susanne Mischke - Nixenjagd


oder: Eine Party fällt ins Wasser

Inhalt:
"Ein Geräusch unterbrach ihre Gedankengänge. es war der Klingelton, mit dem ihr Mobiltelefon das Eintreffen einer SMS ankündigte.
Sie stürzte sich auf den Apparat. Paul?
SCHLAMPE.
Nur dieses eine Wort stand auf dem Display. Die Nummer des Senders war unterdrückt worden. Schockiert starrte Franziska auf die Buchstaben."
S. 94

Jedes Jahr im Sommer findest am See in der Nähe von Graben eine Party für die älteren Jahrgänge der Schüler statt. Natürlich darf auch das mitternächtliche Schwimmen nicht fehlen. Katrin, Franziskas beste Freundin, schwimmt auf den See hinaus und kommt nicht mehr zurück - und dann findet man ihre Leiche...

Meinung:
Ich habe ja bis jetzt jedes Mal gesagt, dass ich die Arena-Thriller liebe, wenn ich ein Buch aus dieser Reihe gelesen habe - und auch "Nixenjagd" konnte mich wieder gut unterhalten und von sich überzeugen.

Susanne Mischkes Schreibstil lässt sich wie immer leicht und flüssig lesen und ist der Zielgruppe angepasst. Bildhaft und detailliert beschreibt sie uns die Gegebenheiten, Handlungen und Protagonisten.

"Nixenjagd" besteht aus zwei Erzählsträngen: Zum einen wird die Geschichte um Franziska beleuchtet, ihre Freundschaft mit Katrin, ihre Beziehung zu Paul und ihre Gefühlswelt, zum anderen erleben wir die Ermittlungen der Kommissarin Petra Gerres hautnah mit. Beide Erzählstränge sind interessant und helfen einem dabei die Geschichte aus mehreren Gesichtspunkten zu betrachten.

Und hier kann ich nun auch wieder sagen, dass ich natürlich eine Vermutung hatte, wer Katrin umgebracht hat - aber diesmal lag ich nicht richtig - wobei meine Spur schon sehr warm war.

"Nixenjagd" kann ich wie immer allen Arena-Thriller Fans ans Herz legen - und auch allen jungen Mädchen, die gerne mal in das Genre hineinschnuppern wollen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformationen:
Susanne Mischke - Nixenjagd, 2007 im Arena Verlag erschienen
194 Seiten, 8,95 €

Dienstag, 10. April 2012

Rezension: Alina Bronsky - Spiegelkind

Alina Bronsky - Spiegelkind


Der Auftakt der Spiegeltrilogie

Inhalt:
"Deine Mutter ist verschwunden", sagte mein Vater und das sagten auch die Polizisten, die das Chaos mit Blitzlicht fotografierten. Ein Polizeiauto parkte vor der Tür und ein Mann saß bei uns in der Küche. Man sagte mir, ich solle sitzen bleiben und die Beamten ihre Arbeit machen lassen, und da saß ich nun und einer der Polizisten erzählte mir etwas über seinen Neffen, der fast so alt war wie ich, nämlich dreizehn, und sensationell Tennis spielte."

Juli lebt in einer Welt, in der man der Norm entsprechen muss - sonst wird man verfolgt. Man muss sich verhalten, wie die anderen es erwarten und auch optisch sollte man möglichst nicht auffallen und mit der Masse konform gehen. Doch nun gerät Julis genormte Welt aus den Fugen, denn ihre Mutter - eine Phee - ist verschwunden. Was ist mit ihr geschehen? Ksü, Julis neue Freundin, die nichts von Normen hält, hilft ihr dabei ihre Mutter zu suchen...

Meinung:
Viele Leser sind ja von Bronskys Büchern begeistert - ich kann leider keinen Vergleich zu ihren früheren Büchern ziehen, da "Spiegelkind" für mich ihr erstes Buch ist - aber damit konnte sie mich auf jeden Fall verzaubern.
Ihr Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und fördert den Lesefluss. Sie versteht es einem diese neue und unbekannte Gesellschaftsform mit ihren Worten und Beschreibungen nah zu bringen.

Es ist ganz klar eine Welt, in der ich nicht leben möchte, aber deshalb ist es nicht minder faszinierend in die Geschichte um Juli und ihre Familie einzutauchen. Es gibt mehr oder weniger zwei Bevölkerungsgruppen, die Normalen und die Freaks - und dann wären da noch die Ausgestoßenen, die Pheen. Freaks und "normale" Bürger werden streng getrennt. In der Regel gibt es für sie eigene Schulen und auch eigene Wohnviertel - eine grauenhafte Vorstellung. Tja und die Pheen sind geächtete Wesen, die besondere Fähigkeiten haben, sei es dass sie in die Zukunft schauen können oder besondere Kräuterkenntnisse haben. Die Normalen fürchten sich vor ihnen und versuchen sie wegzusperren. Wieso diese Ängste da sind, kann ich noch nicht nachvollziehen, aber Alina Bronsky führt uns ja auch erst in die Geschichte ein.

Ksü, Julis neue Freundin, ist ein Freak - und ich muss sagen, dass diese mir tausendmal lieber sind als die Normalen, die sich eigentlich nur um sich selbst kümmern - jemanden zu fragen, warum er traurig ist oder ihn zu berühren verstößt schon gegen die Regeln der Normalen. Und auch Juli verändert sich im Laufe von "Spiegelkind" und wird immer rebellischer und herzerfrischend "freakig".

Aber das Buch überzeugt nicht nur inhaltlich - nein, es ist auch noch der totale Eyecatcher. Ich nehme an, dass die silbrig-schimmernden Elemente auf dem Umschlag Spiegelsplitter darstellen sollen - obwohl mir in dem Sinne keine Spiegel im Buch aufgefallen wären, außer man würde die Quadren (Bilder), die Julis Mutter gemalt hat als Seelenspiegel deuten.

Spannend, fesselnd, phantasievoll und voll Gefühl - "Spiegelkind". Ein Buch, dass mich wieder mal in unruhiger Erwartung auf die Fortsetzung zurücklässt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

♥ Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Arena-Verlag und für die Möglichkeit dieser schönen Leserunde wie immer bei Lovelybooks! ♥

Produktinformation:
Alina Bronsky - Spiegelkind, 2012 im Arena-Verlag erschienen
302 Seiten, 14,99 €

Sonntag, 19. Februar 2012

Rezension: Andreas H. Schmachtl - Hieronymus FROSCH

Andreas H. Schmachtl - Hieronymus FROSCH
Darauf hat die Welt gewartet


Ein grasgrüner, sympathischer Erfinder

Klappentext:
"Denken, Hieronymus, denken, denken!", sagte sich der Tüftler Hieronymus Frosch und schon entstehen ein halbautomatischer Ein-Personen-Abkühlungsregner oder eine praktische Erbsenzählmaschine in seiner Erfinderwerkstatt. Nachbarin Spitzmaus Emmy Wackernagel und ihre Kinder, die kleinen Wackernägel, und alle anderen Freunde sind begeistert! Hieronymus wichtigste Erfindung ist jedoch streng geheim...Der fiese Mistfrosch Nick will das Geheimnis ausspionieren. Doch Hieronymus wäre kein echter Tüftler und Denker, wenn er das nicht zu verhindern wüsste!

Inhalt:
Hieronymus Frosch, ein Grasfrosch (Rana temporaria) lebt im Garten der Eheleute Butterweck in einem Haus, das gleichzeitig seine Erfinderwerkstatt ist. Ja, ihr habt richtig gelesen, Hieronymus Frosch ist ein großer Erfinder, Denker und Forscher! Seine Nachbarn, die Spitzmausfamilie Wackernagel hat viel Spaß mit seinen Erfindungen wie dem semihydraulischen Postkartomat oder dem Ein-Personen-Abkühlungsregner.

Meinung:
Die ersten Worte, die einem zu diesem Hörbuch einfallen sind: Herzallerliebst und bezaubernd! Noch nie habe ich so eine phantasievolle, schöne und kindgerechte Geschichte gehört, die Dank der Stimme und vor allen Dingen der verschiedenen Stimmlagen von Stefan Kaminski zu einem wundervollen Hörerlebnis wird.
Stefan Kaminski verleiht jedem der Charaktere eine andere und wirklich gut passende Stimme, bzw. im Falle der kleinen Wackernägel eher Stimmchen! Ebenso süß intoniert er Hieronymus zwanzig Neffen und Nichten, die Kinder seiner Schwester Walburga. Und mit Hieronymus Erfinderdrang und seiner liebevollen Art wird selbst das Kaulquappen hüten zum Kinderspiel.

Das Booklet zum Hörbuch ist auch wunderschön gestaltet: Im Inneren findet man Zeichnungen und Bezeichnungen von verschiedenen Amphibien - und die Anleitung für Hieronymus Dosentelefon!

Ein wirklich gelungenes Hörbuch für natur- und technikbegeisterte Kinder und ihre Eltern! Daumen-Hoch für Hieronymus Frosch!
Das gleichnamige Buch ist im Arena-Verlag erschienen und bestimmt ein schönes Geschenk für kleine Forscher!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei der Leser-Welt und Jumbo Medien !

Produktinformation:
Andreas H. Schmachtl - Hieronymus FROSCH: Darauf hat die Welt gewartet, gelesen von Stefan Kaminski,
1 CD, ca. 90 Minuten, 8,68 €

Dienstag, 14. Februar 2012

Rezension: Susanne Mischke - Röslein stach

Susanne Mischke - Röslein stach


Mehr Seiten, mehr Spannung - die neuen Arena X-Thriller

Klappentext:
Toni ist einfach nur froh, von zu Hause auszuziehen. Endlich in den eigenen vier Wänden! Ralph, ihrem kontrollsüchtigen Stiefvater, ist sie ein für alle Mal entkommen. Doch die alte Villa, die sie mit drei Mitbewohnern teilt, birgt ein abscheuliches Geheimnis: Vor zwanzig Jahren wurde ein Mädchen auf brutale Weise darin ermordet. Und der verurteilte Täter ist seit Kurzem wieder auf freiem Fuß.

Inhalt:
 "Der neue Besitzer? Neugierig geworden blieb Frau Riefenstahl stehen und linste über den Eisenzaun. In dem Augenblick drehte sich der Mann nach seiner Schubkarre um und Frau Riefenstahl blickte mitten in sein Gesicht. Sie erstarrte. Nein, das konnte doch nicht sein! Das durfte einfach nicht sein! Das war er! Dieser Teufel in Menschengestalt wagte sich tatsächlich hier her..."
(S.55)

Toni zieht endlich von zu Hause aus. Mit dem neuen Mann ihrer Mutter ist Toni noch nie klargekommen. Er ist herschsüchtig, gewaltbereit und kontrollsüchtig. In der WG in der ihre alte Schulfreundin Katie wohnt ist glücklicherweise noch ein Zimmer frei. Doch auch diese alte Villa hat ihre Vergangenheit, vor zwanzig Jahren wurde dort ein Mädchen umgebracht...

Meinung:
Von Susanne Mischke kannte ich bisher nur ihren Mini-Thriller "Die schwarze Seele des Engels" , aber wie auch schon mit diesem Buch hat sie es hier wieder geschafft mich zu begeistern.

Mischkes Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen, sie beschreibt die Handlung sehr detailliert und bildhaft und macht es dem Leser somit ziemlich leicht sich auf das Buch einzulassen.
Sie schafft es von Anfang an die Spannung auf- und vor allen Dingen auszubauen und es gelingt ihr mit nur wenigen Worten eine drückende Atmosphäre zu erschaffen.
Der Leser wird zusätzlich durch Perspektivenwechsel zwischen Toni und Leopold Steinhauer, dem Mann, der vor zwanzig Jahren das Mädchen in der Villa umgebracht haben soll an die Geschichte gefesselt. Diese unerwarteten Perspektivenwechsel und die Gedankengänge von Leopold Steinhauer bringen noch mehr Spannung in die Story.

Die Charaktere zeichnen sich durch Tiefe und einen enormen Facettenreichtum aus. jeder für sich allein hat Wiedererkennungswert und gemeinsam bilden sie eine Gruppe zusammengewürfelter Jugendlicher, die zueinander halten und sich um einander kümmern. Die vielen persönlichen Geschichten und Hintergründe geben Platz für mehrere interessante Zwischenhandlungen, die am Ende zu einem großen Handlungsstrang führen, der mit einer brillanten Lösung aufwartet.

Wer. wie ich, die Arena-Thriller liebt, wird dankbar für die neuen Arena X-Thriller sein! Vertraute Autoren, die uns auf mehr Seiten noch viel mehr Spannung bieten!
 
"Röslein stach" ist ein bis zum Ende spannender Jugendthriller mit einnehmenden, facettenreichen Protagonisten! Von mir gibt es definitiv eine Kaufempfehlung!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Arena-Verlag!

Produktinformation:
Susanne Mischke - Röslein stach, erschienen im Januar 2012 im Arena Verlag
384 Seiten, 12,99 €


Dienstag, 16. August 2011

Rezension: Beatrix Gurian - Lügenherz

Beatrix Gurian - Lügenherz


Wenn man nicht mehr weiß, was man glauben soll....

Klappentext:
Mila taucht völlig unerwartet in Allys leben auf. Sie ist die Freundin, nach der Ally sich immer gesehnt hat. Als Mila sie bittet, ihr bei der Umsetzung eines Racheplans zu helfen, zögert Ally nicht lange. Schließlich handelt es sich dabei um Landgraf - einen ihrer Lehrer, den sie noch nie leiden konnte. Als Mila aber jedes Maß aus den Augen verliert, will Ally ihre Freundin stoppen. Doch die hat mit ihren Lügen scheinbar alle eingewickelt - und für Ally beginnt ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit.

Inhalt:
"Mila fand den Film super, ich nicht. Er war wirklich purer Schwachsinn. Ziemlich konstruiert. Man merkt doch ganz genau, wenn jemand nicht ehrlich ist, oder zumindest nach einiger Zeit muss man doch was merken. Das fand Mila auch, aber sie meinte - und davon war sie nicht abzubringen-, dass man sich da abartig täuschen könnte. Es gäbe perfekte Lügner, denen man nichts anmerken würde. Menschen mit einem Lügenherz."

Ally ist ein kreatives, junges Mädchen, doch sie ist sehr einsam. Aber das ändert sich als Mila in ihr Leben tritt. Die zwei Mädchen verbringen viel Zeit miteinander und irgendwann bittet Mila Ally um Hilfe. Sie möchte sich an Landgraf rächen, der Mila anscheinend etwas schreckliches angetan hat. Ally stimmt zu, doch dann gerät die Situation völlig außer Kontrolle....

Das Böse hat seine guten Seiten: Die Arena Thriller.

Meinung:
Seit langem schon bin ich ein Fan der Arena-Thriller, mein erstes Buch war "Schneewitchenfalle" von Krystyna Kuhn. Seit dem ich dieses Buch gelesen habe, freue ich mich immer wieder wenn neue Arena-Thriller erscheinen.

"Lügenherz" ist mein zweites Buch von Beatrix Gurian und sie konnte mich mit ihrer spannenden Geschichte 100%ig überzeugen.
Ihr Schreibstil ist flüssig, bildhaft und angenehm zu lesen. Sie beschreibt die Handlungen und Örtlichkeiten mit einer ausgeprägten Liebe zum Detail. Bilder entstehen vor den Augen des Lesers und man wird einfach mitgerissen von der Spannung und Erzähldichte von "Lügenherz".
Ich wollte und konnte das Buch nicht aus der Hand legen, bevor ich alle Hintergründe dieses emotionsreichen Thriller verstanden hatte.

Die Liebe zum Detail und den Ideenreichtum Gurians findet man auch in den Protagonisten wieder. Ally, Goldschmiedin in Ausbildung, ist ein kreatives und aufgewecktes Mädchen mit einem Reinlichkeitsdrang und einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. Mila ist eher geheimnisumwoben und gibt wenig von sich Preis, dennoch wird sie für Ally schnell zu einem ganz wichtigen Menschen in ihrem Leben! Gemeinsam arbeiten sie einen Racheplan aus, mit dem sie Landgraf ruinieren wollen. Doch nach dem auch noch Jury, Allys Bruder, in die mittlerweile gefährliche Geschichte gezogen wird, will Ally die Notbremse ziehen...

Das Cover ist wunderschön gestaltet! Der Hintergrund geht von rosa in lila über und Blumenornamente verlaufen über das gesamte Cover. Unter dem Titel ist ein Herz aus roten Glasscherben zu sehen.

Ein wunderbarer, spannender und aufrüttelnder Arena-Thriller, der sich nicht nur mit dem Thema Rache beschäftigt sondern auch mit Tabu-Themen wie Borderline und Polygamie aufwartet! Leseempfehlung für jung und alt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Beatrix Gurian - Lügenherz, erscheinen 2011 im Arena Verlag,
267 Seiten, 9,99 €

Die Arena-Thriller werden übrigens dieses Sommer 5 Jahre alt ;-) Und unter anderem gibt es nun einen Band mit allen Arena Mini-Thrillern "TotenTänze". Also, wer die Mini-Thriller noch nicht kennt, sollte hier zugreifen ;-) Ich habe sie schon alle gelesen und für gut befunden ♥
Aber schaut euch doch einfach mal selbst um bei den Arena Thrillern

Montag, 16. Mai 2011

Rezension: Neil Gaiman - Coraline: Gefangen hinter dem Spiegel

Neil Gaiman - Coraline: Gefangen hinter dem Spiegel


Die Welt hinter der Tür

Klappentext:
Coraline zieht mit ihren Eltern in eine neue Wohnung. Das Haus ist alt und nur zur Hälfte bewohnt, die Nachbarn sind reichlich merkwürdig. Coraline entdeckt eine verschlossene Tür, öffnet sie - und betritt eine andere Welt. Hier sieht seltsamerweise alles fast genauso aus wie daheim und das Ehepaar, das hier lebt, scheint Coralines Eltern zu gleichen. Doch Coraline wittert Gefahr - und sie behält Recht. Denn die "andere Mutter" ist eine böse Zauberin, eine Kinderfängerin...

Inhalt:
"Guten Tag", sagte der Kater. Die Stimme klang so wie die Stimme in ihrem Hinterkopf, wenn sie über etwas nachdachte. Nur dass es nicht die Stimme eines Mädchens war, sondern eine Männerstimme. "Hallo", sagte Coraline. "So einen Kater wie dich habe ich zu Hause im Garten gesehen. Du bist bestimmt der andere Kater."

Coraline zieht mit ihren Eltern um. Sie kundschaftet alles aus: den Garten, die Nachbarn, die leerstehenden Teile des Hauses. EInes Nachmittags ist ihr langweilig und sie öffnet eine Tür, die sie in eine Paralellwelt führt, in der sie auf eine sehr unangenehme Frau mit merkwürdigen Augen trifft....

Meinung:
Neil Gaimans "Coraline - Gefangen hinter den Spiegeln" ist ein packendes und fesselndes Grusel-Fantasy-Märchen. Wir erleben eine andere Welt, sprechende Katzen, kuriose Persönlichkeiten und eine wirklich böse Frau.

Sein Schreibstil ist angenehm, locker leicht zu lesen. Die Länge der Kapitel ist ebenfalls angebracht und fördert den Lesefluss.
Neil Gaiman versteht es mit Worten umzugehen, er jongliert mit ihnen und schafft neue Bilder. Er beschreibt das Haus, die schrulligen Nachbarn, ihre Wohnung und die andere Welt gekonnt und bildhaft.
Schon nach ein paar Zeilen befindet man sich in diesem schönen Buch und erlebt die Geschichte gemeinsam mit Coraline und dem liebenswürdigen und schlauen Kater.
Er schafft es den Leser in seinen Bann zu ziehen und ihn an das Buch zu fesseln. Um die Spannung bis zum Ende aufrecht zu erhalten, bindet er immer wieder Grusel- und Spannungsmomente ein.

So wie der Autor, die Örtlichkeiten und Begebenheiten zu beschreiben versteht, so vermag er auch diesen wunderbaren Protagonisten Leben einzuhauchen. Seine Charaktere sind grandios und haben Wirkung auf den Leser. Ich liebe die neugierige und aufgeweckte Coraline, die jedes Geheimnis auflösen muss, den intelligenten und frechen Kater, der ihr zur Seite steht und auch die schrulligen alten Damen Miss Spink und Miss Forcible. Aber auch die böse Kinmderfängerin, wird mir in guter Erinnerung bleiben, ich mag sie zwar nicht sonderlich gerne, aber dennoch konnte sie mich sehr gut unterhalten...und darauf kommt es doch an, oder?

Alles in allem eine wunderbare und kurzweilige amüsante Geschichte von einem Mädchen, dass sich aus einer fremden Welt eretten muss. Vielleicht auch grade das richtige Buch umjunge Lese-Muffel zum lesen zu bekommen ;-) Probiert es einfach mal aus. Ich werde es bestimmt noch einmal lesen und mir auch den Film dazu anschauen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Neil Gaiman - Coraline: Gefangen hinter dem Spiegel, 2005 erschienen beim Arena - Taschenbuch Verlag
175 Seiten, 6,90 €