Posts mit dem Label Ravensburger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ravensburger werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Februar 2023

Jennifer Alice Jager - Emily Seymour (1) Totenbeschwörung für Anfänger

 Jennifer Alice Jager - Emily Seymour (1) Totenbeschwörung für Anfänger

Mein erstes Buchhighlight in 2023

Klappentext:

Es gibt keinen schlechteren Start in eine Beziehung, als den süßen Typen, , in den man sich Hals über Kopf verliebt hat, aus Versehen umzubringen. Emily Seymour, die wohl miserabelste Totenbeschwörerin der magischen Welt, schafft genau das. Noch dazu trifft es ausgerechnet Ashton Goodwin, den Sohn einer verfeindeten Magierfamilie. Will Emily ihn wiederbeleben, muss sie nicht nur einen verbotenen Zauber sprechen, sondern auch ein paar ihrer Lebensjahre opfern. Sie ahnt nicht, dass hinter Ashtons Ableben mehr steckt als ein Missgeschick - und das sie schon bald mit einem schlecht gelaunten Untoten an ihrer Seite die größte Verschwörung aufdecken muss, die die magische Welt je gesehen hat...    

Meinung:

Auf den ersten Blick habe ich mich in dieses tolle Buch verliebt. Der Titel klingt vielversprechend, das Buch ist wunderschön, das Cover, der tolle farbige Seitenschnitt und dann natürlich auch der Inhalt. Vorne im Buch findet man dann noch eine Karte des magischen New Yorks, hinten eine von Salem. 

Als ich das Buch aufgeschlagen habe und die ersten Seiten gelesen habe, war ich direkt in der Geschichte gefangen. Emily Seymour nimmt einen direkt für sich ein, ihre wunderbar natürliche Art und ihre Liebe zu den Büchern machen sie so sympathisch. Emily stammt aus einer der größten Nekromantenfamilien, neben den Goodwins. Und eben der Sohn derselben steht eines morgens plötzlich vor der Tür - und man spürt schon das Knistern....

Emily scheint keinen Zugang zur Magie zu haben und muss sich um andere Dinge kümmern, wie zum Beispiel Gräber ausheben und Aufräumen - bei einem Ritual, bei dem auch Ashton mithilft scheint Emily unaufmerksam zu sein und plötzlich löst sich der Junge in Feuer auf. Es scheint, als sei es Emilys Schuld, so sucht sie gemeinsam mit ihrer Freundin Santana einen Weg um Ashton Goodwin zurückzuholen. 

Nachdem Emily Ashton erfolgreich zurückgeholt hat, ist klar, dass auch sie magiebegabt ist. Und leider stellt sich dann auch heraus, dass Ashtons Tod kein Zufall war. Emily macht sich auf ihn zu warnen und gemeinsam erleben sie spannende Abenteuer in der magischen Welt und entdecken eine große Verschwörung auf. 

Jennifer Alice Jager ist im Bereich der Jugend- und Fantasybücher kein unbeschriebenes Blatt. Sie hat mittlerweile schon einige Bücher veröffentlicht und dennoch ist dieses für mich ihr erstes - aber das wird nicht so bleiben. 

Ihr Schreibstil ist richtig toll. Sehr kurzweilig, spannend, humorvoll, phantastisch und an manchen Stellen eben auch einfach zum dahin schmelzen. Ihre Charaktere sind allesamt sehr gut ausgearbeitet, mit Ecken und Kanten und Eigenarten. Und dann dieses ganze fantastische Welt, dass reisen durch Raum und Zeit mittels der Spalten, das veränderte Verhalten der Zeit und die vielen verschiedenen Wesen, die wir kennen lernen: Vampire, Hexe, Feen, Nixen, Zentauren etc....

Wer Fantasy für Jugendliche und junge Erwachsene liebt, der sollte unbedingt "Emily Seymour - Totenbeschwörung für Anfänger" lesen. Ich habe dieses Buch geliebt und war unglaublich traurig, als ich es beendet hatte. Aber glücklicherweise müssen wir ja nicht mehr lange warten, bis der zweite Band "Zeitreisen für Fortgeschrittene" erschient!

Wertung:

5/5

Produktinformation:

Jennifer Alice Jager - Emily Seymour - Totenbeschwörung für Anfänger, im August 2022 bei Ravensburger erschienen, 416 Seiten, 17,99 EUR

Donnerstag, 21. Juli 2022

Wieso? Weshalb? Warum? Mein Kalender 2023

 Wieso? Weshalb? Warum? Mein Kalender 2023

Toller Kalender für Vor- und Grundschulkinder

Inhalt (lt. Verlag):

Was wird an Ostern gefeiert? Wie schnell rannte der Tyrannosaurus rex? Warum pupsen wir? Dieser Kalender beantwortet Kindern jeden Tag ihre Fragen und nimmt sie mit auf spannende Entdeckungstouren: Sie besteigen den Mount Everest, tauchen in die Weltmeere und fliegen ins All. Zu ihren Lieblingsthemen können sie rätseln und malen. Dazu gibt es Anregungen zum Ausprobieren: Die Kinder gestalten einen Kresse-Garten für die Fensterbank, bestimmen Tierspuren und kreieren ihr eigenes Eis am Stiel.

Mit diesem Kalender entdecken Kinder Tag für Tag ein neues Thema. Sechs Kategorien garantieren Spaß und Abwechslung: Auf den „Sachwissen“-Seiten finden Kinder spannende Fragen wie: Was gehört zur Polizeiausrüstung? Wie viele Farben hat ein Regenbogen? Wo brüten Pinguine? Das Flaggenquiz „Länder der Welt“ nimmt Kinder mit auf eine Reise um den Globus. In der Kategorie „Natur auf der Spur“ lernen sie Pflanzen und Tiere vor ihrer Haustür kennen. Unter „Malen“ können sie kreativ werden. Die „Rätsel“-Seiten stellen witzige kleine Aufgaben. In der Kategorie „Mach was!“ warten jede Menge Spielideen, Experimente, Bastelanregungen und leckeren Rezepte darauf, ausprobiert zu werden. Anleitungen sowie Lösungen zu allen Fragen und Rätseln stehen jeweils auf der Kalenderblattrückseite. Rund ums Jahr vermitteln naturgetreue Bilder und verständliche Sachtexte Wissen auf Augenhöhe der Kinder.

Meinung:

Wir durften den Kalender aus der beliebten Sachkinderbuchreihe "Wieso?Weshalb? Warum?" testen und sind begeistert davon. Es ist ein wirklich toller Tages- bzw. Abreißkalender, den alle Fans der Buchreihe toll finden werden, denn hier wird einiges an Wissen vermittelt - eben wie in der Buchreihe. Die Themen sind ganz unterschiedlich, passen aber oft auch zur Jahreszeit bzw. Festen. Es gibt Fragen zum Sachwissen, aber ebenso gibt es tolle Rätsel zum lösen und schöne Ausmalbilder. Die Illustrationen sind kindgerecht, mit Liebe zum Detail und farbenfroh. Auch die Texte sind genau richtig für Kinder im Vor- und Grundschulalter. Man kann den Kalender aufstellen und aufhängen. Wir sind absolut begeistert von dem Kalender und sind ganz gespannt, was uns da dann nächstes Jahr jeden Tag an Wissen und kleinen Rätseln erwartet!

Produktinformation: 

Wieso? Weshalb? Warum? Mein Kalender 2023, im Juni 2022 bei Ravensburger erschienen, 640 Seiten, 12 EUR


Samstag, 15. Mai 2021

Michael Peinkofer - Die Farm der fantastischen Tiere - Voll angekokelt

 Toller Serienauftakt

Meinung:

Michael Peinkofer kenne ich bisher eher aus dem Fantasybereich - habe mich aber sehr gefreut, als ich den ersten Band der "Farm der fantastischen Tiere" gesehen habe. Schon das Cover auf dem die Zwillinge Monty und Bell und die Drachin zu sehen sind, macht Spaß darauf in das Abenteuer einzutauchen. Toll finde ich hier, dass es um fantastische Tiere geht, Abenteuer, Freundschaft und dass die Geschwister Zwillinge sind, denn da können sich meine Kinder super mit identifizieren. Gleichermaßen ist es eine Geschichte für Jungs und Mädels, auch dass finde ich immer super und wichtig.
Dies ist mein erstes Kinderbuch von Michael Peinkofer und ich bin begeistert. Der Schreibstil ist wirklich toll, sehr bildhaft und kindgerecht. Die Charaktere werden sehr lebendig beschrieben und die Geschichte ist so phantasievoll, dass ich mich schon jetzt auf die nächsten zwei Bände freue! Eine wirklich tolle Geschichte, die auch den Eltern Spaß macht!

Wertung:

❤❤❤❤❤

Produktinformation:

Michael Peinkofer - Die Farm der fantastischen Tiere - Voll angekokelt, im Januar 2021 bei Ravensburger erschienen, 256 Seiten, 9,99 €

Freitag, 25. Oktober 2019

Anja Fröhlich & Anke Faust - Von Esel und Hörnchen, die das Ende der Welt suchen

Anja Fröhlich & Anke Faust - Von Esel und Hörnchen, die das Ende der Welt suchen

Von der Sehnsucht die Welt zu entdecken - und der Sehnsucht nach der Heimat

Klappentext:
Esel und Hörnchen sind beste Freunde. Eines Tages beschließen sie, nach dem Ende der Welt zu suchen. Auf ihrer Reise begegnen ihnen viele fremde Tiere; die Schafe, die ihnen den Weg erklären, oder der Wal, der sie vor den stürmischen Fluten rettet. Und die Kamele, die sie durch die Wüste tragen...Was für ein Glück, dass alle Esel und Hörnchen bei ihrer Suche helfen! Denn zu solch einem Abenteuer braucht man nicht nur Mut, sondern auch gute Freunde!

Meinung:
Esel und Hörnchen sind ganz dicke Freunde, sie wohnen zusammen, verbringen also auch ihre Zeit miteinander, irgendwann macht sich der Esel Gedanken um das Ende der Welt, wo es ist und er fragt das Hörnchen ob sich nicht mal ans Ende der Welt gehen wollen. Auf ihrem gemeinsamen, langen Spaziergang lernen sie viele andere Tiere kennen und erleben auch einiges...

Die Geschichte vom Esel und Hörnchen hat uns sehr gut gefallen. Ich denke, dass grade neugierige Kinder die Sehnsucht nach Neuem verstehen und nachempfinden können - denn es gibt nicht schöneres als neues zu entdecken, neue Orte zu besuchen und neue Freunde kennenzulernen. 

Die Geschichte stammt von Anja Fröhlich und ist wirklich auch vom Text her sehr schön. Der Text ist nicht zu lang und eignet sich ganz gut als Vorlesegeschichte. Die zugehörigen Illustrationen stammen von Anke Faust. Ihr Zeichnungstil ist besonders, teilweise schon etwas comichaft, aber sehr schön und passend. Auch toll ist, dass es so viele unterschiedlich große Illustrationen gibt. Am besten hat mit die große graue Mauer, die das Ende der Welt ist. 

Und natürlich ist die Kernaussage sehr schön, dass man offen und neugierig sein soll, aber das es eben zuhause am schönsten ist. Ein tolles Kinderbuch, über eine besondere Freundschaft und eine besondere Reise!

Wertung:
❤❤❤❤

Produktinformation:
Anja Fröhlich & Anke Faust - Von Esel und Hörnchen, die das Ende der Welt suchen, im August 2019 bei Hummelburg erschienen
32 Seiten, 14,99 €

Sonntag, 15. September 2019

Carola Kessel - Mein großes Wimmelwissen

Carola Kessel - Mein großes Wimmelwissen

Wimmelige Großstadt

Klappentext:
Die Sachbuchreihe für Kinder von 4-7 Jahren

  • Grundlegendes Sachwissen
  • Zahlreiche Klappen, die Einblicke ermöglichen, Bewegungen und Abläufe veranschaulichen
  • Detailreiche Bilder mit hohem Entdeckungswert
  • Leicht verständliche Texte zum Vor- und Selberlesen
Wieso? Weshalb? Warum?
Das große Wimmelwissen
  • Was passiert auf der Baustelle?
  • Welche Einsatzkräfte helfen im Notfall?
  • Wer versorgt die Tiere im Zoo?
  • Was kann ich im Wald beobachten

Meinung:
"Das große Wimmelwissen"-Buch aus der Reihe Wieso?Weshalb?Warum? konnte uns mit seiner abwechslungsreichen und vielseitigen Art ganz klar von sich überzeugen.

Schon auf dem Cover ist richtig viel los und grade für meine Kinder, die auf dem Dorf leben, ist das Bild einer Großstadt und was man dort alles finden kann, sehr spannend.

Mit vielen Klappen, Informationen und tollen bunten Illustrationen werden wir durch die Stadt geführt, erleben mit wie Feuerwehrleute einen Brand löschen und welche Einsatzkräfte in der Not ebenfalls helfen. Auch die Tiere im Zoo und was wir am Meer alles entdecken können wird uns hier näher gebracht.

Es macht Spaß auf jeder Seite neue Dinge zu entdecken und zu lernen - meinen Jungs hat vor allem die Baustelle sehr gut gefallen!

Ein wirklich schönes Buch für kleine Bilderbuchliebhaber und die Leser von morgen!


Wertung:
❤❤❤❤❤

Produktinformation:
Carola Kessel - Mein großes Wimmelwissen, im Juni 2019 bei Ravensburger erschienen
16 Seiten, 25,00 €

Freitag, 27. Juli 2018

Michael Petrowitz & Benedikt Beck - Mein Onkel, der Roboter

Michael Petrowitz & Benedikt Beck - Mein Onkel, der Roboter

Lustiges Erstleserabenteuer


Klappentext:
Jonas soll mit seiner Mutter zum Elterngespräch in die Schule kommen, weil er so schlecht in Mathe ist. Statt dessen nimmt Jonas Herrn Botti mit - einen Roboter, den er als seinen Onkel ausgibt. Ob das gut geht?

Meinung:
"Mein Onkel, der Roboter" ist das erste Leserabenabenteuer was ich bisher gelesen habe.
Die Geschichte ist toll für Kinder, die schon etwas besser lesen können und absolut kurzweilig und lustig. Grade Jungs werden hier auf ihre Kosten kommen., denn es geht unter anderem um Technik, Sport und Streiche.

Das Buch hat sechs Kapitel, die Schrift ist wirklich schön groß und der Text von Michael Petrowitz wird ganz toll durch die Bilder von Benedikt Beck ergänzt. Die Bilder sind bunt und groß und machen das gelesen noch einmal greifbar.

Mir hat an  der Geschichte besonders gut gefallen, dass durch den Roboter Herrn Botti zwei Jungs zusammenfinden, die so eigentlich keine Freunde geworden wären. Der rechenstarke, schlaue Nick und der etwas chaotische Jonas, so was gefällt mir sehr gut.
jetzt möchte ich noch kurz darauf eingehen, was den Leseraben ausmacht und für wenn diese Bücher geeignet sind.

"Mein Onkel, der Roboter" ist für die 3. Lesestufe ab der 3. Klasse. Das Buch hat Geschichten mit längeren Kapiteln, Fibelschrift zudem noch Leserätsel für Leseprofis und einen Glossar. Ich finde das Prinzip und die Geschichte toll!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Michael Petrowitz & Benedikt Beck - Mein Onkel, der Roboter, im Mai 2018 bei Ravensburger erschienen
64 Seiten, 7,99 €

Montag, 11. März 2013

Rezension: Jochen Till - Auf die Ohren!

Jochen Till - Auf die Ohren

Punk mit Herz und Hirn

Inhalt:
Danny und seine Band "Auf die Ohren" sind für die Abiparty gebucht. Ein großer Auftritt vor einem so großen Publikum lässt die Musiker proben, proben und Texte schreiben - als es dann heißt, dass auch noch ein Talentscout von Sony vorbeischaut, ist es endgültig vorbei mit der Ruhe. Und das Leben kommt auch noch ein bisschen dazwischen....

Meinung:
"Auf die Ohren" ist der zweite Band um den Punkmusiker und Heranwachsenden Danny, der erste Band, "Ohrensausen", ist 2002 ebenfalls im Ravensburger Verlag erschienen.

"Auf die Ohren" ist ein wundervoll junges und frisches Buch. das Cover strömt schon die Liebe zu Musik und zum Leben aus, und mit seinen knalligen Farben auch ein wenig Punk. Und ich muss sagen, genau das ist "Auf die Ohren!" auch - Punk im geschriebenen Wort, auf Papier gebannt.
Da ich von Jochen Till vorher noch kein Buch gelesen habe, konnte ich total unbelastet an die Lektüre gehen und man kann in ganz wenigen Worten ausdrücken, was dieses Buch vermag: Es macht Spaß!

Jochen Tills Schreibstil ist sehr angenehm und leicht zu lesen, frisch, jung und unverbraucht. Man taucht ein, findet hinein und hat Spaß an der Geschichte. Man lernt Danny kennen, der sich auf seine mündliche Abiturprüfung vorbereiten muss, aber eigentlich doch viel lieber mit Clarissa, seiner Freundin und Sängerin von "Auf die Ohren!", kuschelt oder mit seinen Freunden Party oder Musik macht.
Danny ist absolut liebenswert und sein Verhalten gegenüber seinen Eltern und Freunden absolut authentisch und altersgerecht. Er piesakt seine jüngere Schwester, nimmt sie aber auch in Schutz, rebelliert ein wenig und glaubt an das Gute im Menschen. Auch Clarissa und seine Freunde konnte ich sehr schnell in mein Leserherz schließen und mit ihnen gemeinsam eine gute Zeit verbringen.

Besonders gut gefallen haben mir, obwohl total überzogen und absolut unrealistisch, die Begegnungen mit seinem verrückten Direktor, der nicht so gut auf Danny zu sprechen ist. Er platzt in die mündliche Prüfung und leistet sich auch bei der Verleihung der Abiturzeugnisse einen Klops nach dem anderen. Jochen Till hat es geschafft mich mit diesem absolut verrückten Protagonisten immer wieder zum lachen zu bringen.

Wenn ihr nun neugierig auf dieses humorvolle Jugendbuch seid, dann habe ich alles richtig gemacht. "Auf die Ohren!" kann man auch gut lesen, wenn man "Ohrensausen" nicht kennt, da immer wieder Rückblenden eingebaut werden, wenn es wichtig ist bzw. Informationen gegeben werden.

Ein tolles Buch, dass es verdient gelesen und geliebt zu werden!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung und die tolle Leserunde bedanke ich mich ganz herzlich bei Jochen Till, dem Ravensburger Buchverlag und natürlich wie immer auch Lovelybooks!

Produktinformation:
Jochen Till - Auf die Ohren, Januar 2013 im Ravensburger Verlag erschienen
224 Seiten, 9,99 €

Sonntag, 20. Mai 2012

Rezension: Rebecca Lim - Mercy (1) Gefangen

Rebecca Lim - Mercy (1) Gefangen

Wundervoller Reihenauftakt

Inhalt:
"Wenn ich die Augen schließe, höre ich Engelsstimmen. Der Klang reißt mir die Seele auf. Das ist so fröhlich, so erhaben, so schnell, so komplex. Schön. Wenn ich diese Musik jemals in meinem ganzen verfluchten Leben gehört hätte, würde ich mich mit Sicherheit daran erinnern."
(S. 43)

Mercy ist eine Souljackerin - sie kann diese Fähigkeit aber nicht steuern. Das heißt plötzlich  befindet sich ihre Seele in einem fremden Körper - und dort hat sie anscheinend eine Aufgabe zu erfüllen. Jetzt steckt sie in Carmens Körper und ist bei einer Gastfamilie untergebracht, den Daleys. Lauren Daley wurde vor zwei Jahren entführt...

Meinung:
Rebecca Lims Schreibstil ist einfach wundervoll. Sie schreibt und beschreibt mit Liebe zum Detail - und grade die Stellen über Musik haben mein kleines Chorsängerinnenherz höher schlagen lassen!

Aber die Autorin versteht es auch gekonnt Spannung aufzubauen. Immer wieder bekommen wir Szenen mit, in denen Mercy Luc, einen Jungen, der ihr sehr wichtig zu sein scheint. Sie sprechen über geheimnisvolle Gegner - aber über genaueres lässt uns Frau Lim noch im dunklen.
Apropos Dunkelheit - wenn es dunkel ist leuchtet Carmen, als sie Mercys Seele beheimatet.

Die Idee zu der Buchreihe finde ich sehr ausgefallen, denn von Souljackern habe ich bisher noch nicht gelesen. Gemeinsam mit der Tatsache, dass Mercy gefährliche Gegner hat, die schon seit Urzeiten zu existieren scheinen, finde ich das Komplettpaket äußerst innovativ.

Auch die Charaktere in diesem Buch sind sehr schön gestaltet. Carmen, die mit anderen Chorsängern ihrer Schule nach Paradise kommt, trifft dort auf eine Vielzahl von Personen. Zickige und von Neid zerfressene Mädchen, schüchterne Jungs, leistungsorientierte Gesangslehrer und Chorleiter und auch die Familie Daley.
Die Eltern sind todtraurig, scheinen sich jedoch damit abgefunden zu haben, dass ihre Tochter nicht mehr wiederkommt. Laurens Bruder - Ryan - jedoch hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben und glaubt, dass seine Schwester noch lebt. Gemeinsam mit Carmen/Mercy macht er sich auf die Suche nach neuen Spuren...

Meiner Meinung nach ein wirklich gelungener 1.Band, voll spannender und fantastischer Momente - und unerwarteten Gefühlen!

Meinung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Rebecca Lim - Mercy (1) Gefangen, 2011 im Ravensburger Buchverlag erschienen
254 Seiten, 14,99 €

Reihenfolge der Mercy - Ist Liebe ewig? Bücher:
Gefangen
Erweckt
Besessen
Befreit (erscheint im Juli 2012)

Samstag, 28. April 2012

Rezension: Boris Pfeiffer - One Night Stand

Boris Pfeiffer - One Night Stand


Wenn die Ungewissheit dich zerfrisst...

Inhalt:
"Wenn du dich ausziehst, ziehe ich mich auch aus."
Ob er das macht?
Miro sieht mich überrascht an. Dann zieht er sein Hemd aus. Ich sehe auf seinen Bauch. Er ist fest und dünn. 
"Du auch!"
Er guckt.
Ich ziehe meine Hose aus. Er macht dasselbe.
"Bist du wirklich noch Jungfrau?", fragte er mich.
"Wie?"
"Hast du schon mal mit einem Mann geschlafen?"

Art ist eigentlich glücklich mit Jules. Aber an diesem Abend - Walpurgisnacht - läuft es nicht so, wie es soll. Anstatt mit ihm feiern zu gehen bleibt sie mit ihren Schwestern bei einer "only women" Veranstaltung - und Art lernt Miro kennen. Miro, der ihn von den Maiunruhen wegzieht. Miro, mit dem Art ungeschützt Sex hat...

Meinung:
"One Night Stand" von Boris Pfeiffer ist ein aufrüttelndes Buch, dass sich mit einem ganz wichtigen Thema auseinandersetzt: ungeschütztem Geschlechtsverkehr und seinen Folgen.

Boris Pfeiffers Schreibstil lässt sich sehr flüssig lesen. Er versteht es mit den Worten zu spielen und uns die Geschichte von Art und Jules schnell ganz nah zu bringen.
Der Großteil des Buches wird aus Arts Sicht erzählt, wobei immer mal wieder Abschnitte auftauschen, die Jules Gedankengänge wiedergeben. Sind diese Abschnitte am Anfang noch die Seltenheit, nehmen sie zum Ende des Buches hin zu.
Ich finde es wichtig den Gedanken und Gefühlen von beiden folgen zu können und finde diese Umsetzung sehr gelungen. Es ermöglicht dem Leser sich besser in die Personen und ihre Probleme hineinzuversetzen.

Und auch bei den Charakteren wurde wirklich gute Arbeit geleistet: Art ist ein freundlicher, offener und sensibler junger Mann, der für sein Alter schon sehr weit in seiner Entwicklung ist - auch wenn er Fehler macht. Wie er über seine Gefühle und die Beziehung zu Jules denkt wirkt sehr erwachsen.
Jules ist ein etwas schwieriger Charakter, generell ist sie mir sympathisch - aber sie macht es Art auch nicht immer leicht und hat Probleme damit ihre Meinung zu sagen, besonders was ihre Schwestern angeht.
Dann gibt es da auch noch Jonny und Ilja, Freunde von Art, die im totalen Kontrast zu ihm stehen. Wenn sie zu dritt sind, wirkt er zwar auch etwas jünger - aber die beiden, und Ilja ganz besonders, sind die typischen pubertären Jungs.

Das Cover dieser Auflage, finde ich übrigens sehr viel passender als das der alten, da es sich an der "Mach´s mit - Gib Aids keine Chance" Kampagne orientiert.

"One Night Stand" behandelt Themengebiete, die immer aktuell bleiben: HIV, Homosexualität, Selbstfindung und in diesem Zusammenhang die Gefühlwelt eines jungen, verängstigten Mannes! Eine Mischung aus Unterhaltungs- und Aufklärungsroman - definitiv eine Leseempfehlung!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich bei Boris Pfeiffer, dem Ravensburger Verlag und Lovelybooks wie immer, für all die tollen Möglichkeiten!
Und Ihnen Herr Pfeiffer, auch noch ganz herzlichen Dank für die tolle Begleitung in der Leserunde!

Produktinformationen:
Boris Pfeiffer - One Night Stand, 2012 im Ravensburger Buchverlag erschienen,
254 Seiten, 6,99 €
 

Donnerstag, 22. September 2011

Rezension: K.A. Applegate - Animorphs (1) Die Invasion

K.A. Applegate - Animorphs (1) Die Invasion


Die Controller sind unter uns...

Klappentext:
Manchmal geschehen die merkwürdigsten Dinge. Fragt zum Beispiel Jake. Er kann euch erzählen, wie er und die anderen der Clique eines Nachts dieses merkwürdige Licht am Himmel sahen. Ein Flugobjekt? Von einem anderen Planenten?

In dieser Nacht, die alles verändert, erfahren sie von der tödlichen Gefahr, in der die Menschheit schwebt. In dieser Nacht erlangen Jake, Rachel, Cassie, Tobias und Marco die Fähigkeit sich in Tiere zu verwandeln. Das ist ihre einzige Waffe gegen die gefährlichste Bedrohung, der die Erde je ausgesetzt war.
Ihr glaubt es nicht? Fragt Jake...

Inhalt:
"Sein Hemd schlabberte am Halsausschnitt. Seine Hose sackte auf den Knöcheln zusammen. Er schrumpfte weiter. Und gleichzeitig begann auf seinen Händen, am Hals und im Gesicht ein Fell - ja richtig, Fell! - zu wachsen. Es war grau mit schwarzen Streifen, genau wie das von Mickey."

Jake und seine Freunde Tobias, Rachel, Cassie und Marco nehmen eines abends den verbotenen Heimweg über ein Baugrundstück, als sie ein Licht bemerken. Es kommt näher und entpuppt sich als ein UFO! Heraus kommt ein hirschähnliches Wesen, ein Andalit, der ihnen von einer großen Gefahr erzählt - den Yirks, die die Menschen versklaven wollen - und ihnen vor seinem Tod die Fähigkeit verleiht sich in Tiere zu verwandeln...

Meinung:
"Die Invasion" von K.A. Applegate ist der erste Band der Kinder Science-Fiction Serie "Animorphs".
Applegates Schreibstil ist der Zielgruppe angepasst - leicht verständlich und angenehm zu lesen. Sie beschreibt die Situationen und Charaktere sehr detailliert und bildhaft, so dass sich der Leser den Andalit und die Yirks vor Augen führen kann - und auch das Morphen wird sehr real und wortreich beschrieben.
Auch versteht sie es sehr gut uns die Gefühle der fünf Jugendlichen durch ihre Sprache näher zu bringen, egal ob es sich um Angst, Verwirrung, Neugierde oder Freude handelt.

Die Charaktere sind sympathisch (bis auf die Yirks), gut ausgearbeitet und alle sehr unterschiedlich - und das gilt nicht nur für ihre Eigenschaften, sondern auch für ihr soziales Umfeld. Tobias z.B. lebt bei seinem Onkel, der sich nicht wirklich um das Kind kümmert. Er genießt das Geheimnis, dass er mit seinen Freunden teilt und die Freiheit, die er als Tier erleben kann. Marco wiederum lebt nach dem Tod seiner Mutter mit seinem Vater zusammen. seit dem Tod seiner Mutter, hat er sich sehr verändert und Marco befürchtet, dass sein Vater durchdreht, wenn ihm etwas zustoßen würde. Und was unser Jake erlebt, oder besser erleben muss, davon will ich jetzt gar nicht sprechen...

"Animorphs - Die Invasion" ist 1998 auf deutsch erschienen und trotz der Jahre - oder sogar grade deshalb - finde ich die Grundidee zu diesem Buch genial und innovativ.

Das Cover zeigt Jake, wie er in einen Leguan morpht. Das letzte Bild ist ausgestanzt und der Kopf des Leguans, den wir sehen ist auf der nachfolgenden Seite abgebildet, die uns eine Szene aus dem Buch zeigt. Auf der Rückseite sehen wir Abbildungen seiner Freunde, halb Mensch, halb Tier.
Sehr schön ist auch das Daumenkino am rechten unteren Bildrand, auf dem Jake auch zum Leguan morpht - eine wirklich tolle Idee!

Obwohl das Buch schon 13 Jahre alt ist, finde ich es sehr gelungen und denke, dass grade Jungs mit dieser Reihe auch sehr viel Freude haben werden - spannende, außergewöhnlich und irgendwie auch tierisch!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
K.A. Applegate - Animorphs (1) Die Invasion, erschienen 1998 im Ravensburger Buchverlag
188 Seiten, bei amazon gebraucht ab 0,33 €

Samstag, 13. August 2011

Rezension: Anthony Horowitz - Alex Rider (1) Stormbreaker

Anthony Horowitz - Alex Rider (1) Stormbreaker


Der erste Fall des Junior-Geheimagenten

Klappentext:
Alex Rider - 14, sportlich, clever, computersüchtig - erfährt nach dem mysteriösen Tod seines Onkels, dass dieser Topagent des britischen Geheimdienstes war! Der Fall "Stormbreaker" wurde ihm zum Verhängnis. Alex entdeckt die unglaublichen Hintergründe: Mr. Harold Sayes produziert einen sensationellen Computer, und nun soll das multimediale Wunder generös an alle Schulen des Landes verschenkt werden. Der Haken: Hinter den Bildschirmen lauert der Tod per Knopfdruck! Alex Riders Wettlauf mit der Zeit beginnt....

Inhalt:
Alex Riders Onkel ist angeblich bei einem Autounfall ums Leben gekommen, doch dies stimmt genauso wenig wie die Aussage, dass sein Onkel in einer Bank gearbeitet hat. Nein - Alex findet heraus, dass sein Onkel Geheimagent beim britischen Geheimdienst war. Mr. Blunt, Direktor für Spezialoperationen, unterbreitet Alex, mit Hilfe von Druckmitteln, das Angebot beim MI6 einzusteigen...

Meinung:
Anthony Horowitz "Stormbreaker" wird von Bernd Stephan gelesen. Stefan profitiert von seiner Erfahrung als Synchronsprecher und Hörbuchsprecher, so dass der Lauscher sich auf angenehme Unterhaltung einstellen kann. Er liest betont, klar und langsam und intoniert die verschiedenen Charaktere und ihre Gefühlslagen gekonnt. Es macht einfach nur Spaß, sich das Abenteuer von Alex anzuhören.

Alex Rider erinnert mich ein wenig an einen James Bond für Jugendliche, eine wirklich wunderbar erfrischende Idee, wunderbar umgesetzt von Horowitz.
Ausgestattet mit Geheimdienstequipment übernimmt Alex den letzten Fall seines Onkels Ian - Stormbreaker.
Alex muss verhindern, dass dieser todbringende Computer an englische Schulen gelangt...

Meine Ausgabe hat ein anderes Cover. Ich habe ein sehr schlichtes Cover, dunkelblauen Hintergrund und Alex Riders Umriss sieht man in hellblau.

Jung, dynamisch, aufgeweckt und spannend!
"Stormbreaker" wird nicht mein letztes (Hör-)Buch von Anthony Horowitz sein!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Produktinformation:
Anthony Horowitz - Alex Rider (1) Stormbreaker, gelesen von Bernd Stephan, erschienen 2006 bei Goya Lit (Jumbo Medien), 2 CD´s, 12,95 €

Dienstag, 10. Mai 2011

Rezension: Melina Marchetta - Winterlicht

Melina Marchetta - Winterlicht


Die Befreiung Lumateres

Klappentext:
Ein Fluch liegt auf Lumatere. Niemand kann das Land betreten oder verlassen, denn eine todbringende Kraft schirmt es ab. Nur Finnikin, treuster Gefolgsmann des Königs, weiß, wie der Fluch aufgehoben werden kann: Finnikin muss den verschollenen Thronfolger finden und ihn nach Lumatere zurückbringen. Doch als er die schöne Evanjalin trifft, gerät seine Mission in Gefahr. Finikin verliebt sich in sie, obwohl sie dem neuen König versprochen ist. Gemeinsam wagen sie den Kampf gegen eine dunkle Macht, die Lumatere zu vernichten droht.

Inhalt:
"Wir haben nur wenig Zeit bis zur Flut, deshalb werde ich mich kurzfassen", sagte die Hohepriesterin mit gedämpfter Stimme. "Vor zwei Jahren kam im Frühling ein Mädchen zu uns. Ihr Name war Evanjalin. Im Gegensatz zu den meisten Novizinnen aus Lumatere war sie nicht während der Fünf Tage des Unsagbaren Waise geworden, sondern gehörte zu den Flüchtlingen, die in Sarnak Zuflucht gefunden haben."

Das Reich Lumatere wurde verflucht, niemand kann das reich betreten oder verlassen. Doch Finnikin weiss, wie der Fluch zu brechen ist: Er muss den rechtmäßigen Thronerben zurück nach Lumatere bringen. Auf der weiten Reise nehmen Sir Topher und Finnikin die Novizin Evanjalin mit, und Finnikin von den Felsen verliebt sich in dieses Mädchen....

Meinung:
Mit ihrem Debutroman "Winterlicht" hat Melina Marchetta einen fantastischen Fantasyroman mit eindrucksvollen Protagonisten erschaffen.

Der Schreibstil der Autorin ist wunderschön, sie schreibt bildreich und detailiert. Sie verleiht Lumatere und seinen Bewohnern Leben. Sie vermag es dem Leser sowohl schöne Situationen, Erlebnisse und Gefühle - blumig und frisch erzählt - näher zu bringen, aber auch die andere Seite, die gewaltvollen und schrecklichen.

Trotz ihres wunderbaren und mitreißenden Schreibstils fiel es mir schwer in die Geschichte einzutauchen. Doch mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass dies an mir liegt und ich einfach ein paar Seiten mehr brauche um mich in eine High-Fantasy-Story hineinzuversetzen. Es dauert halt seine Zeit, bis man sich in einer neuen Welt zurecht findet.

Melina Marchetta versteht es die Ortschaften und Begebenheiten so detailliert zu beschreiben, dass man sich selbst in der Geschichte wiederfindet, egal ob man sich im Felsendorf, einem Flüchtlingslager oder im Palast befindet. "Winterlicht" bietet denen, die sich darauf einlassen ganz großes Kopfkino!

Und auch die Protagonisten in diesem Buch kommen nicht zu kurz, man spürt sie förmlich leben, fühlr und erlebt ihre Ängste, ihren Hass, ihre Freunde und Liebe.
Finnikin von den Felsen ist ein junger, starker und starköpfiger, aber auch gefühlvoller Mann, der sein Ziel stest vor Augen hat und bereit ist bis zum bitteren Ende zu kämpfen. Trevanion, sein Vater, ist ihm sehr ähnlich.
Evanjalin, die junge Novizin, ist geheimnisvoll und eine Kämpfernatur. Sie lässt sich nicht vom Weg abbringen, auch nicht durch die Umstände in Lumatere.
Auch alle anderen Protagonisten wie Sir Tropher, Froi der Dieb, Lucian, Moss und Peri sind wunderbar ausgearbeitet, facettenreich und haben Wiedererkennungswert!

Im Buch finden wir eine Karte Lumateres, die dem Leser hilft sich in Lumatere zurechtzufinden und die Reise der Gruppe zu verfolgen.

Das Cover des Buches ist traumhaft schön, es zeigt das Gesicht eines jungen Mädchens umgeben von dunkler Nacht. Einige Blüten und der Titel sind mit glänzendem Spotlack hervorgehoben.

Mutige Männer, verwegende Diebe, intrigante Herrscher, kluge Frauen und liebende Menschen - all das und noch viel mehr findet ihr in diesem Buch! Fantasy-Fans aufgepasst: Unbedingt lesen! Dieses Buch ist ein must-read!

Wertung:
♥ ♥ ♥ ♥ ♥

Für die Bereitstellung bedanke ich mich ganz herzlich beim Ravensburger Buchverlag!

Produktinformation:
Melina Marchetta - Winterlicht, 2011 erschienen beim Ravensburger Buchverlag
540 Seiten, 17,95 €