Posts mit dem Label Dystopie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dystopie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Juli 2018

Gabriele Albers - Nordland - Hamburg 2059 Freiheit

Gabriele Albers - Nordland - Hamburg 2059 Freiheit

Die dunkle Zukunft der Republik


Klappentext:
Hamburg im Jahr 2059. Die Bundesrepublik ist Geschichte. Die nördlichen Bundesländer haben sich zu „Nordland“ zusammengeschlossen, einem Staat, in dem allein das Geld regiert. Politiker, Richter, Frauen – in Nordlands Hauptstadt Hamburg ist alles käuflich. Als ein Mann aus dem heruntergekommenen Schanzenviertel für ein Verbrechen hingerichtet wird, das er nicht begangen hat, regt sich ein lang vergessener Widerstand. Lillith, die zu den reichen Birds gehört, sympathisiert mit den Rebellen. Sie ahnt, dass mehr hinter dem Aufstand steckt. Aber Nordland ist ein gefährlicher Ort für Frauen, die das bestehende System hinterfragen. Die Männer an der Spitze räumen jeden aus dem Weg, der das fragile Gleichgewicht des Landes bedroht. Und Lilliths Vater ist nicht dafür bekannt, Ausnahmen zu machen …

Meinung:
Gabriele Albers hat mit ihrem Debütroman "Nordland - Hamburg 2059 - Freiheit" schon direkt eine  fast epische Dystopie vorgelegt.

Ich muss erstmal sagen, dass man sich hier nicht von der Dicke des Buches abhalten lassen sollte. früher konnte mir ein Buch nicht umfangreich genug sein wurde so doch der Abschied von liebgewonnen Charakteren in die Länge gezogen - aber seit ich meine Kinder habe, liebäugel ich meistens mit dünneren Büchern.

dennoch ist der Inhalt und die Geschichte so spannend und der Schreibstil so kurzweilig, dass ich das Buch für meine Verhältnisse relativ schnell gelesen habe.
Ich konnte relativ schnell in die Geschichte finden und hatte auch keinerlei Probleme mich mit dem Hamburg 2059 anzufreunden - denn es könnte fast alles so passieren, wie es dort geschildert wird.

Auch die Charaktere sind sehr interessant gezeichnet. Es macht Spaß dem Plot zu folgen und die Entwicklung der Story zu sehen.
Die politischen und gesellschaftlichen Zustände in Nordland sind nach einem kompletten Zusammenbruch absolut vorstellbar - wenn auch erschreckend.

Mehr möchte ich nun aber nicht zu "Nordland Hamburg 2059 - Freiheit" sagen, wenn euer Interesse geweckt wurde, dann könnt ihr es ja selber lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Gabriele Albers - Nordland - Hamburg 2059 Freiheit, im Februar 2018 bei acabus erschienen
672 Seiten, 18,00 €

Sonntag, 17. Mai 2015

Rezension: Josh Mallerman – Bird Box – Schließe deine Augen

Josh Mallerman – Bird Box – Schließe deine Augen

Absolut fesselnde und spannende Dystopie

Warum wollte ich das Buch lesen?
„Bird Box“ schwirrt mir schon lange im Kopf herum, ich mag Horror-Thriller, bei denen man auch schon mal seine Fantasie einsetzen muss – das ist hier definitiv der Fall. Auch bin ich der dystopischen Bücher noch nicht überdrüssig und das Cover ist natürlich auch mal wieder ein Hingucker. Also alles sprach für „Bird Box“.

Inhalt:
Malorie lebt mit ihren Kindern in einem verbarrikadierten Haus – alle Fenster sind verdunkelt und vor die Tür gehen sie nur mit einer Augenbinde. Denn irgend etwas lauert dort draußen – auf Mensch und Tier. Wer es sieht wird wahnsinnig. Seit fast fünf Jahren geht es nun so und hatte Malorie am Anfang noch eine Gemeinschaft in diesem sicheren Haus, hat sie nun mehr die Kinder und will mit ihnen in ein besseres Leben aufbrechen. Auf einem Fluss, rudernd mit verbundenen Augen – ihre einzige Hilfe die Ohren ihrer Kinder...

Meinung:
Quelle: bloggerportal.de
Ich bin begeistert! Ich habe lange nicht mehr ein so gutes und spannendes Buch gelesen, dass mich so fesseln konnte, dass ich es nicht aus der Hand legen konnte.
Josh Mallerman schafft hier eine wirklich düstere und dennoch sehr vage Zukunftsvision. Man weiß, etwas ist draußen – etwas sorgt dafür, dass die Menschen verrückt spielen, aber niemand weiß was, denn diejenigen, die es gesehen haben, haben sich umgebracht – überleben funktioniert nur mit geschlossenen Augen. Man überlegt das ganze Buch lang, was es sein könnte, denn das macht die Geschichte – gemeinsam mit Malories Flucht in ein besseres Leben – ja aus. Aber da muss man seine Fantasie ein wenig spielen lassen....

Der Schreibstil ist absolut eindringlich, düster und sehr detailliert – aber ich denke, dass muss er in einer „blinden“ Welt auch sein – alles sehr stimmig und passend. Die Atmosphäre ist immer sehr düster und bedrückend. Das einzige, was dem Buch etwas Licht gibt sind die Kinder, die für mich einfach die Zukunft darstellen und der Traum von einem besseren Leben, einem sicheren Ort.

Das Buch ist in zwei Handlungsstränge unterteilt. Der eine spielt vor fünf Jahren als alles begann, als von den ersten Vorfällen berichtet wurde. Er spielt zu der Zeit, in der Malorie von ihrer Schwangerschaft erfährt und sie sich aufmacht Hilfe zu suchen und in einem Haus mit weiteren Leidensgenossen ankommt. Der zweite Handlungsstrang beschreibt die Gegenwart, in der Malorie mit ihren Kindern die reise auf dem Fluss auf sich nimmt m ihnen allen ein sicheres Leben zu bieten.

Auch bei den Charakteren hat Josh Mallerman alles richtig gemacht. Man fühlt direkt mit, bang mit ihnen, freut sich über Fortschritte und entwickelt Sympathien oder Antipathien.
Und ich muss sagen, dass ich von einer Fortsetzung begeistert wäre, denn in dieser Geschichte und auch dem Ende steckt noch eine ganze Menge Potenzial.

Alles in allem ein wirklich herausragendes Buch, und definitiv eines meiner Lesehighlights in 2015. Denn wenn man ein Buch nicht mehr aus der Hand legen kann, ist es mehr als nur gut. Ich bin gespannt, mit was Josh Mallerman uns als nächstes überraschen wird!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Josh Mallerman - Bird Box - Schließe deine Augen, erschienen im März 2015 im Penhaligon Verlag der Verlagsgruppe Random House, 320 Seiten, 19,99 €




Sonntag, 17. Februar 2013

Rezension: Alina Bronsky - Spiegelriss

Alina Bronsky - Spiegelriss

Der zweite Band der Spiegel-Reihe

Inhalt:
Juli lebt in einem Rudel. Kinder und Jugendliche Freaks ohne zu hause - sie ist die Neue. Der Babyfuss, so nennt Kojote, der Anführer des Rudels sie. Juli muss vorsichtig sein, sie wird gesucht, die letzte, absolut gefährliche Phee, die ihren Vater umgebracht hat. Wird sie ihr Leben wieder in den Griff bekommen...

Meinung:
Ich habe Alina Bronsky letztes Jahr als Autorin mit "Spiegelkind" kennen lernen dürfen und nun freue ich mich sehr euch "Spiegelriss" vorzustellen.

Alina Bronskys Schreibstil ist sehr angenehm und einfach. Sie spielt mit den Worten und lässt eine Welt vor unseren Augen erstehen, die man so eigentlich nicht kennenlernen möchte. Eine Klassengesellschaft, in der es Normale und Freaks gibt und Pheen, magische Wesen mit Gaben, gejagt werden.

In "Spiegelkind" wurde Juli für den Tod ihres Vaters verantwortlich gemacht und ist nun untergetaucht. Sie lebt in einem Rudel. Eine Gruppe von Kindern und jugendlichen Freaks, von der Gesellschaft ausgestoßenen. Sie leben in der Natur, schlafen unter freiem Himmel und müssen die Mülltonnen nach Nahrung durchsuchen.
Juli muss sich zudem äußerst gut tarnen, da sie als letzte lebende Fee und vermeintliche Mörderin gesucht wird und ein großes Kopfgeld für sie veranschlagt wurde. Doch der Anführer, Kojote, scheint etwas zu ahnen und hilft ihr Kontakt aufzunehmen zu ihren besten Freunden und ihren Großeltern. Doch nichts in ihrer Welt ist mehr so wie es war.

"Spiegelriss" ist eine wirklich gelungene Fortsetzung und muss sich nicht hinter "Spiegelkind" verstecken. Es ist ein wirklich spannendes Buch, dass Julis schweren Weg auf der Suche nach ihrer Familie und sich selbst beschreibt. Sie muss auf sich aufpassen und lernt leider viel zu schnell, dass sie niemandem, absolut niemanden, vertrauen darf. Denn irgendwer verrät sie und sie landet im gefürchteten "Dementio" dem Gefängnis, dass angeblich extra für Pheen erbaut wurde. Der Aufenthalt dort ist für Juli kein Zuckerschlecken, und die einzige hilfreiche Person ist eine kleine Version ihrer selbst...

"Spiegelriss" ist ein Buch, dass eine sehr düstere Grundstimmung inne hat. Man spürt die Hoffnungslosigkeit und die Angst der Menschen, vor dem Gesetz, vor den als normal festgelegten Grundsätzen und dem Leben, was man mehr oder weniger vorgeschrieben bekommt.
In Alina Bronskys Welt ist man auch dem gläsernen Menschen sehr nah, tragen doch allen "Normalen" ID-Armbänder, mit denen sich ihre Aufenthaltsorte und viele Lebensgewohnheiten nachverfolgen lassen.

Wenn ihr nun neugierig seid auf "Spiegelriss", begeistert ward von "Spiegelkind" und unbedingt wissen wollt, wie es Juli im Dementio ergeht und was in der Welt um sie herum geschieht, dann müsst ihr unbedingt dieses Buch lesen!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Alina Bronsky - Spiegelriss, 2013 im Arena Verlag erschienen
261 Seiten, 14,99 €

Hier kommt ihr zu meiner Rezension zu "Spiegelkind"

Mittwoch, 6. Februar 2013

Rezension: S.J. Kincaid - Insignia: Die Weltenspieler

S.J. Kincaid - INSIGNIA Die Weltenspieler

Könnt ihr euch den 3. Weltkrieg vorstellen?

Inhalt:
Tom Lebensbedingungen sind eigentlich alles andere als optimal. Er reist mit seinem spielsüchtigen Vater durch Amerika und ist selbst auch oft in den Casinos anzutreffen. Ebenfalls lebt er in den Kriegswirren des 3. Weltkriegs, der mittlerweile im Weltall ausgefochten wird. Sein Leben änderst sich jedoch komplett, als er die Ausbildung im "Spire" beginnt, der Eliteschule des Pentagons...

Meinung:
"Insignia - Die Weltenspieler" ist der Auftakt zu S.J. Kincaids neuer und ungewöhnlicher Buchreihe - das man jedoch für sich auch als abgeschlossenes Buch lesen kann.

Kincaids Schreibstil ist angenehm zu lesen, dennoch benötigt man meiner Meinung nach für "Insignia" Zeit und einen freien Kopf. So viele Inhalte und neue Technologien und auch politische Intrigen prasseln auf den Leser ein, dass man sich auf diese Buch wirklich einlassen muss, wenn man es dann aber tut erwartete einen eine spannende Science-Fiction Dystopie.

Viele Themen und Technologien wirken nicht unmöglich, da sich die Technik ja nun wirklich rasant weiterentwickelt und grade das macht das Buch unter anderem so spannend, aber auch wieder angsteinflößend. große Unternehmen, die um Rohstoffe kämpfen, computergesteuerte Kampfdrohnen - vieles liegt im vorstellbaren Bereich.
Auch das Tom, obwohl er ein nicht grade tollen familiären Hintergrund hat, aufgrund seiner Fähig-und Fertigkeiten am PC die Möglichkeit bekommt eine Ausbildung zum Weltenspieler zu absolvieren, zeigt auf wie wichtig einfach der Umgang mit einem PC in unserer heutigen Zeit ist.

Spannend sind auch all die Charaktere, auf die wir treffen und die Entwicklungen, die sie machen. Tom muss "erwachsen werden" in seinem neuen Leben geht es um so viel mehr, als darum ein paar Spiele und Geld für das nächste Essen zu gewinnen. Es geht um politische Verstrickungen, Intrigen und Macht.

Wenn ihr euch in die Zukunft begeben wollte und eine ganz anders angelegte Dystopie lesen wollt, solltet ihr euch "Insignia - Die Weltenspieler" einmal genauer ansehen.
Seid ihr mutig genug um in die Zukunft zu blicken?

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei S.J. Kincaid, dem Goldmann Verlag und Lovelybooks!

Produktinformation:
S.J. Kincaid - INSIGNIA Die Weltenspieler, 2012 im Goldmann Verlag erschienen
512 Seiten, 9,99 €

Sonntag, 15. April 2012

Rezension: Andrea Schacht - Kyria & Reb (1) Bis ans Ende der Welt

Andrea Schacht - Kyria & Reb (1) Bis ans Ende der Welt


Leben ist zäh.

Inhalt:
"Die sind in Ordnung, Princess. So müssen kleine Jungs sein. Schau dir die beiden anderen Hänflinge an, die still bei Mama sitzen, sich mit ihren Knüpfarbeiten beschäftigen und nie einen Pieps sagen" "Ja, aber sie werden es im Leben leichter haben." 
"Und, ist das gut für sie?"
Ich wusste es nicht mehr. Wahrscheinlich haben Rabauken weit mehr Spaß im Leben als brave Jungs. Aber sie würden auch mehr leiden müssen."
(S. 163)

Kyria lebt in New Europe. Ihre Mutter ist eine wichtige Persönlichkeit in der matriarchalischen Gesellschaft - und aus diesem Grund wird Kyria immer unter Beobachtung gestellt. Doch dann ändert sich alles, als sie Reb im Heilungshaus kennenlernt. Einen Rebellen, dem die medizinische Versorgung versagt wird. Aber Kyria weiß sich zu helfen, und bald schon ist sie mit ihm auf der Flucht...

Meinung:
Liebe Frau Schacht - vielen, vielen Dank für diesen spannenden, unterhaltsamen und berührenden Roman! Ich liebe dieses Buch, unwiderruflich!

Andrea Schachts Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Sie schreibt und beschreibt bildlich und detailliert und hat es mir so ziemlich leicht gemacht mich in New Europe zurecht zu finden. Obwohl dort wirklich alles so ganz anders ist: die Gesellschafts- und Regierungsordnung,k vor allen Dingen was die Stellung von Männern und Frauen betrifft und all die technologischen Neuerungen.
Zum Beispiel bekommt jedes ordentliche Mitglied der Gesellschaft ein ID-Armband, zum einen erleichtern sie das Leben der Menschen, da sie unter anderem damit bezahlen können, genauso bedeutet dieses Armband aber auch die totale Überwachung, da sich in ihnen ein Chip befindet mit dem man den Besitzer orten kann. Für mich persönlich ist es eine grauenvolle Vorstellung.

Kyria ist ein sehr liebenswerter, tapferer und auch rebellischer Charakter. Reb ist frech, mutig, schlau - und traumhaft. Ich weiß manchmal benimmt er sich ein wenig rüpelhaft, aber dass darf man ihm nicht verdenken, steckt doch unter seiner harten Schale ein weicher Kern. Und während ich diese Geschichte gelesen habe, habe ich mich selbst ein bisschen in Reb verliebt - und Kyria geht es da ganz genauso...
"Was immer er damit meinte. Mein Hirn fühlte sich wie aufgeweicht an, während im Rest meines Körpers die ungeheuerlichsten Gefühle tobten. Ich versuchte durch gleichmäßiges tiefes Ein- und Ausatmen meine Fassung wiederzugewinnen.
Denn wenn Cams Kuss schon wie heiße Schokolade gewesen war - dieser hier eben war heiße Schokolade mit noch heißerem Chilli gewesen."
(S. 149)
Gemeinsam mit Reb ist Kyria auf dem Weg ins Reservat. Reb um eine Katastrophe zu verhindern und Kyria um zu ihrer Freundin Hazel zu reisen.

Aber mehr möchte ich euch jetzt gar nicht mehr über dieses zauberhafte Buch erzählen. Ich würde mich einfach viel mehr freuen, wenn ihr dieses Buch auch lest und mir erzählt, wie es euch gefallen hat.
Ich, für meinen Teil, fiebere schon dem zweiten Band entgegen - und hoffe, dass Frau Schacht es wieder schaffen wird mich so gut zu unterhalten, zu fesseln, zum lachen zu bringen und zu Tränen zu rühren!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Andrea Schacht - Kyria & Reb (1) Bis ans Ende der Welt, 2012 erschienen bei Egmont INK
381 Seiten, 17,99 €

Dienstag, 27. März 2012

Rezension: Brandis & Ziemek - Schatten des Dschungels


Brandis & Ziemek - Schatten des Dschungels

Erschreckend realistisches Zukunftsszenario

Inhalt:
"Falk bleibt sitzen, er ist völlig ruhig. "Tut mir leid, Cat, ich hätte es dir vorher sagen sollen. Was wir hier machen...manches davon ist geheim. Es wäre nicht gut, wenn diese Filme im Internet landen würden, wo auch Leute der Industrie sie sich anschauen könnten. Besser du fotografierst hier nichts von dem, was mit unserer Arbeit zu tun hat!"
"Das hättest du mir vorher sagen sollen!" fauchte ich ihn an. "Und was ist denn hier so geheim, kannst du mir das genau erklären?"
(S. 124/125)

Cat ist seit Jahren als Naturschützerin bei Living Earth aktiv. Auf einer Demonstration zum Schutz des Regenwaldes lernt sie Falk kennen - und verliebt sich in ihn. Als sie ihn bei Living Earth wieder trifft ist sie überglücklich und dann ermöglicht er ihr auch noch die Teilnahme an einem Artenschutzprojekt in Guyana. Doch was sie dort erlebt ändert alles...

Meinung:
Endlich! Nach dem das Autorenduo Brandis & Ziemek mich letztes Jahr schon mit ihrem Buch "Ruf der Tiefe" hellauf begeistern konnte, gab es nun endlich wieder spannenden Nachschub für mich.

Ich liebe den Schreibstil von Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek - und natürlich ihren Ideenreichtum. Das Autorenduo nimmt uns mit in die nicht mehr all zu ferne Zukunft, genau gesagt ins Jahr 2025 und beschreibt uns die Umstände, die Gesellschaft, die neuen Technologien, aber auch die Notstände bildhaft und detailliert.
Ohne Probleme konnte ich mich für die Dauer dieses Buches ins Jahr 2025 versetzen und gemeinsam mit Cat und Falk diese spannende Reise antreten!

Rasant und spannend geht es in "Schatten des Dschungels" zu, angefangen bei der Demonstration zum Schutz des Regenwaldes, über die Reise nach Guyana und die etwas schwierige Heimreise von Cat - ganz davon abgesehen, was danach noch alles passiert.
Dennoch soll dieses Buch nicht nur unterhalten. Es soll genauso wachrütteln, nachdenklich stimmen und uns empfänglich für die Verletzlichkeit unserer Natur machen - dieses Buch regt einen an zu hinterfragen, was man selbst ändern kann und wie man es für sich schafft die Umwelt weniger zu belasten.

Der Natur- und Artenschutz ist ein unglaublich wichtiges Thema, dass in unserer kapitalistischen Welt leider viel zu stiefmütterlich behandelt wird. Doch es muss uns auch klar sein, dass das nicht ewig so weitergeht. Entweder werden wir uns in ein paar Jahren nur noch Bilder von Wäldern und Schutzgebieten ansehen können, weil die Natur weiterhin im Sinne der Industrie ausgebeutet wird oder wir werden uns vielleicht in einer Situation wiederfinden, die ähnlich der im Buch ist. Denn radikale Tier- und Naturschützer wird es immer geben.

Eine wirklich grandiose Dystopie, die uns aufzeigt, wie es in ein paar Jahren auf unserer Erde aussehen kann. Eine spannende und aktuelle Thematik trifft auf wunderbar ausgearbeitete Charaktere!
Bitte schnell mehr davon!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Brandis & Ziemek - Schatten des Dschungels, erschienen 2012 bei Beltz & Gelberg
414 Seiten, 16,95 €


Mittwoch, 29. Februar 2012

Rezension: Alfred Bekker - Herrschaft der Alten

Alfred Bekker - Herrschaft der Alten


Deutschland im Jahre 2100...

Klappentext:
Die demographische Bombe ist geplatzt ein spannender Zukunftsroman um ein Land ohne Zukunft Deutschland im Jahr 2100. Benn und seine Freunde Sara, Nicolas und Bahar gehören einer verschwindend kleinen Minderheit an: Sie sind Jugendliche!§Längst wird drei Viertel der Bevölkerung von den Alten und Uralten gestellt und diese haben in allen Lebensbereichen die Herrschaft übernommen. Schulen sind schon vor einiger Zeit aus Kostengründen abgeschafft und durch Online-Kurse ersetzt worden der Großteil des Staatshaushalts wird schließlich für die Pflege und Versorgung der Hochbetagten verbraucht. Damit aber die wenigen jungen Leute nicht scharenweise das konservative und innnovationsfeindliche Land verlassen, besteht Reisefreiheit erst ab dem 75. Lebensjahr. Auch wenn das unmöglich scheint: Benn ist wild entschlossen, aus diesem landesweiten Gefängnis auszubrechen. Und er hat Glück! Die Auswirkung eines ungewöhnlich starken Sonnensturms, der die Erde trifft, eröffnet ihm und seinen Freunden die einmalige Chance zu einer dramatischen Flucht. Das Risiko, gefasst zu werden, ist hoch. Aber Benn weiß, dass seine Zukunft woanders liegt. Denn in über hundert anderen Ländern ist nichts so heiß begehrt wie die Jugend ...

Inhalt:
"Nicht Wetter" widersprach Benn. "Weltraumwetter. Kurz nach dem Jahreswechsel wird mit einem Sonnensturm gerechnet, der einen Shutdown notwendig macht, verstehst du? Das könnte unsere Chance sein." 
"Sonnensturm?" Sara sah aus wie ein Fragezeichen."

Für Benn, Sara und ihre Freunde ist es wirklich kein Spaß im Deutschland der Zukunft zu leben. Drei Viertel der Bevölkerung sind schon über 70 Jahre alt und der Staat kümmert sich ausschließlich um die Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe - die Jugendlichen bleiben dabei auf der Strecke...

Meinung:
Alfred Bekkers Dystopie "Herrschaft der Alten" zeigt uns auf, wie es in der Zukunft aussehen könnte, wenn sich kein Demographiewandel einstellt und die Geburtenrate immer mehr zurückgeht.

Alfred Bekkers Schreibstil ist flüssig zu lesen und trotzdem weist das Buch einige Längen auf. Vielleicht wirkt es auch manchmal etwas stockend aufgrund der eingeschränkten Sichtweise. Der Großteil der Geschichte wird uns nämlich aus Benns Sicht erzählt, während die Beweggründe und Einstellungen seiner Freunde etwas blass bleiben - natürlich sind die Lebensumstände der Jugendlichen schon aussagekräftig genug, dennoch gibt es ja auch einiges was sie zurücklassen und die Gefahr erwischt zu werden.

Die Welt jedoch, die Alfred Bekker entwirft, ist alles andere als blass. Detailliert und bildhaft beschreibt er die Umstände, die Gesellschaft und vor allen Dingen die technischen Neuerungen um die Einwohner Deutschlands, besonders die jüngeren, zu kontrollieren und zu überwachen. Die Idee des gläsernen Menschen wurde hier erschreckend gut umgesetzt und beim lesen bekommt man immer öfter den Eindruck, dass nicht einmal mehr gilt, dass die Gedanken frei sind. Die Menschen sind durch eingebaute Chips miteinander vernetzt und die Kontrolle des Staates hat Zugriff auf Dateien, die abgerufen und verschickt werden - eine grauenvolle Vorstellung!

"Herrschaft der Alten" zeigt ein erschreckendes Zukunftsszenario auf, in dem ich auf keinen Fall leben möchte. Einschränkungen und Verbote wohin man auch sieht - wie z.B. das Ausreiseverbot für unter 75-jährige. Irgendwer muss sich ja um die Alten kümmern. Die Möglichkeit soziale Kontakte zu knüpfen und zu pflegen ist mittlerweile auch sehr eingeschränkt - alles was das Leben lebenswert macht wird einem genommen zum Wohle der Allgemeinheit.

Erschreckend realistisch im Anbetracht des technischen und medizinischen Fortschritts gepaart mit der demographischen Entwicklung unseres Landes - lest dieses Buch, seid erschüttert über diese mögliche Entwicklungen unserer Gesellschaft und lasst uns alle zusammen dafür sorgen, dass sich unsere Welt nicht zu einem großen Gefängnis entwickelt!

Wertung:
 ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Edition Zweihorn !

Produktinformation:
Alfred Bekker - Herrschaft der Alten, 2011 erschienen bei Edition Zweihorn
146 Seiten, 6,95 €

Samstag, 4. Februar 2012

Rezension: Gerd Ruebenstrunk - Rebellen der Ewigkeit

Gerd Ruebenstrunk - Rebellen der Ewigkeit


Der Lauf der Zeit sollte unantastbar sein...

Klappentext:
Was, wäre wenn die Ewigkeit nur einen Wimpernschlag entfernt ist...?
Der internationale Konzern Tempus Fugit hat den Zeithandel kommerzialisiert. Lebenszeit zu kaufen und zu verkaufen ist nun für jedermann möglich. Doch ist diese Technologie wirklich so ungefährlich, wie Tempus Fugit behauptet? Oder gibt es bereits Risse in der Realität , die so verheerend sind, dass sie die Welt ins Chaos stürzen werden, wie es die Geheimorganisation Rebellen der Ewigkeit prophezeit?

Der junge Willis gerät zwischen die Fronten eines Krieges, der sich im Verborgenen abspielt - und muss sich für eine Seite entscheiden.

Inhalt:
"Liebe Kolleginnen und Kollegen", begann der Mann. "Ich begrüße euch zu unserer heutigen Veranstaltung. Unser Thema ist so brisant wie kaum ein zweites: die Zeit. Die Natur ist schon lange wirtschaftlichen Interessen unterworfen worden. Unternehmen haben sich die Gene von Pflanzen, Tieren und vom Menschen patentieren lassen und verkaufen das, was eigentlich unverkäuflich sein sollte. Jetzt haben sie die Zeit als Ware entdeckt. Die Firma Tempus Fugit darf mit Zustimmung der Regierung mit Lebensjahren handelt. "

Willis arbeitet für einen Fahrradkurier, als er in einen Unfall verwickelt wird lernt er Karelia Simms und Valerie kennen. Karelia ist Privatdetektivin. Willis hat eine Lieferung für sie dabei und gerät in Gefahr, aus diesem Grund nimmt Karelia ihn bei sich auf und bietet ihm und Valerie auch noch einen Job an.
Karelia hat einen Auftrag von Tempus Fugit, dem Zeithandelskonzern, bekommen. Der Geschäftsführer hat Angst um seine Zeitbatterien und fürchtet Terroristen. Für Willis, Valerie und seine neuen Freunde wird es abenteuerlich und sehr gefährlich...

Meinung:
Gerd Ruebenstrunk ist vielen Buchliebhabern durch seine Arthur-Trilogie schon ein Begriff. Für mich jedoch ist "Rebellen der Ewigkeit" das erste Buch des Autors, und er konnte mich mit seinem Schreibstil und seiner Phantasie überzeugen.

Ruebenstrunks Schreibstil ist sehr bildhaft und detailliert, er schafft es mit seiner Wortwahl direkt das Interesse des Lesers an dieser phantastischen und zugleich erschreckenden Geschichte zu wecken.
Das Buch ist in drei verschiedene Zeitabschnitte unterteilt: 18 Jahre zuvor, Jetzt und Danach.
Der Handlungsschauplatz wird dem Leser nicht mitgeteilt, wobei man davon ausgehen kann, dass sich die Handlung in einer größeren Stadt in Deutschland abspielt. Es gibt zu unserem Handlungsstrang auch noch "Zwischenspiele" die in anderen Städten und Ländern spielen, in denen uns die Risse in unserem Universum, die durch den Zeithandel und seine Technologie entstanden sind, vor Augen geführt werden.

Aber nicht nur diese Realitätsverschiebungen oder Zeitsprünge sind erschreckend. Viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass die Kluft zwischen arm und reich immer größer wird und so Menschen dazu gezwungen sind Lebensjahre zu verkaufen um zum Beispiel Arztrechnungen zu bezahlen, so wie Valerie. Ihre Mutter ist schwer krank und sie verkauft zehn Jahre ihres Lebens um ihrer Mutter zu helfen. Ich finde, dass ist eine erschreckende Zukunftsvision, die von Ruebenstrunk gekonnt umgesetzt wurde.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und grade Willis und Valerie, die beide nicht aus den besten Verhältnissen kommen, wachsen dem Leser relativ schnell ans Herz. Manchmal musste ich wirklich tief Luft holen und dachte nur noch: Nein, dass darf jetzt einfach nicht passieren! Ich habe wirklich mit den Beiden und ihren neuen Freunden mitgefühlt und mit einem lächeln wahrgenommen, dass Willis und Valerie auch eine sehr enge Bindung aufbauen.
Aber es gibt noch viel mehr gut ausgearbeitete Protagonisten in diesem Buch: Freiheitlich denkende Menschen, die sich gegen den Konzen Tempus Fugit stellen, aber auch unberechenbare machtgierige Bösewichte - und alle hauchen den "Rebellen der Ewigkeit" Atem ein! Wo es das Gute gibt, ist das Böse nicht weit.

Das Cover des Buches ist sehr passend gestaltet. Es sind ganz viele mechanische Räder zu sehen, die ineinander übergreifen und die Zeit symbolisieren sollen. Ebenfalls sehen wir eine Pupille, in der zwei laufende Menschen zu sehen sind. Der quietschorangene Seitenschnitt darf natürlich nicht unerwähnt bleiben.

Wer spannende und actionreiche Unterhaltung mit facettenreichen Protagonisten liebt, der sollte an den "Rebellen der Ewigkeit" nicht vorbeigehen!


Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Gerd Ruebenstrunk - Rebellen der Ewigkeit, erschienen im Februar 2012 im ars edition Verlag
416 Seiten, 17,99 €

Zum Autor:
Gerd Ruebenstrunk wurde 1951 in Gelsenkirchen geboren. Die Liebe zu Büchern liegt ihm im Blut: Seit frühster Kindheit verschlingt er jeden Lesestoff, den er zwischen die Finger bekommt - von Abenteuergeschichten bis zu Krimis, von Sachbüchern über Hummeln bis zu Quantenphysik.
Studiert hat Gerd Ruebenstrunk Lehramt, Psychologie und Pädagogik, gearbeitet hat er schon als Sprachlehrer und Kneipenwirt, Discjockey, Tellerwäscher und Schaufensterpuppenverpacker. Heute lebt er mit seiner Familie in Duisburg und arbeitet als freier Werbetexter und PR-Autor.
Bei arsEdition ist von ihm bereits die Trilogie "Arthur und die Vergessenen Bücher" erschienen.