Dem Unmut Luft machen
Klappentext:
Deutschland versinkt im Schulchaos. Reform folgt auf Reform und doch verändert sich an den grundsätzlichen Defiziten so gut wie nichts. Die Schule ist heillos überfordert, soll sie doch alle gesellschaftlichen Probleme von der Integration bis hin zur demokratischen Erziehung lösen. Dazu Lehrermangel allerorten, Rückstand bei der Digitalisierung und die fatalen Auswirkungen des Neoliberalismus. Die Coronakrise hat das Versagen der Bildungspolitik endgültig offenbart. Heinz-Peter Meidinger ist der wohl gefragteste Experte in Sachen Schulpolitik in Deutschland. Wer könnte besser die Todsünden des Schulsystems benennen?
Meinung:
"Die 10 Todsünden der Schulpolitik" von Heinz-Peter Meidinger ist denke ich ein interessantes Buch für alle Eltern von Schulkindern, aber auch grade Lehrer etc. sollten sich dieses kleine Buch mal zu Gemüte führen.
Der Untertitel eine Streitschrift sagt schon aus, dass der Autor sich mit seinem Buch Luft macht, dass er Kritik äußert, aber ebenso zeigt er auch mögliche Wege an, wie man die Probleme lösen kann.
Heinz-Peter Meidinger erklärt verständlich seinen Blick auf die verschiedenen Problematiken im Schulsystem. Ich finde es schon problematisch, dass es sich hierbei um Landespolitik handelt, wie viel einfacher wäre es schon, auch bei Umzügen etc. wenn Schulpolitik Bundespolitik wäre. Auch Lehrermangel war und ist schon immer ein Problem gewesen - ich kann mich selbst noch daran erinnern, dass wir Lehrermangel im Fach Musik hatten und über ein Jahr keinen Unterricht. Digitalisierung und die Nutzung von neuen Medien ist ein weiteres Problem - in vielen Schulen gibt es zum Beispiel nur einzelnen Laptopklassen - um nur einige Probleme anzusprechen.
Ich finde, dass der Autor seine Kritikpunkte klar und deutlich auf den Punkt bringt. Und das beste sind natürlich die Lösungsansätze...
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Heinz-Peter Meidinger - Die 10 Todsünden der Schulpolitik, im Januar 2021 bei Claudius erschienen, 128 Seiten, 14,99 €