Posts mit dem Label mixtvision werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mixtvision werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 11. Mai 2019

Alice Lima de Faria - Flattervogelfest

Alice Lima de Faria - Flattervogelfest

Ein wahrer Freund ist so wichtig...

Klappentext:
Alle sind auf das Flattervogelfest eingeladen. Alle außer Flapps! Dabei wäre die kleine Fledermaus so ein toller Partygast. Wenn es ihr nur leichter fallen würde, tagsüber wach zu bleiben.
Und dann ist da noch die Sache mit dem Geschenk...

Ein wunderbar schräges Bilderbuch über wahre Freundschaft und den Wunsch, dazuzugehören.

Meinung:
Mark, ein Wurm, und Flapps, ein kleines Fledermausmädchen sind Freunde und verbringen die meiste Zeit miteinander. Mark hat eine Einladung zum Flattervogelfest bekommen und will nun anstatt mit Flapps zu spielen lieber schlafen um am Tag auch wach zu sein. Flapps ist eingeschnappt, nimmt ihm die Einladung weg und geht selber zum Flattervogelfest. Da sie kein Geschenk für den Geburtstagsvogel hat packt sie ihren Freund Mark hübsch ein und verschenkt ihn....

Dies ist das zweite Bilderbuch von Alice Lima de Faria, welches wir nun gelesen haben. Das erste war "Ich war`s nicht, sagt Robinhund!". Ein weiteres wichtiges Thema, das Thema Freundschaft und füreinander einstehen bringt die Autorin hier auf den Tisch und ins Bilderbuch, verpackt in einer besonderen Geschichte über eine Fledermaus, ihren Freund Mark und viele Flattervögel.

Die Autorin und Illustratorin schreibt bzw. entwickelt wirklich besondere Geschichten mit besonderen Charakteren. Auch hier finden wir untypische Charaktere vor und auch eine nicht grade typische Umsetzung (dazu will ich aber nicht zu viel schreiben, da ich sonst spoilern würde).

Wer das besondere Kinderbuch mag und spezielles auch in den Büchern liebt sollte sich das "Flattervogelfest" einmal genau ansehen.

Wertung:
❤❤❤

Produktinformation:
Alice Lima de Faria - Flattervogelfest, im März 2019 bei mixtvision erschienen
54 Seiten, 17,00 €


Freitag, 6. Juli 2018

Ame Dyckman & Zachariah Ohora - Lest das Buch, Lemminge!

Ame Dyckman & Zachariah Ohora - Lest das Buch, Lemminge!

Lemminge springen nicht von Klippen


Klappentext:
Lemminge springen nicht von Klippen!
So steht es in Foxys Buch. Doch da gibt es ein Problem: Die Lemminge haben das Buch nicht gelesen.

Meinung:
"Lest das Buch, Lemminge!" erzählt die Geschichte von Foxy, dem Fuchs, der auf der S.S. Klippe fährt. Er liest ein Buch über Lemminge, indem steht, dass Lemminge nicht von Klippen springen, aber wie soll er das den Tierchen nur beibringen, sie können nämlich nicht lesen....

"Lest das Buch, Lemminge!" ist eine humorvolle Geschichte über die kleinen süßen Tiere und das Lesen lernen. Geschrieben wurde es von Ame Dychman, illustriert von Zachariah Ohora.

Das Buch ist ein Bilderbuch mit wenig Text und vielen Wiederholungen. Grade die Lemminge sprechen immer in Wiederholungen. Für Kinder ein sehr geeignetes Stilmittel, es hilft sich die Geschichte einzuprägen und meine Kinder kennen grade die Bücher mit Textwiederholungen sehr schnell auswendig.

Die Illustrationen sind wirklich toll. Die Zeichnungen der Lemminge gefallen mir sehr gut. Kleine runde Fellkugeln mit bunten Mützchen, die nicht lesen können, aber herzensgut sind....

Ein schönes Kinderbuch, über dass lesen Lernen, Lemminge und eine Freundschaft!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Ame Dyckman & Zachariah Ohora - Lest das Buch, Lemminge!, im Februar 2018 bei mixtvision erschienen
40 Seiten, 14.90 €

Montag, 28. Mai 2018

Miri D`Oro - Create flowers

Miri D`Oro - Create flowers

Ein wunderschönes Kreativbuch rund um Blumen


Klappentext:
Hier wird jeder kreativ - 45 blumige Ideen zum malen, zeichnen, skizzieren, doodeln, lettern, kleben, klecksen und vielem mehr machen dich zum Künstler. Für Anfänger und Fortgeschrittene, jung und alt und vor allem: Blumenfans!

Meinung:
Ich mag Kreativbücher ja sehr gerne und widme mich diesen auch, wenn ich zeit habe. Aber seltenhabe ich so ein tolles Konzeptbuch gesehen, dass zum gleichen Thema so viele, tolle verschiedene Ideen aufweist.

Allein der Einband ist sehr liebevoll gestaltet und man merkt schon, dass hier ein absoluter Blumenfreund am Werk ist - egal ob Sonnenblume, Dahlie oder Kaktus. Abgerundet wird das Cover noch durch die changierenden goldenen Elemente.

Schon am Anfang geht es schön und bunt los - wir finden ganz viele tolle Anleitungen und Ideen vor, wie z.B. die Pfützenblümchen, das eigene Herbarium anlegen, Floral Handlettering, Graffiti Flowers oder auch Flower Tatoos. Hier werden der Kreativität keine Grenzen gesetzt!

Kleben, malen, stempeln - Buntstifte, Fineliner, Aquarellstifte, Wachsstifte, Tinte - alles geht. Wer sich kreativ ausleben möchte und Blumen liebt, sollte sich dieses Buch auf jeden Fall einmal genauer anschauen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Miri D`Oro - Create flowers, im Februar 2018 bei mixtvision erschienen
80 Seiten, 9,90 €

Samstag, 7. April 2018

Melanie Laibl & Susanne Göhlich - Verkühl dich täglich

Melanie Laibl & Susanne Göhlich - Verkühl dich täglich

Eine Oma-Geschichte


Klappentext:
Es fängt immer an, wenn die Badehosenzeit aufhört. Nein, nicht das mit der Schule. ich meine die Strumpfhosen, Handschuhe und Mützen, die Stirnbänder, Stulpen und Schals. Das alles braucht kein Mensch. Außer, er ist Nordpol-Forscher. Nur blöd, dass die großen Großen die Sache völlig anders sehen! Kaum wird es etwas kälter, wickeln sie uns von oben bis unten ein. Doch dieses Jahr nicht! Jetzt wehren wir uns dagegen!

Mit viel Witz erzählt Melanie Laibl die schräge Geschichte von Pauli und seinen Freunden, die ein kleines bisschen auf einer wahren Begebenheit beruht.

Meinung:
Hier kommt noch eine Wintergeschichte, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Und ich glaube, dass es im Moment auch immernoch kalt genug dafür ist.

Wieso habe ich meine Überschrift "Eine Omageschichte" genannt, obwohl es doch viel mehr alles andere ist. Aber ich glaube, dass alle Mamas wissen, was ich meine. Ich bin nicht so schlimm, dass ich meine Kinder direkt einwickelt, aber die Oma sagt auch immer:"Haben die Kinder Mützen dabei? Sind die Kinder auch warm genug angezogen? Hat das Kind unter der Leggins nur eine Strumpfhose? (Keine Sorge Oma, es ist eine Thermoleggins!) - und ich selbst kann mich da auch noch als Kind dran einnern....

In "Verkühl dich täglich" geht es nun um einen Verein der sich mit dem Ziel gründet, auf den ganzen Wollkram im Herbst und Winter zu verzichten und wissenschaftlich (tägliche Fiebermessungen) zu beweisen, dass sie sich nicht verkühlen. Der Verein besteht natürlich aus Kindern. Da sind Pauli und seine Freunde Nelly, Sophie und die Zwillinge Felix und Emil.

Sie schaffen es mal mehr und weniger gut, sich um den Wohlkram ihrer Eltern und Omas zu drücken - vor allen Dingen Pauli hat das Problem, das Wolle auch beruflich zu seiner Familie gehört. Oh je, ob dieser große Plan da wohl funktioniert?

Der Schreibstil ist toll, ganz der Zielgruppe angepasst, macht es einfach Spaß das Buch zu lesen und sich dem schönen Kinderhumor hinzugeben. Auch die Zeichnungen von Susanne Göhlich (u. a."10 kleine Burggespenster") sind einfach toll und unterstützen die Geschichte gerade beim vorlesen und für Erstleser sehr gut!

Wer eine schöne und vor allen Dingen humorvolle Schlecht-Wettergeschichte sucht, sollte sich dieses Buch einmal näher ansehen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Melanie Laibl & Susanne Göhlich - Verkühl dich täglich, im September 2017 bei mixtvision erschienen
80 Seiten, 12,90 €

Donnerstag, 8. März 2018

Jennifer Chambliss Bertram - Mr. Griswolds Bücherjagd (1) Das Spiel beginnt

Jennifer Chambliss Bertram - Mr. Griswolds Bücherjagd (1) Das Spiel beginnt

Spannender und sehr gelungener Auftakt


Klappentext:
Emily ist begeisterter Bücherjagd-Fan. Als Mr. Griswold - der Erfinder des Spiels - eines Tages überfallen wird und in Lebensgefahr schwebt, steht die Zukunft des Bücherjagd-Spiels auf der Kippe. Doch Emily und ihr Freund James machen sich auf die Suche nach Mr. Griswold verlorenem Buch und kommen dabei einem viel größeren Geheimnis auf die Spur...

Der erste band der New York Times - Bestsellertrilogie - eine gelungene Mischung aus raffinierter Büchersuche und temporeicher Abenteuergeschichte!

Meinung:
Auf Lovelybooks wurde zum Erscheinungstermin dieses von "Mr. Griswold Bücherjagd" eine tolle Aktion gestartet, Blogger haben ihre Exemplare versteckt und Tipps gegeben. Quasi "Mr. Griswolds Bücherjagd" in real. Eine tolle Aktion, die bestimmt einiges an Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat.
Dabei hat das dieses Buch noch nicht mal nötig - klar eine tolle und absolut passende Werbestrategie, aber ich glaube so ein tolles Buch wirbt einfach für sich selbst.

Der Schreibstil von Jennifer Chambliss Bertram ist absolut toll. Sie versteht es die Liebe zu Büchern rüberzubringen, genauso wie sie humorvolle und absolut spannende Szenen schreibt. man möchte immer weiter lesen und am Ende des Buches umfängt einen eine Traurigkeit, weil es schon vorbei ist und es jetzt warten heißt. 

Als ich angefangen habe zu lesen, habe ich mich direkt in diese Geschichte verliebt. Emily ist schon fast süchtig nach Mr. Griswolds Bücherjagd, was kein Wunder ist, ist es doch die einzige Konstante in ihrem Leben, von der Familie einmal abgesehen. Der Plan ihrer Eltern ist es einmal in jedem Bundesstaat der USA gelebt zu haben, so gibt sich bei Freundschaften nie große Mühe. Aber jetzt in San Francisco ist alles anders. Direkt über ihr wohnt ein toller Junge, James, der Rätsel und Bücher ebenso leibt, und mit dem sie sich auf die spannendste Bücherjagd ihres Lebens macht.

Das Spiel, was sich Griswold ausgedacht hat ist total irre und es macht Spaß die Schatzjagd der beiden Freunde zu beobachten und ebenso wie Emily und ihre Bruder San Francisco zu ihrer Heimat machen.
Ein weiterer toller Charakter, den wir hoffentlich noch in den nächsten Bänden wiedersehen werden ist Hollister, der Buchhändler.
Ich habe lange kein so spannendes und tolles Buch mehr gelesen, in dem es ebenfalls um Bücher - eine absolute Leseempfehlung!

An "Mr. Griswolds Bücherjagd" kommt wohl keine Leseratte vorbei, kein Blogger und auch kein Bookcrosser - denn in diesem Buch sind all diese Leidenschaften vereint, noch dazu kommt Spannung und die Liebe zu Rätseln - perfekt!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Jennifer Chambliss Bertram - Mr. Griswolds Bücherjagd (1) Das Spiel beginnt, im Februar bei mixtvision erschienen
368 Seiten, 14,90 €

Sonntag, 26. November 2017

Marit Kaldhol - Zweet

Marit Kaldhol - Zweet

Eine Geschichte - drei Blickwinkel 


Klappentext:
Ich finde immer nach Hause.
Manchmal brauche ich etwas länger.
Vergesse, wo ich hinmuss.
Dann bin ich eine desorientierte Biene,
schwirre hierhin und dorthin.
Manchmal muss mich jemand finden.
Aber am Ende finde ich immer nach Hause.
Zu dem blauen Haus mit den Apfelbäumen im Garten.
In mein Zimmer mit den Regalen und dem Schrank.
Mein Zimmer ist mein Bienenstock.

Lill-Miriam ist eine Außenseiterin. Von den Mitschülern wird sie nur "Das Biest" genannt. Eines Tages geschieht eine schreckliche Tat, die nicht nur Lil-Miriam verstört zurücklässt.

Marit Kaldhol erzählt auf eindringliche Weise eine Geschichte übers Anderssein, Moobbing und die erste Liebe.

Meinung:
Lange habe ich für dieses Buch gebraucht, obwohl es nicht sehr umfangreich an Seiten ist, aber an Eindrücken und Inhalten, die verarbeitet und erfasst werden wollen. Zumal ich mich zu Beginn auch etwas mit dem Schreibstil anfreunden musste. Der Art und Weise wie Lill-Miriam die Geschichte erzählt. Abgehackt, manchmal abschweifend, oft wegdriftend in ihre eigene Phantasiewelt - ion die Welt der Insekten. Lill-Miriam liebt Bienen und weiß fast alles über sie - aber ob dieses Wissen und vor allen Dingen ihre Art ihr Freunde macht, oder sie doch eher zu einer Außenseitern macht, kann man sich denken.

Lill-Miriams Schule wird evakuiert, da in der Nähe ein Chemieunfall statt gefunden hat. Lill-Miriam fürchtet sich jedoch und versteckt sich auf dem Dachboden der Schule - für sie sind es Terroristen, die ihre Schule angreifen und die Schüler in Bussen entführen. Ihre Sicht der Dinge ist einfach anders.

Die Geschichte bietet uns drei Blickwinkel an. Als erstes Lill-Miriam zu Beginn, danach lernen wir noch Susann kennen, die auf ihre Art dazu beigetragen hat, dass Lill-Miriam sich immer mehr in ihre Welt flüchtet, die Welt der Insekten. Ohne Menschen. Sie bereut es, dennoch kann man nichts unvergessen machen.

Zuletzt wäre da noch Ruben, Ruben kommt aus Kuba und wird aufgrund seiner Herkunft und seines Äußeren geschnitten, jedoch kommen er und Lill-Miriam gut miteinander aus, mit all ihren Eigenarten und Besonderheiten.

Ein Buch, dass wichtige Themen eindringlich behandelt - nicht zu ausufernd, aber berührend auf vielfältige Weise. "Zweet" regt einen zum nachdenken an und man möchte jedem sagen, seht doch wie bunt und unterschiedlich die Menschen und die Welt sind, und das ist ganz genau so richtig!
Ein Buch, dass man sich ohne Probleme als Schullektüre vorstellen könnte, weil es Inhalt hat, unterhält und genug Gesprächstoff bietet!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Marit Kaldhol - Zweet, im August 2017 bei mixtvision erschienen
196 Seiten, 12,90 €



Montag, 28. August 2017

Alice Lima de Faria - Ich war`s nicht!, sagt Robinhund

Alice Lima de Faria - Ich war`s nicht!, sagt Robinhund

Ein Kinderbuch, dass den etwas anderen Kindergartenalltag von Robinhund zeigt


Klappentext:
Robinhund möchte heute gern im Baumhaus bleiben, denn im Kindergarten sind alle doof. Immer ist er an allem Schuld. Aber das mit der Milch, dem Ball und der Schaukel war er nicht. Das ist einfach so passiert.

Meinung:
Wenn man Kindergartenkinder hat, dann weiß man wahrscheinlich auch, dass nicht immer alles so läuft wie es sollte. Es wird gezankt, wenn man nicht mitspielen darf oder gerauft - oder es passieren ganz zufällig Dinge, für die man nichts kann - eigentlich - oder die man gar nicht wollte.
So ungefähr ist es bei Robinhund...

"Ich war`s nicht!, sagt Robinhund ist das Debüt als Kinderbuchautorin der schwedisch-norwegischen Künstlerin Alice Lima de Faria, indem sie mit Robinhund chaotische und oftmals so ungewollte Situationen im Kindergarten darstellt.

Die Zeichnungen sind eher grob gehalten, es gibt nicht zu viele Details, sondern sie zeigt genau dass auf, was sie in ihrer Geschichte erzählt, zu Beginn gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht - künstlerische Freiheit eben.

Robinhund will die Welt entdecken und sich an allem versuchen, was ja auch nicht verkehrt ist - doch bei allem was er anstellt, stehen Onno oder ein anderes Kindergartenkind neben ihm und verweisen ihn darauf, dass man das alles nicht darf - und dann geht es auch noch meistens daneben....Kinder sollen sich ausleben dürfen und aus Fehlern lernen - das bereitet Robinhund noch Probleme - was aber auch kein Wunder ist, da sich keines der Kinder hinter ihn stellt, wenn was schief läuft.

Eigentlich keine schöne Geschichte, wenn man sich das so vor Augen führt. Was schön ist, ist die Beziehung zwischen Robinhund und seinem Bruder, die sehr liebevoll und vertraut ist - und man doch bedenkt, dass alles einfach so passiert ist.

So viel Unglück an einem Tag ist wirklich nicht wünschenswert und ich hoffe, dass Robinhunds Kelch an uns vorüberzieht.

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Alice Lima de Faria - Ich war`s nicht!, sagt Robinhund, im August 2017 bei mixtvision erschienen
40Seiten, 14,90 €



Mittwoch, 19. Juli 2017

Lena Hach/ Daniela Kulot - Der verrückte Erfinderschuppen (2) Der Looping-Dreher

Lena Hach/ Daniela Kulot - Der verrückte Erfinderschuppen (2) Der Looping-Dreher

Fred, Tilda und Walter retten die Ferien...

Klappentext:
Leute, ich gebe zu: Unsere erste Erfindung war eine Katastrophe. Dafür ist meinen Kollegen und mir dann etwas Turbostarkes eingefallen. Euch kann ich es ja verraten: Wir haben den öden Spielplatz bei uns um die Ecke aufgemotzt. Die Schaukel ist jetzt ein Looping-Dreher! Ungelogen! Leider mischen sich mal wieder der Dicke und der Dünne ein - mit einem oberfiesen Plan. Und plötzlich wird es so gefährlich wie noch nie. Vor allem für mich.

Meinung:
Am Montag habe ich euch ja schon den ersten Band der Reihe "Der verrückte Erfinderschuppen - Der Limonaden-Sprudler" vorgestellt, heute ist nun der zweite Band dran, auf den ich mich schon sehr gefreut habe. Wieder war ich von der ersten Seite begeistert und habe mich sehr gefreut, als neben den bekannten Charakteren aus dem ersten Band noch eine kleine neue Persönlichkeit auftaucht, die man auch auf dem Cover bewundern kann: Nelli, die kleine Babyschwester von Tilda. Sogar die kleine Nelli, wird in die Erfindertätigkeiten mit einbezogen.

Die Idee, dass die Erfinder nun die Ferien der Kinder retten müssen (wieso erfahrt ihr in Band 1) finde ich sehr schön - und das natürlich wieder mit Hilfe einer Erfindung, dem sogenannten Looping-Dreher. Was genau der Looping-Dreher ist und welche Abenteuer die drei Freunde samt Baby und Hund noch erleben, müsst ihr selber rausfinden.

Es wird auf jeden Fall wieder lustig, abenteuerlich, erfinderisch und die gemeinen Nachbarn Klose - der Dicke und der Dünne sind natürlich auch wieder mit von der Partie - ein Buch, dass einem die Sommerferienzeit verkürzt und für eine unterhaltsame Zeit sorgt!

Für die schönen Zeichnungen, die die Geschichte unterstützen ist auch in diesem Fall wieder  Daniela Kulot verantwortlich - die Geschichte und die Zeichnungen fügen sich mehr als passend zusammen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Lena Hach/ Daniela Kulot - Der verrückte Erfinderschuppen (2) Der Looping-Dreher, erschienen im Juli 2017 bei mixtvision
168 Seiten, 12,90 €

Montag, 17. Juli 2017

Lena Hach/ Daniela Kulot - Der verrückte Erfinderschuppen (1) Der Limonaden-Sprudler

Lena Hach/ Daniela Kulot - Der verrückte Erfinderschuppen (1) Der Limonaden-Sprudler

Ein saulustiges und spannendes Abenteuer

Klappentext:
Tilda, Walter und ich sind jetzt Erfinder! Die Idee hatte Walter. Der hat eigentlich immer alle Ideen. Die Superideen und die Kackideen. Der Limonaden-Sprudler war eine von den Super-Ideen. Dachten wir zumindest. Woher sollten wir wissen, wie obergefährlich unsere Erfindung ist? Zuerst ist das Dach unseres Schuppens in die Luft geflogen. Dann haben der Dicke und der Dünne von der Sache Wind gekriegt. Leute, jetzt mal ungelogen: Wir stecken bis zum Hals im gequirlten Mist.

Meinung:
"Der Limonaden-Sprudler" ist der erste Teil um die neue Kinderbuchreihe "Der verrückte Erfinderschuppen" von Lena Hach & Daniela Kulot, der 2. Band "Der Looping-Dreher" erscheint ebenfalls am 17.07 bei Mixtvision.

Wo soll ich anfangen? Wer meinen Blog ein wenig kennt, weiß, dass ich mit Begeisterung Kinder- und Jugendbücher lese und bespreche und mich immer wieder auf frische neue Ideen freue. Ich hätte jedoch nicht erwartet, dass ich soviel Spaß bei dem Buch habe. Ich konnte es fast nicht aus der Hand legen und musste wirklich oft lachen, der Ideenreichtum und die Charaktere der Kinder sind einfach zu schön - ich freue mich schon jetzt, wenn meine Kinder älter sind und ich ihnen dieses Buch vorlesen kann!

Erzählt wird "Der Limonaden-Sprudler" aus Sicht von Fred. Er und seine Freunde haben beschlossen Erfinder zu werden und dann muss man bekanntlich auch etwas erfinden, da man als Kind nicht nur Wasser trinken kann, erfinden die den Limonaden-Sprudler. Und der hat nicht nur Freunde. Die drei arbeiten im Schuppen von Tildas Oma, doch diese hat zwei unfreundliche Nachbarn, die die Kinder beobachten und ihnen drohen - zudem geht noch das ein oder andere mit dem Sprudler schief...

Fred, Tilda, Walter und Odetta (der Pudel von Tildas Oma) sind ein eingeschworenes Team, verbringen fast jeden Tag miteinander und haben viel Spaß - man muss sie alle direkt ins Herz schließen und freut sich über jeden noch so kleinen Erfolg mit ihnen. Sie tragen das Herz auf der Zunge und die Autorin hat ihnen einen wunderbaren frechen Kindermund zugestanden und auch die Zeichnungen von Daniela Kulot sind wirklich schön und machen das Buch zu einem ganz besonderen Schatz.

"Der Limonaden-Sprudler" ist der perfekte Auftakt für den Erfinderschuppen und ich kann sagen, dass ich mich schon jetzt darauf freue, den zweiten band zu lesen! Herzlich, humorvoll und spannend!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Lena Hach/ Daniela Kulot - Der verrückte Erfinderschuppen (1) Der Limonaden-Sprudler, erschienen im Juli 2017 bei mixtvision
164 Seiten, 12,90 €

Donnerstag, 22. März 2012

Rezension: Marie-Helene Versini & Vincent Boudgourd - Herr Zipfel


Rezension: Frau Marie-Helene Versini & Herr Vincent Boudgourd - Herr Zipfel

Marie-Helene Versini & Vincent Boudgourd - Herr Zipfel

Humoriges Buch zur geschlechtlichen Erziehung

Klappentext:
Herr Zipfel kann einfach alles.
Hier der Beweis.

Meinung:
In dem Buch "Herr Zipfel" beschreiben Marie-Helene Versini und Vincent Boudgourd mit Humor und einem Augenzwinkern was Herr Zipfel alles kann.

Manchmal ist Herr Zipfel Pinocchio, manchmal ist er gut aufgelegt und für jeden Quatsch zu haben - und manchmal ist er auch einfach nur müde und schläft, um dann morgens erstarkt wach zu werden.

Herr Zipfel wird in allen Zeichnungen blass rosa dargestellt, alles was um ihn herum passiert wird nurt in schwarz-weiß dargestellt. Auf jeweils einer Doppelseite bekommen wir eine Eigenschaft oder Fähigkeit von Herrn Zipfel mit Hilfe der Zeichnung und einem kurzen Satz erklärt.

Ich denke man muss dieses Buch einfach mit einem Augenzwinkern bewerten - denn hier wird auf humorvolle Art und Weise versucht den Kindern das männliche Geschlecht zu erklären. Das vom Verlag angegebene Alter von 4 Jahren finde ich zu niedrig angesetzt. Ich selbst habe zwar noch keine Kinder, kann mir aber nicht vorstellen, dass in diesem Alter schon das Verständnis für dieses Thema vorhanden ist - aber schlimm ist das auch nicht, denn man hat ja immer wieder die Möglichkeit "Herrn Zipfel" aus dem Regal zu holen und darin zu blättern!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥
 
Produktinformation:
 Marie-Helene Versini & Vincent Boudgourd - Herr Zipfel, 2012 im mixtvision Verlag erschienen
40 Seiten, 11,90 €