Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesundheit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Januar 2020

Frank Lipman - Gesund leben

Frank Lipman - Gesund leben

Die 6 Schlüssel für ganzheitliches Wohlbefinden

Klappentext:
Die sechs Säulen der Gesundheit

Unsere Gesundheit basiert auf sechs zentralen Säulen: Ernährung, Schlaf, Bewegung, Schutz vor Umweltgiften, Entspannung und Verbundenheit.
Der Gesundheitsexperte und Mediziner Dr. Frank Lipman und seine Co-Autorin Amely Greeven erklären prägnant und motivierend, wie wir alle sechs Bereich optimieren können.

In mehr als 100 einfachen Schritten lässt sich leicht verständlich nachvollziehen, dass bereits kleine Änderungen im Lebensstil großen Einfluss auf unsere Gesundheit und unsere Vitalität haben.

Meinung:
Gesundheit ist ein Thema, dass uns alle bewegt und mit dem wir uns immer wieder befassen, sei es weil wir konkrete Probleme habe oder uns einfach im ganzen positiver und gesünder fühlen wollen.

Die sechs Säulen, die uns hier umfassend erklärt werden sind: Ernährung, Schlaf, Bewegung, Schutz vor Umweltgiften, Entspannung und Verbundenheit.
Ich denke Ernährung, Schlaf und Bewegung sind Themen, die jeder direkt auf dem Schirm hat und sich eigentlich auskennt, dennoch lernt man natürlich nie aus, und kann immer wieder neues mitnehmen.
Auch wenn es permanent neue Studien gibt, weiß man wie wichtig Bewegung ist und was gesund für einen ist.
Schutz vor Umweltgiften, Entspannung und Verbundenheit sind Themen, mit denen ich mich noch nicht so richtig auseinander gesetzt habe und auch hier für mich einiges lernen konnte.
Das Buch ist absolut jung und erfrischend aufgebaut - mit viel Farbe und Illustrationen, sehr überschaulich und  mit wichtigen Dingen, die hervorgehoben sind.

Ich finde, dass Frank Lipman und Amely Greeven die ganzen Vorschläge bzw Schritte zu einem gesünderen Leben gut erklären - alles werden wir nicht so umsetzen können, dass ist als Familie mit drei kleinen Kindern schon schwierig (grade beim Thema Ernährung) in anderen Bereichen, wie Bewegung, fällt es einem mit quirligen Kindern natürlich leichter.

Für mich am wichtigsten ist tatsächlich das Thema Schlaf, da ich schon lange nicht mehr gut schlafe auch sehr super finde ich das Kapitel "Was tun" - in dem auf die verschiedensten Problematiken eingegangen wird, wie wenn man sich schon morgens schlapp fühlt etc...

Wer sich mit einem ganzheitlichen gesunden Leben beschäftigt wir mit diesem Buch keinen Fehler machen und bestimmt noch einige Tipps mitnehmen können!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Frank Lipman - Gesund leben, im November 2019 bei Kailash erschienen
256 Seiten, 18,00 €

Donnerstag, 14. März 2019

Monika Richrath - Die Geheimnisse des gesunden Schlafs

Monika Richrath - Die Geheimnisse des gesunden Schlafs

Ursachen für Schlafstörungen entdecken und auflösen

Klappentext:
Warum kann man sich auf Federkernmatratzen schlecht erholen?
Warum leiden so viele Menschen mit Fibromyalgie an Schlafstörungen?
Warum schlafen Frauen schlechter als Männer?
Was ist HPU/ KPU?
Was kann man tun, um Ängste und Sorgen loszuwerden, die das Einschlafen verhindern?

Wir brauchen guten Schlaf, um fit, vital, gesund und gut gelaunt bleiben zu können. Stattdessen hat sich die nächtliche Regenerationszeit für viele von uns in eine Stressquelle verwandelt. Der dringend benötigte tiefe Schlaf will sich einfach nicht mehr einstellen. So ist Erholung nur selten möglich. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, einen gesunden Schlaf zu finden. Erkennen Sie die Ursachen für Ihre Schlafstörungen und beseitigen Sie sie.

Meinung:
Das Thema gesunder Schlaf begleitet bestimmt jeden Menschen irgendwann einmal in seinem Leben. Probleme beim einschlafen, bestimmte Zeiten zu denen man wach wird und nicht mehr einschlafen kann oder permanentes Wachwerden - die Schlafstörungen können viele Gesichter haben. Aber eines sind sie allemal Kraft raubend. Wenn der Schlaf auf lange Dauer nicht ungestört ist, spürt man das in seinem Alltag.

Und hier kommt nun Monika Richraths umfangreiches Buch zum Thema Schlaf ins Spiel. "Die Geheimnisse des gesunden Schlafs - Ursachen für Schlafstörungen entdecken und auflösen".
In ihrem Buch wird auf verständliche Art und Weise auf die verschiedenen Probleme und Lösungswege eingegangen.

Natürlich gibt es einfach auch das Thema Gedanken, dass einem den Schlaf rauben kann: Stress in der Familie, Geldsorgen, Probleme in der Partnerschaft, aber oft sind es auch ganz einfache Dinge, die man im Alltag verändern kann, um besser zu schlafen.
Eine gesündere Ernährung, mehr Bewegung, eine gute Matratze, eine gute Raumtemperatur und ähnliches.
Jeder weiß, dass man abends nicht mehr so deftig essen soll, Kohlehydrate braucht der Körper für die Nacht fast keine und auch ein Spaziergang am Abend wirkt oft Wunder.

Diese und viele weiter Themen bespricht Monika Richrath in ihrem Buch "Die Geheimnisse des gesunden Schlafs". Der Schreibstil lässt sich wirklich gut lesen und die kurzen übersichtlichen Kapitel fördern den Lesefluss zusätzlich.

Wer Probleme beim ein- oder durchschlafen hat, oder einfach grundlegendes Interesse an dem Thema, sollte sich das Buch einmal genauer ansehen!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Monika Richrath - Die Geheimnisse des gesunden Schlafs, im Oktober 2018 bei dielus edition
240 Seiten, 22,99 €

Mittwoch, 20. Februar 2019

Amrei Wittwer - Warum ADHS keine Krankheit ist

Amrei Wittwer - Warum ADHS keine Krankheit ist 

Eine Streitschrift


Klappentext:
ADHS ist keine organische Krankheit. Es ist ein Konglomerat sozial als störend empfundener Verhaltensweisen. In etlichen Ländern Europas wird - neuerdings zunehmend - jedes vierte Kind mit ADHS diagnostiziert und meist mit verschreibungspflichtigen Stimulanzien behandelt. Diese Stimulanzien sind suchterzeugende Drogen, die therapeutisch unwirksam sind. Langzeitstudien zeigen, dass eine Krankheitsgeschichte mit ADHS-Diagnose und -Therapie in der Kindheit die spätere Entwicklung beeinträchtigen kann.
Dieses Buch unternimmt den Versuch, Licht in den aktuellen Umgang mit ADHS zu bringen. ADHS ist kein unveränderlicher Zustand; insbesondere psychologische und pädagogische Maßnahmen geben allen Betroffenen die Kontrolle über ihre Situation zurück und ermöglichen es, Leid zu vermindern. Das Buch plädiert dafür, ADHS als medizinische Diagnose abzuschaffen und in den Geltungsbereich der Pädagogik zu übergeben. Das erfordert aber die Umstellung der häuslichen und schulischen Lebensumstände sowie ergänzende therapeutische Ansätze.
Meinung:
ADHS ist denke ich ein Thema, dass viele von uns Eltern interessiert und beschäftigt, da viele betroffen sind oder vielleicht den Gedanken hegen, dass mit ihrem Kind etwas nicht stimmen könnte. 
ADHS ist schnell diagnostiziert und schon fast eine Standard-Krankheit, dass Ritalin eine Droge ist, ist den meisten bewusst. Ich kann mich noch daran erinnern, das sich Klassenkameraden hatte, die Ritalin bewusst als Droge genutzt haben.
Der Schreibstil ist zum Teil sehr medizinisch und verschachtelt, so dass man einige Passagen zum besseren Verständnis vielleicht zweimal lesen sollte.
Für mich ist das Thema interessant, weil ich weiß, dass mein großer Sohn auch besonders ist - meiner Meinung nach ist er aber einfach hochsensibel. Das heißt, dass er schneller reizüberflutet ist, als andere oder Töne lauter wahr nimmt, bei ihm schlägt sich das auch aufs essen. Er probiert ungern neues, alles muss sauber sein (ohne Soße) und was merkwürdig aussieht wird schon mal gar nicht gegessen. Ich spreche das an, weil die Grenzen zwischen ADHS, Hochsensibilität und Autismus sehr nah beieinander liegen.
Ich finde es gut, dass Frau Dr. Amrei Wittwer mit ihrem Buch auf eine Krankheit, mit der um sich geworfen wird, hinweist und aufklärt, dass man ADHS eigentlich nicht als Krankheit sehen kann und das die Behandlung mit Ritalin einfach auf Dauer nicht wirksam und auch nicht ungefährlich ist. 
Es gibt neue Ansätze, die Frau Dr. Wittwer in diesem Buch vorstellt und, die ich auch versuchen werde, bei uns umzusetzen, wobei das mit dem Essen schon schwierig ist. Mehr Bewegung, cleane Lebensmittel. Ich probiere bei meinem Sohn schon den Anteil an Kohlehydraten (in seinem Fall meist Nudeln zu reduzieren) und biete ihm, wenn er das normale Essen (Gemüse, Salat, Fisch, Fleisch, Eier) nicht annehmen will mit Naturjoghurt mit Obst und etwas Agavendicksaft eine Alternative an, die er sehr gerne isst. 
Wer sich auch mit dem Thema ADHS auseinander setzen will oder muss, und alternative Tipps und neue Studien bzw. Lösungswege bei dieser Verhaltensauffälligkeit sucht, sollte sich Dr. Amrei Wittwers Buch "Warum ADHS keine Krankheit ist - Eine Streitschrift" einmal näher ansehen.
Wertung:
❤❤❤❤
Produktinformation:
Amrei Wittwer - Warum ADHS keine Krankheit ist, im Januar 2019 bei Hirzel erschienen
310 Seiten, 29,00 €