Posts mit dem Label Anaconda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Anaconda werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 27. Juni 2021

Stefan Winkle - Die Geschichte der Seuchen

Vom Inhalt her nicht topaktuell, von der Thematik schon


Info (lt. Verlag):

Ob Schwarzer Tod oder Spanische Grippe, Aids oder Milzbrand – immer wieder wird die Menschheit von furchtbaren Seuchen heimgesucht. Der Medizinhistoriker und Epidemiologe Stefan Winkle schildert in seinem umfassenden Standardwerk mit einzigartiger Sachkenntnis und höchster Informationsdichte die großen Epidemien von der Antike bis heute. Seine Darstellung zeichnet sich durch eine Fülle von kulturhistorischen Fakten, eindrucksvollen Zitaten aus literarischen Beschreibungen und Bildquellen aus und zeigt auf, was wir aus der Geschichte für den Umgang mit heutigen Epidemien lernen können.

Meinung:

Ich habe mich sehr darüber gefreut dieses Buch lesen zu können, bzw. anlesen und nachschlagen. Ich muss sagen, auch wenn das schräg klingt, dass mich das Thema schon immer sehr interessiert hat. Ich habe schon einige Bücher zu diesen Themen gelesen. Ein sehr aktuelles und auch älter wie "Hot zone", in dem es zum Beispiel um Ebola geht. Ich finde die Thematik an und für sich sehr spannend. 

"Die Geschichte der Seuchen" von Stefan Winkle ist ein ziemlich umfassendes Werk mit über 1000 Seiten, das zum ersten Mal 1997 veröffentlicht wurde, die 2. Auflage erschien dann 2005 und die dritte nun 2021 - Corona wird nicht ganz unschuldig daran sein, dass das Thema so aktuell wurde. 

Natürlich findet man über die aktuelle Pandemie noch nichts in dem Buch, aber wenn die vierte Ausgabe irgendwann gedruckt wird, dann wird das Buch bestimmt ein Kapitel mehr haben. 

Der Schreibstil ist sehr angenehm und es ist gar nicht all zu trocken, wie man es oft von einem Sachbuch erwartet. Dieses hier könnte man in seinem Umfang schon fast als Standardwerk bezeichnen. Wir erfahren einiges über die verschiedenen Seuchen unserer Geschichte wie zum Beispiel die Pest oder die spanische Grippe. Wir erfahren aber nicht nur Symptome und/ oder Behandlungsweisen, sondern auch viel über die Hintergründe der damaligen Zeiten. Wie konnte sich die Krankheit so ausbreiten? Was hat man dagegen unternommen? Wie hängen die damaligen Lebensumstände oder aber der Glaube im ganzen drin? Das und vieles mehr erfahren wir in diesem Buch. 

Seuchen, Epidemien ich finde, dass es einfach ein sehr faszinierendes Thema ist, auch wenn es ein sehr morbides Thema ist - und ich werde bestimmt noch ganz oft in dieses Buch hineinlesen. Sehr spannend und sehr informativ!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Stefan Winkle - Die Geschichte der Seuchen, im März 2021 bei Anaconda erschienen, 1.584 Seiten, 19,95 €

Sonntag, 28. Februar 2021

Rot wie Blut - Grausige Märchen und Sagen

 Märchen sind nicht so harmlos

Klappentext:

Manche Märchen sind nichts für zarte Gemüter. Die Geschichte von der Leichenfresserin zum Beispiel oder die vom Patenkind des Todes, berühmte Schicksale wie Rapunzel in ihrem türlosen Turm oder entlegene Horrorstorys wie die vom wiederkehrenden Selbstmörder. Dieser mit dämonischer Lust zusammen gestellter Band umfasst ältere Märchen und Sagen voller Gewalt und Gräuel, Schlechtigkeit und übler Tat. Erzählt von den Brüdern Grimm und Karoline Stahl, Christian August, Vulpius, Charles Perrault und vielen anderen.

Meinung:

Ich liebe Märchen und meine Kinder auch, dabei sind sogar die Hausmärchen der Gebrüder Grimm nicht ohne. Denken wir mal an Schneewittchen, Hänsel und Gretel oder Rapunzel, aber auch von anderen Autoren gibt es genug gruselige Märchen und Sagen, wie zum Beispiel "Alibaba und die 40 Räuber" - hier habe ich einige Stellen umgedichtet

In diesem Buch finden wir einige ganze Menge bekannter, aber auch unbekannter gruseliger Märchen und Volkssagen, die mich wirklich gut unterhalten haben - so auch zum Beispiel Blaubart, zu der Thematik habe ich schon einen ganzen Roman gelesen. Märchen sind irgendwie immer in, egal ob bei der Mama oder der Tochter - ein zeitloser Stoff, aber genauso ein Stoff, der sich unheimlich gut umwandeln lässt, was man sieht, wenn man ins Theater geht oder zum Beispiel moderne Romanadaptionen liest, wie zum Beispiel von Gabriella Engelmann oder auch Maya Shephard mit ihren Grimm-Chroniken. 

In "Rot wie Blut" finden wir viele tolle Geschichten vor, die es zu entdecken gilt! Eine wirklich tolle und abwechslungsreiche Sammlung, die für Unterhaltung sorgt!

Wertung:

❤❤❤❤

Produktinformation:

Rot wie Blut - Grausige Sagen und Märchen, im November  bei Anaconda erschienen, 256 Seiten, 4,95 €

Samstag, 16. Januar 2021

Beatrix Potter - Das grosse Peter Hase Ausmalbuch

 Tolles Ausmalbuch zu Beatrix Potters "Peter Hase"

Klappentext:

Peter Hase und seine Freunde laden alle Kinder ab 4 Jahren zum großen Malspaß ein! Auf stabilen Doppelseiten erwarten die kleinen Zeichner über 50 zauberhafte Motive zum Ausmalen. Die Motive zeigen den naseweißen Hasen Peter, seine Freunde und Geschwister und die anderen Tiere aus Buch und Film. Ausmalen macht nicht nur Spaß, es fördert auch die Konzentrationsfähigkeit, und die Kleinen können ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Denn wer sagt, dass Häschen immer braun und weiß sein müssen? Nicht nur an Ostern heißt es also: Buntstifte gespitzt und los geht´s!

Meinung:

Meine Kinder kennen sowohl das Buch "Peter Hase", als auch den Film und gemalt wird bei uns auch immer fleißig, somit passt das Malbuch doch perfekt zu uns. Schön finde ich hier auch, dass auf jeder Seite ein zwei Sätze zur Geschichten und Peter und seinen Geschwistern und Freunden stehen. Das habe ich früher bei meinen Malbüchern auch immer geliebt, wenn es was zu lesen gab.

Schon das Cover ist toll und zeigt einem, wie es aussehen kann. Hier ist alles sehr detailgetreu ausgemalt und natürlich. Das kann in den Köpfen unserer Kinder ganz anders aussehen. Bunte Häschen sind da ganz normal. Der Zeichnungsstil ist wirklich wunderschön, auch wenn er etwas schwammig aussieht, weil die Linienführung hier nicht ganz klar ist. Außerdem gibt es auch viele größere Motive wie die Gießkanne oder die Gans, die für kleinere Kinder gut auszumalen sind. 

Ein wirklich tolles Malbuch zu einem Kinderbuchklassiker!

Wertung:

❤❤❤❤

Produktinformation:

Beatrix Potter - Das grosse Peter Hase Ausmalbuch, im Januar 2021 bei Anaconda erschienen, 64 Seiten, 5,00 €

Samstag, 24. Oktober 2020

Claire Gratias & Sylvie Serpix - Hör auf zu lesen!


 Ein wundervolles Buch über eine Leseratte - für Leseratten

Klappentext:

Bücher sind Horatios große Leidenschaft. Die kleine Ratte liest immer und überall und ihr Berufswunsch steht fest: "Ich werde Leseratte!" Seine Eltern aber wollen ihr verträumtes Söhnchen mit allen Mitteln aus seiner Bücherwelt auf den Boden der Tatsachen holen. Als der Vater eines Tages alle Bücher aus dem Haus verbannt, ist Horatio verzweifelt. Doch dann fasst er einen mutigen Entschluss und kann am ende sogar seine Eltern von der Magie des Lesens überzeugen. "Hör auf zu lesen!" ist ein bezauberndes Buch über die Kraft wahrer Leidenschaft; liebevoll illustriert für kleine und große Leseratten.


Meinung:

"Hör auf zu lesen!" heißt nicht nur dieses wundervolle Buch für große und kleine Leseratten, sondern könnte auch ein Satz meines Mannes sein. In unserem Haus gibt es tatsächlich wenig Plätze ohne Buch und ein wenig bin ich auf wie Horatio, immer wenn ich Zeit habe ist meine Nase in einem Buch. Vor den Kindern, war es noch intensiver -  aber dafür gab es da noch nicht so viele Kinderbücher in unserem Haus. 

Horatio ist wirklich eine seht liebenswerte Ratte, man kann sich wirklich mit ihr identifizieren-Die Illustrationen sind wirklich sehr schön, überall das Buch vor der Nase - und anstatt dass die Eltern froh sind, dass Horatio so viel liest und so viel weiß, verbannen sie alle Bücher. Aber Horatio ist sehr einfallsreich, und zeigt wie viel auch ein bücherliebender Träumer drauf hat...

Der Schreibstil ist sehr schön, meinen Kindern 3 und 5 hat das Buch gut gefallen. Natürlich gibt es einige Dinge, wie auch am Ende das Literaturquiz, das versteht man halt erst älter besser bzw. wirkt es dann auch besser. 

"Hör auf zu lesen!" von Claire Gratias & Sylvie Serpix ist eine wundervolle Hommage an das Lesen und die Literatur! Ich liebe es!

Wertung:    

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Claire Gratias & Sylvie Serpix - Hör auf zu lesen!, im August 2020 bei Anaconda erschienen, 40 Seiten, 6,95 €

Donnerstag, 13. August 2020

Wolfgang Korn - 50 Klassiker der Archäologie

Die wichtigsten Fundorte und Ausgrabungsstätten

Klappentext: 
Die steinernen Zeugnisse vergangener Kulturen faszinieren bis heute und versetzen uns in Staunen über die architektonischen Glanzleistungen früher Zivilisationen. Ob es sich dabei um die Felszeichnungen von Lascaux oder den Palast von Knossos, um die Pyramiden oder die Lehmbau-Moscheen von Imbuktu handelt - die Beschäftigung mit den Kultstätten, Palästen, Nekropolen und Siedlungen frühzeitlicher Hochkulturen ist ebenso spannend wie lehrreich. Wolfgang Korn stellt die 50 wichtigsten archäologischen Stätten vor.

Meinung:
Archäologie ist schon immer ein Thema gewesen, was mich interessiert hat und deshalb habe ich mich gefreut, als ich dieses schöne Buch mit den 50 wichtigsten Fundorten und Ausgrabungsstätten gesehen habe. 

Das Buch bzw. die Ausgrabungsstätten sind in die verschiedenen Kontinente bzw. Länder eingeteilt: Nordwesteuropa, Südeuropa, Kleinasien, naher Osten, Ägypten, Afrika, Asien, Amerika und "Überall und Nirgendwo". 

In diesem Buch lernt man Ausgrabungsstätten kennen, von denen man auf jeden Fall schon gehört hat, wie von der Grotte von Lascaux und Stonehenge oder Angkor Wat, aber ebenso auch solche, die man bisher nicht kannte wie Ur, Paestum und Borobudur. 

Die Essays über die einzelnen Fundorte und Ausgrabungsstätten sind alle ähnlich aufgebaut. Es gibt den Haupttext mit Bildern und Untertiteln, danach gibt es noch weitere Informationen wie Forschungsgeschichte, Wissenswertes, Sehenswertes, Lesenswerte, Anklickenswertes und/ oder "Auf den Punkt gebracht".

Ich wurde hier wirklich gut unterhalten, habe viel neues dazu gelernt und muss sagen, dass Geschichte und wissen, so Spaß macht!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Wolfgang Korn - 50 Klassiker der Archäologie, im Juni 2020 bei Anaconda erschienen
288 Seiten, 9,95 €

Mittwoch, 4. März 2020

Dr. med. Marianne Koch - Dein Körper und wie er funktioniert

Dr. med. Marianne Koch - Dein Körper und wie er funktioniert 

Wissen über den Körper und seine Funktionen für Kinder und Jugendliche

Klappentext:
Was genau geht in deinem Körper vor, wenn du schreibst, denkst oder träumst? Warum bist du "du" und kein anderer? Und wie kommt die Tablette dahin, wo sie wirken soll? Diese und andere Fragen rund um den Körper und die Entwicklung der Persönlichkeit beantwortet Dr. med. Marianne Koch in diesem Buch. Dabei deckt sie von gesunder Ernährung bis Sexualität und Liebe verschiedenste Themenbereiche ab, die für Heranwachsende von Bedeutung sind. In anschaulichen Texten und Bildern nimmt sie uns mit auf eine Entdeckungsreise und zeigt, was für ein Wunder der menschliche Körper ist.

Meinung:
Der eigene Körper und was da so los ist, interessiert Kinder von Anfang an, daher kommt bestimmt auch die Vorliebe für das Arzt und Patient spielen. Es wird gefragt, was das ist und begeistert auf den Herzschlag gelauscht, verbunden, gepflastert und umsorgt. Untersuchungen bei den Ärzten sind spannend und meine Kinder schauen meist mit großen Augen, was da so alles passiert...

Wir haben auch schon Bücher, mit Klappen und Schiebeelementen, in denen für die kleineren Kinder die ersten Dinge erklärt werden, Haare die wachsen, ein Baby, dass im Bauch wächst, ein Mensch der alter etc. Für die etwas älteren Kinder finde ich aber dieses Buch sehr gut und auch sehr gut aufgebaut. Man kann sich immer die aktuell interessanten und passenden Themen heraussuchen - zum Beispiel ist das Herz oder der Magen und Darm für uns im Moment eher interessant, als die Themen für Jugendliche wie Liebe und Sexualität. 
Auch das Kapitel über Wunden und wie der Körper heilt ist für meine ;Kinder sehr interessant. 

Der Schreibstil lässt sich wirklich gut lesen und falls Rückfragen zu irgendwelchen Begriffen oder Funktionen auftauchen ist man als Elternteil ja noch da und kann die Fragen beantworten., Das einzige, was mich etwas gestört hat beim lesen sind die fehlenden Anführungszeichen in der wörtlichen Rede, aber das ist eine Gewohnheitssache. Auch die Illustrationen von Jörg Mair passen gut zum Buch und sind mit viel Liebe zum Detail gestaltet. 

"Dein Körper und wie er funktioniert" ist ein tolles Buch, dass die verschiedensten Themen rund um den Körper und das "Ich" behandelt, auch Themen wie Leben mit Behinderung, legale und verboten Drogen und Essstörungen werden behandelt - umfassend und gut beschrieben!

Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Dr. med. Marianne Koch - Dein Körper und wie er funktioniert, im Februar 2020 bei Anaconda erschienen
144 Seiten, 7,95 €